Einpegeln von 3 verschiedenen PA-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
KrisK
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Dez 2009, 16:14
Hallo,

da unsere eigene PA-Anlage (2XTops RCF ART 322A &2X Bässe RCF ART 705 AS) nicht für unsere Silvesterparty ausreichen, habe ich mir von Bekannten noch ein aktives HK-Audio System (2 Bässe&2 Tops) und ein passives Behringer System (2 Bässe&2 Tops) geliehen.

Letztes Jahr hatte ich nur die RCF und die Behringer und habe sie nach "Gefühl" eingepegelt.....

Habe mich dann erkundigt und mir wurde von dem Zusammenschluss der Anlagen abgeraten. Klar ist es mit gleichen Komponenten einfacher aber die habe ich nun mal nicht.....
Zum richtigen einpegeln wurde mir dann ein Pegelmesser empfohlen. Habe mir dann von Checkmate das CM-130 zugelegt.

Laut des Profis soll ich ein dauerhaftes Rauschen auf jede PA geben und sie auf 90db einpegeln. Ist das so richtig ?



Danke Gruß KrisK
Bjoernman
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2009, 22:49
Du willst 3 verschiedene Systeme am gleichen Platz zusammen betreiben?

Die RCF´s z.B. laufen wahrscheinlich gerade mal richtig an, während die Behringer schon am abkotzen sind.

Ausserdem kann es beim Mischen von verschiedenen System zu auslöschungen kommen, dann verringert sich die Gesamtläustärke wieder.
KrisK
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Dez 2009, 21:46
Ja das will ich

Hat letztes Jahr schon "ganz gut" funktioniert ! Habe jede Anlage fast bis max eingestellt und sie dann gemeinsam übers Mischpult geregelt.

Gruß KrisK


[Beitrag von KrisK am 20. Dez 2009, 21:49 bearbeitet]
Bjoernman
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2009, 22:06

KrisK schrieb:
Ja das will ich

Hat letztes Jahr schon "ganz gut" funktioniert ! Habe jede Anlage fast bis max eingestellt und sie dann gemeinsam übers Mischpult geregelt.

Gruß KrisK

Naja, ich hab dir ja schon geschrieben wie es ist, mit den Schalldruckpegeln der verschiedenen Systeme.
f8274
Stammgast
#5 erstellt: 23. Dez 2009, 23:08
Durch die diversen sensivitys dieser Systeme ist ein einpegeln erforderlich, wobei für jedes System auch separate Amps vorhanden sein müssen (die rcf ist ja aktiv).

Bauchschmerzen macht mir die Mischung unterschiedlicher Subwooferprinzipien: der rcf ist ein bandpass, hk kann wird bassreflex od. horn sein (das konkrete system hast du nicht angegeben), und blödinger ist sicherlich bassreflex. Die subs klingen sehr unterschiedlich und arbeiten in unterschiedlichen frequenzbereichen. Gerade der AS 705 ist auf eine bestimmte Frequenz getunt.

Mietet euch doch das nächste mal eine ausreichende PA, und nehmt eure RCF-PA als Monitor.

Falls die zu beschallende Fläche sehr groß ist: Bestes System an die Front, der Rest als Sidefills (breiter Saal) und Delayline (tiefer Saal). Im tiefen Saal die Systeme delayen wg. unterschiedlicher Schalllaufzeiten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Anlagen KAUF
Cedy am 28.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  10 Beiträge
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen
*xD* am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  10 Beiträge
2 Anlagen parallel
jabbast am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  4 Beiträge
Bilder eurer Veranstaltungen und Anlagen
frikkler am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2016  –  76 Beiträge
PA Anlage bei Balaton Sound Ungarn
Marco_Kugler am 28.06.2019  –  Letzte Antwort am 30.04.2021  –  4 Beiträge
Russen PA
Mechwerkandi am 27.07.2018  –  Letzte Antwort am 29.07.2018  –  7 Beiträge
PA Subwoofer Empfehlung?
darudigy am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 19.10.2013  –  4 Beiträge
Einschätzung der PA Anlage
Lisges_Musik am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  9 Beiträge
Nebenjob im PA - Bereich
Paterdox am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  20 Beiträge
PA Vergleich
Flanders50 am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.863

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen