Suche Mixer-Alternative zu goXLR - Behringer UMC22 und focusrite scarlett 2i2 2nd gen

+A -A
Autor
Beitrag
Bressco
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Apr 2022, 12:21
Hi,

ich hatte vor einige Monaten schon mal ein Thread eröffnet gehabt weil ich ein Mixer für die Rode NT1-A gesucht habe.
Mir wurde als erstes die Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen empfohlen, gekauft und leider festgetellt das ich mich irgendwie immer doppelt höre - konnte man nicht ausstellen.

Dann kam die Behringer UMC22 - Bei den lag das Problem nicht am am Mikrofon sondern am Headset, sobald ein Stream egal wo, auch Youtube, gestartet wurde, pausiert wurde, gab es immer ein Störgeräusch, ich musste das Headset an PC verbinden und das Problem war weg. Anderen PC andere Headsets getestet - Liegt am Mixer.

Nun habe ich die goXLR welches im Grunde nicht schlecht ist, aber auch da bekomme ich das nicht 100% ausgeschaltet das ich mich selbst höre & die Software ist nervig... auch dass das Teil weiterhin an ist wenn der Rechner aus ist stört, jedes mal Stecker ziehen und Programm starten ist etwas umständlich.

Daher meine Frage... was für alternativen gibt es sonst noch?
Wenn möglich würde ich gern die Echo-Funktionen wie bei der goXLR beibehalten, die Effekte sind nicht schlecht - nur ist die Software im allgemeinen sehr schlecht.
Zur Not geht auch ein ganz normaler Mixer ohne irgendwelche Effekte.

Preislich dachte ich an maximal 300€.

Lg
music12
Stammgast
#2 erstellt: 16. Apr 2022, 17:20
Kontrolle deiner Sprechrichtung ist angebracht! Das Rode ist hochempfindlich, mit Nierencharakteristik. Da kommt es schonmal leicht vor, dass das Eingesprochene durch eine Oberfläche im Raum reflektiert wieder ins Mikro eintritt. Man hört sich dann mit Delay (doppelt).

Um das zu verhindern, kannst du folgendes in deiner Sprechrichtung hinter den Mikro installieren, um Reflexionen zu verhindern.

https://www.thomann.de/de/the_t.bone_micscreen_xl.htm
Bressco
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Apr 2022, 00:46
Okay könnte tatsächlich daran liegen das ich bei der goXLR auch höre wie ich tippe & co - aber so ein Micscreen vorm Monitor während man Streamt - Zockt & Co ist etwas... ungemütlich.

Mit den Behringer war das nicht der Fall, da ist eigentlich alles gut nur das ich bei Streams & Co immer ein Störgeräusch höre sobald Play / Pause gedrückt wird oder allgemein Stream gestartet oder geschlossen wird.

Mh....
music12
Stammgast
#4 erstellt: 17. Apr 2022, 09:35

Bressco (Beitrag #3) schrieb:
Okay könnte tatsächlich daran liegen das ich bei der goXLR auch höre wie ich tippe & co - aber so ein Micscreen vorm Monitor während man Streamt - Zockt & Co ist etwas... ungemütlich.


Problem ist von dir aber erkannt, dass du in der Sprachrichtung hinter den Rode etwas an Dämmung machen mußt.


Beim Behringer kann der Datenfluss das Problem gewesen sein. Der Rechner muß in der Anpassung zum Behringer in der gleichen Kiloherzzahl arbeiten. Da hättest du die Einstellung des Rechners für den Behringer (Audio) mal auf 44.1 kHz versuchen können. Für den Eingang (Mikro) und Ausgang (Kopfhörer).


Gruß und Frohe Ostern!
Bressco
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Apr 2022, 21:02
Den GoXLR habe ich zurück geschickt wegen der Software und das man immer den Stecker ziehen müsste damit das Ding auch herunterfährt.
Ich hab den Behringer noch hier rumliege und habe mein Headset auch daran verbunden und festgestellt dass das Problem weiterhin besteht.

Selbst wenn ich nur WebWhatsapp starte egal mit welchen Browser, am Anfang und am Ende kommen "Knack-Geräusche" als ob man das Headset ab und ran steckt.

Das ist überall so, Netflix, Youtube und wie gesagt auch Web Whatsapp... quasi überall da wo Sound sein könnte.

Ich habe diese Einstellungen versucht und alle 3 getestet, kein Erfolg, meintest du das oder doch was anderes?

kHz
music12
Stammgast
#6 erstellt: 21. Apr 2022, 22:07
Sind das nur 3 Möglichkeiten der Auswahl? Wenn ja, kann das nicht die Einstellung für den Behringer sein.


[Beitrag von music12 am 21. Apr 2022, 22:08 bearbeitet]
Bressco
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Apr 2022, 22:07
Ja bei den USB Dingens habe ich nur 3 zur Auswahl, bei den beiden Realteks sind es doch mehr - aber da dürfte doch kein Sound rauskommen wenn ich das Headset an den Behringer (USB) anschließe oder?
Aktuell ist das Headset wieder direkt am PC > Realtek

Unbenannt
music12
Stammgast
#8 erstellt: 23. Apr 2022, 00:30
Da müsste dir mal einer helfen, der Windows besitzt. Ich würde aber sagen, dass du bei der Anzeige auch Behringer lesen mußt, bevor du etwas einstellen kannst.
Wichtig ist, bei der Einstellung die gleiche Samplingrate für Eingang (Mikro) und Ausgang (Lautsprecher, Kopfhörer) auszuwählen!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Focusrite Scarlett 2i2 und foobar
Wanda-ES am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  3 Beiträge
Knacken bei Focusrite Scarlett 2i2 USB
Bobbycartuner am 07.12.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  2 Beiträge
Focusrite Scarlett 2i4
Luke94 am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2014  –  3 Beiträge
Focusrite Scarlett 2i4 vs Onboard-Sound
alexlove am 10.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  5 Beiträge
Stimme Verzerrt bei Rode NT1-A & Scarlett 2i2 - Was tun?
IdoLiZeD am 27.05.2018  –  Letzte Antwort am 29.05.2018  –  2 Beiträge
scarlett 2i2 Line In extrem leise
ZSchneidi am 02.06.2016  –  Letzte Antwort am 03.06.2016  –  3 Beiträge
Soundkarte Focusrite knackt
derkanzlerspricht am 11.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.07.2013  –  3 Beiträge
Mixer/Audio Interface Aufklärung?
Niklaas90 am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  3 Beiträge
Yamaha HS7 mit Scarlett Solo?
masterjoho am 15.06.2017  –  Letzte Antwort am 15.06.2017  –  2 Beiträge
alternative Mixer Software zu Windows-OS
electricraven am 10.12.2021  –  Letzte Antwort am 01.02.2022  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682