Verschiedene Subwoofer verheiraten

+A -A
Autor
Beitrag
ArtooDetoo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2023, 20:10
Hi allerseits,

ich habe bei mir einen Mivoc Hype 10 G2 und einen SW1100A diagonal gegenüber an einem Yamaha RX-V475 in Betrieb. Ich möchte beide auf die gleiche Lautstärke einstellen. Wie stelle ich das am geschicktesten an?

Viele Grüße, R2
punsch
Stammgast
#2 erstellt: 22. Feb 2023, 07:30
Morgen,
mit einem Subwoofer einmessen, Pegel des Subwoofer merken. Z.B. -3, den anderen Subwoofer einmessen und so lange am Level Schrauben bis er auf dem gleichen Wert -3 ist.

Beide Subwoofer anschließen und einmessen fertig.

Denke das müsste so gehen.
ArtooDetoo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2023, 10:22
Wo würde ich das Mikro jeweils stehen haben? Die Lautstärke an der Hörposition wird ja trügerisch sein und nicht die wahre.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2023, 10:47
Die Lautstärke ist doch nur an der Hörposition überhaupt relevant? Wo willst Du es denn alternativ aufstellen?
Darkm3n
Inventar
#5 erstellt: 22. Feb 2023, 10:57
Zum Angleichen der Lautstärke der Subwoofer, das Mikrofon immer auf den Sweetspot auf die Haupthörposition stellen. Alles andere wäre Quatsch.
ArtooDetoo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Feb 2023, 11:08
Das führt dann dazu, dass die Subs an der Hörposition gleich laut sind aber absolut ggf. eine unterschiedliche Lautstärke haben. Will man das?
Darkm3n
Inventar
#7 erstellt: 22. Feb 2023, 11:15
Warum sollen die Subwoofer eine unterschiedliche Lautstärke haben, wenn man sie auf die Mainhörposition einpegelt. Bei mir kann ich die Subwoofer über mein Einmesssystem meiner Vorstufe vor der Einmessung auf exakte Pegel bringen und das passt am Ende zu 100 %.
ArtooDetoo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Feb 2023, 11:22
Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege, man nimmt sich doch mehrere Subs, beispielsweise wenn man den Bass besser im Raum verteilen möchte. Das heißt ja, dass zwei oder gar vier Subs mehr Hörpositionen ermöglichen als einer. Daraus folgt zwangsläufig, dass einer der Subs an einer Hörposition nicht oder nur schlecht hörbar ist, dafür dort aber einer der anderen. Da ist es dann gewollt, dass sie an der Hörposition nicht den selben Pegel haben.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2023, 11:49
Man kann den Pegel natürlich auch auf dem Klo nebenan gleichmäßig einstellen. Aber wo sitzt Du im Film am häufigsten? Auf der Haupthörposition.

Und die gleichmäßige Versorgung des Wohnzimmers hat eher mit einer guten Aufstellposition zu tun, nicht mit dem simplen Pegel der Subwoofer. Wenn ein Subwoofer eine Auslöschung auf dem Hörplatz verursacht, macht es wenig Sinn, den zweiten Sub hochzudrehen. Dann hast Du an anderer Stelle wieder eine Überhöhung.

Also: Haupthörplatz!


[Beitrag von fplgoe am 22. Feb 2023, 11:51 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2023, 11:57
Wenn die Subwoofer im Pegel auf die Mainposition eingepegelt sind, wirst du im Normalfall keinen Lautstärkeunterschied wahrnehmen. Mehrere Subwoofer sind nicht nur da, um einen gleichmäßigeren Bass im Raum zu erzeugen, sondern auch Auslöschungen, die am Hörplatz auftreten können, zu kompensieren, wenn die Subwoofer an entsprechenden Position im Raum aufgestellt werden.

Ideal wäre halt Subwoofer gleichen Herstellers und des gleichen Models.


[Beitrag von Darkm3n am 22. Feb 2023, 12:43 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 22. Feb 2023, 22:55

Darkm3n (Beitrag #10) schrieb:

Ideal wäre halt Subwoofer gleichen Herstellers und des gleichen Models.

Da bin ich voll bei dir.
Als ich vor 13 Jahren angefangen hab mit 2 Subwoofern zu experimentieren waren das ein Teufel und ein Mivoc es hat nie richtig gepasst dann hab ich die beiden Canton Ergo AS 650 Subwoofer gekauft und als dann das AM DC 2.0 dazu kam passt es wie Arsch auf Eimer.


[Beitrag von Denon_1957 am 22. Feb 2023, 23:15 bearbeitet]
ArtooDetoo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Feb 2023, 23:06
Ok, jetzt ist mir das alles etwas klarer. Danke allen!
hardy.som
Stammgast
#13 erstellt: 23. Feb 2023, 21:37

Denon_1957 (Beitrag #11) schrieb:

Darkm3n (Beitrag #10) schrieb:

Ideal wäre halt Subwoofer gleichen Herstellers und des gleichen Models.

Da bin ich voll bei dir.
Als ich vor 13 Jahren angefangen hab mit 2 Subwoofern zu experimentieren waren das ein Teufel und ein Mivoc es hat nie richtig gepasst


Das hast du aber schon mal ganz anders bewertet, da warst du noch ganz anderer Meinung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc Hype 10 G2 einstellen
tehhack am 17.02.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  33 Beiträge
mivoc Hype 10 G2
lucastim123 am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  9 Beiträge
Neuer Mivoc Hype 10 G2 knarzt
B4ckstein am 24.12.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  14 Beiträge
Subwoofer maximaler Pegel (Eingangssignal) mivoc Hype 10 G2
ask_me_20 am 19.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  6 Beiträge
mivoc Hype 10 G2 - kaum Bass
Sascha.Rose86 am 31.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  3 Beiträge
Mivoc Hype 10 G2 oder Klipsch R12SW
BadBoy01 am 15.04.2019  –  Letzte Antwort am 16.04.2019  –  6 Beiträge
Mivoc Hype 10 + Mivoc SB 210
xHeWolfx am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  13 Beiträge
Teufel Ultima 40Mk2 +mit Mivoc Hype 10 G2 sinnvoll?
djpundro am 13.02.2016  –  Letzte Antwort am 13.02.2016  –  5 Beiträge
Alternative Mivoc Hype 10G2
Eagleone19 am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  4 Beiträge
Mivoc Hype 10: Stets leises Brummen
winter2 am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedianquinton3
  • Gesamtzahl an Themen1.552.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.772

Hersteller in diesem Thread Widget schließen