Eigener High-End-Bereich im Forum?

+A -A
Autor
Beitrag
OliNrOne
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2011, 11:57
HIER abgetrennt.

Ich gehöre ja auch eher der Holzohrenfraktion an, fände die Idee eines Highend-Bereiches aber gar nicht schlecht...
Auch als fast 100-prozentiges Holzohr kommt mir nur Primare, die fetten Marantze oder ein schöner Accu ins Wohnzimmer ....


Könnte man ja unter "Stereo" noch einrichten, wie lange in den Threads dann Frieden herrscht kann natürlich keiner sagen ....

Die Klangschalen oder ähnlicher Kokuspokus können ja im Voodoo bleiben, aber an sündhaft teurer Elektronik oder Lautsprechern kann ich auch als Holzohr eine Freude haben !!


[Beitrag von Hüb' am 21. Apr 2011, 08:28 bearbeitet]
Hassi$7
Stammgast
#2 erstellt: 18. Apr 2011, 12:03

iraku schrieb:
Wär doch toll, wenn es hier im Forum endlich mal einen High-End Bereich gäbe, wo man sich mal ohne Anfeindungen der tumben Masse austauschen könnte.



Hi......musst Dich nicht wundern angefeindet zu werden, wenn man die allermeisten hier als "tumbe Masse" bezeichnet......
Ausserdem gehen die meisten fachlich richtigen Aussagen hier an Diskudanten wie Dir eh komplett vorbei, weil bei jeder Antwort die so nicht erwartet wurde oder man nicht gleich Beifall klatscht - weil´s einfach vielfach konzentrierter Quatsch ist was hier verbreitet wird - einfach negiert wird.....mit oder ohne aufstampfenden Fuss......

Wie schon mehrfach hier in Forum erwähnt: Es heisst "HiFi" Forum und nicht "...und wenn Ihr mir nicht recht gebt, werde ich beleidigend..." Forum.
Da gibt´s doch nun wirklich genügend Anlaufstationen im Netz........

Grüsse: Hassi
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 18. Apr 2011, 12:41
Hallo!

@iraku

Nichts für ungut, aber:

Für Hardcore High-Ender ohne technisches Grudwissen gibt es doch nachgerade Foren ohne pluralistische Grundeinstellung genug, z.B. hier: http://open-end-music.de/ Da könnt ihr über eure emotionalen "Klangeindrücke" scwallen bis zum Abwinken. Dort wird jeder der das Wort "Blindtest" oder "Messbar aber nicht hörbar" gleich niedergemacht.

Also, gehe einfach dorthin wenn dir nach sowas ist, da Netz ist weit und jeder findet schlußendlich darin die Nische der gleichgesinnten in der er sich wohlfühlen kann.

MFG Günther
haltelinie
Stammgast
#4 erstellt: 18. Apr 2011, 12:50

Hörbert schrieb:

Für Hardcore High-Ender ohne technisches Grudwissen


Hallo Günther,
danke für den Link, sieht schonmal interessant aus. Das Forum kannte ich noch nicht. Und wohin trollen (haha) sich diejenigen MIT Grundwissen? Hast du da auch eine Empfehlung?

Gruss Sven
Hörbert
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2011, 13:01
Hallo!

Ich sage nicht das du dich trollen sollst, ich sage bloß das du dort dein Bedürfniss für Gespräche über diese Themen so befriedigen kannst wie du dir das vorstellst. Ich denke mal das du dort z.B. beim ersten einigermaßen ernsthaften technischen Problem keinerlei brauchbare Hilfe finden wirst, dann wirst du für dieses Forum dankbar sein.

Für rein technisch interessierte gibt es ebenfalls Anlaufstellen, hier im HiFi-Forum herrscht halt eher ein pluralistisches Bild vor, ich z.B. mag es so.

Glaube aber nicht das sich die User im Open End Forum weniger zickig rumstreiten, nur dir Themen sind da anders.


MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 18. Apr 2011, 13:02 bearbeitet]
RobN
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2011, 20:05

iraku schrieb:
Wär doch toll, wenn es hier im Forum endlich mal einen High-End Bereich gäbe, wo man sich mal ohne Anfeindungen der tumben Masse austauschen könnte.

Das würde ich auch ganz eindeutig befürworten! Vielleicht sogar eine Art geschlossenen Bereich, wie es ihn auch in anderen Foren gibt? Da könnten die tumbe Masse mit ihren Supermarktanlagen gleich von vornherein komplett ausgeschlossen bleiben.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2011, 20:17

RobN schrieb:
...Vielleicht sogar eine Art geschlossenen Bereich, wie es ihn auch in anderen Foren gibt? Da könnten die tumbe Masse mit ihren Supermarktanlagen gleich von vornherein komplett ausgeschlossen bleiben.


Genau. Dann muss man zum Beitritt erst mal eine entsprechende Kaufquittung vorweisen? Vor allem, wo genau fängt denn HighEnd an?

Ich will dann auch meinen Onkyo-Bereich, wo die bösen Pioneer'aner, Marantz'ler, Denon-, Yamaha- und diversen anderen Marken-Liebhaber nichts mehr zu suchen haben.

Mal im Ernst, wer sowas wirklich anstrebt, gehört in einen geschlossenen Bereich, aber der hat dann weiche Wände und nichts mehr mit Hifi zu tun...


[Beitrag von fplgoe am 18. Apr 2011, 20:33 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 18. Apr 2011, 20:25
Genau! Raus mit dem Prekariats-Pöbel!
Haiopai
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2011, 21:57
Jo vor allem dieses fiese Moderatorengesochs mit ganz und gar nicht highendigen Studio Zeugs , das sind die Schlimmsten .

Glauben doch glattweg ,das Gerätschaften mit denen die Tonträger abgemischt werden ,tauglich wären richtig gut Musik wiederzugeben .

Keine Ahnung wie man darauf kommen könnte , da geht doch sicher noch mehr .

Gruß Haiopai
RobN
Inventar
#10 erstellt: 19. Apr 2011, 08:25

fplgoe schrieb:
Genau. Dann muss man zum Beitritt erst mal eine entsprechende Kaufquittung vorweisen? Vor allem, wo genau fängt denn HighEnd an?

Ja genau, so in etwa habe ich mir das gedacht. Vielleicht reichen aber auch ein Kontoauszug oder der Besitznachweis von Klangschälchen, Kabeln oder Netzleisten im preislichen Bereich einer kompletten Supermarktanlage - also einfach generell Dingen, die sich der Pöbel nicht leisten kann (oder will?).

In so einem Bereich wäre dann die wahre Elite ganz unter sich. Das hätte doch durchaus etwas für sich, oder?

@Haiopai: sowieso. Die mit dem komischen nüchternen Studiozeugs sind ohnehin die Schlimmsten.
haltelinie
Stammgast
#11 erstellt: 19. Apr 2011, 10:40
Herrje...

Ich denke einfach, daß es Sinn macht, für High-End einen Bereich einzurichten, in dem man dann Diskutieren kann ohne sich ständig für seine Produktauswahl rechtfertigen zu müssen.

Im Forum Carpassion gibt es auch einen Bereich für Supersportwagen. Da sind Neid und Verurteilung nicht annähernd so schlimm ausgeprägt wie hier. Da kann ein Ferraribesitzer mit einem Golfbesitzer (meisstens) sachlich diskutieren. Da nölt dann kein Golfbesitzer rum, daß der Ferrari ja auch nur ein langweiliges Auto und kaum schneller als der Golf ist. Und warum mann den so ein teures Auto braucht etc... Und verschiedene Reifen auf dem Ferrari ja auch keine Rundenzeitenunterschiede machen können, da sie das bei dem Golf ja auch nicht tun...

Ist es denn so schlimm wenn hier eine Interessengruppe unter vielen einen Bereich bekommt? Teilnehmer werden sich sicher finden. Mit Preisschlidern als Eintrittskarte hat das nichts zu tun.

Wer das Thema High-End militant ablehtn kann sich dort dann einfach raushalten oder zur Belustigung einfach still mitlesen. Etwas mehr Toleranz wäre vielleicht nicht schlecht.


RobN schrieb:
Die mit dem komischen nüchternen Studiozeugs sind ohnehin die Schlimmsten.


Ein Bereich für Studioelektronik ist genauso überfällig. Hat mMn mit HiFi auch nicht viel zu tun. Ist einfach eine eigene Geräteklasse.

Gruss Sven


[Beitrag von haltelinie am 19. Apr 2011, 10:48 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 19. Apr 2011, 11:06
Moin Sven


iraku schrieb:
Ich denke einfach, daß es Sinn macht, für High-End einen Bereich einzurichten, in dem man dann Diskutieren kann ohne sich ständig für seine Produktauswahl rechtfertigen zu müssen.


Wenn ich recht gelesen habe, wurde dir ja bereits ein Link benannt. Dem kannst du folgen und dir ein paar Diskussionen rund um High-End anschauen. Ich mag dir da aber nichts vorher verraten, allerdings denke ich, es wird dich überraschen, worums eigentlich geht. Selten um technische Dinge.


Im Forum Carpassion gibt es auch einen Bereich für Supersportwagen. Da sind Neid und Verurteilung nicht annähernd so schlimm ausgeprägt wie hier.


Du bringst hier etwas durcheinander. Es gibt hier viele, die sicher mehr als du für ihr Hifigeraffel ausgegeben haben und dennoch nicht mit überdrehten Behauptungen auftauchen, was ihr Gerät zu ihnen alles hörbar "sprechen" würde.


Da kann ein Ferraribesitzer mit einem Golfbesitzer (meisstens) sachlich diskutieren. Da nölt dann kein Golfbesitzer rum, daß der Ferrari ja auch nur ein langweiliges Auto und kaum schneller als der Golf ist. Und warum mann den so ein teures Auto braucht etc... Und verschiedene Reifen auf dem Ferrari ja auch keine Rundenzeitenunterschiede machen können, da sie das bei dem Golf ja auch nicht tun...


Falscher Vergleich der Größenordnungen Es wird meist (vergleichsweise) behauptet, dass das Material der Fußmatten einen merkbaren Einfluss auf Endgeschwindigkeit hätte und der Fahrer (Hörer) dies bis auf die 2te Nachkommastelle erfühlen könnte. Was würde wohl in dem Autoforum passieren, wenn jemand mit so einer Behauptung auftaucht – ganz gleich, ob es ein Golf- oder Ferrarifahrer sei? Was würdest du zu ihm sagen oder antworten?


Ist es denn so schlimm wenn hier eine Interessengruppe unter vielen einen Bereich bekommt? Und wer da mitdiskutiert wird sich schon ergeben. Mit Preisschlidern hat das nicht vorrangig zu tun.


Gutes Hifi bzw. gute Wiedergabe hat tatsächlich sehr wenig mit Preisschildern zu tun. Und gute Wiedergabe ist doch das was fast alle wollen, oder?


Wer das Thema High-End militant ablehtn kann sich dort dann einfach raushalten oder zur belustigung einfach still mitlesen. Etwas mehr Toleranz wäre vielleicht nicht schlecht.


Tolerieren heißt nicht, dass man nichts mehr zu dem Thema kontrovers schreiben sollte o. könnte. Du solltest vlt. tolerieren, dass es diametrale Meinungen zu deiner gibt und überlegen, was du tun kannst, damit es mehr als nur deine Meinung wird. Mir scheint, du interpretierst Toleranz nur auf deine Behauptungen, damit sie ja keiner angreift und du deine Ruhe hast. Das funktioniert in einem öffentlich-interaktiven Forum aber nicht (ich muss damit auch fertig werden )

Gruss
Stefan
Warf384#
Inventar
#13 erstellt: 19. Apr 2011, 11:22
Es geht nicht um Neid oder sonstwas, das habe ich nochnie erlebt, sondern darum, dass Leute sich durch Blaue Glasperlen auf Bauteilen oder Klangschalen Klangveränderungen, die physikalisch gesehen nicht existieren können, einbilden und dann mit dem Produkt auchnoch 'umherstolzieren' ungefähr so:

,, Ich hab eine ganz tolle Klangschale für 3000 Euro gekauft und jetzt klingt alles viel besser. Sowas habt ihr nicht. Ist das nicht toll?"

Dann erwartet dieser User Beifall.
Und nach jeder unerwarteten Antwort folgt dann sowas wie:

,, Aber ich hörs doch. Wahrscheinlich ist deine Anlage so schlecht oder du bist zu taub, um das zu hören."

Und nach der nächsten Antwort wirds dann immer provozierender und geht immer weiter in den Voodoo-Bereich.

Solcher Placebomüll sollte in einen Extrabereich verschoben und isoliert werden. Das normale Highend in dem es noch um physikalisch begründete Klangverbeserungen wie durch Lautsprecher geht, wird doch toleriert??
Achja zum Verstärkerklang: Wenn dieser messbar und real anders klingt, nennt man das gesoundet.


[Beitrag von Warf384# am 19. Apr 2011, 11:25 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#14 erstellt: 19. Apr 2011, 11:27
@Iraku
Moin Sven , mit genau solchen Vergleichen setzt du dich voll in die Nesseln .

Im Automobilbereich wird zwar gerade von einigen Schaumschlägern auch viel erzählt , wenn es um die
Eigenschaften ihrer heiß gemachten Billig Klitschen
geht , aber irgendwann kommt der Moment der Wahrheit ,
entweder auf der Rennstrecke oder dem Leistungsprüfstand .

Die Unterschiede die dem Ferrari dann seine Daseinsberechtigung verschaffen , die sind klar nachweisbar
und für jeden zu überprüfen .

Genau diese Nachweisbarkeit fehlt in vielen Bereichen der
High End Geschichten vollkommen .
Deswegen ist auch die immer wiederkehrende Behauptung , das
es da um Neid geht , völlig an den Haaren herbei gezogen .
Wie sollte den Neid auf etwas entstehen , bei dem ein wirklich objektives "besser" gar nicht nachweisbar ist .

Das einem dabei aber trotzdem die eigene Wahrnehmung Unterschiede suggerieren kann , ist völlig normal und nicht kritisierbar .Inwieweit man dieser Wahrnehmung in Form von Investition in teure Geräte Rechnung trägt , ist doch jedem selber überlassen .

Ich würde mir zum Beispiel privat jederzeit einen Accuphase CD Player hinstellen , dabei aber ganz gewiss nicht mehr über Klang diskutieren , wenn ich das bei einem Gerät dieser Preisklasse noch müsste , dann würde ich es knallhart als Fehlkonstruktion bezeichnen.

Über diese Art der Diskussion ist man bei einer solchen Anschaffung lange hinaus , da geht es dann um Exklusivität und eine über jeden Zweifel erhabene Haptik und Verarbeitung .
Dazu kommt der beruhigende Fakt der Zeitlosigkeit , wenn so ein Gerät mal nach 15 Jahren Betrieb einen Defekt hat , dann geht es zum Importeur und wird repariert , Punkt und aus .
Eine Antwort wie bei Pseudo High End von Mainstream Herstellern , von wegen "da haben sie leider Pech , der Laser wird nicht mehr produziert " ,die wird man da nicht bekommen .

Hersteller die das nicht genau so drauf haben , bezeichne ich grundsätzlich unabhängig vom Preis auch nicht als High End .

Gruß Haiopai
Hörbert
Inventar
#15 erstellt: 19. Apr 2011, 15:31
Hallo!

@iraku

Ein eigener ( geschützter) Bereich für High-End wäre m.E. nur dann notwendig wenn man davon ausgehen würde das selbiges mit HiFi nichts gemein hat.

Natürlich kann man dieses Standpukt einnehmen und bei den extremsten Auswüchsen ( Raumanimator, Eintakt-A-Röhrenverstärker mit 2x3 Watt, und einigen andern Highlights. ) teile ich diese Ansicht sogar.

Allerdings sehe ich keinen Sinn darin das sich eine Gruppe von Usern innerhalb des Forums isoliert ohne das es dafür einen echten Grund gibt. Mangelnde Resistenz für Kritik reicht da m.E. nicht aus zumal es ja schon unzählige andere Foren mit genau dieser Funktion auf dem Netz gibt.

Gerade die Mischung und die Vielfalt der Meinungen macht doch den Reiz hier aus.

MFG Günther
distain
Inventar
#16 erstellt: 19. Apr 2011, 16:11
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 19. Apr 2011, 18:19
Ich bin auch für den geschlossenen HighEnd-Bereich, WENN dafür dort auch eine extra BOSE-Abteilung eingerichtet wird. Dann sind wir 'Normalos' die Bose'ler auch gleich mit los...


[Beitrag von fplgoe am 19. Apr 2011, 18:20 bearbeitet]
cbv
Inventar
#18 erstellt: 19. Apr 2011, 21:42

fplgoe schrieb:
...WENN dafür dort auch eine extra BOSE-Abteilung eingerichtet wird. Dann sind wir 'Normalos' die Bose'ler auch gleich mit los...

Dafür!
Warf384#
Inventar
#19 erstellt: 19. Apr 2011, 22:43
Aber Bose ist nicht bei Highend, sondern bei Lautsprecherhässlichkeit und Marketingtricks einzuordnen.
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 20. Apr 2011, 06:39
Tja, aber die Besitzer diese Bo(e)se(n) Geräte sind ebenso davon überzeugt, im HigEnd-Bereich angesiedelt zu sein und verteidigen diese Meinung gegen die bösen Zweifler aus dem Fußvolk vehement...

Eine gewisse Ähnlichkeit ist da nicht zu übersehen.

Deshalb sage ich ja... wer will den entscheiden, was wirklich HighEnd ist? Sollen wir -wie in Deutschland so gern gemacht- dafür vielleicht wieder ein Logo entwickeln, dass dan vergeben wird? Ähnlich dem Umweltengel und anderen schwachsinnigen Öko-Siegeln?
RobN
Inventar
#21 erstellt: 20. Apr 2011, 08:31

Warf384# schrieb:
bei Lautsprecherhässlichkeit und Marketingtricks einzuordnen.

Passt doch in vielen Fällen ganz gut
Hörbert
Inventar
#22 erstellt: 20. Apr 2011, 09:12
Hallo!



...wer will den entscheiden, was wirklich HighEnd ist? Sollen wir -wie in Deutschland so gern gemacht- dafür vielleicht wieder ein Logo entwickeln, dass dan vergeben wird?...



Das wäre wirklich ein Fortschritt, damit wäre HiFi zumindestens in der Köpfen von Hgh-End endlich abgetrennt.

Auch ein "TT" logo für: "Teuerer Tinneff!" wär denkbar.

MFG Günther
Warf384#
Inventar
#23 erstellt: 20. Apr 2011, 09:29
Aber die Logos sollten für WIRKLICHES Highend vergeben werden, also nicht die ach so beliebten CLass-B-Amps mit schwachem Dämpfungsfaktor, sondern Amps mit hohem Dämpfungsfaktor und niedrigen Rauschen und wenig Übergangsverzerrung sollten das Logo bekommen.
Bei Lautsprecher vielleicht, wenn die Pegelunterschiede im Frequenzgang kleiner als 0,5 dB sind?
Für Glasperlen gibt es dann extra das Highend-Placebo Logo.
RobN
Inventar
#24 erstellt: 20. Apr 2011, 09:42

Hörbert schrieb:
Auch ein "TT" logo für: "Teuerer Tinneff!"




Warf384# schrieb:
Aber die Logos sollten für WIRKLICHES Highend vergeben werden

Das wären dann aber eben genau gerade nicht die Geräte, die bisher landläufig unter "Highend" fallen.
Warf384#
Inventar
#25 erstellt: 20. Apr 2011, 11:12
Ok, dann würden die Scharlatanengefolge wohl doch nicht korrekt isoliert werden.
Wie wärs mit einem Pseudo-Highend-Abteil und das "echte" Highend bleibt im normalen Forum?
chris65187
Stammgast
#26 erstellt: 20. Apr 2011, 11:18
Ich glaub ehrlich gesagt, daß sich der Begriff High-End ein wenig überlebt hat.

Was soll ein Siegel denn bringen? Wer es mit High-End ernst meint sollte sich mit dem Thema eh ein wenig beschäftigen. Dann weiß er, worauf er zu achten hat und muß nicht auf irgendein Logo reinfallen....
Archibald
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 20. Apr 2011, 12:42
Hallo zusammen,

habt Ihr eigentlich nicht auch das Gefühl, dass Ihr hier "etwas off topic" seid ? Postings des TE habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen - vielleicht hat er ganz einfach das Interesse an dieser Grundsatzdebatte verloren.

Um meinen "Senf" auch dazu zu geben und zur Erinnerung : Das ist hier das HiFi-Forum (High Fidelity heißt "hohe Wiedergabetreue"). Das ist der Maßstab an dem ich Äußerungen der Forumskollegen messe. Wiedergabetreue ist objektiv und in sofern meßbar und muß in den Bereichen, wo die Meßtechnik als nicht ausreichend angesehen wird (z.B. Lautsprecher) im Blindtest idealerweise gegen das Original bestehen.

Gruß Archibald


[Beitrag von Archibald am 20. Apr 2011, 17:08 bearbeitet]
Warf384#
Inventar
#28 erstellt: 20. Apr 2011, 13:11
Ok, Back to Topic:
Winzig bis nicht vorhanden
Warf384#
Inventar
#29 erstellt: 20. Apr 2011, 15:23
Muss man diese Leute nurnoch dazu bringen, in Voodoo zu schreiben wenns um Dinge wie Kabelklang oder Klangschalen etc. geht.
chris65187
Stammgast
#30 erstellt: 21. Apr 2011, 08:25

Archibald schrieb:
Hallo zusammen,

habt Ihr eigentlich nicht auch das Gefühl, dass Ihr hier "etwas off topic" seid ? Gruß Archibald :prost

Hast Du noch nicht bemerkt, daß sich die Themen immer entwickeln?

ich find das O.K. so.
Zum Thema Klassifizierung/eigener Bereich: Es gibt keine "eindeutige" Definition was High-End ist, oder eben auch nicht. Insofern.....
tsieg-ifih
Gesperrt
#31 erstellt: 26. Apr 2011, 22:07
Hallo,
ich bin der Meinung eine Trennung "High End Bereich" ist nicht nötig. Da könnte man gleich ein neues Forum gründen. Dieses Forum lebt (zum Glück) noch von der Vielfalt einzelner Personen mit verschiedenen Meinungen die mit- und gegeneinander argumentieren.

Aber wegen der "High End" Problematik:
ich finde dass der Begriff "High End" schon länger im inflationären Bereich angekommen ist.
Auch Bose ist High End was der Beweis für Inflation ist

Eine Definition von High End ist genauso wenig möglich, wie jemanden vorschreiben zu wollen wie er seine Musik in den eigenen Wänden zu hören hat. Bei der Vielzahl von Lautsprechern, Musikwiedergabegeräten, verschiedene Verstärker aus Röhren Transistoren, verschiedene Leistungsbereiche/Netzteile, Musikmaterial, Hörgewohnheiten ist keine Definition als allgemeingültig möglich. Was für den einen gut klingt, kommt für den anderen nicht in Frage.

Früher gab es die DIN 45500 von deutschen Ingenieuren entwickelt, repräsentativ und gültig für die Industrie. Wenn heute manche Hersteller sich daran halten würden, wäre schon viel gewonnen. Meiner Meinung nach braucht kein Mensch mehr als diese Norm. Alles was scheinbar "darüber" steht, also noch besser sein soll, suggeriert meist nur einen besseren Klang weil's mehr kostet, der klangliche Nutzen als Unterschied bleibt im Verhältniss zum Mehrpreis gering.
Zum Glück gibt es individuelle Unterschiede die man nicht begründen muss. Musikhören hat nicht nur mit Technik zu tun, sondern ist eigentlich der Ursprung der Seele, der Einbildung und der Kreativität und dem ist die Musik geschuldet. Die Geräte sind nur unsere Sklaven nicht mehr nicht weniger, also das technische Bindeglied zwischen Sender und Empfänger.

Von mir aus kann jeder kaufen und hören was er will. Alle Hersteller kochen mit Wasser, ok mit Hilfe von Marketing werden zwar andere Zutaten reingemixt um sich von anderen Konkurrenten abzuheben, sonst bliebe es totlangweilig im Audiobereich und niemand müsste sich aufregen, wir könnten hier dicht machen
Die Audiotechnik ist über 100 Jahre alt und hat sich im Wesentlichen von den Grundsätzen nicht verändert.

Auch wenn über Marketing(geschwurbel) die entsprechenden Zutaten besser sein sollen, der innere perfekte starke Aufbau, die äussere dick polierte Alufrontplatte, was im Endefekt wie ein lobgehudelter Ferrari zum Mondpreis aussieht. Trotzdem kommt ein Golf genauso an's Ziel an, bei dem heutigen Verkehr vielleicht 5 Minuten später.
Hörbert
Inventar
#32 erstellt: 03. Mai 2011, 19:26
Hallo!

Nun, m.E. hat der Begriff High-End als Definitionshilfe schon seine Berechtigung. Wenn HiFi eigentlich das Streben nach höchstmöglicher objektiver Wiedergabetreue ist steht der BegriffHigh-End doch wohl her für für eine Form der subjektiv angwepassten Wiedergabe. Ich erinnere hier nur mal an die bekannten Eintakt-A-Röhrenverstärker di chon durch ir geringe Ausgangsleistung nicht der alten HiFi-Norm entsprechen könnten oder an die Breitband-Schallwände dren hoher Klirrfaktor ebenfalls nicht HiFi-Normgerecht wäre.

Dazu kommt der gesame Bereich des Nichttechnischen "Tunings" -worunter für mich auch das Rumspielen mit Kabeln und die teilweise seltsam anmutenten "Raumtuning" Maßnahmen der High-End Fraktion gehören-.

Deswegen denke ich eigentlich das ein eigener High-End Bereich einfach auch den Rahmen eine HiFi-Forums sprengen würde. Hier wäre eigentlich ehe ein Forum für Inneneinrichtung oder Livestyle der richtige Ort.

MFG Günther
tsieg-ifih
Gesperrt
#33 erstellt: 03. Mai 2011, 21:21
wenn Raumtuning die Raumakustik verbessert dann gehört das zu Hifi, genau wie eine subjektiv angepasste Wiedergabe im entsprechenden individuellen Zimmer.
Manchmal werden auch Lautsprecher gebaut dass die Form der Funktion folgt und primär in die Umgebung passen soll, der Klang selbst weniger eine Rolle spielt (obwohl es Schwachsinn wäre m.Mn. nach) dann kann man sich darüber streiten ob Hifi Forum oder Bauhaus.

Ob das kleine oder grosse Röhrenverstärker oder Transe Endstufen sind sollte der Hörer selbst entscheiden. Eine Norm kann ein Anhaltspunkt sein, die zwar technischen Aussagewert hat aber nicht über die akustische erzielte Klangqualität im Abhörraum entscheiden kann. Das kann nur der Hörer selbst.

Auch 10.000 Watt PMPO Joghurtbecher sind High End, desshalb habe ich gemeint dass High End schon lange abgesoffen und desshalb nicht mehr glaubwürdig ist.

Die Hifi Norm 45500 wurde 1996 durch die EN 61305 ersetzt , seither sind nicht Leistungskennwerte sondern nur Messungen wichtig. Die Leistung ist schon lange kein Problem mehr.
AudioDidakt
Stammgast
#34 erstellt: 06. Mai 2011, 18:03
Ein High End Bereich ist schwierig.
Erstens ist der Begriff nicht definierbar:
"teures Hifi?"
"sehr gutes Hifi?"
"Hifi mit messtechnisch unrelevanten und nicht hörbaren Faktoren (Voodoo)?"
Also wo liegt die Grenze von Hifi zu HighEnd?

Zweitens ist der Begriff nicht auf eine Kategorie beschränkbar:
"HighEnd Selbstbau"
"High End Heimkino"
"HighEnd Elektronik"
"High End Lautsprecher"
all diese Kategorieen wären nötig. Und dann wird aber zu guter letzt doch über die gleichen Probleme geredet: Raumaufstellung, Messung, Verstärkerklang, und die meisten anderen Themen gelten 1 zu 1 für Hifi wie für High End (was auch immer High end ist)

Meiner persönlichen Definition nach ist High End vor allem ein Marketingbegriff der das Gefühl vermitteln will dass eine sündhaft teure Anlage sein muss um Musik genießen zu können. Ein Marktingbegriff der darauf Abziehlt Unzufriedenheit mit eigenen Hifi Anlage auszulösen.
Oft jedoch nur mit unbegründbaren Voodoo-Spielereien die wenn überhaupt als Placebo wirken, verbunden.

Natürlich geht es immer besser und teurer, aber irgendwan kriegt man für den zehnfachen Preis nur noch ein Hundertstel mehr an Klanggewinn. Eine gut durchdachte Investition im Hifi Segment muss sich nicht dauernd gefallen lassen: "Es geht noch besser" "Es geht noch mehr" "Es geht noch teurer". High End verwirrt noch nur. Prinzipiell ist alles Hifi.


[Beitrag von AudioDidakt am 06. Mai 2011, 18:04 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#35 erstellt: 06. Mai 2011, 22:48

Meiner persönlichen Definition nach ist High End vor allem ein Marketingbegriff der das Gefühl vermitteln will dass eine sündhaft teure Anlage sein muss um Musik genießen zu können. Ein Marktingbegriff der darauf Abziehlt Unzufriedenheit mit eigenen Hifi Anlage auszulösen.
Oft jedoch nur mit unbegründbaren Voodoo-Spielereien die wenn überhaupt als Placebo wirken, verbunden.

Das liegt auch daran dass der Begriff "High End" nirgendwo geschützt ist.
DAS High End für audiophil leicht empfängliche Personen der Grund ist (unnötig) viel Geld auszugeben liegt auf der Hand, weil der Begriff High End einen definitiven ultimativen Wert suggeriert, man soll halt das Gefühl bekommen hier ist Schluss , Ende Gelände, rien ne vas plus, und trotzdem ist jedesmal aus Verkaufsgründen eine Steigerung möglich


Natürlich geht es immer besser und teurer, aber irgendwan kriegt man für den zehnfachen Preis nur noch ein Hundertstel mehr an Klanggewinn.

wer das wirklich verstanden hat und manchmal braucht man 10 Jahre dazu, der weiss dass das stimmt
sm.ts
Inventar
#36 erstellt: 27. Mai 2011, 15:44

tsieg-ifih schrieb:

Natürlich geht es immer besser und teurer, aber irgendwan kriegt man für den zehnfachen Preis nur noch ein Hundertstel mehr an Klanggewinn.

wer das wirklich verstanden hat und manchmal braucht man 10 Jahre dazu, der weiss dass das stimmt
:prost


So in der Art kann man es ausdrücken, allerdings gibts Menschen mit viel Kohle und die muss unter die Leute.
(M)eine Breitling geht auch nicht so genau wie (m)eine Probeabouhr, aber ich mag sie trotzdem.
kptools
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 27. Mai 2011, 21:55
Hallo,

sm.ts schrieb:
(M)eine Breitling geht auch nicht so genau wie (m)eine Probeabouhr, aber ich mag sie trotzdem. ;)

Aber sie wird damit auch nicht (unlauter) beworben. Und verkauft sich trotzdem .

Grüsse aus OWL

kp
tsieg-ifih
Gesperrt
#38 erstellt: 27. Mai 2011, 22:42

kptools schrieb:
Hallo,

sm.ts schrieb:
(M)eine Breitling geht auch nicht so genau wie (m)eine Probeabouhr, aber ich mag sie trotzdem. ;)

Aber sie wird damit auch nicht (unlauter) beworben. Und verkauft sich trotzdem .

Grüsse aus OWL

kp




Losgelöst gemacht die Werbung einfach Weltklasse mit den Sea Hunter ;-)
Uhren Flügel verleiht

http://www.breitling.com/de/#/airtime/

breitl_uhr_beisp
chris65187
Stammgast
#39 erstellt: 28. Mai 2011, 12:57
Es gibt noch einen wesentlichen Unterschied:

Bei ner Uhr kann man die qualitativen Features ziemlich klar fassen. Bei HE kann man das theoretisch auch. Das wäre dann die Fraktion der Leute, die nur an Messwerte glauben. Aber es gibt eben viel mehr subjektives Empfinden, was die Qualität angeht.

Oder einmal anders gesagt; Man kann ja auch nicht sagen: "Diese Mahlzeit war high-end" Ich meine, es gibt schon Sterneköche, etc. aber das heißt nicht das es auch wirklich schmeckt....
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167