Frage an die W-Basshorn-Experten

+A -A
Autor
Beitrag
ulf91
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Sep 2017, 14:39
Hi Leute.

Ich habe da so ein Projekt. Wir wollen eine Anlage "mit Wumms" für den Open-Air Veranstaltungsbedarf.
Da ich Pegel brauche und keine unglaublich Tiefen Bässe, habe ich mich für ein W-Horn als Bauform entschieden.
Ich habe sonst immer nur Bassreflex, Bandpass, und Geschlossene Gehäuse gebaut. Zwar mit Erfolg, aber das hier ist wirklich neu für mich.

Daher habe ich die Box so gestaltet wie ich mir vorstellen könnte, dass es gut werden wird. Dass man das im Vorraus nie sagen kann, weiss ich auch. Ich brauche einfach eine professionelle Meinung dazu.

Ich habe das ganze in SketchUp geplant und habe hier auch eine kleine Grafik für euch. (Ich habs abfotografiert, sollte aber gut erkennbar sein).

IMG_3900

Ich habe einige Maße dran geschrieben. Oben fehlt natürlich die Platte.
Die gelb markierten Flächen sollen mit Bauschaum gefüllt werden.

Der Subwoofer den ich ausgesucht habe ist ein Eminence Kappa 15LFA.
Langhub, 5,5mm Xmax; 600 W RMS; Wirkungsgrad 99dB @ 1W/1m

Hier ist das Datenblatt: http://www.eminence.com/pdf/Kappa_15LFA.pdf

Danke im Vorraus,

Tim
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 05. Sep 2017, 14:57
Dafür gibts fertige Pläne.
So wird das jedenfalls nix.
guck mal auf http://hornplans.free.fr/
Anro1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Sep 2017, 17:01
Hallo Ulf

so eine recht alte (hatten wir schon 1973 im Einsatz) W-Bin Konstruktion
ist IMHO heute nicht mehr zeitgemäß.
W-Bin oder doppel-W waren mal "in" zu Zeiten wo jedes Watt am Amp zählte,
und es noch keine wirklich guten hochleistungsfähigen Langhub-Chassis gab.

Bei den heutigen Chassis und Endstufen Leistungen braucht man solche riesen
W-Bins nicht mehr. Aus meiner Sicht viel zu groß, viel zu schwer.

Ich würde mich z.B. an sowas, oder ähnlichem orientieren:

http://lambda-labs.com/de/home.html#/mf-15

Noch relativ klein, vor allem leicht, und von der Performance einfach der Hammer.

Auch in die Richtung, aus meiner Sicht wesentlich besser als ein W-Bin
ein Tapped Horn Sub. Einfach mal googln. z.B. hier

https://linearaudio.net/article-detail/2244

Wenn es unbedingt ein 15" Win-Bin werden soll.
Eminence /Adam Hall hatte in 1991 / Neuauflage 1998
"Das Lautsprecher Buch" Gehäuse Design und Konstruktion
herausgegeben. Da gab es mehrere W-Bin Design Bauvorschläge für
Eminence Chassis.

Grüsse und viel Spass und Erfolg beim DIY.


[Beitrag von Anro1 am 05. Sep 2017, 18:28 bearbeitet]
Pertinaxer
Stammgast
#4 erstellt: 09. Sep 2017, 21:15
Moin moin,

hier ein 15 Zoll Bin Klassiker; der EV Eliminator.

http://www.roehrenklingklang.de/LightNEasy.php?page=W-Bin

Ich habe das Teil in CAD gezeichnet; die Bauschrittfolge kannst du auf der Website sehen.
Daher passen die Einzelteile auch perfekt zusammen.

EV EliminatorEV EliminatorEV Eliminator

Es ist zu zweit noch transportabel und eines davon passt in einen Passat Kombi rein.

Ich betreibe es bei Veranstaltungen bis ca. 300 Personen an einer Klotz PA 1200.
Besonders geeignet für harten Techno.

Auf Wunsch maile ich (für nichtkommerzielle Zwecke) ein DWG oder DXF file und die Excel Stückliste.

Beste Grüsse

Pertinaxer
Big_Määääc
Inventar
#5 erstellt: 14. Sep 2017, 08:14
Gebrauchte Veranstaltungstechnik . de

und bei Hörnern immer dran denken
"es kommt der Max Pegel nur raus, wenn es der Treiber mechanisch kann !"
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 15. Sep 2017, 08:34
und warum nicht den Thread im DIY-Unterforum platzieren?

Dort gibt es mit Sicherheit mehr Resonanz.
netrakk
Neuling
#7 erstellt: 11. Feb 2022, 15:10
Moin Pertinaxer!
Ich hoffe du bist noch aktiv und kannst diesen Post hier lesen.
Hast du die oben genannten Exel-Listen für den Bau der Boxen noch gespeichert?
Und kannst du mir verraten, mit welchen Treibern die Eliminators optional bestückt werden?
Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Basshorn
.Aspect am 07.12.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  6 Beiträge
basshorn
DerTW am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  7 Beiträge
BassHorn
Jason44 am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  2 Beiträge
Basshorn
sam_84 am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  8 Beiträge
Basshorn
dommii_old am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  27 Beiträge
Suche Experten für 18"/21" Basshorn
Domi_p am 14.08.2019  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  2 Beiträge
Basshorn, Frage zur Schallführung
Panasonic am 17.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  2 Beiträge
Basshorn Empfehlungen ?
Gajuner am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  7 Beiträge
An die BassHorn Berechner
Panasonic am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  25 Beiträge
Basshorn- / Hybridsimulation
Yavem am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200