Onkyo / Pioneer HDMI Out simultan

+A -A
Autor
Beitrag
Askannon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2022, 20:23
Hallo und ganz kurze Frage.
Können, und wenn ja ab welchem Modell, Receiver von Onkyo bzw. Pioneer an beiden HDMI Out buchen das selbe Signal ausgeben?

Also quasi das TV Signal an zwei Fernseher gleichzeitig.

Danke und Gruß Christoph
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2022, 21:27
Das können alle AVR mit 2 Ausgänge. quasi schon immer.
Im Gegenteil: was eben nicht geht, dass an beiden Ausgängen verschiedene Signal ausgegeben werden. Es werden auch nur an beiden Ausgängen die gleiche "Specs" ausgegeben. Also wenn ein TV beispielsweise 4K ist und der andere nur 1080p, wird nur 1080p an beiden ausgegeben.
Askannon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jan 2022, 21:45
Danke für die schnelle Antwort.
Dann könnte te das sogar der Pioneer vsx-923!

Ist das korrekt?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2022, 22:51
Klar. Warum ausgerechnet Onkyo/Pioneer?
Askannon
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jan 2022, 23:11
Ach, ich hatte schon immer Pioneer Geräte. Ich nutze sogar noch in einen Raum eine komplette Pioneer Stereoanlage.
Plattenspieler PL-Z82,
Tuner F-229,
CD Player PD-S 501,
Equalizer GR-333
Verstärker A-501R
Dynamic Expander Ex-9000

Aber generell bin ich andere Herstellern nicht abgeneigt. Ich brauche nur aktuell einen ab Receiver, um zwei Bild Ausgabegeräte parallel anzusteuern. Als Soundformat reicht im Prinzip 5.1 bzw. 5.1.2


[Beitrag von Askannon am 28. Jan 2022, 23:17 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2022, 23:44
da reicht auch ein einfacher HDMI Splitter. Mehr ist das in den AVRs auch nicht.
Askannon
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2022, 23:51
Ja, im Prinzip auch. Aber ich habe ja auch theoretisch mehrere Zuspieler. Und wenn ich da mit einer Matrix arbeite, ist das nicht viel günstiger als ein AVR. Und die Möglichkeit eines eines 5.1.2 Sounds ist quasi in top.

Okay, man könnte an einen HDMI Out einen Splitter hängen, aber mit zwei HDMI Out finde ich eleganter.


[Beitrag von Askannon am 29. Jan 2022, 00:17 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 29. Jan 2022, 12:05
Mit einem 923 gibt es aber kein 5.1.2...
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 29. Jan 2022, 12:45
wichtig zu wissen bei paralleler Ausgabe, der TV mit den wenigsten HDMI Funktionen/Daten ist der limitierende Faktor
kann ein TV nur FullHD => beide FullHD
kann nur ein TV 3D Video => beide kein 3D
...
Askannon
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jan 2022, 13:06
Danke nochmal

Ja, der kann nicht 5.1.2. aber 7.1
Mir ist das spundforz nicht ganz so wichtig

Das mit der Limitierung ist mir bekannt.
Wie würde es sich überhaupt verhalten,wenn ich einen full HD TV und einen Beamer Anschlüsse, welcher auf 4k interpoliert?
Dann wäre dich grundsätzlich immer fhd am HDMI Ausgang. Richtig?
XN04113
Inventar
#11 erstellt: 29. Jan 2022, 13:13
wenn Du beides gleichzeig aktiv hast => JA
Askannon
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Jan 2022, 13:26
Wird denn der Beamer als 4k Ausgabegerät erkannt, obwohl er ja nativ "nur" fhd kann und dann auf 4k interpoliert?

Bzw. Würde sich ein qualitativ schlechteres Ergebnis einstellen, wenn ich beide Ausgänge aktiviert habe? Der Beamer interpoliert ja sowieso.

Ich würde Mal vermuten ja, da das Ausgangsmaterial in 4k runter auf fhd gerecht wird und Damm vom Beamee iweede hoch auf 4k


[Beitrag von Askannon am 29. Jan 2022, 13:28 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#13 erstellt: 29. Jan 2022, 14:04
normalerweise ist bei einem 4k Shifter das Bild besser wenn man echtes 4k Material zuspielt
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 29. Jan 2022, 14:07
Auch das könntest Du übrigens mit dem 923 vergessen. Der wird kein 4K Material durchlassen, auch wenn er "4K tauglkich" ist.
Askannon
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Jan 2022, 14:22
Ein 930 sollte das aber können, oder?

Der wäre gebraucht nur etwas teurer...
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 29. Jan 2022, 14:26
Der AVR muss HDCP2.0 und HDMI 2.0 haben. Das haben die Geräte so seit ca. 2015/16, je nach Hersteller. Ich hab jetzt wenig Lust, mir die Specs von allen möglichen Pioneer und Onkyo Geräten der letzten 10 Jahre zu googeln, das kanst Du selbst machen. Was für einen Beamer und TV hast Du überhaupt?
Askannon
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Jan 2022, 14:33
Die technischen Daten schaue ich mir natürlich selbst an. Ich habe aktuell noch eine älteren Samsung fhd TV und demnächst eine Epson TW 7100

Okay, der 930 hat hdcp 2.2 und HDMI 2.0


[Beitrag von Askannon am 29. Jan 2022, 14:44 bearbeitet]
Askannon
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Jan 2022, 22:45
Alles klar! Besten Dank an alle!
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 30. Jan 2022, 00:17
Wie gesagt, es wird aber nie 4K am Beamer ankommen, so lange beide Display angeschlosen sind und die Ausgabe auf beide HDMI Ausgänge erfolgt. Selbst, wenn der TV ausgeschaltet ist. Dummerweise melden sich nämlich (manche) Geräte auch im Standby an der HDMI Kette zurück und fordern ca. alle 30-60 Sekunden einen Handshake an, was sich in regelmäßigen Aussetzern im Bild bemrkebar macht.
Die Samsung TVs gehören nach zahlreichen Berichten hier im Forum zu diesen Geräten.
Du darfst also am AVR immer nur einen Ausgang aktiv schalten!
Askannon
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 30. Jan 2022, 11:03
Okay, danke für deine Hinweis.
Könnte man ggf. probieren, hdmi-cec (Anynet+) am TV zu deaktivieren?


[Beitrag von Askannon am 30. Jan 2022, 11:10 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 30. Jan 2022, 13:05
Das bringt erfahrungsgemäß nix, aber einen VErsuch ist es wert. Dann gibts aber auich ken ARC mehr.
Askannon
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 30. Jan 2022, 13:38
Okay, das ist blöd.
Ich denke, dass das TV auch kurzfristig gegen ein 4k Gerät getaucht wird. Ist auch schon älter (etwa 10 Jahre). Dann habe ich nur 4k Geräte und hoffentlich kein Problem mehr mit der Skalierung...
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 30. Jan 2022, 13:49
Das Problem ist nicht die Skalierung, sondern dass sich der Tv im Standby regelmäßig meldet, sobald beide Ausgänge aktiv sind. Aber vielleicht tritt das Problem bei Dir ja gar nicht auf. Weiß man erst dann.
Askannon
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Jan 2022, 15:06
Ich werde es einfach ausprobieren. Dem AVR wollte ich sowieso.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 674 HDMI-Out Weiterleitung
malakai2k3 am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  3 Beiträge
Frage: Onkyo 906 HDMI Out über Fernbedienung
MachoKid am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  23 Beiträge
Onkyo 674 kein Bild von YUV auf HDMI out
NEPPUMUK am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  20 Beiträge
Modelle mit 2x HDMI-Out?
pgx0123 am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
Onkyo 805: HDMI Einstellungen
Nino_Brown am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  9 Beiträge
Beratung Receiver 1 HDMI Out oder 2 HDMI Out!
Sven38 am 03.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  6 Beiträge
Onkyo 606 HDMI Probleme
student5386 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  13 Beiträge
Receiverfrage Pioneer, Onkyo, Denon
bille1806 am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  5 Beiträge
Progressive Onkyo/Pioneer
am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  7 Beiträge
Pre-Out noch einmal
cabernet am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.807

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen