Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

RückPro besser als Plasma und LCD ?

+A -A
Autor
Beitrag
monty48
Stammgast
#51 erstellt: 28. Dez 2006, 21:33
Und allein schon der Frust beim Plasma über den hohen Stromverbrauch, den man sicherlich immer im Hinterkopf hat.

Und die Hitzeentwicklung. Manche meinen ja sogar, daß man ihn als Heizung verwenden kann. Von Lüftergräuschen ganz zu schweigen.

Und die ständige Angst vor Einbrenneffekten, insbesondere bei PC-Mitbenutzung.

Und schließlich der mindestens doppelt so hohe Preis!

Bei von mir anvisierter Größe von 70" sicherlich keine zu vernachläßigenden Punkte.


[Beitrag von monty48 am 28. Dez 2006, 21:36 bearbeitet]
fenrye
Inventar
#52 erstellt: 28. Dez 2006, 22:05
also die PIO plasmas haben keine lüfter...das sieht bei rückpros schon anders aus...zumindest die,die ich kenne könnten sich locker mit nem staubsauger messen!

aber vielleicht haben die neuen SONY´s keine lüfter mehr?

da ich mich mit den kisten nicht so sehr befasse,weiß ich das nicht genau und in den märkten hört man sowas eh nicht!
Zidane
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 28. Dez 2006, 22:50
Und ob LCD wirklich so im Nachteil ist, gegenüber Plasma. Ich sage mal Jein, da man dazu wissen muß welches Panel verbaut ist, also MVA, S/IPS, PVA, TN die einem haben besseren Blickwinkel die anderen bessere Schwarzwerte, können echte 16,7Mio Faben darstellen ohne Dithering. Habe schnellere Rekationszeiten. Sollte dasselbe sein wie beim TFT Teilen, die ja auf LCD Technik bassieren.

Ich für mich selber werde wohl weiter die Röhre und LCD favorisieren. Zumal mir eine 80er Diagonale reicht.

Auch wenn so eine Lampe für 200 Euro noch günstig ist, für Beamer kann so eine Lampe auch mal mehr als 500 Euro kosten. Also nur ne Lampe ohne Beamer.
danny12
Neuling
#54 erstellt: 29. Dez 2006, 00:10
Eines vorweg - ich habe einen 52"DLP Rückpro.
Die Frage die ich mir zur Zeit stelle, würde ich mir wieder einen Rückpro kaufen?
Ich bin mit der Bildquali zufrieden, auch mit dem Preis-Leistungsverhältniss. Für mich ist jedoch das absolute Killerargument "Die Lampe". Die 8000 Stunden, die hier genannt werden sind die max. Lampenlebensdauer bei günstigsten Umständen. Ein realistischer Wert dürfte eher bei 4000-5000 Stunden liegen, das ist imho aber auch nur der Fall, wenn der Fernseher nur einmal am Tage eingeschaltet wird. Da ich den Fernseher mehrmals am Tage für kurze Zeit einschalte um z.B.Nachrichten anzusehen oder auch nur um zu zappen, muss ich zusätzlich noch ein Röhrengerät verwenden um die Lampe zu schonen. Ferner kann die Lampe auch schon nach z.B. 1000 Stunden kaputt gehen, natürlich kann auch ein Plasma oder LCD auch nach kurzer Zeit einen Defekt aufweisen. Dann greift jedoch die Garantie, bei defekter Lampe ist die Kulanz des Herstellers gefragt, da diese nach den erwähten 1000 Stunden nicht mehr durch die Garantie abgedeckt ist.

Ich würde mir wahrscheinlich nicht wieder einen Rückpro kaufen. Wer jedoch den Fernseher nur einmal am Tag einschaltet und auch bereit ist das Risiko des Lampendefekts zur tragen, für den ist aufgrund der Bildqualität und des Preis-/Leistungsverhältnisses ein Rückpro das richtige Gerät.
klaus_moers
Inventar
#55 erstellt: 29. Dez 2006, 00:36
Interessantes Argument. ...
The-Dude79
Stammgast
#56 erstellt: 29. Dez 2006, 01:17

danny12 schrieb:
Eines vorweg - ich habe einen 52"DLP Rückpro.
Die Frage die ich mir zur Zeit stelle, würde ich mir wieder einen Rückpro kaufen?
Ich bin mit der Bildquali zufrieden, auch mit dem Preis-Leistungsverhältniss. Für mich ist jedoch das absolute Killerargument "Die Lampe". Die 8000 Stunden, die hier genannt werden sind die max. Lampenlebensdauer bei günstigsten Umständen. Ein realistischer Wert dürfte eher bei 4000-5000 Stunden liegen, das ist imho aber auch nur der Fall, wenn der Fernseher nur einmal am Tage eingeschaltet wird. Da ich den Fernseher mehrmals am Tage für kurze Zeit einschalte um z.B.Nachrichten anzusehen oder auch nur um zu zappen, muss ich zusätzlich noch ein Röhrengerät verwenden um die Lampe zu schonen. Ferner kann die Lampe auch schon nach z.B. 1000 Stunden kaputt gehen, natürlich kann auch ein Plasma oder LCD auch nach kurzer Zeit einen Defekt aufweisen. Dann greift jedoch die Garantie, bei defekter Lampe ist die Kulanz des Herstellers gefragt, da diese nach den erwähten 1000 Stunden nicht mehr durch die Garantie abgedeckt ist.

Ich würde mir wahrscheinlich nicht wieder einen Rückpro kaufen. Wer jedoch den Fernseher nur einmal am Tag einschaltet und auch bereit ist das Risiko des Lampendefekts zur tragen, für den ist aufgrund der Bildqualität und des Preis-/Leistungsverhältnisses ein Rückpro das richtige Gerät.



Wieviele Stunden hält die Lampe bei Dir denn schon?

Hast oder hattest Du schon Probleme mit Ihr, oder mußtest tauschen?

Wenn nicht machst Du Dir ja völlig unnötig Sorgen, da müßte ich ja auch Angst haben das mein/e AVR,LS,Auto etc. direkt nach Ablauf der Garantie kapputt geht.

Das ist für mich kein Argument.


[Beitrag von The-Dude79 am 29. Dez 2006, 01:28 bearbeitet]
danny12
Neuling
#57 erstellt: 29. Dez 2006, 01:49

The-Dude79 schrieb:

danny12 schrieb:
Eines vorweg - ich habe einen 52"DLP Rückpro.
Die Frage die ich mir zur Zeit stelle, würde ich mir wieder einen Rückpro kaufen?
Ich bin mit der Bildquali zufrieden, auch mit dem Preis-Leistungsverhältniss. Für mich ist jedoch das absolute Killerargument "Die Lampe". Die 8000 Stunden, die hier genannt werden sind die max. Lampenlebensdauer bei günstigsten Umständen. Ein realistischer Wert dürfte eher bei 4000-5000 Stunden liegen, das ist imho aber auch nur der Fall, wenn der Fernseher nur einmal am Tage eingeschaltet wird. Da ich den Fernseher mehrmals am Tage für kurze Zeit einschalte um z.B.Nachrichten anzusehen oder auch nur um zu zappen, muss ich zusätzlich noch ein Röhrengerät verwenden um die Lampe zu schonen. Ferner kann die Lampe auch schon nach z.B. 1000 Stunden kaputt gehen, natürlich kann auch ein Plasma oder LCD auch nach kurzer Zeit einen Defekt aufweisen. Dann greift jedoch die Garantie, bei defekter Lampe ist die Kulanz des Herstellers gefragt, da diese nach den erwähten 1000 Stunden nicht mehr durch die Garantie abgedeckt ist.

Ich würde mir wahrscheinlich nicht wieder einen Rückpro kaufen. Wer jedoch den Fernseher nur einmal am Tag einschaltet und auch bereit ist das Risiko des Lampendefekts zur tragen, für den ist aufgrund der Bildqualität und des Preis-/Leistungsverhältnisses ein Rückpro das richtige Gerät.



Wieviele Stunden hält die Lampe bei Dir denn schon?

Hast oder hattest Du schon Probleme mit Ihr, oder mußtest tauschen?

Wenn nicht machst Du Dir ja völlig unnötig Sorgen, da müßte ich ja auch Angst haben das mein/e AVR,LS,Auto etc. direkt nach Ablauf der Garantie kapputt geht.

Das ist für mich kein Argument.

Dann ist ein Rückpro das ideale Gerät für dich!
Darksteve
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 29. Dez 2006, 09:12
naja wenn beim plasma etwas einbrennt kann man ihn gleich wegschmeißen.. passiert zB auch wenn man viel cnn oder ntv (die leiste unten wg börse und so) oder so anschaut oder immer denselben sender (senderlogo)
hat schon mal jmd auf flughäfen oder so die sachen gesehn? (geht teilweise soweit dass man net mal mehr lesen kann was da steht..) hab ich aber selbst bei röhren schon gesehn
da tausch ich lieber die lampe von mir aus alle 4000stunden und kann ohne sorgen fernsehgucken und muss nicht angst haben dass nach nem film das senderlogo für immer auf meinem plasma zu sehen ist..
lcd wäre eine alternative aber man vergleiche die preise (zB für die 1200-1300€ vom kdf 50" bekomme ich gerade mal nen "billig" lcd von amoi oder wie sie alle heißen mit 40" je größer das es wird desto heftiger sind die preisunterschiede)
preis leistung (leistung u.a auch auf die bilddiagonale bezogen) sind die rückpros sicher vorne dabei.. ok für 5min nachrichtenschauen ist es nichts aber wenn ich fernsehe dann sowieso min. ne stunde (xbox spielen dauert auch immer länger muss mir mal die betriebsanleitung anschauen ob da was drinsteht bezüglich der empfohlenen mindestdauer)


[Beitrag von Darksteve am 29. Dez 2006, 09:13 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#59 erstellt: 29. Dez 2006, 12:46

KoolKolo schrieb:


Klar hatten Rückpros früher Probleme mit dem Blickwinkel, aber beim KDS ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Bitte schau es Dir doch mal an, dann wirst Du es auch merken.


Ich und die Redakteure der Zeitschrift VIDEO haben sich den SONY KDS-55 A 2000 angesehen.

Das Folgende entspricht genau meiner Wahrnehmung:



"Diese kleinen Fehler stören weit weniger als die typische Schwäche der Rückpro-Technik: Sobald der Betrachter die optimale Sitzposition ("Sweet Spot") verlässt, sieht er kein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild. Sind die Augen nicht auf Höhe des Schirm-Mittelpunkts, stören leichte Schatten im Bild. Und von der Seite betrachtet, verliert der Screen ähnlich LCD-Schirmen an Helligkeit."
aus: Video 9/06, S. 52


[Beitrag von Plasmatic am 29. Dez 2006, 12:47 bearbeitet]
lingling
Stammgast
#60 erstellt: 29. Dez 2006, 13:01
Das wäre für mich aber kein grund, da ich den Swet Spot als sehr groß empfinde, und kleine Helligkeitseinbußen verkraften kann. Da sie sowieso nur dann auftreten, wenn man Total neben dem Bild steht/sitzt und aus so einer Position niemals mir nen Ganzen Film ansehen würde, ist es doch bei kleineren Sachen wie kurz mal Nachrichten oder so egal.

Also für mich ist der Sweet Spot eine Sachen wie beim Aquarium, man sieht sich die Fische doch auch nicht im 178° winkel an?

Also
schatzi2
Stammgast
#61 erstellt: 29. Dez 2006, 13:02

Plasmatic schrieb:

KoolKolo schrieb:


Klar hatten Rückpros früher Probleme mit dem Blickwinkel, aber beim KDS ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Bitte schau es Dir doch mal an, dann wirst Du es auch merken.


Ich und die Redakteure der Zeitschrift VIDEO haben sich den SONY KDS-55 A 2000 angesehen.

Das Folgende entspricht genau meiner Wahrnehmung:



"Diese kleinen Fehler stören weit weniger als die typische Schwäche der Rückpro-Technik: Sobald der Betrachter die optimale Sitzposition ("Sweet Spot") verlässt, sieht er kein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild. Sind die Augen nicht auf Höhe des Schirm-Mittelpunkts, stören leichte Schatten im Bild. Und von der Seite betrachtet, verliert der Screen ähnlich LCD-Schirmen an Helligkeit."
aus: Video 9/06, S. 52



Völliger Blödsinn!!

ICH und der Bundespräsident haben festgestellt, das die ideale Sitzposition nur verlassen wird um an den Kühlschrank zu gehen zum Bier holen.

Gruß-Schatzi
The-Dude79
Stammgast
#62 erstellt: 29. Dez 2006, 13:30

danny12 schrieb:

The-Dude79 schrieb:

danny12 schrieb:
Eines vorweg - ich habe einen 52"DLP Rückpro.
Die Frage die ich mir zur Zeit stelle, würde ich mir wieder einen Rückpro kaufen?
Ich bin mit der Bildquali zufrieden, auch mit dem Preis-Leistungsverhältniss. Für mich ist jedoch das absolute Killerargument "Die Lampe". Die 8000 Stunden, die hier genannt werden sind die max. Lampenlebensdauer bei günstigsten Umständen. Ein realistischer Wert dürfte eher bei 4000-5000 Stunden liegen, das ist imho aber auch nur der Fall, wenn der Fernseher nur einmal am Tage eingeschaltet wird. Da ich den Fernseher mehrmals am Tage für kurze Zeit einschalte um z.B.Nachrichten anzusehen oder auch nur um zu zappen, muss ich zusätzlich noch ein Röhrengerät verwenden um die Lampe zu schonen. Ferner kann die Lampe auch schon nach z.B. 1000 Stunden kaputt gehen, natürlich kann auch ein Plasma oder LCD auch nach kurzer Zeit einen Defekt aufweisen. Dann greift jedoch die Garantie, bei defekter Lampe ist die Kulanz des Herstellers gefragt, da diese nach den erwähten 1000 Stunden nicht mehr durch die Garantie abgedeckt ist.

Ich würde mir wahrscheinlich nicht wieder einen Rückpro kaufen. Wer jedoch den Fernseher nur einmal am Tag einschaltet und auch bereit ist das Risiko des Lampendefekts zur tragen, für den ist aufgrund der Bildqualität und des Preis-/Leistungsverhältnisses ein Rückpro das richtige Gerät.



Wieviele Stunden hält die Lampe bei Dir denn schon?

Hast oder hattest Du schon Probleme mit Ihr, oder mußtest tauschen?

Wenn nicht machst Du Dir ja völlig unnötig Sorgen, da müßte ich ja auch Angst haben das mein/e AVR,LS,Auto etc. direkt nach Ablauf der Garantie kapputt geht.

Das ist für mich kein Argument.

Dann ist ein Rückpro das ideale Gerät für dich!



Ja und was ist jetzt mit Deinem Gerät, bzw. der Lampe machst Du dir nur Sorgen oder hast Du Probleme gehabt???
funny1968
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 29. Dez 2006, 13:32
Hi,

habe seit sicher 8 Jahren einen Rückpro von Toshiba. Das Teil läuft einige Stunden am Tag, und zwar jeden Tag.

Technisch gesehen sollten die Lampen schon laaaaaange defekt sein, sind sie aber nicht.


Würde ich einen Rückpro wieder kaufen?

Ja, klar. Was sonst?

1) Um die Bildgröße bei LCD oder Plasma zu bekommen, wäre ich richtig Geld los.

2) Ich habe einen ausreichenden Sitzabstand und ausreichend Platz

3) Ich höre mit NAIM AUDIO und nicht mit Burmester, d. h. auf Design lege ich keinen so großen Wert, wenn die Qualität stimmt.
Plasmatic
Inventar
#64 erstellt: 29. Dez 2006, 14:09

schatzi2 schrieb:


Völliger Blödsinn!!
ICH und der Bundespräsident haben festgestellt, das die ideale Sitzposition nur verlassen wird um an den Kühlschrank zu gehen zum Bier holen.

Gruß-Schatzi


Deine überaus sachlichen Argumente sind sehr überzeugend. Ich empfehle Dir einfach weniger Bier, denn das trübt ein wenig den klaren Blick.

Wahrscheinlich ist eine Weltverschwörung gegen den Sony-Rückpro im Gange:

Zitat aus aus Audiovision 1/07, S. 87, zum Sony KDS-55 A 2000:


"Während das Bild in der horizontalen Achse für einen Rückpro-TV erstaunlich konstant blieb, änderten sich Helligkeit und Farbbalance merklich, wenn man nur mit dem Kopf nickte - den TV daher unbedingt exakt in Augenhöhe aufstellen."


[Beitrag von Plasmatic am 29. Dez 2006, 14:10 bearbeitet]
KoolKolo
Stammgast
#65 erstellt: 29. Dez 2006, 14:33

Plasmatic schrieb:

schatzi2 schrieb:


Völliger Blödsinn!!
ICH und der Bundespräsident haben festgestellt, das die ideale Sitzposition nur verlassen wird um an den Kühlschrank zu gehen zum Bier holen.

Gruß-Schatzi


Deine überaus sachlichen Argumente sind sehr überzeugend. Ich empfehle Dir einfach weniger Bier, denn das trübt ein wenig den klaren Blick.

Wahrscheinlich ist eine Weltverschwörung gegen den Sony-Rückpro im Gange:

Zitat aus aus Audiovision 1/07, S. 87, zum Sony KDS-55 A 2000:


"Während das Bild in der horizontalen Achse für einen Rückpro-TV erstaunlich konstant blieb, änderten sich Helligkeit und Farbbalance merklich, wenn man nur mit dem Kopf nickte - den TV daher unbedingt exakt in Augenhöhe aufstellen."


Yo, habe ich beide hier und gelesen.
So, was stellt die Audiovision fest.
Horizontal sehr guter Blickwinkel -> habe ich ja bereits gesagt.
Vertikal grausam, schon beim Nicken verändert sich das Bild.

Also bitte.

Ich mag ja die Audiovision, aber in letzter Zeit werden ihre Test immmer seltsamer.
Erst vor kurzem die LCDs Projektoren, die mehr Punkte bei Schwarzwert bekommen als die SXRD oder DLP Modelle.
Schaut man sich diese beim Händler an, glaubt man er an einen Witz der Redakteure, aber nun ja.

Hast Du den KDS unter Wohnzimmer Bedingungen mal gesehen?

Ich denke nicht. OK, brauchste auch nicht, aber das stimmt nun mal einfach nicht.

Klar, habe ich ja auch schon 1000 mal geschrieben, verändert sich die Helligkeit und nichts anderes wenn man aufsteht und zum Kühlschrank geht, aber doch nicht bei einem Kopfnicken.
Wäre es so, wäre das Gerät schon wieder weg.

Ich habe meinen panasonic Plasma gegen den KDS getauscht, da er mir in jedem Punkt besser gefallen hat.
In deinem Avater ist meiner Meinung auch ein Panasonic Plasma, oder?
Bist Du zufrieden?

Ich könnte Dir jetzt aufzählen, was mich alles zum wechsel bewogen hat, aber mache ich nicht, habe ich schon ein paar mal niedergeschrieben.

Und hier noch einen Test, von Leuten, die wirklich ALLES an Bildschirmen gesehen haben und nicht in 10 Sätzen ihre Eindrücke schildern (Denn mehr steht bei Bild und Labor meißtens nicht), wie manche werbefinanzierten Magazine.

http://www.guidetoho...dsr60xbr2/index.html

Fazit:

"Except for their ability to hang on the wall, I would probably never pick a plasma or LCD set of this size or less over the XBR2. They just can't match this picture on such a wide variety of programming—they don't have the blacks. So, if you see one of these 60" XBR2s at a dealer's showroom or a friend's house and it doesn't knock your socks off, something is definitely set up wrong, because it sure can!"

Hätte noch mehr tests, aber ich bin ja hier nicht Linkmaschine.
Mir ist es egal, was ihr alle kauft, wirklich! Schnurz, peip sogar
Aber bevor ich solche Urteile hier reinkopiert, nehmt euch doch mal zeit und bildet euch selber ne Meinung. So kann man auch besser diskutieren, als im heiligen Buch der AV stehst aber geschrieben und die haben immer recht.

Ich wäre auch gerne mal wieder so leichtgläubig -> Also gebt mir die blaue Pille und ich bin bei euch


Kai
Plasmatic
Inventar
#66 erstellt: 29. Dez 2006, 14:53

KoolKolo schrieb:


Hast Du den KDS unter Wohnzimmer Bedingungen mal gesehen?



Nein, nur im Blödmarkt. Aber wie schon mal gesagt: Ein Gerät, das mich schon nicht dort überzeugt, wird erst gar nicht in mein Wohnzimmer kommen.


KoolKolo schrieb:

Ich habe meinen panasonic Plasma gegen den KDS getauscht, da er mir in jedem Punkt besser gefallen hat.
In deinem Avater ist meiner Meinung auch ein Panasonic Plasma, oder?
Bist Du zufrieden?


Danke der Nachfrage: Absolut. Für 2.400 Euro gibt es für mich nach wie vor kein besseres 50-Zoll-Bild auf der Welt als das des TH-50PV60.


KoolKolo schrieb:

Aber bevor ich solche Urteile hier reinkopiert, nehmt euch doch mal zeit und bildet euch selber ne Meinung. So kann man auch besser diskutieren, als im heiligen Buch der AV stehst aber geschrieben und die haben immer recht.


Ich habe mir meine Meinung eigenäugig gebildet. Aber manche vertrauen ja nur auf Autoritäten. Deshalb hier noch mal die Video:

"Diese kleinen Fehler stören weit weniger als die typische Schwäche der Rückpro-Technik: Sobald der Betrachter die optimale Sitzposition ("Sweet Spot") verlässt, sieht er kein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild. Sind die Augen nicht auf Höhe des Schirm-Mittelpunkts, stören leichte Schatten im Bild. Und von der Seite betrachtet, verliert der Screen ähnlich LCD-Schirmen an Helligkeit."
aus: Video 9/06, S. 52


[Beitrag von Plasmatic am 29. Dez 2006, 14:57 bearbeitet]
TheMarsToolVolta
Stammgast
#67 erstellt: 29. Dez 2006, 16:56
@Plasmatic
Wenn du sowieso nur in der Lage bist, die video und audiovision zu zitieren, anstatt dir eine eigene Meinung zu bilden, was machst du dann überhaupt hier?
Du hörst dich wie eine Marionette von Panasonic/Pioneer an. IMO gar nicht so unwahrscheinlich, immerhin geben beide viel mehr Geld für Promotion aus, auch weil LCD momentan die eindeutig gefragtere Technik als Plasma ist.

Viel Spaß mit deinem Plasma und dem damit verbundenen durchschnittlichen Schwarzwert. Wenn deine Ansprüche so gering sind...

Ach ja, da du ja soviel auf die Bildzeitung der Unterhaltungselektronik (die "video") gibst, auch in deren Wertungsübersicht gibt es nur einen Plasma der den 55"-SXRD schlägt...


@KoolKolo
Die Wertungen sind in letzter Zeit wirklich komisch. In der aktuellen video wurde doch der Samsung-LED getestet. Das Gerät hat gut abgeschnitten, aber auf den Schwarzwert ist man so gut wie überhaupt nicht eingegangen. Verwundert schon etwas, da LED gerade aufgrund des versprochenen besseren Schwarzwerts interessant ist...
Plasmatic
Inventar
#68 erstellt: 29. Dez 2006, 17:27

TheMarsToolVolta schrieb:

Wenn du sowieso nur in der Lage bist, die video und audiovision zu zitieren, anstatt dir eine eigene Meinung zu bilden, was machst du dann überhaupt hier?
Du hörst dich wie eine Marionette von Panasonic/Pioneer an. IMO gar nicht so unwahrscheinlich, immerhin geben beide viel mehr Geld für Promotion aus, auch weil LCD momentan die eindeutig gefragtere Technik als Plasma ist.

Viel Spaß mit deinem Plasma und dem damit verbundenen durchschnittlichen Schwarzwert. Wenn deine Ansprüche so gering sind...


Blablabla. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Selbstverständlich habe ich mir den Rückpro angesehen. Das Blickwinkelproblem ist nur ein Punkt, weshalb er für mich ausscheidet.
Und der Schwarzwert des TH-50PV60 ist hervorragend. Daß du keine Ahnung hast, hast du damit deutlich demonstriert.
KoolKolo
Stammgast
#69 erstellt: 29. Dez 2006, 18:14
LOL, ganz schön trollig hier.

Schwarzwert vom Pana und KDS verglichen hier zu Hause.
KDS deutlich schwärzer und das wichtige deutlich mehr Durchzeichnung.
Von der Auflösung ganz zu schweigen.
Den heftigen Overscan bei 720p und 1080i beim Pansonic ganz zu schweigen. Schon schön wenn keine Qualle nativ dargestellt werden kann

Egal hauptsache Dir gefällts, ich wäre auch gerne mit so etwas zufrieden. Bin ich aber nicht.
Jeder hat eben andere Ansprüche.

Habe keine Lust mit jmd zu diskutieren, der das nicht beurteilen kann, Sorry, aber das wird mir zu affig.

Du hast es im Blödmarkt gesehen. Gut. Hat für mich keine Bedeutung, da ich dort auch schon Rückpros gesehen habe. Ist genauso schwachsinnig, wie sich dort Beamer anzugucken oder Lautsprecher anzuhören...

Naja, ich kann mich nur wiederholen, hauptsache dir gefällts.
Ich könnte mit nur der Hälfte der Auflösung und nur 25% des KDS Kontrastes nicht mehr leben, denn ich brauche meine tägliche Dosis FullHd.

@TheMarsToolVolta:

Ja, ich weiß.
Deswegen fand ich das Review bei areadvd deutlich interessanter, da es dort direkt angesprochen wurde.

Kai


[Beitrag von KoolKolo am 29. Dez 2006, 18:15 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#70 erstellt: 29. Dez 2006, 18:16
Hi,

ich glaube, hier will man mit Absicht den anderen falsch verstehen. Das finde ich sehr schade.

Es ist doch ein absoluter Blödsinn, einen Glaubenskrieg deshalb vom Zaun zu brechen.

Ich bin davon überzeugt, dass sowohl ein Plasma als auch ein Rückpro eine gute und schlechte Figur machen können. Und der Hinweis zu einer Zeitschrift sollte doch noch erlaubt sein. Insbesondere wenn dann noch Smileys beigefügt sind, ist ein anfeinden hier ziemlich überflüssig.

Habt Euch lieb!
klaus_moers
Inventar
#71 erstellt: 29. Dez 2006, 18:20
Hallo KooKolo,

ich habe mal nach Deinen Vergleichen zum KDS und Pana 42 Zoll gesucht. Finde aber leider nichts. Kannst Du einen Tipp geben? Weil beide Geräte für mich in der Auswahl stehen.

thx
Plasmatic
Inventar
#72 erstellt: 29. Dez 2006, 18:28

KoolKolo schrieb:
LOL, ganz schön trollig hier.

Schwarzwert vom Pana und KDS verglichen hier zu Hause.
KDS deutlich schwärzer und das wichtige deutlich mehr Durchzeichnung.
Von der Auflösung ganz zu schweigen.
Den heftigen Overscan bei 720p und 1080i beim Pansonic ganz zu schweigen. Schon schön wenn keine Qualle nativ dargestellt werden kann

Egal hauptsache Dir gefällts, ich wäre auch gerne mit so etwas zufrieden. Bin ich aber nicht.
Jeder hat eben andere Ansprüche.

Habe keine Lust mit jmd zu diskutieren, der das nicht beurteilen kann, Sorry, aber das wird mir zu affig.

Du hast es im Blödmarkt gesehen. Gut. Hat für mich keine Bedeutung, da ich dort auch schon Rückpros gesehen habe. Ist genauso schwachsinnig, wie sich dort Beamer anzugucken oder Lautsprecher anzuhören...

Naja, ich kann mich nur wiederholen, hauptsache dir gefällts.
Ich könnte mit nur der Hälfte der Auflösung und nur 25% des KDS Kontrastes nicht mehr leben, denn ich brauche meine tägliche Dosis FullHd.



Ach Gottchen. Dann mag der Schwarzwert halt eine Spur besser sein, beim TH-60PV60E liegt er bei 0,11 cd/m². Und welchen Wert hat der Sony?

Die Blickwinkelschwäche ist für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Und die erkennt man beim Blödmarkt so gut wie zu Hause.

Auf Full-HD kann ich übrigens verzichten. Wer eine herkömmliche DVD auf dem Pana gesehen hat, weiß warum.
KoolKolo
Stammgast
#73 erstellt: 29. Dez 2006, 19:01

Plasmatic schrieb:

KoolKolo schrieb:
LOL, ganz schön trollig hier.

Schwarzwert vom Pana und KDS verglichen hier zu Hause.
KDS deutlich schwärzer und das wichtige deutlich mehr Durchzeichnung.
Von der Auflösung ganz zu schweigen.
Den heftigen Overscan bei 720p und 1080i beim Pansonic ganz zu schweigen. Schon schön wenn keine Qualle nativ dargestellt werden kann

Egal hauptsache Dir gefällts, ich wäre auch gerne mit so etwas zufrieden. Bin ich aber nicht.
Jeder hat eben andere Ansprüche.

Habe keine Lust mit jmd zu diskutieren, der das nicht beurteilen kann, Sorry, aber das wird mir zu affig.

Du hast es im Blödmarkt gesehen. Gut. Hat für mich keine Bedeutung, da ich dort auch schon Rückpros gesehen habe. Ist genauso schwachsinnig, wie sich dort Beamer anzugucken oder Lautsprecher anzuhören...

Naja, ich kann mich nur wiederholen, hauptsache dir gefällts.
Ich könnte mit nur der Hälfte der Auflösung und nur 25% des KDS Kontrastes nicht mehr leben, denn ich brauche meine tägliche Dosis FullHd.



Ach Gottchen. Dann mag der Schwarzwert halt eine Spur besser sein, beim TH-60PV60E liegt er bei 0,11 cd/m². Und welchen Wert hat der Sony?

Die Blickwinkelschwäche ist für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Und die erkennt man beim Blödmarkt so gut wie zu Hause.

Auf Full-HD kann ich übrigens verzichten. Wer eine herkömmliche DVD auf dem Pana gesehen hat, weiß warum. :P


0,02 - 0,05 je nach Gerät.
Und heller ist er auch.

Klar, wenn du mit DVDs zufrieden bist. Schön.
Unterstützt natürlich meine These.
Viel Spaß dabei.

Ich will das maximal mögliche und das von der Wiedergabe wie von der Quelle.

Und das DVDs bei mir schlechter aussehen, halt ich für ein Gerücht ^^
Ich sag nur HTPC @1080p50 oder 1080p48 mit FFDShow, Zoomplayer und den entsprechenden Filtern mit einem Dualcore Rechner. Alles fernbedienbar und so scharf, daß viele Ice Age 2 und Gldiator für HDTV halten, bis ich mal 1080p Material zuspiele.

Also in diesem friedlichen Sinne.
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 29. Dez 2006, 19:10

Ich mag ja die Audiovision, aber in letzter Zeit werden ihre Test immmer seltsamer.


Auch "video" wird immer seltsamer. Wieso gibt es keine vergleichbaren Bewertungen des Schwarzwertes. Die Test sind auch schwerlich von Heft zu Heft vergleichbar, weil immer andere Kriterien bewertet werden. Ein schlechtes Zeichen war es auch, dass monatelang die Bestenliste bei Rückpro`s nicht aktualisiert wurde (erst seit der letzten Ausgabe).
Die Test scheinen sehr subjektiv zu sein und nicht auf Meßwerten zu beruhen. Man könnte den Eindruck gewinnen dass hier heftig auf Kosten von Messungen gespart wird.
monty48
Stammgast
#75 erstellt: 29. Dez 2006, 23:59
Ist zwar schon eine Zeit her, aber wenn ich noch daran denke, wie Video die Dreambox "beurteilt" bzw. "getestet" hat, wenn die überhaupt wissen, was das bedeutet, dann wird mir heute noch schlecht.

Ich kann nur hoffen, daß sie zwischenzeitlich begriffen haben, was ein Netzwerkanschluß ist. Vielleicht sollten die sich mehr auf Tests von Kofferradios konzentieren, da sind sie sicherlich besser aufgehoben.

Nun zum KDS: Komme gerade aus dem Schweinemarkt, bei dem sie bisher nur ein KDS-55 hatten, der grotenschlecht eingestellt war und ich deshalb den Beurteilungen hier im Board kaum glauben konnte.

Zwischenzeitlich haben sie den KDS-70 aufgestellt mit einem Vertreter von Sony, der das Gerät perfekt eingestellt hat. Wow, es hat mich echt vom Hocker gehauen. So ein Bild habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Das Eichhörchen aus Ice Age 2 wäre wir beinahe ins Gesicht gesprungen.

War ja lange auf den doppelt so teuren (€ 13.999,-) und daher unerschwinglichen Panasonic 65"-Plasma, den sie ebenfalls dort ausgestellt haben, fixiert, aber das Gerät kann man ja echt vergessen dagegen.

Bin echt glücklich, daß ich mit der Bestellung des KDS-70 für € 4.948 nichts falsch gemacht habe. Sollen die anderen ruhig bei ihren Plasmas bleiben. Mir sind jedenfalls heute die Augen aufgegangen.
monty48
Stammgast
#76 erstellt: 30. Dez 2006, 00:24
Ach, und noch was für Plasma-Freunde:


Laser-TV löst Plasma ab


Sie haben sich einen großen Plasma-Fernseher gekauft und fühlen sich jetzt für die Zukunft gerüstet? Dann liegen Sie falsch, denn die Wachablösung im Bereich der großen Flachbild-Geräte steht bevor: Spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2007 wollen die Hersteller Mitsubishi und Samsung die ersten Laser-Fernseher auf den Markt bringen. Bei der Präsentation der ersten Geräte wurde sofort eines klar: LCD und Plasma gehören der TV-Vergangenheit an.....

http://www2.oncomput...59/9324594,si=0.html


[Beitrag von monty48 am 30. Dez 2006, 00:25 bearbeitet]
Magic_Double_M
Stammgast
#77 erstellt: 30. Dez 2006, 00:48
Aber was werden all diejenigen die jetzt schon auf Laser-TVs warten und im Moment jeden Rückpro als veraltet abtun, sagen, wenn sie dann endlich mitbekommen, daß Laser-TVs auch "nur" Rückpros (mit anderer Lichtquelle) sind?


[Beitrag von Magic_Double_M am 30. Dez 2006, 00:48 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#78 erstellt: 30. Dez 2006, 01:30

monty48 schrieb:
Ach, und noch was für Plasma-Freunde:


Laser-TV löst Plasma ab


Sie haben sich einen großen Plasma-Fernseher gekauft und fühlen sich jetzt für die Zukunft gerüstet? Dann liegen Sie falsch, denn die Wachablösung im Bereich der großen Flachbild-Geräte steht bevor: Spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2007 wollen die Hersteller Mitsubishi und Samsung die ersten Laser-Fernseher auf den Markt bringen. Bei der Präsentation der ersten Geräte wurde sofort eines klar: LCD und Plasma gehören der TV-Vergangenheit an.....

http://www2.oncomput...59/9324594,si=0.html


Glaubst Du alles, was irgendwo steht? Erzählt wurde schon viel, und geschrieben noch viel mehr. Und wenn es darum geht, seine eigene Entscheidung zu rechtfertigen, dann wird auch gerne mal alles andere schlecht gemacht.

Der Teil Deiner Geschichte ist auch nur die halbe Geschichte. Du kaufst Dir jetzt ein Gerät für 5000 Euro. Du könntest in einem Jahr bei der Lasertechnik ein gleichwertiges, wahrscheinlich noch besseres Gerät vielleicht für 1.500 Euro bekommen. Was wäre denn dann Deine Entscheidung? Auch für die Zukunft?

Ich denke, jeder muß für sich eine Entscheidung treffen. Aber diese Art von Berichte und Interpretationen in die Zukunft hinein machen keinen Sinn. Manche lassen sich gerne die Zukunft verkaufen, mir wäre die Gegenwart lieber.

The-Dude79
Stammgast
#79 erstellt: 30. Dez 2006, 02:29
Warten ist ja auch keine vernünftige Alternative, lieber jatzt was aktuelles kaufen und dann in 2,3,4,5 Jahren wieder was Aktuelles.

TheMarsToolVolta
Stammgast
#80 erstellt: 30. Dez 2006, 19:33

Plasmatic schrieb:

Blablabla. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Selbstverständlich habe ich mir den Rückpro angesehen.


Keine Angst, Folgendes hab ich schon vernommen:


Plasmatic schrieb:

KoolKolo schrieb:

Hast Du den KDS unter Wohnzimmer Bedingungen mal gesehen?

Nein, nur im Blödmarkt. Aber wie schon mal gesagt: Ein Gerät, das mich schon nicht dort überzeugt, wird erst gar nicht in mein Wohnzimmer kommen.


Damit hast du dich schon der Lächerlichkeit preisgegeben. Herzlichen Glückwunsch.


Plasmatic schrieb:

Und der Schwarzwert des TH-50PV60 ist hervorragend. Daß du keine Ahnung hast, hast du damit deutlich demonstriert.


Also, wenn du das einen "hervorragenden" Schwarzwert nennst, dann lass dich doch bitte mal vom Augenarzt durchchecken - schadet bestimmt nicht.
TheMarsToolVolta
Stammgast
#81 erstellt: 30. Dez 2006, 19:38

Lindon_Lomax schrieb:

Auch "video" wird immer seltsamer. Wieso gibt es keine vergleichbaren Bewertungen des Schwarzwertes. Die Test sind auch schwerlich von Heft zu Heft vergleichbar, weil immer andere Kriterien bewertet werden. Ein schlechtes Zeichen war es auch, dass monatelang die Bestenliste bei Rückpro`s nicht aktualisiert wurde (erst seit der letzten Ausgabe).
Die Test scheinen sehr subjektiv zu sein und nicht auf Meßwerten zu beruhen. Man könnte den Eindruck gewinnen dass hier heftig auf Kosten von Messungen gespart wird.


Ja, genau. Kein Wort zu Overscan, 1080p24, Schwarzwert, usw. Für ein "Fachmagazin" ziemlich schwach...

Zudem gab es ja zuvor die Rubrik "Heimkinomonitore", diese wurde jetzt nochmal gesplittet, so dass die SXRD-Technik von den Plasmas separiert ist...
Plasmatic
Inventar
#82 erstellt: 30. Dez 2006, 19:39

TheMarsToolVolta schrieb:

Also, wenn du das einen "hervorragenden" Schwarzwert nennst, dann lass dich doch bitte mal vom Augenarzt durchchecken - schadet bestimmt nicht. ;)


Dämliches Gequatsche statt Sachargumente - dadurch zeichnen sich hier die Rückpro-Fanatiker aus. So eine Kiste kommt mir nicht mal ins Haus, wenn du noch 1.000 Euro drauflegst.
klaus_moers
Inventar
#83 erstellt: 30. Dez 2006, 19:42
Hallo zusammen,

da der KDF bei mir auf der Wunschliste gestanden hat, hier mal ein kurzes Fazit aus meinem heutigen MM-Eindruck.

Ich habe den KDF mit einem DVD-Player (mit Upscaling über HDMI) gegen den Panasonic Plasma TH42V60EH verglichen. Da ich sehr viele normale DVDs habe, lag hier mein Schwerpunkt.

Die Größe des KDFs ist zwar verführerisch, jedoch habe ich im Vergleich zum Pana ein deutlich schlechteres Bild (Bewegungsunschärfe und klötzchenbildung, gerade bei Panoramaansichten).

Ehrlich gesagt, war ich etwas enttäuscht. Ich dachte, der KDF könnte da mehr.

Bei gleichem Preis, deutlicher Qualitätsvorteil für den Plasma von Panasonic. Die Größe von 50 Zoll reizen zwar, aber wenn die Qualität nicht mehr mitmacht, bringt es nichts.

Ich bin heute sehr viel schlauer geworden.
The-Dude79
Stammgast
#84 erstellt: 30. Dez 2006, 19:51
Oh man, guckt Euch die Dinger doch nicht in nem MM Markt an wo der nur ausgepackt und eingeschaltet wird ohne das da nur ein Bildeinstellungparameter, von über 20 möglichen Punkten, angepasst wurde um ein besseres Bild zu bekommen.

Wenn Ihr hier doch soviel Wert auf die Aussagen der Video und Audiovision legt sollte man vielleicht auch mal ein Blick auf das Fazit werfen.

"... Leider verdecken die schlechten Voreinstellungen allerdings das große Potenzial dieses Riesen-Fernsehers"

-Audiovision 1/2007

Aber ich hab auch noch nie nen gut eingestellten Plasma oder LCD bei uns im MM oder Saturn gesehen.

Ich geh lieber zum Einzelhändler oder sehe zu das ich meine zur Wahl stehenden Modelle bei einem Forumsmitglied ansehe.

Aber jeder wie Er meint.
klaus_moers
Inventar
#85 erstellt: 30. Dez 2006, 19:59

The-Dude79 schrieb:
Oh man, guckt Euch die Dinger doch nicht in nem MM Markt an wo der nur ausgepackt und eingeschaltet wird ohne das da nur ein Bildeinstellungparameter, von über 20 möglichen Punkten, angepasst wurde um ein besseres Bild zu bekommen.

Wenn Ihr hier doch soviel Wert auf die Aussagen der Video und Audiovision legt sollte man vielleicht auch mal ein Blick auf das Fazit werfen.

"... Leider verdecken die schlechten Voreinstellungen allerdings das große Potenzial dieses Riesen-Fernsehers"

-Audiovision 1/2007

Aber ich hab auch noch nie nen gut eingestellten Plasma oder LCD bei uns im MM oder Saturn gesehen.

Ich geh lieber zum Einzelhändler oder sehe zu das ich meine zur Wahl stehenden Modelle bei einem Forumsmitglied ansehe.

Aber jeder wie Er meint.



Ich glaube nur, dass Dir die Ansichten anderer nicht gefallen.

Habe ich etwas über Zeitschriften gesagt?

Wer sagt, dass der Rückpro schlecht eingestellt war? Das möchtest Du gerne suggerieren, so wie Du das formulierst.

Ich habe mal eine Frage gestellt, wer in der Nähe von Duisburg/Düsseldorf mir seinen Rückpro zeigen könnte. Keine Antwort!!

Was bleibt, sind Aussagen, die teilweise sehr einseitig sind. Und somit nicht sehr glaubwürdig. Das ist mein Eindruck.

Plasmatic
Inventar
#86 erstellt: 30. Dez 2006, 20:00

The-Dude79 schrieb:
Oh man, guckt Euch die Dinger doch nicht in nem MM Markt an wo der nur ausgepackt und eingeschaltet wird ohne das da nur ein Bildeinstellungparameter, von über 20 möglichen Punkten, angepasst wurde um ein besseres Bild zu bekommen.

Wenn Ihr hier doch soviel Wert auf die Aussagen der Video und Audiovision legt sollte man vielleicht auch mal ein Blick auf das Fazit werfen.

"... Leider verdecken die schlechten Voreinstellungen allerdings das große Potenzial dieses Riesen-Fernsehers"

-Audiovision 1/2007



Dann zitiere bitte vollständig:

"Natürliche Bilder stellten sich erst nach dem Abgleich von über zwanzig Parametern ein. Selbst dann gelangen dem Sony keine perfekten Farben."
The-Dude79
Stammgast
#87 erstellt: 30. Dez 2006, 20:07
Kannst Du nicht lesen oder was?

Hab ich vom Fazit gesprochen oder von dem was im Test steht?

Und wenn überhaupt vergisst Du die hälfte:

"... Selbst dann gelangen dem Sony keine perfekten Farben. Der erweiterte Farbumfang führte zu videotechnisch nicht korrekten Farben, subjektiv wirkten Sie aber glaubwürdig. ... "

Und darum geht es doch, ob mir "subjektiv" die Farben richtig vorkommen oder nicht, was juckt mich denn ein Testwert oder ein theoretisch nicht erreichter Bestwert?

Aber man kann natürlich jeden Test auslegen wie man mag, schade das ich gerade die Tests vom Plasma nicht zur Hand habe ^^
The-Dude79
Stammgast
#88 erstellt: 30. Dez 2006, 20:14

klaus_moers schrieb:

The-Dude79 schrieb:
Oh man, guckt Euch die Dinger doch nicht in nem MM Markt an wo der nur ausgepackt und eingeschaltet wird ohne das da nur ein Bildeinstellungparameter, von über 20 möglichen Punkten, angepasst wurde um ein besseres Bild zu bekommen.

Wenn Ihr hier doch soviel Wert auf die Aussagen der Video und Audiovision legt sollte man vielleicht auch mal ein Blick auf das Fazit werfen.

"... Leider verdecken die schlechten Voreinstellungen allerdings das große Potenzial dieses Riesen-Fernsehers"

-Audiovision 1/2007

Aber ich hab auch noch nie nen gut eingestellten Plasma oder LCD bei uns im MM oder Saturn gesehen.

Ich geh lieber zum Einzelhändler oder sehe zu das ich meine zur Wahl stehenden Modelle bei einem Forumsmitglied ansehe.

Aber jeder wie Er meint.



Ich glaube nur, dass Dir die Ansichten anderer nicht gefallen.

Habe ich etwas über Zeitschriften gesagt?

Wer sagt, dass der Rückpro schlecht eingestellt war? Das möchtest Du gerne suggerieren, so wie Du das formulierst.

Ich habe mal eine Frage gestellt, wer in der Nähe von Duisburg/Düsseldorf mir seinen Rückpro zeigen könnte. Keine Antwort!!

Was bleibt, sind Aussagen, die teilweise sehr einseitig sind. Und somit nicht sehr glaubwürdig. Das ist mein Eindruck.

:)



Du wirst doch Deine Lautsprecher oder Stereo-Komponenten auch nicht Blind kaufen oder?

Also ich nicht, ich vergleiche das, aber wenn ein und der gleiche Fernseher in 4 verschiedenen Läden aus dem gleichen zugespielten Material und über den gleichen Player 4 verschieden gute/schlechte Bilder liefert gibt es nur 2 Möglichkeiten.

Sehr gravierende Serienstreuung oder schlecht eingestelltes Bild.

Und da ich mal in so einem GiG-Markt gearbeitet habe weiß ich sehr wohl das das verkauft werden soll was die meiste Provision bringt ( gilt auch für andere Händler, ist mir klar ) und nicht was dem Kunden das beste Bild bringt.

Kennst Du jemanden der in so einem Laden arbeitet? Frag Ihn mal ob sich da jemand ne halbe Stunde Zeit nimmt einen Rückpro richtig einzustellen wenn 95% der Kunden mehr wert darauf legen sich Ihren neuen Fernseher an die Wand hängen zu können als das das Bild gut ist.

Die Meinungen hier sind einseitig, da gebe ich Dir völlig Recht, die einen sagen der Rückpro ist besser die anderen das der Plasma besser ist. ^^

Aber es ist sinnlos darüber zu diskutieren


[Beitrag von The-Dude79 am 30. Dez 2006, 20:18 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#89 erstellt: 30. Dez 2006, 20:16
@plasmatic,

hör auf, das bringt doch nichts. Man schaukelt mit den Provokationen nur die Aggression hoch.

Jeder kann lesen und sollte sich selbst einen Eindruck verschaffen.

Leider merke ich sehr oft, dass die Sparten oft von den Freaks und Liebhabern besetzt sind. Da bleibt beim interessierten Leser leider die Neutralität auf der Strecke.

Und wenn die Geschichte noch persönlich wird, finde ich das ziemlich schlimm. Es geht doch nur um blöde Bildschirme...


[Beitrag von klaus_moers am 30. Dez 2006, 20:18 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#90 erstellt: 30. Dez 2006, 20:23

The-Dude79 schrieb:



Du wirst doch Deine Lautsprecher oder Stereo-Komponenten auch nicht Blind kaufen oder?

Also ich nicht, ich vergleiche das, aber wenn ein und der gleiche Fernseher in 4 verschiedenen Läden aus dem gleichen zugespielten Material und über den gleichen Player 4 verschieden gute/schlechte Bilder liefert gibt es nur 2 Möglichkeiten.

Sehr gravierende Serienstreuung oder schlecht eingestelltes Bild.

Und da ich mal in so einem GiG-Markt gearbeitet habe weiß ich sehr wohl das das verkauft werden soll was die meiste Provision bringt ( gilt auch für andere Händler, ist mir klar ) und nicht was dem Kunden das beste Bild bringt.

Kennst Du jemanden der in so einem Laden arbeitet? Frag Ihn mal ob sich da jemand ne halbe Stunde Zeit nimmt einen Rückpro richtig einzustellen wenn 95% der Kunden mehr wert darauf legen sich Ihren neuen Fernseher an die Wand hängen zu können als das das Bild gut ist.

Die Meinungen hier sind einseitig, da gebe ich Dir völlig Recht, die einen sagen der Rückpro ist besser die anderen das der Plasma besser ist. ^^

Aber es ist sinnlos darüber zu diskutieren


Wer spricht von blind kaufen? Ich nicht, Du!

Wer spricht darüber, dass eine Bildschirm in 4 verschiedenen Läden bei gleicher Quelle unterschiedlich aussah? Ich nicht, Du!

Wer sagt, dass es sinnlos ist, darüber zu diskutieren? Ich nicht, Du!

Wenn man so miteinander redet, dann wird das auch alles sehr schwierig.
The-Dude79
Stammgast
#91 erstellt: 30. Dez 2006, 20:25
OK, Du hast Recht, Du hast Ihn gesehen, Er hat Dir nicht gefallen kauf Dir den Plasma.

klaus_moers
Inventar
#92 erstellt: 30. Dez 2006, 20:29
thx
KoolKolo
Stammgast
#93 erstellt: 30. Dez 2006, 20:54
Yo, viel Spaß mit den Plasmas.

So, was war eigentlich noch mal das Thema?

-> vllt sollte ein mod hier mal aufräumen
klaus_moers
Inventar
#94 erstellt: 30. Dez 2006, 21:32

KoolKolo schrieb:
Yo, viel Spaß mit den Plasmas.

So, was war eigentlich noch mal das Thema?

-> vllt sollte ein mod hier mal aufräumen ;)


Danke!



Das Thema steht im Titel. Warum sollte ein Mod aufräumen? Möchtest Du Deine alten Beiträge löschen?
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 31. Dez 2006, 04:39
Der Ton ist ziemlich rauh geworden, seit die Plasmapathen - wollte sagen Plasma-Paten -hier eingebrochen sind

ups - Entschuldigung - falscher Thread

Guter Rutsch, Prosit Neujahr !


[Beitrag von Lindon_Lomax am 31. Dez 2006, 04:58 bearbeitet]
Zidane
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 31. Dez 2006, 07:07
Die LCD Teile könnten ja noch nen Aufschwung bekommen, durch das kommende SED-Panel, im PC Bereich dürfte es nicht mehr sehr lange dauern, bis man TFTs damit bekommt. Und soll einige Nachteile herkömlichen Panels beseitigen. Ist ja nicht so das sich da nichts tut.
Jiggy
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 31. Dez 2006, 07:21
Oh scheisse hab den KDS und meiner muss kaputt sein... denn auf meinem seh ich alles gleich selbst wenn ich mit der ps2 gitarre vor dem tv rumhüpfe

Guten Rutsch!
The-Dude79
Stammgast
#98 erstellt: 31. Dez 2006, 07:32
lol

Guten Rutsch

@Jiggy

Nick dabei mal mit dem Kopf

gerne_autofahrer
Stammgast
#99 erstellt: 31. Dez 2006, 14:51
Lustiger Tread hier

Muss auch mal was dazu los werden:
War letzte Woche mal in der Stadt bei Berlet in Dortmund und habe mich dort ca. eine 1/2 Std. auf die Couch gesetzt (weil ich noch darauf warten musste das meine Freunden mit Einkaufen fertig wird...) und mir die verschiedenen Geräte mal so angekuckt.

Rechts vom Sofa (im ungünstigen Blickwinkel *g*) standen beide Sony KDS --> der große und der "kleine".

Und ich kann nur sagen: WOW - GEIL - Sabber!!!

Keiner der anderen Fernseher, Plasma´s oder LCD´s konnte meiner Meinung nach damit mithalten.

Ohne Voreingenommen durch irgendwelche Foren, Thread´s oder Zeitschriften zu sein hätte ich mich auf jeden Fall für den KDS entschieden.
Konnte ich gar nicht glauben das das ein Rückpro sein soll - die hatte ich doch mit etwas anderer bzw. nicht vorhandener Bildquali in Erinnerung...

Die hier oft zitierte Blickwinkelabhängigkeit konnte ich persönlich nicht feststellen, und wie gesagt die Couch war nicht optimal Positioniert...

Nur für mich Persönlich zu Teuer - gebe keine 2500€ für einen Fernseher aus.
Werde mir wohl den 50" KDF bestellen - oder doch den Pana TH 42 PV 60 EH??? (Der Toshiba WL 66 ist schon mal aus den Rennen!)

So jetzt wünsche in der Anhängern ihrer Fraktionen einen fröhlich-Stures weiterdiskutieren und einen guten Rutsch...

MfG Alex
mdbsurf74
Stammgast
#100 erstellt: 31. Dez 2006, 20:32

KoolKolo schrieb:

Ich und die Redakteure der Zeitschrift VIDEO haben sich den SONY KDS-55 A 2000



"Diese kleinen Fehler stören weit weniger als die typische Schwäche der Rückpro-Technik: Sobald der Betrachter die optimale Sitzposition ("Sweet Spot") verlässt, sieht er kein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild. Sind die Augen nicht auf Höhe des Schirm-Mittelpunkts, stören leichte Schatten im Bild. Und von der Seite betrachtet, verliert der Screen ähnlich LCD-Schirmen an Helligkeit."
aus: Video 9/06, S. 52



wie groß ist dieser berüchtigte Sweet Spot? welcher winkel bei welchem abstand?
ich hab nämlich ein problem. meine frau bügelt gerne neben dem TV-schaun und dabei steht sie. d.h. sie blickt auf den TV etwas herab und steht dabei in etwa in einem abstand von 1,5m vor dem TV.
beim normalen TV-schaun von der couch aus ist der abstand 2,90m. wobei der winkel (75-80°) von ihrem platz auch nicht optimal ist.
optimal sitze nur ICH vor dem TV (90°)


[Beitrag von mdbsurf74 am 31. Dez 2006, 20:33 bearbeitet]
The-Dude79
Stammgast
#101 erstellt: 31. Dez 2006, 22:41
Na bei 1,5 Meter im stehen und dann womöglich noch mit "nur" PAL-zuspielung denke ich nicht das das Bild so doll ist.

Ist ja auch ganz klar für Kinofeeling gedacht und wer bügelt schon im Kino? ^^
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
rückpro, lcd oder plasma?
thron4you am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  31 Beiträge
Plasma oder LCD-Rückpro.?
Leghorn am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  64 Beiträge
Rückpro oder Plasma???
akiman am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  24 Beiträge
Ausschaltzeit von Rückpro und Plasma
toby_76 am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  2 Beiträge
Welcher Rückpro ist besser?
Zwiper am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  22 Beiträge
Rückpro oder Plasma?
criptator am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  15 Beiträge
Kann ein Rückpro mit LCD und Plasma mithalten
swoop100 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  7 Beiträge
Samsung SP43 L2 LCD Rückpro (Rückpro Neuling)
Redrider am 28.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  2 Beiträge
Rückpro LCD oder DLP
Langi am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  4 Beiträge
Lightgunspiele auf LCD Rückpro?
Shadowman70 am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen