Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Alternative Röhren für Cayin A-88T

+A -A
Autor
Beitrag
2285b
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 28. Sep 2004, 20:30
Hihi,

ist aber wirklicht nicht aus meinem Wohnzimmer (oder Keller, Mel )





[Beitrag von 2285b am 28. Sep 2004, 21:04 bearbeitet]
2285b
Hat sich gelöscht
#252 erstellt: 28. Sep 2004, 21:03
Maaaarrrtiinnn

Modding Aaalaaarmmm!!!!!!

Das sind detaillierte Bilder von einem von Cardas modifizierten A88-T...

http://www.sanyue.net/front-news-show.asp?id=1246

Da ist sogar schon der Winter gerettet
yoda-ohne-soda
Stammgast
#253 erstellt: 28. Sep 2004, 21:48
Hi Axel

und Martin ist unterwegs für den Rest der Woche
Muß Euronen scheffeln... sonst wird das Moddingkonto gesperrt

Dein Link funkt bei mir nicht...

Gruß
Frank
2285b
Hat sich gelöscht
#254 erstellt: 28. Sep 2004, 22:07
Hi Frank,


Dein Link funkt bei mir nicht...


liegt wahrscheinlich daran, daß Dein Modem so alt ist wie das Haus in dem Du wohnst

bei mir funzt er jedenfalls

Gruß
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#255 erstellt: 28. Sep 2004, 22:25

Das sind detaillierte Bilder von einem von Cardas modifizierten A88-T...



Goil......

Das wird ein kurzweiliger Herbst.....

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 28. Sep 2004, 22:29
Martin,

habe noch mehr gefunden!!! Reicht noch für den ganzen Winter... mehr wenn Du zurück bist...

Hoffe Deine Deutschland-Tour ist nicht so anstrengend

Gruß
yoda-ohne-soda
Stammgast
#257 erstellt: 28. Sep 2004, 22:48
menno Axel

... mein Rechner ist noch älter
Okay, dann werd ich's nochmal probieren mit dem link.
Compudda sind halt nicht meine Sache

Gruß
Frank
2285b
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 28. Sep 2004, 22:55
zu Deiner Ehrenrettung : der Seitenaufbau ist sehr laaaaaangsaaaam...aber Martins High-Speed Zugang noch langsamer, er antwortet nicht


[Beitrag von 2285b am 28. Sep 2004, 22:57 bearbeitet]
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#259 erstellt: 28. Sep 2004, 23:04
Heei,

ich muss den ganzen Tag aufarbeiten! Ihr hattet wohl Heute nichts zu tun.

Die Fotos sind ja schon fast eine komplette Mod-Anleitung, ich liebe die Chinesen......

Kondensatoren sind ja ein beliebtes Mod-Thema.
Axel, jetzt weißt Du endlich, wofür Du den Lotkolban (Ephraim Kishon / Der Blaumilchkanal) gekauft hast.
An geeignete Bauteile zukommen ist kein Problem!

Grüße
Martin


[Beitrag von Erzkanzler am 28. Sep 2004, 23:29 bearbeitet]
2285b
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 28. Sep 2004, 23:08
Martin,

meinst Du ich hätte den nur für ein paar LEDs gekauft

warte erst mal ab bis Du die anderen Mod-Bilder siehst...


Gruß
yoda-ohne-soda
Stammgast
#261 erstellt: 29. Sep 2004, 12:57
Na endlich,

konnte mir jetzt die Bilder ansehen. Im Büro ist das Internet super flott. Moooooooohhh, das sieht ja super aus. Da möchte ich gleich meine Lötstation zücken und meine Kondensatoren auswechseln. Bei der Handverdrahtung beim KT88 ist das (ein wenig) leichter.

Gruß
Frank
2285b
Hat sich gelöscht
#262 erstellt: 01. Okt 2004, 00:10
Hallo zusammen,

habe heute neue JAN TS 6SN7 erhalten und die laufen jetzt seit ein paar Stunden- Wahnsinn! Hatte die vorherigen aus den USA (TS 6SN7GTB, auch nicht billig)und mir war direkt aufgefallen, daß eine weniger stark glimmt als die andere, klang aber besser als die originalen. Und in den letzten Tagen wurde der Sound immer dumpfer, man merkt es erst richtig nach dem Austausch. Höre jetzt eine ganz normale Sampler CD mit Rock-Klassikern wie Raoul de Souza-sweet Lucy oder Bohemian Rhapsodie

Also Augen auf beim Röhrenkauf!

Ich kaufe jetzt nur noch bei Fachleuten, die Dinger waren garantiert kurz vor dem Anodenexitus!

Schade daß man kein Meßgerät hat. BTW was machen eigentlich die Pläne...

Gerade läuft Cockney Rebel-Sebastian

Jetzt aber N8


[Beitrag von 2285b am 01. Okt 2004, 00:11 bearbeitet]
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#263 erstellt: 01. Okt 2004, 08:28
Moinsen,


habe heute neue JAN TS 6SN7 erhalten und die laufen jetzt seit ein paar Stunden- Wahnsinn! Hatte die vorherigen aus den USA (TS 6SN7GTB, auch nicht billig)und mir war direkt aufgefallen, daß eine weniger stark glimmt als die andere, klang aber besser als die originalen. Und in den letzten Tagen wurde der Sound immer dumpfer, man merkt es erst richtig nach dem Austausch.


Hi Axel,

also doch.....
Kannst Du die noch reklamieren? Ärgerlich
Wo hast Du die neuen bestellt? Wir müssen dringend mal einen Hörtest machen, nachdem meine Röhren jetzt alle eingespielt sind....plug out, plug in...

Grüße
Martin
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#264 erstellt: 03. Okt 2004, 15:12
Hi Zusammen,


@ Axel,

komm hör auf zu schmollen, ich hab mich nach Kondensatoren umgesehen.
Preise von 12 - 160! Euronen das Stück. Ist wohl eher ein Thema zum armwerden.

Werde am Montag mal versuchen mit EES zu telefonieren. Die haben einiges an Kondensatoren incl. Jensen auf Lager.

Zumindest die Koppel-C's zwischen Treiber- und Endröhren würde ich noch gerne tauschen.

Gib Dir einen Ruck und melde Dich mal.

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#265 erstellt: 03. Okt 2004, 23:55
Hallo Martin,

>Schmoll-Modus aus<

die Mod wird wohl zu teuer. Aber ich habe in einem jap. DIY-Mod-Forum noch ein paar andere Umbauten gefunden:

http://www.sanyue.net/research.asp?bname=A88T

Da ich ja kein E-Inscheniör bin, kann ich nur wenig damit anfangen, aber die haben sich wohl Gedanken gemacht...

Also los Elektromen!

Gruß
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#266 erstellt: 04. Okt 2004, 07:52
Moinsen.


nee, das ist nicht Dein ernst?





Mal sehen, werde mich als Schriftdeuter betätigen.....

Guten Start in die Woche
Martin
Mel*84
Stammgast
#267 erstellt: 04. Okt 2004, 07:56
Was ist das?

Ich denke mal, dass Du in Bälde mal chinesich essen solltest. Vielleicht kann Dir der Kellner weiter helfen?
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#268 erstellt: 04. Okt 2004, 10:31

Ich denke mal, dass Du in Bälde mal chinesich essen solltest. Vielleicht kann Dir der Kellner weiter helfen?


Goile Idee

10 zur Vorspeise, danach 56b und zwischendurch Fragen zu A-88T. Passt doch.


Hab mal das wesentliche runtergeladen. Die Mod's sind haupsächlich Änderungen der Kondensatoren und zusätzliche Filter.
Ich mach mal eine Kostenzusammenstellung.

Grüße
Martin
Mel*84
Stammgast
#269 erstellt: 04. Okt 2004, 10:53
Da bekomme ich auch langsam Lust darauf.

Warum habe ich mir nur seinerzeit den Class-A Verstärker von Shanling gekauft?
Leider kann man diesen nur noch mit deutlichen Verlust weitergeben, so dass ich vernünftig bleiben muss.
Den hatte ich schon mal uunter BIETE etwas unter EK angeboten. Null Resonanz!

Gab es den Cayin Ti 88 noch nicht in China?
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#270 erstellt: 04. Okt 2004, 11:09

Warum habe ich mir nur seinerzeit den Class-A Verstärker von Shanling gekauft?




Der STP-80 mit EL34 ist mit Sicherheit kein Class-A, 35W im A-B Push-Pull Gegentaktbetrieb ist gerade so noch drin, aber Class A? Soviel Dampf hat die EL34 dann doch nicht.

Der Ti88 scheint eine Modifikation des A-88T zu sein. Beim Ti88 wurde anstelle von 3 Eingängen plus Pre-In nun 4 Eingänge vorgesehen. Ansonsten kann ich da keine wesentlichen Unterschied entdecken, möglicherweise will Cayin sich auch von den "China-Böllern" abheben.

Bei Ibäh sollte der Verstärker aber einen deutlich besseren Preis bringen, der ist doch gerade erst eingespielt. Präsentation ist alles. Je Menge Fotos und einen aussagefähigen Text, dann klappt das auch mit dem Preis.

Grüße
Martin
Mel*84
Stammgast
#271 erstellt: 04. Okt 2004, 11:12
http://www.hifi-forum.de/viewthread-39-2069.html


Das war mein erster Kauf! Auf eBay habe ich absolut keinen Bock. Da verschenke ich eher EURO 150,00!
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#272 erstellt: 04. Okt 2004, 11:19
Thomas,

ich weich auf PM aus.

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#273 erstellt: 04. Okt 2004, 19:12
Hi Martin,

man kann einzelne chines. Textblöcke mit babelfish/altavista ins Englische übersetzen. Ist bei dem China-HiFi manchmal ganz nützlich...

http://world.altavista.com/

Dem Inscheniör ist doch nichts zu schwör!

Gruß
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#274 erstellt: 04. Okt 2004, 19:51

West the electricity silver mica electric capacity touches Si




Hi Axel,

das mag bei Douglas Adams ja funktionieren, der hat auch ein Buch auf dessen Umschlag steht:

DON'T PANIC!

Bei mir funktioniert das komischer Weise nie.
2285b
Hat sich gelöscht
#275 erstellt: 04. Okt 2004, 20:35
Du mußt chines. traditionell auswählen, Zaphod B.


[Beitrag von 2285b am 04. Okt 2004, 20:36 bearbeitet]
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#276 erstellt: 04. Okt 2004, 21:01
Bei sowas komm ich mir eher vor wie Marvin........


Du mußt chines. traditionell auswählen, Zaphod B.


Jaaah, das sieht schon viel besser aus:


West □□mica □Rong Mossu 巴克




Tsching Tao
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#277 erstellt: 04. Okt 2004, 21:06
Äähh, war das nicht ´ne japan. Site
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#278 erstellt: 04. Okt 2004, 21:12
Vergiß es..........

Was ist mit den neuen 6SN7, laufen die jetzt sauber?

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#279 erstellt: 04. Okt 2004, 22:18
Ja, alles im Lack.

Habe heute ´ne Sendung Voodoo-Untensilien von dem Inscheniörs-Kollegen, der die OPAs umgeht, erhalten. Muß ich gleich mal ausprobieren. Alles andere besser über PM

Gruß
2285b
Hat sich gelöscht
#280 erstellt: 05. Okt 2004, 19:32
Hi Martin,

erklär mir bitte nochmal, warum die VV-Röhren trotz Pre-in Schaltung klanglich eine Rolle spielen. Die FB vom SC-10 funktioniert auch am A-88T

Habe auch mal Bilder vom Innenleben des SC-10 gemacht


http://people.freenet.de/rbull/SC-10004.jpg
http://people.freenet.de/rbull/SC-10007.jpg

Wie beurteilst Du die Verarbeitung?

Gruß Axel
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#281 erstellt: 05. Okt 2004, 20:21
Hi Axel,

die gesamte Vorverstärkung wird für die Signalaufbereitung der Endstufe-Röhren benötigt, der A-88T ist ein Push-Pull Verstärker. Da kann man schaltungstechnisch nicht viel einsparen, egal ob man einen Voll- oder Endverstärker baut.

Der Pre-In umgeht auschließlich das Potentiometer, ich hab nachfolgend den Schaltplan etwas vereinfacht:

http://people.freenet.de/erzkanzler/SPD.JPG

Links ist die Relaisumschaltung für die Eingangswahl, das ganz obere und das ganz untere Relais sind die Pre-In Relais, wählt man jetz Pre-In an, dann wird das Signal nicht mehr über das Potis geschliffen, sondern geht direkt auf die Verstärkerstufe.


Die Verarbeitung ist saugend, sehr schön. Hast Du mal nachgesehen wieviel Platz zwischen Platine und oberen Gehäusedeckel ist? Von wegen Wärneableitung und so.

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#282 erstellt: 05. Okt 2004, 20:36
Die Bilder sind mit abgeschraubtem Bodendeckel gemacht, im Gegensatz zu den anderen Bildern weiter oben, die mit ohne den oberen Deckel gemacht sind. Man schaut quasi von unten drauf...edit oder beim Fotografieren stand er auf dem Kopf.edit

Habe auch schon Herrn Kahle wegen Austauschröhren kontaktiert...

Gruß


[Beitrag von 2285b am 05. Okt 2004, 20:37 bearbeitet]
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#283 erstellt: 05. Okt 2004, 21:52

edit oder beim Fotografieren stand er auf dem Kopf.edit


Der Fotograf?

Out of curiosity, was sind den für Röhrlis drinnen?

Dann frag beim Kahle auch direkt die 6 weißen Kondensatoren in der unteren Hälfte an. Werte müssten drauf stehen.

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#284 erstellt: 05. Okt 2004, 22:21
4 selektierte 6922EH
2 Sovtek 5AR4 mit OTK2 Stempelung

welche weißen Kondensatore wo auf welchem Bild
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#285 erstellt: 05. Okt 2004, 23:10
Schöne Bestückung, Hr. Kahle hat mir diese für den 15A diese empfohlen:

Phillips 6922 JAN NOS

Wie schon geschrieben, im Vergleich zu den EH ein Traum

Diese 6 (weißen) Kondensatoren:



Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#286 erstellt: 05. Okt 2004, 23:21
Habe gerade mal nachgeschaut. Er hat Cca Siemens und Mullard CV593 empfohlen. Mal schauen...

Was ist denn mit den Kondensatoren
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#287 erstellt: 05. Okt 2004, 23:28
Siemens und Phillips haben früher kreuz und quer produziert. Jeder hat seinen Stempelung draufgesetzt.
Auf jeden Fall Sahne. Und Mullard

Hört sich super an.

Gutes Nächtle
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#288 erstellt: 07. Okt 2004, 12:58
Hi Martin,

die Chromringe gehen heute auf die Reise!

Gruß
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 07. Okt 2004, 15:02
Hi Axel,

Klasse, das passt bei mir zeitlich jetzt optimal.

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#290 erstellt: 07. Okt 2004, 18:26
Fragt sich nur wie lange es aus den geheimen Niyac- Laboratorien aus dem Untergrund bis hierher dauert...
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#291 erstellt: 07. Okt 2004, 18:47
Hi Axel,

das kommt doch sicherlich per Brief!?!?!?!

Wie auch immer, bis Ende November sieht es bei mir zeitlich ganz gut aus.
Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, wo man noch ein Voltmeter einbauen könnte.

Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#292 erstellt: 07. Okt 2004, 19:00
solange es nicht mit Hermes kommt...
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#293 erstellt: 08. Okt 2004, 12:18
Hi Zusammen, moin Axel,

werde am Wochenende schon mal die komplette Vermaßung für den Bios-Mod V2.0 aufnehmen und ggf. schon die Potis auf die andere Seite bringen.
Ich kämpfe immer noch mit der Möglichkeit ein Voltmeter oder Digital-VM in das Gerät zu integrieren. Ein Einbauort wäre eventuell die vordere Stirnseite der Trafoabdeckung, das man zwischen den VV-Röhren auf das Instrument blickt.
Muss mal nachsehen, was da an Platz vorhanden ist.


Grüße
Martin
2285b
Hat sich gelöscht
#294 erstellt: 08. Okt 2004, 12:58
Moinsen chancellor,

kleine Anregung:

http://fjpchina.free.fr/Fourre_tout/HiFi/Cayin_modulable.jpg


Gruß
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#295 erstellt: 08. Okt 2004, 13:01
Danke,

aber das hier ist eher zur Erregung:

http://fjpchina.free.fr/Fourre_tout/HiFi/Cayin_PP845_CDT17A.jpg

Grüße
Martin
Mel*84
Stammgast
#296 erstellt: 08. Okt 2004, 13:04

Erzkanzler schrieb:
Danke,

aber das hier ist eher zur Erregung:

http://fjpchina.free.fr/Fourre_tout/HiFi/Cayin_PP845_CDT17A.jpg

Grüße
Martin



Das sind wirklich schöne Kabel!
2285b
Hat sich gelöscht
#297 erstellt: 08. Okt 2004, 13:25
Habe mich nicht getraut das Bild zu posten...schnüff
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#298 erstellt: 08. Okt 2004, 13:27
Wieso?

Thomas, hat doch recht, die Kabel sind goil.

Grüße
2285b
Hat sich gelöscht
#299 erstellt: 08. Okt 2004, 13:29
Sind auch noch gute Bilder vom 17A drin..
Erzkanzler
Hat sich gelöscht
#300 erstellt: 08. Okt 2004, 17:21
Die ich denn auch in den 17A-Thread gestellt habe.

Grüße


[Beitrag von Erzkanzler am 08. Okt 2004, 17:31 bearbeitet]
2285b
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 12. Okt 2004, 12:04
Hi Martin @all,

die Idee einen zweiten A-88t zu kaufen und die beiden dann als Monoblöcke zu nutzen, will mir nicht so recht aus dem Kopf gehen.

BTW die LED 183911-27 (Conrad) müßte doch auch passen, oder?
Die jetzigen sind eindeutig zu hell. Falls die richtig sind und Du auch welche haben willst, bestelle ich Dir gerne welche mit.

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Biaseinstellung Cayin A-88T
Fussball091160 am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  27 Beiträge
Vorverstärkerröhren Cayin A-88T MK2
prontosystems am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  5 Beiträge
Cayin A-88T und TI88
Artur am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  26 Beiträge
Cayin Ti-88 / A-88T
watzi am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  9 Beiträge
Cayin A-88T an Dynaudio Focus 220
sentellion am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  6 Beiträge
Cayin A-88T, rechts deutlich lauter
najaja am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  16 Beiträge
Cayin Spark A-88T oder Classic 16.0?
mallex am 08.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  9 Beiträge
Cayin 88T Schaltplan gesucht
Kawabundisch am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  3 Beiträge
Boxen an Cayin A-88T(PartII)
sentellion am 29.03.2006  –  Letzte Antwort am 01.04.2006  –  6 Beiträge
Problem mit meinem Cayin A-88T
HerrHarry am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen