Sub Selbstbau?!?!

+A -A
Autor
Beitrag
!ceBear
Stammgast
#1 erstellt: 02. Sep 2003, 16:47
Hi,

also ich bin neulich mal auf die Idee gekommen mir nen Sub Selber zu bauen.
Ich will mir jetzt nen Magnat Aggressor 5000 oder 6000 besorgen und däfür das passende Gehäuse bauen.

Was wäre besser für den Klang?? geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex, Bandpass schließe ich mal aus!

Muss außer der errechneten Literzahl sonst noch was beachtet werden? Form?? Innenleben des Gehäuses?? Womöglich verstrebungen um Resonanzen zu vermeiden??

Ich wollte 10cm MDF Platten verwenden, oder gibt es ne bessere Alternative??

Und ich brauche nen Monoverstärker der so ca. 500Watt an 4 Ohm in das ding prügelt, am besten schon mit low -und high pass.
Pahan
Neuling
#2 erstellt: 02. Sep 2003, 18:14
@!ceBear

Also für meinen SUB habe ich Arbeitsplatten verbraucht.
Jede Wand ist bei mir 2,9cm(!)dick.
Zuerst wollte ich ein Bassreflexgehäuse für meinen
300W RMS starken woofer bauen (30cm).
Doch dann endschied ich mich für ein Bandpassgehäuse!
Das Haus ist jede 8cm mit Span-oder Holzschrauben
verschraubt und hat ein(en) Volumen von 69 l.
An ihrer stelle würde ich mind.19mm
MDF Platten verwenden.Stellen sie sich den Druck
im Gehäuse vor.Die 10mm MDF Platten würden
meiner Meinung nach eine sehr hohe Vibration abgeben.


Wie haben sie die Literzahl ausgerechnet ?
Doohan
Stammgast
#3 erstellt: 03. Sep 2003, 11:42

Hi,

also ich bin neulich mal auf die Idee gekommen mir nen Sub Selber zu bauen.
Ich will mir jetzt nen Magnat Aggressor 5000 oder 6000 besorgen und däfür das passende Gehäuse bauen.

Was wäre besser für den Klang?? geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex, Bandpass schließe ich mal aus!

Muss außer der errechneten Literzahl sonst noch was beachtet werden? Form?? Innenleben des Gehäuses?? Womöglich verstrebungen um Resonanzen zu vermeiden??

Ich wollte 10cm MDF Platten verwenden, oder gibt es ne bessere Alternative??

Und ich brauche nen Monoverstärker der so ca. 500Watt an 4 Ohm in das ding prügelt, am besten schon mit low -und high pass.



Soll der fürs Auto sein oder für Heimbetrieb?
HifiPhlipper
Stammgast
#4 erstellt: 03. Sep 2003, 11:56
Hallo?
Einen 60er mit 19er MDF? Ich schlage vor: Eine schicht 22er MDF, dann eine Schicht Bitumen (zumindest für die Schallwand) und dahinter nochmals 22er MDF. Alles andere paßt einfach nicht zu einem Chassis dieser Größe. Verstrebungen sind Pflicht.
Bassreflex/Geschlossen: Ich empfehle geschlossen; Das Gehäuse wird dann nicht noch größer als unbedingt notwendig und man zwingt den Woofer zu etwas mehr Akuratesse.
Die Endstufe darf ruhig kräftiger sein.
!ceBear
Stammgast
#5 erstellt: 03. Sep 2003, 16:30
@Pahan: Lies meinen Text nochmal dann siehst du das ich von einer 10cm Mdf Platte geredet habe.

Also der Sub soll für meine Heimanlage sein.
Und 500 Watt verstärker sollte es auch tun, mehr packt das Chassis eh ned. Die Frage ist nur, wo bekomme ich nen ordentlichen Verstärker zu nen guten Preis, der in diesen Fall einzusetzen wäre.

Und bei der Gehäusefrage ging es mir eigentlich darum, womit ich den besten Klang erziehle.
Auf der Magnat Page gibt es auch einen Bauplan für ein Bassreflexgehäuse extra für das Chassis, es gefällt mir jedoch rein optisch nicht.
Doohan
Stammgast
#6 erstellt: 03. Sep 2003, 16:52
Als Chassis würde ich dir lieber 2 Eminence Kappa 15 LF empfehlen, die toppen den Magnat ganz sicher und sind viel billiger (99€ Stück). Ein Sub braucht 140 Ltr Innenvolumen, dazu BR Abstimmung denn auf 40 Hz, diese Werte habe ich von einem PA Spezi, der die Dinger schon zigfach verbaut hat. Die werden den Bass liefern, den du gerne möchtest, ein 60er ist doch viel zu träge. Hab geraade mal geguckt, das Ding kostet 1000 €, völlig induskutabel.
Als Holz bietet sich 28er MDF mit einer zusätzlichen Ringkernversteifung an. 10 cm MDF gibt es meines Wissens gar nicht, du könntest das Ding nicht mal mit 2 Mann bewegen.

Passende Günstige Amps gibt es bei Thomann. (T-Amps)

http://www.netzmarkt.de/thomann/smb_suche.html?SUBJECT=KOMFORTSUCHE&PAGE=1&SEITE=1&MAINPAGE=1&SUCHBEGRIFF=tamp&x=15&y=15

Hier noch ein Link zum kappa 15LF

http://www.onlineshop.jh-akustik.de/pd-966830958.htm?categoryId=12


[Beitrag von Doohan am 03. Sep 2003, 17:00 bearbeitet]
!ceBear
Stammgast
#7 erstellt: 03. Sep 2003, 18:30
Also das Chassis nehme ich auf jeden Fall, denn ich denke für das Geld ist kaum was besseres zu kriegen.
Und so träge wie man annehmen könnte, soll das Teil laut Zestergebnissen absolut nich sein.
Ich will halt en sub der richtig tief runter geht. Der Soll nähmlich bis 10Hz runtergehn und das haut jawohl voll rein!

Und 10cm MDF ist vielleich nicht gängig, aber wird gestimmt zu bekommen sein.
BananaJoe
Inventar
#8 erstellt: 04. Sep 2003, 20:59
10 cm MDF ist wohl ein Scherz??
Naja es kommt immer auf die Daten des Chassis an für welche Gehäuseform es sich eignet. Wenn die Bassreflex sagen, wird es wohl schon so sein
Nimm 19mm MDF und tu das lieber richtig versteifen! Bringt weit mehr als rohe Wanddicke.

Bekommst das teil ne aktive weiche?
mfg
Technicspower
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 13. Sep 2003, 10:19
Also 10cm MDF mmmh lach haft ne ehrlich des is echt über trieben 1. du brauchst ein kran um des ding herum zu stellen 2. bringt es nix
3. bei 29mm MDF reicht föllig aus und um ein richtig geilen tiefbass rauszubekommen würd ich ne Bandpass kiste bauen da kommst schon zeimlich tief runter

noch was anderes äm du weist des mit dene 10 Hz was du anstrebst bringt auch nix weil das gehör eines menschen nur bis 18 Hz hört wenn überhaupt.

ich bin schon in einem auto gesessen der hatte gemessene 21Hz he und da spürst du nur noch die luftwirbelung aber hören tust du da garnichts.
Kikaba
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Jun 2005, 17:42
hab mir auch den aggressor 6000 geholt und das magnat gehöuse dazu gebaut und das war aus 38ern und 28er platten und das genügt. das ding kann sowieso keiner schleppen.
100mm ist einfach zu dick.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
magnat aggressor 5000&6000
audio-held am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  41 Beiträge
Subwooferbau Magnat Aggressor 6000
baluderbeear am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 05.06.2008  –  4 Beiträge
Magnat Aggressor 6000 gehäuse
berni93 am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  2 Beiträge
Subwoofer Gehäuse selber bauen
chris5899 am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  4 Beiträge
Aggressor 6000 Gehäuse
Kulli86 am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  19 Beiträge
Bassreflex oder Geschlossenes Gehäuse
Magnificat am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  76 Beiträge
Neues Gehäuse bauen, oder 25er Chassis besorgen?
Morta am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  19 Beiträge
Sub Gehäuse Umbauen. andere Form was beachten?
Soundpimp am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  2 Beiträge
Selbstbau-Gehäuse
Larsagne am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  3 Beiträge
Subwoofer gehäuse selber bauen
Haralf am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186