Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

Die neuen Blurayrecorder von Panasonic DMR BST 940/845/745/740 und BCT 940/845/745/740

+A -A
Autor
Beitrag
SilverSurver_64
Inventar
#301 erstellt: 14. Nov 2014, 00:21
du entschlüsselst/decodiertst beim aufnehmen somit steht die karte/modul nicht mehr zum tv sehen bereit. du musst verschlüsselt aufnehmen und stellst du unter "einstellungen für Aufnahme" ein!
newsaddict
Inventar
#302 erstellt: 14. Nov 2014, 09:06

newsaddict (Beitrag #295) schrieb:
Ich habe seit einigen Tagen Probleme mit der IOS Media Access App: egal ob ich im Heimnetzwerk oder von ausserhalb über die App auf meinen BST740 zugreifen will: es gibt einen initialen connect mit Ladebalken für "Timer-Aufzeichnungen erhalten" und "Bereichsinformationen erhalten" - und dann dreht sich ewig ein kleiner Kreis bis eine timeout Meldung kommt.

Ich kann das gleiche Verhalten auf einem IPad Air und einem IPhone 5 reproduzieren.

Fernbedienung ist auf dem BST740 aktiviert.

Hat vielleicht noch jemand das Problem?


Bin leider kurz davor, das Gerät einzutüten und mich von meiner alten Liebe Panasonics zu verabschieden.
Nachdem mir der support aber sowas von überhaupt nicht helfen konnte ("kann Ihnen dabei Ihr Händler behilflich oder Freunde, Verwandte behilflich sein"), hier nochmal der letzte Versuch.
Die für mich wichtigste Funktion, nämlich Live-TV aufs Ipad zu streamen, funktioniert nicht mehr. Ich kann mich über die Media Access App initial auf den BST740 connecten - und dann kommt ein Wartekreis und nichts passiert bis zum timeout oder bis ich die App nach mehreren Minuten abschiesse. Ich bekomme das mit IOS 7 und IOS 8.1 auf einem Ipad Air und auf einem Iphone 5. Und ich bekomme das auch auf einem Moto mit Android v4.4.4. Mein Heimnetzwerk ist ansonsten voll funktional, Router ist eine Fritzbox, die auch sonst keinerlei Probleme mit DNLA, UPnP, Filefreigaben etc macht. Das Streaming auf Ipad funktionierte anfangs tadellos, aber seit c.10 Tagen geht es überhaupt nicht mehr. Ich habe in den Fernbedienungs-Settings zwischenzeitlich auf Raten des supports das Gerätepasswort initialisiert. Keine Besserung. Kann es evtl. irgendeine Sperrung auf der Fritzbox sein und wenn ja, wo würde ich das ggfs sehen können? Sonst irgendein Tip?
stefanos_t01
Schaut ab und zu mal vorbei
#303 erstellt: 14. Nov 2014, 20:30

SilverSurver_64 (Beitrag #301) schrieb:
du entschlüsselst/decodiertst beim aufnehmen somit steht die karte/modul nicht mehr zum tv sehen bereit. du musst verschlüsselt aufnehmen und stellst du unter "einstellungen für Aufnahme" ein!


1000 Dank. Jetzt ist alles schön.
Yarakus
Stammgast
#304 erstellt: 15. Nov 2014, 12:07
Moin,
mal ne Frage zum verschlüsselten Aufnehmen: Ist diese Aufnahme nach nachträglicher Entschlüsselungdauert entschlüsselt?
SilverSurver_64
Inventar
#305 erstellt: 15. Nov 2014, 13:15
genau, eine verschlüsselte aufnahme wird entweder im standby decodiert oder manuell durchgeführt. in der zeit ist dann kein tv sehen möglich. grundsätzlich ist es aber auch möglich eine verschlüsselte aufnahme direkt anzusehen, diese wird dann eben während dem ansehen decodiert, mit der einschränkung das ein ordentliches spulen nicht möglich ist!
newsaddict
Inventar
#306 erstellt: 16. Nov 2014, 20:39
So, habe den BST740 wegen der oben genannten Connectivty-Probleme zurückgeschickt - und habe mir jetzt einen BST845 bestellt.
Ich bin gespannt, ob TV Anywhere dann wieder funktioniert. Wenn nicht, geht der auch wieder zurück und ich muss die Marke wechseln.


[Beitrag von newsaddict am 16. Nov 2014, 20:41 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#307 erstellt: 16. Nov 2014, 21:42
Hoffentlich habe ich Unrecht aber ich vermute der Wechsel auf den 845 wird keine Besserung bringen.

Der Grund für Deine Probleme ist meines Erachtens die noch relativ neue App "TV Anywhere" bzw. deren Umsetzung in den Recordern.

Denn der Vorgänger "Diga Player" funktioniert nach wie vor problemlos sowohl mit meinem IPadAir (IOS 8.1) als auch mit meinem IPhone 5s (IOS 7)

Leider funktioniert der "Diga Player" nicht mit den aktuellen Recordern. Ich habe den BCT720

Aber vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg


[Beitrag von EiGuscheMa am 16. Nov 2014, 21:48 bearbeitet]
newsaddict
Inventar
#308 erstellt: 17. Nov 2014, 00:11
Ja, da ist bei mir eine Menge Hoffnung im Spiel ;-) Ich 'hoffe' einfach, dass die Ursache der plötzlich auftretenden Konnektivitätsprobleme mein BST740 war - und nichts Prinzipielles.

Es ist mir aber unverständlich, warum Pana für jede Kiste eine neue App rausbringt - die dann doch wieder aussieht als habe man dem Praktikanten einen quick&dirty Programmierjob gegeben. Ich habe eine Pana Glotze, einen Pana BD, einen Pana Festplattenrecorder. Und alle kommen mit ihrer eigenen Behelfs-App daher.
Wobei die Media Access App für BST740/745/845/940 noch mit Abstand die schlechteste von den genannten Apps ist - selbst wenn sie funktioniert. Der EPG der App sieht aus wie aus Win95-Zeiten. Von Modernität und Funktionsvielfalt keine Spur.

Leider ist der Markt der FP-Receiver, die auch BD-Brenner sind, eine totale Nische mit offenbar wenig Konkurrenz für Pana.
Aber ich lasse mich auf den Versuch nochmal ein. Das wichtigste ist, dass die App überhaupt geht. Wenn das nicht der Fall ist, geht die Kiste wie gesagt zurück und ich verzichte auf die BD-Brenner Funktionalität. Und kaufe keinen Pana.


[Beitrag von newsaddict am 17. Nov 2014, 00:19 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#309 erstellt: 17. Nov 2014, 23:17

newsaddict (Beitrag #308) schrieb:
Leider ist der Markt der FP-Receiver, die auch BD-Brenner sind, eine totale Nische mit offenbar wenig Konkurrenz für Pana.

Außer von Panasonic sind mir hier in DE keine anderen BD-Recorder (also Brenner) bekannt. Das ist leider das Problem - deswegen habe ich auch noch kein neues Gerät gekauft und bin immer noch beim Pana BS750 geblieben.
castertroy
Stammgast
#310 erstellt: 18. Nov 2014, 09:11
Guten Morgen,

da ich derzeit auch auf der Suche bin...

Nicht nur Geräte mit Bluray Brennfunktion, sondern auch Alternativen mit Bluray-Playern sind eher rar gesät. Habe da nur die Samsung-Reihe ausmachen können.

Grüße
Markus
sportler2002
Schaut ab und zu mal vorbei
#311 erstellt: 18. Nov 2014, 12:17
Ich brauche mal Hilfe von Experten,
ich habe mir als Technisat-Fan jetzt mal den Pana BST740EG gekauft. Ich möchte damit ua. gerne auf meine
Netzwerkplatte im Keller zugreifen, auf der ich auch meine ganze Musiksammlung in selbstangelegten Ordnern abgelegt habe.
Die Platte wird auch im BST angezeigt, wenn ich sie auswähle, werden mir nur Photo, Video und Music angezeigt, wenn ich dann Music
auswähle, hatte ich zuerst immer nur "keine Daten im Ordner vorhanden. Meine Ordner auf der Nas heissen aber ganz anders. Was muss ich denn tun,
damit der Pana mir auch diese Ordner anzeigt? Ich muss zugeben, ich bin kein Netzwerkgenie......
Bertinho92
Neuling
#312 erstellt: 18. Nov 2014, 16:03
Hallo in die Runde. Ich bin neu hier.

Ich habe zwei Jahre lang einen DMR-BCT820 betrieben und damit sehr zufrieden.

Allerdings möchte ich jetzt auf den 940 aufrüsten, weil ich gerne innerhalb des WLAN auf meinen Küchenfernseher streman lassen möchte.
Ich bin es leid, jedesmal meine Skykarte in die Küche zu transportieren, um dort Fußbal zu schauen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Streamen in eigenen Netzwerk?

Meine Skykarte betreibe ich über ein Alphascript-Modul und kann den BCT820 in vollem Umfang nutzen. Ich gehe davon aus, daß das auch beim 940 klappen wird?

Was das Pairen von Sky anbelangt, so haben die vor Kurzem ihre neuen AGBs versand. Einfach den neuen AGBs widersprechen. Dann bleibt es bei den alten AGBs. Dann ist das Thema Pairing vom Tisch.
Ich hänge nämlich an meiner alten Sky-Karte und möchte keine Neue haben.
Uwe6719
Stammgast
#313 erstellt: 18. Nov 2014, 17:33

Bertinho92 (Beitrag #312) schrieb:
Meine Skykarte betreibe ich über ein Alphascript-Modul und kann den BCT820 in vollem Umfang nutzen. Ich gehe davon aus, daß das auch beim 940 klappen wird?...Ich hänge nämlich an meiner alten Sky-Karte und möchte keine Neue haben.

Ist die Sky Smartcard eine S02 oder eine V13/V14?
Wenn es eine S02 ist, dann wird die getauscht.
Sky plant ja die Nagravision Verschlüsselung abzuschalten.
#angaga#
Inventar
#314 erstellt: 18. Nov 2014, 17:36

Bertinho92 (Beitrag #312) schrieb:

Was das Pairen von Sky anbelangt, so haben die vor Kurzem ihre neuen AGBs versand. Einfach den neuen AGBs widersprechen. Dann bleibt es bei den alten AGBs. Dann ist das Thema Pairing vom Tisch.
Ich hänge nämlich an meiner alten Sky-Karte und möchte keine Neue haben. ;)


Schön wärs. Ich habe den neuen AGB´s auch widersprochen und ein paar Tage später ne Mail erhalten, dass ich von denen mit neuer Hardware zwangsbeglückt werde. Und das, obwohl ich keine alte (S02) Karte sondern ne V13 und V14 habe

Gruß A.


[Beitrag von #angaga# am 18. Nov 2014, 17:37 bearbeitet]
Jürgen70
Stammgast
#315 erstellt: 18. Nov 2014, 18:57
Hallo,
Bertinho schreibt aber etwas vom BCT Modell, also die Kabelversion.

LG
Jürgen
Bertinho92
Neuling
#316 erstellt: 18. Nov 2014, 19:00
Ich habe eine V13-Karte.

Den Hardwareaustausch würde ich nicht akzeptieren, wenn Du den neuen AGB widersprochen hast.

Diese lauten neu:
"1.1.1. Sky ist berechtigt, das Programmangebot zu verschlüsseln. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Verwendung und/oder Beibehaltung eines bestimmten Verschlüsselungssystems.

1.5 Änderung des Verschlüsselungssystems während der Vertragslaufzeit
1.5.1 Sky kann während der Vertragslaufzeit das Verschlüsselungssystem jederzeit ändern. Sky wird solche Änderungen nur durchführen, wenn dies unter Berücksichtigung der Interessen von Sky (insbesondere zum verbesserten Schutz vor Angriffen auf das Verschlüsselungssystem oder zur Einführung technischer Maßnahmen aufgrund rechtlicher Vorgaben, z. B. Jugendschutz, für den Kunden zumutbar ist. Die Änderung des Verschlüsselungssystems darf nicht zu einer Einschränkung der geschuldeten Programmleistungen führen.

1.5.2 Falls eine Änderung des Verschlüsselungssystems gemäß Ziffer 1.5.1 erfolgt, ist Sky insbesondere berechtigt, die dem Kunden überlassene Smartcard und/ oder die geliehenen Empfangsgeräte auszutauschen."

Bei Widerspruch gelten die nicht.
newsaddict
Inventar
#317 erstellt: 19. Nov 2014, 20:56
Du hattest natürlich Recht!

BST845 ist angekommen, ein feines Gerät, gefällt mir auch optisch deutlich besser als der 740er. ABER: Erstkonfiguration mit der Media Access App funktionierte zwar noch auf meinem Ipad/IOS8.1, auch der erste Versuch mit Live TV. Aber dann rufe ich in der App den Timer auf - und die App schmiert ab und seitdem bekomme ich nur noch das Wartelogo. Über die Erstverbindung hinaus geht gar nichts. Es ist zum Ko**en!
Habe alles gemacht: Gerätekennwort neu initialisiert, App neu installiert, sogar eine zweite Pana ID aufgesetzt - alles umsonst. Diese S*****s-App kann man nur in die Tonne treten. Zumindest in meinem Fall. Und nochmal: ich habe ein voll funktionsfähiges Netzwerk, nutze Standardnetzwerkhardware (Fritzbox 7390) und weiss, was ich diesbezüglich tue.

Ich habe nochmal den Support angeschrieben, aber nachdem die mir schon beim 740er-Problem rieten, ich solle Freunde&Familie um Hilfe bitten, erwarte ich da ehrlich gesagt nicht viel.

Da TV Anywhere die hauptbeworbene Funktion der 2014er BSTs/BCTs ist, und dies in meinem Fall mit dieser Media 'Access' App überhaupt nicht funktioniert, kann ich leider nur von dem Gerät abraten.

Echt schade!





EiGuscheMa (Beitrag #307) schrieb:
Hoffentlich habe ich Unrecht aber ich vermute der Wechsel auf den 845 wird keine Besserung bringen.

Der Grund für Deine Probleme ist meines Erachtens die noch relativ neue App "TV Anywhere" bzw. deren Umsetzung in den Recordern.

Denn der Vorgänger "Diga Player" funktioniert nach wie vor problemlos sowohl mit meinem IPadAir (IOS 8.1) als auch mit meinem IPhone 5s (IOS 7)

Leider funktioniert der "Diga Player" nicht mit den aktuellen Recordern. Ich habe den BCT720

Aber vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg :)


[Beitrag von newsaddict am 20. Nov 2014, 22:55 bearbeitet]
newsaddict
Inventar
#318 erstellt: 20. Nov 2014, 21:46
So, ich habe endlich die Bestätigung des supports, dass es ein Problem mit der App gibt (mein beschriebener Effekt konnte nachvollzogen werden) und die technische Abteilung wurde eingeschaltet.

Ich bin gespannt, denn ich würde die Kiste gerne behalten!
soundnew
Stammgast
#319 erstellt: 22. Nov 2014, 00:25
Wie ist denn die Qualität des BR-Players im Vergleich zu Standhalten Geräten von Denon oder Yamaha? V.a. in Bezug auf Videoquantität aber auch Audio und Lautstärke des Laufwerks/Lüfters?

Danke und Grüße
soundnew
idm
Hat sich gelöscht
#320 erstellt: 22. Nov 2014, 01:45
Ich höre weder den Lüfter, noch das Laufwerk oder die Platte. Nur beim Anlaufen.

Ich habe zwar nicht die Möglichkeit viele Geräte miteinander zu vergleichen, jedoch würde ich behaupten, dass nur Geräte wie der Oppo 105 Darbee da noch einen drauflegen kann. Ton von wird von meinem NAD gewandelt, also alles im grünen Bereich.

Ist ja auch heutzutage kein Problem mehr, da die Player ja eigentlich die digitalen Signale nur weiterreichen. Die Wandlung geschieht ja im TV und im AVR.
Das einzige was die Qualität verschlechtern könnte sind die völlig sinnlosen Bild und Ton EQs.


[Beitrag von idm am 22. Nov 2014, 01:46 bearbeitet]
sportler2002
Schaut ab und zu mal vorbei
#321 erstellt: 23. Nov 2014, 12:38

sportler2002 (Beitrag #311) schrieb:
Ich brauche mal Hilfe von Experten,
ich habe mir als Technisat-Fan jetzt mal den Pana BST740EG gekauft. Ich möchte damit ua. gerne auf meine
Netzwerkplatte im Keller zugreifen, auf der ich auch meine ganze Musiksammlung in selbstangelegten Ordnern abgelegt habe.
Die Platte wird auch im BST angezeigt, wenn ich sie auswähle, werden mir nur Photo, Video und Music angezeigt, wenn ich dann Music
auswähle, hatte ich zuerst immer nur "keine Daten im Ordner vorhanden. Meine Ordner auf der Nas heissen aber ganz anders. Was muss ich denn tun,
damit der Pana mir auch diese Ordner anzeigt? Ich muss zugeben, ich bin kein Netzwerkgenie...... :D




Ich möchte mal meine Frage nochmal vorholen in der Hoffnung, dass mir vielleicht doch noch jemand helfen kann
Chamaeleon73
Stammgast
#322 erstellt: 23. Nov 2014, 13:13
@ sportler2002:

Um welche NAS handelt es sich?
Eventuell müssen die ganzen Musikordner nur in einen übergeordneten, schon vom Gerät vorgegebenen 'Share'-Ordner verschoben werden. Es kann auch sein, dass ein auf dem NAS vorhandener Medienserver noch aktiviert werden muss.

Gruß Stefan
EiGuscheMa
Inventar
#323 erstellt: 23. Nov 2014, 16:49
Auf dem NAS muss ein DLNA-Server laufen ( Twonky ist ein beliebter Kandidat) und der muss Deine Audio-Ordner kennen, durchscannen und per DLNA anbieten damit der DMR überhaupt etwas "sieht/hört".

"Normale" Netzwerkfreigaben incl. Ordner siehst Du zwar mit dem Computer, aber nicht mit dem DMR

Wenn Du selbst keinen DLNA-Server einrichten kannst/willst oder das bei Deinem NAS nicht geht dann hilft nur sachkundige Hilfe holen oder ein NAS kaufen welches DLNA unterstützt


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Nov 2014, 16:52 bearbeitet]
sportler2002
Schaut ab und zu mal vorbei
#324 erstellt: 23. Nov 2014, 21:51
Vielen Dank für die Antworten, bei dem Nas handelt es sich um ein d-Link Sharecenter 320, DLNA ist aktiviert.
Ich habe festgestellt, dass bei Fotos und Videos alles bestens funktioniert. Wenn ich am Pana Photo oder Video auswähle,
habe ich Zugriff auf die Nas, Ich kann dann jeweils auswählen zwischen All Photos/Videos, oder Folders, bei Auswahl auf Folders zeigt er mir alle meine Ordner auf der Nas an und ich kann dann ganz easy den Ordner Zentrale Fotos, bzw Zentrale Videos auswählen und alles ist gut. Natürlich kann ich da auch meinen Ordner Zentrale Music auswählen, aber es werden dann keine Dateien angezeigt, ist auch klar, weil dort ausschliesslich MP3 Dateien liegen und keine Video oder Fotodateien.
Bei der Grundauswahl Music am Pana, hab ich auch Zugriff, allerdings hab ich komischerweise da keine Auswahl Folders, wie bei Photo und Video, sondern nur Artist, Genre usw. wenn ich da drauf klicke, sehe ich zwar auch undendlich viele MP3 Dateien(ich nehme an, das sind schon meine MP3s aus dem Ordner Zentrale Music, aber es gibt dann keine Unterordner mehr, sodass ich überhaupt nichts wiederfinde... Warum fehlt denn im Bereich Music die Auswahl Folders, dann wäre doch alles gut und ich könnte schön Musik hören.....

PS.: Ich sehe also doch Normale Freigaben incl. aller Ordner, allerdings nur bei Photo und bei Videos...
Wie ich gesehen habe, läuft mein Pana mit der SW 1.20, dabei ist auf der Downloadseite von Pana die aktuellste 1.11 oder so....


[Beitrag von sportler2002 am 23. Nov 2014, 21:55 bearbeitet]
Chamaeleon73
Stammgast
#325 erstellt: 23. Nov 2014, 22:12
@ sportler2002:

Mit der d-Link NAS kenn ich mich leider nicht aus, da bin ich keine große Hilfe, aber zumindest sind schonmal die MP3s aufgetaucht. Wegen der SW 1.20 würde ich mir keine Gedanken machen, das ist wohl die ganz neue, die auf den frisch ausgelieferten Geräten schon aufgespielt ist, die wir dann hoffentlich in ein paar Wochen auch bei uns aufspielen können.
Ich wünsche noch viel Erfolg beim Lösen des Problems und vor Allem viel Spaß mit dem Gerät.

Gruß Stefan
EiGuscheMa
Inventar
#326 erstellt: 23. Nov 2014, 22:53

sportler2002 (Beitrag #324) schrieb:
Warum fehlt denn im Bereich Music die Auswahl Folders,


Die heißt bei meinem BCT-720 und einem ALDI-NAS mit Twonky Server "nach Verzeichnis".

Das ist allerdings für mich wenig hilfreich da auf dem NAS eine komplette ITunes-Bibliothek liegt und ich daher mit "Album" schnell das Gewünschte finde.

Und: nein, Du siehst keine "normalen Freigaben" Der DLNA-Server stellt das so zusammen


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Nov 2014, 22:56 bearbeitet]
XenoN1744
Stammgast
#327 erstellt: 26. Nov 2014, 19:39
sagt mal was hat der Pana eigentlich für einen HDMI Ausgang? HDMI 2.0????
12joey
Schaut ab und zu mal vorbei
#328 erstellt: 26. Nov 2014, 21:11
Hallo an alle, ich bin neu hier und benutze seit Kurzem den DMR-BCT845. Bin soweit ganz zufrieden mit dem Gerät, allerdings vermisse ich solche Funktionen wie die "signalunterstützte Aufnahme" oder die einblendbare Zeitleiste, auf der man die aktuelle Wiedergabeposition verschieben kann. Beides ist übrigens in meinem Pana-LCD-TV für USB-HDD-Aufnahmen vorhanden. Aber das ist schon Jammern auf relativ hohem Niveau...

Nun habe ich mal folgende Fragen an die anderen Benutzer eines aktuellen DMR-BCT/BST:
Ich nutze die Funktion, für den aktivierten Schnellstart eine gewisse Zeitspanne festzulegen. Nun habe ich festgestellt, dass in diesem Zeitraum (also bei aktiviertem Schnellstart) in ausgeschaltetem Zustand ein hochfrequenter Pfeifton aus dem Inneren des Geräts zu hören ist - je näher man an das Gerät herangeht, um so deutlicher wahrnehmbar. Ist der Schnellstart nicht aktiv, herrscht aber Ruhe. Ist das bei Euren Geräten auch so?
Darüber hinaus höre ich im laufenden Betrieb von Zeit zu Zeit Vibrationsgeräusche, die von Schwingungen an der Gehäuseoberseite herrühren und vermutlich durch die (nicht entkoppelte?) Festplatte verursacht werden. Kennt Ihr dieses Phänomen auch?

Gruß
Joey


[Beitrag von 12joey am 26. Nov 2014, 21:11 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#329 erstellt: 26. Nov 2014, 21:24
Hallo Joey,

den aktuellen BCT845 habe ich zwar nicht sondern den "Oldie" BCT720, jedoch:

Betriebsgeräusche wie Du sie hörst sind zwar im Rahmen der Fertigungstoleranzen für den Hersteller "normal" jedoch denke ich nicht dass Du Pfeifen und Vibrationen schulterzuckend hinnehmen musst:

Das Pfeifen stammt aus schlecht gelackten Übertragern und die Vibrationen sind Montagefehler.

Viele hier beschreiben ihren BCT/BST als nahezu geräuschlos und das ist bei Meinem (außer beim Hochlaufen) auch der Fall.

Versuche doch den Recorder umzutauschen. Meines Erachtens hast Du nur ein "Montagsmodell" erwischt.


[Beitrag von EiGuscheMa am 26. Nov 2014, 21:27 bearbeitet]
newsaddict
Inventar
#330 erstellt: 26. Nov 2014, 21:51
Wenn ich bei meinem BST845 das Ohr praktisch an das Gerät halte, höre ich auch einen hochfrequnenten Ton. Aber wie gesagt, da muss ich schon das Ohr richtig dran halten. Sobald ich vom Gerät weg bin, kann man das nicht mehr hören.
Vibrationen kann ich nicht bestätigen.
12joey
Schaut ab und zu mal vorbei
#331 erstellt: 26. Nov 2014, 23:03
Danke für Eure Antworten!

newsaddic schrieb:
Sobald ich vom Gerät weg bin, kann man das nicht mehr hören.

Ok, auf größeren Abstand höre ich das auch nicht mehr, aber normal kommt mir das trotzdem nicht vor.

Insofern bin ich EiGuscheMa für den Hinweis dankbar, habe noch bis in Ende Januar Rückgaberecht, werde mal über Umtausch nachdenken.

Die Vibrationsgeräusche entstehen nur gelegentlich und verschwinden auch wieder, ich brauche nur mal mit der Hand etwas auf die Gehäuseoberseite drücken. Wenn man das Gehäuse im Betrieb berührt, merkt man aber schon, dass da "Bewegung" drin ist...


[Beitrag von 12joey am 26. Nov 2014, 23:04 bearbeitet]
12joey
Schaut ab und zu mal vorbei
#332 erstellt: 26. Nov 2014, 23:25

XenoN1744 (Beitrag #327) schrieb:
sagt mal was hat der Pana eigentlich für einen HDMI Ausgang? HDMI 2.0????


Da das Gerät (in meinem Fall der BCT845) lt. BDA in der Lage ist, 4K-Bilder auf einem 4K-kompatiblen TV auszugeben und 4K-Upscaling beherrscht, gehe ich von HDMI 2.0 aus, denn lt. wikipedia wird Ultra HDTV erst ab der HDMI-Version 2.0 unterstützt.
Quelle
dib1
Schaut ab und zu mal vorbei
#333 erstellt: 27. Nov 2014, 14:31
Hallo zusammen,

kann jemand sagen ob und wie man bei Keyword Aufnahmen den Titel der zu suchenden Sendung bearbeiten kann ?

Problem ist wenn bei einer Serie im EPG z.B. die Nummer der Folge mit angezeigt und automatisch mit übernommen wird.

Da bei Serien die Nummer fortlaufend ist und somit der Titel für den Recorder immer ein anderer ist, wird

nichts aufgenommen.

Bsp Serientitel inkl. Folge:
Montag: Serie (001)
Dienstag: Serie (002)
Mittwoch: Serie (003)
...


[Beitrag von dib1 am 27. Nov 2014, 14:33 bearbeitet]
12joey
Schaut ab und zu mal vorbei
#334 erstellt: 29. Nov 2014, 20:08
Hallo dib1,
schau mal in die BDA (bei mir S. 42 f):

Bearbeiten des Keyword
Wählen Sie das Keyword, drücken Sie [OK] und nehmen Sie anschließend die erforderlichen Einstellungen vor.


Wenn der Programmtitel die Episodennummer etc. enthält, löschen Sie die Nummer, bevor Sie den Titel registrrieren.
MrSmith#
Neuling
#335 erstellt: 30. Nov 2014, 02:22
Hallo Forum Freunde,

ich bin neu hier und habe mir schon die Augen wund gelesen und gegoogelt.

Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eines BST940 das ist an einr Fritzbox 7390 angeschlossen und ein Synology DS412+ hängt auch noch an der Fritzbox dran.

Mein Problem ist, dass ich auf dem BST940 das NAS nicht erkennen kann.
Hat jemand eine Anleitung wie man das NAS und die Fritzbox einrichten muss damit das BST940 auf die Filme vom NAS zugreifen kann?

Hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass der Zugriff auf das Synology NAS problemlos möglich ist, jedoch habe ich keine weiteren Informationen dazu gefunden wie das genau gemacht wird.

Die Bedienungsanleitung von Panasonic hilft da auch nur bedingt weiter.



Ich bin echt am Verzweifeln

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Gruss MrSmith#
EiGuscheMa
Inventar
#336 erstellt: 30. Nov 2014, 09:48
Auf dem NAS muss ein DLNA-Server laufen. Was das ist und wie man den einrichtet findest Du möglicherweise in der NAS-Abteilung von Hifi-Forum.


[Beitrag von EiGuscheMa am 30. Nov 2014, 09:48 bearbeitet]
steffenbdd
Inventar
#337 erstellt: 30. Nov 2014, 12:08
Auch mal im Synology Forum schauen.
Mit meiner Synology DS214play funktioniert alles einwandfrei. Es ist nur jetzt schwer zusagen, an was es bei dir liegt, welche Pakete du auf der Synology installiert hast etc..
jurassic
Inventar
#338 erstellt: 30. Nov 2014, 12:25

MrSmith# (Beitrag #335) schrieb:
Hallo Forum Freunde,

ich bin neu hier und habe mir schon die Augen wund gelesen und gegoogelt.

Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eines BST940 das ist an einr Fritzbox 7390 angeschlossen und ein Synology DS412+ hängt auch noch an der Fritzbox dran.

Mein Problem ist, dass ich auf dem BST940 das NAS nicht erkennen kann.
Hat jemand eine Anleitung wie man das NAS und die Fritzbox einrichten muss damit das BST940 auf die Filme vom NAS zugreifen kann?

Hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass der Zugriff auf das Synology NAS problemlos möglich ist, jedoch habe ich keine weiteren Informationen dazu gefunden wie das genau gemacht wird.

Die Bedienungsanleitung von Panasonic hilft da auch nur bedingt weiter.



Ich bin echt am Verzweifeln

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Gruss MrSmith#



Hier gibts ein Video:

Link
MrSmith#
Neuling
#339 erstellt: 30. Nov 2014, 17:14
Hallo Forum,

vielen Dank fuer die schnellen Antworten.

Jetzt läuft es

Dankeschön

Mr.Smith#
newsaddict
Inventar
#340 erstellt: 30. Nov 2014, 18:09
Hm...kann es sein, dass man mit der Media Access App den Timer NICHT über Mitternacht hinaus programmieren kann. Jedenfalls bekomme ich dann diese Errormeldung:



??

Auf dem BST845 selber kann man den Timer natürlich entsprechend einrichten.
Einmachglas
Stammgast
#341 erstellt: 30. Nov 2014, 18:29
Hallo zusammen,

bei mir stürzt die "Media-Access"-App seit Android 5.0 Lollipop bereits beim Start ab.

Kann das jemand bestätigen bevor ich den Support bemühe?
newsaddict
Inventar
#342 erstellt: 30. Nov 2014, 21:27
Diese Media 'Access' App ist buggy wie Hölle. Ich habe mit der IOS App auch ein support ticket offen, weil ich auch immer wieder nicht per App auf den BST zugreifen kann. Hier die letzte Nachricht des supports: "....konnten wir den Effekt mittlerweile auch nachvollziehen. Wir haben daher Ihre Anfrage ... an die technische Abteilung weitergeleitet."

Kontaktiere bitte den support. Je mehr Leute deutlich sagen, dass dies App vollkommen unzulänglich programmiert wurde und miserabel supported wird, um so eher gibt es evtl. eine Chance, dass hier sehr bald nachgebessert wird. Falls sich mein Problem nicht innerhalb des Amazon Rückgabefensters löst, d.h. In den nächsten 10 Tagen, werde ich auch meinen BST845 zurückschicken. Mit meinem ersten BST740 habe ich das bereits getan, in der Hoffnung, es war ein Montagsgerät...

So wie sich das momentan mit TV Anywhere darstellt - sollte vielleicht TV Nowhere heissen?! - kann ich von der BST/BCTModellreihe leider nur abraten!


[Beitrag von newsaddict am 30. Nov 2014, 22:05 bearbeitet]
Einsteiger1
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 02. Dez 2014, 04:05
Hey leute , ich habe jetzt auch den DMR-BCT740/745 , hab mir die Media-Access App auf mein smarthandy s5 mini geladen. Er hat den recorder auch erkannt , nur das Problem was ich jetzt habe ich die anmeldung um es nutzen zu können. Hab ein neues konto erstellt , nach mein neues konto , gebe ich meine daten ein , drück auf anmeldung , dann steht immer Panasonic ID ungültig , über pc komm ich rein ,aber über mein s5 nicht.

könnt ihr mir da weiter helfen ?
newsaddict
Inventar
#344 erstellt: 03. Dez 2014, 13:14
Was genau meinst Du mit "über PC komme ich rein" ?
Volterra
Inventar
#345 erstellt: 03. Dez 2014, 16:29
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Panasonic BL Sat - Rekordern, der Nutzung einer HD+ Karte via Unicam - Modul
und Aufzeichnungen von Sendungen des RTL Transponders. auf die Festplatte:

Hat hier jemand damit Erfahrungen?
Kann jemand mitteilen, ob die RTL Aufzeichnungen mit dem Unicam noch klappen?
Wenn ja - mit welcher Software?

Danke und Gruß
Volterra
SilverSurver_64
Inventar
#346 erstellt: 03. Dez 2014, 18:27
ich kann dir zum unikam keine erfahrungswerte sagen, aber da die jungs hier die sw nicht mal mehr aktualisieren, wäre hier eine kompatibilität reiner zufall.
ich rate dir, auch vorrausschauen betrachtet, dir das maxcam ultra zuzulegen. läuft stabil, schnelle umschaltzeiten und hohe kompatibilität. aktuelle sw hier die fortuna 2,41
Einsteiger1
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 04. Dez 2014, 16:13
Also mein Problem ist ich möchte fern Programmieren oder filme von unterwegs ansehen , nur leider komme ich nicht weiter.

1. ich habe mein 740er an wlan zur fritzox angeschlossen verbindung geht auch. dann eingestellt auf fern Programmierung auf an gestelllt.

2. dann die media access app auf mein smartphone geladen.

3. Drück ich drauf steht auch bei geräteauswahl mein Gerät hier in meinen fall der 740.

4. Dann steht um Media Access nutzen zu können ist einen anmeldung erforderlich.

Habe dann ein neues konto erstellt usw . versuche mich wieder anzumelden , dann steht Diese Panasonic ID oder das Passwort ist ungültig. Ich komm einfach nicht rein. Kann mir einer sagen was ich da falsch mache ?
Lucki49
Stammgast
#348 erstellt: 04. Dez 2014, 17:43
Seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer des BST940 als Nachfolger meines 850-er. Ein UHD-TV wurde natürlich parallel dazu angeschafft. Bisher läuft alles zu meiner Zufriedenheit. Eine Frage habe ich allerdings:

Seit August/September werden ja auf Astra 19.2 und Eutelsat 13.0 UHD-Testsendungen ausgestrahlt, die ich gerne mal sehen möchte. Ich finde allerdings keine Möglichkeit, einen einzelnen Sender manuell einzustellen, ohne einen Sendersuchlauf machen zu müssen. Die Transponder-Daten habe ich. Kann mir da einer von euch einen Tipp geben?

Hier übrigens, falls nicht bekannt, ein Link zu einem eigenen Thread hier im Forum: UHD Testsendungen über ASTRA



[Beitrag von Lucki49 am 04. Dez 2014, 17:54 bearbeitet]
newsaddict
Inventar
#349 erstellt: 05. Dez 2014, 00:30

Einsteiger1 (Beitrag #347) schrieb:
Also mein Problem ist ich möchte fern Programmieren oder filme von unterwegs ansehen , nur leider komme ich nicht weiter.

1. ich habe mein 740er an wlan zur fritzox angeschlossen verbindung geht auch. dann eingestellt auf fern Programmierung auf an gestelllt.

2. dann die media access app auf mein smartphone geladen.

3. Drück ich drauf steht auch bei geräteauswahl mein Gerät hier in meinen fall der 740.

4. Dann steht um Media Access nutzen zu können ist einen anmeldung erforderlich.

Habe dann ein neues konto erstellt usw . versuche mich wieder anzumelden , dann steht Diese Panasonic ID oder das Passwort ist ungültig. Ich komm einfach nicht rein. Kann mir einer sagen was ich da falsch mache ?



1.Beende die App auf dem Smartphone, am besten mal Smartphone richtig ausmachen, falls da ein App-Prozess hängt. 2.Geh auf dem BST in die Geräteeinstellungen/Netzwerk und initialisiere das Geräte-Kennwort neu. Versuch es dann nochmal.

Gerätekennwort initialisieren: Function Menü => Einstellungen => Grundeinstellungen => Netzwerk =>
Netzwerkeinstellungen => Einstellung für Fernprogrammierung =>
Geräte-Kennwort initialisieren

Danach das Smartphone mit dem BST verbinden, damit das initialisierte Geräte-Kennwort übernommen wird.


[Beitrag von newsaddict am 05. Dez 2014, 00:36 bearbeitet]
Einsteiger1
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 08. Dez 2014, 01:27
So habe alles so gemacht , geht aber einfach nicht bei mir.


wenn ich die Media Accesss App von mein Smartpfone aus starte steht da ,

Panasonic ID
Passwort

oder neues Konto einrichten.

So ich habe mir dann ein neues Konto eingerichtet , Panasonic ID ( meine e-mail ) und Passwort einfach eins ausgesucht.

so alles erstellt damit.

Dann Konto aktiviert in mein e-mail fach alles ok.


Dann , die app vom Smartphone aus geöffnet , und mich mit meinen daten die ich erstellt habe angemeldet , und dann kommt ID oder Passwort ist falsch immer das gleiche.


Und dann habe ich mal als ID die von Panasonic ( die 16 zahlen eingegeben ) und als Passwort das Kennwort vom gerät ,auch wieder der selbe misst.


Nichts geht.
newsaddict
Inventar
#351 erstellt: 08. Dez 2014, 10:16
Es ist schon richtig, Dich mit Deiner Panasonic ID anzumelden. Und da Du diesen Prozess ja zuvor per email bestätigt hast, sind Deine Daten ja offenbar in Japan angekommen.

Leider ist es dann wohl offenbar auch bei Dir die App, die Probleme bereitet.
Wende Dich an den support: Panasonic Support
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-BCT 940
heidebock am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BST 940
Loeckchen am 29.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-BST 745 EG
*BÖHMI* am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  14 Beiträge
programmwechsel dmr-bst 745
jogi13 am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  5 Beiträge
Panasonic DMR BST 940 Sound
pk-bk am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  4 Beiträge
BST 845 keine Laufzeitanzeige!
Rieselrass am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 01.12.2015  –  6 Beiträge
Panasonic DMR-BST 745 vs. DMB-BST755
#Hotte# am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  2 Beiträge
Kaufberatung DMR BCT 720 730 740
-tramkermit- am 26.12.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-BST 940 - Probleme mit Miracast
MichaelR72 am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  3 Beiträge
Panasonic DMR BST 740: Probleme mit hbbTV
ewo_11 am 10.09.2019  –  Letzte Antwort am 26.09.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203