Frage zu Röhren-CD-Player

+A -A
Autor
Beitrag
mmtour
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2009, 12:17
Hi,

blöde Frage: woran erkenne ich, dass eine Röhre in einem Röhren-CD-Player kaputt ist? Am Klang? Oder geht er dann gar nicht mehr?

Danke und LG,
Tobias
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Okt 2009, 14:08
Tobias schrieb:

woran erkenne ich, dass eine Röhre in einem Röhren-CD-Player kaputt ist? Am Klang? Oder geht er dann gar nicht mehr?


Beides ist möglich.

Grüße - Manfred
selbstbauen
Inventar
#3 erstellt: 15. Okt 2009, 14:52
Im Regelfall werden für die beiden Kanäle getrennte Röhren verwendet - auch wenn es Doppeltrioden sind. Ist eine kaputt, dann verhalten sich beide Kanäle unterschiedlich. Zum Beispiel ist dann eine Gesangsstimme nicht mehr in der Mitte sondern irgendwo im Raum. Das setzt aber voraus, dass man die CD im heilen Zustand kennt.

Natürlich kann man den Zustand der Röhren auch messen. Das setzt aber viel Erfahrung voraus. Gerät aufschrauben, am Röhrensockel die Anode bestimmen und die Spannung im Vergleich beider Kanäle messen. Sie muss in etwa gleich sein. Bei einer schlechten Röhre steigt die Spannung an, weil die Emission sinkt, es fließt ein geringerer Strom und daher ist der Spannungsabfall am Anodenwiderstand geringer.
mmtour
Stammgast
#4 erstellt: 15. Okt 2009, 17:36
Ok, soweit verstanden... wäre es auch möglich, dass der Ton aus einer der beiden Boxen leiser kommt als aus der anderen?

Ich habe nämlich heute Röhren gewechselt und bei einer Probleme mit dem Einbau gehabt, ich habe das Gewfühl, sie steckt nichtganz richtig drin (in dem Player sind 2 12AX7er und 4 12AT7er Röhren drin).

LG,
Tobias


[Beitrag von mmtour am 15. Okt 2009, 17:37 bearbeitet]
selbstbauen
Inventar
#5 erstellt: 16. Okt 2009, 15:09
Dass ein Kanal leiser wird, ist der klassische Fall für das Ende einer Röhre. Der Innenwiderstand der Röhre steigt und damit sinkt der Spannungsabfall am Anodenwiderstand. Damit verändert sich auch die Phasenlage um einige Grad, so dass dann auch die räumliche Darstellung diffuser wird.
mmtour
Stammgast
#6 erstellt: 16. Okt 2009, 15:26
AH, ok, danke, dann werd ich nochmal wechseln müssen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD-Player, Röhren kaputt?!
thost am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  7 Beiträge
Frage zu Röhren-CD-Player
Flinker_Otter am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  16 Beiträge
Röhren CD Player von AMC
polodiktat am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  74 Beiträge
Röhren CD-Player
Feinohr am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 16.02.2004  –  17 Beiträge
Röhren CD Player
Robbitobbi99 am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  3 Beiträge
Frage zu Halbarkeit von Röhren
sülle am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  4 Beiträge
Suche Hybrid Röhren CD Player
Crashingnose am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  42 Beiträge
Röhren Cd-Player VS Röhrenverstärker
DerGraaf am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  16 Beiträge
LUA Cantilena Röhren-CD-Player
Pete_Rock am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  19 Beiträge
CD-Player mit Röhre serviceanfällig?
Andi71 am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191