Yamaha oder Onkyo und welche Boxen dazu?

+A -A
Autor
Beitrag
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2010, 23:33
Hallo Zusammen.
Ich habe ein Zimmer mit ca. 15qm in dem ich gerne eine 5.1 Anlage aufstellen möchte. Aus platzgründen sollen es Satteliten-Lautsprecher werden.
Der Verwendungszweck ist zu 80% für DVD (später BluRay), 10% TV und 10% Musik.

Als Reciever schwanke ich zwischen:
- Onkyo TX-SR508
- Yamaha RX-V 467
Beide liegen preislich ca bei 300€

Als Lautsprecher hab ich an folgendes gedacht:
- Canton Movie 125 MX
- Canton Movie 155 QX
- Harman Kardon HKTS 16
- Teufel Theater 80
- Teufel Theater 100
(- Canton Movie CD 151 nur wenn der Preis im Link passt, da UVP 869 € Link )

Da mein Gesamtbudget bei grob 800€ liegt, wären fast alle Lautsprecher im preislichen Rahmen.
Außenahme ist das Teufel Theater 100 wo ich mein Budget anpassen würde, wenn es empfehlenswert wäre.

Wenn die Boxen nur eine Übergangslösung sein sollen, welcher der größeren Reciever empfiehlt sich dann?
- Yamaha RX-V 667
- Yamaha RX-V 767
- Onkyo TX-SR608
Dass das Preisverhältnis zwischen Boxen und AVR dann nicht mehr passt, ist mir klar aber in dem Fall wären die Boxen nur eine Übergangslösung bis große Standlautsprecher kommen in einer eigenen Wohnung.
Das Budget würde in dem Fall auch gestreckt werden.

Gruß und vielen Dank für die Ratschläge im vorraus
Kai


[Beitrag von Hank-Scorpio am 04. Nov 2010, 20:23 bearbeitet]
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Nov 2010, 23:15
*edit*
Budget, Anforderungen und Reciever überarbeitet
tss
Inventar
#3 erstellt: 05. Nov 2010, 11:27
wie wärs denn mit einer zukauflösung?

d.h. du fängst mit avr und zwei/drei/vier lautsprechern an und rüstest den rest je nach geldbeutel nach?

in einem 15qm-zimmer können auch schon die kleineren systeme spass bereiten. das kef 2005.2/3 würde ich nicht ausser acht lassen (erfahrungen hierzu findest du über die forensuche).

den meisten bums deiner genannten sets bietet das theater 100.


hast du schon ein paar lautsprecher hören können? welche/eindrücke?
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Nov 2010, 17:17
Probehören konnte ich bisher nur das Canton Movie 120, also den vorgänger und nen Harman Kardon hkts 9 oder so.
Allerdings war das Canton im Mediamarkt und das Harman Kardon bei nem Freund, der nen Cineset von H/k hatte mit Reciever.

Gefallen hat mir aber beides. Wobei der Bass bei dem H/K kräftiger rüber kam, aber war vielleicht nur ne Einstellungssache.
Sonst hab ich nur Lautsprechersets von z.B. Sony gehört die mir gar nicht gefielen.

Die KEF sehen gewöhnungsbedürftig aus, aber scheinen soweit ganz gut zu sein. mal sehen ob ich die irgendwo Probehören kann.
Ob das Theater 100 den meisten bums hat, ist eher zweitranging, da ich in nem Reihenhaus wohne und sich die nachbarn freuen würden. Geht mir eher um den Klang wobei das immer objektiv ist.

Wollte auch gerne direkt mit 5.1 komplett einsteigen, da es später mal andere Anlage geben wird. zukaufen wollte ich ungerne.

Mal eine andere Frage:
Evtl würden doch große Frontlautsprecher in Frage kommen, wie z.B. Jamo, die wurden schon öfter bei kaufberatungen erwähnt.
So ein 5.0 Set + nen Sub dazu, wäre ungefähr das was die KEF oder das Theater 100 kosten würden.
Fragt sich ob es sinn macht die Fronts direkt neben dem TV stehen zu haben und den Center dazwischen aufm dem TV.
Wären solche Lautsprecher klanglich besser als nen Theater oder KEF?

Weiß jemand was über das Canton CD 151 zu berichten?


[Beitrag von Hank-Scorpio am 05. Nov 2010, 17:21 bearbeitet]
tss
Inventar
#5 erstellt: 05. Nov 2010, 17:50
klick dich mal ein wenig über die forensuche und die genannten lautsprecher durch.

bezogen auf deinen verwendungszweck würde ich mehr auf eine homogene front setzen. d.h. identische front-ls.
zu eng sollten die front-ls auch nicht stehen....

wenn dein häuslein ordentlich gebaut ist, dann bekommt dein nachbar eh erst bei sehr hohen pegeln was zu hören.

80% tv-konsum... da bist du bei teufel sicherlich nicht verkehrt aufgehoben.

wobei eine kombi aus 5*heco victa 300 (ca. 65€/stück) + sub sicherlich auch nicht zu verachten wäre.
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Nov 2010, 23:20
@tss:
was heißt für dich homogene Front? 2 Stand-LS wären doch auch homogen?! Aber Stand-LS werden es wohl doch nicht.
Wieso 5 Heco Victas und nicht 4 + Center?

Hab heute Magnat Monitor 200 und Canton GLE Probe gehört, Hecos waren keine mehr da.
Allerdings wurde im Stereomodus vorgeführt und es wurde Pop/Charts zugespielt und am yamaha auf natural gestellt.
Wie stark unterscheidet sich stereo zu Surround vom Klang?

Fazit: Die Magnat klangen bei der Musik leicht stumpf, die Canton waren da viel klarer.
Bei 129€/Stück für Canton und 99€/Paar für die Magnat, wundert mich das weniger.
Der Verkäufer hat mir übrigens zu den Hecos geraten im Vergleich zu den Magnat.
Werde noch versuchen die Hecos und das Teufelsystem mal anzuhören.

Nach Stunden in der Forumssuche sind folgende Lautsprecher in der Endauswahl:
- Magnat Monitor Supreme
- Magnat Quantum (500er reihe)
- Heco Victas 300
- Teufel Theater 100
Hörproben werde ich bei allen LS machen, wenn möglich.

Die KEF bleiben im Hinterkopf.

Mein Favorit sind bisher die Heco's.
Wenn man die mit dem Teufel vergleicht, welches empfiehlt sich dann mehr?


[Beitrag von Hank-Scorpio am 07. Nov 2010, 15:20 bearbeitet]
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Nov 2010, 20:26
*update*
Ich hab die Größe von Regalboxen völlig unterschätzt.
Könnte Platzbedingt nur vorne die Victa 300 unterbringen und hinten die Victa 200.

Ich denke das wäre ein guter Kompriss zu "Brüllwürfeln"
Aber erstmal Probehören.

Was empfiehlt sich denn für ein Sub? Der Victa Sub 25A oder gibts vergleichbares in der Preisklasse?


[Beitrag von Hank-Scorpio am 07. Nov 2010, 20:26 bearbeitet]
tss
Inventar
#8 erstellt: 08. Nov 2010, 11:19
absolute homogenität = identische lautsprecher (im freifeld)


klar gehen auch zwei dreihunderter und der center, das passt auch klanglich zusammen (ist aber nicht ganz so homogen wie drei dreihunderter). warum? unterschiedliche chassis...
zudem sind drei dreihunderter nochmals etwas günstiger als zwei + center.


bzgl sub... du sprichst von der 200-euro-preisklasse?
Magic85
Inventar
#9 erstellt: 08. Nov 2010, 11:25
Für einen 15m²-Raum ist der 25A allemal ausreichend. Denke da bist du gut mit bedient.
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Nov 2010, 19:05
@tss:
müsste ich gucken ob das passt, der Platz ist leicht begrenzt.
Der Center könnte zumindest auf der Röhre stehen, die 300er sind scheinbar nicht abgeschirmt.
Da muss ich gucken wo ich den lasse.
Preislich sind die fast identisch, hab sogar den Center schon günstiger gesehen, aber um die 5€ gehts ja nicht


Ja Subwoofer sollte so in der 200€ Klasse sein.
Bis 250€ würd ich noch aufstocken, aber dann ist eher Schluss.

Welcher von den beiden empfiehlt sich mehr, oder was gibts für alternativen?
- Victa Sub 25A für ca 180€
- Monitor Supreme Sub 301A ca 140€
(- ggf Canton AS 85.2 ca 230€)

Sollte man bei Heco bleiben, wenns auch die Boxen werden
oder tut der Magnat dem keinen abbruch?
tss
Inventar
#11 erstellt: 09. Nov 2010, 11:06
oha, du schaust noch in de röhre...

nimm den victa-center, das passt schon. den kannst du bedenkenlos auf die röhre legen (wie lange die wohl noch in betrieb sein wird?).

beim victa-sub bist du eigentlich auch nicht verkehrt aufgehoben.
alternativ könntest du noch diesen anschauen.
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Nov 2010, 18:11
die röhre bleibt, bis LED bezahlbarer wird. (für nen azubi)
also schätze noch 1 oder max. 2 Jahre wenn man das mit LCD vergleicht.

Der Victa Sub sieht schon ganz gut aus.
Wundert mich aber das niemand zu dem Magnat was schreibt.
Dabei hat der doch ne größere Membran, dachte immer das ist besser.

So jetzt gehts erstmal ab zum MM gucken ob die kleine Victas da haben und dann probehören.
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Nov 2010, 21:46
So, war eben beim MM und natürlich gab es keine kleinen Victas.
Waren nur die 601 da.
Hab dann die Magnat Mointor 200 nochmal probeghört, weil die ja sehr ähnlich sein sollen?

Und siehe da: Egal ob elektronische musik mit mittelstarkem Bass oder ein anderes Genre mit viel gesang, es hörte sich alles klar und gut an.
von normaler lautstärke bis hin zu lauter wo ich sagen würde das reicht mir alles klar zu hören und kein dumpfes dröhnen.
Ganz anders wie im Promarkt (siehe oben).
Dort war alles dumpf, doch hier keine spur. Alles klar zu hören und hat mir ziemlich gut gefallen.
( Ok die 601 waren noch besser, aber die standen nicht zur auswahl. )
Ich hab mich zum Vergleich nochmal nach draußen zu den Brüllwürfeln gestellt und das war echt nen großer Unterschied.

die Frage ist nun: Wenn mir die Magnat zusagen, könnte ich dann die Victas auch bedenkenlos kaufen?
Natürlich versuche ich die noch wo anders probe zu hören, aber die sollen sich ja nicht viel nehmen.
14-Tage rückgaberecht gibt es ja eh


Allerdings wollten die Typen 700€ dafür haben als angebotspreis
Ich glaub die haben Paarpreis und stückpreis verwechselt
bei Amazon oder Hirsch-Ille ist es mit sub bei 480€
tss
Inventar
#14 erstellt: 10. Nov 2010, 11:14
wenn dir nicoles art gefällt... dann wirst du sicherlich auch mit yvonne glücklich?!?!

wenn ein sub dröhnt liegt das mit allergrösster wahrscheinlichkeit nicht am sub sondern am raum/aufstellung (google mal raummoden).

gibts denn schon led-fernseher? bislang kenne ich nur lcds mit led-beleuchtung.
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Nov 2010, 17:43
Hab schon verstanden
dann find ich die Heco's hoffentlich bald mal zum Probehören.

Das dröhnen war auf die LS bezogen.
Beim ersten Probehören, in nem anderen Markt waren die einfach nur Dumpf als wenn sie hinter ner Wand wären.

Obs schon LED TV's gibt, keine ahnung.
Der Fernseher bleibt eh noch ne weile, hab mich noch nicht so informiert.
ThaDamien
Inventar
#16 erstellt: 10. Nov 2010, 19:20
Wie wärs mit nem Magnat Quantum 500 Set ?

Ich habe gerade eins abzugeben. Preislich hätte ich mir 500 euro + Versand vorgestellt.

Probehören ist in Oberhausen möglich, da könntest du knapp in deinem 800 euro Budget bleiben und später einen Subwoofer nachrüsten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Onkyo SR606 & welche Boxen dazu?
Lord_Osiris am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  10 Beiträge
Yamaha oder Onkyo
nevane am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  5 Beiträge
Onkyo 608, Welche Boxeset dazu?
Dannydadon am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  10 Beiträge
Yamaha oder Onkyo AVR
TTCR am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  3 Beiträge
Onkyo Nr646, welche Boxen?
hashma am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  12 Beiträge
Onkyo 509 5.1 - Welche Boxen?
Felixloco am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  8 Beiträge
Soundprojektor yamaha 1000 oder onkyo 605 nur welche boxen?
hyposale am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  3 Beiträge
yamaha v440, welche boxen?
didjitalist am 25.04.2004  –  Letzte Antwort am 30.04.2004  –  17 Beiträge
Welche Boxen zu Onkyo 3007?
tzanzinger am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  11 Beiträge
Yamaha 750 - welche Boxen?
cvf am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.742

Hersteller in diesem Thread Widget schließen