Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

[Ford Mondeo] 4x15" BR Wall Lithium,Propper Droppers

+A -A
Autor
Beitrag
'Alex'
Moderator
#251 erstellt: 11. Aug 2011, 11:55

Oberhalb hat es dann etwa 1,5cm bis zur Oberkante, alles darüber ergibt einen höheren Boden als original.


Das steht sicherlich nicht zur Debatte, 2 Endstufen diesen Ausmaßes lassen sich eben nicht in eine Mulde quetschen, zumindest wüsste ich nicht, in welche Mulde.

Gruß Alex
Stereosound
Inventar
#252 erstellt: 11. Aug 2011, 12:17
Opel Vectra Kombi, Baujahr ~ 2007 da geht in die Mulde sowas rein


MfG

Stereosound
escort_fahrer32
Inventar
#253 erstellt: 11. Aug 2011, 13:21
@ThePapaBear
schön gemacht!

und ja,die bekommt ich da nicht unter,aber einen doppelten Boden will ich eigentlich auch nicht....

muss mir da noch was überlegen-.-
ThePapabear
Stammgast
#254 erstellt: 11. Aug 2011, 18:43
Danke!
Dann wird´s aber schwierig, die 2 Brocken irgendwo vernünftig zu integrieren. Mit den Seitenteilen kommst ja auch nicht hin, die ragen an den Radhäusern viel zu weit in den Kofferraum.
escort_fahrer32
Inventar
#255 erstellt: 11. Aug 2011, 19:04
Mach doch einen Einbauthread

so wie es aussieht kommt die MAC an die Rücksitzbank und die Colli an die Kiste von hinten....
Dann habe ich schön kurze Kabelwege und man sieht es nicht direkt^^
ThePapabear
Stammgast
#256 erstellt: 11. Aug 2011, 20:42
hmmm... noch nen Einbauthread machen, ich weis nicht. Hab den Einbau eh schon an 2 Stellen beschrieben (siehe Signatur).

Wenn du deine Konstruktion, die du für die Batterien gebaut hast erweiterst (also eine Kiste draus machen, mit der offenen Seite zur Rückbank), solltest du auch die 2 Stufen darin unter bringen. Ich würde die hintereinander hochkant da rein packen und mit Gewindestangen dafür sorgen, dass dazwischen der nötige Abstand bleibt.
In die obere Platte (oder nach hinten, wenn die Kiste nicht die ganze Breite einnimmt), kann man da noch schön PC-Lüfter integrieren, die garantiert heisse Luft da raus transportieren. Die Sichtbaren Teile schön beziehen und passt.

Das ordentlich montieren und du kommst an alles, wenn du die Sitze umklappst. In die Subwoofer Kiste baust einen Neutrik Stecker, dann kannst den locker für Transporte raus nehmen. Fest machen, tust die Kiste mit Verbindern an die Konstruktion für Batterien und Stufen plus eventuell Gurten von den Haltepunkten links und rechts. Ich hoffe, meine Gedankengänge kommen halbwegs verständlich rüber...
escort_fahrer32
Inventar
#257 erstellt: 12. Aug 2011, 20:15
Dank auch allen

FS-Amp ist erstmal drin...
FS läuft jetzt an 200W pro Seite,die merkt man auch
Klingt schön kräftig und klar.
http://amp-performance.de/807-Mac-Audio-MP2505.html

Foto0992

Sollte ich die Caps an die FS-Stufe hängen oder an die Colli dazu!?


[Beitrag von escort_fahrer32 am 12. Aug 2011, 20:16 bearbeitet]
PowerhouseD2
Inventar
#258 erstellt: 12. Aug 2011, 20:20

Sollte ich die Caps an die FS-Stufe hängen oder an die Colli dazu!?

FS , da macht"s mehr sinn

bitte kein elko vor die colli klemmen .
escort_fahrer32
Inventar
#259 erstellt: 12. Aug 2011, 22:47
Ok,danke

Aber wiso?
Pufferung ist doch immer gut^^

Mal ne andere Frage zwecks FS-Trennen,lese hier desöfteren was von 60-80Hz...
ist das eine Faustregel?
Hab nämlich derzeit bei 120Hz getrennt (über HU)



Schönes Wochenende
PowerhouseD2
Inventar
#260 erstellt: 13. Aug 2011, 00:35

Aber wiso?
Pufferung ist doch immer gut^^

puffern gut und schön , aber wie du bestimmt weißt ( das hoffe ich zumindest ) ist die colli nicht gerade ein amp der sich mit wenig strom zufrieden gibt .
da wäre der sprichwörtiche vergleich , ein tropfen auf den heißen stein , auch sehr angebracht .

sicherlich könnte man eine ganze armada von elkos vor die colli schalten , allerdings macht das dann auch wieder wenig sinn , da ja jeder kondensator auch ein stromverbraucher ist !

1-2 ordentliche batterien vor die colli , und spass haben
gamor
Inventar
#261 erstellt: 13. Aug 2011, 00:37
Pufferung ist nur solange gut, wie sie den "Bassattacken" auch stand hält und glaub mir, eine Pufferung, die die Colli aushällt willst du dir gar nicht leisten

Denn, wenn die Kondis leer sind, sinds nur Widerstände, also kontraproduktiv.

Faustregel beim trennen gibts nicht... ich trenne meine TmT´s bei 64 Hz...
120 Hz für TMT´s find ich arg hoch, damit kannst zwar Pegeln wie sau, aber irgendwann brennen dir die Spulen weg, weil keine Kühlung durch fehlende Bewegung zustande kommt

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 13. Aug 2011, 12:34 bearbeitet]
escort_fahrer32
Inventar
#262 erstellt: 13. Aug 2011, 12:20
Ok,für die Colli hab ich ja eh 2 Zusatzbatts.
Werd dan mal mit den Einstellungen rumexperementieren
escort_fahrer32
Inventar
#263 erstellt: 18. Aug 2011, 20:11
FS jetzt bei 80Hz getrennt^-^
Hört sich gut an,selbst ohne Woofer-.-


Hab die Idee mit den Verstärker hinter der Kiste jetzt verworfen....
Die Colli wird auf die Kiste wandern und der Platz neben der Kiste wird ausgenutzt um die Batterien/Caps einzusetzen,darüber kommt noch eine Blende.
Für die Blende hab ich mir ne OSB Verlegeplatte besorgt (kostet die hälfte von MDF)

Foto1002
escort_fahrer32
Inventar
#264 erstellt: 25. Aug 2011, 21:14
Soderle,
Kiste zum verstauen ist fertig^^

Heut auf der Arbeit erstmal schwarz glänzend gerollt!
Und da die Basskiste matt war,gleich mitgemacht...

Mal sehen,wie es im KR morgen dan aussieht



Foto1005
escort_fahrer32
Inventar
#265 erstellt: 27. Aug 2011, 21:45
Tach,

Kiste ist im Auto
"Neuer" Woofer ist gekommen...
Audio System XION 15-1000

Morgen gehts hoffentlich weiter....

Foto1009
Foto1010
Foto1011


[Beitrag von escort_fahrer32 am 27. Aug 2011, 21:46 bearbeitet]
escort_fahrer32
Inventar
#266 erstellt: 28. Aug 2011, 20:40
Brauch mal euere Hilfe

Undzwar;

Brauch ich noch ein Port,nur wieviel Fläche sollte es haben?
Gehäuse ist ~110L Netto
Augenmerk eher auf Pegel
Musik;HipHop,Dupstep...


Und wie finde ich heraus auf wieviel Hz dann abgestimmt ist??



Würde mich über Hilfe freuen!
escort_fahrer32
Inventar
#267 erstellt: 29. Aug 2011, 18:23
Sub ist drin,bleibt nurnoch das Problem mit dem Port!
Hab ein Abflußrohr da d=16cm....










Foto1013
Cruiser1985
Inventar
#268 erstellt: 29. Aug 2011, 19:42
Moin


Setz es doch ein und hör es dir an. Kürz es immer nen bisschen und schreib dir auf wie es dir bei welcher Länge gefällt. Einfach probieren.



MfG ich
FinnDerSchlingel
Stammgast
#269 erstellt: 29. Aug 2011, 19:48
Du brauchst mal eine VErnüftige Cam und Ein VErnüftiges Gehäuse.
escort_fahrer32
Inventar
#270 erstellt: 29. Aug 2011, 20:26
Danke!
Hm,also Probieren....
gibt es da keinen Wert von wegen:
die Portfläche für den Woofer...

Oder wie komm ich auf´s Tuning
Viele sagen ja immer;mein Gehäuse ist auf ..Hz abgestimmt!?



Du brauchst mal eine VErnüftige Cam und Ein VErnüftiges Gehäuse.


Ja die Cam,mein neues Handy ist in Reparatur
Was gibts am Gehäuse auszusetzen?
Cruiser1985
Inventar
#271 erstellt: 29. Aug 2011, 20:34
Naja, du hast nen 16er Rohr. Was willst da großartig a. Der portfläche ändern?


Außerdem, was bringt es dir wenn jemand sagt das sein Gehäuse z.B. auf 35HZ abgestimmt ist? Wenn es in deinem auto bei dem Tuning nur am Dröhnen ist oder nicht klingt neigt es dir nichts. Ansonsten winISD öffnen, portmaße eingeben und gewünschtes Tuning eintippen. Dann weißt du wie lang der Port sein muss.



MfG ich
escort_fahrer32
Inventar
#272 erstellt: 29. Aug 2011, 21:32
Ich mein halt die Querschnittsfläche des Ports...
werd morgen mal testen...


Danke
escort_fahrer32
Inventar
#273 erstellt: 01. Sep 2011, 19:03
Tach,

Hab endlich die Zusatzbatterien verbaut,die Colli angeschlossen und den Xion laufen lassen....
Soweit so gut!


NUR!!
Nachdem die Batts verbaut waren,habe ich wieder die FS Stufe (MacAudio MP2505) angeschlossen und Radio angemacht...
Angemacht;ein Knall und lautes Rauschen nach ein paar Sek. haben die Lautsprecher GERAUCHT!

Testweise mal andere LS an die Mac angeschlossen:
Pegel leise und die Membran bewegt sich sofort raus


End vom Lied,Frontsystem platt und Stufe kaputt,die ich erst repariern lassen habe!


Hab langsam keine Lust mehr!
gamor
Inventar
#274 erstellt: 01. Sep 2011, 19:07
Hast du vorne was verändert?

Ich hatte es mal, dass die Litzen der Lautsprecher ans Alb gekommen sind...schön nen Kurzen im speaker gehabt. gewobbelt wie sau die Dinger....zum Glück hat alles überlebt, eine kleine sicherung in der Stufe war kaputt..

MfG
Viktor
escort_fahrer32
Inventar
#275 erstellt: 01. Sep 2011, 19:20
Hi,

Inwieweit meinst du verändert?

Selbst wenn ich einen LS dirket an die Stufe hänge kommt die Membran sofort vor und bleibt da-.-
gamor
Inventar
#276 erstellt: 01. Sep 2011, 19:26
Mit verändern mein ich, ob du nochmal drüber gedämmt hast oder so. Also nochmal eine Veränderung, bevor du die Stufe angeschloßen hast.

Hattest die nicht reparieren lassen?

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 01. Sep 2011, 19:27 bearbeitet]
escort_fahrer32
Inventar
#277 erstellt: 01. Sep 2011, 19:34
Hab daran nichts mehr geändert!

Ja,habe sie erst reparieren lassen,ging auch die ganze Zeit,bis gestern
gamor
Inventar
#278 erstellt: 01. Sep 2011, 20:02
Ouch

Naja, dafür muss es dann ja auch einen Grund geben...

MfG
Viktor
escort_fahrer32
Inventar
#279 erstellt: 01. Sep 2011, 20:08
Klar muss ein irgendein Grund geben...
Nur welchen?

Zuviel Strom?
Da ich davor die Batterien eingebaut habe?
Das wäre sehr merkwürdig...
gamor
Inventar
#280 erstellt: 01. Sep 2011, 20:29
Zu viel Strom gibts eigentlich nicht.... Ich geh davon aus, dass die Batts parallel angeschlossen sind?

MfG
Viktor
Stereosound
Inventar
#281 erstellt: 01. Sep 2011, 22:02
Bei Supergau dachte ich an nen Unfall oder Motorschaden.

Aber O.K. toll ist das auch nicht.

Dem Assassin aus dem Car Hifi Forum ist die Stetsom V14K2D wegen zuviel Strom abgeraucht, das teil verträgt nicht zuviel Spannung da davon ausgegangen wird das ein 14KW Monoblock nicht gerade an zuviel Strom betrieben wird



MfG


Stereosound
escort_fahrer32
Inventar
#282 erstellt: 01. Sep 2011, 22:09
Wieviel ist den zuviel für die Stetsom? o.O
Das ist doch der mit dem blauen Polo?


Hab einen TMT mal ausgebaut...
Membran lässt sich normal bewegen und Widerstand passt auch,aber er stinkt halt angebrannt.
Wird wohl kaputt sein!?


Wird erstmal Ursachenforschung betrieben-.-
gamor
Inventar
#283 erstellt: 01. Sep 2011, 23:01
Die Stetsom ist aber auch ne Stufe zum drücken, die kannst du gar nicht mit der Mac vergleichen

Die Speaker würd ich erstmal testen, bevor du die entsorgst oder ähnliches.

MfG
Viktor
Stereosound
Inventar
#284 erstellt: 02. Sep 2011, 12:52
ne Stetsom und Mac Audio kann man nicht vergleichen, ich denke das ist klar.


meine alten TMT haben regelmässig pervers gestunken, hat dennoch ~4 Monate gebraucht bist der erste gebrannt hat

Ich würd sie auch testen.


MfG


Stereosound
Cruiser1985
Inventar
#285 erstellt: 02. Sep 2011, 17:43
Moin


Wenn sie sich noch ohne kratzen bewegen und der Widerstand noch stimmt, dann Klemm sie einfach wieder an. Aber natürlich nicht an die Mac.
Müssten dann ja noch funktionieren.



MfG ich
'Alex'
Moderator
#286 erstellt: 02. Sep 2011, 18:45

Stereosound schrieb:
Dem Assassin aus dem Car Hifi Forum ist die Stetsom V14K2D wegen zuviel Strom abgeraucht


Könntest du das etwas genauer drauf eingehen? Ich denke eher, er hat die Stufe mit einer zu hohen Spannung versucht auszukitzeln.

Gruß Alex
escort_fahrer32
Inventar
#287 erstellt: 02. Sep 2011, 19:44

Wenn sie sich noch ohne kratzen bewegen und der Widerstand noch stimmt, dann Klemm sie einfach wieder an. Aber natürlich nicht an die Mac.
Müssten dann ja noch funktionieren.


Einer klingt komisch und riecht richtig verkokelt...
der andere scheints überlebt zu haben...

Foto1016


Hab vorhin alles mögliche probiert...
Verstärker getauscht,Zusatzbatts abgeklemmmt,Chinchkabel gewechselt und das Radio!
Nach tausch des Radios war das rauschen und knacksen weg.
Scheint Chinch kaputt zu sein

Zusammenfassung;
Radio im Arsch,ein TMT abgeraucht und die alte vor kurzem reparierte MAC tot


Ursache unbekannt....
'Alex'
Moderator
#288 erstellt: 02. Sep 2011, 19:46
Da würde ich mal alle Leitungen auf ungewollten Kontakt überprüfen.

Gruß Alex
Stereosound
Inventar
#289 erstellt: 02. Sep 2011, 20:11
Alex: Ich will hier nicht allzuviel Off Topic schreiben, aber mal ganz kurz:


er hat nicht versucht mit 16 oder gar 18 volt zu fahren, waren die selben Batterien wie immer. Der punkt war der das er frisch Pflegegeladen und dannach nur leise gehört hat. Das führte dazu das die An der Stetsom anliegende Spannung relativ hoch war und das wiederrum hat dazu geführt das so einiges Abgebrannt ist, was genau kaputt ist/war kann ich dir nicht sagen, und den genauen Grund des defektes auch nicht. Aber ausgelöst wurde das ganze durch zu hohe Spannung.


MfG


Stereosound
gamor
Inventar
#290 erstellt: 02. Sep 2011, 20:25

Stereosound schrieb:
Alex: Ich will hier nicht allzuviel Off Topic schreiben, aber mal ganz kurz:


er hat nicht versucht mit 16 oder gar 18 volt zu fahren, waren die selben Batterien wie immer. Der punkt war der das er frisch Pflegegeladen und dannach nur leise gehört hat. Das führte dazu das die An der Stetsom anliegende Spannung relativ hoch war und das wiederrum hat dazu geführt das so einiges Abgebrannt ist, was genau kaputt ist/war kann ich dir nicht sagen, und den genauen Grund des defektes auch nicht. Aber ausgelöst wurde das ganze durch zu hohe Spannung.


MfG


Stereosound


Richtig, total Interessante Sache
Die Dinger sind auf Buprs ausgelegt und wenn dann mal die Maximalleistung raus gehauen wird, zieht das die Bats natürlich in die Knie, damit kommt die Stufe schienbar sehr gut zurecht, aber mit ausreichend Strom auf lange Sicht wohl nicht

MfG
Viktor
escort_fahrer32
Inventar
#291 erstellt: 02. Sep 2011, 21:09
Bei meinem Radio scheint die Chinchmasse platt zu sein-.-
Hab mal Durchgangstest an der Chinchmasse gemacht
also innen zu außen Ergebniss:Unendlicher Widestand (kein Piepsen )

Also tot!?

Woher kann das kommen?











Werde morgen alle Kabel überprüfen...
PowerhouseD2
Inventar
#292 erstellt: 02. Sep 2011, 22:21

Der punkt war der das er frisch Pflegegeladen und dannach nur leise gehört hat


Das führte dazu das die An der Stetsom anliegende Spannung relativ hoch war und das wiederrum hat dazu geführt das so einiges Abgebrannt ist,


das hört sich aber sehr unlogisch an ..........

wenn eine ( oder mehrere batterien ) frisch geladen wurden , dann haben sie aber garantiert nicht über 14V spannung bei erneuter inbetriebnahme .
sobald allerdings der motor gestartet wurde , liegen immer über 14V an !
kann mir also schlecht vorstellen das die spannung der batterien , höher war als die spannung die von der Lima kommt !

was wesentlich realistischer wäre , das der regler der Lima defekt war , und so zuviel spannung an der Stetsom anlag
Stereosound
Inventar
#293 erstellt: 03. Sep 2011, 00:51
Das ganze ist bei laufenden Motor Passiert, aber durch die frisch geladenen Batterien war die anliegende Spannung eben höher. Vielleicht sollte man Assassin selbst fragen, der weiss wohl besser was genau passiert ist.


MfG


Stereosound
escort_fahrer32
Inventar
#294 erstellt: 03. Sep 2011, 14:31
So,
Funzt wieder alles!
Radio war Cinchmasse defekt-.-
also nen Kabel genommen,um Cinch gewickelt und auf HU Masse gelegt...

Als FS-Amp jetzt die Nitro 3000 drin
Zum Glück hatte ich noch ein paar Audiotop TMT´s liegen
verkabelung hat alles gepasst!?

Die ganze scheiße nur wegen defekter Cinchmassse??


Mal was anderes;
Den Xion an 2Ohm klemmen?
Oder so lassen,das jede Spule einzeln an der Colli hängen?
Das wären dann 2x600W,da muss ich den Gain aber schon recht aufreisen....
gamor
Inventar
#295 erstellt: 03. Sep 2011, 15:18
An 2 Ohm oder 8 Ohm.

Einen Doppelschwinger würd ich niemals an 2 einzelne Kanäle hängen. Einfach wegen der Leistungsunterschiede der einzelnen Kanäle...

MfG
Viktor


[Beitrag von gamor am 03. Sep 2011, 15:18 bearbeitet]
escort_fahrer32
Inventar
#296 erstellt: 03. Sep 2011, 15:43
Juo,nur bei 8Ohm muss ich den Gain ja auch ganz schön aufdrehen!?
An 2Ohm wäre ich ja eigentlich deutlich lauter?
Oder sehe ich das falsch?



Wie hattest du den DD an der Colli laufen?



Danke!
gamor
Inventar
#297 erstellt: 03. Sep 2011, 17:20
Gain weit aufdrehen ist bei den Collis normal, die brauchen das irgendwie, warum auch immer. Ich kenne keine Colli die mit weniger als halbem Gain arbeitet :-D

Mein DD war ein Dual 2 Ohm, also lief der an 4 Ohm mono.

MfG
Viktor
'Alex'
Moderator
#298 erstellt: 03. Sep 2011, 17:51
Wozu der Gainregler bestimmt ist weißt du aber, oder?

Mit massig Strom sind 2 Ohm Anschluss möglich, ich würde beides Probieren. Ich hatte mal nen 9917 an 6 Ohm Anschluss, hat auch Bestens funktioniert.

Gruß Alex
gamor
Inventar
#299 erstellt: 03. Sep 2011, 17:59

'Alex' schrieb:
Wozu der Gainregler bestimmt ist weißt du aber, oder?

Mit massig Strom sind 2 Ohm Anschluss möglich, ich würde beides Probieren. Ich hatte mal nen 9917 an 6 Ohm Anschluss, hat auch Bestens funktioniert.

Gruß Alex


Meinst du mich, oder Flo?

MfG
Viktor
escort_fahrer32
Inventar
#300 erstellt: 03. Sep 2011, 22:04
Er meint bestimmt mich

Gain ist doch zum anpassen vom Pegel zwischen HU und Amp da?
Also Eingangsempfindlichkeit...


Die Colli mit dem Xion zusammen ist schon echt krass!
Morgen noch auf 2Ohm ändern...
Die Stromkabel,die der Vorbesitzer verleg hat,werden dan als Subverkabelung genutzt (10mm²)
escort_fahrer32
Inventar
#301 erstellt: 04. Sep 2011, 13:27
Soooooo,

jetzt muss ich nurnoch die Colli einstellen!

In der BDA steht
LOW-Pass

die Trennfrequenz soll bei 60-100Hz liegen,je nach Sub größe



und bei Subsonic

die Frequenzsoll je nach Woofergröße bei 15-50Hz liegen


Flankensteilheit habe ich bei Mono 24DB

Welche Frequenzen soll ich da nehmen für einen 15er?


Nachgemessen habe ich jetzt reelle 3Ohm am Woofer^^
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Ford Mondeo MK2] Kofferraumumbau
gamor am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  338 Beiträge
Ford Escort - Wall wird gebaut
onkelnorf am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  53 Beiträge
Ford Mondeo mit alten komponenten ausgebaut :-)
siggixxl am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  2 Beiträge
Ford Mondeo - ULB Projekt - Bull Audio
KT am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  6 Beiträge
[Ford Mondeo MK1] 2 * Hertz HX 300 D ^^
gamor am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  177 Beiträge
Doppel Din Einbau in Ford Mondeo ohne Einbauschacht
marco18logitech am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  6 Beiträge
Ungewöhnliche Klanganlage im 2001er Mondeo
in-morte am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  8 Beiträge
Audi A3 Wall
Audio_System_A3 am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  45 Beiträge
in-mortes Mondeo MK III Ghia - Anlageneinbau
in-morte am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  54 Beiträge
Mondeo Mk3 Einbau
The-BuTcHeR am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171