Subwoofer im Freiem

+A -A
Autor
Beitrag
micke_n
Stammgast
#1 erstellt: 26. Nov 2011, 14:02
Guten morgen,
war grad n bisl am überlegen und mir is da eine Idee gekommen.
Weiß nicht ob sowas schonmal angesprochen wurde oder ob die Idee schonmal da war.

Wenn man draußen am Feiern ist (garten, Wiese, etc...) dann hat man ja meist das problem mit den Subwoofern das man draußen mehr braucht wegen Pegel. (disco lautstärke). Wenn man nun aber dem Subwoofer eine Ecke "Simuliert" wo durch er ja Theoretisch 9 db mehr hat würde das vielleicht die Anzahl der benötigten Suwoofer verringern ?

Brauchen tue ich es nicht da ich draußen nichts großartig mache war nur ne Idee.

zur Idee:

Man nehme z.B. MDF oder Multiplex stärke vielleicht 22. und baue daraus eine ecke (mit deckel?) immer mit doppelter Platte. soll heißen ich veleime auf dicke 2 platten das sie eine stärke von 44 haben. schraube und leime diese zu einer Ecke (vielleicht 30-40 cm auf jeder seite größer als der Sub) und setze einen deckel mit gleicher Stärke drauf (evtl. auch boden)

hier noch Bilder dazu: http://imageshack.us/g/18/neu1nk.jpg/
Was denkt ihr dazu ?

Edit: leider in Kaufberatung gepostet, Könnte ein Mod der das ließt den Thrad bitte nach Party-PA verschieben? Danke


[Beitrag von micke_n am 26. Nov 2011, 14:09 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2011, 14:13
jede angrenzende Wand,
die groß genug ist, im Verhältnis zur Frequenz, erhöht den Schalldruck um weitere 6dB

Wand sollte glaub mindestens 2/Lambda haben *kopfkratz*
darunter funzt es nicht mehr völlig.


[Beitrag von Big_Määääc am 28. Nov 2011, 10:21 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2011, 14:39
glaube nicht das das geht
im Raum hast du stehende wellen die den subs "unterstützen"
(oder auch auslöschen)
was mit einer ecke nicht passieren wird,weil wo wollen die hin reflektieren.

es ist eher so das man drinnen weniger braucht wegen den stehenden wellen
und draußen der originale schal druck ist,da da ja nichts reflektiert
crazyhellman
Stammgast
#4 erstellt: 26. Nov 2011, 14:51

glaube nicht das das geht
im Raum hast du stehende wellen die den subs "unterstützen"
(oder auch auslöschen)
was mit einer ecke nicht passieren wird,weil wo wollen die hin reflektieren.

es ist eher so das man drinnen weniger braucht wegen den stehenden wellen
und draußen der originale schal druck ist,da da ja nichts reflektiert


Nanana...man wird ja nicht?
Mit stehenden Wellen hat das erstmal nichts zu tun: Nimm eine "unendlich" große schallharte Wand. Da ein Sub kugelförmig abstrahlt wird der Rückwärtige, der Bodenschall und der seitwärtige Schall (Eckaufstellung!) reflektiert und man erhält bei jeder Reflexion +6dB. Eckaufstellung gegenüber geflogenen Bässen bringt uns also +18dB!
Man kann es sich so vorstellen, dass man Spiegelquellen erhält, diese wirken wie zusätzliche Subwoofer, jede Spiegelquelle bedeutet theoretisch einen Schalldruck Zuwachs wie bei einer Verdopplung der Lautsprecher und Gesamtleistung!

Deine Idee ist garnicht so schlecht micke_n! Das Problem ist jedoch, dass die Wände, wie Big mäc ja schon richtig bemerkte, viel zu klein sind. Also schleppst du jetzt entweder rießige Wände herum oder du stellst dir folgendes Szenario vor:

Nimm zuerst eine Rückwand, dann ergänzt du langsam die Wände, bis ein Kasten entsteht, der vorne nur eine Öffnung hat. Dadurch wirst du direkt vor dem Kasten einen höheren Schalldruck haben also ohne. Ist ja ganz logisch, der 1m der durch den Kasten überbrückt wird erzeugt ja kaum Schalldruckabfall, da die Wellen ja darin reflektiert werden. Akkustisch ist das natürlich eine andere Baustelle!
Jetzt schrauben wir diese Bretter nicht im rechten Winkel zueinander zusammen, sondern wir schrägen sie etwas ab, damit immer eine optimale Reflexion nach vorne gewährleistet ist...Was erhalten wir jetzt?

RICHTIG einen Trichter! Wie nennt man das Gehäuseprinzip? Genau! Ein Horn

Das heißt: Vergiss deine Idee! Wenn du viel SPL willst, dann stell viele Lautsprecher hin und Draußen am besten noch Hörner!

Für alle Profis: Ich weiß, dass diese Herleitung sehr lückenhaft ist, eventuell kann sie jemand ergänzen, ich hoffe jedoch, dass sie einigermaßen nachvollziehbar ist!

hier noch einige Grafiken zur Thematik


[Beitrag von crazyhellman am 26. Nov 2011, 14:54 bearbeitet]
micke_n
Stammgast
#5 erstellt: 26. Nov 2011, 15:07
Wie gesagt brauchen tu ichs nicht.Dachte nur wenn die Idee gut ist und funktioniert könnten davon andere Profitieren die das gebrauchen könnten. War nur so eine Idee die mir in den kopf kam. Was bedeutet denn Lamda?
Ansonsaten könnte man die wände ja Theoretisch auch als Stecksystem machen um auf die benötigte größe zu kommen. (Lamellos, Dübel, minifix, etc.) Man hätte halt mehrere kleine teile (kleines Gewicht zum Tragen und klein fürn transport) und aufgestellt die nötige größe der Wände.


[Beitrag von micke_n am 26. Nov 2011, 15:09 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2011, 15:36
was grob Sinn machen würde, wäre nen transportabler Schalltrichter
wie zB der Föön Hypex Trichter hier
cptnkuno
Inventar
#7 erstellt: 01. Dez 2011, 00:33

micke_n schrieb:
Was bedeutet denn Lamda?

Wellenlänge (und die ist bei 50 Hz knappe 7m)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenl%C3%A4nge


micke_n schrieb:
Ansonsaten könnte man die wände ja Theoretisch auch als Stecksystem machen um auf die benötigte größe zu kommen. (Lamellos, Dübel, minifix, etc.) Man hätte halt mehrere kleine teile (kleines Gewicht zum Tragen und klein fürn transport) und aufgestellt die nötige größe der Wände.

oder man macht die ganze Veranstaltung drinnen, dann braucht man die Wände nicht zu transportieren ;o)


[Beitrag von cptnkuno am 01. Dez 2011, 00:37 bearbeitet]
muetze67
Inventar
#8 erstellt: 01. Dez 2011, 02:18

oder man macht die ganze Veranstaltung drinnen, dann braucht man die Wände nicht zu transportieren ;o)


wäre am sinnvollsten
kerne
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Okt 2012, 19:30
sowas ähnliches als Horn gibt es auch im professionelle Bereich von Funktion One (Infra Bass extension) und von Föön (Hypex Trichter),

hier mal ein Bild http://www.promedian...der-Ruhr-in-Love.jpg
Patrick3001
Inventar
#10 erstellt: 11. Nov 2012, 15:43
Befor ich so nen Trichter rumschleppe, schleppe ich lieber noch nen Sub mit rum. Sieht auserdem meiner Meinung nach voll bescheuert aus
Chris_Fine
Inventar
#11 erstellt: 11. Nov 2012, 20:47
Mit "Trichter" geht's allerdings tiefer.


[Beitrag von Chris_Fine am 11. Nov 2012, 20:48 bearbeitet]
Lord-Metal
Inventar
#12 erstellt: 22. Nov 2012, 01:43
Der von Funktion One sieht auch etwas dezenter aus und ist nicht so "abartig" wie bei dem Föön.
Ich meine, die haben den so Entwickelt, dass die Höhe und Breite gleich bleibt, jedoch nur die Tiefe vom Sub länger wird
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautstärke für Soundcheck draußen ?
tr4ckone am 24.10.2015  –  Letzte Antwort am 24.10.2015  –  2 Beiträge
apres party_Boxen aus dem 22 Grad Haus in die Kälte?
just7isten am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  36 Beiträge
Rauschen verringern
NeoTheM4trix am 05.02.2021  –  Letzte Antwort am 25.02.2021  –  22 Beiträge
mehr Bassleistung durch gedrehte Kanal-Phasen
Big_Määääc am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  2 Beiträge
Diskussion : Subwoofer mischen
Yavem am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  24 Beiträge
Lautstärke Regelung am DSP, Endstufe,etc?
jumbo125 am 08.09.2022  –  Letzte Antwort am 13.09.2022  –  12 Beiträge
18" Subwoofer und ihr Innenleben
kst_pa&licht am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  24 Beiträge
18'' und 15'' subwoofer kombiniren?
Adi92. am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.06.2012  –  6 Beiträge
DIY Subwoofer an HiFi Reciever?
JackForce am 25.06.2015  –  Letzte Antwort am 26.06.2015  –  3 Beiträge
Was spukt die Amp aus? gleichstrom oder wechselstrom?
Flo94 am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.873

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen