[Daihatsu Cuore L251] - 2.1 gebraucht, preiswert und (hoffentlich) gut

+A -A
Autor
Beitrag
DickePuschen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Aug 2015, 23:56
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte mich und mein Projekt kurz vorstellen.

Zu mir:
Ich bin Martin, werde dieses Jahr noch 35 und habe Informationselektroniker in einer Hifi/TV/Sat Bude gelernt.
Seinerzeit (um die Jahrtausendwende) wurde da auch Car Hifi gemacht, waren aber eher minimalinvasive Einbauten ohne GFK, Dämmung oder Laufzeitkorrektur und diesen ganzen Schnickschnack.
Ich bin also kein ganz blutiger Anfänger aber in Hinblick auf einige Projekte hier doch noch leicht grünstichig hinter den Ohren

Zum Auto:
Den Cuore (BJ 2004) haben wir vor ein paar Wochen als Zweitwagen angeschafft, der wird jetzt mein Busticket ersetzen und die 30 km zur Arbeit in der Hälfte der Zeit schaffen.
Insgesamt ne ziemliche Klapperkiste, ohne ZV, EFH und Servolenkung.
Und ohne nennenswerte Dämmung, was Einbauten vereinfachen, dem Klang aber eher abträglich sein dürfte.
Dafür wiegt er leer nur 795 kg
Naja, wir werden sehen ...äh... hören.

Zum Projekt:
Es werden ein Zwei-Wege FS, Subwoofer und zwei Verstärker verbaut, ein bisschen Dämmung (oder auch etwas mehr) darf es auch sein.

Zum Equipment:
HU: Clarion DB348RMP - War bereits im Auto, hat zwei VV Ausgänge und sollte daher reichen.
FS: Axton CAC 2.6 - Für 30 Euronen bei Ebay.
Sub: Polk db10/4 in ca. 10l GG - Der hats vor 10 Jahren bei Mutti im Küchenauto (Mazda 121) schon ganz gut getan.
Amping: Sony XM-260G für den Sub und Pioneer GM-X404 fürs FS.

5 Streifen Alu-BT 200*500*2,2 mm (da werd ich wohl noch nachlegen müssen)
1kg GFK Harz und Matten
2kg GFK-Spachtel

Mein Plan sieht bislang folgendes vor:
TMT in die Türen vor die TVK. Türen abdichten und etwas dämmen.
HT aufs Armaturenbrett oder an die A-Säule - Gäbe es da Empfehlungen?
Der Sub soll (vorerst) in den KR - evtl. darf er in den Fußraum umziehen.
Das Amping wird wohl auch erstmal so im KR unterkommen, vielleicht schmeiß ich das RR auch raus.

Da ich gerade noch zwei Wochen Elternzeit habe, hoffe ich in den nächsten Tagen einige Punkte abhaken zu können.
Allerdings hat die Familie natürlich Vorrang und falls unser Jüngster die Nacht zum Tage macht könnte es auch etwas schleppend laufen...

Los gehts:
Da die Pappe in der rechten Tür ohnehin nicht mehr wollte, ist sie direkt in die Tonne gewandert und ich habe an der TVK rumgeschnibbelt:
IMG_9114
Das Loch dürfte geschätzt knappe 18 cm haben.
Links das gleiche Spiel, allerdings noch mit dem funktionierenden BB:
IMG_9130

Als nächstes werde ich mir Adpaterringe sägen, habe noch nen Rest 12mm MDF, mal schauen ob es für insgesamt 6 Ringe langt um auf jeder Seite die benötigte Aufbauhöhe zu erreichen.
Wenn die TMT (16 cm Außendurchmesser) erst mal Platz genommen haben soll noch ein Zierring drauf damit man nicht hinter die TVK gucken kann, aber Optik ist erstmal Nebensache.

So weit erstmal, bis die Tage...

Edit: Rechtschreibung


[Beitrag von DickePuschen am 25. Aug 2015, 23:58 bearbeitet]
IronTommy
Stammgast
#2 erstellt: 26. Aug 2015, 11:06
Mensch, da waren ja gigantische BB in den Türen verbaut

Viel Spaß bei deinem Projekt und lass uns immer schön teilhaben

denk bei den MDF Ringen da dran, dass diese imprägniert werden wollen.
etzi83
Inventar
#3 erstellt: 26. Aug 2015, 20:49
freut mich das hier nochjemand ne cuore fährt.

bin gespannt! aufjedenfall dämmen dämmen dämmen

mfg
DickePuschen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Sep 2015, 21:11
Da es heute ja schön geregnet und der Kurze nach der Babymassage den ganzen Vormittag verschlafen hat, habe ich mich in den Keller verzogen und an die Adapterringe gemacht.

Es ist dann doch ne 12mm MPX Platte geworden.
Ich weiß nicht ob die Stichsäge und ich noch Freunde werden aber das Ergebnis ist ausreichend und nachher ja eh nicht mehr zu sehen.
Die ersten vier Stück sind fertig, die werden in naher Zuknft mit Klebeband Probesitzen, mal schauen ob die schon reichen oder noch 2 Stück fehlen.
20150901_165900
Holzschutzlasur ist mittlerweile auch drauf.

Dann noch mit nem Dosenbohrer zwei Aufnahmen für die HT gefertigt.
20150901_16584520150901_170455

Dazu noch ne Frage:
Sollten die HT aufsitzen, versenkt werden oder wäre evtl. sogar sowas wie ein Waveguide sinnvoll?
Schleifen muss ich da eh noch, da ist es dann auch egal ob viel oder wenig...

Dann habe ich mal meinen ganzen Elektrokram durchwühlt, da ich vor lauter Begeisterung ganz vergessen habe, dass die Sony Endstufe zwar nen Bass Boost (40 Hz) aber keine FW an Bord hat.
Ich hatte seinerzeit ne aktive Bass FW von Pioneer, die ist aber glaub ich mit Muttis Küchenauto verkauft worden
Na, da werd ich mal schauen, ob sich nicht was relativ einfaches mit ein paar OPs zusammenzimmern lässt.

So far...
Ymf
Stammgast
#5 erstellt: 03. Sep 2015, 21:38
Bin mal gespannt was das wird

Kleine Bauanregung: Ich habe einfach jeweils einen LS-Ring an die TVK und an die Tür geschraubt bzw. geklebt und diese beiden Ringe dann mit GFK-Spachtel verbunden. Hat als Tunnel ganz gut funktioniert. Vielleicht auch für dich eine Option.

Auf die selbstgemachte aktive Weiche bin ich mal gespannt.
DickePuschen
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Sep 2015, 20:27
Hi Ymf,

kurze Verständnissfrage, wie bekommst du die TVK wieder ab, wenn beide Seiten verschraubt bzw. verklebt sind?

Auf die Weiche bin ich auch gespannt

Gruß
Ymf
Stammgast
#7 erstellt: 06. Sep 2015, 11:27
LS in der Tür Metallring in Türpappe Tunnelbau
LS Aufnahme LS Aufnahme

Mit Beschreibung hier.
DickePuschen
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Sep 2015, 22:42
Kleines Update.

Da sitz ich heute in der Mittagspause und grübel über die nächsten Schritte, da fällt mir doch ein, dass ich das Problem der fehlenden Weiche vor knapp 4 Jahren schon mal angegangen bin.
Also ein wenig gesucht und schließlich folgendes gefunden:
20150908_185120
2 Wege Aktiv Weiche aus diesem Thread:
Aktiv Weiche Hifi-Forum

Ich Depp war seinerzeit nur zu geizig für nen DC/DC Wandler und zu faul um Ladungspumpe und Spannungsinverter selber zu basteln.
Na gut, zu faul bin ich immer noch, aber nen passenden Wandler hab ich nun bestellt, so dürfte der Fertigstellung der Weiche nichts mehr im Wege stehen.
DickePuschen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Sep 2015, 21:39
Heute mal das schöne Wetter (und die Abwesenheit der Familie ) ausgenutzt und an den Türen gearbeitet.

Hier noch Tuungen von Freitag
Ringe verleimt...
20150925_173548

...und kurz mit Klebeband fixiert um zu sehen obs einigermaßen passt.
20150925_17025920150925_170810
Da wird noch ein wenig Blech weggeschibbelt und die Ringe werden von innen noch geschliffen und dann alles mit Zinkspray behandelt.

Heute dann beide Türen zerlegt, das Blech mit Bremsenreiniger gesäubert und mit ner Katusche Karosseriekleber den Aufprallschutz mit dem Türblech verheiratet.
20150927_13304820150927_133129
Danke noch an etzi83 für den Tipp die Fenster mit Klebeband zu fixieren , ich hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet die Scheiben komplett rausnehmen zu müssen. Manchmal kommt man vor lauter Nachdenken nicht auf die einfachen Lösungen (Wald und Bäume und so).

In dem Zuge auch gleich das originale 0,5er LS Kabel gegen 2,5er ersetzt.
Und weil ich die Fußraumverkleidung auf der Fahrerseite gerade los hatte, auch schon mal das Stromkabel in der Motorraum gezogen.
Batterie abgeklemt, Sicherungblock losgemacht und nen dicken Kreuzschlitz (ohne scharfe Kanten) als Durchziehhilfe.
20150927_135957
Und bis nach hinten gelegt.
20150927_141016
Eigentlich passt es schön neben den vorhandenen Kabelbaum, nur will die Einstiegleiste jetzt nicht mehr richtig fest sitzen . Da muss das Kabel wohl unterm Teppich verschwinden.

Dann schloss sich das Zeitfenster, daher AGT wieder montiert und noch schnell die ersten Löcher im AGT mit ALB beklebt.
20150927_151221
Das Zeug ist ja ziemlich easy zu verarbeiten und da habe ich mir im Eifer des Gefechts eine kleine Ungenauigkeit erlaubt.
Wer den Fehler als erstes findet bekommt ein virtuelles Fleißkärtchen.

Jetzt ruft die Couch, in meinem Alter sollte man nicht mehr so viel auf dem Boden rumkriechen
Die Tage werd ich wohl die aktive FW komplettieren und mir dann mal Gedanken zu Einbauorten machen.

Grüße, Martin
Joze1
Moderator
#10 erstellt: 27. Sep 2015, 23:05
Die Unachtsamkeit: Du hast den AGT mit dem Innenblech verklebt und kannst ihn so nicht mehr ganz so einfach abnehmen, um das Außenblech zu dämmen?
screenman7
Stammgast
#11 erstellt: 27. Sep 2015, 23:13
Das Butyl sieht so aus als ob es nicht gut angedrückt wurde.
Besorg dir nen Tapetenroller und drück es fest an

Lg
Andi
DickePuschen
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Sep 2015, 05:29
@Joze1:
1443410216823-1

@screenman7: Ist alles mit nem Tapetenroller angedrückt, viel fester geht nicht mehr.

Ich hoffe ich bekomme den AGT mit Fön und ein paar guten Worten wieder los...
Joze1
Moderator
#13 erstellt: 28. Sep 2015, 09:09


Das sollte eigentlich gehen. Ist ja jetzt auch noch nicht rundherum verklebt...
Ymf
Stammgast
#14 erstellt: 28. Sep 2015, 10:36
Vielleicht funktioniert es ja an der Kante des AGT mit einem Messer entlangzuschneiden. Dann müsste sich der AGT ja auch lösen lassen.

Es sieht so aus als würden die Ringe über die TVK hinausragen. Werden die Ringe noch geplant oder wird die TVK angepasst?
DickePuschen
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Sep 2015, 10:55
Irgendwie wird das Teil schon runter kommen

Ja, das Problem ist, dass die TVK natürlich nicht gerade ist, auf der Außenseite passt es ganz gut, zum Scharnier hin sind es ein paar Millimeter.
Werde da noch etwas runterschleifen, bei MPX kann man ja ganz gut Schicht für Schicht arbeiten.
Ich hätte zum Abschluss gerne nen schicken Zierring aus Holz drauf, der soll LS-Korb und TVK-Öffnung verdecken.
Da muss ich meinen Schreiner mal ins Gebet nehmen.

Aber bis dahin wird es wohl noch dauern, wir bauen zu Hause gerade an, arbeiten muss ich auch und la Familia soll ja auch nicht zu kurz kommen.
screenman7
Stammgast
#16 erstellt: 28. Sep 2015, 11:05
Bin mal gespannt.
Ich mag solche Projekte =D

Lg
Andi
DickePuschen
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Okt 2015, 14:29
Mal wieder ein bissl was geschafft.
Habe die Öffnungen für die TMT angepasst und die originalen Löcher für die Schrauben aufgebohrt.
Dank Dremel und zwei handvoll Trennscheiben ging das relativ flott.
20151005_142928
M6 Schrauben in den Adapteringen versenkt und die Köpfe mit Heisskleber fixiert (leider kein Foto gemacht).
Auf beide Seiten Dichtband drauf.
20151003_144720
Und ab ans Blech damit, musste alles noch ein Stückchen angepasst werden aber auch da war der Dremel eine große Hilfe.
Muss ja auch zur Arbeit fahren und das macht mit Musik dann doch mehr Spaß.
Also fix alles verdrahtet und schon mal ans Radio angeschlossen.
Hier ist die TVK schon wieder drauf, und die TMT haben Platz genommen.
20151007_15141720151007_15145720151007_151509
Ohne HT geht es natürlich nicht, also schnell ein Paar Polystyrolreste vom Anbau genommen und die HT mit nem Tropfen Heißkleber fixiert.
20151007_151555 Man entschuldige das etwas verwackelte Panoramabild
So lassen sich die HT gut in die Ecken drücken und ausrichten. Das Kabel wird noch getauscht, hatte grad nur die 0,25er Kabel zur Hand.

Das ist alles noch nicht final, die Türen müssen noch gedämmt werden, Zinkspray auf die Adapter, FW verpacken und verstauen, Kabel an die Speaker löten und und und.

Der erste Test hat mich überrascht, Bühne (etwas zu groß) ist schon vorhanden, Kickbass ist zu erahnen...
Von daher muss schnellstens gedämmt und die Endstufe fürs FS angeschlossen werden.
Kabel liegen bereit:
20151005_152257
Das Notrad fliegt definitiv raus, Pannenspray muss im Fall der Fälle reichen.
Da sollte dann Platz genug für beide Endstufen und die aktive Weiche sein.

Bis dahin
Gruß, Martin

Edit: Rechtschreibung


[Beitrag von DickePuschen am 08. Okt 2015, 17:56 bearbeitet]
screenman7
Stammgast
#18 erstellt: 09. Okt 2015, 13:11
Das sieht doch schon mehr als gut aus
Willst du die HTs wirklich in den Ecken lassen? Wären mir zu weit weg. Probier mal eine nähere Position zu deinen Ohren.

Lg
Andi
DickePuschen
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Okt 2015, 13:22
Mahlzeit,

nein, da werden sie nicht bleiben, ich hab sie nur schnell so in die Ecke gedrückt, damit ich überhaupt Musik auf dem Weg zur Maloche hab.
Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher wohin damit, an die A-Säule oder aufs A-Brett?
Empfehlungen?

Gruß, Martin
screenman7
Stammgast
#20 erstellt: 09. Okt 2015, 13:29
Am besten selber ausprobieren.
Ich hab meine Posi schon gefunden

Hochtonkapseln-Einbau

Muss aber nicht jedem gefallen

LG
Andi
cwolfk
Moderator
#21 erstellt: 09. Okt 2015, 14:08
Interessant, sieht ordentlich aus, was du da machst! Ganz blöde Frage: Hat dein Radio keine aktiven Filter für FS und Sub? Das haben doch mittlerweile fast alle Radios ab 50 EUR Dann könntest du dir das Gefummel mit der aktiven Weiche sparen.

Das Axton System hatte ich auch mal, das ist auf jeden Fall preis-wert. Dem Sub würde ich aber ein anderes Gehäuse spendieren. 10l sind viel zu wenig.

Grüße, Carsten
screenman7
Stammgast
#22 erstellt: 09. Okt 2015, 15:12

cwolfk (Beitrag #21) schrieb:
Ganz blöde Frage: Hat dein Radio keine aktiven Filter für FS und Sub? Das haben doch mittlerweile fast alle Radios ab 50 EUR


Leider nicht
Kumpel hatte sich letztens ein neues JVC für 60€ gekauft. Einfach so.
Und bat mich um Hilfe beim einstellen.
Fakt war: Der einzige Filter war ein LP für den Sub-Out... kein HP fürs FS

Frag mich aber bitte nicht warum. Ich habe keine Ahung was dem Entwickler da eingefallen ist^^

Lg
Andi
DickePuschen
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Okt 2015, 18:40
Das Clarion war schon drin und kann nur Treble/Bass und Balance/Fade. Bin an sich schon über MP3 und die Cinchausgänge froh, in unserm Familienkombi gibts nur Audio CD
Vielleicht gibt es irgendwann mal ne neue HU oder nen DSP, aber das ist Zukunftsmusik.
Erstmal fertig wasteln, obwohl fertig wird nan ja eigentlich nie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleinwagen Daihatsu Cuore mit Zeus, Krypton,
G11880 am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  18 Beiträge
daihatsu cuore 6th order im bau
etzi83 am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  123 Beiträge
[Daihatsu Charade] Sparfux rüstet auf
Sparfux am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  10 Beiträge
Golf II- klingt gut (hoffentlich)
mwiemarty am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  177 Beiträge
2 Wege System für Daihatsu Move für Einsteiger
LLT41 am 08.10.2015  –  Letzte Antwort am 10.10.2015  –  2 Beiträge
Daihatsu Sirion 2005 aktuell: aus die maus. die karre ist verkauft :)
enforcer666 am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  84 Beiträge
Recycling für´s (hoffentlich) ultimative Fronstaging
Old-Hifi-Jünger am 26.08.2023  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  9 Beiträge
Einfache Bassunterstützung bzw. 2.1 im Mercedes W124 Kombi
kadioram am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  25 Beiträge
[Laguna 1 Phase 2] ---- Erster (hoffentlich) richtiger Einbau
Sierra111 am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  23 Beiträge
[Mitsubishi Colt Bj.92] Gut und Günstig!
`christian´ am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  26 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.989

Hersteller in diesem Thread Widget schließen