JBL ES 250 PW (aktion noch bis morgen)

+A -A
Autor
Beitrag
qanOO
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2011, 12:12
Hallo oder guten morgen Hifi Freunde again

Ich habe mich nun entschlossen mir den JBL 250PW Sub zu holen.
Da er grade momentan im Angebot ist :

siehe hier : Klick

Soll gut zusammen passen zu meinen Heco Victa Set.

Die Frage ist erstmal...erkennt der Sub im Wirless modus ohne Probleme meinen Yamaha Reciver RX 757 ?
oder muss er doch dann mit einen Kabel betrieben werden da der Reciver zu alt ist ?

Desweiteren frage ich mich was das "BK" bei der angebotenen Seite des SUbs. zu bedeuten hat. "JBL ES 250 PW BK " ?

über eine antwort würde ich mich freuen, das Angebot läuft nur noch bis morgen Mittag
Pajtaz
Neuling
#2 erstellt: 05. Nov 2011, 14:37
Hi,

ich habe meinen ES250PW gestern bekommen und kann dir
vieleicht bischen weiterhelfen. Als erstes mal, die
Bezeichnung BK steht für die schwarze ausführung.

Wegen deinem Reciever musst du dir keine sorgen machen,
denn du musst trotzdem ein Kabel an den Verstärker
anschliessen. Dieses geht dann in das WLAN-Modul welches
dann, das Signal an den Subwoofer weiterleitet.
Hört sich vieleicht kompliziert an, ist aber Kinderleicht
und funktioniert ohne Probleme.
Desweiteren, falls es zur Kaufentscheidung kommt, mach dich
gefasst auf abgrundtiefe Bässe.

mfg
Pajtaz
qanOO
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Nov 2011, 03:16
ist bestellt

danke dir für die schnelle antwort und info...ich werde berichten
HAWXX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Nov 2011, 20:33
Konntest du schon ein paar Eindrücke sammeln?
beamerfullhd
Stammgast
#5 erstellt: 29. Nov 2011, 17:53
Ich besitze ihn auch!Ist schon ganz lustig das Teil!
Was ist nochmal standard 0° oder 180° hab das vergessen! Danke
baefff
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Dez 2011, 02:00
ganOO, wie sind Deine Erfahrungen mit dem Sub, taugt er was?
oli-t
Inventar
#7 erstellt: 03. Dez 2011, 02:23
Hi,
ich hatte schon sowohl den es 150 als auch den 250 bei mir stehen. Ich habe mich von beiden wieder verabschiedet.

Beide Subs hatten zwar eine Menge power, der 250er schon enorm viel. Aber sie spielen beide nicht sehr tief, was wohl am chassis liegen dürfte. Schon bei 30 - 40 Hz kommt fast nichts mehr. Also viel Oberbass, aber wenig Tiefbass. Mir gefiel das nicht. Ausserdem empfand ich sie als aufstellungskritisch. Habe jetzt die Heco Celan Subs 30 und 38. Die sind schon erheblich besser, aber aus meiner Sicht auch noch nicht das nonplusultra.
beamerfullhd
Stammgast
#8 erstellt: 03. Dez 2011, 17:50
Also ich finde auch das er nicht so tief geht und das
die präzision nicht so gut ist.er spielt aber schon bis 25hz und er ist für circa 300euro sehr gut!ansonsten ist nubert
aw 991 wohl gut.
ichbinderpicknicker
Stammgast
#9 erstellt: 05. Dez 2011, 20:22
welcher Subwoofer geht denn tief runter und kostet nicht mehr als 300 Euro?
ichbinderpicknicker
Stammgast
#10 erstellt: 07. Dez 2011, 19:24
Im Moment kostet der Sub 229 Euro bei Amazon!!!

http://www.amazon.de/dp/B0018CDPSS?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom
qanOO
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Jan 2012, 18:41
Ist schon eine weile her das ich mich hier gemeldet habe ..verzeiht mir

ich konnte in der Zeit einige Eindrucke entdecken.

Der Subwoofer macht mächtig wumms und das nicht zu knapp.
Es gibt meiner Meinung nach schöne tiefgänge bei dem Bass.

Jedoch macht er manchmal schon zuviel Druck an manchen stellen.

Also für das Budget bekommt man eigentlich fast nichts besseres..zudem hat man das lästige platzieren der Kabel nicht mehr dank des W-Lan das ohne Verluste überträgt/sendet.

Jedoch bei Musik ist das wieder ne andere Sache, für Party und co ist er natürlich dann wieder voll im Rennen. Jedoch das feingefühl fehlt hier...man darf aber nicht vergessen das wir es hier auch mit einen 300€ sub zu tun haben (sogar zurzeit noch günstier zu ergattern).

Für den reinen Film und Zock Freund dürfte er mehr als zufriedenstellend sein.

Was mich nur nervt ist das er sich automatisch immer wieder ausschaltet solang er kein Signal bekommt. Was bei Filmen nervig sein kann wenn mal ruhige Passagen sind.

Weiß einer da rat ?
habe mein AV Reciver mal auf 60Hz geschraubt damit er länger aktiv bleibt. Jedoch vergebens...


Also Fazit: Für Film und Zocker kann hier aufjedenfall zugegriffen werden!


[Beitrag von qanOO am 08. Jan 2012, 18:43 bearbeitet]
oli-t
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2012, 19:22
Ist zwar schon eine Weile her, seit ich den Sub im Besitz hatte, aber nach meiner Erinnerung kann man ihn doch auf permanent on stellen. Ausserdem ist die Übergangsfrequenz bei 60Hz zu niedrig. Ich hatte ihn immer auf min. 80Hz, eher 90. Konnte dieses Problem beim JBL auch nicht feststellen, eher jetzt bei meinem Celan Sub 38.

Wegen des Stromverbrauchs kann man ja eine Steckdosenleiste mit Schalter benutzen für rd. 2,-- im Baumarkt, wenn man an den Schalter hinten am Sub schlecht herankommen sollte.
qanOO
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Jan 2012, 18:26
gut werde ich heute mal ausprobieren ..bericht folgt
Rainer_2.0
Stammgast
#14 erstellt: 16. Jan 2012, 02:16
Kurze Info zum Stromverbrauch des ES 250 PW (irgendwo war mal was von 14 im Standby zu lesen):

Im "echten" Standby zieht der Sub selber ca. 0,8-0,9 Watt, das Sendeteil < 0,5 W (gemessen, lt. Auskunft von RW-Soundsystem je ca. 0,8 W).
Mit echtem Standby ist der Zustand gemeint, in den der Sub schaltet, wenn er länger kein Signal mehr erhalten hat. Die 14 Watt verbraucht er dann, wenn er zwar gerade kein Signal bekommt und nichts zu tun hat, aber jederzeit loslegen könnte.
Also durchaus ordentliche Werte, warum JBL das nicht bei den technischen Daten angibt versteh ich nicht.

Ausschalten schadet dennoch nicht

Grüße
Rainer
qanOO
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Jan 2012, 20:02
Ja sind schon gute Werte wird immer jedesmal hinten brav ausgemacht sowie der Rest, wenn nciht im Betrieb.

Zu dem Subwoofer...ich habe nun die Hz auf 90 gestellt sowie hinten am subfwoofer auch Cross höher gestellt jedoch geht er leider immer nach einer Weile aus. Wenn er Lust hat geht er dann mal an.
beuke
Stammgast
#16 erstellt: 24. Jan 2012, 11:38
Hallo,
probiere mal aus, die DB Einstellung für den LFE-Kanal am Receiver zu erhöhen. Wenn der Sub dann zu laut wird die Lautstärke am Sub dann reduzieren.

Gruß Tom
ichbinderpicknicker
Stammgast
#17 erstellt: 29. Jan 2012, 13:02
was wäre denn ein guter Wert?
qanOO
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Jan 2012, 19:34
habe es nun auch nochmal ausprobiert mit DB erhöhung am Reciver ..leider vergebens....er geht immer wieder nach einer weile aus..

gibt es hier nicht keinen der den auch benutzt zur zeit und uns die werte geben kann , wie hinten am sub eingestellt sowie am reciver eingestellt ist ?

schein ja nciht der einzigste mit diesem problem hier zu sein.
Rainer_2.0
Stammgast
#19 erstellt: 29. Jan 2012, 20:36
Ich habe bei mir am AVR den Sub auf -3dB eingestellt, am Sub Regler etwas unter "9:00".
Damit habe ich bisher keine Probleme mit Standby. Klar, wenn ich einen Film ansehe, in dem eine Stunde lang ein monotoner Dialog ohne Musik und Soundeffekte läuft, und am Ende ein einzelner Schuß fällt, dann ist der Sub bis dahin eingeschlafen und verpennt seinen Einsatz
Das sind dann aber auch eher Filme, bei denen man keine Sub benötigt - oder selber vorher einschläft.

Wenn der Ton nur leise nebenher läuft, geht der Sub natürlich auch auf Standby.
Bei "normalem" Fern-/Filmsehen in Zimmerlautstärke schaltet sich bei mir nichts ab.

Grüße
Rainer
beuke
Stammgast
#20 erstellt: 30. Jan 2012, 17:56
Hallo,

ein wenig mehr Info währe nicht schlecht. Was für Geräte hast Du den überhaupt und auf welchen Wert hast Du die Sub-Frequenz den jetzt eingestellt?

Gruß Tom
Rainer_2.0
Stammgast
#21 erstellt: 30. Jan 2012, 18:44
Der JBL-Sub hängt an einem Denon AVC-3800. An dem gibt es auch nichts einzustellen für den Sub, da er fest bei 80 Hz trennt (LFE ausgenommen, nehme ich mal an).
Der Tiefpass am Sub ist aus, den sonst schneide ich mir ja bei Film LFE-Anteile aus dem Signal (und bei Musik läuft der Sub nicht, nur die Hauptlautsprecher).

Grüße
Rainer
qanOO
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Feb 2012, 13:38
Was für ein Tiefbass ist aus ? ..meinst du den 180-0 Schalter ? ..den habe ich bei mir auf"0" gesetzt.

Ich selbst an meinem Yamaha Rx 757 habe nun die Frequenz auf 90Hz gestellt. (und DB erhöht)

Die Einstellungen am Sub sind bei Crossover ca. 85.
Level spielt ja denke ich keine Rolle oder ? wenn ist vom Crossover - Drehwinkel so auf 70 eingestellt.
Rainer_2.0
Stammgast
#23 erstellt: 03. Feb 2012, 14:45
Der "TiefBass" ist ein "TiefPass" und heißt so, weil er nur tiefe Frequenzen passieren lässt. Wenn er mit dem Schalter auf "On" aktiviert wird, filtert er also Frequenzen oberhalb der am Drehregler eingestellten Trennfrequenz heraus und gibt sie nicht wieder. Das passiert nicht schlagartig (z.B. 79Hz -> 100%, 81 Hz -> 0%), sondern mit eine gewissen "Steilheit". Je höher desto leiser...
Alles klar?


qanOO schrieb:
Die Einstellungen am Sub sind bei Crossover ca. 85 ... Crossover - Drehwinkel so auf 70 eingestellt.

Äh, was nun, 85 oder 70 Hz ??

Wenn du an deinem Yamaha einstellst, dass alles unterhalb von 90 Hz nur auf dem Sub wiedergegeben werden soll, und am Sub wiederum nur Töne unterhalb von 70 Hz durchlässt, dann fehlt dir etwas im Bereich zwischen 70 und 90 Hz...

Schalte den Crossover besser aus oder zumindest nicht niedriger als die Trennferquenz am AVR.

Schaltet dein Sub denn jetzt noch ungewollt auf Standby?

Grüße
Rainer
qanOO
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Feb 2012, 20:23
Ja hab ihn auf 70 Hz gestellt am Sub.
Ausschalten kann man den ja nicht.

Am Reciver hab ich jetzt mal auf 80Hz gestellt. Leider aber geht ehr wenn kein Signal kommt aus...
Rainer_2.0
Stammgast
#25 erstellt: 08. Feb 2012, 01:04
Also mein JBL ES 250 PW HAT einen Schalter neben dem Drehregler, um den Tiefpassfilter komplett auszuschalten...

Aber daran kann dein Problem ja nicht liegen. Bei Musik geht er aber nicht auf Standby?

Grüße
Rainer
qanOO
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Feb 2012, 12:17
Rainer! erstmal muss ich danke dir sagen das du mir hier bei meinem Problem hilfst! Einfach klasse !

wegen den schalter meinst du bestimmt diesen silbernen Schalter , der entweder auf 180 oder 0 einstellbar ist...dieser ist bei mir auf 0.

Mit Musik ist garnicht mal so eine schlechte idee! habe ich noch nicht probiert da ich nur filme oder zocke.

Gestern habe ich resident evil 5 auf der XBOX gezockt und das Game ist nun wirklich nicht zimperlich was den Effekten angeht. Leider ist er nicht einmal angegangen im stany by modus ..also null signal empfangen...irgenwas stimmt da gewaltig nicht.
Rainer_2.0
Stammgast
#27 erstellt: 08. Feb 2012, 16:18
Also ich weiß ja nicht ob wie vom selben Sub reden:
Der JBL ES-250-PW hat unter dem "Crossover"-Drehknopf (6) eine Schalter (4) "Low-Pass":

ES-250-PW

Damit kannst du den Tiefpassfilter an- oder ausschalten. Hat aber nichts mit Standby zu tun.

Ansonsten schließe den Sub testweise per Chinchkabel am Receiver an, um Probleme der Funkübertragung auszuschließen.
Und beschäftige dich mal mit der Betriebsanleitung deines AVR und den Subwoofereinstellungen. Vielleicht ist er gar nicht aktiviert, nur auf LFE gesetzt, oder sonstwas.
Wenn dein AVR Vorverstärkerausgänge hat (PreOut) kannst du den Sub auch mal an einen Front-Pre-Out anschließen und höre Musik. Wenn er auch dann noch nicht tönt, stimmt vermutlich wirklich etwas mit dem Sub nicht.

Grüße
Rainer
beuke
Stammgast
#28 erstellt: 08. Feb 2012, 16:37
Hallo nochmal,

also wenn die Trennfrequenz über den Receiver eingestellt wird, dann am Sub die Frequenz voll aufdrehen. Gibt uns doch mal noch ein paar Infos über die Einstellung. Wie sind die Lautsprecher denn konfiguriert (Large oder Small). Wie sind die Geräte z.B. Xbox denn verbunden. Ansonsten nochmal die Tipps von Rainer 2.0 durcharbeiten.

Gruß Tom
ichbinderpicknicker
Stammgast
#29 erstellt: 08. Feb 2012, 21:10
Also bei mir ist es am Sub wie folgt eingestellt:

Phase: 0
Level: 10 Uhr Position
Crossover: 5 Uhr Position (also voll aufgedreht)
Low-Pass: off

Am Receiver habe ich die Trennfrequenz, die auch Cross-Over genannt wird (bei Yamaha weiß ich es leider nicht) auf 80Hz stehen. Die Boxen sind bei meinem Pioneer auf Large gestellt, der Sub auf PLUS, bloß nicht auf Large oder was anderes stellen.

Ich tippe, daß Du irgendwas noch im Yamaha einstellen mußt...
qanOO
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 09. Feb 2012, 20:58
Hallo Leute

Rainer sorry das hab ich garnicht gesehen gehabt, kam da nicht so gut ran das ich den Schalter sah von low pass ...der ist aber bei mir auf OFF.

So ich habe nun etliche Sachen nochmal ausprobiert.

Musik angemacht , auf Stereo umgestellt, der Sub ging von Stand By in Betrieb, jedoch ohne Klang Ausgabe. Mein AVR zeigte jeweils nur meine beiden frontboxen als aktiv an, dem war auch so.

Wenn ich nun via Xbox oder DVD Player gehe , schaltet er auf Dolby Digital um, dann sind alle Lautsprecher Aktiv! AAAber der Subwoofer wird als LFE erfasst. Ich denke daran liegt das Problem auch.

Ich habe ein paar Einstellungen von meinem AVR mal aufgeschrieben :

1.Bass out : SWFR (eingestellt) // weiter auswahl in dem Menü : Front und Both <<beide probiert , passiert nichts.
2. SWFR Phase : NRM (eingestellt) // weitere Auswahl : REV

Ansonsten halt Cross Over auf 80Hz.

Alle Boxen sind auf Large eingestellt!

Bass wird nur wiedergegeben im Digital Modus, aber da halt auch nicht permanent, wenns halt dem Sub passt.

Habe nun den Crossy am Subwoofer auf maxi aufgedreht. Auch Low Pass auf "ON" mal gestellt.

Achja der Sub wird die ganze Zeit per Kabel betrieben. Benutze kein Wlan ..also das fällt dann schonmal weg.

Und bei
Lautstärkeneinstellungen für die jeweiligen Boxen, wird bei allen ein Rauschen abgegeben das lauter oder leiser eingestellt werden kann....nur der Sub spuckt kein Ton raus bei der Einstellung.

Wie kann man LFE wegbekommen , das ehr als SWFR erkannt wird ?

danke euch das ihr alle versucht mir zu helfen, ist mir echt ein Rätsel.

So siehts bei mir ähnlich aus ohne Straight darüber.


[Beitrag von qanOO am 09. Feb 2012, 21:01 bearbeitet]
oli-t
Inventar
#31 erstellt: 09. Feb 2012, 23:28
Hi,
du kannst doch mit dem Yammi den Pegel jeden LS einstellen. Auf wieviel dB steht der Sub?

Nur nebenbei: ich würde immer die Einstellung: bassout both wählen.

Crossover 80 Hz ist eigentlich in den meisten Fällen okay.
Rainer_2.0
Stammgast
#32 erstellt: 10. Feb 2012, 00:05
Ohne den Yamaha und seine "Philosophie" zu kennen: Liegts evtl. daran, dass die Boxen auf "large" gestellt sind? Einfach mal die Frontboxen als small angeben.
Und ansonsten wie gesagt: Sub an Front-Pre-Out anschließen und Musik einlegen (kein Flötensolo)...
Wenn er auch dann nichts tut, hat er eine wohl Macke.
beuke
Stammgast
#33 erstellt: 10. Feb 2012, 00:10
Wenn Du sowieso alle Boxen auf Large gestellt hast, ist die Crossovereinstellung uninteressant.
Vielleicht solltest Du das mal durchlesen:
http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=3728

Gruß Tom
oli-t
Inventar
#34 erstellt: 10. Feb 2012, 01:03
@beuke:
dem würde ich mal teilweise widersprechen.
Gliederungsziff 7 des links ist hier mehr von Bedeutung. Deshalb meine Frage nach dem Pegel des Subs am AVR.

Stellt man die Übernahmefrequenz am Sub auf max, obwohl am AVR Crossover auf 80 Hz steht, klingt der Sub unsauber. Woran das liegt, habe ich mal gelesen, aber -leider- nicht mehr in Erinnerung. Kann das aber aufgrund eigener Erfahrung bestätigen. Um Frequenzlöcher zu vermeiden, sollten Übernahmefrequenz am AVR und am Sub korrespondieren. Damit habe jedenfalls ich die besten Erfahrungen gemacht.
qanOO
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 12. Feb 2012, 21:41
Hallo

meine Einstellung bei AV für den SUB Pegel ist auf ca. 60% ..steht da ja nicht , sondern halt so ne art pegelstrichform.

Habe nun auch alle Boxen mal auf Small gestellt. <<sollte ich dann lieber den crossover auf max. einstellen ? weil es ja zu unsauberkeiten kommen kann.

Leider aber wenn ich ein Spiel starte,wo Bass enthalten ist und er im Stand By Modus ist, reagiert er trotzdem nicht und geht nicht an.

und ich habe etwas komisches entdeckt oder mitbekommen an meinem SUB. Als ich am PC saß und meine Anlage komplett ausgeschaltet war, lediglich vergessen wurde hinten den Sub abzustellen, ging dieser ab un zu einfach mal an und schaltete sich irgenwann wieder ab und ging in StandBy modus. dieser Vorgang wiederholte sich dann ein paar mal..

habt ihr sowas auch bei euren Subs ? weil normal ist das nicht, wenn er kein Signal bekommt (was unmöglich ist wenn die Anlage aus ist)kann dieser auch nciht Aktiv werden.

bin leider solangsam aber sicher am verzweifeln.

Ich hatte aber schon immer Probleme mit Subwoofern, mein Vorgänger auch, vielleicht liegts auch an meinem AV.
oli-t
Inventar
#36 erstellt: 12. Feb 2012, 22:00
Hmm.. so allmählich befürchte ich, dass die Einschaltautomatik defekt ist. Den kabelgebundenen ES 250 konnte man nach meiner Erinnerung jedenfalls auf allways on stellen, also die Einschaltautomatik umgehen.
Rainer_2.0
Stammgast
#37 erstellt: 13. Feb 2012, 01:19
Ja, da würde ich oli-t fast zustimmen. Wenn du irgendeinen Möglichkeit hast, teste den Sub nochmal bei einem Kumpel an einem anderen AVR (oder einen anderen Sub bei dir), um Fehler dort auszuschließen.

"Auto-On" hat er leider nicht.

Grüße
Rainer
yesmann1980
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 15. Nov 2012, 16:16
hallo zusammen mein jbl se 250 pw bk kommt erst denk ich mir mal die woche oder so das scheiss warten immer sorry für das wort habe denn bestellt am montag zahlungseingang am dienstag jetzt muss ich warten 2 bis 4 werktage na doll kann ja auch sein neste woche oder ????????

danek schon mal für ne antwort ???
dropback
Inventar
#39 erstellt: 15. Nov 2012, 19:37
Was soll man denn darauf bitte antworten?
Wenn er da ist ist er da...
ichbinderpicknicker
Stammgast
#40 erstellt: 15. Nov 2012, 22:49

yesmann1980 schrieb:
hallo zusammen mein jbl se 250 pw bk kommt erst denk ich mir mal die woche oder so das scheiss warten immer sorry für das wort habe denn bestellt am montag zahlungseingang am dienstag jetzt muss ich warten 2 bis 4 werktage na doll kann ja auch sein neste woche oder ????????

danek schon mal für ne antwort ???


komm her, schenk ich Dir...

51TJS7QCYKL._SL500_AA300_
oli-t
Inventar
#41 erstellt: 15. Nov 2012, 22:58
nanasoschlimmistesdochauchwiedernichtoderreichtdochwennjederweisswasgemeintist
yesmann1980
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 16. Nov 2012, 19:54
lol
looka159
Neuling
#43 erstellt: 29. Nov 2012, 06:19
Hi, ich hab selbst auch den ES250PW und will nur eben darauf Hinweisen, dass, wenn man beim ES250PW WLAN nutzt, Crossover nur über den A/V-Receiver geregelt wird! Der Crossover-Regler hinten am Subwoofer wird im WLAN-Modus übergangen! ;-)
yesmann1980
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 29. Nov 2012, 13:13
guten morgen zusammen gut zu wissen danke
dschNgz
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 29. Apr 2014, 18:27
@looka159 : Du kannst doch Low-Pass auf on Stellen und dann auch am Sub den Crossover Wert ändern.
Komisch ist aber wenn ich im Receiver die Trennfrequenz auf 80hz stelle,Low-Pass aus ist,ist der Bass dominanter als mit der Low-Pass Einsttellung On und Crossover am Sub auf 80hz....versteh ich jedenfalls nicht
Eichbjörnchen
Stammgast
#46 erstellt: 30. Apr 2014, 08:53
Der Thread ist von 2012...
ehemals_Mwf
Inventar
#47 erstellt: 30. Apr 2014, 10:19
Hi,
dschNgz (Beitrag #45) schrieb:
....versteh ich jedenfalls nicht :(

Ganz einfach:
Doppelt gefiltert = Oberbass (*) schwächer

(*) = 70 - 120 Hz, das ist es, was Lautstärke und Fülle ausmacht


[Beitrag von ehemals_Mwf am 30. Apr 2014, 10:20 bearbeitet]
AlexMitter1985
Neuling
#48 erstellt: 17. Nov 2014, 10:27
Hi
Auch ich habe den jbl es 250 pw und habe ihn lange Zeit mit einem Onkyo AV Reciver betrieben und habe jetzt einen Yamaha 7.2 und ich muss sagen das der sub nicht wirklich so genial ist da er entweder zu viel oder zu wenig bass erzeugt und obwohl der yamaha ein einmess mikro besitzt ist das klang bild nicht wirklich überzeugend. Habe jetzt ein woofer von harman kardon der nach unten ausgibt und das ist ein unterschied von Tag zu nacht
Denon_1957
Inventar
#49 erstellt: 21. Nov 2014, 01:00
Der ES 250PW ist und bleibt ein Schlammschieber.
Für HK wenn man keine großen Ansprüche hat ist er ok.
Aber für Musik ist er nicht zu empfehlen ich hatte den Sub 3 Wochen zur Probe Musik kann er gar nicht.
DJ_BIG_MAIK
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 22. Feb 2015, 15:18
Hallo ich bin hier noch neu also wenn ich Fehler mache dann jetzt mal für Entschuldigung.

Habe seit ca 3 Tagen mein neuen Aktiv Subwoofer von der Marke JBL ES 250 PW Gekauft alles super und drücken tut er grins.

Jetzt die frage es geht soweit alles super und habe das Sendemodul oben auf meine Schränkchen stehen habe dies über mein 2 Master OUT Putt Angeschlossen von der PA alles super.

Meine frage ist jetzt mir ist aufgefallen wenn der Sub kein Signal bekommt das er aus gehen tut ca nach 10 Minuten das passt alles (Blinkt das rote Licht auf!!) Aber das Sendemodul bleibt an also das Grünen Licht bleibt an nach vielleicht ca 30-40 Minuten geht diese mal kurz aus nach ca 10 Minuten geht diese wieder an.

Ich frage mich ist das Normal=) hmm Hoffendlich =) ne Spass habe alles Versuchst habe das Violette Kabel abgesteckt dann bleibt es rot sobald ich den Stecker hinein stecke geht es sofort an denke vielleicht bekommt es irgendwo doch noch ein Signal auch wenn diese Geräte aus sind oder es bekommt vom Wlan Router oder vom Smart TV ein Signal so das es nicht ausgehen tut in der Beschreibung steht drin das es wie der Sub nach ca 10Minuten nach dieses Kein Signal bekommt in den Ruhe zustand gehen tut.

Habe mir Gestern einfach einen Externen Stecker mit einem Kippschalter gekauft und Schalte es darüber immer an und aus kann da was passieren bzw kann mein Sendemodul kaputt gehen mit der Zeit?? habe wie gesagt keine Ahnung denke ja eigendlich nicht hoff ich lieg da richtig sonst wüsste ich nicht wie es ausgehen sollte.

Vielleicht habe ich zu viele Kabeln im Wohnzimmer was Signalen bekommt oder die Kabeln sind nicht ausreichend geschützt mit der Isolierung??
Keine Ahnung

Sonst ist alles Top

Möchte nur wissen ob ich das So machen kann mit dem Sendemodul mit dem Ausschalten????

Hoffe einer kann mir einen Tipp geben oder das es ok ist bzw eine Hilfe geben kann

Danke im voraus.

mfg kimmel


[Beitrag von DJ_BIG_MAIK am 22. Feb 2015, 15:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche JBL ES 250 PW in Schwarz
Alex911 am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  8 Beiträge
JBL ES 250 PW lautes Anschaltgeräusch
coolmodi am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2013  –  2 Beiträge
Subwoofer JBL ES 250 PW 230
RussenDaniel am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.05.2016  –  14 Beiträge
JBL ES 250 PW komische Geräusche und schaltet sich ab
nebuone am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  13 Beiträge
JBL es 250 PW ersatz oder was besseres? (redcoon)
Chillmaster007 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  2 Beiträge
Jbl Es250 Pw schaltet sich ab
Tranci am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  21 Beiträge
Ergänzung 5.0 mit Sub bis 5xx EUR "lohnend"? -> JBL ES 250 PW
Rainer_2.0 am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  11 Beiträge
JBL ES-250 P ausverkauft
metcalfe am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  24 Beiträge
JBL ES 250 P
Alex911 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  6 Beiträge
JBL ES 250 20 qm
Donaldinomax am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Exomo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.491

Hersteller in diesem Thread Widget schließen