Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

hilfe bei 15" hybrid-horn

+A -A
Autor
Beitrag
Yavem
Inventar
#151 erstellt: 25. Jun 2013, 22:20
Das schaut doch schonmal brauchbar aus ;-).

Konstruktive Kritik : ich sehe noch viiele scharfe Kanten, vor Allem hinten bei dem Brett in der Ecke, da scheinen die Übergänge nicht so gelungen zu sein, gerade da ist es aber wichtig. Ruhig großzügig spachteln an der Stelle.

Ansonsten ist die Versteifung des Bodens ja lieb gemeint... Aber esonders viel bringt die da leider nicht ;-). Naja, ich habs seinerzeit ohne Versteifungen gebaut, hat mir trotzdem getaugt, schau einfach mal wies bei dir aussieht.

LG - Hagen
Gerdo
Inventar
#152 erstellt: 25. Jun 2013, 23:30
Ja,an scharfen Kanten hält der Lack nicht!

Versteifen würde ich soviel wie nur möglich!

Es geht nix über maximale Gehäusestabilität bei gutem Bass!!!
Yavem
Inventar
#153 erstellt: 26. Jun 2013, 08:54
mir gings eher darum, dass die schwafen Kanten vor Allem am Trichteranfang schnell Turbulenzen verursachen können, das mann man im schlechtesten Fall nicht nur durch Verwirbelungsgeräusche hören, sondern auch in der maximalen Performance bemerken.

Probiers halt mal aus wie es mit der Verstrebung so klappt. Wenn der Sub abfängt zu wandern oder da überhaupt nix rauskommt wäre das meine erste Gegenmaßnahme - vielleicht ja garnicht nötig (bei mir gings wie gesagt auch erstmal ohne).

LG
Gerdo
Inventar
#154 erstellt: 26. Jun 2013, 13:34
Ich denke mal,keine Kante,sei sie auch noch so scharf...klingt in diesem Zusammenhang und individuellem Fall hier nennenswert anders,als eine sanft abgerundete...

Wenn überhaupt,dann halte ich das bei winzigsten Bassreflex-Öffnungen für möglich!


B&W hatten da mal so eine Golfball-Oberfläche auf Ihren BR-Rohren...um Störgeräusche zu vermeiden...

Ich halte das ja persönlich für nen fetten Werbetrick,der mit relativ leichten Mitteln relativ viele Leute positiv in Ihrer Meinung manipuliert...

Woher nimmst Du diese Aussage,mit der "Verwirbelung" an Kanten???
jones34
Inventar
#155 erstellt: 26. Jun 2013, 13:40
Zu dem Thema findet man Sheets die das was du das sagst Messtechnisch einwandfrei wiederlegen.
Und selbst bei großen Kanälen fängt es dann mit Geräuschen an, hab ich selber schon gehabt, natürlich erst bei richtig Pegel, aber das ist ja ein PA Sub.

Edit: Hier ein interressantes sheet, ich habe mal ein besseres gelesen da ging es dann auch um die von dir beschriebene Golfballoberfläche, und ja, das funktioniert.

Edit2: Hier ein download für das sheet das ich usprünglich gemeint habe


Gruß


[Beitrag von jones34 am 26. Jun 2013, 14:04 bearbeitet]
vielefragen123
Inventar
#156 erstellt: 26. Jun 2013, 13:59
also erstmal danke für die rückmeldungen, im inneren sind alle freien (nicht verklebeten) kanten abgerundet und die kanten werden natürlich auch noch gebrochen, bin nur noch nicht dazu gekommen (ich habs heute gemacht, gespachtelt ist er jetzt auch schon
nur bei regen möcht ich noch nicht grundieren, das macht einfach keinen spaß.
@yavem, ich probiere alle kanten so glatt und "kantenlos" wie nur möglich zu bekommen, es ist mir bewusst, dass das wichtig ist.
bilder bekommt ihr, sobald die grundierung drauf ist, oder seht ihr gerne runde kanten?
vielefragen123
Inventar
#157 erstellt: 26. Jun 2013, 14:43
momentaner stand:
kante im horn abgerundet und gespachtelt:
DSC01620
DSC01621
sieht besser aus, oder?
außen auch gespachtelt, rechts schon kanten gebrochen, links noch nicht (das bild ist links )DSC01622
morgen geht's weiter (natürlich auch mit bildern)

PS: ich arbeite nach bestem wissen und gewissen, bin ja gerade erstmal 15....
Yavem
Inventar
#158 erstellt: 26. Jun 2013, 18:19
Jau, das schaut doch gut aus, son Hybrid is schon n schickes Teil ...


Ich denke mal,keine Kante,sei sie auch noch so scharf...klingt in diesem Zusammenhang und individuellem Fall hier nennenswert anders,als eine sanft abgerundete...

Ein durchaus berechtigter Gedankengang, leider ist er halt nicht richtig - aber macht ja nix, nur wer sich Gedanken macht ist nachher schlauer ! ;-)

Das Problem ist, dass an der Kante Turbulenzen auftreten, umso schärfer die Kante, desto niedriger muss der Volumenstrom sein damit Turbulenz auftritt. Tritt an einer Stelle Turbulenz auf, dann pflanzt sich das durch das ganze Rohr fort. Was ist so schlimm an Turbulenz? Sie beeinflusst maßgeblich die Resonanzfrequenz des Rohres (bei starker Ausprägung), außerdem entsteht tieffrequentes Rauschen -> Verzerrungen treten auf und der gewünschte Effekt des Rohres wird mehr und mehr zunichte gemacht.

LG - Hagen
Gerdo
Inventar
#159 erstellt: 26. Jun 2013, 18:39
Wie wärs denn,wenn man auf der Portoberfläche "flüssige Rauhfaser" anbringt und so in etwa die Golfballoberfläche von B&W simmuliert???

Oder da gibts auch so Rauhputz mit kleinen Kügelchen in der Mischung...das käme vielleicht noch näher ran...

Das ganze wäre auch noch super billig und das Finish wäre auch gleich mit erledigt!;)
Yavem
Inventar
#160 erstellt: 26. Jun 2013, 18:42
Mach das Reflexrohr trompetenförmig, vorne und hinten. Als Radius der Öffnungsfunktion bietet sich die halbe Rohrlänge an. Das Rohr zusätzlich anzurauhen oder gar irgend ne Golfballstruktur da reinzubringen ist nur fürs gute Gewissen.

LG - Hagen
vielefragen123
Inventar
#161 erstellt: 27. Jun 2013, 19:26
soooooooo, es gibt was neues.
die 1. schicht lack ist drauf (stark verdünnt)
macht euch gefasst, auf die schlechteste lackierung, die ihr jee gesehen habt:
DSC01627
DSC01624
DSC01625
ich bin mit dem momentanen stand auf jeden fall nicht zufrieden, aber 1. hab ich ja noch mehrere schichten zum besser machen. und 2. ist er ja ehhh nur für partys und mein zimmer
vielefragen123
Inventar
#162 erstellt: 28. Jun 2013, 15:21
schicht nummer 2 ist drauf, und ich muss sagen, ich bin deutlich zufriedener
ob ich jetzt zu jeder lackschicht bilder und posts mache weiß ich noch nicht, aber sobald der LS da ist gibt es garantiert wieder welche.
in diesem sinne-frohes wochenende
Soundy73
Inventar
#163 erstellt: 28. Jun 2013, 16:17
-lese interessiert mit.

Mir wäre (transportierender Praktiker!) der Boden an der Vorderkante zu leicht zu beschädigen.
Würde da auf jeden Fall von aussen eine Alu-Winkelleiste (Baumarkt für relativ kleines Geld) anbringen, sonst macht's recht zügig das Carglass-Geräusch #Krack# - nur so als Tipp.
Anders versteifen geht bei der Bauform ja nur schwer, wenn der Töner von vorn rein soll.
Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie's ausgeht
vielefragen123
Inventar
#164 erstellt: 28. Jun 2013, 21:10
ich werde sehen, wie viel ich ihn werde tragen müssen, aber der tip ist super, danke
schöne grüße
Thomas
Yavem
Inventar
#165 erstellt: 28. Jun 2013, 21:15
Moin,

Setze nen 18"-Hybriden ohne Bodenversteifung seit 4 Jahren ein. Da passiert nix. Und wenn was so schlimmes passiert, dass da was kracht, dann hilft auch keine Aluleiste mehr.

Allerdings ist das tatsächlich die Schwachstelle und Stelle der größten Gehäuseschwingngungen.

LG - Hagen
vielefragen123
Inventar
#166 erstellt: 29. Jun 2013, 11:19
Schicht nummer 3 ist drauf, und der lack ist alle....
mal gucken wie es nach dem trockenen aussieht!
mittlerweile nenne ich das gebilde nurnoch liebevoll "mein hörnchen"
genießt das verrregnete wetter
vielefragen123
Inventar
#167 erstellt: 03. Jul 2013, 18:59
also, bestellt wurde vor 2 tagen, die mail, das das paket in die post gegangen ist ist aber noch nicht da.
zudem ist der LS nicht mehr erhältlich (15LB075-b-ware) als ich ihn bestellt habe aber schon.
wird wohl noch ein bisschen dauern, das warten bringt mich noch um
jones34
Inventar
#168 erstellt: 03. Jul 2013, 19:05
Bei B-Ware kannst schlicht sein das du den letzten abbekommen hast, mach dir da mal kein Kopf.
Thomann liefert normal recht schnell.


Gruß
vielefragen123
Inventar
#169 erstellt: 03. Jul 2013, 19:06
ich werds ja merken.
hab ja momentan noch meinen alten doppel 12" hier stehene
vielefragen123
Inventar
#170 erstellt: 05. Jul 2013, 15:10
die post war da:
DSC01656
"Mein hörnchen" mit sammt seiner antriebseinheit
vielefragen123
Inventar
#171 erstellt: 05. Jul 2013, 15:10
und ja, ich habe vergessen die vordere kante zu lackieren
vielefragen123
Inventar
#172 erstellt: 06. Jul 2013, 22:09
so, die erst efier ist nun auch überstanden und ich muss agen, der bass hat mich überzeugt (aber er stand auch in der ecke) ich war top zufrieden.
nu steht der gute bei mir im zimmer (13,5m²) und ich finds gut so. teils ein bisschen dröhnig, aber ich glaub das liegt am EQ oder an den liedern morgen mal einen genaueren blick draufwerfen.
trennen tue ich übrigens bei ca. 140Hz
ippahc
Inventar
#173 erstellt: 06. Jul 2013, 22:22

vielefragen123 (Beitrag #171) schrieb:
und ja, ich habe vergessen die vordere kante zu lackieren :cut


Wie kann man das vergessen?

da war nicht zufällig Alc. im Spiel?

ja, Schade das du nicht der erste warst der denn doch die Bassrutsche probiert hat!

"ich" bin mir"Fast" sicher das"Fast "alle 15" da drin Funktionieren!

der Nächste bitte
vielefragen123
Inventar
#174 erstellt: 06. Jul 2013, 22:34
nein, ich hatte die nur zum lackieren aufgehängt (siehe bilder) und die kante war unten, egal. kommt halt noch farbe drauf hab ja ne noch frische dose
den rest deiner aussage verstehe ich leider nicht ganz.
und die feier war keine "jungend-koma-sauf-veranstaltung" sondern ne LAN-party. da trinke ich nie
vielefragen123
Inventar
#175 erstellt: 07. Jul 2013, 21:51
ich habe nur festgestellt, dass meine "tops" nicht mehr richtig mitkommen.
hat da jemand vorschläge ? budget so 75€ pro box. evtl 100
gerne auch gebraucht oder selbstbau ^^
(mein nachbar hat welche abzugeben, da sollte ich mal vorbeigucken, ich glaub das sind rcf)
ich kann mich eigentlich gar nicht genug bei euch bedanken.
PS: mein momentaner favourite sind die JB sat 10
ippahc
Inventar
#176 erstellt: 08. Jul 2013, 00:38

vielefragen123 (Beitrag #175) schrieb:
ich habe nur festgestellt, dass meine "tops" nicht mehr richtig mitkommen.





vielefragen123
Inventar
#177 erstellt: 08. Jul 2013, 09:19
ab einer gewissen lautstärker schaffen die tops nicht genug pegel und der klang lässt dann stark zu wünschen übrig. kratzen, knarten,kreischen, alles dabei.
Zalerion
Inventar
#178 erstellt: 08. Jul 2013, 12:37
Normalerweise brechen nur die Subs weg^....

Dreh einfach mehr Bass rein!!!!
vielefragen123
Inventar
#179 erstellt: 08. Jul 2013, 12:51
meine "tops" sind aber nicht wirklich "tops" sondern ein haufen überarbeiteter müll alias hollywood dj pro 8 mit nachgerüsteter frequenzweiche ^^
vielefragen123
Inventar
#180 erstellt: 08. Jul 2013, 12:53
ich hätte an aktive gedacht, mit dem gedanken, dass ich dann keinen 2. amp brauche
Zalerion
Inventar
#181 erstellt: 08. Jul 2013, 13:08
Achso, hatte ich nicht auf dem Schirm
Dann sind die JB sat 10er vermutlich das einzige, was ins Budget passt^

Aktive: Naja, wenn du selber baust, müssen da auch Verstärker rein. Macht also keinen großen Unterschied.
Außerdem bist du dann nur mit dem Aktivierungsmodul schon über den 100€....


[Beitrag von Zalerion am 08. Jul 2013, 13:13 bearbeitet]
vielefragen123
Inventar
#182 erstellt: 08. Jul 2013, 13:27
ich geh ma demnächst bei meinem nachbarn gucken.
bei thomann gibt's ja sonst n aktivmodul...
aber das hat auch nur minimalistische leistungen...
dann lieber ne e400 oder?
Zalerion
Inventar
#183 erstellt: 08. Jul 2013, 13:39
Das ist wohl eher für Home-Hifi gedacht.
Deine aktuellen Tops müssen doch auch irgendwie verstärkt werden?
vielefragen123
Inventar
#184 erstellt: 08. Jul 2013, 15:35
die laufen mono, 1 kanal an der e800 für tops, 1 kanal für den sub
Zalerion
Inventar
#185 erstellt: 08. Jul 2013, 19:38
Dann kannst du eine Erweiterung für 200€ auf Stereo und komplett mit Amps (zumindest neu oder Selbstbau-Neu) wohl vergessen...
vielefragen123
Inventar
#186 erstellt: 08. Jul 2013, 22:28
wie gesagt, mein nachbar hat noch rcf top gebraucht abzugeben und wäre bereit eine art jugend-förder-preis zu machen, mal gucken...
ich teile euch dann meine neuerungen mit.
vielefragen123
Inventar
#187 erstellt: 25. Aug 2013, 19:42
die story mit dem nachbarn war nix, die sind schon weg.
ja, ich weiß der thread ist alt, aber ich würde gern wissen, was ihr von JB-sat 10 haltet?
also als top für 1-2 von den hörnchen.
ich fand dat janze janz nett.
meinungen währen hilfreich, danke
vielefragen123
Inventar
#188 erstellt: 25. Aug 2013, 19:54
die deutlich günstigere alternative sind die hier:
http://www.musicstor...m/art-PAH0010871-000
oder die 8" tops von the box.
gibt es zu einem der beiden meinungen/ erfahrungen?
weil 100€ pro top sind mir eig bissl viel. zudem ist ja momentan kein wirklicher vergleich vorhanden.
Yavem
Inventar
#189 erstellt: 26. Aug 2013, 08:22

weil 100€ pro top sind mir eig bissl viel. zudem ist ja momentan kein wirklicher vergleich vorhanden.

Das mit dem Vergleich ist egal. Dann spar noch etwas, für unter 100 Euro bekommst du nix halbwegs anständiges außer vielleicht das Viech im Selbstbau.

LG - Hagen
vielefragen123
Inventar
#190 erstellt: 26. Aug 2013, 16:27
also ist weder von dem the box :
http://www.thomann.de/de/the_box_pa108_passive_fullrangebox.htm
oder von dem fame ding /oben verlinkt) nicht gerade viel zu halten?
sparen, klar, ABER meine aktuelle lösung gibt den geist auf, 1 HT is kaputt und 1TMT...
Böötman
Inventar
#191 erstellt: 26. Aug 2013, 16:54
Bau 2 Viecher, Horn und Horn gesellt sich gern und du kannst die trennung dann auf ca 80-100 Hz absenken. Evtl lässt dadurch auch das dröhnen nach.
vielefragen123
Inventar
#192 erstellt: 26. Aug 2013, 16:59
dröhnen tut er nicht (mehr). bin sehr zufireden mit dem bass.
also 2 viecher?
das wären dann ja "nur " etwa 100€ für das paar, wenn ich das richtig gesehen habe hier im forum.
Böötman
Inventar
#193 erstellt: 26. Aug 2013, 17:12
Eher 200 €, 130€ für Chassis, Sperrkreis und sonofill, die anderen 70€ für Holz, Leim und Schrauben (ohne Finish).


[Beitrag von Böötman am 26. Aug 2013, 17:19 bearbeitet]
jones34
Inventar
#194 erstellt: 26. Aug 2013, 19:20
Wen du das schleppen willst ok.....ansonsten einfach BR bauen und etwas höher trennen.


Gruß
Böötman
Inventar
#195 erstellt: 26. Aug 2013, 19:47
Den Sub kann er auch nicht allein bewegen, also was soll´s. Viecher sind zwar groß, dafür sind sie günstig, spielen extrem dynamisch auf, klingen laut besser als leise und beschnitten (entfernte Dustcap) sind die Höhen gerade beim Pegeln völlig Ok. Wird doch mal ein Chassis verheizt, scheiß egal, 35€ und weiter geht´s...
vielefragen123
Inventar
#196 erstellt: 27. Aug 2013, 17:45
gibt es die viecher auch in klein?
mit einer höhe von ca 110cm is das ding doch schon relativ groß. alleine kommt es nicht hoch genug, auf dem bass kann nur eine stehen, und auch einem stativ passt die box auch nicht richtig, da sehr hoher schwerpunkt :/
gibt es "kompaktere" alternativen abgesehen von dem -JB/JL/JM zeug?
Böötman
Inventar
#197 erstellt: 27. Aug 2013, 18:01
Ist halt ein Horn... Stell dir vor dich fragt einer ob es deinen Sub auch in klein gibt...
vielefragen123
Inventar
#198 erstellt: 27. Aug 2013, 18:07
ohne scheiß, die frage kam schon öfters, ich wollte nicht die viecher in klein, sondern eher etwas in richtung jb sat 10 o.Ä. oder halt vorschläge, wie man die viecher halbwegs auf höhe bekommt....
vielefragen123
Inventar
#199 erstellt: 31. Aug 2013, 19:31
mit glück erhalte ich 2 viecher (hier ausm forum).
was haltet ihr von der t.amp s 75 als amp?
jones34
Inventar
#200 erstellt: 01. Sep 2013, 19:13
Zu klein und nicht Lüftergekühlt und daher auch schlecht in Ampsracks unterzubringen.
Für die Viecher darf es schon so um 100W sein, da hat man dann auch gerade genug headroom.

Mir wären die Teile aber wie gesagt zu sperrig für das was sie leisten.


Gruß
vielefragen123
Inventar
#201 erstellt: 01. Sep 2013, 19:19
also dann doch lieber etwas in richtung e400?
weil in den "viecher"-threads is von 45-75watt die rede,und das liefert die s75 ja
naja. erstmal gucke ich, das ich die gewünschten auch bekomme
(die größe ist nicht das problem, wenn dafür nen bisschen mehr kick drin is, kann ich die x-over freq. bissl tiefer setzen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Horn entwicklung
adri505 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  2 Beiträge
Horn für Auto Kombi / Hybrid Horn?
tacheles-da-don am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  15 Beiträge
12" BR/Hybrid/Horn Gehäusevorschläge
G_M am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2019  –  2 Beiträge
Plan für kompakten doppel 15" Horn-Hybrid Subwoofer
ceny am 11.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  8 Beiträge
Mini-Horn/Hybrid für Monacor Sp250P
stafn am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  6 Beiträge
HILFE subwoofer-horn
fire_deluxe am 03.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  72 Beiträge
Sub-Horn Eigenbau Hilfe
crashovermind am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  2 Beiträge
Bass bauen. HD 15 Horn?
Mumpi72 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  13 Beiträge
Membran Wahl für 15" Horn
Trigus am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  10 Beiträge
15 Zoll Rearloaded Horn sinnvoll?
Bexster am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185