Neues Dipol-Projekt

+A -A
Autor
Beitrag
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jun 2018, 15:14
Hallo,

gerade bin ich dabei ein Projekt zu realisieren, dass aus zwei 30cm Chassis einen kompakten Dipol entstehen lässt.
Das Problem dabei ist, dass das "Gehäuse" gekrümmte Flächen enthält, die ich nicht einfach im Baumarkt aus MDF-Platten schneiden lassen kann.

Hat da jemand Ideen?

Grüße,
Olaf
Subwoofer Teile_2
Subwoofer Teile_1


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 20. Jun 2018, 15:53 bearbeitet]
ennokin
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jun 2018, 15:29
Hallo,

Schichtweise aufbauen. Dabei die erste Platte sorgfältig herstellen (lassen) und dann jede weitere Platte ungefähr mit der Stichsäge aussägen und mit einem Anlauffräser und einer Oberfräse mit Hilfe der ersten Platte "kopieren".
gerade hat George33 so eine wunderschöne Box gebaut

http://www.hifi-foru...read=1018&postID=5#5
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jun 2018, 15:40
Hallo Enno,

das sieht schon sehr gut aus. Da ist aber auch ein Profi am Werk.
Meine Idee ist ähnlich, nur dass ich hochkant Schichte.

Leider habe ich weder eine Oberfräse, noch die Übung, damit zu arbeiten...
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Jun 2018, 08:49
Hier mal ein Modell...

F6BD58C2-03C6-4CDD-82DD-9C0948F7F93Bimage2
image3image4


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 25. Jun 2018, 10:11 bearbeitet]
saltonm73
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jun 2018, 09:02
Solang das Modell standfest ist, und nicht zur Seite kippen kann, dann kann man
so konstruieren/bauen, auch mit
eine stichsäge, kann man solche Formen sägen

Optisch sieht gut aus, viel spass bei der Umsetzung !


[Beitrag von saltonm73 am 25. Jun 2018, 09:10 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Jun 2018, 10:02
Hallo,

dass Pappmodell ist nicht sonderlich standfest, aber da kommt noch etwas Wandstärke und Masse dazu. Die Chassis wiegen zusammen über 12kg!

Mit der Stichsäge lässt sich 22mm MDF nicht ordentlich in Kurven schneiden. Das Sägeblatt wandert seitlich aus, was dann zu schiefen Kanten führt.

Inzwischen habe ich einen Tischler, der mir das mit einer CNC-Fräse zuschneiden würde. (Gegen Einwurf großer Münzen...)
Ich überlege aber, ob ich mir nicht doch eine Oberfräse kaufe und das selbst mache...
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Nov 2018, 00:18
Es geht endlich voran, mit eigener Oberfräse...

D3D96BC9-EED4-467A-BC7C-DC6CB9A9C270 A853FEED-84AD-43C7-92C1-F83BFB5CAFD4
74E1FDC7-C526-4A4F-9B31-AABBFB8C69DD E2DBA549-1D62-42DB-AB03-8478D619DA0E
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Nov 2018, 00:11
Erste Vormontage stehend, nur von Dübeln gehalten.

EC876F44-434F-49F0-A6E0-2C5026C99E4C 47CD5DA8-EC07-4BF3-8308-A0BD69E9E5A4
Sathim
Inventar
#9 erstellt: 27. Nov 2018, 02:16
Weiter!

Das sieht sehr futuristisch aus !
Heimwerkerking
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2018, 22:49
Ich verfolge den Bau mit großem Interesse.
Sieht bisher wirklich gut aus und auch handwerklich gut umgesetzt.
Hast du schon eine Idee wie die Oberfläche werden soll?

Auf jeden Fall noch viel Erfolg mit deinem Projekt
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Dez 2018, 23:00
Vielen Dank.

Bin dabei die Teile jetzt bündig zu fräsen.Die Kanten werde ich wohl noch abrunden.

Für die Oberfläche dachte ich an seidenmatt schwarz.


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 03. Dez 2018, 23:37 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Dez 2018, 23:38


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 03. Dez 2018, 23:57 bearbeitet]
Heimwerkerking
Inventar
#13 erstellt: 04. Dez 2018, 01:19

EX_R+F_Techniker (Beitrag #11) schrieb:
Vielen Dank.

Bin dabei die Teile jetzt bündig zu fräsen.Die Kanten werde ich wohl noch abrunden.

Für die Oberfläche dachte ich an seidenmatt schwarz.


Passt ja schonmal wirklich gut und bestätigt den guten Eindruck der genauen Arbeit.
Dein Oberflächen Finish würde ich allerdings nocheinaml überdenken.
Die Schnittkanten werden extrem stark saugen. Also entweder du grundierst ud versiegelst die Kanten bis es nicht mehr geht oder sie werden sich später in der Lackierung abzeichnen.
Bin gespannt wie du das löst.

Ps.: Was hälst du von der Idee die Kanten der Schichten zu betonen statt zu verstecken? Einfach ein Streifenmuster mit jeder zweiten Schicht in einer Farbe. So könntest du das Problem der saugenden Kanten als Gestaltungselement einsetzen
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Dez 2018, 00:28
Über die Lackierung habe ich auch schon nachgedacht...

Grundieren, spachteln, schleifen, nochmal grundieren, spachteln schleifen und wieder von vorn.......

mal sehen, was die taugt...

Immer feiner schleifen und dann lackieren.


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 05. Dez 2018, 00:31 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Dez 2018, 21:26
Wird...
1B8A86C6-7DDB-4930-AB36-44C70A5DAA3D
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#16 erstellt: 08. Dez 2018, 00:53
Moin,
ich finde die Form sehr cool, sieht nach Maschinenteil/Turbine aus.

Der Sub würde mir am besten in Metall-Optik gefallen, folieren lassen
mit einer Chromfolie, oder eventuell im Rostlook gestrichen...

Wenn du den schwarz lackieren möchtest, finde ich so einen Lack 100_1150
zB nicht schlecht, der ist wohl aus dem KFZ Bereich
(dicker und gummiartig).

Ich könnte mir den Sub aber auch durchaus in Leder bezogen vorstellen...

EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Dez 2018, 01:09
Moin Markus,

das Teil auf dem Bild ist sicherlich pulverbeschichted. Das geht nur mit Metall.

Grüße,
Olaf
l'horn
Stammgast
#18 erstellt: 08. Dez 2018, 13:35
Gefällt mir sehr gut, Dein Projekt!
Kann man die beiden Halbschalen eigentlich trennen, falls mal was mit den Chassis sein sollte?
Nachdem Du so viel Arbeit reingesteckt hast solltest Du fast spachteln und lackieren (lassen)...
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Dez 2018, 16:19
Der mittlere Teil wird nur verschraubt mit fünf M8 Gewindestangen, die innerhalb der Wände quer durch das Gehäuse verlaufen.8F9CC517-2A3F-4B5F-97BF-BEEB5618A263
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 08. Dez 2018, 16:29
So sieht das dann offen aus.
A0816847-9834-4C15-8AC1-7E1EF3DA7E12
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#21 erstellt: 08. Dez 2018, 17:37

EX_R+F_Techniker (Beitrag #17) schrieb:
das Teil auf dem Bild ist sicherlich pulverbeschichted


Das Zeug war aus der Spraydose
400ml ~ 25€
Lennezink Topcoat

Die Seitenteile (evtl bis zur zweiten dritten Fuge) in Schwarz und die Rundung in der Mitte aus Leder, oder in schönem Holzfurnier, könnte ich mir auch gut vorstellen
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Dez 2018, 23:03
Kanten gerundet:
191F7192-6053-449A-A964-E13E66C7E9E3
Thessis
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Dez 2018, 09:37
Moinsen,


3mm Biegesperrholz wäre eine Option um die Stosskanten zu verstecken, dann sparst du dir die ganze Grundierei und hast eine schiere Oberfläche.
Es gibt auch im Modellbau 1,8 mm MDF zu finden, würde sich auch sehr gut auf die Rundungen anpassen lassen.


[Beitrag von Thessis am 09. Dez 2018, 09:39 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 09. Dez 2018, 19:40
Mit abgerundeten Kanten geht weder dünnes Beplanken noch Furnier.


[Beitrag von EX_R+F_Techniker am 09. Dez 2018, 19:41 bearbeitet]
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 09. Dez 2018, 19:43
Letzter Schliff vor dem Grundieren...

0DFAFBF6-563F-45A7-8FFE-EFD9690C453B BF5A970C-54AB-42E6-B9A9-ACE5E4D7A1A3
Thessis
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Dez 2018, 22:40

Mit abgerundeten Kanten geht weder dünnes Beplanken noch Furnier.


Wenn man an den Seiten eine 5mm MDF Platte gegen klebt und dann flächig spachtelt,

funktionierts.
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 13. Dez 2018, 01:55
Erster Farbtest:
88582341-621E-48FE-B012-7E9ED343C7D5

Selbst ausgedachte Mischung, einmal aufgetragen und etwas nachpoliert.
Könnte funktionieren.
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 27. Dez 2018, 13:12
3ABDB283-6C22-4565-BE3F-4E07A4F6F83A

Grundierung und erste Porenfüllung...
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 29. Dez 2018, 17:29
Beide Daumen hoch für die Idee + Umsetzung. Schaue gespannt zu wie es weitergeht.

Gruß Andreas
engel_audio
Stammgast
#30 erstellt: 12. Aug 2021, 10:23
Jetzt muss ich das Projekt noch mal nach vorne holen...
Wurde es mittlerweile fertiggestellt?
Gibt es Messwerte und / oder Höreindrücke?
EX_R+F_Techniker
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Aug 2021, 10:40
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dipol-Versuche 30cm Chassis
gürteltier am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  10 Beiträge
Hilfe für Dipol / Orion Projekt
uweskw am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  27 Beiträge
4 x Lab 12 , welches Gehäuse ? Dipol?
g40peters am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  11 Beiträge
lowcost dipol welche chassis ?
xeisteex am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  15 Beiträge
Ein Dipol-Versuch --- Entzerrung?
Ars_Vivendi am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  22 Beiträge
Kompakter Linkwitz-Dipol mit 2x SLS-12
bilmes am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  27 Beiträge
Dipol Gehäuse für Zwei Clarion SRM2593 ?
Timim am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  11 Beiträge
Russenbass im Dipol?
martinthali am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  9 Beiträge
Dipol Sub mit Körperschallwandler
Giustolisi am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  3 Beiträge
Aus W-Dipol wird RiPol. [Planungsphase]
Shefffield am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172