Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 Letzte

Technisat Digit ISIO C

+A -A
Autor
Beitrag
karlkönig
Stammgast
#653 erstellt: 25. Mrz 2014, 10:22
Hattest du auch mal probiert die TS4 Dateien einfach in TS umzubenennen?

Das hat bei mir immer geholfen.
EinNordlicht
Neuling
#654 erstellt: 26. Mrz 2014, 18:53
Ich habe die Umbenennung nach dem Kopieren auf den PC probiert (copy mittels Mediaport).
Dann konnten meine Fernseher die Datei auf dem NAS sehen aber nciht immer abspielen.

Mich hat einfach genervt, dass ich Aufnahmen überhaupt noch mal anfassen musste um sie dann via LAN ansehen zu können.
Ich möchte die Aufnahme einplanen und dann von überall her bei uns zu Hause abspielen können. Ohne weitere Nachbearbeitung.

VG
Nordlicht
Peter_in_Aachen
Stammgast
#655 erstellt: 28. Mrz 2014, 00:52
ounrbi:
Die DOS (Denial of Service) ähnliche Flutung des DNS-Servers bei watchmi=on mit sinnlosen ftd.ftd.de Anfragen (ftd.de gibt es nicht, damit auch nicht die Subdomain) ist bei der 2594d gefixed. Ich habe einen Raspberry Pi als WLAN Bridge im Einsatz, da sticht dieses Bomardement gleich ins Auge, wenn die blaue LED des WLAN Adapters entsprechend schnell vor sich hin flackert. Auch dann, wenn ich wieder auf einen norlmalen Sender wechsle. Mit tcpdump und Wireshark habe ich mir dann mal den Verkehr angeschaut. Übrigens recht interessant, was sich der ISIO so alles holt, nach dem Einschalten. hoerbuchnetz.de z.B. kannte ich noch nicht.
Den Router, der normalerweise DNS-Server spielt, stört das wahrscheinlich nicht wirklich, aber war halt unsauber programmiert.
...
Was auch eine Verschlechterung darstellt, ist die Startzeit. Sobald der Schriftzug "Technisat" erscheint, bleibt dieser jetzt ca. 10 Sekunden stehen, ohne dass das Gerät irgendwas anderes nützliches im Hintergrund tut. Vorher blitzte der ja nur kurz auf. D.h. Gesamtstartzeit sind damit 31 Sek!
...
Zum Aussschalten braucht er jetzt geschlagene 1:52 Minuten. Nee, da nehme ich lieber die vorige Version!


Tja - ich schalte beim Digit Isio S1 mit Firmware 2.57.0.3, (2571f) alles für mich unnütze aus, z.B. HbbTV, WatchMe, etc.

Da ich auch nicht mag, daß beim Aus/Einschalten sinnlose Abfragen geschehen, kann man auch das unterbinden.
Dafür gibt es 2 Methoden:

1) Internet-Browsen bleibt möglich

Menü > Einstellungen > Sonderfunktionen >Service-Einstellungen und dann jeweils .de verkürzen zu .d bei:

Programmliste aktualisieren > Software-Kanal_ isipro.technibutler.de
Software aktualisieren > Isipro-Kanal_ sw.technibutler.de
Internetliste aktualisieren > Isio-Kanal_ isio.technibutler.de


2) Oder gleich das Internet deaktivieren :

Einstellungen -> Sonderfunktionen -> Netzwerk-LAN ->
IP-Modus -> statisch
IP-Adresse manuell vergeben (innerhalb des priv. Netzes aber ausserhalb des DHCP-Kontingents - im Router nachschauen, z.B.: 192.168.000.007)
Subnetzmaske -> 255.255.255.000
Gateway -> 000.000.000.000
DNS-Server 1 -> 000.000.000.000
DNS-Server 2 -> 000.000.000.000

Damit hat der Isio keinen Zugang zum Internet und zur Namensauflösung - basta!
Internet-Browsen mit dem Isio taugt eh nichts !!!

Alle Aktionen im lokalem Netzwerk sollten weiterhin gehen:
- Abspielen von Dateien aus SMB-Freigaben (in Windows freigegebene Ordner)
- vom Isio Videos auf den PC laden
- ebenso die Programme-Listen
- uPNP-Freigaben sollten auch in beide Richtungen gehen


[Beitrag von Peter_in_Aachen am 29. Mrz 2014, 10:03 bearbeitet]
ounrbi
Ist häufiger hier
#656 erstellt: 29. Mrz 2014, 01:41
Hallo Peter,


IP-Adresse manuell vergeben


Ha, das ist eine gute Idee, das Gateway einfach auf 0 setzen zum Kastrieren!!

Die DNS-IPs lassen sich übrigens bei der 2359 nicht setzen. Nach OK sind sie wieder verstellt!

Für den Internet-On Fall gebe ich der Box einfach in der Fritzbox eine feste IP, hat dann den selben Effekt wie in der Box manuell setzen.


Internet-Browsen mit dem Isio taugt eh nichts


Sehe ich auch so. Der Prozessor ist einfach viel zu langsam. Bei mir kommt noch dazu, dass Ich noch eine Triniton Röhre am Isio habe. Da kann ich die Schrift oft eh nicht mehr lesen, wegen zu klein.
Lupo78
Stammgast
#657 erstellt: 20. Apr 2014, 14:01
Hallo,
mal eine frage in die runde.
Ich habe ein digit isio c und vor 2-3 wochen war ein Software update verfügbar was ich dann auch durchführt habe, bis dshin lief alles problemfrei.
Jetzt mit neuer Software kommt
Ständig nach dem einschalten der fehler

Nagrsvision (1850) videoguard (98e)

Dann muss ich einmal den stecker ziehen neu starten danach geht wieder alles

Bis zum nächsten mal . Es nervt immer Neustart.
Was kann das sein
hombrepeter
Stammgast
#658 erstellt: 20. Apr 2014, 22:00
Hi lupo vieleicht hilft ein Update deines Cam Moduls.
Ich habe ein Evo (unicam) da gejt alles bestens.

mfg Pit
Killerweman
Inventar
#659 erstellt: 27. Apr 2014, 22:08
Seid ihr momentan zufrieden mit dem Gerät?
hombrepeter
Stammgast
#660 erstellt: 27. Apr 2014, 23:46
Also ich sehr, das einzid+gste was noch schön wäre wenn er direkt auf ein Nas aufnehmen könnte.

mfg Pit
Killerweman
Inventar
#661 erstellt: 28. Apr 2014, 08:12
Ja, und eine alphabetische Sortierung wäre noch zu wünschen. Das sollte eig. schon möglich sein.
MilesAway
Stammgast
#662 erstellt: 01. Mai 2014, 10:33
Habe den Digit Isio C neu und teste ihn neben meinem Vantage VT-1C+. Der Digit läuft bisher absolut stabil, auch an den etwas anderen Stil des SFI habe ich mich gewöhnt ;-) Was mich noch stört: ich schaffe es nicht mittels DVR Studio 3 meine Vantage Aufnahmen inklusive Metadaten auf den Technisat zu kopieren. Es geht zwar schon: im Geräteformat exportieren und dann mittels Mediaport kopieren. Aber das geht ewig und selbst wenn ich einen Ordner bestimme, habe ich danach alles in einer Liste. Unmöglich. Ohne Metadaten kann ich direkt auf die Isio Festplatte exportieren, aber bei einigen dutzenden Aufnahmen mit dem selben Titel verliert man die Übersicht. Wenn ich doch wenigstes die riesen Schrift im Aufnahmeordner verkleinern könnte...
Mal abgesehen davon und dem langsamen HBBTV (genau so wie bei der Vantage auch) tendiere ich zur Technisat. Mir gefällt auch das Einbinden diverser Watchmi Kanäle in die Kanalliste. Schön wäre, wenn ich auch noch Internetlinks dort setzen könnte. Da ist die Vantage mit ihrem unmöglichen Portal weit zurück.
Bild und Tontechnisch nehmen sich beide Boxen nichts, wobei die Isio mit bitstream punkten kann. Mal sehen welche Box das Rennen macht.
Killerweman
Inventar
#663 erstellt: 03. Mai 2014, 16:53
Du kannst ihn ja auch mal mit dem 2401er von Topfield vergleichen. Der ist vermutlich der größere Konkurrent ;).
MilesAway
Stammgast
#664 erstellt: 04. Mai 2014, 08:14
Danke für den Tipp! Was ich im Internet gesehen habe, hat der einen Guide ähnlich dem Vantage. Also ein EPG mit mehr Übersicht über alle Sender.
Abgesehen davon nehmen die Topmodelle sich nichts, einmal punktet der Technisat, einmal der Vantage. Den Technisat habe ich gestern mit einer eSata Platte (Icy Box, 5k750 Hitachi) ausprobiert (Power extern, die Platte geht trotzdem in den Standby wenn der Receiver aus ist). Tatsächlich startet der ISIO nun etwas schneller und alles geht etwas zügiger. Abstürze hatte ich noch keine. Aber nach einer Direktaufnahme wollte er sich einfach nicht ausschalten. Liegt das daran, dass ich Technilink an habe und mein Fernseher ebenfalls an war? Programmierte Aufnahmen machen keine Probleme.
Noch eine andere Frage: kann ich wie beim Vantage einerseits eine Festplatte für die Aufnahmen und gleichzeitig eine SD Karte für Timeshift und System definieren? Und gibt es eine Möglichkeit im SFI (Übersicht alle Sender) nicht nur im Minutenschritt, sondern in grösseren Schritten nach vorne zu blättern?


[Beitrag von MilesAway am 04. Mai 2014, 08:56 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#665 erstellt: 04. Mai 2014, 12:08
Kannst du ggf. mal gucken, ob sich die Aufnahmen alphabetisch ordnen lassen? Früher war dem nicht so, hat sich da was geordnet? Eine Liste nach Aufnahmezeit ist doch etwas unübersichtlich.
MilesAway
Stammgast
#666 erstellt: 04. Mai 2014, 16:44

Killerweman (Beitrag #665) schrieb:
Kannst du ggf. mal gucken, ob sich die Aufnahmen alphabetisch ordnen lassen? Früher war dem nicht so, hat sich da was geordnet? Eine Liste nach Aufnahmezeit ist doch etwas unübersichtlich.


Habe nichts gefundenen. Die Aufnahmen werden stur nach Datum geordnet.
Persönlich fehlt mir die Möglichkeit die Schrift im DVR zu verkleinern. Im SFI ist dies möglich, nicht jedoch bei den Aufnahmen.
Zule
Schaut ab und zu mal vorbei
#667 erstellt: 14. Mai 2014, 18:32
Hallo

Ich versuche gerade über das Netzwerk und mein Windows Media Player auf mein Technisat Digit ISIO C auf die Festplatte zu zugreifen bzw, mir einen Film auf mein Laptop zu Streamen.

Klappt auch Wunderbar bis auf das ich kein Ton höre.
Kann mir einer Sagen woran das liegt?

Ich habe Versucht mal einen anderen Player zu nehmen wie VLC
Aber da lädt er mir immer den Film zuerst runter bevor er mir ihn abspielt.

Hat einer eine Idee?
MilesAway
Stammgast
#668 erstellt: 20. Mai 2014, 08:35
Betreffend Aufnahme-Sortierung: meine Box sortiert Aufnahmen wild durcheinander. Neue Aufnahmen stecken irgendwo dazwischen. Unmöglich und komplett unübersichtlich. Das ist ein grosser Minuspunkt der Box. Ansonsten bietet die Box aber viele Pluspunkte und funktioniert bis auf seltene Tonaussetzer recht zuverlässig.
hombrepeter
Stammgast
#669 erstellt: 21. Mai 2014, 05:57
Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Also bei mir stehen die Aufnahmen sortiert nach Aufnahmedatum.
Ältere oben mit der Nummer 1 neuere unten in der Liste-

mfg Pit


[Beitrag von hgdo am 25. Mai 2014, 15:33 bearbeitet]
Gebirgskuchen
Stammgast
#670 erstellt: 10. Jun 2014, 00:03
Abend zusammen,

seit ungefähr einer Woche habe ich mit meinem Reciever folgendes Problem. Sobald ich Filme oder TV Aufnahmen (im MKV oder auch TS Format) abspiele kam es in letzter Zeit immer wieder vor, dass der Reciever plötzlich neu startete. Zunächst verschwand das Bild auf dem TV und dann stand im Reciever wieder "Willkommen" und er startete neu.

Ich habe dieses Problem mit zwei verschiedenen externen USB 2.0 Festplatten getestet. Das Problem tritt bei beiden Festplatten auf.

Dann dachte ich mir, dass das Gerät evtl. überhitzt sei (gerade bei den momentan hohen Sommer-Temperaturen). Ja, das Gerät war sehr warm aber meines Erachtens weit weg davon heiss zu sein.
Nichtsdestotrotz habe ich folgende Versuch gestartet: Ich hattee via USB ein Notebook Cooling Pad angeschlossen.
Dadurch wurde das Gerät gut gekühlt, und war nur noch leicht warm. Trotzdem stürzte auch da das Gerät ab/startete neu. In diesem Fall allerdings erst nach 60 Minuten. Normalerweise passierte der Fehler schon nach 40 Minuten.

Was bleibt mir jetzt noch? Ein Flash-Reset?

Ich bin überfragt.

Grüße
MilesAway
Stammgast
#671 erstellt: 10. Jun 2014, 20:32
Evtl. mal eine eSata Platte versuchen? Hab mir ein 2,5" eSata Gehäuse mit ext. Stromversorgung zugelegt und seither keine Probleme mehr.
Ein weiterer Vorteil: Der Receiver startet etwas schneller 😁


[Beitrag von MilesAway am 10. Jun 2014, 20:34 bearbeitet]
Gebirgskuchen
Stammgast
#672 erstellt: 10. Jun 2014, 21:51
Danke für den Tipp!

Nachdem ich vom Menü aus die Werkseinstellung aktiviert habe, läuft zum Glück wieder alles.
woody2
Neuling
#673 erstellt: 02. Sep 2014, 12:30
Hallo Forumlerinnen und Forumler,

ich wühle mich jetzt schon länger durch dieses Forum. Es ist aber doch sehr unübersichtlich.

Wo finde ich die aktuelle Whitelist der Festplatten, die ich an einen Digit Isio C hängen kann.
Oder wer kann mir eine empfehlen (aktuelles Modell, was auch funktioniert)?

esata 1TB wäre gut, kann ich dort die Stromversorgung über die 2 USB-Anschlüsse realisieren (Y-Kabel)?
Oder brauche ich extra Strom über das Netzteil?

Kann außer dem Dateiformat FAT und NTFS auch ein drittes, besseres genommen werden? EXT vielleicht?
FAT fällt raus, da die Aufnahmen gesplittet werden.

Wäre euch dankbar für ein wenig Hilfe.

Gruß Woody
karlkönig
Stammgast
#674 erstellt: 02. Sep 2014, 23:32
Dieses Forum ist nicht unübersichtlich. Du findest hier alle Informationen, die du brauchst. Alle übrigen Fragen beantwortet dir sicherlich der freundliche Technisat Support!

PS: EXT geht nicht...auch wenn es die Linuxplattform des ISIO sicherlich unterstützt.

Für eSATA am ISIO brauchst du immer eine externe Stromversorgung an der HDD.
MilesAway
Stammgast
#675 erstellt: 03. Sep 2014, 08:22
Bei mir läuft seit etwa einem halben Jahr eine 5K750-750 eSata (mit externem Stromanschluss, Autostandby) absturzfrei! Mit USB powered hatte ich nur Probleme. Ein weiterer Vorteil von eSata: das System startet schneller.
Ein genereller "Nachteil" der Technisat gegenüber meiner alten Vantage Box: das Fileformat ist am PC unleserlich und muss zuerst konvertiert werden und die Grösse der Dateien ist immens. Ich benötiige mindestens doppelt so viel Platz für Aufnahmen als auf der Vantage Box. Dafür bietet die Technisat mehr Komfort und vor allem bessere Timeraufnahmen (Serie).
woody2
Neuling
#676 erstellt: 03. Sep 2014, 08:54
Hallo MilesAway.

Danke für deine Info. Was bedeutet denn Immens? 1Stunde SD ergibt? 1Stunde HD ergibt?
Macht eine 7K1000 da mehr Sinn? diese sollte ja dann auch problemlos laufen. Allerdings anderes Modell, anderen Probleme
Hast du NTFS formatiert?

Danke und Gruß

@Karlkönig:
Doch ist es. Bei 14 Seiten mit a 20 Beiträgen die überwiegend aus dem Jahre 2011 oder 2012 stammen, verliert man schnell den Überblick und findet kaum noch brauchbare, aktuelle Infos. Wie auch immer... ich wurde erhört.

Gruß
esmuc
Neuling
#677 erstellt: 09. Sep 2014, 12:20
Hallo woody2,

schön zu sehen, dass das ISIO C Forum noch lebt. Habe schon ewig nicht mehr rein geschaut.

Ich verwende seit Mai 2012 ohne Unterbrechung, völlig ohne Probleme, eine USB-Festplatte CnMemory Core TV mit 750GB, NTFS, einfaches USB-Kabel, kein Extra-Netzteil, kein Y-Kabel. Vorher nutzte ich eine Intenso 500GB, ebenfalls ohne Probleme. Diese ist auch immer noch sporadisch als zweite HDD am ISIO C im Einsatz.

@MilesAway: ich schau die Original-Files von Technisat am Rechner mit VLC und bearbeite sie mit TSDoctor, alles ohne vorherige Konvertierung.

Grüße
esmuc
MilesAway
Stammgast
#678 erstellt: 09. Sep 2014, 19:17
Ich habe bisher immer mit DVR Studio hin und her konvertiert, was auch recht gut funktioniert hat. Der Vorteil: EPG Daten werden mitgenommen und in einer fremden Box auch wieder ausgelesen. Nachteil: es braucht Zeit und Handarbeit bis alles stimmt!
Ein weiteres Ärgernis (Ansichtssache) ist, dass die Technisat Aufnahmen willkürlich zusammenfasst und z.T. verschlüsselt. Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wie ich diesen blöden Code (1234) deaktivieren kann, egal welche Einstellungen ich auch tätige. Dito zum zusammenfassen, keinen Schimmer wie deaktivieren. Andererseits bevorzuge ich die Technisat dann doch vor meiner Vantage VT1C, da die Isio C den aktuellern Programmführer hat. Und sie hat eine funktionierende Serienprogrammierung, welche der Vantage schlicht fehlt! Die EPG Darstellung hingegen finde ich bei der Vantage übersichtlicher, vor allem da man mehrere Sender über mehrere Zeiteinheiten sofort einsehen kann. Bildtechnisch ist die Vantage leicht besser, aber da reden wir auf hohem Niveau. Und genau da kommt vielleicht auch mein immenser Plattenverbrauch her: ich schaue 1080p und vielleicht wird ja auch so aufgezeichnet. Das kostet Platz. Vielleicht stelle ich mal auf Nativ um und hoffe das durch die geringere Auflösung auch der Plattenplatz länger frei bleibt. Ansonsten ist die Technisat Isio C eine gute Box die viel kann und kaum bis nie abstürzt! Schade nur, dass Technisat anscheinend kein Interesse an der Weiterentwicklung hat und keine Verbesserungen mehr rausbringt. Ich wünschte mir eine wahlweise multi-EPG Ansicht mit der Übersicht mehrere Sender und mehrerer Stunden.
woody2
Neuling
#679 erstellt: 10. Sep 2014, 11:53
Hallo zusammen.

@esmuc: Danke für deinen Tipp.

Eine andere EPG-Ansicht wäre wirklich wünschenswert. Ich kenne das als Listenform. Die Sender untereinander und die Zeiten dann so ca. 2 Stunden als Übersicht.

Was auch gut wäre: Eine Unterstützung der Iso-Struktur von DVD´s. Sollte ja nicht so das Problem für Technisat sein das zu integrieren.

Gruß
Ruler18
Ist häufiger hier
#680 erstellt: 24. Sep 2014, 09:17
Hi,
wann kann man endlich mal auf ein NAS aufnehmen? Das können ja mittlerweile die neuen Technisat. Sowas sollte bei einem Premium Receiver doch nachgereicht werden. Die Technologie ist ja im Hause Technisat vorhanden.
Räuber8
Stammgast
#681 erstellt: 24. Sep 2014, 10:02
Nein, das geht nur mit den neuen Receivern. Die alten Geräte werden die hierzu notwendige Performance (Prozessoren usw.) nicht haben, so dass auch mit einem "Nachreichen" dieser Funktionalität per Software-Update nicht zu rechnen ist.

VG

Räuber8
Ruler18
Ist häufiger hier
#682 erstellt: 05. Nov 2014, 11:09
Die Performance dazu nicht haben ? Hallo die Dinger können auf die Mediatheken zugreifen, dienen als DLNA Server etc. Da ist ein Schreiben auf ein NAS noch das leichteste. Also ich bin schwer enttäuscht über den Support von Technisat. Keine Frage das Gerät ist gut aber ich habe bis heute keine Antwort auf meine Frage bzgl. Aufnahme auf NAS erhalten. Auch sonst passiert nicht mehr viel. Beispielsweise ist die iOS MyTechniSat App sehr veraltet und weder an iOS 7 noch an iOS 8 angepasst. Auch fehlen hier seit Ewigkeiten Funktionen wie neuer Serientimer etc...

Ich will damit das Produkt nicht schlecht reden, es funktioniert soweit sehr gut, aber die Punkte die ich angesprochen haben stören mich deshalb, weil groß von Support und made in Germany, know-how etc geworben wird.
Denonenkult
Stammgast
#683 erstellt: 24. Nov 2014, 11:40
Wer hat zufällig eine WD "Green" am ISIO?

Bekomme nämlich den USIO C und hätte da noch ne "Green" und ne "Red" von WD als externe Platten für den Isio zur Auswahl....
MilesAway
Stammgast
#684 erstellt: 25. Nov 2014, 10:28
Solange die Platte mit eigenem Strom versorgt wird, gehen beide. Würde daher mal die Green anhängen, die ist leiser.
Mein Digit fährt am Besten mit dem eSata Anschluss und externem Netzteil für die Platte. Nehme ich den Strom vom USB Anschluss, hängt die Box ab und zu.
Nach wie vor geniesse ich die Digit, vermisse aber weitere Updates. Internet und Watchmi kann man sich schenken (Werbung, zu langsam, unübersichtlich), aber der SFI ist bis auf die Ansicht allen anderen Boxen überlegen. Serienprogrammierung nach Namen funktioniert hier, wenn auch die Aufnahmen z.T. ungewünscht zusammengefügt werden und teilweise einen Code verlangen. Auch zwei Aufnahmen parallel gehen ohne Probleme.
Eigentlich würde ich ja die Vantage Box vorziehen, doch deren Serientimer ist für mich unbrauchbar. Schade nur, dass weder Technisat noch Vantage ihre Produkte weiter entwickelt.
driebolb
Stammgast
#685 erstellt: 25. Nov 2014, 12:08
Hallo zusammen,

gibt es für den ISIO C eine funktionierende 2,5 Zoll 2Tb HDD, ohne sleep Modus?
Ich nutze eine 2Tb große Intenso Memory Case, die geht leider nach ca. 2 Minuten in den sleep Modus. Danach dauert der erste Zugriff ca. 10 Sekunden.
Leider funktioniert die Seagate Backup Plus Slim(STDR2000201) am ISIO C nicht(wird nicht erkannt).

Gruß
driebolb
driebolb
Stammgast
#686 erstellt: 02. Dez 2014, 11:48

driebolb (Beitrag #685) schrieb:
Hallo zusammen,

gibt es für den ISIO C eine funktionierende 2,5 Zoll 2Tb HDD, ohne sleep Modus?
Ich nutze eine 2Tb große Intenso Memory Case, die geht leider nach ca. 2 Minuten in den sleep Modus. Danach dauert der erste Zugriff ca. 10 Sekunden.
Leider funktioniert die Seagate Backup Plus Slim(STDR2000201) am ISIO C nicht(wird nicht erkannt).

Gruß
driebolb

So wie es aussieht, gibts da wohl leider keine Alternative...

Gruß
driebolb
MilesAway
Stammgast
#687 erstellt: 08. Dez 2014, 09:37
Habe meine eSata Platte wegen Platzproblem gegen eine Toshiba Canvio Basics 2TB mit USB Anschluss ersetzt und die läuft einwandfrei. Strom holt sie sich vom USB Anschluss was auch funktioniert. Die Platte geht halt auch in den Standby, was aber eigentlich kein Problem ist. Aufnehmen, Timeshift, usw. funktioniert. Allerdings gibt es beim Starten und beim auswählen der Aufnahmen einen kurze Verzögerung bis die Platte hochgefahren ist, etwas was bei einer eSata Platte natürlich nicht vorhanden ist. Doch mit diesen paar Sekunden Verzögerung kann ich gut leben.
Die Box bietet ja keinen automatischen Timeshift. Oder besteht die Möglichkeit, den Timeshift permanent auf einer SD Karte zu speichern, während Aufnahmen auf der Festplatte landen?
driebolb
Stammgast
#688 erstellt: 08. Dez 2014, 11:44

MilesAway (Beitrag #687) schrieb:
Habe meine eSata Platte wegen Platzproblem gegen eine Toshiba Canvio Basics 2TB mit USB Anschluss ersetzt und die läuft einwandfrei

Danke für die Info.

MilesAway (Beitrag #687) schrieb:
Die Box bietet ja keinen automatischen Timeshift. Oder besteht die Möglichkeit, den Timeshift permanent auf einer SD Karte zu speichern, während Aufnahmen auf der Festplatte landen?

Automatischen Timeshift? Wie soll das Deiner Meinung nach funktionieren?
Bei gesetzten Aufnahmen, ist doch immer Timeschift möglich.

Gruß
driebolb
MilesAway
Stammgast
#689 erstellt: 10. Dez 2014, 10:29
Meine Vantage VT1C zeichnet permanent auf die SD Karte auf, die laufende Sendung ist somit immer im Timeshift. Ein manuelles Starten ist nicht nötig. Natürlich nur solange nicht umgeschaltet wird und erst ab dem Zeitpunkt des Ansehens.
Ein weiterer Vorteil dieser automatischen Aufzeichnung ist: will man eine aktuelle Sendung aufzeichnen, beginnt der Start nicht mit dem drücken der Record Taste, sondern alles was bereits gesehen wurde ist so auf der Aufnahme drauf.
Die Isio C bietet das soweit ich weiss leider nicht. Aber dafür punktet die Technisat mit einem Serientimer nach Namen und nicht nach Zeit, was für mich sozusagen ein Muss ist. Alles kann man halt (noch) nicht haben.
driebolb
Stammgast
#690 erstellt: 15. Dez 2014, 11:27
Danke MilesAway, für die Erklärung.

Funktioniert denn das auch wenn man viel Zappt?
MilesAway
Stammgast
#691 erstellt: 15. Dez 2014, 22:28
Auf der Vantage, Ja. Allerdings wird nur derjenige Sender aufgezeichnet, der auch aktiv ist.
Umschaltverzögerungen konnte ich keine feststellen. Allerdings braucht die SD Karte (timeshift) ein paar Millisekunden bis jeweils aufgezeichnet wird.
Sowas wäre es doch auf unserer Isio C :-) Die übrigens mit der 2Gb USB Platte noch immer ohne Probleme ihren Dienst verrichtet!
driebolb
Stammgast
#692 erstellt: 16. Dez 2014, 09:49

MilesAway (Beitrag #691) schrieb:
Sowas wäre es doch auf unserer Isio C :-)

Da hast Du Recht. Eine wirklich brauchbare Funktion.
Vielleicht kommt das noch in einem Update...

Kann das denn der neue ISIO STC ?
Zule
Schaut ab und zu mal vorbei
#693 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:10
Hallo

Ich habe mal eine Frage bzgl. des Streamen,
Mein Reveiver ist über LAN an das Netzwerk angeschlossen.
Wenn ich Versuche mit meinen Sony LCD auf die Festplatte zu zugreifen, dann Spielt es mir die Filme nicht ab. bzw. nur manche.
Woran könnte das liegen?

Des weiteren ist mir aufgefallen das bei meinen Laptop unter Netzwerk nicht mehr das PVConnect Symbol da ist, das runde weiße mit der blauen Schrift sondern jetzt das Windows Media Server Symbol.

Habe ich da was verstellt bzw. kann ich das Symbol wieder aktivieren?
Ruler18
Ist häufiger hier
#694 erstellt: 22. Okt 2015, 20:24
An der iOS App machen die garnix mehr oder? Sieht ja schlimm aus....
scp1906
Ist häufiger hier
#695 erstellt: 04. Feb 2018, 15:25
Ich habe heute versucht bei meiner Mutter an den Technisat Digit Isio C eine Humax EHD151SD 500 GB Festplatte anzuschließen. Leider erkennt der Technisat die Festplatte nicht. Ist der Technisat wählerisch oder muss ich noch irgendetwas anderes beachten?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Technisat Digit Isio - Netzwerkproblem
schweizer1 am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.11.2016  –  3 Beiträge
Technisat Digit Isio STC+
roncky55 am 26.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  4 Beiträge
Technisat DIGIT ISIO STC+
ABP am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2021  –  8 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat DIGIT ISIO S2
Peter_in_Aachen am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  311 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
TechniSat DigiCorder ISIO C
roft am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  194 Beiträge
TechniSat DIGIT ISIO S - WLAN Problem
maulenski am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Exomo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.479