Bose? :cut oder doch ausnahmsweise?

+A -A
Autor
Beitrag
Sherpa_M
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jul 2007, 19:56
Hallo
Ich habe ein paar Frage zu den Bose L1 . Nicht das ich die kaufen möchte (Gott bewahre!), aber mich würde interessieren, ob da was dran ist.

Die LS sind ja für Bühnenkonzerte etc. gedacht, hier meine Fragen:

-Die extrem schmalen Säulen sollen 300 Leute beschallen können... Realistisch?
- Ist dieses "Breitstrahler-Prinzip" wirklich so einzigartig wie Bose behauptet.
- Ist dieses "Breitstrahler-Prinzip" wirklich so effektiv wie Bose es anpreist/wird es die Triple-Systeme(oder wie Bose das nennt) ablösen?
- Ist der Preis( bis 3000€ für so ne Bohnenstange) gerechtfertigt?

Ich hoffe jemand kennt die Dinger und kann mir was dazu sagen.

Gruss
Sherpa_M
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2007, 00:08
ich kann mir nicht so wirklich vorstellen das die dinger was taugen...


der Preis setzt sich wie folgt zusammen: 50% Bose bonus, 25% Bose Marketing Bonus, 25% Material& entwicklung & Kaffee
m4xz
Inventar
#3 erstellt: 01. Aug 2007, 18:37
Da kann ich meinen Vorredner nur zustimmen, alle Bose-Produkte die ich bislang sah und hörte, Preisklasse bis etwa 6000€ waren ihr Geld auf keinen Fall wert und klangen zudem auch noch ziemlich schlecht.

Bose ist in meinen Augen weder für PA noch für Home-HiFi geeignet, wohl aber für Leute die kleinstmögliche Lautsprecher bevorzugen und denen Geld und Klang eine eher untergeordnete Rolle spielen...
Ralle14
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Aug 2007, 18:59
Habs mal bei uns auf dem Kirchplatz gehört. Der wurde mit dem Ding und einem Subwoofer aus der Serie aus der Konserve beschallt.

Bringt einfach keinen Pegel, der Grundtonbereich fehlt und es klingt ziemlich dünn, vorallem der Stimmbereicht...

Aber ich frage mich: Wie zum Teufel kann man ein paar Mini-Breitbänder und 2*16cm Tieftöner als PA bezeichnen?
djpartyteam
Inventar
#5 erstellt: 01. Aug 2007, 19:46
ich hab einmal was geiles von Bos egehört. und dass war was gewesen. Bose 302 Subwoofer. 2x12" bestückt. davon zwei Teile solch einen Bass hab ich bis heute aus so kleinen Boxen nicht mehr gehört. einfach Bassig, nicht wabbelig, präzise und kickreich. richtig schön. gibts nur nicht mehr
NeO_Soundserver
Stammgast
#6 erstellt: 04. Aug 2007, 13:45
die definition wie sich die preise zusammensetzen ist zu geil^^

wobei ich auch nur scheiße von bose gehört habe auser im car bereich da klingt es nichtmal übel!
aber auch schonwieder so komisch auf andere weise das es mir nach geringer zeit auf den senkel geht^^
Seshiro
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Aug 2007, 17:41
Hier haben wir wiedereinmal eine ach so geniale BOSE Idee die praktisch nicht durchführbar ist. Sie probierens trotzdem und tja, die Ergebnisse kennt man ja wohl bereits. Im Endeffekt:

Physik 3482, BOSE 0

Sollten Menschen in der Zukunft jedoch schweben können, Amerikaner einssehen, dass sie nicht perfekt sind und wir unseren Müll in Schwarzen Löchern entsorgen glaube ich auch, dass in so einer wunderbaren Welt auch mal ein BOSE Produkt der Physik entfällt und es schafft einen guten Sound zu liefern. Ziel wäre es für BOSE währenddessen noch ein paar Millionen Jahre mit zauberhaftem Marketing wie diesem durchzuhalten um irgendwann Ideen aufzugreifen, von denen leider nicht einmal mehr Überreste vorhanden sind.

Wahrscheinlicher ist wohl eher, dass der gute Amar bis zu seinem Tod wie ein Parasit an den Einkommen durch unaufgeklärte BOSE Käufer zerrt, er das Unternehmen nur zu seinem eigenen Wohlstand aufgebaut hat und es nach seinem Tod aufgelöst wird (Was für unsere Welt ja auch wundersam wäre).

Hier möchte ich in Erwähnung ziehen zu sagen, dass ich auch einmal blind von der Plastik-Schönheit des BOSE Unternehmens war. Gott sei Dank, dass es dieses Forum gibt welches mir die Augen öffnete und mich vieles erkennen ließ. So sehen die Acoustimass Module für mich nicht mehr wie ein vollendeter Sub oder das Lifestyle System wie der Inbegriff der HiFi Schönheit sondern wie Kinderspielzeug aus^^

Greets
Flo


[Beitrag von Seshiro am 04. Aug 2007, 17:42 bearbeitet]
Sherpa_M
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Aug 2007, 01:03
Bei einem FAQ von Bose habe ich folgendes gefunden:


Wie viel Lautstärke bringt das neue System?

Das neue System erreicht die gleichen Spitzenpegel wie die meisten herkömmlichen Systeme. Der Unterschied liegt darin, dass eine Band – wenn überhaupt – künftig nur selten mit dauerhaft hohen Lautstärken spielen wird, weil für die Musiker ja der anstrengende Kampf um das Hören des eigenen Sounds und des Sounds der Kollegen wegfällt – und dieser Kampf war schließlich der Hauptgrund, warum die Lautstärke häufig so hochgeregelt wurde. Das neue System bringt daher eine in hohem Maße verbesserte Dynamik mit sich und trägt so erheblich zur Qualität der Musik bei. Bei den von Bose durchgeführten Tests haben Bands, die bisher mit zu hohen Lautstärken zu kämpfen hatten, begeistert festgestellt, dass ihre durchschnittliche Lautstärke binnen Kurzem (nach 1-2 Probesessions) drastisch sank – und dies bei unveränderten Spitzenpegeln. Sie entwickelten eine deutlich stärkere Spielfreude, und die Zuhörer zeigten sich begeistert von einer Musik, die ihren vollen Reiz ohne erdrückende Lautstärke entfalten kann.


Ich finde die Behauptung Band spielten nur deshalb laut damit sie sich selber hören können ziemlich schwammig...
NeO_Soundserver
Stammgast
#9 erstellt: 05. Aug 2007, 12:41
das darauf bezogen das entweder nicht nso laut machen dürfen weil sonnst die feuerwehr daneben stehen muss oder ein ohrenarzt weil die dinger so krächsen^^


slo fürs zimmer finde ich auch schik^^
aber naja
ps technik ist nie hässlich (omnitronik .... mal ausgeschlosssen^^)
raedel
Stammgast
#10 erstellt: 14. Aug 2007, 00:08
Kenn da Leute die kommen mit L1 gut klar, allerdings 'richtiger' Sub bei und für 'kleine' Musik.
keine Frage das Bose zu teuer ist, aber auch einfach zu handhaben. das war schon mit der 802 so, bißchen Höhen und Bass, läuft der Laden bei kleinen Beschallungen. Controller muß natürlich.
Einige Mucker haben nämlich keine Lust Telefonzellen zu schleppen und keine Hand's dabei.
Bose ist zack auf dem Stativ und beschallt schön großflächig, ist ja aber verbreitet sich lieber nen Bandscheibenvorfall zu holen mit seiner MDF-Kiste und dann auf den Bosemüll einen ablassen. Die Säulen alleine sind schon passabel....

Gruß
Burkhard
NeO_Soundserver
Stammgast
#11 erstellt: 14. Aug 2007, 10:57
nunja ein bohse freund bohse klingt einfach nicht und wers platik mag soll sie kaufen und zu teuer sind sie alle mal^^
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 14. Aug 2007, 11:36
ich will ja nichts sagen aber welcher hersteller in der Bose preis klasse verarbeitet MDF?

die bose Tops sind grausam. ein haufen breitbänder...

zugegeben wenn die leiser sind gehts. aber sobald Disco oder so gefordert ist heißt es *kreisch*

absolut beschissener Sound.

die Bose Bandpässe ignoriere ich einfach mal.

und das Plastik leichter ist als Holz ist klar. aber das Plastik nen sturz im gegensatz zu Holz nicht übersteht sollte auch klar sein.

für Bar installationen sind die Ok. - solange es nicht zu laut wird. aber für gigs bei dehnen die PA immer auf und ab gebaut werden muss bzw bei dehnen pegel gefragt ist.

da sind die einfach komplett falsch!



mich interessiert aber irgendwie echt mal wie das L1 klingt / geht,... das ding hat ja nen kleineren durchmesser als mein Tee becher...
raedel
Stammgast
#13 erstellt: 14. Aug 2007, 12:48
Aha, da werd ich hier zum "Bosefreund" gemacht
Nu ist aber genug.....
Die sind mir zu teuer, hab da nur öfter mit zu tun gehabt (im kleinen Kreis, ich sag's nochmal!!!)
Die Bandpässe besitzen nur Brennwert und der Homekram.... pfui Spinne
Und die L1, tja wenn die Muschkannten zufrieden sind und bezahlen....

Alles klar?

Gruß
Burkhard
NeO_Soundserver
Stammgast
#14 erstellt: 15. Aug 2007, 15:54
naja mien got ich glaube das einzigste wo man bose gebrauchen kan ist in nem audi^^
raedel
Stammgast
#15 erstellt: 15. Aug 2007, 16:13
Was ist ein 'Audi' ?
NeO_Soundserver
Stammgast
#16 erstellt: 15. Aug 2007, 22:42
ein auto^^
schubidubap
Inventar
#17 erstellt: 16. Aug 2007, 08:21
hätte er jetzt gefragt " was ist ein Mercedes" hätte ich gesagt "ein Leichenwagen"
NeO_Soundserver
Stammgast
#18 erstellt: 16. Aug 2007, 08:58
loloooolll
ders gut^^
raedel
Stammgast
#19 erstellt: 16. Aug 2007, 09:05
Erinnere mich, Audi war immer bissi knapp mit reinpassen...
Sohn hat son Keksdöslein, sehr sportlich eng, aber nu.
Bose ist ja auch man klein
NeO_Soundserver
Stammgast
#20 erstellt: 16. Aug 2007, 11:14
lol hast wohl noch nicht in nem A8 gesessen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Low Cut erhöhen mehr Punch ?
Bummi18 am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  12 Beiträge
bose array akkubetrieben
marlo-1 am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  2 Beiträge
Bose Beschallung für Aula?
java4ever am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  13 Beiträge
Boxenidentifizierung BOSE 302 Serie 1 ?
SMuK am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  5 Beiträge
Bose 102 Surface Mount Speaker
sammlergerrit am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  20 Beiträge
Passende Endstufe für BOSE 802 gesucht
djpapa am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  6 Beiträge
Bose 1800 Series Three Prof. Power Station
skianto am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  7 Beiträge
Controller für Bose 802 serie III
sammlergerrit am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  2 Beiträge
2 Bose Acoustimass 5 an T.AMP TA1050
am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  38 Beiträge
Hilfe bei Verkauf von alter Bose PA
ExCessiv am 07.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen