Astell & Kern norma SR25 und Gapless

+A -A
Autor
Beitrag
burki111
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Jul 2020, 09:24
Habe nun seit ein paar Tagen obigen A&K-DAP.
Was mir hier etwas sauer aufstösst:
Wird über AKConnect auf einen DLNA-Server zugegriffen, so können hier Alben nicht gapless abgespielt werden.
Bei lokalen Daten oder per Qobuz gibt es bei mir mit gapless keine Probleme.
Da leider (hätte auch Roon daheim am Laufen) die Freigabe des Roonclients inzwischen in weite Ferne gerückt ist, eine Frage:
Mit welcher (installierbarer) App könnte ich das Problem lösen (Onkyo HF Player kann ja nicht als DLNA-Client fungieren?)?
RunWithOne
Inventar
#2 erstellt: 10. Jul 2020, 20:09
Probiere doch mal foobar oder Amazon. Ich nutze die nicht oft, auch DLNA nicht. Wo streamst du deine Daten hin? Ich werde es der Tage mal probieren.
burki111
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Jul 2020, 06:26
Nun, foobar ist da keineswegs besser und kann (beim A&K-Player) z.B. auch kein DSD von einem DLNA-Server streamen, da die Dateien schlicht und ergreifend nicht angezeigt werden.
Was allerdings noch deutlich ärgerlicher ist:
Habe viele Alben mit einem Bindestrich im Titel (z.B. bei Klassikalben <eigentlicher Titel> - <Artist>) und der SR25 zeigt dann als Albumtitel nur den Teil nach dem Bindestrich an. Wenn ich dann z.B. von einem Komponisten mehrere Alben mit einem Artist habe, werden diese beim Abspielen gemischt.
Mir ist klar, dass ich hier den Komponisten als Artist missbrauche, doch gerade im Klassikbereich ist für mich alles andere nicht wirklich handbar und alle meine anderen (bisherigen) DAPs haben nicht einfach Tags nach Belieben angepasst.
busfahrer303
Neuling
#4 erstellt: 01. Aug 2020, 17:13
Ich habe den SR25 seit einigen Wochen. Aber ich bin insgesamt sehr unzufrieden damit und würde ihn niemandem empfehlen. Es wird immer wieder erwähnt das er Streaming Dienste bedienen kann. Leider brechen diese immer wieder ab (amazon hd, tunein). Außerdem kann man sich nicht an einem WLAN anmelden wenn dieses die Anmeldung als Webseite zur Verfügung stellt. Das ist aber bei den meisten Hotels der Fall. Absoltut schlecht für einen mobilen Player. Es gibt besseres das günstiger ist.
burki111
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Aug 2020, 19:57
Nun, bis auf das, was ich oben beschrieben habe (habe nun meine Tags mit mp3tag angepasst), bin ich eigentlich mit dem sr25 zufrieden.
Auch WLAN funktioniert bei mir ohne Aussetzer, wobei ich primär Qobuz benutze.
Im Hotel wirst du dann wohl ein Handy/Tablet als Accesspoint benutzen müssen, was natürlich ein Notnagel ist.
busfahrer303
Neuling
#6 erstellt: 02. Aug 2020, 13:07
Sorry, aber für einen mobilen Player den WLN-Umweg über ein Handy gehen zu müssen ist schon ziemlicher Quatsch. Und dazu kommt das der Player nicht gerade billig ist.
Was die Aussetzter angeht habe ich ebenfalls Tidal, Deezer und Qobus getestet. Es war immer das Gleiche. Plötzlich hört er auf zu spielen und dann muss man das Abspielen neu starten. Der Händler teilte mir auf Nachfrage mit, das das ein bekanntes Problem sei, aber man nicht versteht warum das so ist (zumindest bei amazon hd). Es muss wohl an den Apps liegen (APKs). Komischerweise laufen die gleichen APKs auf meinem Handy störungsfrei. Und dazu kommt das der Player nicht gerade billig ist.
Noch etwas unverständliches: In der vorletzen Firmwareversion hat man eine Sortierung nach Jahrenzahl für ein Album innerhalb eines Interpreten geschaffen. Leider wird die Jahreszahl nirgendwo eingeblendet. Was soll das? Eine Sortierung die ich nicht überprüfen kann? Quatsch.
Es muss jeder selbst entscheiden ob er so viel Geld für einen unausgereiften Player ausgeben will oder nicht. Nur weil A&K daraufsteht? Ich würde diesen nicht nochmal kaufen.
burki111
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Aug 2020, 20:48
Nochmals ein paar Punkte zum SR25.
Das Positive zunächst:
- für einen androidbasierenden DAP recht lange Laufzeit (deutlich besser, als beim SR15)
- Schnellladefunktion, die ihren Namen verdient
- wertige Verarbeitung
- mehr als ausreichend performant, d.h. Suche auf meiner prall gefüllten 1 TB SD-Karte dauert nur wenige Sekunden
- Bedienung (ist natürlich subjektiv) intuitiv und ohne großen "Schnickschnack"
- absolut rauschfreie KH-Ausgänge, d.h. perfekt für meinen Campfire Audio Solaris 2020
- kann auch z.B.meine "großen" KHs, wie den Hifiman HE 1000 V2, Audeze LCD-2, LCD-XC, Sennheiser HD-800, Beyerdynamic T1 sehr gut "antreiben"
- Klang --> interessiert hier im Forum eh niemanden
- kompakt und dennoch (für mich) ausreichend großer Bildschirm
- Bluetooth mit AptX HD, LDAC,... (wenn man es braucht)
- auch als DAC einsetzbar
- kann als Fernbedienung (AK-Connect) dienen
- Tidal und Qobuz auch offline

Nicht so toll:
- Lieferumfang doch sehr spartanisch und z.B. Lederhülle recht teuer
- A&K bleibt bei 2,5 mm Klinke, obwohl für 4,4 mm genügend Platz wäre
- nur ein SD-Schacht (leider inzwischen recht üblich) und 1 TB SD-Karten sind noch richtig teuer
- für SD-Kartenwechsler nur bedingt geeignet, da die Initialisierung schon sehr lange dauern kann
- nur sehr wenig freigegebene Apps und auch diese funktionierennicht unbedingt wie gewünscht
- DLNA-Client nicht gapless
- WLAN nur 2,4 GHz und bei manchen Usern mit Problemen (habe ich daheim nicht)
- MP3-Tags werden nicht immer wie gewünscht interpretiert (auch teilweise Zeichensatzprobleme), d.h.habe nun meine über 5 TB große Sammlung tagelang entsprechend "optimiert".

Insgesamt bin ich trotz der Mängel und des Preises mit dem SR25 inzwischen sehr zufrieden und höre damit regelmässig.
Richi666-
Stammgast
#8 erstellt: 26. Apr 2022, 20:16
Ich habe auch einen SR25 und höre mit dem Beyerdynamik 1770 pro 250 Ohm der Sound is Hammer allerdings verbinde ich mich im Heimnetz und nimm den sr25 nur als Wiedergabe Gerät. Auswählen tu ich mir aufgrund des kleinen Displays die Musik vom iPad ist einfach gemütlicher.

Im Große. Und ganzen ein toller Player ,der Akku hält super lange und die Lautstärke ist auch perfekt . Ob der Symetrische die angebliche Mehrleistung steigert habe ich nie ausprobiert. Würde das Teil aber wieder kaufen,schön klein und handlich.
RunWithOne
Inventar
#9 erstellt: 29. Apr 2022, 22:32

Richi666- (Beitrag #8) schrieb:
Ich habe auch einen SR25 und höre mit dem Beyerdynamik 1770 pro 250 Ohm der Sound is Hammer allerdings verbinde ich mich im Heimnetz und nimm den sr25 nur als Wiedergabe Gerät. Auswählen tu ich mir aufgrund des kleinen Displays die Musik vom iPad ist einfach gemütlicher.

Viel Spaß mit deinem DAP. Ich hatte einige Zeit ebenfalls den DT1770 an den Vorgängern AK70 (MKII) betrieben. Das war für Rockmusik schon ein ziemlicher Hammer. Da der Weg oft das Ziel ist, habe ich diese Geräte inzwischen alle ersetzt. Manchmal denke ich so einen kleinen A&K noch mal zu kaufen. Aber ich würde auf einen Player mit BT5 warten. Solange nutze ich unterwegs den CT10, ein abgespeckter AK70. Allerdings auch nur mit BT4.2. Das funktioniert, könnte von der Performance aber besser sein.
Mit den AK70 hatte ich bis auf WLAN keine Probleme. Diese ließen sich jedoch mit einem Repeater auf der Etage lösen. Über die Datenbank konnte ich nicht klagen, alles war mit EAC gerippt. Das lief perfekt.
Lippi1975
Neuling
#10 erstellt: 04. Mai 2023, 14:20
Hallo Hifi-Forum

Bin neu hier. Ich habe seit Tagen den neuen SR35, ein wirklich fantastisches Gerät für das, dass dieser so klein ist und eine Wucht mit den
richtigen KH.

Ich habe noch Radio Tunein auf dem Gerät , nur kann ich mich nicht mit meinen
Daten verbinden, habe die Premium Version. Ich melde mich mit den Daten vom Smartphone an und es kommt immer die Meldung:

Tunein kann nicht erreicht werden. Ich habe eben ohne dass ich reinkommen die ganze Zeit massiv Werbung die nervt.
Hat jemand eine Lösung.
*rael*
Inventar
#11 erstellt: 04. Mai 2023, 16:23
Dafür weiss ich leider auch keine Lösung, aber vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Läuft auf dem SR 35 Apple Music direkt via App?
Lippi1975
Neuling
#12 erstellt: 04. Mai 2023, 17:55
@rael
Ja Apple Music ist auf dem SR35 direkt vorinstalliert.
Die aktuelle Versionsnummer hinkt aber immer hinterher im Vergleich, wenn du sie direkt aus dem
Apkpure Store laden tust. Zuerst die vom SR35 installieren und dann die von der Apkpure Seite.
Die vom Gerät nicht löschen, die neue Version wird direkt überspielt.

Man muss einfach immer bei den aktuellen Versionen diese herunterladen.
Astell&Kern aktualisiert automatisch die Apps auch, aber nur wenn sie eine neue Version vom Gerät selbst drauf spielen.
Ich selbst nutze Tidal und Qobuz, Qualität 1 A wenn du eine moderne Soundanlage mit Vorverstärker + Netzwerk-Musik-Player hast, dann kommt
auch Hi-Res + Master Qualität raus.
*rael*
Inventar
#13 erstellt: 04. Mai 2023, 19:03
@Lippi1975: Danke für die Info. Werde den SR35 hauptsächlich mit Kopfhörer (Focal Clear MG) nutzen. Bin schon gespannt.
Lippi1975
Neuling
#14 erstellt: 04. Mai 2023, 19:11
@rael
Kann nur sagen da geht die Post ab. Ich nutze den Focal Celestee
+ noch im Fahrzeug mit richtigem Equipment. Viel Spass mit dem SR35, bereue es auf keinen Fall den gekauft zu haben.

LG aus der Schweiz
*rael*
Inventar
#15 erstellt: 04. Mai 2023, 19:58
Hört sich gut an, momentan höre ich via iPhone 13, an das als DAC der FiiO BTR7 angeschlossen ist. Das klingt in meinen Ohren schon erstaunlich gut, von daher erwarte ich mir da nicht unbedingt ne große Steigerung mit dem SR35, aber ich lasse mich gern positiv überraschen. Wie hast den den SR35 im Fahrzeug angeschlossen? Über USB oder Kopfhörerausgang?

Vg rael
Lippi1975
Neuling
#16 erstellt: 04. Mai 2023, 20:16
@rael

Klar habe ich aus so mit dem IPhone 13, als DAC mit Fiio M11 Plus, auch Hammer Qualität.
Glaub es mir, lass dich überraschen vom SR35, was da rauskommt ist unbeschreiblich und dies in so einem kleinen Gehäuse.
Am Auto schliesse ich den entweder per Kabel USB-C an oder nur per Bluetooth. Ich habe einfach zwischen Endstufe und Mediencenter eine DSP anschliessen lassen damit alles durchgeht wie Hi-Res und MQA.

Die Autohersteller bauen am Werk nicht solche Sachen ein, da zu teuer.
Mein Auto klingt besser als die Anlage die ich zuhause habe.

LG
*rael*
Inventar
#17 erstellt: 04. Mai 2023, 21:18
Das werde ich auf jeden Fall auch testen. Hab im Auto auch nachrüsten lassen (u.a. Mosconi Gladen D2 100.4 DSP). Werde mal meinen CarHifi Händler fragen, wie ich den SR35 am besten anschliesse.
Lippi1975
Neuling
#18 erstellt: 04. Mai 2023, 21:28
@rael
Sehr interessant, ich müsste nachschauen welchen Typ DSP ich habe.
Ich kann bei meinem BMW nur via USB-C / gleichzeitig mit Bluetooth streamen, anderweitig geht nicht, hört sich aber musikalisch gewaltig an für mein Empfinden. Ich lasse es dir wissen welchen ich habe, ich glaub von Audiotec Fischer Helix DSP die neuen Generationen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Astell & Kern 100 II
bakli am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  5 Beiträge
Astell Kern AK100 II
subaser am 01.09.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  3 Beiträge
Astell & Kern 100 Versionen
*biwire* am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  12 Beiträge
Astell & Kern SE100 Klangwunder ?
Settto am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  24 Beiträge
Astell & Kern KANN Alpha
Alzberger am 14.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2022  –  24 Beiträge
Astell&Kern AK380
AG1M am 10.05.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  28 Beiträge
Astell&Kern AK300 Review
Atreides am 16.10.2016  –  Letzte Antwort am 01.11.2016  –  3 Beiträge
Astell&Kern AK70 MkII
BartSimpson1976 am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  52 Beiträge
Onkyo vs. Astell&Kern
bahnrat am 10.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.09.2019  –  45 Beiträge
Astell & Kern AK240
ginpery am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  88 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710