Wie diese Lautsprecher zu Top aufrüsten?

+A -A
Autor
Beitrag
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Mai 2016, 13:29
Gibt es vielleicht ein Möglichkeit oben wo der Brandfleck ist was einzubauen, was den Stelle beseitigt?
Das sind passiv Lausprecher
Audion 1504
Slatibartfass
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2016, 14:18
Man könnte die Lautsprecher neu Furnieren, oder nur oben, wenn man das gleiche Furnier bekommt.
Einfacher ist aber, ein Deckchen oder sowas drauf zu legen.

Slati
xutl
Inventar
#3 erstellt: 30. Mai 2016, 14:30
Oder je nach (Lebens-) Situation

- Vase
- Uhr
- Router

auf den Fleck stellen.

PS:
Teelicht brennend auf LS, man(n) lernt nie aus.
Anhand des Fotos denke ich eher an Folie als an Furnier.
Kyumps
Inventar
#4 erstellt: 30. Mai 2016, 14:55
ich tippe auf Folie und würde die Lautsprecher komplett neu Folieren,
damit kommt man auch von dem "altenmodischen" Nussbaum/Eichebrutal-Look weg wenn man das will.
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 30. Mai 2016, 18:00
Beim sitzen, Musik hören, siehst du den Fleck eh nicht und wenn du auf Höhe des Fleckes sein solltest, zb beim aufstehen oder so - dann einfach nicht drauf achten bzw wo anders hin sehen. Fertig!

Die Hauptsache, technisch ist alles ok.


[Beitrag von MasterKenobi am 30. Mai 2016, 18:02 bearbeitet]
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Jun 2016, 13:45
Hat schon mal jemand daran gedacht, dort wo der Fleck ist einen Hochtöner einzubauen? An der zweiten Box natürlich auch.
xutl
Inventar
#7 erstellt: 06. Jun 2016, 14:10
Machbar ist vieles bis alles.
Manche Ideen sind allerdings nur
pelowski
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Jun 2016, 15:37

xutl (Beitrag #7) schrieb:
... Manche Ideen sind allerdings nur

Ja!

Ich würde sicherheitshalber einen Feuerlöscher draufstellen.

Grüße - Manfred
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 07. Jun 2016, 10:51
und jetzt?

warum feuerlöscher? das feuer hat mein vorbesitzer gelegt
xutl
Inventar
#10 erstellt: 07. Jun 2016, 12:56
Ev. ereilen Dich die Spuren der Vergangenheit.
Du hast noch einen 2. LS ohne Brandmale
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Jun 2016, 12:11
Das sind die Antworten. Das habe ich alles auch schon vorher gewusst. Ausser Spesen nichts gewesen


Ideenlose Leute.


[Beitrag von forum24 am 10. Jun 2016, 12:12 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#12 erstellt: 10. Jun 2016, 12:22
Loch bohren und so etwas einbauen.

Zuleitung durch die Box unten raus und an die Steckdose.

ciao
sealpin
Pd-XIII
Inventar
#13 erstellt: 10. Jun 2016, 12:28
Momomomoment mal.
Du kommst hier mit einer Anfrage, wie die Leute den Brandfleck kaschieren würden. Ganz nebenbei, meiner Meinung nach extrem "ideenlos", wenn ich für so etwas einen Thread eröffnen muss. Du bekommst ein paar offensichtliche, aber gutgemeinte Ratschläge in höflichem Ton. Dann kommst du wie aus dem nichts mit einem zweiten Hochtöner auf dem Deckel um die Ecke. Ohne zu sagen, was du dir davon versprichst oder wie du darauf kommst, geschweige denn deine Erfahrung in Sachen Selbstbau mitzuteilen. Darauf kann doch keiner wirklich antworten. Und dann hier die Leute als "Ideenlos" zu betiteln und "das habe ich auch alles vorher gewusst" rauszuhauen....Was hast du auf deine Anfrage denn erwartet. Etwas wie:

-Bohr ein 25mm loch an der Stelle, mach nen Holzpfropfen rein und versuche mit Beize den Farbton zu treffen
-Schleif die Oberfläche so weit herunter, bis zu auf dem Pressspan/MDF oder was da auch sein mag bist und klebe eine Fließe/Glasplatte o.Ä. drauf
-Nimm einen weißen Lack-Edding und versuche dich an einer Art "Erlkönig" design, die die Stelle kaschiert.
-Stell den Lautsprecher doch einfach auf den Kopf und höre ab sofort liegend
-Nimm die Chassis und die Weiche und baue ein neues Gehäuse

Ehrlich, was soll man da großartig machen?
sealpin
Inventar
#14 erstellt: 10. Jun 2016, 12:35
@TE: evtl. nennst Du mal Marke und Typ des LS...nicht das wir Dinge empfehlen, die den Wert des Teils übersteigen...
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 13. Jun 2016, 03:19

sealpin (Beitrag #14) schrieb:
@TE: evtl. nennst Du mal Marke und Typ des LS...nicht das wir Dinge empfehlen, die den Wert des Teils übersteigen...



Audion 1504


[Beitrag von forum24 am 13. Jun 2016, 03:20 bearbeitet]
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 13. Jun 2016, 03:22
[quote]Bohr ein 25mm loch an der Stelle, mach nen Holzpfropfen rein und versuche mit Beize den Farbton zu treffen
-Schleif die Oberfläche so weit herunter, bis zu auf dem Pressspan/MDF oder was da auch sein mag bist und klebe eine Fließe/Glasplatte o.Ä. drauf
-Nimm einen weißen Lack-Edding und versuche dich an einer Art "Erlkönig" design, die die Stelle kaschiert.
-Stell den Lautsprecher doch einfach auf den Kopf und höre ab sofort liegend
-Nimm die Chassis und die Weiche und baue ein neues Gehäuse
Ehrlich, was soll man da großartig machen?[/quote]

vielen dank. so habe ich das noch nicht probiert.


[Beitrag von forum24 am 13. Jun 2016, 03:25 bearbeitet]
Plankton
Inventar
#17 erstellt: 18. Jun 2016, 08:39
Bei so einem Fleck am besten die Fläche neu furnieren und farblich mit Beize anpassen.
Das sollte man einem Fachmann überlassen damit es perfekt wird.
Bei geringerem Anspruch: Glatt schleifen, eine dem Holz möglichst ähnliche Selbstklebefolie
aus dem Bastlerbedarf darüber kleben und mit dem Farbunterschied leben lernen.
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 02. Apr 2017, 11:36
Die Lautsprecher sind älter. Die einzelnen Lautsprecher sind von der Firma Westra.
Es ist natürlich nichts hochwertiges, aber trotzdem zu schade zum Wegwerfen.

Bis 150W
4 Ohm
39-23000Hz
3 Wege

Es gibt auch jeweils eine Weiche. Ich würde aber gerne diese Boxen aufwerten.
Da ein unschöner Fleck an der Oberseite ist, würde ich gerne dort noch einen Ls zusätzlich einbauen.
Z.b einen Hochtöner oder Mitteltöner.
Die Frage ist nur wie sich ein zusätzlicher Ls in das Gesamtkonzept einfügen lässt.


Ich könnte auch die Weiche neu entwickeln, aber vielleicht gibt es auch schon eine fertige bei ebay
..

Audion


[Beitrag von forum24 am 02. Apr 2017, 11:36 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#19 erstellt: 02. Apr 2017, 11:49

Ich könnte auch die Weiche neu entwickeln, aber vielleicht gibt es auch schon eine fertige bei ebay

Kannst Du eben nicht.
Sonst würdest Du nicht fragen, ob es auch schon eine fertige bei Ebay gibt.
Fertigweichen funktionieren nicht. Die müssen speziell auf die Chassis und das Gehäuse der Boxen abgestimmt werden.

Gruß
Georg
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 02. Apr 2017, 12:24
Diese Ls passen dort genau hinein.

http://www.ebay.de/i...%26sd%3D270659979312

Und werden einfach am Minus des schon vorhandenen oberen Hochtöners in Reihe geschaltet, wenn ich mich nicht irre
Das ist die Weiche die eingebaut ist.
etm


[Beitrag von forum24 am 02. Apr 2017, 12:50 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#21 erstellt: 02. Apr 2017, 12:43
Du meine Güte

Alles was du technisch an den LS veränderst, verändert das "Klangerlebnis" ins negative. Mit diesem Piezo (und auch noch eine Reihenschaltung) wirst du dann deine helle Freude haben
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 02. Apr 2017, 12:54

Rabia_sorda (Beitrag #21) schrieb:
Du meine Güte

Alles was du technisch an den LS veränderst, verändert das "Klangerlebnis" ins negative. Mit diesem Piezo (und auch noch eine Reihenschaltung) wirst du dann deine helle Freude haben :.


An dieser Weiche muss sich doch noch ein LS anschliessen lassen, das gibts doch nicht.

4 Ls an drei Kabel. Da setzt es bei mir schon aus..


[Beitrag von forum24 am 02. Apr 2017, 13:16 bearbeitet]
Jens1066
Inventar
#23 erstellt: 02. Apr 2017, 13:02

An dieser Weiche muss sich doch noch ein LS anschliessen lassen, das gibts doch nicht.

Da geht noch viiiiiiiel mehr, als nur einer. Mach doch einfach
Rabia_sorda
Inventar
#24 erstellt: 02. Apr 2017, 14:16
Wie kommst du auf eine Reihenschaltung zu dem vorhandenen HT und wieso nur an Minus Die Impedanz des Piezo´s liegt bei 1000 Ohm....rechne dir dann mal aus, wieviel dann noch aus dem originalen (4 Ohm) HT heraus kommt.
Wenn, dann nur eine Parallelschaltung, wobei der Piezo dann aber nicht an den vorhandenen HT angeschlossen wird, sondern über einen (optionalen) Kondensator, direkt an den LS-Eingang.
Der Klang wird aber hinterher shice sein.


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Apr 2017, 14:21 bearbeitet]
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 02. Apr 2017, 20:13

Rabia_sorda (Beitrag #24) schrieb:
Wie kommst du auf eine Reihenschaltung zu dem vorhandenen HT und wieso nur an Minus Die Impedanz des Piezo´s liegt bei 1000 Ohm....rechne dir dann mal aus, wieviel dann noch aus dem originalen (4 Ohm) HT heraus kommt.
Wenn, dann nur eine Parallelschaltung, wobei der Piezo dann aber nicht an den vorhandenen HT angeschlossen wird, sondern über einen (optionalen) Kondensator, direkt an den LS-Eingang.
Der Klang wird aber hinterher shice sein.


Das ist ein Irrtum. Ich meinte an plus.
Kann man das Teil nicht zusätzlich noch an die Weiche mit anschliessen?
Ist die Impendanz nicht mit Widerständen auf 4 Ohm zu dämpfen?
Rabia_sorda
Inventar
#26 erstellt: 02. Apr 2017, 22:56
Du solltest die Finger davon lassen und das meine ich ernsthaft, aber nicht böse. Die spielst mit dem Leben deines Verstärkers, deiner Ohren und deren deiner Mitmenschen.
Deine Anschluß-Ideen sind alle jenseits von GUT und BÖSE und du hast nicht das geringste Grundwissen der Elektrotechnik......
oder zumindest nicht verstanden.
Beebleprox
Stammgast
#27 erstellt: 02. Apr 2017, 23:16
Hi,

Ich würde es nicht so drastich wie mein Vorredner Formulieren wollen aber er hat prinipiell Recht.

Einfach Folieren und gut is.

Lg

Holger


[Beitrag von Beebleprox am 02. Apr 2017, 23:58 bearbeitet]
Pd-XIII
Inventar
#28 erstellt: 03. Apr 2017, 11:35
Ich zitierte mich mal selbst:

Pd-XIII (Beitrag #13) schrieb:
Momomomoment mal.
...Dann kommst du wie aus dem nichts mit einem zweiten Hochtöner auf dem Deckel um die Ecke. Ohne zu sagen, was du dir davon versprichst oder wie du darauf kommst, geschweige denn deine Erfahrung in Sachen Selbstbau mitzuteilen...


Was versprichst du dir davon?

Jeder, wirklich JEDER hier hat dir jetzt davon abgeraten, weil es nur einem etwas bringen wird, und das ist der Verkäufer des Hochtöners. Natürlich wird da ein Ton rauskommen, aber das heißt noch lange nicht, dass es gut wird. Wegen einem Brandfleck einen Frankenstein zu erschaffen, nur weil der Hochtöner da ja platztechnisch hinpassen würde...Wenn du so überzeugt davon bist, dass dies der richtige Weg ist, dann mach es und sei damit glücklich.
Oder aber du hörst auf die hier gutgemeinten Ratschläge und lässt es sein. Es spricht weder etwas dagegen, dass du die Lautsprecher weiterverwenden möchtest, noch, dass du sie wieder aufhübschen und deinen Basteltrieb ausleben willst. Aber wenn du hier mit einer Frage ankommst, die ALLE als "nicht zielführend" einstufen und noch dazu nicht das wahrhaben möchtest, was dir hier geduldig vorgebetet wird(einfach ranlöten wird den Klang verschlechtern!), dann mach einfach dein Ding und deine Erfahrungen. Diese darfst du hier dann natürlich mitteilen und diskutieren.
Aber lies dich bitte etwas in das Thema DIY Lautsprecherbau ein. Kauf dir vielleicht mal eine Ausgabe der "Klang und Ton" oder "Hobby HiFi" und schau dir hier ein paar Threads an, nur um mal zu sehen, welcher Aufwand in der Entwicklung einer Weiche, bzw. eines ganzen Lautsprechers betreiben werden muss.
Wenn dir die Lautsprecher vom Klang her gefallen, dann tu ihnen und vor allem dir den Gefallen und beschränke dich auf optische Aufwertung. Da ist auch echt viel möglich, vom Furnieren, Lackieren bis hin zum Betonverspachteln. Hier kannst du dir da bestimmt ausreichend Ideen holen.
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 03. Apr 2017, 16:13
Nein nein nein
Es muss wie neu aussehen. weil zum Verkauf aufpoliert
Pd-XIII
Inventar
#30 erstellt: 03. Apr 2017, 16:28
Gerade dann würde ich niemals noch mit technischem Pfusch da ran gehen.
Ganz zu schweigen davon, dass du dann wahrscheinlich weniger dafür bekommst. Auf Kleinanzeigen stehen die TiefMittelTöner ja für ca. 10€ pro Stück drin. Das Paar kompletter Lautsprecher dürfte schwierig werden für 60€ an den Mann zu bringen, eher deutlich weniger.
Da würde ich jetzt nicht noch 30€ reinstecken und damit noch die Verkaufsargumente pulverisieren.
Jens1066
Inventar
#31 erstellt: 03. Apr 2017, 19:22

Mehr fällt mir zu so einer Sauerei nicht ein.
Beebleprox
Stammgast
#32 erstellt: 03. Apr 2017, 21:26
Höhre was pd-XII sagt du must.
Denke an dein versagen im Baum junger Padawan😇


[Beitrag von Beebleprox am 03. Apr 2017, 21:27 bearbeitet]
forum24
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 04. Apr 2017, 15:51
Wie soll man das funieren? Woher die Folie? Wie die Farbe treffen?
Ich stehe richtig auf dem Schlauch..


[Beitrag von forum24 am 04. Apr 2017, 15:52 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#34 erstellt: 04. Apr 2017, 16:19
Wenn Du keine Ahnung vom furnieren hast, würde ich es lassen und die Lautsprecher so verkaufen, wie sie sind.
Meiner Meinung lohnt es sich nicht, noch 20€ an Material reinzustecken, wenn eh nur ca. 50€ max. im Verkauf drin sind.

Falls Du es probieren willst:
Google: "Furnieren leicht gemacht".

Gruß
Georg
Beebleprox
Stammgast
#35 erstellt: 04. Apr 2017, 23:52
Hi,

Folieren und Funieren sind zwei völlig unteschisdliche Paar Schuhe.
In deinem Fall würde ich max zum Folieren raten.
Allerdings würde ich mir den Stress für 50 Euro Vk eher nicht geben
maximal den Deckel mit den Brandfleck Foliern in Kontrast Farbe z.B. Hochglanz schwarz
Lg

Holger


[Beitrag von Beebleprox am 05. Apr 2017, 00:17 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#36 erstellt: 05. Apr 2017, 00:10
Ihr macht euch zuviel und die falschen Gedanken

Audion 1504

dazu fällt mir nur eins ein:
mach ein etwas grösseres Feuer
sealpin
Inventar
#37 erstellt: 05. Apr 2017, 00:19

forum24 (Beitrag #18) schrieb:
...
Es ist natürlich nichts hochwertiges, aber trotzdem zu schade zum Wegwerfen.



Stimmt, es ist nichts hochwertiges...und nein, die sind nicht zu schade zum Wegwerfen - meine ehrliche Meinung.
Maximal für den Partykeller, im Wissen, dass die nicht eine Party durchhalten.

Und im Partykeller würde auch meine Idee vom letzten Jahr, mit dem LED Einbauspot auf dem Brandfleck, gut passen...es gibt auch RGB LEDs.

Jegliche Diskussion zum "Aufrüsten" zwecks "Verbesserung" ist völlig sinnfrei.
Und mit dem vom TE hier dargestellten Hintergrundwissen zum Thema Boxenbau erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Just my 2 cents...

Ciao
sealpin
JokerofDarkness
Inventar
#38 erstellt: 09. Apr 2017, 21:32
Einfach nicht weiter füttern und das Feuer wird im Keim erstickt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TOP eBay-Angebot - Lautsprecher in Silber ;)
MasterPi_84 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  4 Beiträge
Lautsprecher anwinkeln - wie?
Heinville am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  3 Beiträge
Lautsprecher Finish
ESX_V._1000D. am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.04.2015  –  9 Beiträge
Wie Lautsprecher mit Lautsprecherständer um 20 bis 30 cm anheben?
Sylogistik am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  6 Beiträge
Gehäuse für Auto-Lautsprecher
The_Homer am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  7 Beiträge
Lautsprecher Folien
bash0mat am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  2 Beiträge
Neue Lautsprecher für Bett
marcel9178 am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 22.11.2018  –  4 Beiträge
Verstellbare Wandhalter für Lautsprecher?
elefant!no am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  6 Beiträge
Wie befestige ich Lautsprecher auf dem Ständer
Giddy am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  8 Beiträge
Lautsprecher mit Podest anheben
VelocityVC am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.760