Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Letzte |nächste|

[Ford Mondeo] 4x15" BR Wall Lithium,Propper Droppers

+A -A
Autor
Beitrag
escort_fahrer32
Inventar
#1553 erstellt: 16. Mrz 2014, 23:05
Und ich erst

Nö eigentlich garnicht!
Motor ist ja aus und die Spannung ist doch normal?!
x1600
Stammgast
#1554 erstellt: 16. Mrz 2014, 23:15
Sieht doch ordentlich aus bis jetzt. Finde es aber immer noch zu groß Muss aber dir gefallen

Naja, normal ist was um 12,5V. Hängt aber sehr stark vom verwendeten Akku ab. Allerdings deutet eine so niedrige "ruhe" Spannung auf einen Sulfatierung des Akkus hin. Häng doch mal ein ordentliches Ladegerät dran. Am besten eins, bei dem die Ladespannung verändert werden kann. Also ein Ctek oder ähnliches. Würde ein Ctek mal auf Recond stellen und über Nacht bzw. mal min 10h laden.
der_Olly
Stammgast
#1555 erstellt: 17. Mrz 2014, 14:14
wann machst du endlich ein gescheites radio rein...
Neruassa
Inventar
#1556 erstellt: 17. Mrz 2014, 14:41
Was ist an dem Clarion DXZ 778 so "ungescheit"
der_Olly
Stammgast
#1557 erstellt: 17. Mrz 2014, 14:44
Ich fang an mit Optik und Bedienbarkeit
Neruassa
Inventar
#1558 erstellt: 17. Mrz 2014, 14:55
Die Inneren Werte zählen.
escort_fahrer32
Inventar
#1559 erstellt: 17. Mrz 2014, 21:59
Lade mit meinem Ctek immer in Recond Modus^^
Aber leider reicht der Ladestrom nicht annähernd....
Da soll bald was großes kommen

Clarion 788

Ja Optik ist nicht sooo doll aber was es alles kann
x1600
Stammgast
#1560 erstellt: 17. Mrz 2014, 22:40
Was hast du den für ein Ctek? An was "großes" hast du gedacht?
escort_fahrer32
Inventar
#1561 erstellt: 18. Mrz 2014, 00:06
Das kleine Ctek 4003 welches ja nur mit max. 5A läd...

Dachte da an dieses;
http://www.ebay.de/i...&hash=item416d9fb491
x1600
Stammgast
#1562 erstellt: 18. Mrz 2014, 00:26
Hmm ok. Ich würde eher richtung 1000W Ladeleistung gehen. Wenn man schon was großes kauft, dann richtig.
Also so mit 60A Ladestrom
Im Prinzip gibt es keinen zu kleinen Ladestrom, dann ist die Ladezeit einfach zu kurz.
escort_fahrer32
Inventar
#1563 erstellt: 18. Mrz 2014, 00:30
Naja,das 8fache vom aktuellen Ladestrom ist denk ich schon ein sehr großer Schritt

60A kosten dann halt nochmal das doppelte
der_Olly
Stammgast
#1564 erstellt: 18. Mrz 2014, 13:56
stimmt schon, kosten zwar das doppelte sind aber richtig klasse. haben damit nur gute erfahrungen gemacht

60 Ampere Schaltnetzteil
x1600
Stammgast
#1565 erstellt: 18. Mrz 2014, 15:07
Jop so ein Labornetzgerät ist schon fast das beste was man für solche anwendungen bekommen kann.
escort_fahrer32
Inventar
#1566 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:08
Was soll an einem Labornetzteil so viel besser sein?

Wollte eigentlich max. 150EUR ausgeben für ein neues
x1600
Stammgast
#1567 erstellt: 19. Mrz 2014, 01:28
Du kannst es einstellen wie du willst. Also z.B. die Spannung fürs Erhaltungsladen 13,55V oder so ähnlich. Oder eben auf 15V um mal bisschen mehr in die Akkus zu drücken (sollte man nicht zu oft machen).
Der größte Vorteil ist wirklich das man sich die Spannung so anpassen kann wie man sie gerade braucht
Vorallem kannst du das auch benutzen, wärend dem Musikhören im Stand kann man die Akkus so mit laden, ohne dass das Ladegerät aus dem tritt kommt
DJ991
Inventar
#1568 erstellt: 19. Mrz 2014, 01:59
Da würde ich aber was mit U-I-Ladekurve vorziehen als stur immer auf einer Spannung Strom reinzuhauen.

CTEK und Co. gibts ja nicht aus Spaß!

MfG DJ
tomsta88
Stammgast
#1569 erstellt: 19. Mrz 2014, 03:10

DJ991 (Beitrag #1568) schrieb:
Da würde ich aber was mit U-I-Ladekurve vorziehen als stur immer auf einer Spannung Strom reinzuhauen.

CTEK und Co. gibts ja nicht aus Spaß!

MfG DJ


Meine Meinung!
Mr.Kabelsalat
Stammgast
#1570 erstellt: 19. Mrz 2014, 05:42
Wenn du mit deinem CTEK immer im Recond Modus lädst , schrottest du auf Dauer deine Batterien. Davon mal abgesehen ist in diesem Modus der Ladestrom auf 3A eingeschränkt , selbst beim MXS 25....
escort_fahrer32
Inventar
#1571 erstellt: 19. Mrz 2014, 15:46
4Phasen mit Impulsladung sollte doch reichen?

Recond ist doch extra für die Gel Batts.?
Die werden ja mit 14,xV nie 100% voll?!
DJ991
Inventar
#1572 erstellt: 19. Mrz 2014, 15:54
Sollten auf jeden Fall reichen, guck aber, dass die Ladung auch mit 14,7 V stattfindet.

Recond ist eigentlich nur für offene Blei-Säurebatterien. Hier wird die Spannung auf teilweise 15,8 V erhöht um eine Durchmischung der Säure zu bewirken.

MfG DJ
cwolfk
Moderator
#1573 erstellt: 19. Mrz 2014, 16:02
Extra für die AGM Batts ist der AGM Modus bzw früher mit Schneeflocke.

Grüße, Carsten
Mr.Kabelsalat
Stammgast
#1574 erstellt: 19. Mrz 2014, 19:46
Recond ist ein Modus um totgeschriebene Batterien wiederzubeleben mit 15,8V dafür geringe Stromstärke. Hab auch mal gelesen dass dieser Modus nur für "normale" Batterien ist , nicht speziell für Gel/AGM Batts. Dann lieber den normalen Modus , da lädt ein CTEK auch bis zu 15V
x1600
Stammgast
#1575 erstellt: 19. Mrz 2014, 21:44
Macht was ihr wollt
FAKT ist das man ein Akku sehr wohl mit 14,4V konstant voll lädt (auch einen AGM). Ab gesehen davon, laden mit einem Labornetzteil entspricht ziemlich genau einer I-U Kennlinie... Mit dem vorteil das man die Spannung einstellen kann.
Einziger Nachteil das Netzteil schaltet nicht auf erhaltungsladen um. Braucht man aber auch nicht. Man problemlos mal 10h und länger die 14,4V an der Batterie lassen.

Ich will hier nicht sagen das die Ctek Geräte unnötig sind. Ich benutze selber ein MXS 10, einfach weil es super verbauen kann.
Benutze beim Ctek auch immer nur den normalen Modus. Selbst bei -10°C
DJ991
Inventar
#1576 erstellt: 19. Mrz 2014, 21:47
Echt?

Ich lad immer mit Schneeflocke, selbst im Sommer

MfG DJ
x1600
Stammgast
#1577 erstellt: 19. Mrz 2014, 22:35
Nun ja, ein Blei Akku wird auch mit 13,5V voll. Da bleibt nur das Problem der Sulfatiereung. Blei Sulfat kann man nur mit höherer Spannung und Zeit knacken.
Generell sollte die Spannung immer dem Nutzungsschema angepasst werden:
Zyklische Belastung 14,2-14,5V
Erhaltungsladen 13,8V
Dauerladen 13,55V

Je geringer die Ladespannung ist, je länger dauert das Laden bis der Akku wirklich voll wird. Liegt ganz einfach daran das der Ladestrom viel schneller runter geht. Wenn die Spannung höher ist, fließt auch länger ein höherer Strom.
Ich kann jedem nur empfelen, beim Laden vorallem im Sommer nicht mit mehr als 14,4V zu laden. Sonst kann man sich schnell die Batterie trocken legen
Reizung
Stammgast
#1578 erstellt: 19. Mrz 2014, 22:58

Ich kann jedem nur empfelen, beim Laden vorallem im Sommer nicht mit mehr als 14,4V zu laden. Sonst kann man sich schnell die Batterie trocken legen


Und auch hier höre ich jedesmal immer etwas anderes....

Die eine hälfte sagt, man soll seine Batterie (hier jetzt AGMs) 14,4 -14,6 V (voll-) laden,da genau dies die Lebensdauer verlängert, die anderen sagen das diese Ladespannung wieder zu hoch sei und die Batterie Schaden davon trägt.

Ebenso der Zyklos , mit dem man ladet..... manche sage, am besten jede Nacht, die anderen sagen höchstens ein mal in der Woche.....

Aber das ist halt Car-Hifi....

Gruß Ralf
x1600
Stammgast
#1579 erstellt: 19. Mrz 2014, 23:03
Stimmt schon. Fällt mir auch immer wieder auf.
Was ich hier schreibe habe ich so in der Ausbildung gelernt. Haben wir auch durch Messungen und Tests bestätigt.
Ich mache es seit dem nur noch so.
escort_fahrer32
Inventar
#1580 erstellt: 20. Mrz 2014, 00:31

Und auch hier höre ich jedesmal immer etwas anderes...


Ich bin´s schon nichtmehr anders gewöhnt

Denke aber das es auf das oben gezeigte hinauslaufen wird
Nächsten Monat dann bestellen und testen...
Wenn es nichts ist wird es halt wieder zurückgegeben
DJ991
Inventar
#1581 erstellt: 20. Mrz 2014, 01:31

x1600 (Beitrag #1577) schrieb:

Ich kann jedem nur empfelen, beim Laden vorallem im Sommer nicht mit mehr als 14,4V zu laden. Sonst kann man sich schnell die Batterie trocken legen :X


Wie willst du denn eine geschlossene Bleibatterie trockenlegen
Wo soll die Säure bzw. die Gase denn hin?

MfG DJ
x1600
Stammgast
#1582 erstellt: 20. Mrz 2014, 02:05
Jeder Blei Akku kann austrocknen. Alle haben ein Überdruckventil. Bei AGM oder Gel dauert es länger, weil intern der Wasserstoff rekombiniert wird, dennoch geht das
Joze1
Moderator
#1583 erstellt: 20. Mrz 2014, 21:31

x1600 (Beitrag #1582) schrieb:
Jeder Blei Akku kann austrocknen. Alle haben ein Überdruckventil.


Korrekt. Auch, dass Batterien mit Netzteilen mit fest eingestellter Spannung geladen werden können, ist richtig. Ladegeräte mit U-I-Kennlinie sind imho nur dann nötig, wenn man eine Batterie über wirklich lange Zeit am Gerät hängen lassen will. Denn dann sollte schon irgendwann die Spannung runtergeregelt werden. Ansonsten braucht man das nicht, der Ladestrom regelt sich von selbst über das Zusammenspiel Spannung <-> Innenwiderstand der Batterie.
x1600
Stammgast
#1584 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:40
Besser hätte ich es nicht schreiben können
escort_fahrer32
Inventar
#1585 erstellt: 23. Mrz 2014, 22:50
Kleines Projekt nebenbei

Zum Testen von Lautsprechern/Verstärkern und Musik hören...
Iso Stecker und MiniISO->Cinch Adapter fehlen noch,dann kann ich es verkabeln


Keller Anlage
escort_fahrer32
Inventar
#1586 erstellt: 04. Apr 2014, 20:57
Hey!
Nach längerem überlegen wird demnächst Umgebaut auf BR,da mir der BP nicht so zusagt und ich da leider nichts mehr groß ändern kann

Wooferanordnung steht soweit fest und Port wird zwischen die unteren Woofer kommen!
Angepeilt sind ~1600cm² Portfläche... Länge weiss ich noch nicht
Soll aber unter 30Hz Abstimmung bekommen!!


Verbesserungsvorschläge??!


Btw. Hab mir das Terra-S 40A Ladegerät gekauft,das ist aber nach einem Tag kaputt gegangen -_-
Hpffe das Austauschgerät halt länger


BR Wall
Nickon
Inventar
#1587 erstellt: 05. Apr 2014, 09:53
warum kein BR mit port an der heckklappe? glaub mir, damit wirst du deutlich mehr tiefgang spüren können ;).
Malice-Utopia
Inventar
#1588 erstellt: 05. Apr 2014, 10:53
Wieso nicht tiefer ?
Ich würde so auf 30hz gehen.
Du hörst doch eh Musik mit ordentlich tiefbass.
Weltkulturerbe
Stammgast
#1589 erstellt: 05. Apr 2014, 12:12

Nickon (Beitrag #1587) schrieb:
warum kein BR mit port an der heckklappe? glaub mir, damit wirst du deutlich mehr tiefgang spüren können ;).



Seh ich genauso. Mit der Wall raubste dir die Verstärkung vom Fahrzeug.
Likos1984
Inventar
#1590 erstellt: 05. Apr 2014, 12:17
Mit ner Wall 30hz tuning wird es nicht so klappen wie du dir das erhoffst da der Raum für den Schall zu klein ist.
escort_fahrer32
Inventar
#1591 erstellt: 05. Apr 2014, 12:22
Schon,ja...
Aber dann heisst es wieder alles rausreissen und neu bauen...
Beim nächsten Auto kommt nen normaler BR rein

Tuning soll UNTER 30Hz liegen^^

Ich sags mal so;
Lieber nen gutes BR als nen schlechter BP
Likos1984
Inventar
#1592 erstellt: 05. Apr 2014, 13:14
Nur wenn deine Türen offen sind wirds richtig laut dann
Malice-Utopia
Inventar
#1593 erstellt: 05. Apr 2014, 14:14
Ja eben bei tief abgestimmten großen Gebäusen würde ich entweder den subwoofer liegend bauen oder wie schon erwähnt Port nach hinten.
So meinte ich das.

Grüße
Likos1984
Inventar
#1594 erstellt: 05. Apr 2014, 23:21
Hier stand mist


[Beitrag von Likos1984 am 05. Apr 2014, 23:22 bearbeitet]
escort_fahrer32
Inventar
#1595 erstellt: 06. Apr 2014, 17:07
Offene Fenster müssen reichen^^

Woofer liegend?
Meinst du ein normales BR und keine Wall?

Vorhin erstmal alles rausgebaut...
Donnerstag kauf ich mir ne Säbelsäge das ich die geschlossenen Gehäuse "öffenen" kann

Leer
Leer2
Lutrax
Ist häufiger hier
#1596 erstellt: 06. Apr 2014, 17:56
Da hat sich ja einer ganz schön was vorgenommen.

Viel Erfolg !


Gruß Lutrax
lovehate
Stammgast
#1597 erstellt: 06. Apr 2014, 18:36
bin auf den Unterschied zwischen BR und BP gespannt
Hoffentlich kann ich wenigstens eins von beiden mal hören, wenns sich ergibt:D

Was macht eigentlich der DC woofer da? Der war aber nicht mit drin oder?

lG
escort_fahrer32
Inventar
#1598 erstellt: 06. Apr 2014, 20:11
Danke!

Ich erst!
Hoffe,das passt dann besser^^

Ich sag mal so,in Bad Kreuznach werd ich 100%tig sein und bis dahin ist der BR (hoffentlich) fertig


Der "DC Audio" war drin!!
Ist ein stinknormaler Xion
Nickon
Inventar
#1599 erstellt: 06. Apr 2014, 21:57
soviel umbauarbeiten gibts doch da gar nicht. du kannst doch die geschlossenen kammern öffnen, die seitenwände einkürzen und eine neue deckelplatte aufsetzen, in die dann die woofer kommen.

genug vertrebungen und versteifungen rein und dann hast du schon dein liegendes BR. aktuell bist du mit dem gehäuse ja nicht bis zur heckklappe ran, da würde es sich sogar anbieten, den port nach hinten gegen den kofferraumdeckel spielen zu lassen ;). ich denke damit wirst du deutlich besser fahren als mit dem BR in einer wall :).
Malice-Utopia
Inventar
#1600 erstellt: 07. Apr 2014, 00:50
Richtig verstanden, br liegend und keine wall!
Geht richtig gut.
Likos1984
Inventar
#1601 erstellt: 07. Apr 2014, 19:41
Br Port nach hinten!!!

Wann ist Bad Kreuznach? Steht schon was fest?
escort_fahrer32
Inventar
#1602 erstellt: 07. Apr 2014, 19:42
Beim nächsten Auto kommen "nurnoch" zwei 18er in den Kofferraum,aber bei dem will ich bei der Wall bleiben...
Alleine schon wegen dem ausgeschnittenen Dachhimmel,Bauschaum ect.
Nickon
Inventar
#1603 erstellt: 08. Apr 2014, 07:22
nichts was man nicht beheben kann, ich hab meine platte auch im himmel gelassen, weil sie dem dach die nötige stabilität gibt :). finde nicht ausreden die keine sind
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Ford Mondeo MK2] Kofferraumumbau
gamor am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  338 Beiträge
Ford Escort - Wall wird gebaut
onkelnorf am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  53 Beiträge
Ford Mondeo mit alten komponenten ausgebaut :-)
siggixxl am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  2 Beiträge
Ford Mondeo - ULB Projekt - Bull Audio
KT am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  6 Beiträge
[Ford Mondeo MK1] 2 * Hertz HX 300 D ^^
gamor am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  177 Beiträge
Doppel Din Einbau in Ford Mondeo ohne Einbauschacht
marco18logitech am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  6 Beiträge
Ungewöhnliche Klanganlage im 2001er Mondeo
in-morte am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  8 Beiträge
Audi A3 Wall
Audio_System_A3 am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  45 Beiträge
in-mortes Mondeo MK III Ghia - Anlageneinbau
in-morte am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  54 Beiträge
Mondeo Mk3 Einbau
The-BuTcHeR am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.023