Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Bart1893
Inventar
#1451 erstellt: 12. Mai 2013, 19:58
Having just attended my first Shootout I wanted to share some of my thoughts and observations. Firstly, I wanted to thank Robert and the Zohn Family for producing a great event. I also want to thank The Three Amigos...Kevin, DeWayne, and David for their professionalism and kind courtisies. It was a great event. In my opinion, all three plasmas could win this thing. The professionally calabrated Samsung F8500 was the real surprise to me. A great all around panel with nearly twine the brightness (59) of the Panasonics. Biggest disappointment was the ZT 60 (which by the way I currently have an order in for ) and the fact that the brightness was 30 compared to the VT at 35, and all other important picture measurements the same (black level etc.) as the VT60. I will cancel my order for the ZT now and consider either the VT60 or Samsung F8500. You really had to be there to appreciate just how close these three panels looked and performed. They all held their own against the Kuro, but when it came to blacks, the Kuro still looked a little blacker. The good news is that overall picture quality of the three 2013 plasma panels have finally equaled, and in some ways exceeded, the 2009 Kuro. Thre is no "new reference" in my opinion, it still has to be the Kuro until something comes along and clearly betters it. You cant go wrong purchasing and having any of the three panels professionally calibrated to have the very best there is to offer in 2013.

als fazit bleibt für ihn also kuro die referenz und die anderen drei liegen gleich auf. kommt es eben auch einzelne schwerpunkt beim kauf an.
MarcWessels
Inventar
#1452 erstellt: 12. Mai 2013, 22:02

Bart1893 (Beitrag #1450) schrieb:
was ist denn an den geräten in den usa anders, wenn die da keinen oder kaum nen unterschied beim schwarzwert festgetellt haben? wir sollten doch die gleichen updates noch erhalten. vielleicht hat der auch lange eingefahren.
Keinen Unterschied zwische VT und GT in punkto Schwarzwert, aber sehr wohl einen schlechteren Schwarzwert beim F8500.
Matthi007
Gesperrt
#1453 erstellt: 12. Mai 2013, 22:24
Ich finde noch den Panasonic 65ST60 sehr interessant und als evtl.Alternative
Supermario
Inventar
#1454 erstellt: 12. Mai 2013, 22:35
Also beim Shootout hatte D-Nice folgende Schwarzwerte genannt:
ZT60: 0,0013fL (0,0045cd)
VT60: 0,0013fL (0,0045cd)
ST60: 0,0016fL (0,0055cd)
F8500: 0,0018fL (0,0062cd)
Kuro KRP500m (tuned): 0,0003fL (0,001cd)

Alle Fullfield Black. Bedeutet, beim F8500 ist US und EU gleich und die Panas sind in USA schlechter.


[Beitrag von Supermario am 12. Mai 2013, 22:35 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#1455 erstellt: 12. Mai 2013, 22:39

Supermario (Beitrag #1454) schrieb:
und die Panas sind in USA schlechter.
Leider nein. Schaltet man das K10 auf cd/m2, zeigt es 0.003 cd/m2 an.
Bart1893
Inventar
#1456 erstellt: 12. Mai 2013, 22:56
vollschwarz hat aber im betrieb doch keine relevanz? entscheidend ist der ansi und da ist der pana besser. allerdings hätte ich auf die strangulierte helligkeit mit auswirkung auf die gammarkuve im ansi des pana keinen bock.
MuLatte
Inventar
#1457 erstellt: 12. Mai 2013, 22:59
Pana tut ja mal wieder mit dem ZT60 sonstewie. Limitierte Stückzahl und Goldmember in irgendeinem Club.

Mich stört aber eher das die Diagonalen bei 65Zoll stehen bleiben.
MarcWessels
Inventar
#1458 erstellt: 12. Mai 2013, 23:05

Bart1893 (Beitrag #1456) schrieb:
vollschwarz hat aber im betrieb doch keine relevanz? entscheidend ist der ansi und da ist der pana besser. allerdings hätte ich auf die strangulierte helligkeit mit auswirkung auf die gammarkuve im ansi des pana keinen bock.
Und ich nicht auf das Colorshifting des Samsungs bei unterschiedlichen APL.

Übrigens hat Vollschwarz mehr Relevanz als ANSI-Schwarz.
Supermario
Inventar
#1459 erstellt: 12. Mai 2013, 23:13

MarcWessels (Beitrag #1455) schrieb:

Supermario (Beitrag #1454) schrieb:
und die Panas sind in USA schlechter.
Leider nein. Schaltet man das K10 auf cd/m2, zeigt es 0.003 cd/m2 an.


Wo haste das denn her? Gings da auch um die Panels vom Shootout?
Die 0,003cd sind doch vom VT60 den HDTVtest mit dem K10 gemessen hat, und das war ein UK Panel.
Bart1893
Inventar
#1460 erstellt: 12. Mai 2013, 23:17
bei welchem beispiel soll man das coloshifting erkennen können? welche gesic hter in welcher szene? ich glaub daran nicht. das kann bei anderen kalibrierungseinstellungen womöglich auch anders sein. wenn da selten mal was gesehen wurde kann man das genauso vernachlässigen wie einige panafehler, die man angeblich kaum sieht. aber so ein beispiel würd ich mir gern mal auf meinem ansehen.

wo bringt mir der onoff kontrast beim samsung was, wenn der zwischen 5 und 10% hoch geht? lt. noodels war das ja quasi sofort. oder hat sich das über ein update geändert?
Warrior668
Inventar
#1461 erstellt: 12. Mai 2013, 23:53

Supermario (Beitrag #1459) schrieb:

MarcWessels (Beitrag #1455) schrieb:

Supermario (Beitrag #1454) schrieb:
und die Panas sind in USA schlechter.
Leider nein. Schaltet man das K10 auf cd/m2, zeigt es 0.003 cd/m2 an.


Wo haste das denn her? Gings da auch um die Panels vom Shootout?
Die 0,003cd sind doch vom VT60 den HDTVtest mit dem K10 gemessen hat, und das war ein UK Panel.


Link
Supermario
Inventar
#1462 erstellt: 13. Mai 2013, 01:50
Ok, danke. Das finde ich jetzt verwirrend. Wo liegt jetzt der Fehler, welcher Wert ist richtig?
Beim F8500 stimmen die fl und cd seltsamerweise überein, oder sind zumindest ähnlicher. Ich hab da nur keine Angaben die genau genug sind mit genügend Nachkommastellen.
Da die Werte unterhalb von ca. 0,005cd sich so unterscheiden, ist entweder die Klein Software da anders programmiert was die Umrechnung angeht, also nicht linear von fl nach cd? Oder das K10 kann da doch nicht so genau messen. Da es den Kuro aber auch messen kann, müsste es also die Klein Software sein. Nur was stimmt jetzt fl oder cd?
MarcWessels
Inventar
#1463 erstellt: 13. Mai 2013, 03:47
Es riecht danach, dass die ftl korrekt sind. Dann könnte man, rein vom Schwarzwert gesehen, ja schon fast einen 65ST50 statt eines 65ST60 kaufen, so als Schnäppchen.
Bart1893
Inventar
#1464 erstellt: 13. Mai 2013, 07:45
fazits aus dem thread:

samsung ist schärfer vom bildeindruck her. könnte aber auch an der helligkeit liegen. mir ist das definitv auch aufgefallen und ich hab nicht so hoch kalibriert. der ist garantiert schärfer. der etwas blassere farbeindruck in der übermittlung käme von der helligkeit. es ist wohl übereinstimmend der hammer, was samsung in der eigentlichen panadomäne geschafft hat.

Kevin - mag alle 3, F8500 gewinnt im hellen Raum, VT/ZT gewinnen Kontrastverhältnis, geringfügig besseres schwarz.
David - F8500 ist rundum besser
Dewayne - liebt das 8500 aber braucht nicht die Luminanz für seine Bedingungen

Erklärte "Panasonics = 100, Sammy = 99

es ist auch schön, mal nicht nur im stockdunkeln tv sehen zu können, das kommt einfach sehr häufig vor. und dann wäre für tv noch das fc. im gegensatz zu den vorjahren ist der genuß aber auch völlig abgedunkelt nahezu gleich. nach farbstreifen in den hauttönen werde ich mal noch suchen. garantiert kein auffälliges problem. hatte inzwischen zweifel, bin aber froh, mich für den samsung entschieden zu haben.
Bremer
Inventar
#1465 erstellt: 13. Mai 2013, 11:03

Bart1893 (Beitrag #1451) schrieb:
The good news is that overall picture quality of the three 2013 plasma panels have finally equaled, and in some ways exceeded, the 2009 Kuro.

Für mich als Normaluser, der den Fernseher zum ansehen von TV und Videomaterial aus etwa 3 Meter Entfernung nutzt und nicht mit Messequipment vor den TV sitzt um den Schwarzwert in der dritten Stelle hinter dem Komma zu ermitteln o.ä, ist das der eigentlich relevante Satz.

Und zum F8590, kann ich jetzt nach dem ersten langen Wochenende sagen, dass es ein absoluter Spitzenplasma ist. Phantastische Helligkeit, sehr gute Schwarzdarstellung auch in dunkler Umgebung. Bewegungsunschärfe habe ich auch keine feststellen können (nach Ansicht von give muss ich also zum Doc) und zwar weder bei Sportsendungen noch bei Filmen. Allerdings habe ich den mjc auch auf "aus" stehen. Der Plasma macht ein extrem scharfes und ruhiges Bild und die Farbdarstellung ist um einiges kräftiger als beim C6500 und dennoch in meinen Augen sehr natürlich.

Etwas enttäuscht bin ich von der 3D Darstellung. Aber da bin ich momentan am tüfteln.
Bremer
Inventar
#1466 erstellt: 13. Mai 2013, 11:27

lee1 (Beitrag #1381) schrieb:
Hier ein sehrgute bsp. Bild und nochmal vorab wer mit den F8590 zufrieden und nicht sowie ich sensibel auf Bewegungsunschärfe reagiert ist der Samsung ein super TV.



Gut zusehen ist das eine Motorrad wird scharf dagestellt und das zweite ist minimal schneller in Bewegung als der andere und schon ist das unerträgt für mich. Ausgenommen von der Belichtungzeit des Foto sehe ich in real fast genauso :(

Also so etwas ist für mich schon mal gar kein Beweis für eine fehlerhafte Bewegungsschärfe. Die Unschärfe kann auch von der Belichtungszeit der Kamera kommen. Das ist sogar serh wahrscheinlich. Denn wenn eines der Motorräder schneller ist als das andere, dann passt die Belichtungszeit um das langsamere Motorrad scharf darzustellen nicht zu der für die scharfe Darstellung des schnelleren Motorrades nötigen Belichtungszeit. Und ja, auch digitale Fernsehkameras arbeiten mit Belichtungszeiten!

Ich habe das mit meiner (Profi) DSLR (Olympus E5 mit Zuiko 1260 SWD) auch am Wochenende wieder erlebt: Beim Fotografieren einer Gruppe von spielenden Kindern auf einem Geburtstag waren einige Kinder scharf dargestellt andere, die sich schneller bewegten, nicht. Solche Unschärfen haben also nichts mit dem Fernseher zu tun, sondern sind schon bei der Aufnahme entstanden. Der Fernseher kann gar nicht anders als sie genau so wiederzugeben.

Hinzu kommt, dass die Kamera, mit der der Fernseher fotografiert wurde, auf die linke Bildschirmhälfte fokussiert hat. Das kann man sehr schön beim Vergleich des Leaderboards mit dem Senderlogo sehen.
BillGehts
Stammgast
#1467 erstellt: 13. Mai 2013, 11:33
Bremer, kannst Du bitte mal den Stromverbrauch in verschiedenen Szenen testen?

Ich bin auch kurz davor meinen C6500 zu ersetzen.
Nui
Inventar
#1468 erstellt: 13. Mai 2013, 11:36

Bremer (Beitrag #1466) schrieb:
Der Fernseher kann gar nicht anders als sie genau so wiederzugeben.

Natürlich könnte er das Bild unschärfer machen.

Wenn irgendwer kann, könnte er ja einfach mal den readability test von pixperan durchführen. Dieser Test liefert immerhin Zahlenwerte und ist damit etwas weniger schwammig
Bremer
Inventar
#1469 erstellt: 13. Mai 2013, 11:40

BillGehts (Beitrag #1467) schrieb:
Bremer, kannst Du bitte mal den Stromverbrauch in verschiedenen Szenen testen?

Ich bin auch kurz davor meinen C6500 zu ersetzen. :)

Nein, kann ich leider nicht, denn ich besitze kein Messgerät dafür und werde mir auch keines anschaffen. Außerdem ist mir der Stromverbrauch recht egal, da spare ich lieber an anderem als am Strom oder an der Wärme.
astrolog
Inventar
#1470 erstellt: 13. Mai 2013, 11:42

Etwas enttäuscht bin ich von der 3D Darstellung. Aber da bin ich momentan am tüfteln.

Inwiefern enttäuscht?
Ich kann bisher nix negatives daran feststellen (habe auf dem 8590 aber bisher nur einen 3D-Film geschaut).

Bzgl. unschärfe bei Bewegungen gebe ich Dir recht. Deutlich besser als mein 30er (Pana). Wem das bei dem 8590 stört, kann sich keinen Flachbilschirm mehr zulegen!
Bremer
Inventar
#1471 erstellt: 13. Mai 2013, 11:43

Nui (Beitrag #1468) schrieb:

Bremer (Beitrag #1466) schrieb:
Der Fernseher kann gar nicht anders als sie genau so wiederzugeben.

Natürlich könnte er das Bild unschärfer machen.

Wenn irgendwer kann, könnte er ja einfach mal den readability test von pixperan durchführen. Dieser Test liefert immerhin Zahlenwerte und ist damit etwas weniger schwammig ;)

Ja, da hast Du recht, aber die unscharfen Bildinhalte schärfer darstellen kann er eben nicht.

Das Programm werde ich mal runterladen und testen.
Bremer
Inventar
#1472 erstellt: 13. Mai 2013, 11:46

astrolog (Beitrag #1470) schrieb:

Etwas enttäuscht bin ich von der 3D Darstellung. Aber da bin ich momentan am tüfteln.

Inwiefern enttäuscht?
Ich kann bisher nix negatives daran feststellen (habe auf dem 8590 aber bisher nur einen 3D-Film geschaut).

Bzgl. unschärfe bei Bewegungen gebe ich Dir recht. Deutlich besser als mein 30er (Pana). Wem das bei dem 8590 stört, kann sich keinen Flachbilschirm mehr zulegen! ;)

Ich habe jetz nur einen Teil von der Hobbit in 3D auf dem Plasma getestet. Da ich den Film auch im Kino in 3D, allerdings nicht in HFR, gesehen habe, war ich von den Effekten etwas enttäuscht. Außerdem nervt mich das Flimmern der Brille ziemlich. Aber vielleicht muss ich noch ein bisschen mit den Einstellungen spielen oder meine Erwartungen etwas zurückschrauben und/oder mich an die Shutterbrillen gewöhnen.
Nui
Inventar
#1473 erstellt: 13. Mai 2013, 11:47
Wohl wahr. Sag bescheid, wenn du das Programm mal getestet hast
Könntest du das programm bei 24p und 60Hz testen? Müsstest nur in windows die Ausgabefrequenz einstellen.
Bart1893
Inventar
#1474 erstellt: 13. Mai 2013, 11:52
bremer, nimm statt dem hobbit mal noch ne 3d-referez. vielleicht den avatar. mir ist 3d aber auch zu anstrengend und ich hab keine lust, da durch ne brille zu kalibrieren momentan. wird aber vielleicht noch passieren.
submann
Inventar
#1475 erstellt: 13. Mai 2013, 12:08

Bremer (Beitrag #1469) schrieb:

BillGehts (Beitrag #1467) schrieb:
Bremer, kannst Du bitte mal den Stromverbrauch in verschiedenen Szenen testen?

Ich bin auch kurz davor meinen C6500 zu ersetzen. :)

Nein, kann ich leider nicht, denn ich besitze kein Messgerät dafür und werde mir auch keines anschaffen. Außerdem ist mir der Stromverbrauch recht egal, da spare ich lieber an anderem als am Strom oder an der Wärme. :prost
Genau Bremer, würde ich auch so machen bei so einem teuren TV kommt es nicht mehr drauf an ob die Kiste 150 Watt weniger oder mehr verbraucht. Nur für Dich in Groß und Kleinschrift und ja ich bin Deutscher!!!!
Bremer
Inventar
#1476 erstellt: 13. Mai 2013, 12:14

submann (Beitrag #1475) schrieb:
Genau Bremer, würde ich auch so machen bei so einem teuren TV kommt es nicht mehr drauf an ob die Kiste 150 Watt weniger oder mehr verbraucht. Nur für Dich in Groß und Kleinschrift und ja ich bin Deutscher!!!!



@Bart: werde ich machen. Avatar ist die andere 3D BD die ich besitze.
olli-rodriguez
Stammgast
#1477 erstellt: 13. Mai 2013, 12:22
mir ist 3D ziemlich wichtig!
Hat wer einen Vergleich in Sachen 3D zwischen dem F8590 und dem VTW60/ZT60 ?
Bremer
Inventar
#1478 erstellt: 13. Mai 2013, 13:05
Bitte bewertet meine Aussage über die 3D Qualität des F8590 nicht über. Das ist mein erster 3D Fernseher und ich habe bisher auch nur einen Film in 3D im Kino gesehen. Als ich "Der Hobbit" auf dem F8590 angespielt habe, hatte ich natürlich die Erwartung es würde so wie im Kino sein. Aber diese Erwartung ist schon deshalb verfehlt, weil die Kinoleinwand um ein vielfaches größer ist. Ein Film im cinemascope Format, also mit Balken oben und unten, wirkt auch auf einem 64" TV recht klein vergleichen mit der Kinoleinwand. Und dass die Effekte nicht so spektakulär waren wie im Kino, kann auch nur an den Einstellungen gelegen haben. Das Flimmern der Shutterbrillen ist etwas an das ich mich noch gewöhnen muss. Ich hoffe, das gelingt mir.

Aber ehrlich gesagt ist 3D für mich nur eine nette Zugabe, den größten Teil werde ich ganz sicher in 2D sehen.
astrolog
Inventar
#1479 erstellt: 13. Mai 2013, 13:20

Und dass die Effekte nicht so spektakulär waren wie im Kino, kann auch nur an den Einstellungen gelegen haben

Nein, das ist keine Einstellungssache!
Den 3D-Effekt kann man nicht "einstellen". Der ist entweder dank guter 3D-Aufnahmen od. Konvertierung vorhanden, oder eben nicht.
Einstellen kannst Du nur die Helligkeit, Kontrast etc. um den leichten Helligkeits- und Farbverlust auszugleichen.
Hier ist der 8590 aber sehr gut. Deutlich besser als der VT30, aber meiner Meinung nach auch einen Tick besser als der VT50.
Bei Tiefeneffekt und Pop out´s dürfe es keinen Unterschied geben.

Das Flimmern der Shutterbrillen ist etwas an das ich mich noch gewöhnen muss

Das Flimmern ist eigentlich nur wahrnehmbar bzw. störend, wenn man bei Tageslicht schaut. Je weniger Gegenlicht, desto weniger nimmst Du das Flimemrn wahr.
Bespi
Stammgast
#1480 erstellt: 13. Mai 2013, 13:40

Bart1893 (Beitrag #1464) schrieb:

David - F8500 ist rundum besser



Dann hätte der David dem F8500 gefälligst einen Reference Level auf seiner Testseite spendieren sollen.
Supermario
Inventar
#1481 erstellt: 13. Mai 2013, 14:30
Das will David tun, sobald auch in EU ein Firmware Update die Brightness Pops beseitigt hat, die angeblich das Reference badge verhindert haben.


[Beitrag von Supermario am 13. Mai 2013, 15:29 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#1482 erstellt: 13. Mai 2013, 14:41
was ist das reference batch?
Nui
Inventar
#1483 erstellt: 13. Mai 2013, 15:03
ich habs erst voll überlesen, aber er meint den reference badge, der/die/das plakette/abzeichen, etc, die hdtvtest verteilt
Supermario
Inventar
#1484 erstellt: 13. Mai 2013, 15:29
Ja, habs korrigiert
Noodles73
Stammgast
#1485 erstellt: 13. Mai 2013, 18:05

Bart1893 (Beitrag #1427) schrieb:
noodles, hab vorhin zm ersten mal 10-punkt-kalibrierung versucht und tu mich noch arg schwer damit. 80/30 ging immer super. mit dem 10-punkt reagiert er komisch. größtenteils reagiert er nicht direkt. stufe eins sind nicht 10 ire sondern 20. will man die 90 korrigeren muss man die stufe 8 nehmen usw. hattest du dieses problem auch? wie geht man da vor? die 10 ire bekomm ich erstmal noch gar nicht hin.


Sorry das ich mich erst jetzt melde, war das ganze WE unterwegs.
Hatte mich zwar nur kurz mit der Kalibrierung beschäftigt, konnte aber gleiches bei "meinem" TV feststellen. Bei niedrigem Kontrast (<90, weiss aber nicht mehr genau wo die Grenze war) reagierten die Regler kaum.
Bei niedriger Zellhelligkeit schlägt der ABL stärker zu. Ich persönlich würde das bessere ABL verhalten vorziehen und dann das Beste aus den Graustufen machen. Wenn es die Augen mitmachen kannst Du ja auch auf eine höhere Leuchtdichte kalibrieren um beidem etwas aus dem Weg zu gehen. Ist aber schon blöd das ganze.
Nui
Inventar
#1486 erstellt: 13. Mai 2013, 18:40
Ich behaupte man könnte ungefähr ausrechnen, welcher Regler was justiert, wenn man die leuchtdichte von Kontrast 95 und dem gewählten Kontrast kennt.

Denn, part einer alten Behauptung von mir, der Kontrast regler arbeitet auf dem Input, statt dem output vom Panel. Das gleiche sagte David Mackenzie und empfiehlt deshalb ZH zu verwenden.
Ihr verschenkt reglerpräzision, aber das ist ja nicht zwingend schlimm, wenn der Fehler gering genug ist.
Bart1893
Inventar
#1487 erstellt: 13. Mai 2013, 18:40
danke noodles.

interessanterweise hat die grautreppe mit bei mir damals 85 und reiner 2-punkt-kalibrierung nicht den geringsten farbstich. leider kommt der dann leicht mit dem zwangsweise zu erhöhenden kontrast rein.

wer da auch kalibriert noch: gehe an pfingsten mal höher mit zellhelligkeit 16 und kontrast knapp über 90. wären dann so 130 cdm2. das ist noch im rahmen. höher will ich aber nicht gehen.
Noodles73
Stammgast
#1488 erstellt: 13. Mai 2013, 19:00

Nui (Beitrag #1486) schrieb:
Ich behaupte man könnte ungefähr ausrechnen, welcher Regler was justiert, wenn man die leuchtdichte von Kontrast 95 und dem gewählten Kontrast kennt.

Denn, part einer alten Behauptung von mir, der Kontrast regler arbeitet auf dem Input, statt dem output vom Panel. Das gleiche sagte David Mackenzie und empfiehlt deshalb ZH zu verwenden.
Ihr verschenkt reglerpräzision, aber das ist ja nicht zwingend schlimm, wenn der Fehler gering genug ist.


Alles richtig. Mit einer 2pt Kalibrierung kam ich bereits auf dE <1,5. Daher meine Empfehlung mit ZH20 und Kontrast so hoch wie Glupscher (hessisch für Auge) eben aushalten. Auch wenn ich Davids Reviews immer sehr schätze, es gibt aber genügend andere Kalibrierer im AVS Forum die das Gegenteil sagen.Unterm Strich muß man beides versuchen und dann entscheiden was besser ist. Beiden Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.
Nui
Inventar
#1489 erstellt: 13. Mai 2013, 19:05

Noodles73 (Beitrag #1488) schrieb:
Beiden Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

Wobei die Nachteile einer evtl. nur theoretischer Natur sind. Theoretisch müsste/könnte nämlich die ZH20 methode schlechter kalibrierbar und generell eine schlechtere Präzision aufweisen, weil PWM Feuermuster verschenkt werden, wenn die nicht irgendwie dynamisch sind oder so. Theoretisch. Praktisch wäre es ja nun, wenn man identische Bildmodi hätte, sodass man einen direktvergleich hätte..
Nui
Inventar
#1490 erstellt: 13. Mai 2013, 21:03
Was übrigens evtl. funktioniert ist folgendes.

Stelle das Gerät auf ZH 20, Kontrast 95 und kalibrier das Ding samt 2-punkt und 10-punkt. Verstelle danach Kontrast nach Wunsch.
Wenn das System wirklich nur auf dem Input arbeitet würde das funktionieren.

Alternativ setze ZH 20 und Kontrast nach wunsch, prüfe welcher Regler welche IRE regelt, notieren und umdenken. Es würde mich nicht wundern, wenn je nachdem wie niedrig Kontrast eingestellt ist, erst 100IRE nichts mehr regelt, dann 90IRE, etc..
Bart1893
Inventar
#1491 erstellt: 13. Mai 2013, 21:25
ich werde das mal versuchen. bei ner anderen vorgehensweise hat er allerdings die 10 ire nicht angenommen. regler 10 hatte auswirkung auf 20 ....80 auf 90 usw. somit hatte ich bei 10 ire nen farbstich bzw. mir ein zu hohes delta. ich wollte dann über 2-punkt die 10 ire angehen, hat aber auch nicht funktioniert.

werde die ratschläge annehmen und mal versuchen. fakt ist aber: man bekommt es hin, die farbstiche halten sich in grenzen und es ist fraglich, ob das im realen bild wirklich zu erkennen ist. dennoch kein vergleich zur d-serie.
Nui
Inventar
#1492 erstellt: 13. Mai 2013, 21:36
Ja das macht nach meinen Überlegungen auch Sinn. Ich empfehle dir aber genauere patterns zu verwenden, also mehr schritte als 10. Denn der Punkt "10 IRE" kann bei niedrigem auch 15 IRE oder 12 oder 17 oder gar über 20 IRE regeln.

Vielleicht formuliere ich auch gleich mal wie man das vermutlich ausrechnen kann.
Bart1893
Inventar
#1493 erstellt: 13. Mai 2013, 21:42
das wäre klasse. vielleicht kann ich das auch über meine xls-datei anwenden.
Nui
Inventar
#1494 erstellt: 13. Mai 2013, 22:16
Ok. Im Prinzip ist es wohl so, dass Kontrast die Ausgabe, die mit den IRE Einstellungen justiert, nicht verändert wird. Deshalb schlug ich auch die erste Methode eben vor, in der man mit Kontrast auf 100 kalibriert und den dann einfach danach auf wünscht senkt.

Zur zweiten Methode. Nehmen wir mal vollen Kontrast, was vermutlich also 100 sind. Ich weiß nicht ob man hier auf clipping achten muss oder nicht. Wie dem auch sei.
1. Wähle gewünschten Kontrast K
2. Messe Leuchtdichte L von 100 IRE Weiß
3. Wähle Kontrast 100
4. Bestimme Grau IRE X, bei dem die Leuchtdichte L erreicht wird
5. Wähle Kontrast K
6. Kalibriere. Gehe davon aus, dass die IRE im menu mit 100 / X multipliziert werden müssen.

Beispiel:
Die Leuchtdichte L vom gewünschten Kontrast beträgt 90
Sagen wir mal bei Kontrast 100 erreicht Grau IRE 75 eine Leuchtdichte von ebenfalls 90. 100 / 75 ~= 1.333
Dann müssten die IRE im Menu beim gewünschten Kontrast in wahrheit folgendes justieren
IRE 10 -> 13.33
IRE 20 -> 26.66
IRE 30 -> 40.0
IRE 40 -> 53.33
IRE 50 -> 66.66
IRE 60 -> 80.0
IRE 70 -> 93.33
IRE 80 -> 106.66
IRE 90 -> 120.0
IRE 100 -> 133.33

Wodurch IRE 90 und 100 bei diesem Kontrast nutzlos werden müssten.
Dies lässt sich auch prima in Excel überführen. Lediglich X muss angeben können

Diese Methode hätte übrigens einen cleveren Vorteil. Den Kontrast müsste man beliebig ändern dürfen, ohne das einem die Kalibrierung flöten geht.

Feedback bitte


[Beitrag von Nui am 13. Mai 2013, 22:17 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#1495 erstellt: 13. Mai 2013, 23:03
Zumindest bei meinem Samsung Plasma 58B850, versaut man sich die Kalibrierung, wenn man anschließend den Kontrast ändert. Die ZH beeinflüsst die Kalibrierung jedoch kaum.

Ich würde so rangehen:

Kontrast mit Peak White Pattern der AVSHD Disk.
Beste Gamma Voreinstellung ermitteln und eventuell ändern.
Gewünsche Leuchtkraft über ZH einstellen.
Helligkeit (Schwarzwert) einstellen mit entsprechendem Pattern.

2 Punkt so genau wie möglich mit APL Patterns.
10 Punkt Feinkalibrierung inkl. Gamma mit APL Patterns
Farbraum

P.S. Bei Kalibrierung auf 24p Cinema smooth vor der Kalibrierung aktivieren.
BennyTurbo
Inventar
#1496 erstellt: 13. Mai 2013, 23:16
Klingt gut, würde auch empfehlen die Samys mit APL kalibrieren, nicht mit Windows.... ich weiß es ist eine Glaubensfrage, ich jedoch habe damit bessere Ergebnisse erzielt.

Wenn man in Windows kalibriert und dann APL nachmisst steigt das Gamma ab 70 IRE stark ins helle an... überblendet also.

Wenn man in APL kalibriert und dann Windows nachmisst, geht er ab 70 IRE ins dunkle, was theoretisch aber korrekt ist, sonst muss ich den Bereich von 70-90 IRE tierisch ins grüne pushen um auf der Gamma 2.2 Linie zu bleiben im oberen Bereich. Das Bild sieht auch sauberer aus mit APL kalibriert. Falls noch nicht bekannt, probiert es mal aus.
Warrior668
Inventar
#1497 erstellt: 14. Mai 2013, 00:11
MarcWessels
Inventar
#1498 erstellt: 14. Mai 2013, 02:58
Zumindest nach den Zuschauern.
Bart1893
Inventar
#1499 erstellt: 14. Mai 2013, 07:08
letztendlich gleich, aber sie haben es schon so hingedreht, dass der pana dieses jahr noch das zehntel vorn ist. man sieht im ersten shootout, dass bewegungsauflösung und schärfe besser ist. schaut euch mal dne bond an und haltet das bild immer mal wieder an. ich persönlich sehe ständig mehr details und schärfe, auch beim schlussbild sind die konturen der hose vorne, teppich etc besser zu erkennen. das verstehe ich wirklcih nicht.

aber schon ein schlag für panasonic, den award an samsung verloren zu haben. auch, wenn die unterschiede sehr gering sind.


@ nui

danke, werde aber erst am wochenende dazukommen und berichten.


[Beitrag von Bart1893 am 14. Mai 2013, 07:35 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#1500 erstellt: 14. Mai 2013, 08:18
Kaputtkomprimiertes Webfeed in 30fps und Du willst die Bewegungsschärfe eines abgefilmten 24fps-Videos beurteilen?! Das geht nicht.


EDIT: "I rated Panasonic slightly ahead of Samsung in terms of motion.

Both have just about equal motion resolution but Samsung has more dither."
http://forums.hdtvte...94.msg32418#msg32418


[Beitrag von MarcWessels am 14. Mai 2013, 08:22 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#1501 erstellt: 14. Mai 2013, 08:49
ok, das ist ein argument. ist dann wohl geschmacksache, wobei ich mir eben nur die standbilder angesehen habe mit den details. gerade das schlussbild.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread
spartain am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  268 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD
Ralf2001 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  10279 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge
Der Samsung PS-XX C 530 Thread
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  7 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  69 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD
ricker09 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  8 Beiträge
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700
tukane am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  81 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD
submann am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  2 Beiträge
DER große Pimp my Samsung TV-Thread
spartain am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  20 Beiträge
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590
satmark am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180