VSX 529 Klangprobleme

+A -A
Autor
Beitrag
Wonzokk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Sep 2015, 14:07
Hallo liebe Gemeinde,

das wird mein erster Beitrag hier sein (und leider gleich mit negativem Inhalt).
Ich habe vor einigen Tagen einen VSX 529 günstig beim Saturn erworben, dieser sollte mir einen Einstieg in die Surroundwelt eröffnen.
Dazu habe ich die Heco Mythos 500 als Front, 300 als Sourround und 1 als Center.
Der Subwoofer wird noch fleißig gesucht (gebraucht natürlich).

Der Verstärker frustrierte mich eigentlich recht schnell, was ist denn das bitte für ein komisches Einstellungsmenü in MS DOS Anlehnung?
Die Sprache kann man schonmal nicht in Home-Menü einstellen, sondern lediglich im Topmenü des Webradios. Warum hat man nicht alle Einstellungsmöglichkeiten in ein Menü gepackt?
Vielleicht habe ich ein Menü auch noch gar nicht entdeckt ...
Das Layout der Fernbedienung ist auch eher unnötig kompliziert geraten, da bin ich von meinen Samsung-Geräten wohl verwöhnt.

Aber jetzt zum eigentlichen Grund für das Erstellen des Threads:
Ich bekomme es einfach nicht hin, den Verstärker mit den Boxen vernünftig klingen zu lassen (Hier geht es in erster Linie um akzeptablen Musikgenuss)
Unabhängig davon, ob ich nun automatisch Einmessen lasse oder manuell einstelle, es klingt irgendwie alles sehr schrill und hat keinen nennenswerten Bassanteil (ich höre keine BummBumm-Musik, sondern "richtige" Stücke, meist aus den 80er Jahren ;)).

Auch bin ich mir recht sicher, dass der Verstärker keinen Equalizer hat?!
Wie kann das sein, selbst mein Aldi 5.1 DVD-Ding hatte so etwas ...
Man kann lediglich Bass und Höhen von -6 bis +6 DB auf der Fernbedienung regeln, aber das kann es doch nicht wirklich gewesen sein, oder?

Ich bin jetzt am überlegen, ob ich ihn zu Saturn zurückgebe und dann einen 200 Euro Gutschein habe, den ich zeitnah nicht verwerten werde oder ob ich mich irgendwie arrangieren kann, nur wie?
Ich habe mich für ein Neugerät entschieden, weil ich Verstärker der Einstiegsklasse für relativ anfällig in der Haltbarkeit halte.
Hatte auch einen Donen X1000 für 175 Euro gebraucht im Blick, wäre wahrscheinlich besser gewesen.

Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße
Jens
Wonzokk
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Sep 2015, 18:20
Sodele, den Pioneer umgetauscht und dafür den Onkyo TX-NR636 mitgenommen!

Kostet natürlich eine Stange mehr Geld, war aber ein Aussteller bei Saturn und somit fast verschmerzbar
Klingt gleich ganz anders, super Menüführung, Bluetooth ist auch sehr nett.

Bin insgesamt sehr glücklich mit dem Ding.
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#3 erstellt: 19. Sep 2015, 18:20
Was soll man sagen?
"BDA lesen, probieren etc., ggf. Umtauschen, und sich im Supermarkt oder bei gebrauchten nach einem "Schnäppchen" umschauen.
Der 529 ist ein 5.1 Einsteigermodell, evtl. Dann vorm Kauf Infos einholen wenn möglich.

Kann der 529 über IcontrolAV gesteuert werden?


[Beitrag von Tannhäuser_Tor am 19. Sep 2015, 18:24 bearbeitet]
Wonzokk
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Sep 2015, 22:16
BDA habe ich studiert, zusätzlich im Internet. Hat mich ungefähr 5 Stunden gekostet.
Mir war einfach nicht klar, dass Einstiegsreceiver so grottig sind bzw. der 529 so eine schlechte Software hat.
Ich habe mich schon so ausführlich wie möglich informiert, es wurde auch oftmals von der schlechten Menüführung berichtet, aber das hat mich nicht abgeschreckt. Einmal vernünftig eingerichtet muss man da ja nicht mehr rein.
Den 529 per App steuern war möglich, hat aber nicht viel geändert bzw. war es mir dann auch egal.

Rücknahme gegen Geld war problemlos möglich, da war ich positiv von Saturn überrascht.

Der Onkyo klingt out of the Box gleich eine Welt besser.
Da muss man für ein befriedigendes Ergebnis wohl gleich tiefer in die Tasche greifen ^^
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2015, 22:28
Der 529 ist ein solides Gerät, die Konfiguration ist allerdings nicht ganz so einfach, das gebe ich zu.

Der 636 hingegen ist meiner Meinung nach aber ein schlechter Tausch, da AccuEQ die Frontkanäle nicht mit einmisst.

Ein Denon X1100 wäre hier wohl die bessere Wahl gewesen, aber solange du jetzt zufrieden bist ist alles gut.

Viel Spass im Heimkino
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VSX 529
MichaelL. am 26.06.2014  –  Letzte Antwort am 26.06.2014  –  3 Beiträge
VSX 529 k Zurücksetzen
Eggers91 am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2014  –  3 Beiträge
VSX-529 , Teufel Subwoofer schwächelt
Sebastian94 am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 16.05.2015  –  3 Beiträge
Stromkabelanschluss Pioneer vsx 529
hans0412 am 18.01.2018  –  Letzte Antwort am 18.01.2018  –  2 Beiträge
Bildränder bei Pioneer VSX-529
DarkEnforcer am 26.02.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2015  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 529 Messmikro
nivier92 am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2017  –  3 Beiträge
VSX-529 EQ
Seph am 06.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.11.2014  –  18 Beiträge
Pioneer VSX 529
Uwe1982 am 05.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.12.2021  –  5 Beiträge
VSX 529 - Netzwerkanbindung mit Devolo
S.-K.D. am 16.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  2 Beiträge
Sprache des Bildschirmmenüs VSX-529
Jürgen+1957 am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686

Hersteller in diesem Thread Widget schließen