Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|

Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT

+A -A
Autor
Beitrag
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1601 erstellt: 02. Mai 2018, 13:10

espny (Beitrag #1599) schrieb:
Wow, das ist aber schick geworden! Kannst Du damit auch die CMS und Styles im Radiance editieren?

Danke
Das ganze basiert auf dem Tech Tipp 11 von Lumagen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Alex_t zumindest eine Umschaltung von CMS und Style in seiner Radiance-GUI. Mit dem Befehl ZY530MCDS geht das jedenfalls. Die Konfiguration von Styles und CMSs selbst per RS232-Befehlen habe ich auf die Schnelle aber nicht gefunden.
Profiler und Override sind auch nicht mit direkten Befehlen dokumentiert, sodaß ich da etwas tricksen und es mit den normalen FB-Codes abdecken muß.

Mein vorrangiges Ziel war es, das Zusatz-Gefummele für HDR los zu werden. Ich weiß nicht, wie oft ich Profiler und maxCLL Override im Dunkeln anwählen wollte und stattdessen den Input umgestellt habe. Außerdem möchte ich mir die Status-Infos nicht immer unbedingt auf der Leinand ansehen. Und mein Notebook läuft sowieso ständig.
Die sonstigen Standard-Funktionen bekommt man ja mit der Harmony auch abgedeckt.
Wolf352
Inventar
#1602 erstellt: 02. Mai 2018, 19:12
Wirklich Top!
Omardris
Hat sich gelöscht
#1603 erstellt: 03. Mai 2018, 12:29
Hi,
auch von mir großes Lob an Guess.
Irgendwie bin ich wohl langsam aus dem Bastelalter raus

Ich wollte diese Radiance-Gui mal downloaden, aber da braucht mal wohl ein Passwort für.

Ansonsten muss ich gestehen, dass ich den Radiance nur noch mit eine LS-LUT bei SDR nutze und bei HDR-Betrieb mit 4 eigenen Sony-HDR-Gamma-Kurven arbeite. Zwei für <= 2000 Nits und zwei für >= 2000 Nits.

Ich habe das Gefühl, dass das Gerät nach jedem Update immer komplexer und schwerer verständlich wird.
Gruß
PF
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1604 erstellt: 03. Mai 2018, 20:29

Omardris (Beitrag #1603) schrieb:
Irgendwie bin ich wohl langsam aus dem Bastelalter raus

Beim Radiance ist meine Energie noch nicht ganz verbraucht. Ich mag keine halbfertigen Dinge.
Bei LightSpace habe ich es aber aufgegeben, da mein "Display" offenbar nie den Qualitätsmaßstäben von Steve entsprechen wird.

Ich wollte diese Radiance-Gui mal downloaden, aber da braucht mal wohl ein Passwort für.

Das sollte kein unüberwindbares Hindernis sein. Alexandre verschickt es aber auf Anfrage auch recht schnell. Da er sowieso noch eine Lizenzdatei generieren muß, damit das Programm läuft, ist das Kennwort nicht der primäre Schutz.

Ich habe das Gefühl, dass das Gerät nach jedem Update immer komplexer und schwerer verständlich wird.

IM bekommt mit "DeSat" demnächst einen weiteren Regler für die "Entsättigung".


[Beitrag von guesswho999 am 03. Mai 2018, 20:39 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1605 erstellt: 09. Mai 2018, 11:52

espny (Beitrag #1599) schrieb:
Kannst Du damit auch die CMS und Styles im Radiance editieren?

Dazu ist wirklich nichts dokumentiert.
Ich habe aber mal eine manuelle Umschaltung auf der aktuellen Output-Konfiguration in mein Tool eingebaut. Und da ich mir anhand der CMS-Nummerierung nicht mehr merken kann, wofür es eigentlich sein sollte, musste ich auch noch eine Möglichkeit hinterher programmieren, die mir das anzeigt, was ich als "Label" im Radiance hinterlegt habe. Auslesen lässt sich das Radiance-Label anders als beim JVC leider nicht.
HC Control 1
espny
Inventar
#1606 erstellt: 15. Mai 2018, 23:55
Hat jemand schon einmal im IM desaturation mit HDR2020 ausprobiert? Ich sehe da keinerlei Unterschied.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1607 erstellt: 16. Mai 2018, 13:04
Na ja, weil ich das ja irgendwie mit angezettelt habe, musste ich es ja auch mal testen.
Link 1
Link 2

Und bei diesem Testbild von R.Masciola solltest Du definitiv einen Unterschied sehen:
attachment

Bei mir hat es jedenfalls den Test bestanden (und nein, ich nehme immer noch nicht die Settings von Kris Deering )
espny
Inventar
#1608 erstellt: 16. Mai 2018, 15:50
Das wir uns richtig verstehen:
IM mit HDR nicht mit SDR Ausgabe! Das war zu dem Zeitpunkt deiner Bilder noch gar nicht released....

Firmware Beta050618!

Edit: Ich sehe den Unterschied nun, aber sehr marginal in hellen Bereichen. Ich hatte anfangs angenommen, dass sich die Farben ändern...


[Beitrag von espny am 16. Mai 2018, 16:39 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1609 erstellt: 16. Mai 2018, 16:17
OK, bei dem Thema bin ich raus.

Aber wenn etwas passieren würde, solltest Du es trotzem bei dem Masciola-Testbild sehen.
HDSat soll auch nur die Sättigung in Extremsituationen betreffen.
espny
Inventar
#1610 erstellt: 16. Mai 2018, 16:57
Es wäre natürlich wünschenswert wenn die Range entsprechend hoch ist, dass man es auch ohne Testbild sieht.

Habe die Szene Mad Max bei 38:13 (Framestop bei Pistolenschuss) genommen.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1611 erstellt: 16. Mai 2018, 21:09
Klar sollte das auch ohne Testbilder gehen.
Bei cyan-farbigen Blitzen, Feuern und Sonnen oder bunten Highlights ohne erkennbare Struktur ist immer etwas Misstrauen angesagt.
espny
Inventar
#1612 erstellt: 17. Mai 2018, 16:36
So, bei mir ist es so weit. Nach fast 2 Jahren Pro werde ich jetzt mal Kalibrieren, da ich den Raum endlich komplett abdunkeln kann.

Habt ihr ein paar Vorschläge / Erfahrungen zu den Einstellungen und zum prozedere in / mit Lightspace für mich?

Peter meinte ferner, man sollte unbedingt die dynamische Lasersteuerung im 760 deaktivieren.

Für so kleine wertvolle Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1613 erstellt: 17. Mai 2018, 20:26
Bevor Du sinnlos Lebenszeit vernichtest, fang erst einmal vorsichtig mit einem Quick Profile (141 Punkte) als Basis für die LUT an und prüfe das Ergebnis mit ein paar weiteren Quick Profiles (Sweeps, Memory Colors). Wenn das halbwegs OK ist, kannst Du Dir eine größere Charakterisierung sparen.
Wenn Du LightSpace 9 einsetzt, wirst Du mit Fit Space wahrscheinlich eine bessere BT.2020-Abdeckung haben als mit Map Space. Map Space liefert bei mir nicht akzeptable Ergebnisse. Darüber werde ich mit Steve aber nicht mehr diskutieren.
espny
Inventar
#1614 erstellt: 18. Mai 2018, 00:50
Alles klar, starte dann erst mal mit einem Quick Profile!
Vielen Dank!
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1615 erstellt: 18. Mai 2018, 10:18
Im AVS hatte übrigens auch mal jemand eine Anleitung zum VW760 und Radiance gepostet (SoulOfUniverse?). Ich weiß auf die schnelle aber nicht mehr in welchem Thread oder Beitrag.
Du solltest auch etwas aufpassen, wie gut der EODIS3 ohne Profilierung gegen einen Spectro mit dem VW760 klar kommt. Bei meinen letzten Gehversuchen mit VW760 (oder auch Z1) habe ich mich mit i1 Pro 2 in Verbindung mit dem EODIS3 einfach besser gefühlt.
Nudgiator
Inventar
#1616 erstellt: 04. Jun 2018, 00:04

guesswho999 (Beitrag #1580) schrieb:
Die beiden letzten Beiträge waren ein Test, ob in diesem Thread noch irgendwas geht.

Das Ergebnis ist recht eindeutig. Und deswegen war's das jetzt für mich.


War hier eine Zeit raus ... Zum Thema WLAN und Radiance: hab mir deswegen damals meinen Radiance XE geschossen .... Bootloader defekt! Die Platine mußte zu Lumagen in die USA. Danach lief wieder alles. Hab damals alles per WLAN durchgeführt ... bis es eine Unterbrechung beim WLAN während des FW-Updates gab.

Daraus hat Lumagen aber anscheinend gelernt: ich bin vor zwei Wochen beim FW-Update per USB-Kabel am Kabel hängengeblieben ... dachte nur: SCH... ! Aber zu meinem Erstaunen konnte ich den PRO regenerieren ... war aber spannend und hat mehrerer Versuche gebraucht.
Nudgiator
Inventar
#1617 erstellt: 04. Jun 2018, 00:06

guesswho999 (Beitrag #1585) schrieb:


Wo ist eigentlich Nudge?!

... in den 7. OLED-/Micro-LED-Himmel entschwunden. ;)


Bin noch da, aber war einige Monate raus. Es gibt noch andere schöne Dinge im Leben
Nudgiator
Inventar
#1618 erstellt: 04. Jun 2018, 00:08

Wolf352 (Beitrag #1592) schrieb:

Kann ich zum Teil nachvollziehen, hatte mir spontan einen OLED gekauft. SDR, HDR und DV zu Kalibrieren war ein Traum, die Ergebnisse fantastisch.
Und im Alltag gibt es kein IM Gefummel. An und Los - hat auch mal was....


Nun, auch das Active-HDR im OLED arbeitet nicht perfekt, aber deutlich besser, als bei Beamern oder per Radiance IM!
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1619 erstellt: 04. Jun 2018, 10:35

Nudgiator (Beitrag #1616) schrieb:
War hier eine Zeit raus ... Zum Thema WLAN und Radiance: hab mir deswegen damals meinen Radiance XE geschossen .... Bootloader defekt! Die Platine mußte zu Lumagen in die USA. Danach lief wieder alles. Hab damals alles per WLAN durchgeführt ... bis es eine Unterbrechung beim WLAN während des FW-Updates gab.

Daraus hat Lumagen aber anscheinend gelernt: ich bin vor zwei Wochen beim FW-Update per USB-Kabel am Kabel hängengeblieben ... dachte nur: SCH... ! Aber zu meinem Erstaunen konnte ich den PRO regenerieren ... war aber spannend und hat mehrerer Versuche gebraucht.


Da sich Jim dann auch den MOXA besorgt hat und keine Katastrophenmeldung verbreitet hat, denke ich daß damit alles OK ist.

Ich hatte bei den letzen FW-Update, die ich blind gemacht hatte, auch heftige Probleme. Das lag aber nicht am Moxa. Der Radiance mag es offenbar gar nicht, wenn zum Zeitpunkt des Updates kein Display angeschlossen ist. Ich musste ihn dann auch per "Boot Mode Update" wiederbeleben.


Nun, auch das Active-HDR im OLED arbeitet nicht perfekt, aber deutlich besser, als bei Beamern oder per Radiance IM!

Selbst DolbyVision ist bei HDR nicht über alle Zweifel erhaben
Link
Nudgiator
Inventar
#1620 erstellt: 04. Jun 2018, 11:38

guesswho999 (Beitrag #1619) schrieb:

Ich hatte bei den letzen FW-Update, die ich blind gemacht hatte, auch heftige Probleme. Das lag aber nicht am Moxa. Der Radiance mag es offenbar gar nicht, wenn zum Zeitpunkt des Updates kein Display angeschlossen ist. Ich musste ihn dann auch per "Boot Mode Update" wiederbeleben.


Genau das war bei mir auch notwendig. Hat aber ebenfalls mehrere Anläufe gebraucht.
Mich wundert allerdings Jims' Einstellung zu WLAN etwas: er hat damals beim XE die Hände vor dem Kopf zusammengeschlagen, nachdem ich ihm erzählt habe, daß ich FW-Updates per WLAN durchführe.


Selbst DolbyVision ist bei HDR nicht über alle Zweifel erhaben


Ganz ehrlich? Mir wäre es lieber, wenn man HDR (erst einmal) vergessen und stattdessen alles sauber auf DCI hochziehen würde. Es gibt einfach immer wieder Szenen, wo HDR nicht paßt. Es kann auch nicht sein, daß man für jeden Film individuell am IM rumdreht. Das muß IMHO vollautomatisch ablaufen.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1621 erstellt: 04. Jun 2018, 11:49

Nudgiator (Beitrag #1620) schrieb:
Ganz ehrlich? Mir wäre es lieber, wenn man HDR (erst einmal) vergessen und stattdessen alles sauber auf DCI hochziehen würde. Es gibt einfach immer wieder Szenen, wo HDR nicht paßt. Es kann auch nicht sein, daß man für jeden Film individuell am IM rumdreht. Das muß IMHO vollautomatisch ablaufen.

Mit meinen aktuellen Settings habe ich irgendwie keinen Bedarf mehr, ständig etwas zu ändern.
Nur HDR mit Netflix und Prime ist meist ziemlicher Mist. Das sieht aber auf meinem TV genauso schrecklich aus.
Nudgiator
Inventar
#1622 erstellt: 05. Jun 2018, 01:10
Ich sehe das eher wie Omadris und kann beim IM nur den Kopf schütteln. Da bevorzuge ich doch lieber die LS-HDR-Kurven.
espny
Inventar
#1623 erstellt: 05. Jun 2018, 16:10
Es lebt! Servus Nudge!

Also ich habe eine ganze Zeit lang für HDR das Gamma am Pro auf 0.80 eingestellt und dann am Beamer die Einstellungen geändert um eine gute Durchzeichnung in dunklen Bereichen zu erhalten. Allerdings kommt mir das IM mit HDR2020 Ausgabe stark verbessert vor, und daher benutze ich es nun wieder. Insofern habe ich 2-3 Settings aus denen ich bei Filmbeginn wählen kann. Das Nachstellen pro Film mache ich nicht mehr mit...
espny
Inventar
#1624 erstellt: 22. Jul 2018, 19:30
Seit dem letzten Firmware Upgrade 062618 funktioniert der Letterbox Zoom nicht mehr richtig,16:9 Content wird mit einem Anamorphoten nicht mehr bildschirmfüllend dargestellt. Hat jemand dasselbe Problem? Nach Downgrade wieder alles in Ordnung..

In letzter Zeit häufen sich die Fehler in den Releases, einige Dinge wurden fehlerhaft oder gar nicht implementiert.
Das killt schon mal schnell den Filmabend..


[Beitrag von espny am 22. Jul 2018, 19:33 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1625 erstellt: 22. Jul 2018, 20:39
Ich benutze das zwar nicht. Aber war das nicht genau der Grund für dieses hastig nachgeschobene Update?

Neulich habe ich mal die Lip-Sync-Option aktiviert. Und schon hatte ich in unregelmäßigen Abständen wieder Signalverluste am Input. War auch nicht schön.
espny
Inventar
#1626 erstellt: 22. Jul 2018, 23:13
Und das nachgeschobene Update funktioniert bei meinem Setup eben auch nicht
Omardris
Hat sich gelöscht
#1627 erstellt: 23. Jul 2018, 14:23
Hi,
ich habe mir inzwischen angewöhnt, immer mindestens zwei Wochen mit dem Aufspielen eines Updates zu warten, um die schlimmsten "Seiteneffekte" anderen zu überlassen. Ich gebe zu, dass meine Betatesterbegeisterung etwas gelitten hat.
Aber immerhin habe ich meinen Radiance letzte Woche mit einem 18GHz-Ausgangsboard "aufgerüstet", um wenigstens mal einen Hauch Initiative zu zeigen. Das scheint inzwischen wohl gut zu funktionieren und mein VW760ES unterstützt das auch brav.
Wirklich brauchen tu ich 18GHz nicht, wollte aber dem Brexit zuvor kommen.
Wenn ich Gordon richtig verstanden habe, wird er im Notfall seine EU-Kunden über eine eigene Filiale/Firma in Irland betreuen.
Gruß
PF
espny
Inventar
#1628 erstellt: 23. Jul 2018, 14:30
Am selben Tag mache ich es auch nicht mehr... Allerdings ware ich in letzter Zeit oft derjenige, der die Firmware beanstandet und Fehler gefunden hat (z.Bsp. Desaturation für HDR..) Da nützt es nicht immer abzuwarten.


[Beitrag von espny am 23. Jul 2018, 14:30 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1629 erstellt: 23. Jul 2018, 14:35
Tja, und deswegen befürchte ich, daß ich wieder derjenige sein muß, der Jim mit den Signalverlusten bei Lip-Sync auf die Nerven gehen muß.

Apropos Brexit: ob Light Illusion auch eine "Niederlassung" eröffnet? Vielleicht ist man ja doch irgendwann mal genötigt, ein K10-A zu bestellen.
espny
Inventar
#1630 erstellt: 23. Jul 2018, 14:41
Es hilft ja nichts...Allerdings sind die Jungs so oft im "Gott-Modus", dass es wirklich nervt. Check das Kabel, schick eine Config, mache einen Factory Reset... Und das Problem liegt dann letztlich ganz woanders in der Implementierung

Tja, mal sehen was der Brexit für unsere Leidenschaft so mit sich bringt... Einiges wird dann wohl wieder aus den USA importiert werden müssen
espny
Inventar
#1631 erstellt: 24. Jul 2018, 23:01
Und, was habe ich gesagt: Letztes Firmware Update bitte nicht verwenden! Letterbox Zoom Implementierung fehlerhaft.
20 Emails, 2 Videos, 7 Screenshots und Config-Austausch später....

Abwarten ist halt leider auch keine Option...
*Harry*
Inventar
#1632 erstellt: 30. Jul 2018, 12:57
Apropos Update-Probleme:

Mein 4446 nimmt seit einigen Monaten kein Update mehr im normalen Modus, muss permanent über den Bootloader gehen.

Im normalen Modus erscheint am PC nach Übertragungs-Abschluss von "Sektion 1" (die wird immer vor Sektion 0 übertragen) permanent "Checksum error".

Habe m. E. schon alles denkbare probiert (über USB-Port am Pro als auch seiner echten RS232, auch niedrige Baudraten) und auch mit Jim Kontakt aufgenommen; ich sei der einzige und es könne aufgrund (bei mir) häufig auftrendender "Interrupts" der HDMI-Schnittstellen kommen. Kann aber nicht sein, da es auch passiert, wenn nur ein Eingang beschaltet ist und das mit einem 1080p24 Standbild (Teds Disk) + nur ein Ausgang zum Beamer.

Anm.: Die beiden Output- und 2 der 4 Input-Boards sind bei meinem schon die 18GHz Version.

Daher meine Frage - bekommt ihr diese Checksum-Fehler auch?

Könnt ihr bitte mal im Update-Log prüfen, ob dort als verwendete scratch FPGA Location im normalen Modus die 99 oder 00 drin steht? (Logfile siehe Verzeichnis, wo das Update-File ausgeführt wird)

Danke
espny
Inventar
#1633 erstellt: 30. Jul 2018, 14:55
Bei mir tritt ca. jedes 5. Update auch das Checksum Problem auf. Nach jedem Bootloader Update geht es aber immer wieder. Die letzten Updates (Up-und Downgrades inkl.) gingen alle problemlos. Ich bin etwas erstaunt, dass die HDMI-Schnittstellen dort eingreifen. Hast Du die Inputs in der Reihenfolge höchste Zahl bis niedrigste Zahl belegt?
Ich kann das Logfile beim nächsten Update mal aufschreiben.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1634 erstellt: 30. Jul 2018, 18:25
Ich habe zwar nur den 4240 für arme Leute , aber ich hatte in der Vergangenheit auch schon ein paar Mal Checksum Error.
Anfangs dachte ich, es liegt daran, daß ich die Updates blind (ohne Input und ohne Output) gemacht hatte. Die letzten Updates liefen aber auch blind ohne Probleme durch.
Ein FPGA-loc-Eintrag kommt scheinbar nur bei den 5-Minuten-Updates. Das letzte Mal hatte ich bei 062518 die 99 im Log stehen.
*Harry*
Inventar
#1635 erstellt: 30. Jul 2018, 18:45
ich habe bisweilen immer nur HDMI Eingang 1 (Quelle: BR-Player) von den insgesamt 1...8 beschaltet, also nutze ich nur das erste Board.

Zeitweise war mein HTPC am Eingang 2, dann probeweise auf 3 - es ändert sich aber nix, auch nicht wenn gar kein Eingang beschaltet ist. Aktuell ist nun wieder nur Eingang 1 vom BR-Player her belegt, alle anderen Eingänge sind frei.


Hast Du die Inputs in der Reihenfolge höchste Zahl bis niedrigste Zahl belegt

Diese Info kenne ich nicht ... wurde das nun festgelegt?

Das Logfile vom letzten Update sollte noch immer im jeweiligen Verzeichnis schlummern, sofern man keine RAM-Disk hat.
Es nennt sich lumagen_update.log ... und hat bei meinem letztendlich immer diesen Inhalt, wenn Upd. unter normalem Betriebsmodus erfolgt:


Status: Connect to Lumagen Video Processor...
Status: Set communication speed...
Status: Connected
Status: Checking firmware version...
Status: RX fw ver = 1161300, rd:01161300
Status: TX fw ver = 1000900, rd:01000900 txlen=286720
Status: NTX fw ver = 1001200, rd:01001200 txlen=286720
Status: 01001200 SW Rev:052518 Serial:0 baud rate:115200
This updater is Rev:052518
This updater is Rev:052518
Status: Checking the mode of communication...
Status: We are in normal operation mode
Using FPGA loc:99
Status: Erasing 0
...
Status: Erasing 23
Status: Verifying section 1 firmware checksum
num_sect=23
Status: Error verifying checksum. Remote checksum is 0xd1d17e0 Actual checksum is 0xd15ebf0


[Beitrag von *Harry* am 30. Jul 2018, 18:47 bearbeitet]
espny
Inventar
#1636 erstellt: 30. Jul 2018, 19:47
Laut Lumagen soll man immer den höchsten HDMI-Output, in deinem Fall 8, zuerst und dann konsekutiv absteigend belegen. Inwiefern das mit deinen 18 Gz Boards übereinstimmt kann ich nicht sagen, aber evtl. solltest Du die 18er Boards dann auf Eingang 8-5 legen, wenn du diese auch priorisiert verwendest.
*Harry*
Inventar
#1637 erstellt: 30. Jul 2018, 22:55
Werde den Player dann für das nächste Upd. mal vom 1. auf den 8 umstecken und falls unverändert, auch die Position der Eingangsboards abändern. Im Moment sind in Platz 1+2 = 18GHz, 3+4 = 9GHz Input Boards gesteckt. Bei den Ausgangs-Boards hab' ich leider keine 9GHz mehr, denn alle ausgebauten mussten zurückgegeben werden.

Ich habe nochmal nachgedacht: Es ist zu 90% sicher, dass die CS-Errors seit der I/O-Board-Hochrüstung auftreten (war 2017), denn mit der ursprünglichen Bestückung (nur 9GHz-In/Outs) hatte ich niemals CS-Probleme.

Zeitgleich wurde zwar auch das Prozessor-Board ausgetauscht (wg. DRAM-Fehler), aber Jim ist der Ansicht, dass dieses i. O. wäre, wenn keinerlei sonstige Probleme auftreten. Eine Test-SW bzw. FW zum reinladen gibt es leider nicht.

Bedenkt man aber, dass je nach operation mode als scratch area location entweder 00 (boot mode) oder 99 (normal mode) verwendet wird, dann kann der Fehler wohl auch im FPGA liegen. Jim hat daraufhin angeboten, den 4446 in seinem Labor anzusehen, was ich aber am allerwenigsten will (Ausfallzeit, Zollkram usw.).
espny
Inventar
#1638 erstellt: 31. Jul 2018, 00:42
Boards umstecken und danach einen Factory Reset machen (vorher Backup von Config).
Hast Du denn die alten 9Ghz Boards noch? Wenn alles nichts bringt evtl. die alten Boards nochmal einbauen und alles prüfen.
*Harry*
Inventar
#1639 erstellt: 31. Jul 2018, 12:32
ne, die alten Boards habe ich allesamt zurücksenden müssen.
Omardris
Hat sich gelöscht
#1640 erstellt: 31. Jul 2018, 17:04

*Harry* (Beitrag #1632) schrieb:
Könnt ihr bitte mal im Update-Log prüfen, ob dort als verwendete scratch FPGA Location im normalen Modus die 99 oder 00 drin steht?

Hi,
bei meinem letzten Update 052518 - da war aber noch die 9GHz-Ausgangskarte drin - steht im Log File für FPGA loc = 00.
Auf die Version 062718 will ich nach der Warnung hier noch nicht gehen.
Ich hatte bei den vielen Updates nur 1 Mal, dass ein Boot-Update notwendig war.

Das Einzige, was mir als eigene Maßnahme einfällt, ist alle In- und Out-Bords vorsichtig und mit Gefühl mehrfach von dem Sockel abziehen und wieder aufstecken, um eventuelle Kontaktprobleme zu lösen.
Können beim Update Probleme mit dem USB-Kabel zwischen PC und Radiance ausgeschlossen werden?
Einen möglichen Versand zur Reparatur würde ich über Gordon laufen lassen - der regelt das mit Zollerklärung etc...........
Gruß
PF


[Beitrag von Omardris am 31. Jul 2018, 17:12 bearbeitet]
espny
Inventar
#1641 erstellt: 31. Jul 2018, 19:36

*Harry* (Beitrag #1639) schrieb:
ne, die alten Boards habe ich allesamt zurücksenden müssen.


Eventuell mal Update OHNE 18 Ghz Boards aufspielen.
*Harry*
Inventar
#1642 erstellt: 01. Aug 2018, 13:24
Ich bin beruflich mit Rechnern, Elektronik und Mikrocontrollern vertraut, verfolgt mich auch ins Privatleben. Habe daher zu Hause z.B. ESD-gerechte Arbeitsumgebung im Keller, etc.

Ein bisschen Geschichte zu meinem 4446:
Ich (und Nudgi) bekamen welche der ersten Pro's aus dem Beta-Testing.

2017 erzeugte meiner dann Pixelflimmern im rot/grün-Kanal.
Jim schickte mir dann über Gordon ein Austausch-Prozessorboard + ein neues Switchboard (darauf steckt alles, also FPGA und I/Os).

Die I/Os hab' ich damals alle überprüft (mittels 1080p-Auflösung, da Umstieg auf 4K für mich noch nicht restlos überzeugend).
Signaltechnisch gab und gibt es bislang keinerlei Probleme.

Musste aus diversen Gründen dann längere Zeit pausieren, machte also damals kein Update oder nur eins, das nur Section 0 enthalten hat.
(nicht jedes Upd. enthält eine neue Section 1, die bei mir mit CS-Error endet).

Vor ein paar Monaten widmete ich mich wieder dem Pro -> Thema CS-Error kam ans Licht.
Weil Jim vermutete, es läge evt. an den I/Os (Beeinträchtung des Updates durch I/O-Interrupts), hatte ich die Kiste nochmal komplett zerlegt und erstmal nur das Prozessor-Board laufen lassen (ohne Switchboard) und das Netzteil mit dem Oszi überprüft.

Daraus gewann ich die Erkenntnis, dass das Prozessor-Board mindestens auf dem Switchboard stecken muss, um überhaupt hochzulaufen. Verfolgt hab' ich das immer per Update-Tool - lässt sich der COM-Port (USB) ansprechen, dann startete der Upd.-Vorgang (Section 1). Sonst tut sich nix, auch nicht im boot-mode.

Doch auch in Minimal-Bestückung ergaben sich ausschließlich im Normal Mode CS-Errors und auch wenn nur ein Ausgangs und ein Eingangs-Board bestückt wird (um an LW mal was sehen zu können ;o).

Ebenfalls getestet: Anderer PC (jedoch weiterhin Win10), andere USB-Kabel, per RS232-Kabel, per Keyspan USB/RS232 Adapter. Ergebnis immer unverändert -> CS-Error im normal-mode, nie im boot-mode.

Also werde ich als nächstes mal den höchsten HDMI-Eingang belegen und sehen was passiert. Viel Hoffnung hab' ich zwar nicht; und ja, auch den Rückweg über Gordon werde ich primär versuchen, falls alles nix hilft.
*Harry*
Inventar
#1643 erstellt: 01. Aug 2018, 13:26

espny (Beitrag #1641) schrieb:

Eventuell mal Update OHNE 18 Ghz Boards aufspielen.

Auch ein guter Tip. Werde dazu auch mal die Postion der 9 GHz Boards variieren.
espny
Inventar
#1644 erstellt: 01. Aug 2018, 14:56
Ich hab auch ewig bei meinem 4242 Fehler gesucht, da ich zunächst Dropouts hatte. Am Ende war das optische HDMI-Kabel UND das 18Ghz Output Board defekt. Zu der Zeit hatte ich auch noch den Beamer neu (Sony VPL-VW760ES). Ich hab ewig rumgemacht. Als mir dann bestätigt wurde, dass das alte Board defekt war und ich das neue Board verbaut habe ging kurz darauf auch noch das HDMI Board am Beamer kaputt

Jim meinte, ich hätte in der Lotterie höhere Chancen gehabt, als dass das unabhängig voneinander passiert sei. Er schloss auf ein Stromkreislauf/Erdungsproblem, allerdings vermute ich bis heute den Radiance dahinter. Insofern wäre es vielleicht besser das Teil tatsächlich einzuschicken und auf Nummer sicher zu gehen...
Omardris
Hat sich gelöscht
#1645 erstellt: 16. Aug 2018, 19:12
Hi,
hat zufällig noch jemand die aktuelle Version von Calman 2018 version 5.9.0 Build 60 im Einsatz.
Ich habe ein Problem mit dem Radiance Pro, wenn ich ihn als Source und als device einsetze.
In der letzten Version von Calman 2017 wurde der Radiance zum Messen von Calman immer auf CMS0 geschaltet, auch wenn man vorher einen anderen Speicher ausgewählt hatte.
In der aktuellen Version ist dieser Fehler behoben - hatten ihn damals gemeldet - dafür stürzt Calman jetzt in dem Augenblick ab, wenn man im Device-Menü den CMS-Speicher ändert. Calman bekommt das Umschalten noch hin. Das kann man beim nächsten Programmstart sehen bzw. beim Radiance prüfen. Aber gleich danach fliegt Calman weg. Habe es auf einem Windows 10 Laptop laufen.
Das kann natürlich auch tausend andere Ursachen haben. Ich muss nur aufpassen und meine Sessions rechtzeitig speichern.
Gruß
PF
espny
Inventar
#1646 erstellt: 16. Aug 2018, 19:30
Leider nur Lightspace, aber Nudge hatte doch Calman am Start, wenn ich mich recht erinnere. Schreib ihn doch mal an.
Fluster80
Stammgast
#1647 erstellt: 16. Aug 2018, 20:40
Von CalMan habe ich nur eine veraltete Version und ewig nicht benutzt, nutze eigentlich nur LightSpace.
Kann also leider auch nichts dazu sagen.
Omardris
Hat sich gelöscht
#1648 erstellt: 16. Aug 2018, 21:29
Hi,
Vielen Dank für die Antworten. Ich nutze Calman gerne zur Überprüfung der Ergebnisse und Dokumentation.
Ist auch nicht wirklich tragisch und ich habe es auch schon gemeldet.

@espny
Hast Du villeicht Interesse an einer Testsequenz für die Ermittlung des dynamischen Kontrastes des Vw760ES?
Also mit aktiviertem Laserdimming. Bin da gerade am Basteln, damit der Laser bei Schwarz nicht voll abschaltet.
Könnte jemanden gebrauchen, der testet.
Gruß
PF
guesswho999
Hat sich gelöscht
#1649 erstellt: 02. Okt 2018, 22:02
Fluster80
Stammgast
#1650 erstellt: 02. Okt 2018, 23:28
Deswegen klingt der Sound bei mir so Scheiße, der ungetunte Radiance ist schuld
Fremdschämen tu ich mich bei so einem Schmarn !!!

Omardris
Hat sich gelöscht
#1651 erstellt: 03. Okt 2018, 15:47
Nun ja, ich denke Jim wollte hier seinen Gastgebern etwas unter die Arme greifen und ein bisschen Werbung für die Firma machen. Ist doch OK
Gruß
PF
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoprozessor Lumagen Radiance 2143 mit 4k-Upscaling, 4913 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  27 Beiträge
Videoprozessor Lumagen Radiance 2041 mit 4k-Upscaling, 729 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  20 Beiträge
Scaler LUMAGEN 2021 ink. DARBEE inside
kraine am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  28 Beiträge
Lumagen oder DVDO?
Smarti_X am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  3 Beiträge
Zufriedenheitsumfrage Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  4 Beiträge
Radiance Mini-3D
*speckbert* am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  132 Beiträge
Darbee 4K in 2021
Ralf65 am 19.08.2020  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  36 Beiträge
Radiance XE und HD Tonformate
Jerri1988 am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  3 Beiträge
Welchen Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor benutzt Du?
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  10 Beiträge
Videoprozessor
HarryEddy am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776