so soll es einmal werden

+A -A
Autor
Beitrag
dubb
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Apr 2014, 15:21
Hallo an alle an den Tasten.
Möchte heute einmal meinen Entwurf von meinem HIFI Regal vorstellen. So sollte es einmal werden.
Anregung sind erwünscht.
Das Material ist
Holz, Schiefer und Rohre mit Sandfüllung.



ein Entwurf
Jens1066
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2014, 15:32
Hallo,

da bin ich mal auf die Umsetzung gespannt, denn Holz und Schiefer ist genau mein Geschmack....

Allerdings würde ich hinten in der Mitte auch nochmal ein Rohr setzen, da ich vermute dass sich das Holz mit der Zeit durchbiegt und das Schiefer evtl. brechen könnte. Oder soll da eine Rückwand ran?

Von meiner Seite auf jeden Fall viel Spaß beim bauen und gutes Gelingen. Werde es auf jeden Fall weiterverfolgen und bin gespannt auf die Umsetzung.
dubb
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Apr 2014, 15:40

Jens1066 (Beitrag #2) schrieb:
Hallo,

da bin ich mal auf die Umsetzung gespannt, denn Holz und Schiefer ist genau mein Geschmack....

Allerdings würde ich hinten in der Mitte auch nochmal ein Rohr setzen, da ich vermute dass sich das Holz mit der Zeit durchbiegt und das Schiefer evtl. brechen könnte. Oder soll da eine Rückwand ran?

Von meiner Seite auf jeden Fall viel Spaß beim bauen und gutes Gelingen. Werde es auf jeden Fall weiterverfolgen und bin gespannt auf die Umsetzung.


ja, eine Rückwand wird auch montiert und die beiden Seiten werden zu 1/3 Ebenfalls mit Holzplatten verkleidet.

Seiten Ansicht
dubb
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Jun 2014, 12:02
so, langsam nimmt die Sache Gestalt an, hier die wahrscheinlich letzte Version.
HiFi RegalHiFi RegalHiFi Regal
juergen1
Inventar
#5 erstellt: 26. Jun 2014, 14:42
Hallo Dubb, willst Du Massivholz nehmen?
Dann dürftest Du Schwirigkeiten durch das Schwinden und Quellen bekommen.
Beim Schwinden wird die Steinplatte die Vorderkante abreißen, bzw. wenn Du im Spätwinter das dann sehr trockene Holz verbaust, wird im nächsten Sommer zwischen Platte und Vorder-bzw. Hinterkante ein Spalt entstehen.
So eine große Steinplatte sollte man nicht press in Massivholz einlassen. Und auch nicht starr damit verbinden.

Die Seitenteile sollten auch eine senkrechten Faserverlauf aufweisen. Sonst hast Du Langholz der Seitenteile mit Querholz der Platte verbunden. Das wäre sehr ungünstig. Und außerdem"sperren" die Metallstützen. Im Winter können die Seitenteile reißen, und im Sommer können diese die Verbindung zwischen Stütze und Platte lösen.
Gruß
Jürgen


[Beitrag von juergen1 am 26. Jun 2014, 14:49 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Jun 2014, 14:46
Man darf auch auf keinen Fall Steckdosen vergessen

Gruß Tom
dubb
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jun 2014, 15:49
Hallo Jörgen
Danke für deinen Kommentar.
Ich werde die fordere kannte verschwinden lassen, also "nur" die Seite und hinten schließen.( eventuell sogar nur die Seiten).
Die Maserung wird natürlich alle in einer Richtung laufen. (Danke für den Hinweis)
Was die Schiefer Platte betrifft, so überlege ich noch, ob ich diese mit Folgesand einlege. (?)
dubb
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Jun 2014, 16:09
Ich habe für die Anlage eine separate Strom Versorgung.
Danke für den Hinweis
juergen1
Inventar
#9 erstellt: 26. Jun 2014, 16:17

dubb (Beitrag #7) schrieb:
Ich werde die fordere kannte verschwinden lassen, also "nur" die Seite und hinten schließen.( eventuell sogar nur die Seiten).
Das gänge. Die Seiten wären kein Problem. Da Holz in Längsrichtung praktisch übehaupt nicht arbeitet.


dubb (Beitrag #7) schrieb:
Was die Schiefer Platte betrifft, so überlege ich noch, ob ich diese mit Folgesand einlege. (?)
Der rieselt Dir doch raus, wenn vorne keine Absperrung ist..?
Ich würde nur eine Pappe o.ä. unter die Steinplatte legen
Gruß
Jürgen


[Beitrag von juergen1 am 26. Jun 2014, 16:21 bearbeitet]
dubb
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jun 2014, 16:56
"Der rieselt Dir doch raus, wenn vorne keine Absperrung ist..?"
wenn man eine nut einarbeitet und eine Gummi Schnur einlegt, dann wahrscheinlich nicht.
cptnkuno
Inventar
#11 erstellt: 26. Jun 2014, 17:09

dubb (Beitrag #10) schrieb:

wenn man eine nut einarbeitet und eine Gummi Schnur einlegt, dann wahrscheinlich nicht. :?

Entweder liegt dann die Steinplatte auf der Gummischnur auf, dann kannst du dir den Sand sparen, oder sie liegt am Sand auf, dann ist keine Dichtung durch die Gummischnur gegeben. Ziemlich sinnlos das ganze. Was wolltest du mit dem Sand überhaupt erreichen?
dubb
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Jun 2014, 17:19
"Was die Schiefer Platte betrifft, so überlege ich noch, ob ich diese mit Folgesand einlege"
Ich überlege noch ob.
Möchte damit die Schwingungen minimieren, zumindest dort, wo die monos hinkommen.
dubb
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Jan 2015, 01:10
und so ist es geworden.
Ich bin von dem Schiefer abgegangen, da das Gewicht doch erheblich geworden wäre.


[Beitrag von dubb am 04. Jan 2015, 01:11 bearbeitet]
icebaer72
Stammgast
#14 erstellt: 04. Jan 2015, 22:52
Sehr schick geworden!

Sind die Rohre aus eloxiertem Alu?
dubb
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Jan 2015, 07:55

icebaer72 (Beitrag #14) schrieb:
Sehr schick geworden!

Sind die Rohre aus eloxiertem Alu?

schön, wenn es gefällt.
Ja, die Rohre sind eloxiert mit Sand gefüllt und dann verschlossen worden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einmal TV-Wand neu.
easy007 am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  3 Beiträge
Rack einmal anderst (Beamer-Versteck)
mademyday am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  12 Beiträge
Hilfe beim Bau einer Medienwand
crasher2k am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  2 Beiträge
Fake Steinwand/BAR ist endlich fertig !
Yodi79 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  12 Beiträge
Hifi Rack Kabel verstecken
Werner3 am 26.10.2014  –  Letzte Antwort am 29.10.2014  –  3 Beiträge
Wie MDF Platten bearbeiten und lackieren
BioZelle am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  11 Beiträge
Neues Gehäuse für mein B&W CDM2 um diese in mein Meisterstück zu integrieren (Tischler)
ChrisDerBär am 12.09.2022  –  Letzte Antwort am 24.09.2022  –  3 Beiträge
LP Regal
nigel96 am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  8 Beiträge
Mobiles Rack mit "schwebendem" Plasma --- Baubericht --- Tips/Verbesserungsvorschläge?
sauBÄR am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  6 Beiträge
Flexi Rack - geht das so?
holtiwilan am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774