ALBUM ARTIST nach rippen leer (FLAC)

+A -A
Autor
Beitrag
Tweety74
Stammgast
#1 erstellt: 07. Sep 2014, 22:38
Hallo,

ich habe bisher immer mit iTunes MP3s meiner CD`s gerippt. Möchte jetzt aber auf FLAC umsteigen.
Aktuell hätte ich dazu Foobar & Musicbee installiert. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Wenn ich eine CD rippe, ist hinterher der Tag "ALBUM ARTIST" leer. Und das, obwohl in der Vorauswahl zum rippen selbiger eingetragen ist (Bei Musicbee deutlich als Album-Künstler, Track-Artist steht direkt bei den Songs, Foobar glaube ich als CD-Artist, bei den Tracks ist das leer und wohl nur bei Samplern vorausgefüllt).
Ich bleibe mal am Beispiel Musicbee: Wenn ich jetzt einen Sampler einlesen will, kommt bei Album-Künstler z.B. "Various" rein, bei den Songs den die Titel-Interpreten.
Das wird dann auch so in die Tags ARTIST & ALBUM ARTIST eingetragen. Habe jetzt rausgefunden, dass (offensichtlich die meisten) Programme nur beide Felder ausfüllen, wenn sich diese unterscheiden, und ansonsten nur ARTIST taggen und ALBUM ARTIST intern mit dem Tag aus ARTIST belegen.
An sich ja nicht so schlimm, aber ich streame meine Songs per DLNA, und dort über Album-Interpret. Und die Songs, bei denen der ALBUM ARTIST-Tag leer ist, werden dann gar nicht erst angezeigt.
Gleiches Verhalten übrigends auch mit Exact Audio Copy & CDex.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich das in Foobar oder Musicbee einstellen, dass beide Tags korrekt ausgefüllt werden, auch wenn in beiden das gleiche eingetragen werden würde?
Das bei jeder CD nachträglich per Hand zu machen, finde ich doch sehr unkomfortabel.

PS: Media Monkey macht das als einzig getestetes Programm korrekt, aber irgendwie mag es nicht auf meine NAS zugreifen und kommt daher nicht in Frage.
Tweety74
Stammgast
#2 erstellt: 09. Sep 2014, 18:17
Hm, scheint irgendwie keine Lösung zu geben. Bin ich eigentlich der einzige, der das als Nachteil sieht?
Anyway, hab jetzt mal weitergeforscht und bin über den Command Line-Eintrag -T gestolpert.
Laut FLAC-Dokumentation sollte der Eintrag
-T "ALBUMARTIST=XYZ
bewirken, dass als Album-Interpret XYZ eingetragen wird.
Tatsächlich habe ich es jetzt geschafft, dass mir EAC den Album-Interpreten einträgt. Leider nur an einem Fremd-PC, muß erst nochmal schauen, mit welchen Parametern (die sind da ein wenig anders als woanders).
Einfacher wäre es natürlich, wenn dies direkt in Foobar oder Musicbee gehen würde, dann könnte ich mir ein weiteres Programm sparen.
Habe bei beiden versucht (testweise, um Fehler bzgl. ALBUM ARTIST oder ALBUMARTIST usw. auszuschließen) -T "ARTIST=XYZ" in die Kommandozeile einzufügen. Aber bei beiden wird immer der Original Artist eingetragen. Offensichtlich ist der Tag-Befehl aus dem Programm höher priorisiert als der aus der Command Line.
Schade...

NACHTRAG:

Manchmal sollte man nicht so sehr auf Nummer sicher gehen, sondern einfach das machen, was man machen will ;-)
Nach ein wenig rumprobieren habe ich jetzt offensichtlich bei Foobar die Lösung gefunden. Der Eintrag in der Commandline muß lauten:
-T "ALBUM ARTIST=%ARTIST%"
Damit wird bei Album Artist der in der Rip-Übersicht aufgeführte Artist eingetragen.
Wenn ich dann unten bei ARTIST (VA) direkt bei den Songs Interpreten angebe (z.B. bei Soundtracks), dann wird das auch korrekt zugeordnet (ALBUM ARTIST=z.B. Various, ARTIST=Titelinterpret).
Vielleicht hilft das ja auch noch jemand anderem.


[Beitrag von Tweety74 am 09. Sep 2014, 18:38 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#3 erstellt: 17. Sep 2014, 10:20
Darüber bin ich auch schon gestolpert (auch EAC). Ist etwas blöd, ja. Mein Workaround: Das Feld in Foobar explizit löschen (Dateien markieren - Properties - Zeile "Album Artist" anklicken - <Entf> ), dann isses weg, und statt dessen wird wieder Artist herangezogen. Vergesse ich halt öfter mal, dann listet mir die Medienbibliothek bei entsprechender Ansicht die Scheiben unter "?".


[Beitrag von audiophilanthrop am 17. Sep 2014, 10:22 bearbeitet]
shaboo
Stammgast
#4 erstellt: 18. Sep 2014, 02:42

Tweety74 (Beitrag #2) schrieb:
Hm, scheint irgendwie keine Lösung zu geben. Bin ich eigentlich der einzige, der das als Nachteil sieht?


Letztlich machen die Programme das, weil sich das in der Tagging-Praxis bewährt hat, so dass es tatsächlich nicht allzu viele Leute geben dürfte, die das als Nachteil sehen. Ich persönlich hatte bislang auch nur dann das Bedürfnis, das Album Artist-Feld mit einem Wert zu versehen, wenn es sich eben um "Various Artists" handelte. Es ist halt eine Konvention, dass ein leeres Album Artists-Feld bedeutet, dass alle Songs vom gleichen Interpreten sind, und dass der Wert dann einfach eben von einem der Songs übernommen wird. Wenn ein Programm oder ein Stück Hardware diese Konvention nicht kennen oder nicht berücksichtigen sollte und in dieser Hinsicht auch nicht vernünftig konfigurierbar ist, spricht das halt eher gegen Software/Hardware (in diesem Falle den Drecks-DLNA-Server) als gegen die Konvention. Du brauchst ja nur nach "dlna album artist" zu googeln, um zu sehen, dass sich das Ding da auch früher schon ziemlich dämlich angestellt hat.


[Beitrag von shaboo am 18. Sep 2014, 02:56 bearbeitet]
Tweety74
Stammgast
#5 erstellt: 23. Sep 2014, 17:47
Ja, ist blöd, dass der Oppo das nicht besser kann. Evtl. mal den Hersteller anschreiben.

Aktuell behelfe ich mir mit dem Tagging-PlugIn und habe unter "Tag kopieren" eingestellt: "Kopiere ARTIST zu ALBUM ARTIST , wenn ALBUM ARTIST leer".
Zwar nicht perfekt, aber ein akzeptabler Workaround.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tagging: Artist nach Album Artist kopieren
Paesc am 20.08.2015  –  Letzte Antwort am 21.08.2015  –  5 Beiträge
FLAC/MP3 optimal rippen!
WinnieA am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  54 Beiträge
1 Flac pro Album + Cue vs 1 Flac pro track
Slyzza am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  3 Beiträge
CDs nach FLAC rippen. Welche SW ?
heifeifan am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  10 Beiträge
%album artist% zieht nicht in foobar2000
obbie12 am 12.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  4 Beiträge
Album Cover in FLAC-Dateien
Paesc am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  39 Beiträge
DVD-A rippen (24-bit wave / flac)?
*Wizard* am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  9 Beiträge
Komprimierfrei Musik CD's Rippen. Foobar 2000 + Flac?
SoundMensch am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  9 Beiträge
Welche Einstellung für eac und ALAC?
Gastkonto am 20.07.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  4 Beiträge
Musik von DVD rippen
Rasp am 22.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPeter_Lawnik_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.744