Sub versaut!!!

+A -A
Autor
Beitrag
!ceBear
Stammgast
#1 erstellt: 07. Nov 2003, 21:12
Hi,

ich hatte die Tage die Glänznde Idee mienen Sub zu lackieren.
Ich also den Sub schöne abgeklebt und schonmal Grundiert.

heute wollte ich ihn dan richtig lackieren und was passiert.... die sch**** Grundierung verträgt sich nicht mit dem Lack!!!!!

Grundierung löst sich auf.
Ich die ganze Sache wieder mit nem Spachtel abgekratzt, da mir das ganze nicht schnell genug ging nahm ich die Flex zur Hand.
Ging auch ganz gut bis ich abgerutscht bin und nun ne Riefe genau auf der Frontplatte zu sehen ist.

Jetzt kotzt mich die ganze Sache so an das ich den Sub am liebsten aufn Schrott werfen würde, aber er ist doch mein ein und alles!

Hat jemand nee Idee wie ich dar wieder alles retten kann??
zucker
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2003, 22:07
ach eisiger, das tut mir leid. versuch doch mal etwas mit gießharz. das zeug gibt es von uhu, ist auf 2 komponenten aufgebaut, manchmal auch auf einer.
es wird sauhart und belastbar. verwendung findet es u.a. bei modelbahnanlagen als fluß, see oder gebirgsbach. wird glasklar und anstrichfähig (revell).

grüße henry
Amp-Master
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Nov 2003, 00:17
Nimm 2K Spachtel(Polyester-Spachtel). Damit kannst du jedes Loch Füllen. Danach nur abschleifen...fertig.
Ach ja das Zeug härtet in nur 5 Min aus.

Gruß Dominik
cr
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2003, 02:45
Flüssiges Holz bewährt sich auch. Gibts in der Tube oder Dose.
!ceBear
Stammgast
#5 erstellt: 12. Nov 2003, 22:01
Hi

Also ich werde das gute Stück die Tagen nochmal schön abschleifen.

Will den dann gerne Silber Metallic lackieren.

Kann mir einer sagen was ich das für ne grundierung brauch, für MDF und Matalliclack. Brauche ich dann auch noch Klarlack?? Von Härter hat mir auch mal jemand was erzählt.

Oder hat jemand ne bessere Idee?
cr
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2003, 22:12
WEnn das MAterial nicht wahnsinnig saugt, braucht man keine Grundierung. Besser zweimal mit dem Lack. Aber gut trocknen lassen vorm 2.Anstrich. Normalerweise braucht man nur einen Lack und auch keinen Härter.
!ceBear
Stammgast
#7 erstellt: 13. Nov 2003, 00:32
Ich weiss ja ned wie mdf saugt.

Und wenn ich grundiere braucher ich ja auch ne grundierung die sich mit Auto Metalliclack und mdf harmoniert.

Ich will nicht wieder so en müll haben wie beim ersten versuch.
cr
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2003, 01:27
Beim Lackieren von Holz bin ich immer ohne Grundierung ausgekommen. Besser 2x lackieren.
Mr.Basshorn
Neuling
#9 erstellt: 13. Nov 2003, 18:00
tum härter...
ist ganz prktisch. der lack wird dadurch eben härter, also wiederstandsfähiger, zerkrazt nicht so schnell. würde ich aber jemanden frgen der sich richtig damit auskennt. z.b. ein lackierer, wenn du ein kennst.
!ceBear
Stammgast
#10 erstellt: 14. Nov 2003, 20:31

WEnn das MAterial nicht wahnsinnig saugt


Und genau das wiess ich nicht, keine ahnung ob das mit mdf so optimal funzt.
Standertmäßig war das Teil auf jeden Fall mal Grundiert.

Aber wenn ich das soweit richtig verstanden habe brauche ich nur den Lack (metallic) und Klarlack. Härter muss nicht unbedingt sein???
99zion
Stammgast
#11 erstellt: 21. Nov 2003, 18:17
moin moin!!!
für meinen eigenbausub hab ich acrylgrundierung verwendet.wird mit der rolle aufgetragen.gibts im guten baumarkt.ist empfehlenswert denn mdf saugt den lack ziehmlich auf.
jan
!ceBear
Stammgast
#12 erstellt: 21. Nov 2003, 20:21
Jo,

das Problem ist leider das ich nicht weiss in wie fern sich diese Grundierung mit Aluminium Lack verträgt, da dieser ziehmlich aggressiv wirkt.

Sonst hab ich nachher wieder die selbe.... wie vorher.
Stöhnie
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Nov 2003, 03:40
so ich sag jetzt auch mal was dazu.

1. mdf muss eine spezielle grundierung bekommen. das ist ein art lack der flächig aufgetagen wird (besonders die schnittkanten ruhig 2x bearbeiten. trocken lassen. schleifen. mit 300-400er. gegebenen fall wiederholen. diese prozedur galt nur dem aufsaugen entgegenzuwirken. jetzt ist die oberfläche "abgeperrt".

2. nun kannst du spachteln. am besten mit 2 komponenten polyester spachtel. damit kannst du auch vertiefungen ausfüllen und nachher sackt nicht wieder alles zusammen.

3. den spachtel schleifen. mit 200er. vorsichtig, am besten mit und/oder schleifklotz von hand. dann ein bischen feiner schleifen. so 400er.

4. hast du jetzt noch feine unebenheiten gehe zu 2.

5. nun kannst du füller auftragen. der ist hellgrau oder weiß. wird mit härter angemischt. lässt sich prima schleifen und, wie der name schon sagt, "füllt" er die poren auf. schleifen mit 300-400er. dann mit 600-800er. nun hast du einen "grund" drin. gegebenfalls wiederholen.

6. merke: je besser die vorbehandlung, desto besser das endergebnis (die fläche)

7. ist jetzt alles ok, kannst du lackieren. nimm dd-lack. der wird auch mit härter angemischt. (ist ausgehärtet wiederstandsfähig gegen kratzer und so.) normalerweise braucht der dd-lack auch keinen klarlack, aber kann man natürlich machen. achso, dd-lack gibt es farbig (also z.b. schwarz oder feuerwehrautorot oder klar mit verschiedenen glanzgraden z.b. seidenmatt oder glänzend)

nochwas grundsätzliches: schleife mit etwas "gröberem" schleifpapier um die form von etwas zu verändern, z.b. den etwas zu dick aufgetragenen spachtel bündig zu schleifen. dann immer feiner werden, damit man später keine schleifspuren (sehen dann aus wie feine kratzer) erkennt.

und natürlich alles mit spitzpistole, alles andere vergiss. fragen? fragen!


[Beitrag von Stöhnie am 22. Nov 2003, 03:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Lackieren?
Master_Bate am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  6 Beiträge
Subwoofergehäuse lackieren,aber wie?
MR_Metall am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  4 Beiträge
Subwoofer lackieren
Der_Köppi am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  15 Beiträge
Eigenbau MDF Subwoofer Box lackieren
BlackVirus am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  4 Beiträge
Sub-Modul lässt sich nicht leise genug drehen
MetalWarrior am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  9 Beiträge
Warnex lackieren. Wie?
Leo95 am 11.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  23 Beiträge
sub modul defekt
donnerbass am 30.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.04.2011  –  4 Beiträge
Mal wieder ärger mit dem Sub
Jan86 am 15.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2021  –  4 Beiträge
Bauvorschlag Sub mit Mivoc XAW 310 und Monacor Sam2
ähwelchendenn am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  50 Beiträge
TML-Sub mit runden Port?
olli0608 am 08.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182