Ständer für Beovox S80.2

+A -A
Autor
Beitrag
*KlingKlang*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Aug 2016, 13:30
Hallo Leutz

In meinem DIY Subwoofer Thread

http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-9757.html

hatte ich die Ständer bereits kurz gezeigt, jetzt widme ich ihnen einen eigenen kleinen Thread.

Von einem Kumpel bekam ich vor einiger Zeit zwei “Beovox S 80.2“ von Bang & Olufsen geschenkt. Die Schaumstoffsicken der Basslautsprecher hatten sich bereits teilweise aufgelöst, weshalb ich sie gegen neue ausgetauscht habe. Leider vergaß ich den Vorgang fototechnisch zu dokumentieren. Nach dieser Reparatur fand ich heraus, dass diese Lautsprecher normalerweise auf Ständern stehen, welche etwas geneigt sind. Leider fand ich keine Maßangaben oder Angaben zum Winkel im Internet, weshalb ich schätzen musste.
Beim Material habe ich auf MPX Platten (Reste) gesetzt, weil ich Holz besser bearbeiten kann. Außerdem ist Holz mMn optisch viel schöner als so ein hässlicher Vierkantstahlrohrständer.

Ständer für Beovox S80.2

Ich hatte noch einige Reste von dem Subwoofer übrig, somit sind keine Zusatzkosten entstanden. In die staubige Werkstatt nehme ich meine Kamera nicht mit, weshalb ich nur ein paar Bilder vom Zusammenbau und der Öberflächenbearbeitung gemacht habe.

Ständer für Beovox S80.2

Ständer für Beovox S80.2

Dass der Ständer mit der Bodenplatte direkt auf dem Boden stand, gefiel mir überhaupt nicht. Also bin ich in den Baumarkt und schaute mich nach Füßen für Möbel um. Da habe ich aber nichts Zufriedenstellendes gefunden, weshalb ich mir selbst etwas ausgedacht habe. Die so entstandenen Füße sind fast zu schade um sie unter den Ständern zu verstecken.

Ständer für Beovox S80.2

Für das Oberflächenfinish habe ich mich hier im Forum inspirieren lassen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-27155.html

Das “Osmo Hartwachsöl“ musste ich mir bestellen, da unser toller Baumarkt auch das nicht führt. Wie in dem Thread beschrieben, habe ich zuerst mit 160er und dann mit 240er Schleifpapier vorgearbeitet. Zum auftragen habe ich den, auf dem Bild zu sehenden Schwamm dann aber doch nicht benutzt. Auf die vielen kleinen Flächen ließ sich das Osmo mit einem Schaumstoffpinsel deutlich besser auftragen. Für die größeren Flächen habe ich einfach den breiten Schaumstoffpinsel benutzt.

Ständer für Beovox S80.2

Ständer für Beovox S80.2

Ständer für Beovox S80.2

Ständer für Beovox S80.2

Ständer für Beovox S80.2

Ständer für Beovox S80.2

Ständer für Beovox S80.2

Insgesamt habe ich 4 Schichten "OSMO" mit Zwischenschliff aufgetragen.

Ich hoffe es gefällt Euch.


[Beitrag von *KlingKlang* am 19. Aug 2016, 13:45 bearbeitet]
*KlingKlang*
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Aug 2016, 11:43
Ähm, seid Ihr alle im Urlaub, oder was ist da los? Hab ich irgendwas Falsches gemacht, für das meine Threads hier quasi ignoriert werden?
Kyumps
Inventar
#3 erstellt: 23. Aug 2016, 12:09
Generell ist hier derzeit tatsächlich das Sommerloch,

zu deinen Ständern kann ich sagen, dass die handwerklich tatsächlich super sind.
Wie hast du denn die filigranen Füßchen gemacht?
Wären an der Stelle nicht dicke Filzgleiter zum selben Ergebnis gekommen?

Was die Optik angeht muss ich sagen dass mir die Metallkonstruktion besser gefiel, die fand ich filigraner und haben den klopsigen Beovox etwas mehr Eleganz verliehen dafür mag ich den Kontrast der unterschiedlichen Hölzer.

etwas muss ich unbedingt noch loswerden.
Mit den Holzständern sehen die Lautsprecher einfach aus wie Gonk Gonk aus Star Wars,
wer das ist?
das kann man hier sehen


[Beitrag von Kyumps am 23. Aug 2016, 12:11 bearbeitet]
*KlingKlang*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Aug 2016, 13:06

Kyumps (Beitrag #3) schrieb:
Wie hast du denn die filigranen Füßchen gemacht?
Wären an der Stelle nicht dicke Filzgleiter zum selben Ergebnis gekommen?

Was die Optik angeht muss ich sagen dass mir die Metallkonstruktion besser gefiel, die fand ich filigraner und haben den klopsigen Beovox etwas mehr Eleganz verliehen dafür mag ich den Kontrast der unterschiedlichen Hölzer.

etwas muss ich unbedingt noch loswerden.
Mit den Holzständern sehen die Lautsprecher einfach aus wie Gonk Gonk aus Star Wars,
wer das ist?
das kann man hier sehen


Die kleinen Füßchen habe ich mit Zirkel, Bandsäge, Bandschleifer und viel Geduld gebastelt. Filzgleiter hätten auf dem Teppichboden im Zimmer meines Neffen nicht viel gebracht. Außerdem wollte ich was Ausgefallenes haben.

Was die Optik betrifft, "Geschmäcker sind verschieden" und das ist auch gut so!

Sieht aus wie "Gonk Gonk", auf dem Bild schon, stimmt. Aber es würde noch mehr danach aussehen, hätte ich die Bodenplatten in der Mitte noch getrennt.

Dieser roboter aus SW heißt wirklich "Gonk Gonk"? Man lernt nie aus. Ich dachte eigentlich, als StarWars Fan der ersten Stunde (bin Baujahr 1965), alles über die Saga (die alten Filme) zu wissen.
Sommerloch, ok, dachte schon mir wäre in irgendeinem Beitrag etwas Falsches rausgerutscht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörerhalter/ständer
Widda am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  5 Beiträge
Material für LS-Ständer
jopetz am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  3 Beiträge
LS-Ständer
PeHaJoPe am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  7 Beiträge
TV Ständer
HiFiKarol am 05.11.2018  –  Letzte Antwort am 28.11.2018  –  6 Beiträge
LS-Ständer mit Integriertem CD Ständer
walther09 am 18.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  8 Beiträge
Eigenbau LS-Ständer
rikerm am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  6 Beiträge
LS-Ständer Selbstbau
Mais am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  5 Beiträge
Materialstärke LS-Ständer
vivavento am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Selbstgebaute LS-ständer: welche farbe?
ING3 am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  6 Beiträge
Ständer für Surround Center Box hinter Flatscreen
kinne_001 am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175