Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

RückPro besser als Plasma und LCD ?

+A -A
Autor
Beitrag
sanandreas
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Dez 2006, 18:52
Will mir einen neuen Fernseher kaufen weiß aber noch nicht welche dieser drei Technologien das beste Bild liefern.
Das einzige was ich weiß ist das mein Gerät Full HD sein wird, für PS3.

Am Anfang meiner Suche bin ich vorallem auf LCD gestoßen, da die die meisten Full HD haben, habe dann aber erfahren müssen das Plasma das bessere Bild sprich Farbtiefe und Schwarzwert hat. Als ich dann letztens beim Saturn war konnte ich meinen Augen nicht trauen : Ein 55 Zoll Gigant von Sony für nur 1500 € glaube ich waren es, doch als ich mir das Gerät genauer angeschaut habe merkte ich das das Teil ein RückPro ist.

So jetzt meine Frage an euch :
Ist das Bild des Sony RückPros bzw. generell von RückPros gut und auch ganz wichtig, sind RückPros zum PS3 zocken geeignet?

Danke, würdet mir mit euren Antworten echt weiter helfen

MfG
sanandreas
Erinnyen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Dez 2006, 19:57
Ist das Bild des Sony RückPros bzw. generell von RückPros gut? Ja
Sind RückPros zum PS3 zocken geeignet? Ja
morenito
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Dez 2006, 12:45
wenn du dir den 55iger leisten kannst, dann würde ich sofort zuschlagen!!
Ist Full HD und im Preis-
Leistungsverhältniss sehr gut.
Ich glaube aber eher du hast den 50 Zoller gesehen, da der 55iger 2500 € Kostet.
Ich hab den 50iger KDF 2010 der ist allerding "nur" HD ready, aber für die PS3 dennoch optimal und Kostet im Internet 1200€.


[Beitrag von morenito am 19. Dez 2006, 12:48 bearbeitet]
sanandreas
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Dez 2006, 16:11
Wie ist der Sony KDS zum PS3 zocken ???
Erinnyen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2006, 16:58
gut
fenrye
Inventar
#6 erstellt: 23. Dez 2006, 16:56
du darfst aber bei dem rückpro den lampenwechsel nicht vergessen!

was kostet da so eine lampe im moment für den 55er...ich hab da neulich was gelesen von 600-800 euro?!

also da sind die 2500 euro dann schon nicht mehr so günstig,auf die dauer gesehen!
Trailer
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Dez 2006, 17:12

fenrye schrieb:
du darfst aber bei dem rückpro den lampenwechsel nicht vergessen!

was kostet da so eine lampe im moment für den 55er...ich hab da neulich was gelesen von 600-800 euro?!

also da sind die 2500 euro dann schon nicht mehr so günstig,auf die dauer gesehen! :{


Bitte keine Halbwahrheiten verbreiten!
Dieser Preis war die erste vage Angabe bei einem deutschen Händler, bei ebay.com gibt es die Ersatzlampe inkl. Versand für unter 200 EUR.
fenrye
Inventar
#8 erstellt: 23. Dez 2006, 17:44
deswegen hab ich es ja auch als frage formuliert,da ich den preis auch nur von nem händler gehört hab,bzw. gelesen hab und das hat mir dann den rest gegeben!

aber um ehrlich zu sein könnte ich auch mit 200 euro nicht leben,das summiert sich mit der zeit auch enorm!

also wär so ein rückpro nix für mich,auch wenn sie ein einigermaßen gutes bild machen,aber mir gefällt es im vergleich zu nem plasma auch nicht wirklich,es wirkt weniger plastisch,ist doch recht blickwinkelabhängig usw.,aber allen die sich das teil kaufen wünsch ich viel freude damit,geschmäcker sind ja glücklicherweise unterschiedlich!
Jiggy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Dez 2006, 17:47
Beim KDS is doch schon ne Zweite dabei oder irre ich mich da?
Diego1912
Inventar
#10 erstellt: 23. Dez 2006, 17:59

Jiggy schrieb:
Beim KDS is doch schon ne Zweite dabei oder irre ich mich da?

Bei dem 70-Zöller.

@fenrye:
Plastizität ist ne Frage der Durchzeichnung und des schwarzwertes, und hier ist der Sony 55" und 70" den Pioneer-Plasmas laut vielen Aussagen wohl doch überlegen.
8000 Stunden sind fast so viel wie die Lebensdauer einer Röhre, außerdem ist nach dem Lampenwechsel bei anorganischen Panels wieder der Idealzustand, Plasmas verlieren beständig an helligkeit.
fenrye
Inventar
#11 erstellt: 23. Dez 2006, 18:16
mit dem schwarzwert das mag wohl stimmen,aber wenn du da nicht 100% gerade draufguckst,dann hilft auch der beste schwarzwert nichts,da das bild dann doch extrem blaß wird,wenn du nur ganz leicht von der seite schaust!

aber wie gesagt,ich kann mit der ganzen rückpro-technologie nicht wirklich warm werden,mir gefallen die PIONEERs einfach vom bild um längen besser!

zudem kann ich den auch noch an die wand bammeln,das läßt sich mit dem rückpro schlecht machen...

darum soll es mir aber nicht gehen,das gesamtpaket gefällt mir halt bei nem plasma besser!

und man sollte die leute,die fragen,auch über die folgekosten aufklären und nicht bloß sagen..."ist das beste was du kaufen kannst und soooo billig!"

und mit der lebensdauer der lampen ist mir auch immer so eine sache,wer sagt denn das die wirklich immer die 8000 stunden hält!?

ich hab noch das beispiel,das hier letztes jahr vor ort in nem elektronik-markt(arbeitet ein kumpel von mir) nen beamer von SHARP stand,der teuerste der da von denen auf dem markt war,der lief da in der abgedunkelten heim-kino-ecke und da durfte die lampe WÖCHENTLICH gewechselt werden!!!

und das wird auf die dauer dann doch extrem teuer!
BOzard
Inventar
#12 erstellt: 23. Dez 2006, 18:17

Diego1912 schrieb:

8000 Stunden sind fast so viel wie die Lebensdauer einer Röhre,


Naja, das ist doch sehr verallgemeinert und sehr grob geschätzt, oder?

Ich hab zB. eine Sony Röhre (Trinitron), die ich vor ungefähr 10 Jahren gekauft habe. Und eigtl. ist der TV so gut wie immer in Betrieb. Ich guck zwar kaum das TV-Programm ansich, aber wenn ich am PC sitze, läuft der eigtl. oft im Hintergrund (ich brauch das irgendwie ). Und natürlich für Games + DVDs.

Und der läuft noch wie am ersten Tag. Top Gerät.
monty48
Stammgast
#13 erstellt: 24. Dez 2006, 16:55
Habe mich zwar auch aufgrund des Preisunterschiedes und des Stromverbrauchs zum Plasma für den KDS70 entschieden (ist noch nicht geliefert), da er vergleichbar gutes Bild haben soll.

Wäre aber dennoch dankbar für eine wirklich neutrale Beurteilung, welche Methode das bessere Bild liefert, insbesondere bei Geräten größer 50".

Aber bitte nur zur Bildqualität und nicht abschweifen wie, die Lampe hält nicht solange, kann man nicht an die Wand hängen etc.
The-Dude79
Stammgast
#14 erstellt: 24. Dez 2006, 23:53
Das mit dem an die Wand hängen ist auch das "Mördeargument" für einen Fernseher, wieviele Menschen sich in den ganzen Geiz-ist-Geil-Läden nur deshalb nen Plasma oder LCD kaufen obwohl das Bild schlecht ist, ist meiner Meinung nach faszinierend.

War vor zwei Tagen noch ne WII für meinen Neffen kaufen und hab mal ein wenig bei den Verkaufsgesprächen zugehört und die Kunden beobachtet, war lustig, mir fehlte nur der Liegestuhl ^^

Um Deine Frage zu beantworten monty, der Sony wird für sein Geld sicher das bestmögliche Bild in seiner Größe bieten.
Natürlich kann man auch noch bessere Bildqualität bekommen bei einem Plasma, aber wohl nicht in diesem Preissegment und der Größe.

Zur Not hilft eh nur selber vergleichen, Geschmäcker sind verschieden.
syrano
Stammgast
#15 erstellt: 25. Dez 2006, 02:38

monty48 schrieb:
Habe mich zwar auch aufgrund des Preisunterschiedes und des Stromverbrauchs zum Plasma für den KDS70 entschieden (ist noch nicht geliefert), da er vergleichbar gutes Bild haben soll.

Wäre aber dennoch dankbar für eine wirklich neutrale Beurteilung, welche Methode das bessere Bild liefert, insbesondere bei Geräten größer 50".


Hallo
Da ich Plasma wie Rückpro habe ein Persöhnlicher vergleich

Ein paar minus Punkte für Plasma
Das Systembedingte rieseln der Plasmazellen
relativ grosse Erwärmung(kann fast als Heizung genutzt werden) nach 20-30000Std nur noch halbe Leuchtkraft
Spiegelnde Frontscheibe
Sehr sehr empfindlich auf das ankommende Signal
bei zuwenig abstand Fliegengitter sichtbar

Beim KDF keine Blickwinkel probleme(Kein vergleich zu alten Rückpros hatte schon ein 137cm Röhrenrückpro)
Ein sauberes natürliches Bild auch Analog (Kabel)
http://www.visiars.de/calculator.php
Mein favorit KDS Rückpro
syrano
KoolKolo
Stammgast
#16 erstellt: 25. Dez 2006, 06:09

fenrye schrieb:
mit dem schwarzwert das mag wohl stimmen,aber wenn du da nicht 100% gerade draufguckst,dann hilft auch der beste schwarzwert nichts,da das bild dann doch extrem blaß wird,wenn du nur ganz leicht von der seite schaust!


Ich wette mit Dir um 1 Millionen Euro, daß Du den KDS noch gar nicht gesehen hast, weil Du solche Behauptungen aufstellst.
Ich habe beides.
Einen Plasma und den KDS.

Hier ein Bild, wo ich fast neben dem Rückpro stehe und das Bild verändert sich NICHT!

http://freenet-homep...kwinkel/PICT1350.JPG


fenrye schrieb:

aber wie gesagt,ich kann mit der ganzen rückpro-technologie nicht wirklich warm werden,mir gefallen die PIONEERs einfach vom bild um längen besser!


Du hast die beiden doch gar nicht direkt miteiander verglichen. Wie kannste das nur behaupten?
Spiel mal HD-DVD via 360 zu und Du siehst, wie die Sonne im Vergleich zum Pioneer aufgeht.
Du glaubst mir nicht?
Wie wäre es mit den letzten Audiovision Test.
Der Pioneer hat maximal 1.800:1 Kontrast, der Sony über 16000:1 bei korrekten Farben mit 6500k.
Habe erst vor kurzem die genauen Zahlen gepostet.
Der Schwarzwert ist beim Pioneer 0,19cd/m2 beim Sony unter 0,02.
Und Heller ist er auch noch.

Ich weiß ja nicht, ob Du nur Madagascar guckst, aber sobald Du nen echten Film einlegst, fehlt Dir beim Pioneer einfach die Tiefe im Bild...

Und selbst Madagascar in 1080p sieht auf dem Sony besser aus

http://freenet-homep...enshots/PICT1217.JPG


fenrye schrieb:

zudem kann ich den auch noch an die wand bammeln,das läßt sich mit dem rückpro schlecht machen...


Ja, habe fast vergessen, wie schön das aussieht und wieviel Platz man dadurch spart:

http://img141.imageshack.us/img141/3754/imag0052ee3.jpg


fenrye schrieb:

darum soll es mir aber nicht gehen,das gesamtpaket gefällt mir halt bei nem plasma besser!


Klar, kann es Dir ja auch.
ich persönlich wüßte keine einzige Kategorie, wo der Plasma gewinnt.
Aflösung, Durchzeichnung, Kontrast, 3D mäßiges Bild, Tiefenschärfe, Bewegungsschärfe, HD Gaming, Schwarzwert usw.

OK, hier greift die Gehäusetiefe, wenn man das als Argument nehmen möchte... Gerne.


fenrye schrieb:

und man sollte die leute,die fragen,auch über die folgekosten aufklären und nicht bloß sagen..."ist das beste was du kaufen kannst und soooo billig!"


Wie gesagt Birne für mind. 8000 Std unter 200,- Euro.
Danach ist das Bild wie Neu.
Nimmt man den höheren Stromverbrauch beim Plasma in die Kostenrechnung mit ein, gleicht es sich aus.
Der Plasma verliert aber imer weiter an Helligkeit.


fenrye schrieb:

und mit der lebensdauer der lampen ist mir auch immer so eine sache,wer sagt denn das die wirklich immer die 8000 stunden hält!?
ich hab noch das beispiel,das hier letztes jahr vor ort in nem elektronik-markt(arbeitet ein kumpel von mir) nen beamer von SHARP stand,der teuerste der da von denen auf dem markt war,der lief da in der abgedunkelten heim-kino-ecke und da durfte die lampe WÖCHENTLICH gewechselt werden!!!
und das wird auf die dauer dann doch extrem teuer!


Gabs letztens einen langen Thread im avsforum drüber.
Die Lampen in den Rückpros haltenwegen der grßen gehäuse und der viel besseren Lüftung deutlich länger.
Sie brauchen weniger Leistung und werden nicht so hart angefahren, wie in einem Beamer, der mal eben 3-4m Diagonale ausleuchten muß und kleiner ist als ein Schuhkarton...

Nichts gegen dich, aber auf Grund des vielen Halbwissens, schätze ich dich so ein, als ob Du noch keinen HD-Ready TV je besessen hast und nur auf der Suche bist.
Schau Dir lieber erst mal ein paar Geräte ausführlich unter Wohnzimmer bedingungen an und lies nicht nur Testberichte / User Erfahrungen...


Kai


[Beitrag von KoolKolo am 25. Dez 2006, 22:56 bearbeitet]
Zidane
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 25. Dez 2006, 07:58
Ist es richtig das bei Rück-Pro, der Bildschirm einbrennen kann wenn man zu lange ein Std-Bild hat, bei intensiven Farbbildern z.b von Videospielkonsolen. Würde soweit ich weiß als Nachteil dieser Teile angespriesen. Ist dem noch so.

Das passiert bei LCD/Plasma nicht, bei Röhren allerdings schon, was aber sehr lange dauern kann.
TomB63
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Dez 2006, 10:36
Hi!

Ich habe den KDS55A2000 und lasse ab und zu Standbilder oder DVD-Menüs mehrere Minuten lang stehen. Einmal sogar über eine Stunde, weil ich dringend was erledigen musste.

Die Bildqualität teste ich öfters mit verschiedenen Test-DVDs. Bisher ist mir noch kein Einbrenneffekt aufgefallen - nicht im geringsten.

Zusätzlich besitze ich noch einen Billig-Plasma der dritten Generation. Hier machen sich bereits nach wenigen Minuten Einbrenneffekte bemerkbar, die aber mit viel Glück und Ausdauer wieder verschwinden.

Ich habe mir für den KDS schon eine Ersatzlampe gekauft - für deutlich unter 200 Euro incl. Versand. Wenn man die Kosten für die Lampe gegen den Strom-Mehrverbrauch von großen LCDs und Plasmas aufrechnet, dann kommt das große Staunen. Wahrscheinlich werde ich aber die Lampe garnicht benötigen und wird später mit dem KDS als Bonus verscherbelt - wenn denn die neuen Technologien auf den Markt kommen. Ich bin mit meinem KDS sehr zufrieden aber nicht mit ihm verheiratet. Wenn was besseres kommt ...

Alle Bildschirmtechnologien haben ihre Vor- und Nachteile und leider schlagen sich die Fan-Boys viele vollkommen überholte Vorurteile um die Ohren. Total sinnlos - also überaus menschlich.

Noch viel Spaß bei der Suche und frohe Weihnachten.

Gruß TomB
klaus_moers
Inventar
#19 erstellt: 25. Dez 2006, 10:42
Guten Morgen,

also, dass man beim KDS beim Blickwinkel keine Sichteinbußen hat, ist aus meiner Erfahrung schlichtweg falsch!! Die Farbintensität verändert sich deutlich. Das Foto kann nicht einen realistischen Eindruck vermitteln. Ich weiß nicht, ob es am abgedunkelten Raum oder am Digi-Programm liegt, aber meine persönliche Erfahrung im Markt spricht eine andere Sprache. Jedoch muß ich sagen, dass solche starken Blickwinkel kaum einer wirklich Sehposition entsprechen. Aber fairerweise muß man dem Rückpro hier klar eine größere Schwäche als den Flachbildschirmen nachsagen. In der Realität aber sicherlich keine große Einschränkung.

Und das Bild mit dem aufgehängten Flatpanel zeigt deutlich, dass man nicht mehr neutral der Sache gegenüber eingestellt ist. Mit Extrembeispielen kann man schlecht etwas anfangen und es verzerrt eine ausgewogene Gegenüberstellung.

Zum Stromverbrauch muß man sicherlich auch erwähnen, dass nicht alle Plasmas gleich viel verbrauchen. Diese Pauschalierungen finde ich nicht zweckdienlich. Man bekommt den Eindruck, als ob die eigenen Geräte gepusht werden sollen. Ein Phänomen, dass hier im Forum immer mit einkalkuliert werden sollte.

Einen schönen ersten Weihnachtstag!
Zidane
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 25. Dez 2006, 11:04
Hi..

Ich selber dachte daran falls meine Röhre kaputt geht, einen Röhren HD-TV Fernseher zu kaufen, dies wird aber wohl daran scheitern das die Geräte den US-Markt nicht verlassen werden. Die solls ja dort in Massen geben. Wobei es von Samsung noch Gerät gibt, aber hier wohl nicht zu kaufen gibt. Rückprojektoren sind aber richtig große Teile soweit ich das mal gesehen habe. Denke das es dann bei LCD oder Plasma hinauslaufen wird. Aber wohl erst dann wenn ich digital bin.

Analog vom analog Receiver per Funk-TV-Übertragungssystem konnte ich mir ja bei meinem Eltern ein Bild davon machen, wie es auf einem Panasonic LCD aussehen kann. Röhre war kaputt und aben sich dann ein LCD gekauft. Es sah einfach mieß aus, total pixelig, Farben paßten auch nicht etc.

wenngleich hier leider kein Schnee liegt, und das im Norden.


[Beitrag von Zidane am 25. Dez 2006, 11:11 bearbeitet]
KoolKolo
Stammgast
#21 erstellt: 25. Dez 2006, 17:25

klaus_moers schrieb:
Guten Morgen,

also, dass man beim KDS beim Blickwinkel keine Sichteinbußen hat, ist aus meiner Erfahrung schlichtweg falsch!! Die Farbintensität verändert sich deutlich. Das Foto kann nicht einen realistischen Eindruck vermitteln. Ich weiß nicht, ob es am abgedunkelten Raum oder am Digi-Programm liegt, aber meine persönliche Erfahrung im Markt spricht eine andere Sprache. Jedoch muß ich sagen, dass solche starken Blickwinkel kaum einer wirklich Sehposition entsprechen. Aber fairerweise muß man dem Rückpro hier klar eine größere Schwäche als den Flachbildschirmen nachsagen. In der Realität aber sicherlich keine große Einschränkung.



Deine Erfahrung sagt Dir das?
Dann vergleich bitte erst einmal die Modelle mit einander die hier explizit angesprochen werden.
Ich habe es getan.
Zu Hause unter gleichen Bedingungen mit gleichen Quellen.

Klar hatten Rückpros früher Probleme mit dem Blickwinkel, aber beim KDS ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Bitte schau es Dir doch mal an, dann wirst Du es auch merken.

Was ich hasse sind Pauschalisierungen, wie:

1.) Rückpros sind dunkel und Blickwinkelabhängiger als andere Techniken.
-> Stimmt heutzutage nicht mehr. Ich habe es vergleichen. Wie siehts mit Dir aus???

2.) Wandaufhängung ist ein Killerargument und spart ne menge platz.
-> Habe noch viel mehr Bilder, wo man sieht, daß das Gerät um jeden preis an die Wand muß, weil es geht. Punkt. Optik und Platzverhältnisse rücken da in den Hintergrund.
Natürlich spart man im Schalfzimmer dadurch Platz. Ich habe da nicht um sonst ein LCD hängen, aber im Wohnzimmer / HK, wo eh Reciever und Subwoofer unter oder neben dem TV stehen, verstehe ich niccht, warum das so viel ausmacht...

Ich denke ich bin hier imer der Einzige, der auch mal Bilder oder links vorlegt um meine Argumente zu untermauern.

Techniken an sich kann man doch gar nicht mehr miteinander vergleichen, da manche Generationen die Sachverhalt völlig verändern.

ZB wenn jetzt nächstes Jahr die LCDs mit Folien und LED Beleuchtung auf den Markt kommen, die 1.000.000:1 Kontrast bringen, dann greift das Argument LCDs haben am wenigsten kontrast einfach nicht mehr.

Mir ist es egal, was ihr kauft.

Die Gründe weshalb man sich wofür entscheidet sind am weichtigsten, keine Argumente wie Plasma liefert das beste Bild oder SXRD den besten Fillfaktor und solche Tatsachen.

Was nutzt mir ein Plasma wie der Pioneer mit 70cd/m2 Helligkeit, wenn ich ihn in meinen Wintergarten hängen will?
Da muss man andere Geschütze auffahren.

oder was npützt mir ein HK optimierter Beamer mit Wahnsinnskontrast in einem weißen Wohnzimmer, wo man nicht richtig abdunkeln kann?

Ich habe nur falsches Halbwissen entkräftigt.

Und für viele die lieber Bilder gucken, als text lesen *winkmitdemZaunpfahl* hier noch die Rückrpos, die ab Anfang 2007 in den USA erhältlich sind:

http://freenet-homepage.de/koolkolo/Hifi-Forum/scan/IMAGE0001.JPG

Achja und was hier auch immer durcheinandergeworfen wird:
Rückpro ist eine Bauform keine Technik.
Die ersten Rückpros hatten Bildröhren aka CRT Röhren drinne, die relativ lichtschwach waren und wegen der high-gainigen Schrime stark bündeln müßten.
Dann gab es LCD Rückpros wie den KDF und seine Vorgänger, dann DLP und jetzt eben SXRD mit FullHD.

Alle digitalen Chips, wie LCD / DLP / SXRD können NICHT MEHR EINBRENNEN.
Das war nur bei CRTs der Fall...

Kai -> Wissen ist Macht
KoolKolo
Stammgast
#22 erstellt: 25. Dez 2006, 17:29

Zidane schrieb:
Hi..

Ich selber dachte daran falls meine Röhre kaputt geht, einen Röhren HD-TV Fernseher zu kaufen, dies wird aber wohl daran scheitern das die Geräte den US-Markt nicht verlassen werden. Die solls ja dort in Massen geben. Wobei es von Samsung noch Gerät gibt, aber hier wohl nicht zu kaufen gibt. Rückprojektoren sind aber richtig große Teile soweit ich das mal gesehen habe. Denke das es dann bei LCD oder Plasma hinauslaufen wird. Aber wohl erst dann wenn ich digital bin.



Ja ich würde auch gerne einen 4:3 HDTV CRT TV am liebsten den von Sony haben. Insbesondere für altere Konsolen und auch für die neuen wäre das ein netter TV.
Kommt hier aber leider nicht raus und Import ist eigentlich unmöglich wegen der hohen Frachtkosten.

Den Sasmung und Philips HD Ready CRT hatte ich beide hier.
OK, aber echtes Hidef ist das leider nicht.

Klar er ist deutlich schärfer in der Mitte als ein handelüblicher CRT TV, aber die Ekcen sind schon relativ unscharf von der Auflösung, die Geometrie suboptimal und die Bildgröße ist auch nicht gerade der Hit.

Bekommst Du einen derbeiden sehr günstig und guckst nur XVID / DIVX und analoges TV... Warum nicht.
Für nen angenehmen Zock in HD ist es ganz OK, wenn man nicht zuweit wegsitzt...


Kai
klaus_moers
Inventar
#23 erstellt: 25. Dez 2006, 19:58
@Koolko,

hassen sollten wir hier wirklich nichts. Diese Ausdrucksweise paßt nicht ganz hierein, wie ich finde.

Und Deine aufgeführten Pauschalierungen stammen nicht von mir. Ausserdem finde ich es klasse von Dir, dass Du anschauliches Material zur Verfügung stellst. Aber man darf doch auch selbst etwas differenzieren.

KoolKolo
Stammgast
#24 erstellt: 25. Dez 2006, 21:15

klaus_moers schrieb:
@Koolko,

hassen sollten wir hier wirklich nichts. Diese Ausdrucksweise paßt nicht ganz hierein, wie ich finde.

Und Deine aufgeführten Pauschalierungen stammen nicht von mir. Ausserdem finde ich es klasse von Dir, dass Du anschauliches Material zur Verfügung stellst. Aber man darf doch auch selbst etwas differenzieren.

:)


Klar.
Ich finde es schon wichtig Fehler zu berichtigen.
Und wenn das grob rüberkommt, dann weil es einfach nicht anerkannt wird, daß hier viel Schwachsinn verzapft wird.
Zidane
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 25. Dez 2006, 22:24

KoolKolo schrieb:

Zidane schrieb:
Hi..

Ich selber dachte daran falls meine Röhre kaputt geht, einen Röhren HD-TV Fernseher zu kaufen, dies wird aber wohl daran scheitern das die Geräte den US-Markt nicht verlassen werden. Die solls ja dort in Massen geben. Wobei es von Samsung noch Gerät gibt, aber hier wohl nicht zu kaufen gibt. Rückprojektoren sind aber richtig große Teile soweit ich das mal gesehen habe. Denke das es dann bei LCD oder Plasma hinauslaufen wird. Aber wohl erst dann wenn ich digital bin.



Ja ich würde auch gerne einen 4:3 HDTV CRT TV am liebsten den von Sony haben. Insbesondere für altere Konsolen und auch für die neuen wäre das ein netter TV.
Kommt hier aber leider nicht raus und Import ist eigentlich unmöglich wegen der hohen Frachtkosten.

Den Sasmung und Philips HD Ready CRT hatte ich beide hier.
OK, aber echtes Hidef ist das leider nicht.

Klar er ist deutlich schärfer in der Mitte als ein handelüblicher CRT TV, aber die Ekcen sind schon relativ unscharf von der Auflösung, die Geometrie suboptimal und die Bildgröße ist auch nicht gerade der Hit.

Bekommst Du einen derbeiden sehr günstig und guckst nur XVID / DIVX und analoges TV... Warum nicht.
Für nen angenehmen Zock in HD ist es ganz OK, wenn man nicht zuweit wegsitzt...


Kai



Es gibt ja noch mehr z.b Panasonic, JVC, etc vielleicht stellen die solche Teile auch noch her. Das Samsung und Philips sp schlecht abschneiden, naja kann man evt. das Geld sparen.
monty48
Stammgast
#26 erstellt: 26. Dez 2006, 01:02
Hier mal ein Link zu den neuen JVC-Rückpros, die nur noch 30cm tief sein sollen.

http://displayblog.w...-58-and-65-lcos-tvs/
fenrye
Inventar
#27 erstellt: 26. Dez 2006, 19:38
@KoolKolo

mach mich doch nicht gleich fertig,ich hab doch gesagt,daß ICH mit rückpro´s nicht warm werden kann,weil mir einfach die technik und die bauweise nicht zusagt und für MICH 200 euro für ne lampe auf die dauer zu teuer wird...die kohle spare ich lieber und geb sie dann für anderes equipment aus,wenn der AVR oder der DVD-player den geist aufgeben!

ich weiß,das kann ich auch mit dem ersparten gegenüber dem plasma...aber wenn kohle da ist,dann muß die auch weg...nene,da kauf ich eben was womit ich besser leben kann,lehn mich zurück und geniesse!

aber ebenso kannst du das ja mit dem KDS machen,da hab ich absolut nichts dagegen,mir gehts im endeffekt darum,das die folgekosten für lampen FAST grundsätzlich verschwiegen werden!
zum anderen das lästige entfernen von spinnweben im gehäuse,die sich mit der zeit in dem kasten einnisten,ansonsten gibts halt komische muster auf dem schirm...

das sind halt alles sachen,dir MIR nicht so gefallen an dem paket,aber anderen gefällt es halt!!
TheMarsToolVolta
Stammgast
#28 erstellt: 26. Dez 2006, 21:58

monty48 schrieb:
Hier mal ein Link zu den neuen JVC-Rückpros, die nur noch 30cm tief sein sollen.

http://displayblog.w...-58-and-65-lcos-tvs/


Sie sollen nicht nur schlanker werden, sie werden garantiert schlanker.

Auch nachzulesen auf der US-JVC-Homepage.
http://www.jvc.com/p...ss&item=530&pageID=1

Ich bin sehr gespannt, was Sony bei der nächsten SXRD-Generation aus dem Hut zaubern wird!


fenrye schrieb:
mach mich doch nicht gleich fertig,ich hab doch gesagt,daß ICH mit rückpro´s nicht warm werden kann,weil mir einfach die technik...nicht zusagt


Was spricht dich an einer Technik nicht an, die bessere Bilder erzeugt als jeder LCD und jeder (den 8000 €-Pio lassen wir mal außen vor, wobei dessen schlechter Schwarzwert auch ein K.O.-Kriterium ist) Plasma?
klaus_moers
Inventar
#29 erstellt: 26. Dez 2006, 22:06

TheMarsToolVolta schrieb:
...
Was spricht dich an einer Technik nicht an, die bessere Bilder erzeugt als jeder LCD und jeder (den 8000 €-Pio lassen wir mal außen vor, wobei dessen schlechter Schwarzwert auch ein K.O.-Kriterium ist) Plasma?


Wie konntest Du Dir diese Meinung bilden? Ich habe das Problem, dass ich bei keinem Händler realistische Vergleiche durchführen kann.
schatzi2
Stammgast
#30 erstellt: 26. Dez 2006, 22:54

fenrye schrieb:


aber wie gesagt,ich kann mit der ganzen rückpro-technologie nicht wirklich warm werden,mir gefallen die PIONEERs einfach vom bild um längen besser!


darum soll es mir aber nicht gehen,das gesamtpaket gefällt mir halt bei nem plasma beser. :D



Nee, nee, in ein Fliegengitter schauen das sich in einem von hinten beleuchteten Spiegel befindet, nee, nee, nix für KDS-Besitzer.


Gruß-Schatzi
klaus_moers
Inventar
#31 erstellt: 26. Dez 2006, 23:53
Ich glaube langsam, hier geht's mehr ums Ego als um was anderes.
fenrye
Inventar
#32 erstellt: 27. Dez 2006, 12:29

Was spricht dich an einer Technik nicht an, die bessere Bilder erzeugt als jeder LCD und jeder (den 8000 €-Pio lassen wir mal außen vor, wobei dessen schlechter Schwarzwert auch ein K.O.-Kriterium ist) Plasma?


kann ich nicht wirklich erklären,das ist einfach meine subjektive meinung!
für MICH bleibe ich einfach dabei,der KDS kann mit dem PIO beim bild nicht mithalten,MIR gefällt das plasma-bild einfach besser,aber da sieht man auch,wie unterschiedlich die persönlichen empfindungen bei der bildqualität sind!

55" ist mir aber dann auch einfach 5" zu groß,das maximum an größe wären bei mir 50"...so blöd das klingen mag!

ich wünsche aber auch allen die mit einem rückpro glücklich sind viel freude mit den geräten!!
Caimbeul
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 27. Dez 2006, 15:00
Hallo,

ich habe mir heute im Saturnmarkt den 55 KDS angeschaut, welcher neben einem 46 KDL LCD von Sony stand. Auf beiden lief eine HD Demo von Sony, doch das Bild des KDL sah weniger pixelig aus, leider konnte man nicht zu weit davon weggehen.

Was mir auch ins Auge stach, war die Probleme des KDS wenn ich seitlich zum Bild stand, dieses verlor sofort an Helligkeit und wirkte matt.

Ich wundere mich nun etwas, da hier viele Leute behaupten der Sony 55 KDS hätte keine Sichtwinkel Problem.

Auch fand ich das Bild des LCD viel schärfer und plastischer.

Entweder es gibt eine technische Erklärung dafür oder irgendwas stimmt nicht.

Grüße
Caimbeul
Darksteve
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 27. Dez 2006, 15:45
leute rechnet mal nach wieviel 8000 stunden sind..
ich nehme 8 stunden pro tag (arbeiten muss man ja auch) im durchschnitt.. das sollte in etwa hinkommen..
ok:
8x365=2920h pro Jahr --> 2,75Jahre
ergibt fast 3 Jahre.. wobei 8h/Tag eh schon ein hoher durchschnitt ist.. wenn man 4h/Tag nimmt.. hält die Lampe 5,5 Jahre, und bis dahin wird die Lampe auch nicht mehr so teuer sein.. und wenns 300€ sind.. hab mir eh über 1000€ oder noch mehr beim Kauf gespart.. (vergleichbarer Plasma/LCD) da kann ich viele Lampen wechseln..
Naja ok aufhängen kann man den net.. aber das brauch ich nicht bzw hatte ich auch nie vor.. und dann zahlt es sich nicht aus.. bild is jedem seine Meinung ich bin sehr zufrieden mit meinem KDF!
BOzard
Inventar
#35 erstellt: 27. Dez 2006, 16:02
Ich verstehe nicht was manch einer hier mit dem Sichtwinkel des KDS hat. Ich meine, wer sitzt schon seitlich zum TV um sich 'nen Film anzugucken oder ein Spiel zu spielen?

Und es ist doch wohl auch nicht so, dass wenn sich jemand kurz nach links oder rechts LEHNT, das Bild anders aussieht? Oder ist letzteres beim KDS der Fall?
Darksteve
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 27. Dez 2006, 16:06
ne es geht darum dass die helligkeit des bildes sich verändert je nach sitzposition zum fernseher.. wobei die LCD dieses Problem auch haben.. also man muss schon nen winkel zusammenbringen dass sich was ändert.. das habe ich halt bei mir gemerkt.. rechts links lehnen macht keinen unterschied
djofly
Inventar
#37 erstellt: 27. Dez 2006, 16:10
Die Laufzeit der Lampe ist ja nun wirklich echt lang, und nach 3-4 Jahren noch einmal 200 EUR zu investieren kann meiner Meinung nach echt verschwiegen werden.
Wenn dann ein Plasma erstmal ausgebrannt ist, kann man gar nix mehr machen!

Die Blickwinkelabhängigkeit kann ich schon bei meinem KDF nicht mehr festmachen. Nur wenn man von oben drauf schaut ist das Bild dunkel, aber auf "Sehhöhe" ist alles optimal und zu den Seiten hin auch.

Was für mich auch entscheidende Argumente sind: Die Sonys haben "echte" HD-Auflösungen und nicht so einen 1366xirgendwas Quatsch wie die meisten LCDs, wo immer skaliert werden muss. Vor allem die Ansteuerung per PC ist hier ein Kinderspiel!

Und das zweite ist einfach der Preis! Einen 50" KDF bekommt man für 1100 EUR und nen Full-HD KDS 55" für 2200-2500 EUR! Zeigt mir da mal ein Plasma oder LCD!

Außerdem finde ich die Rückprojektion angenehm, das wirkt natürlicher und mehr wie im Kino.
KoolKolo
Stammgast
#38 erstellt: 27. Dez 2006, 16:28

Caimbeul schrieb:
Hallo,

Ich wundere mich nun etwas, da hier viele Leute behaupten der Sony 55 KDS hätte keine Sichtwinkel Problem.


Ich tippe darauf, daß du im stehen größer bist als im sitzen.
So, in der horizontalen hat der KDS eigentlich keine Blickwinkelprobleme.
Habe doch hier erst nen Bild gepostet, ok, ich weiß, es ist zu viel verlangt, daß man nach oben scrollt....
Also:

http://freenet-homep...kwinkel/PICT1350.JPG

So in der vertikalen verändert sich die Helligkeit etwas.
Hier aus 1.90m Höhe:

http://freenet-homep...kwinkel/PICT1371.JPG

So, aber ne Kombo aus beiden also zu hoch und seitlich, da ist das natürlich sichtbar.
Im Markt fällt es sofort auf.

Zu Hause ist die Kombo etwas ungewöhnlich, aber wenn du oft im Stehen neben dem TV fernsehen guckst, dann brauchste was anderes als den FullHD KDS...


Kai
Darksteve
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 27. Dez 2006, 16:29
ja muss ich dir zustimmen.. und das schwarz problem hab ich die letzten tage gesucht aber nicht gefunden.. iris ist auf niedrig..
kann nicht ganz nachvollziehen was alle schreien wegen der iris.. abgesehn davon finde ich ein sehr dunkles grau wirkt natürlicher als richtiges schwarz bei den plasmas wirkt das schwarz finde ich so aufdringlich..
aber wie schon viele gesagt haben da hat jeder seine eigene meinung!
Caimbeul
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 27. Dez 2006, 18:47
[quote="KoolKolo"] Ich tippe darauf, daß du im stehen größer bist als im sitzen.
So, in der horizontalen hat der KDS eigentlich keine Blickwinkelprobleme.
Kai [/quote]

Ich war auf gleicher Höhe mit dem KDS sprich ich hab mich fast hingehockt im Saturn

Trotzdem kann ich das unglaublich gute Bild das du gepostest hast absolut nicht nachvollziehen, der KDS beim Saturn war entweder grottig eingestellt oder die haben unteschiedliche KDS gebaut.

Weiß auch nicht warum das so dunkel wurde.

edit: warum geht [quote nicht?


[Beitrag von Caimbeul am 27. Dez 2006, 18:49 bearbeitet]
The-Dude79
Stammgast
#41 erstellt: 27. Dez 2006, 19:31
Du darfst mal davon ausgehen das KoolKolo nicht die Bildeinstellungen verwendet die der TV hatte als Er noch eingepackt war ( das behaupte ich jetzt einfach mal ohne Ihn persönlich zu kennen oder seinen TV in Natura gesehen zu haben ).

Also ich hab schon etliche gute TV's gesehen, egal welcher Art, die im MM oder was auch immer einfach nur Scheiße aussahen nur weil Sie schlecht eingestellt waren.

Wie weit warst Du denn von dem Fernseher weg?
Fox33
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 27. Dez 2006, 20:07
Ich habe mir letzte Woche mal die Mühe gemacht und habe mich in diversen Märkten und Warenhäusern nach Rückpros umgesehen.
Außer einem 56er JVC, der ein beeindruckend gutes Bild zeigte habe ich nicht ein Gerät gesehen, dass vernünftig zu betrachten war.
In einem Markt waren sie ausgeschaltet, in dem anderen lief irgend ein Verkaufsender (die Plasmas und LCDs bekamen natürlich HD-Material zugespielt).
Im dritten Fall stand der KDS 55 so "intelligent", dass man ihn sich von vorne nur aus 0,5m Abstand ansehen, konnte weil genau davor ein weiteres Regal mit anderen Fernsehern stand.
Ich denke, ich werde mir den KDF50 bestellen und dann zu Hause beurteilen, ob ich ihn behalte.

Gruß
Jürgen
klaus_moers
Inventar
#43 erstellt: 27. Dez 2006, 22:53

Caimbeul schrieb:

KoolKolo schrieb:
Ich tippe darauf, daß du im stehen größer bist als im sitzen.
So, in der horizontalen hat der KDS eigentlich keine Blickwinkelprobleme.
Kai


Ich war auf gleicher Höhe mit dem KDS sprich ich hab mich fast hingehockt im Saturn

Trotzdem kann ich das unglaublich gute Bild das du gepostest hast absolut nicht nachvollziehen, der KDS beim Saturn war entweder grottig eingestellt oder die haben unteschiedliche KDS gebaut.

Weiß auch nicht warum das so dunkel wurde.

edit: warum geht [quote nicht?


Hi,
ich hatte ja auch meine Probleme mit den Fotos. Meine Erfahrungen sahen auch etwas anders aus. Ich fand auch, dass sich die Qualität mit dem Blickwinkel verändert.
schatzi2
Stammgast
#44 erstellt: 27. Dez 2006, 23:17

klaus_moers schrieb:

Caimbeul schrieb:

KoolKolo schrieb:
Ich tippe darauf, daß du im stehen größer bist als im sitzen.
So, in der horizontalen hat der KDS eigentlich keine Blickwinkelprobleme.
Kai


Ich war auf gleicher Höhe mit dem KDS sprich ich hab mich fast hingehockt im Saturn

Trotzdem kann ich das unglaublich gute Bild das du gepostest hast absolut nicht nachvollziehen, der KDS beim Saturn war entweder grottig eingestellt oder die haben unteschiedliche KDS gebaut.

Weiß auch nicht warum das so dunkel wurde.

edit: warum geht [quote nicht?


Hi,
ich hatte ja auch meine Probleme mit den Fotos. Meine Erfahrungen sahen auch etwas anders aus. Ich fand auch, dass sich die Qualität mit dem Blickwinkel verändert.



Klaus, kauf Dir um Himmelswillen einen KDS, wenn Du ständig im Zimmer auf und ab läufst und auch noch von der Decke aus schaust, ist der KDS für Dich die denkbar schlechteste Wahl. Der Blickwinkel bei 45 Grad und einen Meter Abstand ist wirklich beschissen.

Gruß-Schatzi
klaus_moers
Inventar
#45 erstellt: 27. Dez 2006, 23:23
Sehe ich etwa wie eine Fledermaus aus?
KoolKolo
Stammgast
#46 erstellt: 27. Dez 2006, 23:36

klaus_moers schrieb:
[
Hi,
ich hatte ja auch meine Probleme mit den Fotos. Meine Erfahrungen sahen auch etwas anders aus. Ich fand auch, dass sich die Qualität mit dem Blickwinkel verändert.


Tja es ist nun mal bei mir so.
Keine Tricks, nichts.
monty48
Stammgast
#47 erstellt: 28. Dez 2006, 14:01
@Koolkolo

Hatte auch das Problem im MM, daß der KDS-55 im Vergleich zu einem direkt daneben stehenden Sony 52"-LCD (genaues Model weiss ich nicht mehr, kostete aber € 7.000!) mit gleichem Programm grottenschlecht aussah.

Kein Vergleich mit Deinem Superbild. Ich glaube auch, daß die Rückpros in den Märkten bewußt schlecht eingestellt werden, um die wesentlich teureren LCDs und Plasmas zu verkaufen.

Habe mir dennoch aufgrund der Beurteilungen und der Fotos hier im Board den KDS-70 bestellt. Ist leider beim Verladen vom Gabelstapler gestürzt, so daß ich noch auf neues Gerät warten muß.

Hoffe, daß er mich von der Bildqualität her nicht enttäuschen wird und ein ebenso Superbild wie Dein KDS-50 zaubern wird.

Hast Du hier schonmal irgendwo Deine Einstellungen gepostet, damit man sich daran orientieren kann? Andernfalls wäre ich für PN dankbar.
lingling
Stammgast
#48 erstellt: 28. Dez 2006, 15:34
Also bei den Blickwinkeln muss ich die Rückpros verteidigen ( hat nix damit zu tun, dass ich einen besitze )

Bei den LCDs wird das Bild zur Seite ja anders, andere Farben und so, bei den Rückpros ist es nur die Helligkeit die variiert und das ist aus meiner Sicht verkraftbar.

Wenn man Fernsehen will, setzt man sich ja auch hin,
ich frage mich, wer durchs Zimmer schlendert und sich ernsthaft auf den TV konzentriert.

Und dass wenn man Besucher hat, die nix mehr sehen würden, halte ich für absolut übertrieben, wo sollen die denn sitzen??
Heiza
Inventar
#49 erstellt: 28. Dez 2006, 21:05
Cooler Thread, da muss ich meinen Senf gleich auch mal loswerden!

Ich als mittlerweile absoluter Rückpro-Fan kann den Hype für die Plasma´s überhaupt nicht verstehen! Wenn man sich einen Plasma in einem Blödmarkt etc. anschaut denkt man zuerst: "Wow, was für ein Bild". Geht man aber aus dem Laden raus an die "Natur" und sieht dort die Farben usw., denke ich immer, dass der Plasma total übertrieben war/ist! Und komischerweise erinnert mich die Natur dann immer an meinen KDF, mittlerweile auch an den KDS, den ich erst vor kuzem bestaunen durfte! Die haben ein absolut natürliches Bild und nicht so "geschwollen" wie es bei einem Plasma meist der Fall ist.

Schaut man sich im gleichen Markt einen Rückpro an, denkt man sich schnell was dieser doch für ein schlechtes Bild hat. Ich kann sagen, dass schon der KDF/KDS ein mindestens um 100% besseres Bild hat wenn man ihn in den eigenen vier Wänden bestaunen darf!

Ich hab schon viele Plasma´s in anderen Haushalten sehen können, die Bildqualität war wie im Laden gesehen - total überzogen und unnatürlich! Den KDF habe ich ja bei mir zu Hause stehen und bin jedes mal wieder begeistert von der Bildqualität! Den KDS durfte ich erst letztens bei einem Bekannten begutachten. Fantastisch! Wenn ich bereit wäre so viel Geld für einen TV auszugeben würde mein KDF wohl schon lange bei ebay o.ä. gelistet sein! Obwohl der KDF imho nahezu fehlerfrei ist, macht es der KDS noch besser! Ein Traum-TV!

Naja, aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack und so gibt es halt für jeden seinen eigenen Favoriten! Wenn mich jemand nach einer Empfehlung fragen würde, ganz klar KDF (für den kleineren Geldbeutel) oder KDS (für die die noch mehr haben wollen)!

Schönen Gruss
klaus_moers
Inventar
#50 erstellt: 28. Dez 2006, 21:12
ok, wer wohnt im Umkreis von Duisburg, Düsseldorf?

Ich würde es dann gerne mal richtig sehen.
monty48
Stammgast
#51 erstellt: 28. Dez 2006, 21:33
Und allein schon der Frust beim Plasma über den hohen Stromverbrauch, den man sicherlich immer im Hinterkopf hat.

Und die Hitzeentwicklung. Manche meinen ja sogar, daß man ihn als Heizung verwenden kann. Von Lüftergräuschen ganz zu schweigen.

Und die ständige Angst vor Einbrenneffekten, insbesondere bei PC-Mitbenutzung.

Und schließlich der mindestens doppelt so hohe Preis!

Bei von mir anvisierter Größe von 70" sicherlich keine zu vernachläßigenden Punkte.


[Beitrag von monty48 am 28. Dez 2006, 21:36 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
rückpro, lcd oder plasma?
thron4you am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  31 Beiträge
Plasma oder LCD-Rückpro.?
Leghorn am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  64 Beiträge
Rückpro oder Plasma???
akiman am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  24 Beiträge
Ausschaltzeit von Rückpro und Plasma
toby_76 am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  2 Beiträge
Welcher Rückpro ist besser?
Zwiper am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  22 Beiträge
Rückpro oder Plasma?
criptator am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  15 Beiträge
Kann ein Rückpro mit LCD und Plasma mithalten
swoop100 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  7 Beiträge
Samsung SP43 L2 LCD Rückpro (Rückpro Neuling)
Redrider am 28.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  2 Beiträge
Rückpro LCD oder DLP
Langi am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  4 Beiträge
Lightgunspiele auf LCD Rückpro?
Shadowman70 am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.613

Hersteller in diesem Thread Widget schließen