[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt

+A -A
Autor
Beitrag
Maskottchen
Neuling
#1 erstellt: 19. Jun 2018, 01:12
Hallo zusammen,

seit März bin ich endlich stolzer Besitzer eines Seat Leon Cupra ST 4WD

IMG_E2649

Ich habe mir bei Bestellung das Seat Sound System dazu gebucht, musste aber leider feststellen dass mir der Sound so gar nicht ausreicht und vor allem bei Höherer Lautstärke schnell der Saft raus ist


Also habe ich den Entschluss gefasst alles von Grund auf neu zu bauen.

In den Vergangenen Wochen habe ich, neben meiner nicht zu knappen Arbeit und einem Urlaub, mit der Dämmung, der Grundplatte und Abdeckplatte sowie Sub Gehäuse angefangen.

IMG_2969
IMG_2970
IMG_3109
IMG_3107
IMG_3108


Die Dämmung ist noch nicht fertig, ich warte momentan noch auf Lieferung der restlichen Matten, vor allem für die Türen.

Sub Gehäuse hat ein Innenvolumen von 30,666 Liter und besteht aus 18mm MPX Holz, verschraubt und verleimt.

Bodenplatte besteht aus 16mm MDF und wird noch mit Stoff bezogen.

Abdeckplatte besteht aus 16mm Sperrholzplatte und wird ebenso mit Stoff bezogen, außerdem kann man sie Klappen um die Batterie zum Laden ohne Probleme zu entnehmen.



Kommen wir aber zum eigentlichen was ich Soundtechnisch vor habe und wo bei mir noch das ein oder andere Fragezeichen noch ungeklärt in meinem Kopf umherschwirrt.
Die Skizze unten beinhaltet alle Komponenten incl. aller Werte etc.
Ich habe mich in den vergangenen Wochen versucht viel zu belesen und mir reichlich Videos angesehen worauf zu achten ist etc.
Allerdings komme ich bei dem Thema High Low Adapter, vor allem für den Subwoofer, nicht weiter.
Daher wäre ich sehr Dankbar wenn sich der ein oder andere hier vielleicht etwas genauer mit der Skizze beschäftigt und mir evtl. Verbesserungen etc. vorschlagen könnte.
Ich entschuldige mich jetzt schon mal, falls es von der Kabelführung sehr farbenfroh ist


Bevor die Fragen entstehen :
Von der Starter-Batterie zur Zusatzbatterie wollte ich 35mm² Vollkupfer verlegen.
Türen bzw. Lautsprecher bekommen komplett neue 2,5mm² Verkabelung.

https://ibb.co/cBxefJ





Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe und die Mühe.

Maskottchen


[Beitrag von Maskottchen am 19. Jun 2018, 01:22 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2018, 05:20
Hallo,

das Handwerkliche sieht schon mal ganz gut aus
Dem Konzept selbst kann man nicht ganz folgen, ich hoffe Du hast von den Komponenten noch nichts gekauft.

Wichtig ist das Frontsystem, von dort soll die Musik kommen, denn ich interpretiere Dein Schema so als hättest Du vor die Türen hinten auch zu bestücken.
Das kannst Du schon mal getrost vergessen, willst Du Rücksicht auf Deine eventuellen Mitfahrer nehmen, lass' die original Lautsprecher drin betrieben am Radio.
Fährt wer mit kannst Du diese mit dem Fader aktivieren, ansonsten aus.
So bleibt nur mehr der Subwoofer, Tiefmitteltöner und Hochtöner.
Zählt man jetzt die benötigten Kanäle zusammen landet man auf 5, die Pro5/30 alleine reicht also.
Ob es diese Endstufe sein muss? - Meine erste Wahl wäre es nicht.
Wird nicht schlecht sein, doch lässt man sich bei Mosconi seit Jahrzehnten nichts mehr neues einfallen und die Leistungsangaben wollen zu den gemessenen Werten auch nicht so richtig passen.
Gefüttert sollte diese im besten Falle von einem DSP werden, z.B. 4to6
http://www.mosconi.org/gladen_dsp_4to6.html

Ja, es benötigt eine Kundige Hand (Händler) um hier das optimum rauszuholen, doch das würde ich investieren.
Kondensator kannst Du auch vergessen, lass den weg genauso wie das Trennrelais


[Beitrag von LexusIS300 am 19. Jun 2018, 05:31 bearbeitet]
Maskottchen
Neuling
#3 erstellt: 19. Jun 2018, 15:47
Danke für die schnelle Antwort, hat mir schon mal ein Stück weiter geholfen.
Nein ich habe noch keine Komponenten gekauft, alleine schon aus dem Grund weil ich mir im Bezug auf DSP und High Low Adapter zu unsicher war.
Jetzt habe ich allerdings ein paar Fragen dazu.

Warum sollte ich auf das Trennrelais verzichten? Ich höre halt schon häufiger auf Autotreffen über Stunden Musik ohne den Motor laufen zu lassen und befürchte halt, dass die Starter-Batterie dann gleich mit über den Jordan geht.

Warum auf den Powerelko verzichten? Aufgrund der nähe zur Zusatzbatterie und deren hohen Kälteprüfstrom?

Würde ich trotz DSP dann noch immer High Low Adapter brauchen oder wie funktioniert der Abgriff vom Radio zum DSP dann?

Wenn du keine 5/30 Pro nehmen würdest, würdest du dann andere von Mosconi/Gladen nehmen oder komplett zu einem anderen Hersteller wechseln?


Grüße


[Beitrag von Maskottchen am 19. Jun 2018, 15:49 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2018, 16:07
Du bist ja bereit einiges an Geld auszugeben, da würde ich generell mit einem Händler zusammenarbeiten.

Mir fällt grade auf, Du hast ein ein BMS (Batterie Management System)
Da ist so weit ich weiss ohnehin nichts mit Zusatzbatterie....
Oder kann man das beim Seat einfach abstecken?
Ich weiss nicht mehr genau, schau mal hier:
http://www.hifi-foru...2339&back=&sort=&z=1

DSP reicht, der übernimmt dann alles.
Wie kommst Du generell zu den Komponenten?
Hast Du die mal probegehört?
Ist das das richtige für Dich?

Bei mir war jetzt einige Jahre Ruhe, durfte vor kurzem eine richtig geile Anlage mit 3 Wege Front hören.
Was anderes kommt mir garnicht mehr ins Auto
Maskottchen
Neuling
#5 erstellt: 19. Jun 2018, 16:37
Hatte mir den Beitrag von Gramsi schon angesehen, da es ja quasi das gleiche Fahrzeug ist, das er Probleme beim Verkabeln der Zusatzbatterie hatte oder etwas ändern musste, habe ich entweder übersehen oder es gab kein Problem.
3 Wege Front wäre schon schön, aber ohne sehr viel mehr Aufwand nicht machbar. Habe einen Umbau gesehen bei dem HT und MT im Armaturenbrett versenkt wurden. Hat mir sehr gut gefallen aber nur deshalb quasi alles im Cockpit ausbauen? Da hätte ich glaube ich zu viele Schmerzen nur vom zusehen
Genau diese Komponenten habe ich nicht probe gehört, ist bei mir in der nähe auch etwas schwer, der nächste Hifi Shop ist ACR Frankfurt und auf telefonische Nachfrage bekam ich in unfreundlichstem Ton gesagt sie hätten nichts davon da, könnten nur bestellen.
Habe mir so ziemlich jeden Testbericht für die gewählten Gladen/Mosconi teile durchgelesen und bin für mich vom reinen lesen zu dem Ergebnis gekommen dass sie ein guter Kompromiss für alle Lebenslagen und Musik Genres sind. Ich bin niemand der nur dies oder jenes hört, bin da sehr wechselhaft und nicht versteift auf bestimmte Richtungen.

Grüße
st3f0n
Moderator
#6 erstellt: 19. Jun 2018, 16:41
Wo kommst du denn her? In Mainz Kastel gibts noch die CarHifi Zone, die sollten die Sachen da haben. Sind auch ansonsten äußerst kompetent.
Maskottchen
Neuling
#7 erstellt: 19. Jun 2018, 16:48
Komme aus der beschaulichen, kleinen Gemeinde Schöneck, zwischen Frankfurt und Hanau, beides ca. 30 Km entfernt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Seat Leon 5f
gramsi am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  755 Beiträge
Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau
gramsi am 24.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  267 Beiträge
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie
RamyNili am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  201 Beiträge
Seat Leon Umbau
Leon14 am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  3 Beiträge
Seat Leon Cupra R - Die "Mean Machine" lebt (und klingt)!
Shadow-Man am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  34 Beiträge
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet
RamyNili am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  609 Beiträge
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt
Amelie-gina am 16.06.2021  –  Letzte Antwort am 23.06.2021  –  11 Beiträge
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott
-i.nwA_ am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  12 Beiträge
4 Wege Vollaktiv im Seat Leon 1P
gramsi am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  247 Beiträge
Seat Leon 1M1 FR - Umbau vorerst abgeschlossen!!!
strahlemanni am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  160 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176