homerecording welche boxen zu verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Manunanu
Neuling
#1 erstellt: 20. Jul 2021, 16:57
hallo liebe musikfreunde

ich habe seit einiger zeit ein homerecording,das ich nun umrüste. dazu habe ich meine alte anlage,die bisher als verstärker diente entsorgt und mir einen richtigen verstärker geholt.
jetzt sollen neue boxen folgen. der verstärker hat folgende angaben

220-230 volt
50/60 hz

worauf sollte ich beim kauf der boxen achten,sodass sie mit dem verstärker kompatibel sind ?

dank an euch vorab
manu
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2021, 06:33
Nenn mal die Bezeichnung des "richtigen" Verstärkers. DIe Angaben helfen nicht.

Man hätte fürs "Homerecording" auch gleich aktive Studiomonitore holen können, kein Verstärker der Platz wegnimmt erforderlich...
Reference_100_Mk_II
Inventar
#3 erstellt: 21. Jul 2021, 16:09
Wenn es sich um einen gewöhnlichen Marken-HiFi-Verstärker handelt ist da gar nichts weiter zu beachten.

Kauf Boxen die dir vom Klang her gut gefallen, fertig.

Für Recording natürlich bestenfalls welche mit sehr neutraler Wiedergabe.
Manunanu
Neuling
#4 erstellt: 21. Jul 2021, 23:42
den kauf kann ich nun nicht mehr rückgängig machen

Sony STR-GX290 heißt er
Manunanu
Neuling
#5 erstellt: 21. Jul 2021, 23:44
neutrale wiedergabe heißt ?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 22. Jul 2021, 00:07
Einfach anschließen.

Der Verstärker ist mit allen gängigen HiFi Lautsprechern kompatibel.

Zur Sicherheit: Was für Boxen sind das denn genau?



Zu neutral:

Lautsprecher die wenig "Eigenklang" besitzen. Die einfach nur das korrekt wiedergeben, was in der Aufnahme enthalten ist. Kein aufgedickter Bass, kein besonders spritziger Hochton, ... Einfach neutral halt.

Denn sonst mischst du deine Lieder so ab dass es bei dir gut klingt. Und überall anders passt dann gar nichts mehr
ohne_titel
Inventar
#7 erstellt: 23. Jul 2021, 11:58
Es lohnt sich, mit Musik, die du gut kennst, zu einem Musikalienhändler mit genug Auswahl zu laufen und dort alles mögliche probezuhören. Das ist der einzige Weg herauszufinden, mit welchem Kompromiss du persönlich gut zurecht kommst. Die Liga, mit der fast alle für das nötigste zurechtkommen, fängt leider erst langsam bei Neumann KH120 an. Es könnte halt sein, dass du mit dem Ergebnis nach Hause kommst, dass es eine aktive Abhöre werden soll, du nur keine Idee hast, woher das hohe vierstellige Budget herkommen soll...
Lettieri
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Jul 2021, 20:50
zum Thema Aktivlautsprecher: Vierstelliges Budget ist gar nicht nötig.....

Auch weit unterhalb des Preises einer KH 120 gibt es durchaus sehr brauchbare , neutrale Monitore mit guten aussagekräftigen Messungen (z.B. bei ASR)

Als Beispiel seien hier nur mal JBL, ADAM, Kali genannt. Natürlich haben die dann , speziell JBL und Kali nicht die Gehäusequalität einer Neumann oder Genelec, aber arbeiten lässt sich damit durchaus..

Ps. wie haben im Bekanntenkreis gerade zum Spaß mal eine Kali LP 6 (Paarpreis 308 €.. mit ner KH 120 verglichen. da lag die LP6 nach Meinung von vier Beteiligten eigentlich in allen Diziplinen vorne, zur Überraschung aller...natürlich auch des Besitzers....natürlich alles subjektiv, bis auf die größeren Pegelreserven der LP 6 im Bass....

gegen die neue Kali IN 8 Wave 2 (Koax 3 Weger, Paarpreis ca. 800 €) dürfte die KH 120 dann erst recht nichts ausrichten können, obwohl die KH 120 natürlich ein klasse 2 Weg Monitor insgesamt ist... speziell auch die Verarbeitung...

Der Preisvergleich ist allerdings auch unfair, da die Kalisachen zwar in USA entwickelt, aber in China gefertigt werden...während Neumann in Europa (Irland) fertigt, so weit mir bekannt ist....


[Beitrag von Lettieri am 26. Jul 2021, 21:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Homerecording Verkabelung
MoezezG am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  4 Beiträge
Mehrspur homerecording
Ohtan am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  4 Beiträge
homerecording (HILFE)
SoungGirl89 am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  9 Beiträge
Homerecording newbie
Dark111 am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  9 Beiträge
Homerecording, Was brauche ich?
Dennis_S am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  3 Beiträge
Spendor Lautsprecher für Homerecording?
lq_sunshine am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  3 Beiträge
Homerecording + little Partysound
mcfly666 am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  16 Beiträge
Anfänger Homerecording Setliste
lucore am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  5 Beiträge
Homerecording: was brauch ich
felixsecat am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  2 Beiträge
Homerecording mit Digitech 2112?
maggo.h am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen