Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|

Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT

+A -A
Autor
Beitrag
Omardris
Hat sich gelöscht
#1701 erstellt: 16. Feb 2019, 12:48

Fluster80 (Beitrag #1695) schrieb:
Betrifft das alle Oled's oder nur die Sony's?

Hi,
das betrifft nur die Sonys, aber das Messen bei den OLED und WOLED (LG) ist wohl eh so eine Sache für sich, obwohl Steve Shaw neigt da auch schon mal zum Dramatisieren.
Gruß
PF
espny
Inventar
#1702 erstellt: 27. Feb 2019, 16:23
Heute soll Dynamisches Intensity Mapping kommen! YAY!
dirk45
Stammgast
#1703 erstellt: 27. Feb 2019, 16:52
Sehr gut, bin unterwegs bis zum Wochenende.

Schreibt bitte alle Eure Eindrücke und Erfahrungen und mit welchen Szenen Ihr das DTM getestet habt.

danke dirk
Fluster80
Stammgast
#1704 erstellt: 27. Feb 2019, 17:16
Dann bin ich ja mal gespannt !
Bei mir wird es frühstens heute am späten Abend etwas mit einem ersten Test.
*Harry*
Inventar
#1705 erstellt: 28. Feb 2019, 01:33
Apropos Radiance Pro - kennt jemand Gordon Fraser, unseren EU-zentralen Händler in UK?
Soweit ich das mitbekommen habe, macht er gerade ein paar attraktive Preise für die Pros + andere - also bei Interesse einfach mal anfragen!
Seine Homepage mit Kontaktadresse findet man leicht in Google.
Einfach nach seinem Namen und Radiance suchen.


[Beitrag von *Harry* am 28. Feb 2019, 01:33 bearbeitet]
Omardris
Hat sich gelöscht
#1706 erstellt: 28. Feb 2019, 11:45
Hi,
Gordon ist hier gut bekannt, da viele den Radiance von ihm gekauft haben. Er ist 100% zuverlässig und absolut zu empfehlen.
Gruß
PF

PS: Da ich gerade an einer Lösung für die geplagten Sony-Anwender mit dem blöden Gammadrift tüftel - so eine Art "AutoCal für Sony" - komme ich kurzfristig nicht dazu, das neue dynamische HDR des Radiance zu testen. Ich müsste mich da erst wieder einarbeiten, weil ich zur Zeit eigene HDR-Gammakurven und nicht den Radiance für HDR nutze. Trotzdem interessieren mich natürlich Eure Eindrücke, denn das muss ich unbedingt ausprobieren.
Fluster80
Stammgast
#1707 erstellt: 28. Feb 2019, 13:18
Hi,

Gordon wurde mir damals ja auch hier empfohlen und ich war zu 100% zufrieden mit dem Ablauf.


@Omardris:
Toll was du da versuchst auf die Beine zu stellen, da kann ich nur meinen Hut ziehen!
Was der Weltkonzern Sony nicht schafft, sollte für dich ja ein Klack’s sein :-)
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei dem Projekt!



Das Update für den Radiance war gestern Abend ja leider noch nicht online, werde es heute Abend mal antesten.
*Harry*
Inventar
#1708 erstellt: 28. Feb 2019, 14:38

Omardris (Beitrag #1706) schrieb:
Hi,
Gordon ist hier gut bekannt, da viele den Radiance von ihm gekauft haben. Er ist 100% zuverlässig und absolut zu empfehlen.
Gruß
PF

Das freut mich, dass es nicht nur mir so geht. Ich bin gerade mit ihm in Kontakt wg. einer technische Angelegenheit. Er tut alles was man sich nur vorstellen kann; kurz - hervorragender Service!

Es wäre sehr schade, würde er in Folge des Brexits für uns wegen der dann wohl kommenden Import-Abwicklungen/-Kosten keine attraktive Quelle mehr sein können.

Andererseits ... würden wir dann womöglich nicht mehr 20% UK-VAT bezahlen, sondern unsere 19% Import-Steuer ... das wäre ja dann erstmal 1% weniger, aber - wenn ich mich nicht täusche - kämen bei Geräten dieser Preisklasse eine zusätzlich Zollgebühr dazu, wenn auch nur wenige %


PS - Gordon hat mich nun auch von seinen derzeitigen Aktionen informiert.
Wer daran Interesse hat, möge mir über den Mailbutton oben einfach ne Message schicken; ich leite die Infos gerne weiter!
Omardris
Hat sich gelöscht
#1709 erstellt: 28. Feb 2019, 17:32
Hi,
Gordon ist ja als Kalibrierer eh dauernd unterwegs und wird den Radiance-Vertriebssitz nach dem Brexit einfach nach Irland verlagern.
Gruß
PF
*Harry*
Inventar
#1710 erstellt: 01. Mrz 2019, 13:40
Vielleicht spielt der eine/andere mit dem Gedanken, seine HDMI-Schnittstellen von 9 auf 18GHz hochzurüsten.
Gordon gab mir ein Angebot, das aktuell jeder bekommen kann.
Kann ich gerne weitergeben, einfach meinen Mailbutton drücken.
Fluster80
Stammgast
#1711 erstellt: 01. Mrz 2019, 23:24
Nabend,

also ich muss sagen mir gefällt das dynamische IM sehr gut.
Dunkle Szenen haben einfach deutlich mehr Zeichnung und Kontrast.
Ich konnte bisher auch keine großen Fehler in hellen Elementen entdecken (Himmel etc.)
Muss natürlich noch viel mehr schauen, waren insgesamt erst ca. 2 Stunden und man schaltet ja ewig hin- und her.

Also bisher bin ich sehr zufrieden.
Finde es auch super das man nicht erstmal ein paar Minuten den Analyser laufen lassen muss um zu checken wieviel Nits den nun wirklich im Quellmaterial stecken, Film starten und genießen !

Ich schaue momentan im niedrigen Lampenmodus ohne Filter.
Alle Einstellungen auf Standard außer Black unter den IM-Settings, die habe ich auf -3 damit dunkle Bereiche Nahe schwarz nicht aufgehellt dargestellt werden.

Den Berechnungsfaktor für DTM habe ich auf 8 gestellt und so gelassen, konnte da keinen großen Unterschied sehen.


[Beitrag von Fluster80 am 01. Mrz 2019, 23:26 bearbeitet]
espny
Inventar
#1712 erstellt: 07. Mrz 2019, 23:19
Ich bin mit dem dynamischen Tone Mapping auch sehr zufrieden, steht bei mir ebenfalls auf 8. Ist ein wichtiger Schritt nach vorne! Kommen ja bald die nächsten Updates...

Vielleicht kann mir das jemand von Euch beantworten:

Mein Sony 870ES kann das Bild für wahlweise 1,24 oder 1,32 Anamorphoten vertikal strecken. Wenn ich das aber im Radiance einstellen möchte, welchen Parameter müsste ich dann ändern? Da meine Linse immer im Lichtweg verbleibt, habe ich entsprechend laut Jim´s Anweisung den Aspekt fest auf 2.37 eingestellt.
Ich frage mich welchen Ansatz der Pro hierfür implementiert hat. Meine alte Linse ist 1,32 und die neue1,24, daher würde ich gerne den Unterschied testen.
espny
Inventar
#1713 erstellt: 12. Mrz 2019, 16:52

guesswho999 (Beitrag #402) schrieb:
Also ich stehe noch mit Lumagen in Kontakt. Jim ist allerdings gerade "on Vacation".
4:4:4 12bit als Output-Option für 24p steht in der Pipline, hatte aber wohl noch keine große Priorität. Ob man das auch als 4:2:0 ausgeben kann, wollen sie auch noch prüfen.

.


Also ich kann immer noch nicht 4:4:4 mit 12 bit ausgeben (der Oppo 203 kann das) obwohl ich nur 18Gbit Karten verbaut habe. Ich glaube, die wären sogar für 24p gar nicht möglich. Wurde das immer noch nicht implementiert?

Schade, dass sich guess hier gelöscht hat (mal am Rande bemerkt...)
Omardris
Hat sich gelöscht
#1714 erstellt: 13. Mrz 2019, 19:26
Hi,
warum sind die 4.4.4 mit 12 Bit so wichtig? Macht der 870er Fehler beim Upsampling, wenn er 4.2.2 mit 12 Bit bekommt?
Oder handelt es sich um eigene Aufnahmen?
Gruß
PF

PS: Guess ist ausnahmsweise sehr angetan von dem dynamischen HDR und im AVS weiter aktiv.
espny
Inventar
#1715 erstellt: 13. Mrz 2019, 22:40
Jim hat mich überzeugt, dass es besser sei 4:2:2 12 bit wegen des Quellmaterials zu verwenden. Ich werde also demnächst meine 18Ghz Boards auf 9Ghz downgraden, um wieder zwei Video Ouputs zu geniessen. Bei 4k60p gebe ich einfach 4:2:0 über 8 bit aus (und das ist eigentlich nur der Sky Receiver)
oto1
Hat sich gelöscht
#1716 erstellt: 18. Mrz 2019, 12:26
das es ja nicht so viele user des radiance gibt oute ich mich jetzt auch als user
fange gerade erst an, mich einzuarbeiten, macht echt spaß die kiste
espny
Inventar
#1717 erstellt: 18. Mrz 2019, 13:58
Glückwunsch! Da wirst Du aber sicher viel Freude mit haben!
Fluster80
Stammgast
#1718 erstellt: 18. Mrz 2019, 17:02
Gratuliere Oto,

wünsch dir viel Spaß mit der Kiste!

oto1
Hat sich gelöscht
#1719 erstellt: 18. Mrz 2019, 17:05
oh ja danke
ich habe gerade mal kurz HDR angetestet, ich bin da spachlos
Fluster80
Stammgast
#1720 erstellt: 18. Mrz 2019, 17:11
Na das hört sich doch gut an !
espny
Inventar
#1721 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:37
Das" Dynamische Tonemapping " ist echt gut geworden und der neue Auto Aspekt macht mir auch richtig Spaß!
oto1
Hat sich gelöscht
#1722 erstellt: 23. Mrz 2019, 13:28

espny (Beitrag #1721) schrieb:
Das" Dynamische Tonemapping " ist echt gut geworden und der neue Auto Aspekt macht mir auch richtig Spaß!

Kannst du mir ein wenig mehr über die Funktion auto Aspekt und wie ich das einstellen kann beschreiben, danke
espny
Inventar
#1723 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:01
Schau mal hier in die Anleitung auf Seite 22. Unter Input-Options-Aspect-Auto Aspect kannst Du das einstellen.


http://www.lumagen.com/testindex.php?module=manuals

Auto Aspekt erkennt an schwarzen Balken bzw. am HDR Flag das Bildformat und schaltet entsprechend das richtige Format ein. Dafür gibt es die Einstellung HDMI/Image oder die Kombination aus beiden Inzwischen erkennt es sogar Unterschiede zwischen 2.35 und 2.40.
Mit Anamorphot und 2.4 Screen ist das toll, ich kann auch für 16:9 Formate NLS (non-linear stretch) wählen und das Bild entsprechend individuell auf meine Leinwand zuschneiden (Anamorphot immer im Lichtweg). Bei Filmen mit wechselnden Formaten IMAX schaltet das Bild dann entsprechend um.
oto1
Hat sich gelöscht
#1724 erstellt: 23. Mrz 2019, 16:30
Danke für die schnelle Antwort ich Frage mich nur warum meine Kiste den bildmodi und zoom vom PJ steuert?
espny
Inventar
#1725 erstellt: 23. Mrz 2019, 21:55
Wenn Du mit "meine Kiste" den Lumagen meinst, dann kann das viele Gründe haben, zumal der Scaler hervorragend ist und die Maskierungs- / Shrink- Funktionen nebst programmierbaren Möglichkeiten vielseitiger sind als das, was jeder PJ dir bietet.
Davon abgesehen gibt es ja noch div. Sonderfälle wie Cinemascope und Filme wie Hateful 8, die besondere Aspekte wie 2,76:1 nutzen.
Beim Thema Anamorphot kommt man eigentlich gar nicht um einen Radiance Pro herum...


[Beitrag von espny am 24. Mrz 2019, 01:41 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#1726 erstellt: 23. Mrz 2019, 22:10
Kiste, ist liebevoll gemeint
Wegen der vielen Möglichkeiten entstand diese liebe doch möchte ich ohne CS Linse zurechtkommen, die ist mir leider nicht mehr gut genug
Ich muss noch ganz viel lesen und probieren bis ich nur ansatzweise alles verstehe und bedienen kann! Ich geb mir Mühe
espny
Inventar
#1727 erstellt: 24. Mrz 2019, 01:47
Ich habe mir jetzt mal die Paladin DCR Linse gekauft. Habe sie aber noch nicht verbaut. Ich denke schon, dass das ein Zugewinn ist, insbesondere für HDR. Die ist bis 8K geeignet und unterstützt das gesamte Panel meines Sonys.
Fast alle User sind von dem Teil begeistert. Klar muss ich mir eventuelle Aberrationen etc. noch ansehen...
espny
Inventar
#1728 erstellt: 24. Mrz 2019, 01:50
PS: An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall erstmal das Dynamische Tone- und Intensity- Mapping studieren!

Der Darbee ist noch eine nette Zugabe fuer HD Inhalte.

Wenn Du Kalibrieren willst, hole Dir am besten ein paar Tipps von Omardris
oto1
Hat sich gelöscht
#1729 erstellt: 24. Mrz 2019, 12:47
Ich hab zum Glück Hilfe von einem radiance Benutzer
Die paladin soll für meine curved LW nicht geeignet sein und die die ich habe kostet zu viel Schärfe. Die Krümmung der LW kann der JVC sehr gut ausgleichen !
Und hdr hab ich als erstes in den griff bekommen, echt gut
oto1
Hat sich gelöscht
#1730 erstellt: 09. Mai 2019, 10:40
habs mir ja schon gadacht und wurde ja auch vorgewarnt hier ist nichts los
da ich so langsam mich mit den 3d lut angefreundet habe, muss ich sagen, wow, das ist das high end für die PJ!
die möglichkeiten die man mit so einen kästchen hat sind doch enorm! für die zukungt ist es echt egal welchen ausstattung der nächste PJ hat, das macht alles der radiance!
dirk45
Stammgast
#1731 erstellt: 09. Mai 2019, 13:19
Hallo,

ich habe diese Woche im AVS bei Jim von Lumagen nochmals die Möglichkeit einer Warping Funktion hinterfragt.
Es würde wohl eingeschränkt auf die seitliche Anpassung gehen, allerdings müssen sich möglichst viele User dafür interessieren damit er das auf die To do Liste setzt...eventuell beteiligt sich der eine oder andere noch im AVS.

Viele Grüße dirk
espny
Inventar
#1732 erstellt: 09. Mai 2019, 13:52
Hi,

habe auch schon mitgemacht und einen weiteren mitgezogen. Diese Anpassung wäre fantastisch für Curved und / oder Anamorphoten.

Also bitte im Lumagen Thread Jim zitieren und so etwas schreiben wie "Jim add me to the list for warping"

https://www.avsforum...53.html#post58006488

oto1
Hat sich gelöscht
#1733 erstellt: 09. Mai 2019, 14:55
ja umbedingt muss diese funktion her, ich bin eigendlich davon ausgegengen das es sie gibt, nur ich zu blöd bin, sie zu finden
bitte von einen user mehr berichten der das barucht

ps. ich gelte mindestens für zehn
espny
Inventar
#1734 erstellt: 09. Mai 2019, 15:16

oto1 (Beitrag #1729) schrieb:
Ich hab zum Glück Hilfe von einem radiance Benutzer
Die paladin soll für meine curved LW nicht geeignet sein und die die ich habe kostet zu viel Schärfe. Die Krümmung der LW kann der JVC sehr gut ausgleichen !
Und hdr hab ich als erstes in den griff bekommen, echt gut :prost


Ich habe auch eine Curved Screen und besagte Paladin DCR trotzdem gekauft. Deswegen hoffe ich auf ein Firmware Update von Lumagen damit ich das Ganze endlich mal installieren kann.
oto1
Hat sich gelöscht
#1735 erstellt: 09. Mai 2019, 15:18
kauf dir einen N, die können das für die curved LW auch


[Beitrag von oto1 am 09. Mai 2019, 15:19 bearbeitet]
espny
Inventar
#1736 erstellt: 09. Mai 2019, 15:19

oto1 (Beitrag #1733) schrieb:
ja umbedingt muss diese funktion her, ich bin eigendlich davon ausgegengen das es sie gibt, nur ich zu blöd bin, sie zu finden
bitte von einen user mehr berichten der das barucht

ps. ich gelte mindestens für zehn :D


Bitte klicke den Link und registrier dich notfalls kurz. Dann besagten Text kurz einfügen.

DANKE!

espny
Inventar
#1737 erstellt: 09. Mai 2019, 15:20

oto1 (Beitrag #1735) schrieb:
kauf dir einen N, die können das für die curved LW auch ;)


N?!
oto1
Hat sich gelöscht
#1738 erstellt: 09. Mai 2019, 15:22

espny (Beitrag #1737) schrieb:

oto1 (Beitrag #1735) schrieb:
kauf dir einen N, die können das für die curved LW auch ;)


N?!

N5, N7, NX9 oder notfalls Z1, natürlich alle von JVC hier kannst du die krümmung für die LW einstellen, geht gut!
espny
Inventar
#1739 erstellt: 09. Mai 2019, 15:28
Bin mit meinem 870ES SEHR zufrieden. Auf dieses Feature bin ich allerdings schon neidisch!!
oto1
Hat sich gelöscht
#1740 erstellt: 09. Mai 2019, 16:25

espny (Beitrag #1739) schrieb:
Bin mit meinem 870ES SEHR zufrieden. Auf dieses Feature bin ich allerdings schon neidisch!! :L

der ist ja auch gut, vor allem jetzt mit guten objektiv
dan wäre ich sehr froh wenn du mich auf dem laufenden hälst, wie sich gamma und kontrast verhält, ab einen jahr. da ich davon ausgehe das du messen kannst.
ich wäre sehr froh wenn man in zukunft wieder einen sony, ohne böse überraschungen kaufen kann
oto1
Hat sich gelöscht
#1741 erstellt: 03. Jun 2019, 10:10
wie habt ihr eure einstellungen für das DTM gefunden? es gibt wohl probleme mit 10000 tieln, hab ihr da schon erfahrungen?
espny
Inventar
#1742 erstellt: 04. Okt 2019, 12:44
Ich wollte Euch mal fragen, was Ihr vom neuen DTM haltet und wie Ihr es benutzt. Mit dem letzten Release bin ich persönlich nicht wirklich warm geworden, die D-pad Einstellungen bewirken bei mir rein gar nichts.
Wie sind denn Eure Settings im Vergleich:
Ich stelle im CMS HDR Mapping auf 400 nits (SDR),und im DTM Menü Max Light auf 900 und Low 300, wohlgemerkt für einen Sony 870ES (Gamma alterierend 2,2 oder 2,4).
Fluster80
Stammgast
#1743 erstellt: 04. Okt 2019, 15:59
Hi,
ich habe ohne das Menü vor mir zu haben:
- Bei Input HDR-Setting erstmal alle Werte für DTM auf default zurückgesetzt
- Dann meine Lumen die ich auf der Leinwand gemessen habe (110 Nit’s) x6 genommen (+/-1 je nach Geschmack).
- Diesen Wert (110 x 6 = 660) für Display max. Light unter Output -> CMS eingestellt
- D-Pad Wert auf 4 (ohne viel zu vergleichen, das Bild wird meiner Meinung nach etwas heller umso niedriger der Wert)

Ich habe dabei eine aktive LUT am laufen die auf Rec2020 Gamma 2.4 „kalibriert“.

Bin sehr zufrieden mit dem Bild !


Was meinst du mit max light 900 und Low 300 ?
Wenn man das DTM-Menü mit Pfeil links aufruft kommt dieses Menü, und da der Wert der standardmäßig auf 15 steht?
Wenn man den ändert zeigt er ja einen effektiven Wert an, also wenn du den meinst den habe ich ebenfalls auf „default“ 15 gelassen.


[Beitrag von Fluster80 am 04. Okt 2019, 16:01 bearbeitet]
espny
Inventar
#1744 erstellt: 04. Okt 2019, 16:35
Hi Fluster,

danke für deine Rückmeldung!

Bei mir steht Display max light im CMS jetzt testweise auf 600 und dann im DTM habe ich ratio auf ca. -15 (Wert ergibt 900) für max src und 20 low max src (Wert ergibt ca.300) .

Egal wie ich das Dpad einstelle, ich kann keine Veränderungen feststellen.

Edit:
JIM gibt folgende Empfehlung:

With current DTM we believe people may vary in their personal preference and choose something in the range of 4x (brighter) to 8x (more color saturation) for Max Light. As I mentioned after much experimentation I am at about 5.5x. So this is somewhat "trial and error" as you suggest, but this is important so you can optimize to your personal preference.

The 2X nits settings for Low-set "effective Display Max Light" seems to be a good number with less variance than the CMS Max Light.

Habe jetzt max src ratio auf 0 und low max src. ratio auf 24. Sieht ganz gut aus, aber ich kann keinen Unterschied bei den D-pad Settings erkennen.


[Beitrag von espny am 04. Okt 2019, 16:51 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#1745 erstellt: 04. Okt 2019, 17:02
D-Pad Änderungen sind wahrscheinlich auch eher dezent.
Aber ich bilde mir ein das mein Bild mit niedrigerem Wert heller wurde...
Fluster80
Stammgast
#1746 erstellt: 05. Okt 2019, 01:05

espny (Beitrag #1744) schrieb:

aber ich kann keinen Unterschied bei den D-pad Settings erkennen.


Ich geb dir recht, man hat das Gefühl es passiert garnix.
Also ist bei mir genauso
bichitade
Ist häufiger hier
#1747 erstellt: 29. Nov 2019, 23:04
Hallo
Ich sag mal so du bist bei meiner Regierung in Ungnade gefallen. Aufgrund lang anhaltendem Leiden habe ich mich entschlossen deinem Ruf zufolge und bin jetzt stolzer Besitzer eines Pro mit 18g ein und Ausgang.
Ohne viel rum zu spielen bin ich vor erst sehr zufrieden.
Dank dir 😁
espny
Inventar
#1748 erstellt: 02. Mrz 2020, 22:57

dirk45 (Beitrag #1731) schrieb:
Hallo,

ich habe diese Woche im AVS bei Jim von Lumagen nochmals die Möglichkeit einer Warping Funktion hinterfragt.
Es würde wohl eingeschränkt auf die seitliche Anpassung gehen, allerdings müssen sich möglichst viele User dafür interessieren damit er das auf die To do Liste setzt...eventuell beteiligt sich der eine oder andere noch im AVS.

Viele Grüße dirk


Jetzt bitte nochmals nachhaken im AVS Forum! Frage wurde gestellt!
*Harry*
Inventar
#1749 erstellt: 14. Mrz 2020, 14:07
Es ist sicherlich (tlw.) machbar, aber dessen Realisierung wird mangels Nutzer, die das wirklich brauchen, m. E. noch sehr lange dauern. Ich warte auch schon länger auf die Integration der Schärfe- und Entrausch-Funktionen, weil ich sie im Radiance 2143 permanent angewendet habe. Darbee ist nicht schlecht, hat aber auch seine Grenzen, wie auch mein UB9004.

Im Moment scheinen sich die Jungs stark in HDR verbissen zu haben ... da wird schier endlos dran "optimiert".

Also wenn das so weiter geht, ist der Beta-Status auch in 3 Jahren noch nicht beendet ...
*Harry*
Inventar
#1750 erstellt: 21. Apr 2020, 12:33
Neue Firmware für'n Pro:
http://lumagen.com/testindex.php?module=radiancepro_updates


041120 - Posted 042020 Numerous HDR Dynamic Tone Mapping improvements. Fix for aspect detection for interlaced sources. Some other minor auto aspect detection improvements. Added rs232 command (ZY418 see tech tip 11 for usage) to set background/foreground color for text messages. Fix for 'NLS when applicable' under Input: Options: Aspect Setup: Auto Aspect which when set to 'on' did not set NLS when exiting the menu. Fix for full rs232 input change report change (v2) not always reporting a change (useful for control systems). Please continue giving us your detailed feedback on issues via email at radiancepro_beta@lumagen.com .
Update time ~5 minutes @230k from previous firmware
espny
Inventar
#1751 erstellt: 21. Apr 2020, 13:09
Schon drauf und wird heute Abend getestet!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoprozessor Lumagen Radiance 2143 mit 4k-Upscaling, 4913 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  27 Beiträge
Videoprozessor Lumagen Radiance 2041 mit 4k-Upscaling, 729 Punkte-Kalibrierung und Darbee
Nudgiator am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  20 Beiträge
Scaler LUMAGEN 2021 ink. DARBEE inside
kraine am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  28 Beiträge
Lumagen oder DVDO?
Smarti_X am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  3 Beiträge
Zufriedenheitsumfrage Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  4 Beiträge
Radiance Mini-3D
*speckbert* am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  132 Beiträge
Darbee 4K in 2021
Ralf65 am 19.08.2020  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  36 Beiträge
Radiance XE und HD Tonformate
Jerri1988 am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  3 Beiträge
Welchen Scaler/Deinterlacer/Videoprozessor benutzt Du?
flat_D am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  10 Beiträge
Videoprozessor
HarryEddy am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734