Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . Letzte |nächste|

Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT

+A -A
Autor
Beitrag
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1501 erstellt: 05. Dez 2017, 23:28
Hier laufen darauf gerade ein paar 4k60Hz HDR Clips, die der K8500 direkt angeschlossen zuspielt.
Nudgiator
Inventar
#1502 erstellt: 07. Dez 2017, 13:49
Ich möchte demnächst mal etwas mit HDR bei meinem OLED-TV rumspielen. Was ich bisher so mitbekomemn habe, besitzen die LG-OLEDs von 2017 ein recht gutes Tonemapping + Active HDR. Daher wollte ich erstmal schauen, wie HDR OHNE den Radiance Pro aussieht.

Meine Frage dazu: wie kann man HDR im Radiance Pro komplett abschalten, so daß der PRO das HDR-Signal 1:1 durchleitet? Ich kann mich nur noch daran erinnern, daß man da ein paar Dinge beachten muß, da es eben keine Möglichkeit gibt, per Schalter etc. die HDR-Verarbeitung zu deaktivieren.
Omardris
Hat sich gelöscht
#1503 erstellt: 07. Dez 2017, 16:16
Hi,
1. in "Global Video" müssen HDR und Bt2020 auf "Yes" gestellt sein.
2. Im CMS "CMS Colorspace" auf "HDR2020" stellen.
3. Aber im CMS in "HDR-Mapping" das Mapping auf "OFF" und "Gamma to 3D LUT" zwingend auf "HDR" stellen. Nicht "Auto" oder "SDR"!!
Nur so ist das IM komplett anzuschalten.
4. Es wird auf jeden Fall ein HDR-CMS aktiviert. Daher darauf achten, dass dieser CMS-Speicher mit einer NULL-Cube gefüllt und wie in 3. beschrieben konfiguriert ist.
Gruß
PF
Nudgiator
Inventar
#1504 erstellt: 07. Dez 2017, 19:38

Omardris (Beitrag #1503) schrieb:
Hi,
1. in "Global Video" müssen HDR und Bt2020 auf "Yes" gestellt sein.
2. Im CMS "CMS Colorspace" auf "HDR2020" stellen.
3. Aber im CMS in "HDR-Mapping" das Mapping auf "OFF" und "Gamma to 3D LUT" zwingend auf "HDR" stellen. Nicht "Auto" oder "SDR"!!
Nur so ist das IM komplett anzuschalten.
4. Es wird auf jeden Fall ein HDR-CMS aktiviert. Daher darauf achten, dass dieser CMS-Speicher mit einer NULL-Cube gefüllt und wie in 3. beschrieben konfiguriert ist.
Gruß
PF


Ich hab parallel dazu bei Patrick nachgefragt. Schau mal, was er zurückgeschrieben hat:


You're right we don't have a "pass-thru" option. You just have to make sure you have everything in default states so nothing is changed.


Fluster80
Stammgast
#1505 erstellt: 07. Dez 2017, 21:21
Die Einstellungen für Gamma into 3D LUT verwirren mich irgendwie jedes Mal !
Den Sinn das IM nicht definitiv aus ist obwohl "HDR-Mapping" = "OFF" habe ich bis heute nicht kapiert.
Aber es ist leider wirklich so! Ich schalte immer alle 3 Möglichkeiten durch, ist die Einstellung falsch und IM aktiv sieht man das zum Glück recht deutlich.


Und nochmal was anderes:
Am Sonntag habe ich endlich mal eine 17er Charakterisation gemacht.
Als ich die berechnete 3D-LUT in einen CMS hochladen wollte hat der Radiance immer wild den Input gewechselt, von Input 2 bis zu irgendwelchen virtuellen Input's war alles dabei.
Hat das schon mal jemand von euch gehabt? Ist ziemlich blöd weil beim umschalten der Input's wechselt ja auch unter Umständen der CMS-Speicher.
Ich bin mir nicht sicher ob die LUT dann auch zu 100% da gelandet ist wo ich sie haben wollte...
Der IR-Sensor vom Radiance war abgedeckt, muss also irgendwie über den COM-Port falsche Befehle bekommen haben.
Ich hatte an dem Tag auch die Firmware vom Radiance auf 112517 upgedatet, vielleicht ist / war da ein Bug drin ?

Konnte dann leider nicht weiter rumtüfteln, es war tief in der Nacht und ich bin ins Bett.
Am nächsten Tag habe ich meinen X7000 verpackt und nach EKM geschickt, der bekommt da jetzt erstmal das neueste Update für die Zwischenbildberechnung.
Hätte ich übrigens nicht gedacht das JVC sogar bei der Vor- Vorserie das FI-Update ermöglicht, da hat mich der Service echt mal positive Überrascht ! Danke an JVC / EKM !!!
Nudgiator
Inventar
#1506 erstellt: 07. Dez 2017, 21:58
Ich bin gerade etwas verwirrt: hab mir die empfohlenen Einstellungen von Peter angesehen und mit den Defaultwerten in meinem PRO verglichen (die Patrick empfiehlt). Tja, die Defaultwerte weichen dummerweise von den von Peter genannten Settings ab!
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1507 erstellt: 07. Dez 2017, 22:01

Fluster80 (Beitrag #1505) schrieb:
Als ich die berechnete 3D-LUT in einen CMS hochladen wollte hat der Radiance immer wild den Input gewechselt, von Input 2 bis zu irgendwelchen virtuellen Input's war alles dabei.
Hat das schon mal jemand von euch gehabt? Ist ziemlich blöd weil beim umschalten der Input's wechselt ja auch unter Umständen der CMS-Speicher.
Ich bin mir nicht sicher ob die LUT dann auch zu 100% da gelandet ist wo ich sie haben wollte...
Der IR-Sensor vom Radiance war abgedeckt, muss also irgendwie über den COM-Port falsche Befehle bekommen haben.
Ich hatte an dem Tag auch die Firmware vom Radiance auf 112517 upgedatet, vielleicht ist / war da ein Bug drin ?

Das kenne ich noch nicht. Und ich habe in den letzten Tagen beim Radiance wieder einiges kennen gelernt.
Wir sind auch übrigens schon bei 112617.

Hätte ich übrigens nicht gedacht das JVC sogar bei der Vor- Vorserie das FI-Update ermöglicht, da hat mich der Service echt mal positive Überrascht ! Danke an JVC / EKM !!!

Ja, sehe ich genau so. Meine beiden Geräte haben die Prozedur auch durch.
JVC-Eigner aus anderen Ländern beneiden uns darum. Da wird das nicht gemacht.
Nudgiator
Inventar
#1508 erstellt: 07. Dez 2017, 22:05

guesswho999 (Beitrag #1507) schrieb:

Ja, sehe ich genau so. Meine beiden Geräte haben die Prozedur auch durch.
JVC-Eigner aus anderen Ländern beneiden uns darum. Da wird das nicht gemacht.


Da hattest Du echt Glück! Anscheinend zieht JVC bei EKM nun die Daumenschrauben an und behält sich das Update vor. Schaut mal in den JVC-Thread.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1509 erstellt: 07. Dez 2017, 22:07
Ich hab´s gelesen. Und könnte auch was dazu schreiben, aber nicht öffentlich.
Fluster80
Stammgast
#1510 erstellt: 09. Dez 2017, 01:09

Fluster80 (Beitrag #1505) schrieb:

Als ich die berechnete 3D-LUT in einen CMS hochladen wollte hat der Radiance immer wild den Input gewechselt, von Input 2 bis zu irgendwelchen virtuellen Input's war alles dabei.


JVC ist heute wieder von EKM zurück gekommen.
Am Setup wurde in der Zwischenzeit nichts geändert, aber das hochladen der 3D-LUT's lief heute ohne Probleme !

Es ist nur eine Vermutung, aber der Fehler könnte daher kommen das Chromasurf am selben Tag, ohne zwischenzeitlichen Neustart, schon auf dem Laptop ausgeführt wurde.
Ich vermute das weil: Ist der Radiance mit dem Laptop verbunden und ich starte Chromasurf öffnet der Radiance sein Info-Screen... ist ja auch schon irgendwie seltsam.
Nudgiator
Inventar
#1511 erstellt: 17. Dez 2017, 19:04
Ich habe mich gestern Abend mal mit HDR und meinem LG OLED B7D und dem Radiance Pro beschäftigt. Peter hat ja gemeint, daß man für den HDR-Pass-Through-Betrieb einige Dinge im PRO ändern muß, Patrick von Lumagen hat nur gemeint, daß man einfach die Default-Settings nutzen soll, um das HDR-Signal 1:1 durch den Pro zu schleusen.

Bei Nutzung der Defaultwerte für HDR im PRO konnte ich keinerlei sichtbare Beeinflussung durch den PRO feststellen. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich möchte nämlich zu 100% sicher sein, daß der PRO keinen Einfluß auf das HDR-Signal hat.
Wolf352
Inventar
#1512 erstellt: 23. Dez 2017, 15:29
ich stehe grad auf dem schlauch oder bin Blind:
Wo sehe ich bitte die 8, 10 oder 12-bit pixel depth des Quellsignals im Luma?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1513 erstellt: 23. Dez 2017, 19:53
4. Infobildschirm: iBpp
Wolf352
Inventar
#1514 erstellt: 23. Dez 2017, 22:14
Wolf352
Inventar
#1515 erstellt: 27. Dez 2017, 03:27
Der Grund warum ich nochmal nachgefragt habe ist folgender:

Ich nutze diverse hdr Quellen.
Mit dem k8500 hatte ich immer tonaussetzer. Und nun wird es kurios:
Stelle ich diesen von 10 Bit auf 12 Bit um sind diese verschwunden.
Total Banane, ist aber so.
Es fiel mir auf da ich mit dem Apple TV und der shield diese nicht hatte und auch diverse Kabeltauschereien nichts geändert haben beim k8500.
Der gemeinsame Nenner beim Apple TV und der shield war dass diese (probiert und dann vergessen bei der shield, atv zwingt mich dazu) mit unnötigen 12 Bit hdr ausgeben.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1516 erstellt: 28. Dez 2017, 16:49
Moin allerseits

Ich habe meine 9 Jahre alte Selbstbau-LW in Rente geschickt und durch eine etwas größere LW mit Gain 1.3 ersetzt. Sie hat etwa 20% mehr Projektionsfläche. Also müsste sie theoretisch trotzdem noch mehr Licht zurückwerfen als die alte kleinere. Der optische Eindruck sagt mir, daß meine Theorie stimmt. Ich habe das Bedürfnis, meine Blende weiter zu schließen. Messe ich aber nach, kommt dabei heraus, daß das Bild kaum heller ist.
Also muß ich wohl davon ausgehen, daß mein Messaufbau nicht mehr passt. Bisher hatte ich mit dem EODIS3 in 81cm Leinwandabstand gemessen und den Sensor so ausgerichtet, daß er die maximale Luminanz misst. Aber wie misst man auf Leinwänden mit Gain > 1.0?
Sollte ich jetzt besser vom Sitzplatz aus messen und dabei meinen Betrachtungswinkel zur Leinwandmitte wählen?
Nudgiator
Inventar
#1517 erstellt: 28. Dez 2017, 18:12

guesswho999 (Beitrag #1516) schrieb:

Sollte ich jetzt besser vom Sitzplatz aus messen und dabei meinen Betrachtungswinkel zur Leinwandmitte wählen?


Das empfiehlt z.B. Klein beim K10A, bei JETI ist das auch der Fall.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1518 erstellt: 28. Dez 2017, 18:46
OK, dann versuche ich es mal, wie die Profis.
Blöd ist dabei nur, daß EODIS3 und i1 Pro 2 unterschiedliche FOVs haben.

Wenigstens liegen die Ergebnisse meiner provisorischen Messungen mit dem neuen Tuch nicht soweit vom Soll entfernt, daß ich in blinden Aktionismus verfallen müsste. Und an der Drift-Front scheint im Moment ebenfalls eher Zurückhaltung angesagt zu sein.
Das Bild macht auch so schon Spaß.
Nudgiator
Inventar
#1519 erstellt: 28. Dez 2017, 18:52

guesswho999 (Beitrag #1518) schrieb:

Blöd ist dabei nur, daß EODIS3 und i1 Pro 2 unterschiedliche FOVs haben.


Was sollen da Peter und ich bei unseren K10A und 1501 sagen? Da ist das noch viel krasser MIt dem 1501 vermesse ich sogar meinen TV aus 3m Entfernung.
Wolf352
Inventar
#1520 erstellt: 28. Dez 2017, 21:19

guesswho999 (Beitrag #1516) schrieb:
Moin allerseits

Der optische Eindruck sagt mir, daß meine Theorie stimmt. Ich habe das Bedürfnis, meine Blende weiter zu schließen. Messe ich aber nach, kommt dabei heraus, daß das Bild kaum heller ist.


Ich verstehe es so, dass sich der optische Eindruck auf die gesamte Fläche bezieht - die ja nun größer ist.
Der Messbereich bleibt aber gleich und somit das Ergebnis auch.
Passt doch
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1521 erstellt: 28. Dez 2017, 21:52
Hm, also 70 Nits auf einer größeren Fläche wirken heller, als auf einer kleineren Fläche?
Ich glaube, darüber muß ich nochmal nachdenken.
Wolf352
Inventar
#1522 erstellt: 28. Dez 2017, 22:29
mach das. kommste dann von selbst drauf
Omardris
Hat sich gelöscht
#1523 erstellt: 29. Dez 2017, 19:32

guesswho999 (Beitrag #1521) schrieb:
Hm, also 70 Nits auf einer größeren Fläche wirken heller, als auf einer kleineren Fläche?

Hi,
ja, das ist in gewissem Umfang so. Unser Auge ist kein Messinstrument.
Daher brauchen wir bei 3,5m Bildbreite auch für HDR nicht zwingend die Spitzenhelligkeiten eines Briefmarkenmonitors.

Sonst könnte man sich auch 50cm vor so eine Briefmarke setzen und behaupten, man hätte ein großes Bild. Das funktioniert aber nicht.

Hinsichtlich der Messung muss aber trotzdem bei Gain 1,3 auch der Sensor ein höheres Ergebnis liefern als bei 1,0.
Allerdings gilt es zu berücksichtigen, wie viel Diffusionslicht in den Raum und wieder zurück geworfen wird. Je nach Stärke der Reflexion hellt diese den Weiß-Messwert etwas auf. Ist das bei den beiden Leinwänden unterschiedlich, weil die 1,3 Gain vielleicht "gerichteter" reflektiert, also weniger streut, kann es Unterschiede geben, die nicht exakt dem Gain-Unterschied entsprechen. Um was für ein Tuch handelt es sich denn?
Gruß
PF
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1524 erstellt: 29. Dez 2017, 19:49
Hi Omardris,

es ist das HD Progressive 1.3. Da steht auf Seite 12/13 etwas dazu. Was ich jedenfalls nicht gemacht habe, war eine Messung "on Axis", weil ich bei 90° nicht die maximale Helligkeit messen konnte. Dazu kommt eben auch noch, daß ich nicht zentriert auf die Leinwand projiziere.
Alles nicht so einfach.
Nudgiator
Inventar
#1525 erstellt: 29. Dez 2017, 20:22

Omardris (Beitrag #1523) schrieb:

Daher brauchen wir bei 3,5m Bildbreite auch für HDR nicht zwingend die Spitzenhelligkeiten eines Briefmarkenmonitors.


Das Problem ist nur: wenn man einmal den Schwarzwert / Kontrast / Helligkeit eines OLEDs gesehen hat, tut man sich etwas schwer mit dem Beamerbild. Wenn es doch endlich halbwegs bezahlbare, größere OLED-Wallpapers geben würde. Mehr als 100" Diagnonale sind bei mir eh nicht möglich.
espny
Inventar
#1526 erstellt: 04. Jan 2018, 16:24
Da nun endlich mein neuer Projektor da ist (VPL-VW760ES) habe ich mir endlich eine 18Ghz Output Karte gegönnt.
Damit sind jetzt endlich alle In- und Outputs meines Pros 18Ghz fähig.
So weit so gut. Hier fingen die Probleme aber erst richtig an. Ich machte einen Vorab-Test mit meinen alten Kabeln, Sky UHD Fussball und UHD Blu Ray Billy Lynn (4k60Hz UHD Blu Ray) rein, nur sporadisch ein Bild. Also optisches HDMI Kabel (wie Monoprice Slimrun) bestellt, Sky UHD Receiver angeschlossen: Bild 1A, Oppo 203 angeschlossen: alles läuft mit 4:2:2 4k60Hz perfekt.
Also wieder Lumagen in die Kette, alles verkabelt UND: alle 2-10 Sekunden Bild- und Tonaussetzer!!! Also neues 4k Kabel für Sat Reciever bestellt (5Meter) immer noch Bild- und Tonaussetzer. Morgen bekomme ich noch ein neues 1Meter Kabel für den Oppo, aber langsam gehen mir die Ideen aus. Läuft bei Euch eines der beiden Setups mit 4:2:2 und 4k60Hz problemlos? Irgendwelche Ideen bezgl. Setup im Radiance? (Auflösung steht auf Auto, HDMI auf 4:2:2 und Auto probiert).


[Beitrag von espny am 04. Jan 2018, 18:57 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1527 erstellt: 04. Jan 2018, 17:39
Ich habe alle Geräte relativ nahe beieinander stehen.
Habe verschiedene HDMI 2.0 Kabel in Betrieb, Standardkabel nix teures.
Länge je Kabel unter 2m.
4K 4:2:2 50Hz funktioniert stabil, 60hz habe ich bisher nicht getestet.
Habe ebenfalls 18Ghz Karten für in / out

Aber das hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter da du längere Kabel brauchst.


[Beitrag von Fluster80 am 04. Jan 2018, 17:45 bearbeitet]
espny
Inventar
#1528 erstellt: 04. Jan 2018, 17:51
Also das 30Meter optische HDMI Kabel funktioniert allein genommen perfekt. Das Kabel vom Oppo ist ja nur 1 Meter und das neue 5 Meter Kabel, dieses hier: https://www.amazon.d...01_s00?ie=UTF8&psc=1 gehen mit dem Lumagen nicht. Patrick meinte, das eventuell die 18Ghz Karte nicht geht. Ich kriege jetzt eine neue, mal abwarten.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1529 erstellt: 04. Jan 2018, 17:54
Ich habe im Moment keine ernsthaften Signal- oder Kabel-Probleme (ein Wunder!).
Teste doch mal, ob eine der anderen Genlock-Einstellungen besser passt.
Und dann könntest Du auch noch testen, ob es einen Unterschied macht, ob Du die alte oder neue Firmware für das Output-Modul verwendest (Menü 0850/0851, Link )
Omardris
Hat sich gelöscht
#1530 erstellt: 04. Jan 2018, 18:02
Hi,
da kann ich leider gar nicht weiterhelfen, da mir das 9GHz-Ausgangsboard reicht. Wenn ich beim Radiance Pro den Begriff 18GHz höre, wird mir immer gleich übel. Wie viel Zeit und Updates wurden damit schon im letzten Jahr verbraten.
Gruß
PF
espny
Inventar
#1531 erstellt: 04. Jan 2018, 18:09

guesswho999 (Beitrag #1529) schrieb:
Ich habe im Moment keine ernsthaften Signal- oder Kabel-Probleme (ein Wunder!).
Teste doch mal, ob eine der anderen Genlock-Einstellungen besser passt.
Und dann könntest Du auch noch testen, ob es einen Unterschied macht, ob Du die alte oder neue Firmware für das Output-Modul verwendest (Menü 0850/0851, Link )


Das mit der Firmware habe ich schon probiert, leider erfolglos. Welche Genlock Einstellung sollte ich wählen?
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1532 erstellt: 04. Jan 2018, 18:15
Es gibt ja inzwischen drei: aus, normal-fast und normal.
Ich habe es im Moment auf normal-fast laufen.
dirk45
Stammgast
#1533 erstellt: 04. Jan 2018, 18:21
Hallo Espny,

erstmal Glückwunsch zum Neuen Spielzeug!

Das mit Kabeln ist unfassbar , ich das klar als Teil des Industrie "Problems" mit der Einführung von 4k/Hdr Standart Hdmi Deaster usw.
Die Firma hat auf einer Messevorführung das Kabel in einem großen HK gestellt und dort gesagt das es bei 18. selbst bei längen bis 100 m ! funktioniert
Wie Peter habe ich nur eine 9Ghz im Betrieb und kann dazu nix sagen.

www.avinity-cable.com

P.S. Behälst Du den Stack weiter für High End 3D?
espny
Inventar
#1534 erstellt: 04. Jan 2018, 18:30
Das mit dem Gen-Lock hat leider auch nichts geholfen. Grrrr.....
Omardris
Hat sich gelöscht
#1535 erstellt: 04. Jan 2018, 18:56
Hi,
auf eine kleine Besonderheit beim Vermessen des VW760ES, insbesondere mit LightSpace, möchte ich hinweisen.
Man muss unbedingt darauf achten, dass die dynamische Lasersteuerung des VW760ES sehr frühzeitig vor der Messung auf "Off" gestellt wird.
Da LightSpace als "Ruhesignal" ein Triplet (0,0,0) sendet, schaltet der Laser des 760ES komplett ab, wenn die dynamische Lasersteuerung aktiv ist.
Das führt dazu, dass die Lightengine abkühlt und die anschließende Messung voll in die Hose geht. Die Gammakurvenmessung wird fehlerhaft.
Aus Erfahrung wird man klug.
Ich hatte bisher (UHP) den Proki einfach gestartet, dann den Laptop mit Lightspace und Co klargemacht, damit ich Strom für das Klein hatte, um den Messkreis zu sehen und erst kurz vor der Messung habe ich dann beim Proki alle Bildverbesserer, Iris etc. für die Messung abgeschaltet.
Ich habe drei Versuche gebraucht, um dahinter zu kommen, warum die erste Messung einer Messreihe immer in die Hose ging.
Asche über mein Haupt.
Gruß
PF
espny
Inventar
#1536 erstellt: 04. Jan 2018, 18:58
Danke für den Tipp!
espny
Inventar
#1537 erstellt: 04. Jan 2018, 19:07

dirk45 (Beitrag #1533) schrieb:
Hallo Espny,

erstmal Glückwunsch zum Neuen Spielzeug!

Das mit Kabeln ist unfassbar , ich das klar als Teil des Industrie "Problems" mit der Einführung von 4k/Hdr Standart Hdmi Deaster usw.
Die Firma hat auf einer Messevorführung das Kabel in einem großen HK gestellt und dort gesagt das es bei 18. selbst bei längen bis 100 m ! funktioniert
Wie Peter habe ich nur eine 9Ghz im Betrieb und kann dazu nix sagen.

www.avinity-cable.com

P.S. Behälst Du den Stack weiter für High End 3D?


Danke, der neue Beamer ist echt toll! Mit den 9Ghz Boards hatte ich auch nie Probleme und ich hoffe, es liegt am Board! Die 3D Stacks waren übrigens nicht meine
dirk45
Stammgast
#1538 erstellt: 04. Jan 2018, 19:18
Bin alt sorry...der Stack ist Ebi 231 , ich hatte ihn erst vor kurzem nach seiner Meinung zum VW 1100 Stack als HDR Pusher gefragt...
Peter hast Du jetzt auch einen 760er ? Langsam wird es eng im VW 1100 Lager
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1539 erstellt: 07. Jan 2018, 02:04
Wie wäre es mal wieder mit einer IM-Erfolgsmeldung?
Die Transformers-UHD ist gerade durch. Und ich hatte während des Films nicht einmal das Bedürfnis, etwas an den IM-Settings zu ändern. Ich glaube, das war das erste Mal. Ich habe nur zu Anfang mal den Profiler laufen lassen und dann per Override 1300 Nits festgelegt.
Im Zusammenhang mit meiner neuen LW hatte ich nochmal Testmessungen des EOTF-Verlaufs gemacht und auch nochmal das Clipping mit den Masciola-Patterns getestet. Im Ergebnis bin ich dazu gekommen, daß es keinen Sinn macht, das IM-EOTF krampfhaft an das LightSpace-EOTF anzupassen. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, daß das Clipping (ungetestet) schon passt, egal, welche Werte ich bei IM einstelle. Aber es hat dazu geführt, daß alles viel zu früh clippte. Für Filme mit Source Max <=2000 habe ich Shape jetzt auf 4 und Tran auf 13. Das macht zwar keine so schöne S-Kurve wie bei LightSpace. Aber dafür sieht das Ergebnis mit echtem Content gut aus.
Wenn man im Override-Menü ist, kann man mit einem Clipping-Pattern übrigens sehr schön sehen, wie sich das Clipping verschiebt, wenn man die Einstellung ändert. Das funktioniert also.

PS: Ich glaube, hier hat noch jemand einen Stack (allerdings nicht auf Sony-Projektoren basierend)
espny
Inventar
#1540 erstellt: 07. Jan 2018, 18:38
Die Transformers UHD Box liegt bei mir auch schon rum. Die IM Settings ändere ich eigentlich fast gar nicht mehr (ausser Max Light - nits) und hier und da Gamma zwischen 0 und -2. Bin absolut begeistert davon wie gut es funktioniert.
espny
Inventar
#1541 erstellt: 07. Jan 2018, 21:49

dirk45 (Beitrag #1480) schrieb:
Da Ende des Jahres 7 Nolan Filme auf UHD kommen...
Habe ich mit meinem einfachem englisch bei Steve und Mike im avs nachgefragt ob Sie sich der Auto Aspect Ratio nochmals wegen dem bestehenden Delay annehmen können, mal sehen.


Ist da eigentlich schon eine Antwort gekommen? Habe mir die Box wegen der Formatwechsel bislang nicht gekauft.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1542 erstellt: 07. Jan 2018, 22:26

espny (Beitrag #1540) schrieb:
Die Transformers UHD Box liegt bei mir auch schon rum. Die IM Settings ändere ich eigentlich fast gar nicht mehr (ausser Max Light - nits) und hier und da Gamma zwischen 0 und -2. Bin absolut begeistert davon wie gut es funktioniert. :prost

Ich habe bisher neben Gamma auch noch mit Black variiert.
Seitdem ich Shape angehoben habe, ist HDR auf Netflix auch halbwegs erträglich. Allerdings muss ich dabei auch noch Ratio anheben, sonst ist es trotzdem noch zu dunkel.
Die Einblendung von Effective DisplayMaxLight bei den HDR Einstellungen in der aktuellen Beta ist auch recht informativ.

Wenn ich mir die Kritiken zu Inception und Interstellar bei areadvd ansehe, wäre das schon ein Grund auf diese UHDs zu verzichten.
espny
Inventar
#1543 erstellt: 08. Jan 2018, 14:44
Was mich immens stört, sind die Umschaltzeiten zwischen identischen Presets mit lediglich unterschiedlichem CMS.
Dadurch ist es sehr schwierig das Bild zu vergleichen, wenn man nur Nuancen verändern will und z.B. die Auswirkungen von Änderungen an den Display Nits/Max Light Werten kombiniert mit IM Einstellungen vergleichen will.

So bald das Zimmer dann endlich schwarz ist, werde ich wohl dann mal kalibrieren müssen

Einige UHD Discs sind wirklich mehr als hinterfragenswert. Wirklich ärgerlich, dass man sich vorab informieren muss, ob es überhaupt einen sichtbaren Mehrwert zur Blu Ray gibt. Wobei eine gute UHD mit dem Lumagen ja wirklich Spaß macht!
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1544 erstellt: 08. Jan 2018, 15:03

espny (Beitrag #1543) schrieb:
Was mich immens stört, sind die Umschaltzeiten zwischen identischen Presets mit lediglich unterschiedlichem CMS.
Dadurch ist es sehr schwierig das Bild zu vergleichen, wenn man nur Nuancen verändern will und z.B. die Auswirkungen von Änderungen an den Display Nits/Max Light Werten kombiniert mit IM Einstellungen vergleichen will.

Das habe ich auch noch nicht so ganz verstanden. Hin und wieder teste ich doch nochmal den Unterschied zwischen IM und einer LightSpace-LUT mit Tone Mapping. Manchmal geht es schnell. Und manchmal braucht es ein paar Gedenk-Sekunden.
Übrigens kann ich mit der neuen Output-FW nichts anfangen. Nach ein paar Formatwechseln ist das Bild rosa.

Einige UHD Discs sind wirklich mehr als hinterfragenswert. Wirklich ärgerlich, dass man sich vorab informieren muss, ob es überhaupt einen sichtbaren Mehrwert zur Blu Ray gibt. Wobei eine gute UHD mit dem Lumagen ja wirklich Spaß macht!

Planet der Affen hätte mir gestern auch auf BD gereicht.


[Beitrag von guesswho999 am 08. Jan 2018, 15:03 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1545 erstellt: 08. Jan 2018, 15:24
Wegen den langen Umschaltzeiten:
Ich schalte viel zwischen verschiedenen CMS hin und her und habe keine Probleme mit Verzögerungen.
Beim umschalten zwischen z.B IM und LightSpace-LUT zuckt das Bild nur kurz und das Bild ist da.

Aber ich hatte das vor einiger Zeit auch mal, und konnte das Problem lösen.
Probiert mal aus in den benutzten CMS den auszugebenden Farbraum nicht auf „Auto“ zu lassen sondern das einzustellen was genutzt werden soll. Bei HDR z.B. auf „SDR2020“.


[Beitrag von Fluster80 am 08. Jan 2018, 15:28 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1546 erstellt: 08. Jan 2018, 15:35
Auto gibt´s bei mir nicht.
Ich habe alles fest eingestellt.
espny
Inventar
#1547 erstellt: 08. Jan 2018, 17:11
Bei mir ist auch alles fest eingestellt. Ich habe dasselbe Preset kopiert und ein anderes CMS hinterlegt und trotzdem eine lange Umschaltpause...
Bei mehreren Umschaltereien auch wieder Schneesturm!
Naja, ich warte noch auf das neue 18Ghz Board, evtl. geht es ja wieder weg.


[Beitrag von espny am 08. Jan 2018, 17:13 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1548 erstellt: 08. Jan 2018, 17:18
Hmmm, dann weiß ich erstmal auch nicht.
War es doch eine andere Einstellung die ich geändert hatte?
Ich schaue heute abend nochmal ins Radiance-Menü, vielleicht fällt mir noch was ein.
Das umschalten geht bei mir jedenfalls so schnell wie das drücken der Memorytasten...
espny
Inventar
#1549 erstellt: 08. Jan 2018, 18:15
Wahrscheinlich benutzt Du ein und dasselbe CMS.... Dann geht es bei mir auch sofort.
Fluster80
Stammgast
#1550 erstellt: 08. Jan 2018, 18:16
Nein unterschiedliche CMS in denen unterschiedliche LUT‘s liegen...
espny
Inventar
#1551 erstellt: 08. Jan 2018, 18:17
Huch, dann würde mich die Antwort brennend interessieren
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoprozessor Lumagen Radiance 2143 mit 4k-Upscaling, 4913 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  27 Beiträge
Videoprozessor Lumagen Radiance 2041 mit 4k-Upscaling, 729 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  20 Beiträge
Scaler LUMAGEN 2021 ink. DARBEE inside
kraine am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  28 Beiträge
Lumagen oder DVDO?
Smarti_X am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  3 Beiträge
Zufriedenheitsumfrage Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  4 Beiträge
Radiance Mini-3D
*speckbert* am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  132 Beiträge
Darbee 4K in 2021
Ralf65 am 19.08.2020  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  36 Beiträge
Radiance XE und HD Tonformate
Jerri1988 am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  3 Beiträge
Welchen Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor benutzt Du?
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  10 Beiträge
Videoprozessor
HarryEddy am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.796