Yaqin MC-100B Röhre defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Sep 2014, 14:33
Hallo zusammen,

leider musste ich feststellen das mein getunter Verstärker, der auch wirklich gut klingt,
wahrscheinlich eine defekte Röhre hat. In beiden Kanälen knackt und knallt es.
Der Sound ist mager. Wie stelle ich nun das Bias ein ? In der Anleitung steht zwischen
055 V und 06 V. Ich denke im Messpunkt muss der Volmeter eingesteckt werden und
unter Last der Bias eingestellt werden.

VG

Spoocky
pufferakku
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Sep 2014, 14:38
Das geht auch ohne Last.
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Sep 2014, 17:24
Hallo,

kann mir einer sagen was ich am Messgerät einstellen muss?
Bekomme leider keien Messung.

VG

SpoockyVoltmeter
pufferakku
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Sep 2014, 17:30
Hast Du keinen Fachmann in de Nähe? Es sieht aus als hätten Deine vielen Mods die Kiste ein wenig in Mitleidenschaft gezogen. Lass das lieber von einem Fachmann machen!
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Sep 2014, 17:33
Hallo,

bis dato habe ich garnichts gemacht. Ich möchte nur lernen wie man das
Bias selbst einstellt. Geändert habe ich bis jetzt nichts.

VG
chris2178
Gesperrt
#6 erstellt: 26. Sep 2014, 20:08
Abend

Da kann ich Helfen.

Stell das Meßgerät,auf 20V Gleichspannung.Schalter nach links drehen !
Du musst es dann ablesen und z.b bei 20V Messbereich ,musst du so einstellen (V1 bis V4 am Röhrenverstärker Drehpotis)das es dir zwischen 0,4 und 0,6 V anzeigt.Aber bitte nicht Höher einstellen,sonst bekommen die Röhren einen zu hohen Ruhestrom .40 bis 60mA müsste Okay sein.Das sind 0,4 bis 0,6 Volt die dir das Meßgerät anzeigt.

die Widerstände je 10 Ohm (rot da ist der Meßpunkt) da musst du deine zwei strippen vom Meßgerät dranhalten.Gerät aufschrauben,aber Achtung Hochspannung Lebensgefahr !

Das knarrzen könnte auch von den Vorstufenröhren kommen(Defekt)

esquemayaquinmc1001024dl2

Gruss Chris


[Beitrag von chris2178 am 26. Sep 2014, 20:33 bearbeitet]
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Sep 2014, 20:26
Hallo Chris,

vielen Dank für die Info. Die Messpunkte sind ja ganz einfach zu finden auf dem Gerät.
Ist ja angedruckt. Sind oberhalb der Röhren . Neben den Röhren ist die Biaseinstellschraube.
Ich möchte erst einmal die alten Röhren messen. Werde jetzt mal das Gerät einschalten.
Mall schauen was es anzeigt

VG
Spoocky
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Sep 2014, 20:36
Hallo Chris,

vielleicht kannst Du mir ja noch einmal helfen. Ich habe 4 Messpunkte. Nur bei den
äusseren wird ein Wert angezeigt. Nämlich 0,37 V und 030 Volt.
Mache ich etwas noch falsch? Habe schon die Schalter umgestellt damit ich mehr Leistung
habe. Aber es ist das selbe.

VG

Spoocky
chris2178
Gesperrt
#9 erstellt: 26. Sep 2014, 20:50
Das müsste in ordnung sein etwa 0,4 Volt.

aber 30 Volt da ist doch was Faul !!kannst da ja mal ne andere Röhre ausprobieren,aber vorsicht !!!nicht das die auch noch kaputt geht ...


Du hast vier Röhren und vier Kathodenwiderstände(4xMesspunkte)
Also vier mal 0,4 Volt musst du einstellen.Wenn bei den anderen nix,oder der viel zu hohe Wert 30V angezeigt wird scheint da ein (Defekt vorzuliegen ,Röhren oder anderer defekt)


Du kannst ja die End Röhren Kt88(EL34) zur probe gegenseitig austauschen um zu sehen,messen was passiert.

Habe jetzt keine zeit mehr ein paar:prost warten auf mich.......

Gruss Chris


[Beitrag von chris2178 am 26. Sep 2014, 20:58 bearbeitet]
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Sep 2014, 20:57
Hallo Chris,

nein 0,37 bis 0,4 Volt habe ich gemessen Links
und recht 0,30 V. Habe mich verschrieben.

Werde Deinen Rat befolgen und mal tauschen.
Melde mich. Vie Spass bei den

VG

Spoocky
chris2178
Gesperrt
#11 erstellt: 26. Sep 2014, 21:02
Hallo

Das scheint Okay ! (gleich mal alle vier Röhren auf 0,4 Volt sind 400mV ab)

das Knarzen könnte von den Vorstufenröhren kommen,viel Spass bei der Fehlersuche,bis morgen mal...

Gruss Chris


[Beitrag von chris2178 am 26. Sep 2014, 21:09 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#12 erstellt: 26. Sep 2014, 23:42
Miss erst mal alle Betriebspannungen. Knarzen und Knacken sind häufig Fehler in der Spannungsversorgung. Ursache kann z.B. ein defekter Elko sein.
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Sep 2014, 11:48
Hallo zusammen,

es sind definitv 2 Röhren defekt. Ich habe dies jetzt untereinander getauscht.
Vorher hatte ich bei den Beiden mittleren Messpunkten keinen Wert.
Jetzt ist es bei den äusseren.

VG
Spoocky
Hifi_schööön
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Sep 2014, 12:05
Ausserdem werden die defekten nicht so warm wie die in odnung sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
YAQIN MC-100B KT88
Mighty_Mike am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  4 Beiträge
Yaqin Mc-10l oder Mc-100B
MrNett am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  5 Beiträge
Yaqin MC-10L
Eckhard63 am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  11 Beiträge
Yaqin MC-10L
StereoBub am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  12 Beiträge
Yaqin MC-13S Röhrenamp - linker Kanal defekt
dieHubes am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 28.03.2018  –  3 Beiträge
Yaqin Mc 84-L
hallohifi am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  8 Beiträge
Yaqin MC 300b Frage
Yamahafan1962 am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  5 Beiträge
Yaqin "MC 10"
denijan am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  8 Beiträge
Yaqin MC-100 verbessern
bobbyj am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  7 Beiträge
Yaqin MC-10L?
PsychoHeiko am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171