Valvo EL34 Röhrenfund! Wertvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Crix1990
Stammgast
#1 erstellt: 10. Apr 2012, 10:22
Nachdem sich eine meiner dämlichen JJs (die it dem blauen Glas, und nein, ich werd sie nie mögen) über Ostern aus meinem Hifi Amp verabschiedet hatte (läuft, aber brummt nach 30 sec und der Bias ist nicht mehr messbar), wollte ich mir heute eigendlich vier schöne Winged C bestellen (schon lange vorgehabt).
Aber original, als ich das Telefon vor ner Stunde in der Hand hatte und Wählen wollte, viel mir ein:
Mensch, dir hat doch mal dein alter Lehrer ne 100W Röhrenendstufe geschenkt, die du eigenlich mbauen wolltest...Hatte die nicht EL34er?
Also runter in den Keller und nachgeschaut:
Es steckten eine ECC83 von Siemens und 4 EL34 von Valvo drin!
Ausgebaut, geputzt (natürlich bei der ersten Röhre das Logo fast abgewischt, und das nur mit nem feuchten Tuck, ohne Putzmittel ) und eingebaut...läuft!
Brummen im Ruhezustand leider etwas mehr, als meine JJs und der Bias ist schwer zu handeln (steigt mit der Zeit, ich hoffe, dass die nur warm werden müssen).

Klang kann ich leider erst später beurteilen (haben Urlaub und die Freundin schläft noch), aber kann es echt sein, dass das alte Mullard sind?

Merkmale der Röhren:

-schwarzer Sockel, könnte aber auch sehr dunkel Braun sein
-oben recht flach und ohne Delle
-Singlegetter, der aber mit zwei Dräten befestigt ist
-Xf2 und B1J3 Aufdruck unten am Kolben
-197 Schriftzug links und rechts neben dem Valvo Logo


Wär super, wenn einer was zu denen schreiben kann.


[Beitrag von Crix1990 am 10. Apr 2012, 10:25 bearbeitet]
TheByte
Stammgast
#2 erstellt: 10. Apr 2012, 10:32
Tja, was soll man sagen...
Valvo halt
Wenn du etwas über die Emissionswerte sagen kannst, dann kann man dir besser helfen.
Aber generell gilt: ein Pärchen lässt sich besser veräußern als eine einzelne Röhre.

mfG
Crix1990
Stammgast
#3 erstellt: 10. Apr 2012, 10:41
Über die Emissionswerte werd ich leider nicht viel sagen können, da ich kein Messgerät habe (muss ich sonst mal in nen Laden gehen).

Ist übrigens ein Quad, wobei ich echt überleg, sie einfach zu nutzen und nicht zu verkaufen.
obiwan11
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Apr 2012, 12:18
Hi

schätze die Teile mal auf lockere 25 Jahre

war wahrscheinlich nen Combo- oder Instrumentenverstärker

ne gute neue EL34 liegt bei 15 € gematched da brauchst du nicht mit ner alten ausgelutschten Valvo/Telefunken rummachen

die gibt es übrigens noch als NOS

ansonsten kannste auch mal hier schauen: http://www.tubecollection.de/ura/roehrensammlung.htm

Crix1990
Stammgast
#5 erstellt: 10. Apr 2012, 12:25
Das Alter dürfte hinkommen.

Wiegesagt, ich wollte mir heute eigendlich die SED Winged C bestellen (Quad ca 120€), jetzt ist für mich die Frage, ob die Valvo da nicht besser ist.

Hab sie eben Probehören können (leider nur kurz).
Klingt auf jeden fall Druckvoller als die JJs (Bassdrum kommt endlich sauber rüber), was mir zeigt, dass ich mit 15€ Röhren nicht glücklich werden kann. Allerdings hab ich das Gefühl, dass jetzt alles ganz leicht verwaschen klingt.
obiwan11
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Apr 2012, 12:29
mein Preis/Leistungssieger in der Klasse ist die KT77
ich glaub die wird aber nur von JJ und TAD produziert

das mit dem verwaschen kann schon sein
dann ist der Wechsel nicht mehr lang hin
DUKE_OF_TUBES
Inventar
#7 erstellt: 10. Apr 2012, 13:24
hallo
wenn du jede röhre einzeln einstellen kannst, dann brauchst du keine "gematschen" röhren.
sowas ist unfug und total preislich übertrieben der hype.

und 15 euro röhren funktionieren auch, eine el34 ist eine el34 sonst würden da nicht el34 draufstehen.
das alte röhren besser sind in der verarbeitung sind,stimmt,aber klanglich nicht.

aber mal eine andere frage was hast du für einen wertvollen verstärker im keller stehen?

gruss
bo
Crix1990
Stammgast
#8 erstellt: 10. Apr 2012, 13:39
Naja, aber ich denk mal, dass sich die Verarbeitung der Röhre doch acuhc auf ihr Klangbils auswirkt, oder?

Der Verstärker im keller ist ne alte Marquis PA-Mono-Endstufe.
Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht aus dem Kopf.
Sieht dem hier recht ähnlich Marquis

Hat aber weniger schalter dran.

Eigendlich wollt ich daraus mal nen Bassverstärker basteln (evtl. auch Gitarre).
Ingor
Inventar
#9 erstellt: 13. Apr 2012, 13:21
Mag sein, dass alte, aber unbenutzte Röhren besser sind, als neue Röhren für 15 Euro. Das alte benutzte Röhren aus einem PA-Verstärker besser sind, ist aber absolut unwahrscheinlich, allein schon auf dem Hintergrund, dass sich die Ruheströme nicht ordentlich einstellen lassen. Dies hatte ich nur bei ausgelutschten Röhren. Natürlich muss man den Röhren ein paar Stunden Zeit geben, bevor man sie einstellt, das sollte es aber gewesen sein. Aus dem, was ich bisher über PA und Gitarrenverstärker gelesen habe, bietet sich ein Umbau auf einen Bassverstärker nicht an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhrenfund
Maddy-sein am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  13 Beiträge
Komische Valvo Röhre
wieder_singel am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2006  –  6 Beiträge
TAC 88 - Röhrentausch KT88 gegen Telefunken EL34
kirchenmann am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  21 Beiträge
Destiny EL34
charliebrown37 am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  39 Beiträge
EL34 Ausgangsleistung
Loeter am 27.07.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  37 Beiträge
Valvo EL 34 - sind die echt?
tomy800 am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  15 Beiträge
Valvo E80CF im Dynavox VR-70 e2?
TheDude85 am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  2 Beiträge
EL34, aber welcher Hersteller
Futuit am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  14 Beiträge
EL34 Röhren einbrennen!?
Klausek am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  26 Beiträge
Treiberröhren 6SN7/Endstufenröhren EL34
Tubelover am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180