suche vorschläge für bezahlbare Subwoofermodule

+A -A
Autor
Beitrag
mannitu78
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2021, 12:13
moin,
ich plane gerade den bau eines Subwoofers. Das Budget ist recht begrenzt, ein Chassis zu finden wird wohl das kleinste Problem, bei dem Verstärker siehts schon anders aus. Ich würde dafür wenn möglich nicht mehr als 150eu ausgeben. Die Watt-Leistung ist mir nicht wirklich wichtig, ich denke mal so 75 Watt sinus/Dauerleistung ist mehr als genug. Ich bin da bisher über Monacor und Dayton gestolpert, auch über 1-2 Modelle von Yung.

Was mit aber leider auffällt, es fehlt fast überall diese "Low-cut" Funktion, hoffe ich verwechsel den Namen jetzt nicht. So wie bei meinem Sub z.B, dass man die Lautsprecher entlasten kann und die unterhalb von 80Hz nichts mehr abspielen.

Was mich zur zweiten Frage bringt, kann man so eine Funktion nicht nachträglich iwie realisieren? In dem man etwa in die Kabel zu den Lautsprechern eine Frequenzweiche einbaut, die alles unter 80Hz nicht weiterleitet? Noch besser wäre natürlich, wenn man das regeln könnte, vielleicht zwischen 50-100Hz, falls mal komplett andere Lautsprecher angeschlossen werden.

LG


[Beitrag von mannitu78 am 02. Sep 2021, 12:16 bearbeitet]
thonau
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2021, 14:33
Hi,


dass man die Lautsprecher entlasten kann und die unterhalb von 80Hz nichts mehr abspielen.


Das ist sehr sinnvoll und es gibt mehrere Möglichkeiten:

https://reckhorn.com...nz-und-raumanpassung

https://www.monacor....u/selbstbau--/sam-2/

https://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_v2.htm

https://www.thomann.de/de/the_t.racks_dsp_4x4_mini.htm



In dem man etwa in die Kabel zu den Lautsprechern eine Frequenzweiche einbaut, die alles unter 80Hz nicht weiterleitet?


Im Lautsprecherkabel wäre es sehr aufwändig ( Impedanzentzerrung) und teuer. Vor dem Verstärker ist es einfacher.
Als Beispiel:
https://www.ebay.de/...e:g:piMAAOSwxYxUtbcN

mannitu78
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Sep 2021, 15:00
ne, ich hab keinen verstärker in dem Sinn...der Sub ist direkt an meinem PC angeschlossen, die beiden JBL-Monitore hängen am low-level-out des subs, also am RCA/cinch out. Das muss also entweder im sub oder zwischen dem sub und den Lautsprechern rausgefiltert werden.


was ist denn das letzte, dass du mir da geschickt hast..könnte ich das Teil einfach auf den regulären cinch-stecker stecken und dann in die Lautsprecher? Und dann filtern die alles unter 70Hz raus? Wäre ja cool...

noch schöner wäre es natürlich, sowas direkt in meinen subwoofer einzubauen...handwerklich traue ich mir das grad noch zu..müsste halt ein zusätzlicher Schalter eingebaut werden in das Modul.

Frequenzweichen, die alles unterhalb der angegebenen Frequenz blocken, heissen also "high pass"..ok wieder was gelernt

und zum Monacor SAM-2, ja, damit würde sich das alles erledigen, aber ist halt auch der teuerste unter denen, die ich mir angeguckt hab
Für den ersten Subwooferbau zum rumexperimentieren nicht wenig Geld.


[Beitrag von mannitu78 am 02. Sep 2021, 15:41 bearbeitet]
mannitu78
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Sep 2021, 05:46
so ich bin nochmal, wie siehts aus, ich brauch einen "variablen hochpass-filter" etwa von 50-120Hz, oder was in der Grössenordnung. Zum nachrüsten/Einbau in einen sub. Will mir endlich ein Subwoofermodul bestellen jetzt, aber der SAM-2 ist mir zu teuer. Ich kann so ein Teil nicht finden.
chro
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2021, 08:53
Servus,

mach dir selbst einen Gefallen und lass die Trennung sowas wie das Mivoc AM 80 MKII machen. Da hast du einen variablen Satelliten Ausgang.

Mal so kurz Cinch Stecker dazwischen und kurz ne Spule vor den Sub, das geht in die Hosen. Zumal eine Spule die den Subwoofer so tief trennt z.T. mehr kostet als das ganze Mivoc Modul
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Sep 2021, 09:01
Moin,

Wenn das Zeug direkt am Rechner hängt, warum filterst du dann nicht direkt über den Rechner (EQ Apo) ?
Dann kannst du jeden Verstärker nehmen, der dir gefällt.
mannitu78
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Sep 2021, 10:17
@chro Bitte was, das Mivoc Ding hat einen High-pass Filter? Ist mir neu, sonst wäre das Modul längst interessant. Für mich sieht das aus, als wenn das nur den ganz normalen Crossover hat. Bist du sicher?

@sachry:
geht nicht bei meinem setup. Ich kann vielleicht beinflussen, wieviel Hz an den sub gehen, aber doch nicht, wieviel Hz der sub an meine Satelliten weitergibt. Die hängen doch nur am sub. Des weiteren hat mein sub einen 40/80Hz Highpass, um meinen gehts nicht, sondern um einen Neubau..wer den mal benutzt, weiss ich gar nicht, aber er soll einfach so gut wie möglich werden und da gehört ein high-pass, am besten variabel oder mit einigen Stufen, dazu m.M.n.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 04. Sep 2021, 10:52
Hast du einen PC mit Mehrkanal Soundkarte?
Dann kommt der Sub an den Sub-Ausgang und die Satelliten an den Front-Ausgang.

Mit EQ APO kannst du dann separate Trennfrequenzen (und noch vieles mehr) einstellen.
chro
Inventar
#9 erstellt: 04. Sep 2021, 19:44

mannitu78 (Beitrag #7) schrieb:
@chro Bitte was, das Mivoc Ding hat einen High-pass Filter? Ist mir neu, sonst wäre das Modul längst interessant. Für mich sieht das aus, als wenn das nur den ganz normalen Crossover hat. Bist du sicher?


Mein Fehler, das Signal wird leider nur durchgeschleift, was aber immer noch besser ist. Die Satelliten lassen sich einfacher per Kondensator nach unten trennen.

Ansonsten ist die Methode mit EQ APO doch fast ideal wenn die Musik eh vom Rechner kommt
sakly
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Sep 2021, 06:18

mannitu78 (Beitrag #7) schrieb:
geht nicht bei meinem setup. Ich kann vielleicht beinflussen, wieviel Hz an den sub gehen, aber doch nicht, wieviel Hz der sub an meine Satelliten weitergibt. Die hängen doch nur am sub.


Warum soll das nicht gehen? Lautsprecher über einen Verstärker mit L+R am Rechner verbinden. Subwoofer an Subwoofer out verbinden, fertig.
Wenn du allerdings nur einen Stereoausgang hast, geht das natürlich nicht, wie Reference ja bereits geschrieben hat.

Ansonsten müsstest du mal dein aktuelles Setup etwas genauer beschreiben.
S04-Hotspur
Inventar
#11 erstellt: 05. Sep 2021, 09:12
Mannitu, wenn Du ein Subwoofer-Modul mit aktivem Hochpass für die Satelliten willst, der variabel ist (und das bekommst Du mit einem passiven Kondensator so nicht hin), dann musst Du, so weit ich den Markt sehen, etwas tiefer in die Tasche greifen und die 270 € für ein SAM 2 oder etwas mehr für das Reckhorn-Modul ausgeben.

Gruß, Andreas
thonau
Inventar
#12 erstellt: 05. Sep 2021, 09:44
Moin,
@ mannitu78,

vielleicht meinst du ein 2.1 Modul? Ich kann ja nur raten.

https://www.ebay.de/...c:g:0XEAAOSwCj9gsTwY

Aber gut wird es nur mit den bereits genannten Geräten.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#13 erstellt: 05. Sep 2021, 09:50
Leider kein HPF für die Satelliten.
Weder bei High Out noch bei Line Out.
thonau
Inventar
#14 erstellt: 05. Sep 2021, 10:05
doch, aber fest.


Frequenzgang:
Subwoofer: 20-150Hz
[Tiefpass: 30-150Hz, 12dB/octave -einstellbar-]
Mittel/Hochton: 100-20.000Hz
[Hochpass: 100Hz 6dB/octave -fest-]
Eingänge: 2x RCA Cinch-Buchsen



Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 05. Sep 2021, 10:53
Habe dieses Modul (bzw ein optisch gleiches (ist ja alles der gleiche Chinesen-Krempel)) und da sind die Satelliten fullrange.
lonelybabe69
Inventar
#16 erstellt: 05. Sep 2021, 12:01

Reference_100_Mk_II (Beitrag #15) schrieb:
Habe dieses Modul (bzw ein optisch gleiches (ist ja alles der gleiche Chinesen-Krempel)) und da sind die Satelliten fullrange.

Dein Model ist ja auch beinahe um die Hälfte günstiger.
Vielleicht liegts auch daran

Reference_100_Mk_II
Inventar
#17 erstellt: 05. Sep 2021, 12:36
Alles nur eine Frage des richtigen Angebots
ehemals_Mwf
Inventar
#18 erstellt: 05. Sep 2021, 14:57
Hi,
Reference_100_Mk_II (Beitrag #13) schrieb:
Leider kein HPF für die Satelliten.
Weder bei High Out noch bei Line Out.

"High Out" ist hier -- weil 2.1 , nicht 0.1 -Modul -- "Speakers Out" genannt ("High In" gibts garnicht) und da sitzen 2x 30 W-Endstufen hinter.
Ein simpler 6 dB/O. -Hochpass spart in diesem Fall sogar Aufwand,
es braucht lediglich der Koppelelko am jeweiligen Endstufeneingang passend verkleinert werden.

Für den TE ist das aber ein nicht passendes Modul da er offensichtlich aktive Main-LS besitzt
... die beiden JBL-Monitore hängen am low-level-out des subs, also am RCA/cinch out....
Sats

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Sep 2021, 15:05 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#19 erstellt: 05. Sep 2021, 15:20

mannitu78 (Beitrag #3) schrieb:
... was ist denn das letzte, dass du mir da geschickt hast..könnte ich das Teil einfach auf den regulären cinch-stecker stecken und dann in die Lautsprecher? Und dann filtern die alles unter 70Hz raus? Wäre ja cool...

Ja,
aber trotz des stolzen Preises sind das nur Einfachst-Filter mit 6, max. 12 dB/O. und die filtern nicht
"alles"
raus, sondern dämpfen mehr oder weniger dezent und die Wirkung hängt (weil passiv) von der Eingangsimpedanz der nachfolgenden Komponente ab, was in der Car-Audioszene nicht so genau genommen wird (dafür sind die Dinger gemacht) ...

Das würde iwi funktionieren,
aber
a) eine "Entlastung" der Sats ist ausschließlich im Höchstpegelbetrieb nützlich (andernfalls unnötige zusätzliche Phasendrehungen /Group Delay)
b) Aktiv-Monitore haben i.d.R. ohnehin richtige Subsonic-HP-Filter verbaut,

d.h. wahrscheinlich benötigst du so ein Filter garnicht.


[Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Sep 2021, 15:24 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#20 erstellt: 05. Sep 2021, 18:33
@ Mannitu:
Spricht etwas gegen was gutes gebrauchtes ?

Ansonsten würde ich gleich zu einem älteren gebrauchten AVR, wie z.B. sowas hier
https://www.ebay-kle.../1828630355-306-1933
https://www.ebay-kle...80:/denon-avr/k0c172
umschwenken.

Das würde gleich das gesamte Bassmanagement (incl. Einmessung) und noch viele weitere nützliche Funktionen/Features mit einschließen.
Vor allem wärst du dann auch mal bei einem evt. Upgrade der Lautsprecher flexibler, weil die Endstufen beim AVR auch gleich da sind.

Zusammen mit einem gebrauchten Sub aus dem Einsteiger-Bereich, wie z.B. von Mivoc
https://www.ebay-kle...:/mivoc-subwoofer/k0
liegt das nur knapp über dem anvisierten Budget, und bietet m.M.n. deutlich mehr.

Und wenn es beim Sub unbedingt DIY sein soll, ist man bei dem Modul dann etwas flexibler.
https://www.ebay-kle...:50:/mivoc-am/k0c172
https://www.ebay-kle.../1762549122-172-1029
https://www.ebay-kle.../1801627896-172-1524

Nur mal so als Denkanstoß !


[Beitrag von -goldfield- am 05. Sep 2021, 18:47 bearbeitet]
mannitu78
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Sep 2021, 18:36
@mwf: Ich glaub diese 12db/Oktave sind aber üblich..steht bei meinem Nubert so inder Dokumentation und auch bei anderen. Keine Ahnung, ob das bei highend-geräten anders ist. Die nächsthöhere Oktave ist also schon um mehr als die Hälfte leiser. 10 db bedeutet doch etwa doppelt so laut empfunden?

Nach ja wie auch immer, kann ja auf gar keinen Fall sein, dass das SAM-2 mit knapp 300eu das einzige Modul ist, dass sowas kann? Ich brauch auch keinen stufenlosen HP, mir würden 2 Stufen reichen, meinetwegen 40Hz und 80Hz oder 60Hz und 100Hz, wie auch immer...ntfalls kauf ich 2 HP-Weichen,
bau die mit in den sub ein und bau nen zusätzlichen Schalter mit aufs board. Bin zwar kein Elektriker-Heini, aber sowas trau ich mir grad noch zu.
Hab ja alles hier, Lötkolben, Multimeter etc.

https://www.ebay.de/...8:g:ga4AAOSwrx5UV7lc

oder ich kauf nen gebrauchten sub bei ebay, um das Board rauszunehmen. Ist aber auch schon wieder nervig, der muss die richtigen Anschlüsse haben und dann weisst du nie, wie gut die Elektronik und alles noch ist und wie lange die noch hält.


[Beitrag von mannitu78 am 05. Sep 2021, 18:39 bearbeitet]
thonau
Inventar
#22 erstellt: 05. Sep 2021, 18:45
Nabend,

könntest du bitte wie bereits in #10 von SAKLY empfohlen,
einfach dein Setup genau beschreiben, oder skizzieren?

Damit ich meine Glaskugel nicht mehr benutzen muss und jeder klar erkennt, was du nun suchst.



e:
zwei JBL- Monitore ja,
aber aktiv/passiv was ?


[Beitrag von thonau am 05. Sep 2021, 18:47 bearbeitet]
mannitu78
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 05. Sep 2021, 18:51
ok ich sags jetzt zum dritten mal, es geht nicht um mein Setup
Ich hab einen sub, der bereits 40hz und 80Hz HP hat. Ich will einen sub bauen, der dieses feature einfach dabei hat.

warum? öhm ja, weil das bei guten subwooferboards einfach dabei ist und das den sub flexibler und leichter einsetzbar macht.


[Beitrag von mannitu78 am 05. Sep 2021, 18:54 bearbeitet]
thonau
Inventar
#24 erstellt: 05. Sep 2021, 19:17

öhm ja, weil das bei guten subwooferboards einfach dabei ist


Ach, so.
Dann wäre also das Sam- 2 durchaus geeignet, ist dir aber zu teuer?
Leider kenne ich kein fertiges Modul mit ähnlichen Eigenschaften zu einem kleineren Preis.
Für so eine Ausstattung halte ich das Sam. 2 noch für günstig.

Und genau deshalb hatte ich dir am Anfang die Links zu externen Weichen und DSP gezeigt.
Wenn es kein Modul zum gewünschten Preis gibt, ist eben die Verwendung von externen Geräten einfach notwendig. Du brauchst halt für den Sub einfach nur eine Endstufe, entweder im Sub eingebaut, auf die Rückwand geschraubt, oder als externes Gerät.
Die externe FW / DSP ist wesentlich flexibler als ein Submodul und du brauchst nicht untern Schreibtisch rumrutschen, oder einen Helfer zum justieren der Einstellungen.

So, sehe ich das.

Trotzdem wäre die Benennung der Monitore gut, weil es oft passende Subwoofer des Herstellers gibt, die vielleicht alle Wünsche erfüllen und als Gerbrauchtware zu finden sind. Da kann ja trotzdem noch viel selber dran aufgepimmt werden.
ehemals_Mwf
Inventar
#25 erstellt: 05. Sep 2021, 19:34

mannitu78 (Beitrag #21) schrieb:
@mwf: Ich glaub diese 12db/Oktave sind aber üblich..steht bei meinem Nubert so inder Dokumentation und auch bei anderen. ...

Ja, aber eben aktive Filter.

Das Ding arbeitet aber passiv, d.h. erstmal 6 dB/O. (über die Steilheit wird nichts gesagt). Mit Widerstands-Entkopplung und 2 Cs könnte man mühsam weit ab Richtung 12 dB/O. kommen.
Passive Filter können höchstens Q = 0.5 realisieren, d.h. die Filter sind immer ganz sanft wirksam, das Gegenteil von "bis hierhin und dann alles weg" und dann auch noch von den Last-Bedingungen abhängig.


mannitu78 (Beitrag #23) schrieb:
...Ich hab einen sub, der bereits 40hz und 80Hz HP hat. Ich will einen sub bauen, der dieses feature einfach dabei hat.
warum?
öhm ja, weil das bei guten subwooferboards einfach dabei ist und das den sub flexibler und leichter einsetzbar macht ...

Das war bis vor 10 /15 Jahren auch noch so, wurde jetzt aber durch die Flut von AVRs mit flexiblem Bassmanagement obsolet.
Seither können sich Entwickler mit einem Herz für Stereoanwendungen plus Sub kaum noch gegen die Kaufleute durchsetzen.

Aber eigentlich wollte ich dich davon überzeugen, überhaupt kein Filter zu brauchen ...


[Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Sep 2021, 19:34 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#26 erstellt: 05. Sep 2021, 19:36


ok ich sags jetzt zum dritten mal, es geht nicht um mein Setup


OK.
Dann wäre es evt. sehr hilfreich, wenn du dieser Bitte hier

könntest du bitte wie bereits in #10 von SAKLY empfohlen,
einfach dein Setup genau beschreiben,

mal folgen könntest.
Bei deinen bisherigen Angaben bin ich von einem dieser günstigeren Sub/Sat Systeme ausgegangen.


Ich hab einen sub, der bereits 40hz und 80Hz HP hat. Ich will einen sub bauen, der dieses feature einfach dabei hat.
warum? öhm ja, weil das bei guten subwooferboards einfach dabei ist und das den sub flexibler und leichter einsetzbar macht.

Stimmt, ein paar gute Sub's haben diese Funktionen mit an Bord.
Aber wie Mwf schon erklärt und begründet hat, sind das bei denen dann aktive Filter, und keine passiven.


[Beitrag von -goldfield- am 05. Sep 2021, 20:04 bearbeitet]
mannitu78
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 05. Sep 2021, 20:07
keine Ahnung ob das aktiv oder passiv ist so gut kenne ich mich noch nicht aus^^
auf jeden Fall muss es sowas auch zum einbauen iwo zu bestellen geben...man kriegt doch wirklich jedes teil aus china bestellt.

mein setup sind 2 jbl 305er, ich eiss aber nicht warum das so wichtig ist, ich hab bereits einen sub und wo der neue sub landet, weiss ich ich gar nicht..sonst hätte ich das schon viel früher erwähnt.

Na ok wenn sich das so schwierig gestaltet, werd ich wohl auf ein gutes Angebot warten müssen für ein Modul. einfach mal öfter ebay checken oder mal auf glück nen defekten sub kaufen und spekulieren, das man was retten kann. Eilt ja alles nicht.

Der Typ von PS-audio meinte übrigens in nem Video, dass HP im sub oder Verstärker alles Blödsinn bzw. überflüssig ist, man müsse die lautsprecher nicht entlasten, denn die haben das alles gut zu können, wofür sie gedacht sind. Vermute mal, die Aussage passt am besten zu seiner produkt-Palette.


[Beitrag von mannitu78 am 05. Sep 2021, 20:27 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#28 erstellt: 05. Sep 2021, 21:17

mein setup sind 2 jbl 305er, ich weiss aber nicht warum das so wichtig ist,


U.a. darum

weil es oft passende Subwoofer des Herstellers gibt, die vielleicht alle Wünsche erfüllen und als Gerbrauchtware zu finden sind. Da kann ja trotzdem noch viel selber dran aufgepimmt werden.




keine Ahnung ob das aktiv oder passiv ist so gut kenne ich mich noch nicht aus^^
auf jeden Fall muss es sowas auch zum einbauen iwo zu bestellen geben

Nicht unbedingt zum einbauen, aber zum "einschleifen".
(Kann man sicherlich auch einbauen, aber macht nicht unbedingt Sinn.)

"Thonau" hat dir dazu direkt im zweiten Post auch schon ein paar Empfehlungen genannt.

Das ist sehr sinnvoll und es gibt mehrere Möglichkeiten:

https://reckhorn.com...nz-und-raumanpassung

https://www.monacor....u/selbstbau--/sam-2/

https://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_v2.htm

https://www.thomann.de/de/the_t.racks_dsp_4x4_mini.htm



Ich werfe dazu noch diese beiden mit in den Ring.
https://www.steinigk...-dsp-controller.html
https://www.oaudio.de/minidsp/minidsp-2x4-boxed.html


Da ich das Teil selbst schon im Einsatz hatte, und das z.Zt. zum guten Kurs angeboten wird, wäre meine Empfehlung das minidsp-2x4-boxed.
Zudem lassen sich damit bei Bedarf später noch (mit dem Programm REW) automatisch weitere Filter erstellen (z.B. um Rumeinflüsse zu korrigieren), und von REW direkt in die Software des minidsp einspielen.


Gut,
wenn du jetzt rechnest, wirst du für dsp + Modul wahrscheinlch über deinen geplanten 150,-€ liegen.

Dafür hast du aber auch ein gewaltiges Werkzeug an der Hand, mit dem du am PC die Trennfrequenz, Flankensteilheit, Pegel, und Delay/Phase frei nach deinen Wünschen (oder besser nach Notwendigkeit) einstellen, und bei Bedarf den gesamten Frequenzgang begradigen, oder nach deinem Geschmack anpassen kannst.
Und du brauchst beim Modul nicht darauf achten, ob eine evt. vorhandene Bassanhebung und/oder Hochpass zu dem geplanten Chassis/Gehäuse passt, weil du auch das alles in der Software des DSP einstellen kannst.
(Daher am besten ein Modul ohne Bassanhebung, oder gleich einen Studio-Amp wählen.)


[Beitrag von -goldfield- am 06. Sep 2021, 07:14 bearbeitet]
mannitu78
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 05. Sep 2021, 22:34
so, hab gerade sehr günstig einen Monarch/Monacor sph-300 TC Tieftöner erstanden bei ebay. Jetzt hab ich eh erstmal etliche Woche mit dem Bau der Box zu tun...:)
dabei werd ich immer mal wieder nach ner Gelegenheit für ein SAM-2 oder was gleichwertiges schauen.
-goldfield-
Inventar
#30 erstellt: 05. Sep 2021, 23:45
thonau
Inventar
#31 erstellt: 06. Sep 2021, 07:43
Moin,


2 jbl 305er,


Schön, wäre das schon mal am Anfang erwähnt worden, hätte ich sofort auf diesen hier verlinkt und auch kein 2.1 Modul erwähnt:

https://www.thomann.de/de/jbl_lsr_310_s.htm

z.B. von hier:

https://www.ebay-kle.../1744809212-172-1979


Nun hat -goldfield- für dich einige Sam-2 gesucht und damit bist du flexibler, als mit dem JBL-Sub, das ist Fakt.

Du bleibst damit in deinem Preisrahmen und brauchst nicht mehr nach billigen Chinaböllern zu suchen. Die, wie sich hier gezeigt hat, nicht immer der Beschreibung entsprechen.

Viel Spaß mit dem 300 TC.
mannitu78
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 06. Sep 2021, 07:55
-"Schön, wäre das schon mal am Anfang erwähnt worden, hätte ich sofort auf diesen hier verlinkt und auch kein 2.1 Modul erwähnt:"-

mensch les richtig oder lass es sein, ich sags jetzt zum 4rten Mal, es geht nicht um mein setup, ich habe bereits einen sub, der gut funktioniert.

Du zitierst meinen Satzanfang "2 JBL 305er", aber schaffst es nicht mal, den Satz zuende zu lesen?


[Beitrag von mannitu78 am 06. Sep 2021, 07:57 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 06. Sep 2021, 08:23
Ich bin mir nicht sicher, ob du das alles verstehst, was du liest.
Die Frage nach der Mehrkanal-Soundkarte ist ja auch noch offen. Wenn die vorhanden ist, kannst du irgend einen billigen Verstärker ohne jegliche Filter nehmen, weil dein Rechner das kann. Aber das ist dir dann scheinbar egal. Die Hilfestellungen auf deine Fragen können nur so gut sein, wie die Summe der Infos, die du gibst.
Kauf einfach ein tolles Modul, was alles kann, was du deiner Vorstellung nach brauchst und gut is 🤷‍♂️
thonau
Inventar
#34 erstellt: 06. Sep 2021, 08:41

mensch les richtig oder lass es sein, ich sags jetzt zum 4rten Mal, es geht nicht um mein setup, ich habe bereits einen sub, der gut funktioniert.


Einige Sätze gelöscht.

Was solls, ist halt ein Forum.


"Iss erst mal 'n Snickers!"


[Beitrag von thonau am 06. Sep 2021, 08:43 bearbeitet]
mannitu78
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 06. Sep 2021, 08:56
ja sorry für den ton, Thonau, aber nervt halt^^

Vielleicht ist es ja auch einfach verboten, einen Sub zu bauen, der nicht ans eigene Setup soll....
Reference_100_Mk_II
Inventar
#36 erstellt: 06. Sep 2021, 09:05
Ja dann klär doh bitte ein für alle mal, wie dieses andere Setup aussehen soll.

Subwoofer plus Boxen, okay.
Also ein 2.1 System.
Subwoofer aktiv, das ist auch geklärt, suchst ja ein Subwoofermdul (oder halt irgendeine Art diesen zu betreiben).
Und die Boxen?
Welche? Aktiv oder passiv?
Womit wird das gespeist? PC?
Welche Audioausgänge hat der?

Bringt halt nüscht wenn du kreuz und quer von zwei unterschiedlichen Setups schreibst, dann wilslt du irgendwas kaufen, dann doch bauen, dann kaufst du irgendwas, jetzt doch wieder kein Modul, ...???
Da steigt halt niemand mehr durch.
Du auch nicht, wie mir/uns scheint...
Reference_100_Mk_II
Inventar
#37 erstellt: 08. Sep 2021, 16:51
Und?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche geeignete Subwoofermodule
Klaus_N am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2005  –  9 Beiträge
Vorschläge für Subwooferbau
Hannnes am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  40 Beiträge
Vorschläge für Bass-Array
SOW_Timber am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  21 Beiträge
Sub für Musik - Vorschläge
filboat am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2019  –  3 Beiträge
Vorschläge für 35Hz Kompaktsub gesucht
Böötman am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  35 Beiträge
Sub Vorschläge für 11m² Zimmer
Daniel_94 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  120 Beiträge
Vorschläge gesucht SUB für Heimkino und Musik
Son-Goku am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  8 Beiträge
Selbstbau Sub, vorschläge gesucht =)!
MoE91 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  10 Beiträge
Vorschläge Audax HT300G0
flba am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  4 Beiträge
Vorschläge Treiber für CB in 60Liter
fine am 18.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  68 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.195
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.723

Hersteller in diesem Thread Widget schließen