Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 Letzte

Der CXW754-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Paddy515
Neuling
#2252 erstellt: 07. Mai 2017, 19:47
Ich hoffe, es findet sich ein Experte, der mir weiterhelfen kann beim Zugriff auf die externe Festplatte.

TV CXW754, Software 3228, WD 2TB MyBook AV/TV mit externer Stromversorgung.

Die FP ist zu ca. 50 % voll und aus welchen Gründen auch immer kann ich keine der älteren Aufnahmen abspielen.
Wenn ich eine Aufnahme anklicke friert der TV ein, über die FB kann ich aus- und einschalten, dann läuft zwar die Aufnahme etwas verzerrt und ohne Ton. Mit dem Hauptschalter oder Stecker ziehen komme ich wieder zurück auf das normale Fernsehbild.

Timeshift funktioniert, wenn ich in eine programmierte Aufnahme vor Aufnahmeende reingehe, kann ich sie von Anfang an sehen und auch löschen.
Alte Aufnahmen kann ich über den Windows Media Player ganz normal mit Ton am PC ansehen, je nach Aufnahmelänge ist die Ladezeit allerdings endlos.

Panasonic Support meinte, die FP könnte defekt sein, aber laut WD Lifeguard Diagnostics ist sie einwandfrei und wie gesagt, der Zugriff auf Aufnahmen über den Windows Media Player funktioniert ja.

Den CW754 habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu installiert, hat aber auch nicht geholfen.

Die FP möchte ich ungern formatieren und damit die ganzen Aufnahmen verlieren, nur um festzustellen, dass die Macke woanders liegt. Seit dem Kauf im Dezember 2015 bis vor ca. einer Woche hat alles einwandfrei funktioniert.

Danke im voraus für hilfreiche Tipps oder Ideen.
Paddy515
Neuling
#2253 erstellt: 12. Mai 2017, 15:23
Inzwischen habe ich mit einem Techniker vom Panasonic Support gesprochen.
Die CXW750 Baureihe hat offensichtlich Probleme die Codierung der DVB-T2 Signale zu verarbeiten. Das Problem scheint bekannt zu sein. Er empfiehlt über das Kontaktformular Panasonic zu informieren.

Das habe ich getan und hier ist die Antwort:
Wir bedauern, dass Ihnen ein TV- Gerät aktuell ein Problem bereitet. Das Problem wurde bereits an die Fabrik weitergeleitet und es wird bereits an einer Lösung gearbeitet.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Erarbeitung der Lösung jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt. Wir bitten daher um ein wenig Geduld. Sobald uns hierzu neue Erkenntnisse vorliegen, werden wir diese entsprechend an Sie kommunizieren.

Wer damit Probleme hat, sollte sich mit Panasonic in Verbindung setzen, je mehr Reklamationen es gibt, desto schneller wird es eine Lösung geben, meinte der Techniker.
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2254 erstellt: 10. Aug 2017, 00:25
Hallo,

* Zuerst kurze Stellung. Wir nehmen auch DVB T2 seit Wochen auf und haben Aufnahmen von letzten Jahr. Dieses Phänomen ist uns bisher nicht aufgefallen. Benutzen eine WD 2TB FP die noch 25 % Plattenspeicher hat.


* NUN zu meinen Anliegen:

* Weis jmd. ob die Aufnahmeunterstützung erweitert oder verbessert wird?
* Folgende Themen wurden mich interessieren:

  1. Anzahl der Aufnahme. Ist ja echt ein Witz 10 oder 15 Aufnahmen zu planen. Gibt es evtl. Wege diese zu ändern?
  2. Wiederholungen planen z.B: Jeden Di 16-18 Uhr oder nach EPG
  3. Mehr Strukturierung in der Aufnahmen. Z.Zt. nur Gruppierung und zwar nur eine weiter Ebene bzw. ein Unterordner. => weitere Unterorder innerhalb dieser bis n Ebenen
  4. Schnittmöglichkeit um Werbung oder unnötigen Vorspann oder Enden heraus zu schneiden.


[Beitrag von husarus am 10. Aug 2017, 00:28 bearbeitet]
Paddy515
Neuling
#2255 erstellt: 10. Aug 2017, 16:03
[quote][/quote]
Zuerst kurze Stellung. Wir nehmen auch DVB T2 seit Wochen auf und haben Aufnahmen von letzten Jahr. Dieses Phänomen ist uns bisher nicht aufgefallen. Benutzen eine WD 2TB FP die noch 25 % Plattenspeicher hat.[/quote]

Problem wurde inzwischen von Panasonic gelöst - zurück auf Werkseinstellung und Neuinstallation.
Deutsche DVB-T2 (H 265) Aufnahmen laufen jedoch bei der Wiedergabe in niedrigster FF Einstellung mit hoher Geschwindigkeit durch. Aufnahmen vom Satelliten und ORF DVB-T2 (H 264) können normal dosiert werden.
Ob Wiedergabe im Zeitlupe Modus möglich ist habe ich noch nicht herausgefunden.

[/quote]
Anzahl der Aufnahme. Ist ja echt ein Witz 10 oder 15 Aufnahmen zu planen. Gibt es evtl. Wege diese zu ändern?[quote][/quote]

15 Aufnahmen sind möglich, für mich reicht das.

[quote][/quote]Wiederholungen planen z.B: Jeden Di 16-18 Uhr oder nach EPG[quote][/quote]

Geht doch in der Spalte "Datum", allerdings nicht mit EPG Unterstützung.

[quote][/quote]Mehr Strukturierung in der Aufnahmen. Z.Zt. nur Gruppierung und zwar nur eine weiter Ebene bzw. ein Unterordner. => weitere Unterorder innerhalb dieser bis n Ebenen[quote][/quote]

In der Aufnahmen Maske wird links eine Option "Gruppiert" angeboten, habe sie aber noch nie ausprobiert.

[quote][/quote]Schnittmöglichkeit um Werbung oder unnötigen Vorspann oder Enden heraus zu schneiden.[quote][/quote]

Aufnahmen können nicht bearbeitet werden.
ergo-hh
Inventar
#2256 erstellt: 10. Aug 2017, 16:24
Aufnahmen vom DVB-C/S Tuner können von der am TV angeschlossenen HDD auf den PC kopiert und dort weiterverarbeitet werden. Für den DVB-T2 Tuner sollte das ebenfalls gelten,
Zumindest über DVB-C mit meinem älteren WT50 funktioniert das: mit einer älteren Version von VLC speichere ich die Aufnahmen auf den PC und bearbeite sie dort mit Nero Video, um z. B. eine DVD oder Blueray zu erstellen.

Gruß ergo-hh
Cobra71
Stammgast
#2257 erstellt: 10. Aug 2017, 16:32

husarus (Beitrag #2254) schrieb:


* Weis jmd. ob die Aufnahmeunterstützung erweitert oder verbessert wird?
* Folgende Themen wurden mich interessieren:

  1. Anzahl der Aufnahme. Ist ja echt ein Witz 10 oder 15 Aufnahmen zu planen. Gibt es evtl. Wege diese zu ändern?
  2. Wiederholungen planen z.B: Jeden Di 16-18 Uhr oder nach EPG
  3. Mehr Strukturierung in der Aufnahmen. Z.Zt. nur Gruppierung und zwar nur eine weiter Ebene bzw. ein Unterordner. => weitere Unterorder innerhalb dieser bis n Ebenen
  4. Schnittmöglichkeit um Werbung oder unnötigen Vorspann oder Enden heraus zu schneiden.


Ich glaube nicht das Panasonic an einem fast zwei Jahre alten Gerät noch irgendetwas an der Software macht.
Ich habe bei meinem TX55-CXW754 sage und schreibe ganze zwei Software Updates angeboten bekommen, anschliessend kam da nichts mehr.


[Beitrag von Cobra71 am 10. Aug 2017, 16:36 bearbeitet]
Cobra71
Stammgast
#2258 erstellt: 10. Aug 2017, 16:35

ergo-hh (Beitrag #2256) schrieb:
Aufnahmen vom DVB-C/S Tuner können von der am TV angeschlossenen HDD auf den PC kopiert und dort weiterverarbeitet werden. Für den DVB-T2 Tuner sollte das ebenfalls gelten,
Zumindest über DVB-C mit meinem älteren WT50 funktioniert das: mit einer älteren Version von VLC speichere ich die Aufnahmen auf den PC und bearbeite sie dort mit Nero Video, um z. B. eine DVD oder Blueray zu erstellen.

Gruß ergo-hh


Also soweit ich weiß kann eine HDD die an einem aktuelleren Pana TV formatiert wird anschliessend NICHT am PC oder einem anderen Pana TV genutzt werden, es sei denn sie wird an dem Gerät neu initialisiert.

Das ist ja gerade das Drama, die Aufnahmen sind gerätegebunden und lassen sich nicht bearbeiten.

Das ist auf jeden Fall mein derzeitiger Kennstnisstand bei TX55-CXW754 sowie TX32-EST606.
Paddy515
Neuling
#2259 erstellt: 10. Aug 2017, 17:52
Ich glaube nicht das Panasonic an einem fast zwei Jahre alten Gerät noch irgendetwas an der Software macht.
Ich habe bei meinem TX55-CXW754 sage und schreibe ganze zwei Software Updates angeboten bekommen, anschliessend kam da nichts mehr.[/quote]

Also mein Problem Post #2253 wurde gelöst.
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2260 erstellt: 15. Aug 2017, 16:13
Hallo und danke für Eure Postings;=)

@ Paddy515:
* Wie gesagt dieses Problem des Abspielens tratt bei uns nie auf, trotz intensivster und ständiger Nutzung. Evtl. trat es woanders nur unter bestimmten Bedinguneg auf. Wir haben teils Aufnahmen von vor knapp 2 Jahren, wo definitiv es noch kein DVBT 2 auf Sendung war!
Einzig was war und ist, dass tatsächlich bei einigen Aufnahme (auch der aktuellen) die Geschwindigkeit beim Spullen (Vor / Zurück) deutlich höher zu sein scheint.

* Da mit den Plannen für bestimmte Wochetage schaue ich nach, danke.
Trotzdem 15 ist knapp. Beim SAT HDD haben wir alleine 40 in Benutzung. Es sind aber unendlich möglich.

@ergo-hh:
* Dieser Hinweis mit Aufnahme auf angeschlossen PC überspielen ist Gold wert. Oft will ich eine Sendung dauerhaft erhalten, zumind wo anders aufheben! Bei den Filmen die höhstwarscheinlich noch geschützt sind, ist es mir nicht so wichtig.

GRÜSSE an die schöne Hansestadt ;=)

@Cobra71
* Ich denke du verwechselst da etwas. ergo-hh meinte etwas anderes.
Direkt: HDD an TV und den PC an TV, dann kopieren!
Nun wird es ein Update geben, der dies evtl. sperrt ;=))



* Am Ende sei nochmal gesagt:
Das Gerät finde ich ingesamt sehr gut, ausgereift und auch die Qualität (nie wieder ohne 4k bei über 55")!
Aber andere zeigen (SAT und HHD Recorder) für deutlich weniger Geld, wie es deutlich besser gehen kann! Das Mass kann nicht der Durschschnitt sein und ist es auch NIE!

VG
Husarus


[Beitrag von husarus am 15. Aug 2017, 16:22 bearbeitet]
Cobra71
Stammgast
#2261 erstellt: 15. Aug 2017, 16:28

husarus (Beitrag #2260) schrieb:


@Cobra71
* Ich denke du verwechselst da etwas. ergo-hh meinte etwas anderes.
Direkt: HDD an TV und den PC an TV, dann kopieren!
Nun wird es ein Update geben, der dies evtl. sperrt ;=))

VG
Husarus


Bahnhof?!?

Kannst Du das mal genauer erklären, was wird mit welcher Schnittstelle an was angeschlossen und vor allem welchen Nutzen hat das ganze dann?
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2262 erstellt: 15. Aug 2017, 16:59
Hallo Cobra71,

* Wie bereits geschrieben: selbst habe ich es NOCH nicht probiert, aber ich bezog mich hier drauf.


ergo-hh (Beitrag #2256) schrieb:
Aufnahmen vom DVB-C/S Tuner können von der am TV angeschlossenen HDD auf den PC kopiert und dort weiterverarbeitet werden. Für den DVB-T2 Tuner sollte das ebenfalls gelten,
Zumindest über DVB-C mit meinem älteren WT50 funktioniert das: mit einer älteren Version von VLC speichere ich die Aufnahmen auf den PC und bearbeite sie dort mit Nero Video, um z. B. eine DVD oder Blueray zu erstellen.

Gruß ergo-hh


* Aber Du hast Recht bei genaueren Lesen ist mir auch nicht 100% klar wie die Daten dann später auf den PC kommen bzw. woran der PC anzuschliessen wäre.

VG
Husarus


[Beitrag von husarus am 15. Aug 2017, 17:03 bearbeitet]
Harald_Bruckner
Ist häufiger hier
#2263 erstellt: 15. Aug 2017, 18:30
Ich glaube nicht, dass die HDD des TV mit einem PC ausgelesen werden kann. Da die Filme ohne Kopierschutz auf der HDD landen, muss diese vor dem Auslesen geschützt werden. Panasonic verhindert dies mit einem properitärem Filesystem das mit der Seriennummer des TV verknüpt ist. Ein hack dafür ist mir nicht bekannt. Panasonic würde sich andernfalls strafbar machen.
ergo-hh
Inventar
#2264 erstellt: 15. Aug 2017, 20:05

Harald_Bruckner (Beitrag #2263) schrieb:
Ich glaube nicht, dass die HDD des TV mit einem PC ausgelesen werden kann.

Doch, das funktioniert, zumindest mit älteren TVs (z. B. mit meinem WT50). Ich mache das teilweise regelmäßig, um TV Sendungen auf DVD/BlueRay zu brennen. Siehe dazu auch hier:
http://www.hifi-foru...03&hl=vlc&postID=4#4
Ob das auch bei neueren Modellen funktionert weiß ich nicht.

Gruß ergo-hh
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2265 erstellt: 15. Aug 2017, 23:01
Hallo,
* Ich habe es mit nun mit VLC probiert. Sowohl mit der beiden "neusten" (2.2.5 & 2.2.6) wie auch der beschrieben 2.0.8. Alle sehen zwar den TV im Netzwerk, aber es gibt kein Stream / Sendungen zur Auswahl. Sie sind wahrscheinlich geschützt / versteckt.
Und wieder ist der ehrliche Kunde der Leittragene. Wegen des Generalverdachtes werden alle Inhalte geschützt auch die frei sind von Vervielfälltigung

* Das Video war echt hilfreich danke ergo ;=)
Ansicht=>>Wiedergabeliste==>>nun im rechten Menu:: Lokales Netzwerk==>Universal Plug & "PRAY"
der TV taucht alleine ohne Titeln drunter in den rechten Box auf

VG
Husarus


[Beitrag von husarus am 15. Aug 2017, 23:02 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#2266 erstellt: 16. Aug 2017, 14:52
Dann ist diese 'Lücke' bei den neueren Geräten wohl von Panasonic geschlossen worden

Ist der DLNA Server im TV aktiviert? Ist 'permanente Aufzeichnung' deaktiviert?

Gruß ergo-hh
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2267 erstellt: 16. Aug 2017, 22:28
Hallo ergo,

* Werde ich erst morgen prüfen können. Also die permanente Aufnahme ist sicherlich an. D.h. ich werde sie zum Testen ausschalten. DLNA prüfe ich dann auch ;=)
VG
Husarus
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2268 erstellt: 16. Aug 2017, 22:47
Hallo ergo,


* Ich konnte nicht bis morgen warten und siehe da
* Es klappt am Ende doch noch NUR mit der erwähnten alten Version VLC 2.0.8.
* Oft Stürzte VLC ab .. Jedoch konnte eine Kommunikation zwischen Anwendung und TV immer beobachtet werden!
* Ich habe mehrere Schritte hintereinander durchprobiert evtl. können welche ausgelassen werden.

  1. DLNA war zwar an aber ich musste es von auto auf manuell stellen und alle Geräte (via mac Addresse auswählen).
  2. Permanentene Aufnahme aus.
  3. DVB via IP (Einstellungen ) aktivieren => TV neustart!
  4. TV an, es geht sicherlich auch im AUS Zustand muss aber im Menue eingestellt sein!


* Nun kopiere ich mir meine Sendungen.

VG
Husarus


[Beitrag von husarus am 16. Aug 2017, 23:12 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#2269 erstellt: 16. Aug 2017, 23:18

husarus (Beitrag #2268) schrieb:
Hallo ergo,
  • TV an, es geht sicherlich auch im AUS Zustand muss aber im Menue eingestellt sein!

Bei meinem WT50 muss 'USB laden im Standby' aktiviert sein, damit die HDD auch beim Standby des TV gefunden wird.
In der Maske zum Herunterladen des Videos setze ich immer den Haken bei 'RAW..' , dann geht das Herunterladen deutlich schneller. Die Datei auf dem PC bearbeite ich dann mit Nero Video (Vorlauf/Nachlauf löschen, Werbung herausschneiden, auf DVD/BlueRay brennen etc.).

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 16. Aug 2017, 23:22 bearbeitet]
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2270 erstellt: 17. Aug 2017, 21:09
Hallo Ergo,

* danke auch für diese Hinwiese, probiere ich dann aus.
* Z.z. baue ich einer neuen SAT Anlage und anderen Dingen des Lebens, somit sind meine Ressourcen für den USB Recorder minimiert. Ich denke jedoch Mitte bis Ende nächste Woche bin ich hier wieder dran oder halt spontan, wenn das andere ruht.

VG
Husarus
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2271 erstellt: 28. Aug 2017, 00:04
Hallo,

* Nun etwas Ernüchterung.
* Zwar werden alle Aufnahmen aufgelistet, jedoch haben die meisten kein Bild. D.h. ich höre sie, sie haben aber kein Videobild dazu weder beim Abspielen, noch beim Streamen oder beim Überspielen (Auf dem TV direkt von USB ABER schon!)
* Was ich aber feststellen konnte ist, dass bei Doppelaufnahmen (des gleichen Beitages / Films) es auf jeden Fall eins der beiden ein Videobild hat (Doppelaufnahmen machen die Kids oder Schatzi - aus Versehen wie sie alle versichern ).

* Und die Dauer wie die Videos gecoded werden ist extrem unterschiedlich und bei einigen sehr lange. Während MPEG2/4 oder DIVX1-2 für ein den selben Film knapp 1-2 Min brauchen geht es bei dem MP4(H264) weit über 30 Min teils sogar 40!!! Evtl Einstellungsideen?
Bitte keine Postst der ART: sind unterschiedliche Komprimierung & Verluste etc. habe lange mich mit den Thema beschäftigt, erklärt nicht den Faktor 40!!


VG
Husarus
Jary_
Neuling
#2272 erstellt: 16. Sep 2017, 10:30
Hallo Zusammen,

seit ca. 2 Jahren habe ich auch einen CXW754. Funktioniert bisher tadellos.
Den Thread beobachte ich auch schon so lange.
Bisher war mir nicht bekannt, das man an die Aufnahmen vom TV herankommt.

Doch es klappt .

Mit VLC on Version 2.0.8 sieht man alle Aufnahmen, den Live Stream und kann die Freigegebenen Tuner sehen und auswählen. Das ist schon mal ein auf den Finder Wert!

VLC CXW754 Streams und Zugriff Aufnahmen

Nun zum kleinen Problem. Der VLC stürzt nach einer gewissen Zeit reproduzierbar ab.

Hat jemand das gleiche Problem und schon eine Lösung?

VG
Blue-X
Stammgast
#2273 erstellt: 16. Sep 2017, 13:44

Jary_ (Beitrag #2272) schrieb:

Mit VLC on Version 2.0.8 sieht man alle Aufnahmen, den Live Stream und kann die Freigegebenen Tuner sehen und auswählen. Das ist schon mal ein auf den Finder Wert!


Meinst Du damit, dass es nur mit der Version 2.0.8 funktioniert? Mittlerweile gibt es ja schon die Version 2.2.6 Umbrella. Hast Du es mit dieser auch schon mal probiert?
husarus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2274 erstellt: 16. Sep 2017, 23:05
Hallo,

* Ja aber nur mit der Version 2.0.8 kann auf die Aufnahmen zugegriffen werden.

@Jary
* Kannst Du wirklich jede Aufnahme mit Video abspielen bzw. sehen?
* Nein das Abstürzen kann ich bei mir nur bei Starten gelegentlich beobachten.
Ansonsten konnte ich stundenlang abspielen oder speichern (das dauert ewig, wenn man richtig gute Quali haben will).

* BTW.
Es geht auch Life auf dem PC zu gucken ;=)

VG
Husarus


[Beitrag von husarus am 16. Sep 2017, 23:08 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#2275 erstellt: 17. Sep 2017, 09:59
@Blue-X: Ja, bei mir funktioniert es nur mit der 2.0.8 bzw. mit der 2.0.7. Allerdings habe ich einen etwas älteren WT50.und die Titel der Aufnahmen werden etwas kryptisch im VLC angezeigt. Abstürze habe ich so gut wie keine.
Das Speichern geht ziemlich schnell, wenn man den Haken bei 'RAW setzt. Allerdings muss die Aufnahme auf dem PC ggfs. noch konvertiert werden, wenn z. B. einen DVD/BlueRay erzeugt werden soll. 'Nero Video' kann die Aufnahen aber ohne Konvertierung direkt bearbeiten (z. B. Anfang und Ende kürzen) und eine DVD/BlueRay brennen.

Inzwischen habe ich festgestellt, dass das Herunterladen bei mir auch mit PowerDVD V17 funktioniert, dort werden die Titel auch nicht so kryptisch angezeigt. Der Suffix dieser Dateien ist dann zwar etwas seltsam, aber Handbrake kann das verarbeiten. Somit kann ich den VLC endlich mal aktualisieren.

Gruß ergo-hh
Jary_
Neuling
#2276 erstellt: 24. Sep 2017, 17:24
Ja, genau. Ich speichere die Videos auch im RAW Format und nehme die Endung .mp4.
Damit lassen sich die Videos unter Windows 10 mit dem Mediaplayer abspielen.

Was einfach "nervt" sind die Abstürze vom VLC.
Kennt jemand noch ein anderer Programm mit dem das Herunterladen funktioniert?

Update:
Filme über die Kommandozeile herunterladen scheint bei mir ohne Absturz zu funktionieren.
1. VLC normal starten und Film über die Liste aus "Plug and Play" anzeigen lassen.
2. Einen Film auswählen.
3. Dann wird unter der Link zum Film angezeigt.
4. Den Link kopieren
5. VLC schließen
6. Kommandozeile öffnen
7. Folgende Zeile (natürlich durch euren Link ersetzt und mit der IP eures TV) in die Kommandozeile eingeben:
"C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\vlc.exe" -Idummy http://192.168.18.4:...a88b11028ef10000000a :demux=dump :demuxdump-file="C:\Videos\vom_CXW754\raw.mp4"

Mit -Idummy wird VLC ohne GUI gestartet.
Mit vlc:quit am Ende könnte man den VLC auch noch automatisch nach dem Download beenden.

VG


[Beitrag von Jary_ am 24. Sep 2017, 18:11 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#2277 erstellt: 24. Sep 2017, 20:21

ergo-hh (Beitrag #2275) schrieb:
Inzwischen habe ich festgestellt, dass das Herunterladen bei mir auch mit PowerDVD V17 funktioniert, dort werden die Titel auch nicht so kryptisch angezeigt.


Jary_ (Beitrag #2276) schrieb:
Kennt jemand noch ein anderer Programm mit dem das Herunterladen funktioniert?

s. o.

Jary_ (Beitrag #2276) schrieb:
Was einfach "nervt" sind die Abstürze vom VLC.

Das war/ist bei mir nicht der Fall.

Gruß ergo-hh
KAK1967
Ist häufiger hier
#2278 erstellt: 29. Dez 2017, 21:11
Hallo,

Ich besitze den TX 55 cxx 759, dieser ist bis auf ein paar Kleinigkeiten baugleich mit dem cxw 754.
Nun habe ich mir den Yamaha YSP 2700 Spundprojektor angeschafft.
Das Problem ist nun, dass der TV laut Menueanzeige am TV nur Dolby 2.0 ausgibt, auch wenn ich z. B. Auf Sky einen 5.1 Film anaschaue.
Deshalb Die Frage, gibt der TV nur 2.0 aus, kann er das 5.1 nicht?
Bei Blueray ist alles ok.
Lautsprecherauswahl steht auf Heimkino
SPDIF steht auf Auto,
Bevorzugter Audiotyp steht auf Auto.

Ich benutze den internen Sat Receiver, TV ist über HDMI ( ARC) an den YSP 2700 angeschlossen, der Bluray ebenfalls über HDMI an dem YSP 2700
ARC Funktionen ein- und ausschalten über TV funktioniert.
ergo-hh
Inventar
#2279 erstellt: 29. Dez 2017, 21:59

KAK1967 (Beitrag #2278) schrieb:
Das Problem ist nun, dass der TV laut Menueanzeige am TV nur Dolby 2.0 ausgibt, auch wenn ich z. B. Auf Sky einen 5.1 Film anaschaue.

Natürlich kann der TV DD5.1 wiedergeben. Aber auch Sky sendet nicht nur in DD5.1, sondern auch in DD2.0.
Wird bei Empfang über den internen TV Tuner wirklich der DD Typ am Fernseher angezeigt? Ich frage deshalb, weil bei meinen schon etwas älteren Pnasonic TVs dieses nicht angezeigt wird, sehr wohl bei entsprechenden Sendungen natürlich DD5.1 über ARC ausgegeben wird.

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 29. Dez 2017, 22:06 bearbeitet]
KAK1967
Ist häufiger hier
#2280 erstellt: 29. Dez 2017, 22:14
Bei Servus TV zeigt er aktuell Dolby +2.0 an, aber bei Sky definitiv auch bei 5.1 Filmen die in der TV Digital als solche gekennzeichnet sind nur Dolby D 2.0.
Kann das ev. Daran liegen dass ich Sky über CI+ anschaue, eigentlich unlogisch.
Ja unter Optionen - AV Optionen Multi audio


[Beitrag von KAK1967 am 29. Dez 2017, 22:17 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#2281 erstellt: 29. Dez 2017, 22:41
OK, wenn ich bei meinem TV auf der Fernbedienung die Taste 'i' drücke, wird bei entsprechenden Sendungen auch das Symbol für Multi Audio' angezeigt Das bedeutet aber,dass es z. B. mehrere Sprachen gibt, hat aber mit DD2.0/5.1 nichts zu tun.

Gruß ergo-hh
KAK1967
Ist häufiger hier
#2282 erstellt: 29. Dez 2017, 22:55
Die Anzeige ist unter Optionen, AV Optionen. Da wird unter Multi audio nur Dolby 2.0 oder je nach Verfügbarkeit Deu, Engl. Etc. Angezeigt, aber nie Dolby 5.1

Hab gerade noch ein neues Problem festgestellt, welches aber mit Audio nichts zu tun hat. Habe gerade von der Festplatte eine aufgenommene Sendung gestartet, die bricht nach ca. 20 Sek. ab. Auch der Versuch mit anderen Aufnahmen zeigte dasselbe.
Hab die Festplatte nun neu formatiert, war nicht wichtiges drauf. Hoffe das hilft.
Bobsel
Ist häufiger hier
#2283 erstellt: 06. Apr 2018, 13:26
Seit ihr eigentlich noch zufrieden mit dem TV?
Paddy515
Neuling
#2284 erstellt: 07. Apr 2018, 21:33
Ja, keine Probleme seit dem Update nach der Umstellung auf DVB-T2 im vergangenen Jahr.
Cobra71
Stammgast
#2285 erstellt: 07. Apr 2018, 21:36
Ich finde das Teil auch noch top, auf HDR kann ich verzichten, auf passives 3D hingegen möchte ich nicht verzichten.
In sofern immer noch alternativlos.
Bobsel
Ist häufiger hier
#2286 erstellt: 08. Apr 2018, 09:08
Ich finde das Gerät auch noch Top.
Nur Apps könnte es mehr geben!
Floki1979
Schaut ab und zu mal vorbei
#2287 erstellt: 23. Mai 2018, 20:25
Hallo zusammen,

seit heute kann ich auf meinem 55CXW754 keine Youtube Videos mehr abspielen.
Die Netzwerkverbindung passt. Die Suche in YT funktioniert auch einwandfrei. Wenn ich aber irgend ein Video starten will, dauert es etwas bis eine Fehlermeldung kommt und ich solle bitte das nächste Video probieren, das natürlich auch nicht geht.
Amazon Prime zB funktioniert tadellos. Hat noch jemand das Problem, bzw eine Lösung parat?

PS: TV vom Netz trennen und Netzwerk neu einrichten habe ich bereits probiert.
PPS: Auch eine erneute Installation der App brachte keine Lösung.


[Beitrag von Floki1979 am 23. Mai 2018, 20:39 bearbeitet]
Cobra71
Stammgast
#2288 erstellt: 24. Mai 2018, 23:06
Also ich habe vorhin beim 55'er getestet, youtube läuft ohne Probleme.
Denke also das Problem ist kein generelles.
Floki1979
Schaut ab und zu mal vorbei
#2289 erstellt: 25. Mai 2018, 06:25
Danke für die Rückmeldung. Stimmt, es ist kein generelles Problem.
Als letzten Versuch habe ich nämlich gestern Abend noch den ganzen TV auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (Senderlisten natürlich vorher gesichert). Seit dem funktioniert die App wieder
Miy
Ist häufiger hier
#2290 erstellt: 31. Jul 2018, 17:13
Heute gab's ein Firmware Update:

Jul. 31, 2018
Ver. 3.251
Improve system stability.
Sicanadam
Neuling
#2291 erstellt: 31. Jul 2018, 19:40

Miy (Beitrag #2290) schrieb:
Heute gab's ein Firmware Update:

Jul. 31, 2018
Ver. 3.251
Improve system stability.

Ja und wofür? Ich glaube Plex app ist dazu gekommen oder war der schon vorher drauf?
Blackpitty
Stammgast
#2292 erstellt: 04. Feb 2020, 23:51
Ich hol das Thema hier mal hoch.

Heute kam bei meinem CXW754 TV eine Meldung die mich beunruhigt.

Und zwar nutze ich den TV ausschließlich zum Youtubevideos gucken.

Ich hasse die Youtubeapp und gehe immer über den Firefoxbrowser direkt auf Youtube und bewege mich dann mit der Touchbedienung umher wie auch am PC.


Nun kam heute aber die Meldung das der Firefox Browser am TV veraltet wäre und die Youtube Unterstützung bald endet (als ich auf Youtube ging)

Wie kann ich denn den Browser aktualisieren?

neueste Firmware ist drauf, das ändert am Briwser aber nix


[Beitrag von Blackpitty am 04. Feb 2020, 23:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelthread - Einstellungen CXW754
mcbyte am 03.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  14 Beiträge
CXW754 Bildeinstellungsthread (Verschiedene Größen)
Teddy-94 am 24.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  12 Beiträge
Bildeinstellungen zum ETW 60
+++lover+++ am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2017  –  368 Beiträge
TX GXW 904 Bild Einstellungen?
miramanee am 01.10.2019  –  Letzte Antwort am 18.01.2020  –  20 Beiträge
Sammelthread - Einstellungen DXW784
eltorres am 04.04.2016  –  Letzte Antwort am 14.04.2021  –  1082 Beiträge
Der TX-L**WT50E Erfahrungs/Einstellungs Thread
Lime am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  3635 Beiträge
Bild Einstellungs Thread 2017er Modell Panasonic TX-50/58/65/75 EXW/EXX/EXN
Hcast am 06.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  131 Beiträge
Bildeinstellungen Panasonic TX-47ASW754
skourer am 11.06.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2016  –  7 Beiträge
Beste Bildeinstellungen für Panasonic TX 32 LE 60 F und TX 32 LX 60 F
Steffi01 am 23.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  3 Beiträge
USB-Recording Panasonic CXW754
ffantasyx am 08.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.244