Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Thread der BK-Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
stravinsky
Inventar
#1 erstellt: 12. Apr 2010, 21:36
Hi Friendz of Bass

Dieser Thread soll Besitzern und Interessenten als zentrale Anlaufstelle für alle Infos und Diskussionen rund um die Subwoofer von BK Electronics in England dienen. Ich habe mir aufgrund vieler positiver Berichte selbst einen Sub bestellt und stieß/stoße dabei auf immer neue Probleme und Fragen (für mich war schon der Bestellvorgang als solches nicht unproblematisch )

Auf der Suche nach Infos bin ich auf verschiedene Threads gestoßen, die teils überaus interessante Berichte enthalten. Im folgenden ein paar Links:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-93-5540-6.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-93-5781.html

Auch sind die Erfahrungen einiger Forumsinsassen im Umgang mit BK nicht gerade bestens. Von ewigen Wartezeiten ohne Beantwortung verzweifelter E-Mails wird berichtet, über trotz Stornierung gelieferte Geräte geklagt. Kundenkommunikation - offenbar kein Ruhmesblatt für den Hersteller von der Insel. Schaumermal

Vielleicht habt Ihr ja Lust, diesen Thread mit interessanten, lustigen, spannenden oder auch verärgerten Berichten zu füllen?! Ich berichte dann mal über "meinen Bestellvorgang"

Grüße

Marc


[Beitrag von stravinsky am 12. Apr 2010, 22:05 bearbeitet]
stravinsky
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2010, 22:03
Erst mal was zu meiner Situation zuhause:

Ich habe mir über die Jahre ein Heimkino mit Beamer, Leinwand und jede Menge Lautsprechern zusammen gebastelt. Derzeit habe ich als Fronts drei Klipsch Heresy spielen. Es handelt sich um riesige "Kompaktboxen" mit 40 cm Breite, 35 cm Tiefe und 60 cm Höhe Sie ergeben eine absolut harmonische Front. Ein LKW, der von links nach rechts durchs Bild fährt hat durchgehend den selben satten Klang. Meine Offenbarung! Im Surroundbereich spielen Direktstrahler RB-25 und Dipole RS-35, alle auch von Klipsch.

Als Subwoofer habe ich derzeit einen Heco Concerto W32a und zwei Nubert AQ-441 am Laufen. Ein überaus stimmige Angelegenheit für meine Ohren. Aber schon immer wollte ich mal einen Downfire-Subwoofer ausprobieren. Ein kleiner Kef PSW-2000 aus einem Komplettset mit den Kef-Eiern hat es mir früher mal angetan. Später hätte ich gerne einen SVS ausprobiert. Aber die umständliche Beschaffung, die hohen Preise und der kostspielige Transport haben mich davon abgehalten. Und als ich mich endlich hätte durchringen können, schafft SVS alle Downfire-Subs ab

Auf der Suche nach Downfiregeräten bin ich dann hier im Forum auf BK Electronics gestoßen und habe ich umgehend in den geschlossenen 400er und das Monolith-Monster verliebt Selbstverständlich habe ich mir alles Geschriebene reingezogen, bis ich total angefixt war. Ich denke manch einer von Euch weiß was ich meine, hihihi.

Um die Kosten und das Risiko einigermaßen in Grenzen zu halten, habe ich mich entschlossen, zuerst einen 400er zu bestellen, und wenn alles zur Zufriedenheit geklappt hat, einen Monolithen nachwachsen zu lassen Also gesagt, getan. Leider hat BK vor den Bestellerfolg ihre veraltete Website mit für mich unverständlichen Anweisungen gesetzt! Der Warenkorb scheint überhaupt nicht mit dem sogenannten "online form" für internationale Besteller verbunden zu sein. Zumindest hab' ich es nicht recht kapiert und nur meine Kreditkartendaten angegeben und im Textfeld vermerkt, was ich überhaupt möchte. Als geübter Onlinekunde habe ich natürlich auf eine zeitnahe Bestätigung des Shops gewartet. Es kam aber nix. Wegen der schon eingetragenen Kreditkarten-Infos war ich dann ein bisschen beunruhigt und habe am nächsten Tag in einer E-Mail gebeten, sie mögen mal checken, ob eine Bestellung von mir eingegangen sei.

Und was soll ich sagen? Zwei Stunden später erhielt ich von Tom Pearce eine Bestellbestätigung mit dem Hinweis, dass mein 400er in satin black etwa 14 Tage Produktionszeit erfordere und meine Kreditkarte erst bei Lieferbereitschaft belastet würde. Juhuuu!

Die Wartezeit hat also begonnen ...

... to be continued ...
Schniepel
Stammgast
#3 erstellt: 13. Apr 2010, 09:52
Dein Optimismus in Ehren, ich habe meine 2 x 400XXLS am 15.03. bestellt und da war von 3 Wochen in der Mail die Rede...
Ich rechne aber her mit 6...

Beste Grüße
Schniepel
osscar
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2010, 15:02

Schniepel schrieb:
Dein Optimismus in Ehren, ich habe meine 2 x 400XXLS am 15.03. bestellt und da war von 3 Wochen in der Mail die Rede...
Ich rechne aber her mit 6...

Beste Grüße
Schniepel


Rechne lieber mit noch mehr !
...dann wirst du auch nicht enttäuscht

@all
hier im Forum wird sehr wenig über die BK diskutiert!
Wer sich aber mehr über die Subwoofer von BK informieren will, der kann sich im avforums umschauen!
Klick
stravinsky
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2010, 16:13
Kinners, ich habe ja nur gemeint, dass ich ÜBERHAUPT schon so schnell eine Nachricht erhalten habe. Das können nicht alle Besteller von sich behaupten. Ich rechne natürlich auch mit wesentlich längerer Wartezeit
Schniepel
Stammgast
#6 erstellt: 13. Apr 2010, 17:12
Eigentlich höre ich schon seit 4 Wochen ohne Sub und irgendwie gewöhnt man sich dran .

Meist höre ich eh Stereo und meine NuVero gehen tief genug

Die Subs sind eigentlich nur für den LFE Kanal zuständig um Mehrkanalmusike und Musik - DVD´s den letzten Schliff zu geben. Film schaue ich eher weniger.

Mein AW - 1500, den ich wegen des häuslichen Friedens verkauft habe, geht mit Sicherheit tiefer, ist aber halt nur ein Klotz - meint meine andere Hälfte - . Die XXLS - 400 in schwarz dagegen sehen richtig scharf und schanucklig aus .

Beste Grüße
Schniepel
stravinsky
Inventar
#7 erstellt: 13. Apr 2010, 18:39
Ich habe zum Glück einen eigenen Raum für das Heimkino bzw. Musikzimmer. Meine Frau schüttelt zwar nur den Kopf, aber sie lässt mir da freie Hand. Schließlich profitiert sie davon ja auch. Wir lieben es Filme zu gucken

Dass Du einen AW-1500 verkauft hast, ist schon tragisch. Bevor ich auf die BKs aufmerksam wurde, habe ich bei Nubert den Riesen gesucht und dann mit Erschrecken von dessen Ende erfahren

Da Du, Schniepel (was ein putziger Nickname), Deine BKs wohl eher bekommst als ich ( ), wär's echt schön, wenn Du dann Fotos der 400er machen und hier einstellen könntest. Vielleicht sagst Du mir dann auch, wie hoch die Beine der Subs sind.

Grüßle

Marc
Schniepel
Stammgast
#8 erstellt: 13. Apr 2010, 19:19
Tragisch wars nicht so unbedingt, eher schwer den die Treppen runter zu wuchten .

Ich war mit dem Nubert sehr zufrieden, was den Klang und die Kraft des Teiles betraf. Bloß die Größe störte meine bessere Hälfte schon immer. Und seitdem die perlweißen NuVeros im Haus sind, hat der AW - 1500 in Kirsche halt keine Existenzberechtigung mehr gehabt

Den Monolithen hatten wir auch ins Auge gefasst, bloß ist der halt auch nicht gerade klein .

Die 400-er werden da ein guter Kompromiß aus Größe und Tiefgang sein...Hoffen wir jetzt mal...


Beste Grüße
Schniepel
stravinsky
Inventar
#9 erstellt: 13. Apr 2010, 21:48
Den 400er will ich langfristig als musikalische Unterstützung für meine nur bis etwa 60 Hz runter reichende Heresys benutzen (angeschlossen an den Preouts des AVR). Ich verspreche mir vom geschlossenen Konzept schon viel.

Der eventuell folgende Monolith soll dann als reinrassige Heimkinogranate eingesetzt werden.

Grüße

Marc
stravinsky
Inventar
#10 erstellt: 24. Apr 2010, 23:14
Wie zu erwarten war, gibt es noch nix zu berichten. Zwei Wochen ist meine Bestellung nun her. Keine weitere Info von BK. Aber DAS war mir ja bekannt
stravinsky
Inventar
#11 erstellt: 04. Mai 2010, 07:07
Drei Wochen seit Bestellung und Auftragsbestätigung. Die Spannung wächst
Schniepel
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mai 2010, 09:51
Naja, langsam wächst auch die Ungeduld...

Gruß
Schniepel
stravinsky
Inventar
#13 erstellt: 04. Mai 2010, 17:30

Schniepel schrieb:
Naja, langsam wächst auch die Ungeduld...

Gruß
Schniepel



Au Backe, Du wartest ja schon seit Mitte März. Ich werde das jetzt einfach mal abwarten. Sollte mir irgendwas anderes über den Weg laufen, was ich mir leisten möchte, dann stornier' ich halt.

Grüße

Marc
Coup330
Stammgast
#14 erstellt: 04. Mai 2010, 20:27
das ist, wie schon mehrfach geschrieben, wurde - normal - bei Hochglanzfinish dauert es auch was länger als 4Wochen.

Geduld, man muß es so sehen, als wenn ein Kumpel einem den gewünschten Subwoofer baut. Aber in einer hervorragenden Verarbeitung mit spitzen Klang zum absolut unverschämten Kurs (...solange der Pfund da bleibt wo er ist).

Aber, einmal die Hürde überwunden, dann will man nicht mehr zurück, sondern zwei BK oder eventuell doch den Monolith
daytona98
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Mai 2010, 18:35
Hallo,

wenn man etwas im Ausland direkt vom Hersteller bestellt ist das sicher immer mit ein wenig Risiko verbunden.
Bei BK habe ich aber sehr positive Erfahrungen gemacht. Online-Formular ausgefüllt und dann dort angerufen.
Ich wurde mit Pearce verbunden und der erklärte mir das gleiche wie oben schon geschrieben wurde:
Die Gehäuse werden nach Auftrag gefertigt und das dauert 10-12 Tage.
Exakt nach 14 Tagen waren meine beiden XLS200 da. Perfekt verpackt und für das Geld imo best buy!
Ich kann den Laden wirklich empfehlen.

Gruß Andreas

p.s. Englisch-Kennnisse sollte man aber bei so einer Sache besser mitbringen.
osscar
Inventar
#16 erstellt: 07. Mai 2010, 19:06

daytona98 schrieb:
p.s. Englisch-Kennnisse sollte man aber bei so einer Sache besser mitbringen.

Ich habe es ohne geschafft !
stravinsky
Inventar
#17 erstellt: 08. Mai 2010, 09:27

daytona98 schrieb:
Hallo,

wenn man etwas im Ausland direkt vom Hersteller bestellt ist das sicher immer mit ein wenig Risiko verbunden.
Bei BK habe ich aber sehr positive Erfahrungen gemacht. Online-Formular ausgefüllt und dann dort angerufen.
Ich wurde mit Pearce verbunden und der erklärte mir das gleiche wie oben schon geschrieben wurde:
Die Gehäuse werden nach Auftrag gefertigt und das dauert 10-12 Tage.
Exakt nach 14 Tagen waren meine beiden XLS200 da. Perfekt verpackt und für das Geld imo best buy!
Ich kann den Laden wirklich empfehlen.

Gruß Andreas

p.s. Englisch-Kennnisse sollte man aber bei so einer Sache besser mitbringen.



Ich habe "meinen" 400er in normalem schwarz (satin) bestellt, und auch nach knapp 4 Wochen Wartezeit noch keinerlei Benachrichtigung bekommen. Ich denke, dass die einfach mal 14 Tage angeben, völlig unbeachtet der Möglichkeit, dass die Nachfrage für bestimmte Modelle größer ist. Anders kann ich mir Deine Lieferung exakt nach 14 Tagen nicht erklären. Du bist damit hier glaub' ich auch ein Einzelfall

Grüßle

Marc
osscar
Inventar
#18 erstellt: 08. Mai 2010, 11:06
@stravinsky

Ich würde an deiner Stelle dem Tom eine Mail schreiben, ob deine Bestellung überhaupt richtig eingenagen ist !
stravinsky
Inventar
#19 erstellt: 08. Mai 2010, 14:31

osscar schrieb:
@stravinsky

Ich würde an deiner Stelle dem Tom eine Mail schreiben, ob deine Bestellung überhaupt richtig eingenagen ist !



Hi osscar,

danke für den Tipp, aber bitte lies nochmal, was ich in Beitrag #2 geschrieben habe

Grüßle

Marc
osscar
Inventar
#20 erstellt: 08. Mai 2010, 14:38

stravinsky schrieb:
Hi osscar,

danke für den Tipp, aber bitte lies nochmal, was ich in Beitrag #2 geschrieben habe

Grüßle

Marc

Ups
Trotzdem kannst du ja mal nachfragen wie weit sie mit deiner Bestellung sind
stravinsky
Inventar
#21 erstellt: 11. Mai 2010, 18:07
Jipieh! Er ist versandbereit
Morgen nochmal die Kreditkartendaten durchgeben (die von BK angeforderte Zahlung wurde vom Kreditkartenunternehmen "aus Sicherheitsgründen" abgelehnt) und dann sollte der 400er - meinem Wunsch gemäß - nächsten Montag auf die Reise gehen!
osscar
Inventar
#22 erstellt: 11. Mai 2010, 18:11
Na also ! klappt doch !
Das mit der Kreditkartenzahlung war bei mir nicht anders!
Dann wünsch ich dir mal viel spaß mit deinem neuen "Spielzeug" !
Schniepel
Stammgast
#23 erstellt: 11. Mai 2010, 20:47
Bei mir immer noch nix

Beste Grüße
Schniepel
Schniepel
Stammgast
#24 erstellt: 20. Mai 2010, 16:23
Nachdem ich heute morgen ´ne Mail geschrieben habe, wo denn die Subs abgeblieben sind, kam postwendend die Antwort, das diese morgen auf die Reise gehen.

Wird ja auch langsam Zeit nach 8 Wochen...


Beste Grüße
Schniepel
stravinsky
Inventar
#25 erstellt: 20. Mai 2010, 18:11
Bei mir wird das wohl nix mehr

Nachdem es die Schnarcher von BK letzte Woche nicht geschafft haben, meine Kreditkarte innert drei Tagen anzuzapfen, wollten sie es am Dienstag tun (natürlich erst, als ich fragte was nun los sei). Nur leider war da schon wieder die Sperre meiner blöden Kreditkartenfirma aktiv. Folge: Zahlung wieder abgelehnt.

Ich also gestern wieder die Sperre deaktivieren lassen und heute BK mehrfach informiert, dass sie sich sputen sollen. Bisher nix.

Wenn das jetzt nicht klappt, storniere ich den Sub. Das wird mir zu blöde. Und die Kreditkartenfirma kriegt auch 'ne Kündigung
spookz
Stammgast
#26 erstellt: 20. Mai 2010, 18:46
Also ich hab meinen Glossy-Monolith am Mo. (17.05) Bestellt, die Aussage war 3 Wochen, wobei wir alle wissen dass es auch mal länger dauern kannimages/smilies/insane.gif

Hatte vorher angerufen um noch paar Sachen zu klären und bis zu diesem Zeitpunkt bin ich von "Kundenservice" (jaja, viel Service gabs noch nicht) überzeugt.

Hatte vorher auch viel gelesen, speziell bei avforums.com gibts zu BK ja unendlich viele Beiträge. Mag wohl daran liegen, daß eine englische Firma in England einen etwas höheren Bekanntheitsgrad hat.

Abgesehen vo der Lieferzeit gibt es auch dort nur positives zu den Subs (Preis/Leistung unschlagbar, durch die ganze Serie) und auch zum Support von BK selbst, sei es "nur" ne Speziallackierung oder aber der Umbau auf passiv oder halt nen stärkerer Amp + Chassis. Auch der nach-Kauf Support wird dort sehr gelobt.

Ich bin auf jeden Fall gespannt auch meinen neuen Kaffeetisch mit BUMMS

Edith sagt: Da ich bis heute noch keine Auftragsbestätigung per Mail hatte habe ich gerade(18:53Uhr) dort angerufen und zu meinem Erstaunen war noch jemad da
Auftrag ist im System, Bestätigung kommt (wobei mir das mehr oder weniger egal ist solange sie meinen Mono-DF nicht vergessen )


[Beitrag von spookz am 20. Mai 2010, 18:57 bearbeitet]
stravinsky
Inventar
#27 erstellt: 21. Mai 2010, 18:13
Na so was! Geht doch tatsächlich "mein" 400er heute an mich raus. Haben sie es doch noch gebacken gekriegt. Meine Hochachtung

EDIT: Weia, die schicken per DPD. Die Odysee ist noch nicht zu Ende


[Beitrag von stravinsky am 22. Mai 2010, 14:12 bearbeitet]
Schniepel
Stammgast
#28 erstellt: 26. Mai 2010, 19:00
Hallo Leutz,

heute habe ich sie bekommenn. Top Verarbeitung und Verpackung.

Man getraut die sich kaum anzusehen, weil man meint, schon davon würden sie Kratzer bekommen ...

Die Subs auf den Picś bleiben da auch so nicht stehen

Angeschlossen und eingemessen wird erst morgen

Gruß
Schniepel

mit Schniepel

Schniepel zum 2.

ohne Schniepel
spookz
Stammgast
#29 erstellt: 26. Mai 2010, 19:20
Nice, gz!

Ich warte ja noch geduldig auf meinen, wenn ich Deine Bilder so sehe frag ich mich ob ich nicht doch nen 2. "brauche"


[Beitrag von spookz am 26. Mai 2010, 19:20 bearbeitet]
stravinsky
Inventar
#30 erstellt: 26. Mai 2010, 19:37
Hihi, meiner ist auch heut' angekommen. Die befürchtete DPD-Katastrophe ist ausgeblieben
Super verpackt, super schwer, super schön, super super. Am Wochenende wird getestet. Außerdem brauch' ich jetzt natürlich eine schöne Granitplatte.

Achja: Nur 6 Wochen Lieferzeit
spookz
Stammgast
#31 erstellt: 26. Mai 2010, 20:08
6 Wochen..na dann hab ich ja noch vieeeeelll Zeit

btw: Falls wer den Mono so wie ich als "Tisch" missbrauchen will

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80146664

Glasplatte 50x58 9,--€ (also ein klein wenig größer als der mono), dünne Korkscheibchen oder ähnliches dazwischen und gut is.

So versaut man die schicke glossy Oberfläche nicht
osscar
Inventar
#32 erstellt: 26. Mai 2010, 21:06

spookz schrieb:

btw: Falls wer den Mono so wie ich als "Tisch" missbrauchen will

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80146664

Glasplatte 50x58 9,--€ (also ein klein wenig größer als der mono), dünne Korkscheibchen oder ähnliches dazwischen und gut is.

So versaut man die schicke glossy Oberfläche nicht :prost


Gar nicht so schlechte Idee !
Vorallem habe ich eh vor beim nächsten Couchwechsel meine beiden im Nahfeld aufzustellen (einen links und einen rechts neben der Couch)!
Dann hat man deutlich mehr Rückenmassage und 2 Abstelltische dazu
stravinsky
Inventar
#33 erstellt: 28. Mai 2010, 12:12
Hallo Leute,

wegen der Platte unter dem 400er habe ich mir folgendes überlegt und bitte Euch mir mitzuteilen, ob das so richtig ist oder ob ich was falsch interpretiere:

Ich möchte eine etwa 2 cm dicke Alu-Platte unter den Sub schrauben. Und zwar in die Gewinde der Füße. Der richtige Abstand zwischen Membran und Platte soll durch Gewindestäbe und Muttern bzw. Kontermuttern gewährleistet sein. Das so verschraubte ganze Paket kommt dann auf Gummipuffer zum Entkoppeln vom Fußboden.

Das müsste doch genauso gut sein wie den Sub mittels Spikes auf eine Granitplatte zu stellen, oder?

Für Eure Antworten bin ich sehr dankbar!

Grüße

Marc
spookz
Stammgast
#34 erstellt: 28. Mai 2010, 14:58
So das ist jetzt rein mein Bauchgefühl, aber irgendwie kommt Alu bei mir nicht so gut an.

Bei der Aktion Granitplatte geht es ja auch darum durch das hohe Gewicht und die "Steifigkeit" Resonanzen und Schwingungsübertragung in den Griff zu bekommen.
Ob Alu als recht leichtes Metall da geeignet ist..

Ob das so stimmt muss jemand mit mehr Kenntnissen in Materialkunde sagen, ist eben nur ein komisches Gefühl
stravinsky
Inventar
#35 erstellt: 29. Mai 2010, 11:41
Ich denke mir halt, dass ein Sub mit 25 kg eigentlich schon schwer genug ist und die Platte in erster Linie als Aufprallfläche dienen soll, damit die Schallwellen nicht den ansonsten mitschwingenden Boden anregen. Entkoppelt wäre das System ja auch durch Gummipuffer.

Trotzdem werde ich wohl Abstand davon nehmen, weil ein verschraubtes System ja noch schwerer ist. Auf eine Granitplatte gestellt ist's flexibler.


EDITH:

Habe also eine einigermaßen ansehnliche graue Terrassenplatte für 3,50 bei Obi gekauft. Das Dingens ist 4 cm fett und dementsprechend schwer. Sie ruht nun auf vier Gummipuffern. Dem 400er seine spitzen Spikes gegönnt und auffe Platte gestellt. Ich bin echt begeistert: Aufgestellt links vom rechten Front-LS spielt der Sub IMHO sehr sauber und sehr tief. Im Vergleich zum Heco "vermisse" ich derzeit etwas Pegel bzw. Gewummere. Werde ihn auch mal an die derzeitige Stelle des Heco platzieren (links hinter dem Sofa).


[Beitrag von stravinsky am 29. Mai 2010, 18:40 bearbeitet]
stravinsky
Inventar
#36 erstellt: 30. Mai 2010, 16:58
Moin,

habe den "dicken Pete" heute mal hinter'm Sofa platziert, wo er gleich ein bisschen deutlicher in's Geschehen eingreifen konnte. Was mich total fasziniert ist das völlige Fehlen von Dröhnen oder Gewummer. Der Heco Concerto hat IMHO zwar "mehr Bumms", aber er klingt wesentlich weniger präzise und auch empfinde ich den BK als tiefer gehend (leider habe ich allerdings kein Messequipment). Das merkwürdige Schalldruck-Gewehr im Film "Minority Report" ist sowas von staubtrocken, genial!

Meine derzeitigen Einstellungen:
Tick, Trick und Track (die drei Heresys vorne) laufen als large, die Trennung erfolgt bei 80 Hz. Wobei am Sub der Frequenzregler auf volle Lotte steht.

Ich kann jetzt schon sagen, dass ich den XXLS400 mit seinem closed-box- und downfire-Prinzip sehr interessant finde und den Kauf nicht bereue
spookz
Stammgast
#37 erstellt: 09. Jun 2010, 14:47
Sodele, heute Morgen kam eine nette Mail von BK:


Your subwoofer is leaving us today and should be with you some time next week. I should be able to give tracking details later today


3 Wochen wie angekündigt

Wenn ich das Monster installiert habe (Mono-DF) werde ich natürlich berichten


[Beitrag von spookz am 09. Jun 2010, 14:51 bearbeitet]
spookz
Stammgast
#38 erstellt: 19. Jun 2010, 11:41
Aloha mal wieder

Nachdem es die Spedition mal richtig verkackt hat sich an Abmachungen zu halten (Anrufen usw....) konnte ich gestern nachmittag endlich den Mono-DF auspacken.

Erster eindruck als ich den Karton sah: WTF

Beim auspacken: OMG...live is der doch etwas größer als man sich das anhand der Maße so vorstellt

Entgegen des im Karton liegenden Warnzettels war es kein Problem das Teil alleine aus der Verpackung zu bekommen.

Also mal provisorisch aufgestellt (direkt auf Laminat) und angeschlossen, aufgrund von Zeitmangel konnte ich aber bisher nur ein paar Kurztests bei sehr gedämpfter Lautstärke machen.

Erster Eindruck:

Trotzdem der Big-M direkt auf dem Laminat steht ist der Eindruck (und JA, DRUCK ist das richtige wort ) nur Positiv. Meine Ergo 122er (die ja nun nicht wirklich schwach im Bass sind) profitieren deutlich mehr vom M als von meinem alten Sub, der Big-M spielt extrem gelassen bis unter meine Hörgrenze.

Ich werde mir nun erst mal eine schicke Granitplatte vom örtlichen Steinmetz machen lassen um den Sub vom Boden zu entkoppeln und auch meine Nachbarn zu schonen. Zudem macht das Optisch dann auch noch mehr her als der Sub alleine.

Wenn das erledigt ist gibts einen etwas ausführlicheren Bericht, aber bis dahin muss ich noch mit der Optimalen Aufstellung (soweit im Wozi möglich) und der Entkoppelung vom Lamit experimentieren.

1. Fazit:

- Verarbeitung/Finish: Überragend

- Sound: Trotz der noch nicht optimierten Aufstellung einfach klasse.
Schniepel
Stammgast
#39 erstellt: 29. Sep 2010, 17:39
Hallo Leutz,

da ich mich vergößern will - geiles Wortspiel - , es soll noch ein Monolith+ her, habe ich einen von meinen 2 XXLS abzugeben :prost. Pics davon ein paar Post höher.
Falls jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden. Eine passende Marmorplatte gibts dazu

Gruß
Schniepel
benvader0815
Inventar
#40 erstellt: 08. Okt 2010, 19:37
Juhu Leute,

bin gerade erst auf dieses Thema gestoßen und warte auch auf meine 2 Monolith+ FF in black satin. Die Holzversion hat mir wg der Kanten nicht zu gesagt und HG geht bei mir garnicht.

Mir hatte sie eine Fertigungszeit von 10-14 Tage genannt.
Ich bin mal auf die wirkliche Dauer gespannt. Aber es scheint so als hätte sie ihren Service etwas verbessert. Meine Anfrage wurde schnell beantwortet. Doch direkte Antworten auf ihre Emails wurden nicht beantwortet. Ich musste immer über ihre HP gehen...

Jedenfalls bin ich mal gespannt was da auf mich zu kommt.
Sie lösen meinen Heco Celan 38a, welcher seit gestern weg ist... Der etwas höher und breiter aber nicht so tief...

@Schniepel:
Nette Vorstufe steht da in deinem Rack, aber welche Endsufen sind das???
Schniepel
Stammgast
#41 erstellt: 08. Okt 2010, 21:59
@benvader0815

Sunfire Stereo Signature II u. Sunfire Grand Cinema Signature
benvader0815
Inventar
#42 erstellt: 08. Okt 2010, 22:42
Sehr edel deine Sunfire und wirklich selten. Hatte vor kurzem mal bei Sunfire nach LS geschaut, habe aber bisher sonst nichts davon gehört.

Bin aber auch überaus zufrieden mit meine Vincent...

Gutes Nächtle

Ben
-RB-
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 11. Okt 2010, 20:23
Hi,

falls jemand an einem XXLS400 gloss black Interesse hat bitte um PM.
ca. 1 Jahr alt, OVP, Originalzubehör.

Sofort lieferbar.
benvader0815
Inventar
#44 erstellt: 29. Okt 2010, 14:00
Jetzt habe ich an die glücklichen BK-Sub-User aber noch eine Frage:

Hat der Monolith ne Ein/Auschaltautomatik??? Sieht ja nicht danach aus
Wenn nicht werde ich mir wohl noch zwei Exemplare

ELV SI 230-2

bestellen müssen

Bisher habe ich eines davon für meine externe Lüftung und VGA-HDMI-Wandler in Betrieb und klappt alles wunderbar
Maut
Stammgast
#45 erstellt: 29. Okt 2010, 15:31
Hi Ben,

der Monolith hat leider keine Ein-/Ausschaltautomatik.

Gruß
Patrick

Link zur Anleitung:
http://www.bkelec.com/hifi/Sub_Woofers/Monolith%20manual.pdf
benvader0815
Inventar
#46 erstellt: 21. Dez 2010, 00:37
Hier noch was neues zum meinem Monolith+
Schniepel
Stammgast
#47 erstellt: 26. Jun 2011, 17:07
Hallo,

habe heute festgestellt, das an meinem verbliebenen XXLS 400 der Lack an einer Seitenkante einmal schön vom Fuß bis fast zur Oberkante beschädigt bzw. gerissen ist. Sieht aus wie Spannungsrisse. Das ist mal echt zum reiern

Gruß
Schniepel
Coup330
Stammgast
#48 erstellt: 29. Aug 2011, 13:08
@shniepel

nimm doch Kontakt mit BK Elec auf, die sind da sicherlich sehr kulant.

Jedenfalls scheinst du etwas Pech gehabt zu haben, im englischen Foren habe ich von so einem Fehler noch nicht gelesen.

Bei meinem BK XLS300 habe ich wohl das Chasis etwas beschädigt, mal sehen was nun möglich ist.
kotalla
Stammgast
#49 erstellt: 01. Aug 2018, 12:15
BK hat 2 neue Subwoofer im Programm:

https://www.bkelec.com/HiFi/Sub_Woofers/Double_Gem.html

https://www.bkelec.com/HiFi/Sub_Woofers/P12300SB-PR.html

Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die BK Subwoofer m.E "fast" unschlagbar, bis jetzt - der Brexit wird weiters zeigen.
der_kottan
Inventar
#50 erstellt: 01. Aug 2018, 20:42
Ja, gerade auch die Einführungspreise sind sehr attraktiv
Steve.wi
Stammgast
#51 erstellt: 13. Aug 2021, 11:22
Hallo,
ich habe einen ASW750 der nun nicht mehr reparabel ist. Ich suche einen Ersatz für diesen Subwoofer.
Er soll zu 100% Musik kleiner 80hz wiedergeben.
Während der Suche bin ich auf die Firma BK Electronics aus England gestoßen, die namhafte Chassishersteller (Peerless XXLS12/ Eminence LAB12) in stabile gut verarbeitete Gehäuse einbaut.
Sowie „Handarbeit“ gefertigte Endstufen ohne teure und aufwendige Microkontroller und diverse andere Bauteile, die nach Jahren schwer zu beziehen sind.

Welche Erfahrung habt ihr mit der Firma gemacht?
Wie ist die Haltbarkeit von deren Elektronik?
Ist diese Digital, oder analog?
Hat schon einmal jemand eine Endstufe bei einem Techniker seines Vertrauens reparieren lassen müssen? Ging das problemlos?

Benötigen die Subwoofer einen DSP um ihre angegebene Leistung zu erreichen?
Wie lassen sie sich einmessen? Funktioniert das ohne Probleme?

Danke für Eure Erfahrungen.

Gruß
Steve.wi
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BK Monolith+ Thread
Maut am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2023  –  950 Beiträge
BK subwoofer
darkraver am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  4 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Stellplatz Subwoofer (BK Monolith)
Oli1122 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 26.07.2011  –  18 Beiträge
BK Electronics P12-300SB-PR besserer Ersatz für Nubert AW 1000?
Osch_de am 21.11.2022  –  Letzte Antwort am 21.11.2022  –  3 Beiträge
BK XLS200 ersetzen
DVD84 am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  7 Beiträge
Sub von BK, Klipsch, Canton oder X ? Wer kann helfen?
Steintiger am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  16 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
BK Gemini (oder alternativ XLS200DF?)
boxen_günni am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  4 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.782

Hersteller in diesem Thread Widget schließen