5m Lautsprecherkabel vertretbar?

+A -A
Autor
Beitrag
oli11
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2011, 22:07
Hallo Zusammen,

ich habe mein Wohnzimmer umstellen müssen.

Jetzt reichen meine 2x 2,4m Lautsprecherkabel (verwende ein reson lsc solidcore LS Kabel - siehe Link):
http://www.roe-hifi....ana-2-x-5-Meter.html
nicht mehr aus.

Würde mir jetzt das Selbe eben noch mal als 2x 5m Variante bestellen.

Meine Frage:
Erwartet mich dann bei 5m, statt wie vorher bei 2,4m Kabellänge ein warnehmbarer Klang- Hörverlust?
Oder merkt man das bei solch eine Länge nicht?

Würde mich über schnelle hilreiche Tipps bzw. Aufklärungen freuen.

Will umbedingt bald wieder Musik hören und benötige dazu ein neues Kabel

Grüße,
Oli


[Beitrag von oli11 am 28. Apr 2011, 22:08 bearbeitet]
Wolfi65
Stammgast
#2 erstellt: 28. Apr 2011, 22:11
Hello!

Zwei gute Nachrichten:

1, 5 Meter sind bei einem durchschnittlich starken Verstärker überhaupt kein Problem.

2, Nimm 4Quadrat aus dem Baumarkt, kostet ein Zehntel und klingt genauso!

Grüße aus Wien
`Jens`
Stammgast
#3 erstellt: 28. Apr 2011, 22:16
Sehr nette Infos dazu

5m sollten ohne probleme machbar sein
oli11
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Apr 2011, 22:16
Hey,

danke für die Antwort.

Habe ich mir schon fast gedacht.
Man sichert sich halt gerne mal ab, da man sich doch sehr oft solche Gedanken darüber macht.
Gerade wenn man umbauen muss und jetzt das doppelte an Kabel benötigt.
Aber ich denke auch das 5m durchaus noch vertretbar sind

Gruß,
Oli
oli11
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Apr 2011, 23:05
Hmmm...

habe gerade nochmal gemessen.

Würde evt. auch ganz knapp mit 4m hinkommen.
Aber ob 4m - stramm verlegt, oder lockere 5m verlegen macht warscheinlich mal rein gar nix aus, oder?

Grüße,
Oli
`Jens`
Stammgast
#6 erstellt: 28. Apr 2011, 23:49
nein, macht es nicht.
maximal vielleicht beim preis.
meiner meinung nach tut es von der funktion her auch das einfache aus dem baumarkt. alles andere ist nur optik
oli11
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Apr 2011, 23:56
Ja - dass mit den LS-Kabeln ist so eine Sache.

Man hört sich über die Zeit sooo viel an, aber wo genau schließt man für sich die Unterschiede?
Das ist scht schwer.

Ich möchte man behaupten, dass man schon unterschiede hört.
Gerade im Hochtonbereich was die Auflösung angeht - oder bei den tiefen Frequenzen und Tönen.

Ich werde die 5m Variante nehmen.
So bin ich flexibel und kann das Kabel schön verlegen.
Auch wenn ich noch mal bissl meine LS verschieben muss, kann ich mit 5m besser aggieren und habe paar cm Puffer.

Danke nochmal und Gruß,
Oli
Amperlite
Inventar
#8 erstellt: 29. Apr 2011, 00:39

oli11 schrieb:
Ich möchte man behaupten, dass man schon unterschiede hört.
Gerade im Hochtonbereich was die Auflösung angeht - oder bei den tiefen Frequenzen und Tönen.

Bei einer "Fehlkonstruktion" wie deinem jetzigen Kabel kann man sich das beinahe schon vorstellen.
Setze in Zukunft auf einfache Lautsprecherlitze in Profiqualität (die nicht mal viel kosten muss) und lass lieber die Finger von zweifelhaften Produktion wie du sie oben verlinkt hast.
Die Auswirkungen von einem Meter Lautsprecherkabel kannst du dir bequem mit dem "Kabelrechner" ansehen, den du im Unterforum "HiFi-Wissen" finden solltest.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5m XLR Kabel
Finglas am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  3 Beiträge
optisches digitalkabel in 5m länge gesucht
lillith am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  4 Beiträge
Lautsprecherkabel
leonardox am 13.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  12 Beiträge
Frage zur Kabellänge und Wärmeauswirkung
silver666 am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  30 Beiträge
Welche Lautsprecherkabel(Stärke)??
Steve6n2 am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  15 Beiträge
lautsprecherkabel
ferret0815 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  3 Beiträge
Lautsprecherkabel
Squeakthemouse am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  51 Beiträge
Lautsprecherkabel Dämpfung / Qualitätsverlust
Sulfatio am 30.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  9 Beiträge
TOSLINK Kabel gesucht (länger als 5m)
vote4morten am 27.08.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  14 Beiträge
Lapp-Kabel: Ölflex 4x2,5mm² als Lautsprecherkabel Verwendbar ?
Ralfii am 11.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen