Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

hilfe bei 15" hybrid-horn

+A -A
Autor
Beitrag
vielefragen123
Inventar
#201 erstellt: 01. Sep 2013, 19:19
also dann doch lieber etwas in richtung e400?
weil in den "viecher"-threads is von 45-75watt die rede,und das liefert die s75 ja
naja. erstmal gucke ich, das ich die gewünschten auch bekomme
(die größe ist nicht das problem, wenn dafür nen bisschen mehr kick drin is, kann ich die x-over freq. bissl tiefer setzen
jones34
Inventar
#202 erstellt: 01. Sep 2013, 19:24
Kicken tuts in der Tat wohl nicht schlecht, aber wegen der thermischen Belastung würde ich trotzdem nicht all zu tief trennen.

E400 würde ich schon allein wegen den Lüftern nehmen.
vielefragen123
Inventar
#203 erstellt: 01. Sep 2013, 19:26
tief ist relativ.
momtan trenne ich bei 140Hz, unter 120 wirds auf jeden fall nciht werden
vielefragen123
Inventar
#204 erstellt: 01. Sep 2013, 20:22
die e400 bei ebay hab ich leider gerade verpasst, 50€....
jetzt is ne ta600 drin, mal gucken, ob ich die schnappen kann
Yavem
Inventar
#205 erstellt: 01. Sep 2013, 21:08
Nimm die S75, die ist ok, das Viech kann 100W nicht verarbeiten, machen auch keinen Sinn. Damit machst du dir die Lautsprecher kaputt.

Wie wärs wenn du dir einfach 2 Visaton BG 20 in Bassreflexgehäuse baust? Ist nicht ganz so laut wie das Viech, aber meiner Meinung nach spielt das Viech-Gehäuse seine Stärken auch erst unter c.a 200 Hz richtig aus. BG-20-BR ist dafür dann schön klein und wenns lautstärketechnisch nicht reicht stellt man sich einfach noch 2 dazu. Klangtechnisch wirds reichen, besser als n günstiges Pirzotop.

LG - Hagen


[Beitrag von Yavem am 01. Sep 2013, 21:10 bearbeitet]
vielefragen123
Inventar
#206 erstellt: 02. Sep 2013, 16:15
das klingt super, yavem, du haust es mal wieder raus !
dann bekomm ich die dinger auch auf stative und höhe
was hälts du von maßen ca. 27cmx30cmx24cm? (höhe,breite,tiefe) kitter etc hätt ich auch noch da.
wie sieht's mit den ports aus? rund, eckig, eckport? länge?^^
die idee finde ich super !
vielefragen123
Inventar
#207 erstellt: 02. Sep 2013, 17:31
das ist glaub ich etwas wenig an volumen...
ich hab diese seite hier gefunden:
http://www.lautsprecher-berlin.de/partybox.html
da sind von 30/35L die rede, mit einem 10ner rohr, nur ich brauch ja den tiefgang nicht, eher pegel.
die alten gehäuse sind aus 15mm span, bezogen,etc.
ich würde einfach die front rausnehmen, und die BG20 rein, das "loch" is ja noch da.
dann ein port dazu und fertig.
das gehäuse hat in etwas 24L.
könnte das passen?
soll dann ab 120/140Herz, je nach dem, angekloppelt werden.
Zalerion
Inventar
#208 erstellt: 02. Sep 2013, 17:44
BG20, 24L geschlossen geht sehr gerade bis 100Hz runter, ist also kein Problem. (front hab ich jetzt mal 30x30 genommen, reell wirds wohl etwas "unregelmäßiger" besser werden, denn so hat man einen Würfel, was nicht optimal ist.)

Wegen der Höhen entweder vom Hörer weg (Ab ~45° dürfte es erträglich werden, was schon recht viel ist). Oder eben gezielt Sperrkreise oder pauschal Absenkung ab etwa 1500Hz.

bg20partygeschlossen

Abstahlung hab ich grad vergessen, kann ich aber bei Bedarf nochmal simulieren und posten.


[Beitrag von Zalerion am 02. Sep 2013, 17:49 bearbeitet]
vielefragen123
Inventar
#209 erstellt: 02. Sep 2013, 20:36
besser als ein piezo auf jeden fall, danke.
also bau ich das ganze erstmal geschlossen und gute mal bei nen paar feiern, was so damit zu schaffen ist
optimieren kann ich ja später immernoch.
danke soweit erstmal.
bilder gibt es dann später
(gebt mir mal so 1-2wochen)
vielefragen123
Inventar
#210 erstellt: 04. Sep 2013, 14:17
der momentane plan sieht folgerder maßen aus:
ich baue erstmal das paar boxen um, es kommt je 1 BG20 rein und ich gucke mal, dann kommt evtl ein sperrkreis dazu, mal sehen.
wenn ich dann mehr brauche, setz ich einfach noch einen BG20 dazu, platz für 2 wäre ja, nur wären das dann 24L für 2 chassis, naja.
bestellt wird wohl in richtung wochenende.
vielefragen123
Inventar
#211 erstellt: 05. Sep 2013, 18:56
könnte nochmal jemand simulieren, wie sich 2 von den BG20 in einem gehäuse schlagen?
das wäre dann die 2. ausbaustufe, so in etwa 1-2 monaten
vielefragen123
Inventar
#212 erstellt: 07. Sep 2013, 09:48
ich habe die möglichkeit, für 100€ VB ein paar viecher zu bekommen, werden dann wohl dort zuschlagen, anstelle davon, etwas zu basteln, wo garantiert weniger bei raus kommt.
wenn ich sie habe (falls ich sie denn bekommen sollte) melde ich mich wieder mit bildern etc
bis dahin
schönes wochenende
Zalerion
Inventar
#213 erstellt: 07. Sep 2013, 13:10
Naja, für zwei BG20er Simus mal in den Sonstiges Bereich und da nach den Bierkisten suchen. Da gibts massig. Kommt auch auf die Größe an, aber da der Bass im Prinzip ja abgedeckt ist, muss man nur schauen, dass man dafür tief genug runter kommt (was nicht so das Problem ist) und im Mittel-Hochton verdoppelt sich das alle. Das einzige, was leiden könnte ist die Abstrahlung.


Viecher sind groß und laut. Aber die Größe haben sie nur, um den Bass abzudecken, den ja eigentlich die Subs übernehmen. Mit Crossover macht das also relativ wenig Sinn. (Wobei Hörner an sich natürlich auch was haben. Aber kleine Tops (immer schön an Ohr bzw Überohrhöhe denken, haben einfach einige Vorteile)
vielefragen123
Inventar
#214 erstellt: 07. Sep 2013, 13:20
aber, ich rede hier von party-pa und nicht von 2000PAX
da ehh eigentlich keiner wirklich tanzt, passt das mit der höhe schon, hat bisher mit den alten "tops" ja auch gepasst, die standen auf dem bass xD^^
mal gucken, ob ich die viecher bekomme, dann kann ich den X.over tiefer setzen.
Böötman
Inventar
#215 erstellt: 07. Sep 2013, 18:07
Durch die Viecher kannst du entscheiden was schöner bzw Raumfüllender kickt. Die spielen halt sehr dynamisch auf wodurch du dann wieder mit den Übergangsfrequenzen rumspielen kannst. Ich halte sie nach wie vor für eine gute Wahl, gerade für deinen Einsatzzweck.
vielefragen123
Inventar
#216 erstellt: 07. Sep 2013, 18:42
wie das mit dem 100ter klar geht, werden's die auch, an sonsten muss ich halt mal genau überlegen
vielefragen123
Inventar
#217 erstellt: 14. Sep 2013, 11:21
kann man nicht so etwas wie ein "mikro-viech" bauen?
so bis 80cm hoch, max 25cm breit und tiefe is egal.
dass würde dann genau passen. oder ich baue halt 2/4 BG20 in geschlossen...
die überlegung kommt daher, dass die anlage halt auf feiern läuft, aber zu 60% in meinem zimmer, wo einfach der platz für die viecher nicht da ist...
ein bisschen größer als die hollywood-"boxen" darf es ruhig sein, nur da sei ja keinen tiefbass müssen und auch erst ab ca. 100-140Hz loslegen müssen kann man doch bestimmt volumen sparen.
zudem müsste man doch bei mehr volumen aus einem BG20 mehr rausholen können (von lautstärke her).
weil 2BG20 in 24L wirkt sehr "gequätscht"...
bin gerne für experimente offen, bautechnisch sollte zu ziehmlich alles möglich sein, hörner etc. auch.
habt ihr da ideen?
wie wäre es mit einem bg 20 in 60/70litern? (außenvolumen) evtl mit einen kleinen "hornschnipsel" dran?
so was in die richtung wie der BP 4. ordnung auf der 1. seite nur halt als top?
Böötman
Inventar
#218 erstellt: 14. Sep 2013, 11:26
Da du dich eh mit Hörnern auskennst und keine Experimente scheust dann kürze doch einfach das Horn vom Viech und falte den rest so um das es passt.

Mehr fällt mir jetzt auch nicht zu ein.
vielefragen123
Inventar
#219 erstellt: 14. Sep 2013, 11:34
meine momentane tendenz sieht so ähnlich aus.
aber auf gut glück drauf losbauen ist auch nicht so meins.
aber wenn das ganze kleiner wird, kann man es wieder vernünftig auf stative stellen.
ich zeiche heute oder morgen mal was und dann seht mir mal meine verwirrten gedanken. ^^
womit kann ich sowas am besten simulieren? hornresp?
vielefragen123
Inventar
#220 erstellt: 14. Sep 2013, 11:57
hier mal ein pic von einem schnell erstellten plan.
das obere ist die 2. vorstellung gewesen, das 2. eine verrückte idee, bei der ich mich an der bauform der w-bins orientiert habe, aber nicht beurteilen kann, wie das klingen würde.
ich bin halt sehr experimentierfreudig DSC01732
wenn bei dem 2. etwas ansatzweise funktionstüchtiges bei rauskommen würde wär' das in meinen augen der hammer, aber das wird wohl eine illusion bleiben.
vielefragen123
Inventar
#221 erstellt: 14. Sep 2013, 12:03
wenn man den LS beim 2. ein bisschen weiter rein versetzt, könnte ja mit glück so etwas wie ein "horneffekt" entstehen, durch den das ganze ein bisschen lauter wird.
ich will kein high-end, ich möchte spaß bei der sache haben und am ende ein ergebnis, das besser is als der piezo müll
Böötman
Inventar
#222 erstellt: 14. Sep 2013, 16:49
Sorry aber Ich glaube das beide varianten nicht so das wahre sind. Die Version 1 weicht schon arg vom viech ab.
vielefragen123
Inventar
#223 erstellt: 14. Sep 2013, 20:33
also, ich habe nochmal das verrückte etwas optimiert
DSC01733
so komme ich auf ca. 46L auf der page is von 30L die rede. melde mich später genauer
jones34
Inventar
#224 erstellt: 14. Sep 2013, 20:55
So ein Ding auf gut Glück zu bauen ist einfach Quatsch, sowas kann man z.B. mit Axidriver simulieren. Wenn man nur irgendwas hinklatschen will dann kann man das schon machen und mit einem Controller irgendwie halbwegs hinziehen, das man dabei wohl den eigentlich Nutzen und einen guten Klang verfehlt sollte klar sein, außerdem wird ein Controller wohl nicht in deinem Budget sein.

Hörner für den Bassbereich lassen sich z.B. mit Hornresp simulieren, Fullrange ist ne ganz andere Kategorie.
Es gäbe theoretisch die Möglichkeit schon fertige Flares, z.B. von Limmer zu verwenden, das passt aber nicht in dein Budget und wäre ohne Messequipment reine Verschwendung.

Bau die BG20 oder einen anderen BB einfach in BR und gut is, es reicht bei deinem Sub einer pro Seite. Wenn du das zeug zur 5. Party geschleppt hast weist du warum, da hast nämlich kein Bock mehr auf so riesen Kisten aus denen verhältnismäßig gar nicht so viel rauskommt. Lieber wartest du ein bisschen ab bis ein wenig Budget zusammenkommt und baust dann was günstiges von Jobsti und begnügst dich jetzt erstmal mit einem BB pro Seite.


Gruß


[Beitrag von jones34 am 15. Sep 2013, 00:36 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#225 erstellt: 15. Sep 2013, 00:03
So ein Konstrukt als br kann mein Bassproggi berechnen. Nur halt leider nicht Fullrange.
vielefragen123
Inventar
#226 erstellt: 15. Sep 2013, 10:30
danke jonas, so etwas artet bei mir leicht aus, wie man schon gesehen hat
also dann doch ein BG20 in 24L geschlossen
und zum thema größe, den bass bekomm ich auch kaum alleine bewegt, rollen sind bestellt
danke, ich bin immerwieder froh, euch zu haben.
wäre mit BR ein bisschen mehr pegel/kickbass rauszuholen, oder bin ich da auf dem vollkommen falschen dampfer?
wie sieht das mit sperrkreis aus? notwendig, wenn ja, in welchem bereich?
vielefragen123
Inventar
#227 erstellt: 15. Sep 2013, 10:53
also, der aktuelle plan, der es dann wohl auch werden wird, wenn ihr keine großen einwende habt^^:
zuerst baue ich den BG20 in das alte gehäuse der hollywood dinger, gucke, ob ich zufrieden bin, gucke ob BR oder geschlossen, dann noch nach dem sperrkreis.
wenn ich zufrieden bin, baue ich das ganze in ein neues gehäuse aus MDF/MPX mit einer monitorschrägen, da ich die tlw. als notlösung an einen kumpel gebe
DSC01734
gibt es größere einwände? an sonsten würde ich die BG20 in naher zukunft bestellen
Soundy73
Inventar
#228 erstellt: 16. Sep 2013, 06:42
Ick gloobe, nu wirds jewöhnlich...
vielefragen123
Inventar
#229 erstellt: 16. Sep 2013, 15:16
klingt langweilig, gell?
ich machs einfach so: ich kaufe 2 BG20, baue ein in 24L geschlossen und einen und etwas total kurioses
bilder bekommt ihr, sobald ich losgelegt habe
Soundy73
Inventar
#230 erstellt: 17. Sep 2013, 06:39
thumb up.. auf kurioses steh' ich.

Sowas wie in #223jedoch, ist definitiv Platzverschwendung.
Yavem
Inventar
#231 erstellt: 17. Sep 2013, 07:53
So ziemlich alle hier gezeigten 'ungewöhnlichen' Ideen erzielen lediglich eine Wirkungsgradverbesserung im Tieftonbereich (dazu zählt übrigens auch das Viech). Da du nur bis c.a 120 Hz runter musst muss der Trichter nicht so lang werden, sollte dann aber aufgrund der geringeren Länge und somit besserer Mittelhochtonübertraungslautstärke vor den Lautsprecher, und zwar ungefaltet, nicht da hinter. Um eine untere Grenzfrequenz von 120 Hz zu erreichen benötigt man einen mindestens 50cm tiefen Trichter der schnell größer wird. Ergo wird das auch nicht unbedingt viel kleiner als das Viech.

Sowas wie unten verlinkt geht, geht ja auch in die Richtung die ich meinte (wobei ein exponentieller statt konischem Verlauf wünschenswerter wäre), aber mit der Tiefe von gerade mal 12cm (vielleicht wirkende 15) bekommst du ziemlich sicher einfach nur um 300 bis 400 Hz irgendwo nen Buckel rein, ein paar Resonanten im Mittelhochtonbereich und ein sehr 'lustiges' Abstrahlverhalten (ja, noch 'lustiger' als vorher!) .

LG - Hagen
vielefragen123
Inventar
#232 erstellt: 17. Sep 2013, 19:13
ich bestell erstmal und basteln dann eine runde aus resten (vollholz, vom boot ).
mal gucken, was dann so drin ist.
die feiern am samstag wird wohl noch mit den alten stattfinden, die nächste soll dann mit den neuen sein, also können die holly-shit-wood dinger gerne einen qualvollen hitzetod sterben
Soundy73
Inventar
#233 erstellt: 18. Sep 2013, 06:51
..ich seh' sie schon zittern, gut Holz
vielefragen123
Inventar
#234 erstellt: 18. Sep 2013, 14:25
überraschende wendung, der gute herr, der mit die viecher verkaufen wollte, ist im preis runter gegangen und da er in der nähe (40km) wohnt würde er mir die sogar vorbeibringen
das wäre schon echt cool zudem weiß ich dann, was ich bekomme und kann, wenn ich ausziehe, oder bei feiern, wo kein mega bass gewünscht ist, durchaus auf den bass verzichten...
also eins ist auf jeden fall sicher, die hollywoodtröten bleiben nicht mehr lang
Böötman
Inventar
#235 erstellt: 18. Sep 2013, 17:00
Na wenn das klappt und die Gehäuse samt Chassis noch takko sind dann hast du wohl den Jackpot.
vielefragen123
Inventar
#236 erstellt: 18. Sep 2013, 17:02
dann fall ich auf die knie und danke gott für das forum
vielefragen123
Inventar
#237 erstellt: 21. Sep 2013, 12:48
sooo, heute die letzte feier mit den alten tops, in 1-2 wochen bekomme ich die viecher für um die 100€, mal gucken, ob ich noch bisschen runterhandeln kann (einziges manko, ich muss die noch "anmalen" )
bin gesapnnt, ab wann die hollywood dinger anfangen zu stinken (parallel an einem kanal meiner e800 -> 250watt rms pro box, laut hersteller vertragen die 300 ) die viecher bekommen dann, sobald wieder egld da ist etwas in richtung t.amp s 75
Böötman
Inventar
#238 erstellt: 22. Sep 2013, 02:35
Ich kenne die Hollywood dinger nicht, bin aber zuversichtlich das die Viecher sie mehr als an die Wand spielen. Weißt du was ob die schon beschnitten sind und warum stehen sie zum Verkauf? Ich hab meine damals aus Platzgründen hergeben müssen ... leider
vielefragen123
Inventar
#239 erstellt: 22. Sep 2013, 10:56
es wurde wohl eine bessere alternative gefunden (für die viecher) leider hat der gute herr die vermutlich doch schon weggeben, dann war ich doch zu langsam. VERDAMMT!
vielefragen123
Inventar
#240 erstellt: 23. Sep 2013, 16:33
die feiern is durch, die tops auch, und zwar komplett. leider sind die viecher auch schon weg. Jetzt sitze ich in der tinte -.- wird dann wohl was von the box werden, P/L stimmt ja und viel mehr kohle is net da
Böötman
Inventar
#241 erstellt: 23. Sep 2013, 16:37
Schöner Mist.
vielefragen123
Inventar
#242 erstellt: 23. Sep 2013, 16:47
jap. gerade mal reingeguckt, membran sitzt fest, brandfleck, etc. dat kommt von 250watt -.-
es wird mir wohl eine lehre sein.
vielefragen123
Inventar
#243 erstellt: 23. Sep 2013, 16:48
sind die dinger hier auch als tops zu gebrauchen, oder nur rein als monitor?
http://www.thomann.de/de/the_box_pa_m_12_eco_mkii_b_stock_2.htm
Böötman
Inventar
#244 erstellt: 23. Sep 2013, 17:39
Mit 113 dB kommst du nicht weit.
Yavem
Inventar
#245 erstellt: 23. Sep 2013, 17:48
Die The Box würfel sind schon ok. Viel besser als die Hollywoods werden die aber nicht klingen. Lautstärkemäßig würde ich mal sagen, dass man damit etwa das gleiche Level wie mit den Viechern erreicht.

Ausprobieren...

LG - Hagen
vielefragen123
Inventar
#246 erstellt: 23. Sep 2013, 20:29
ich bin gerade echt froh, ich weis nicht wie oder woher, aber ich habe ein weiteres paar viecher gefunden, die zum verkauf stehen, mal gucken, ob es bei diesen besser läuft
vielefragen123
Inventar
#247 erstellt: 24. Sep 2013, 20:04
momentane tendenz, da keine viecher erhältlich sind ist, die the box pa108, da das P/L verhältnis bei the box immer stimmt, zumal schein kein piezo verbaut zu sein, wie hier ersichtlich:
http://medias.audiof...ox-pa-108-100384.jpg
und wenn es zu schlecht ist, gehen sie halt wieder zurück, hab ja die 30tage
Soundy73
Inventar
#248 erstellt: 25. Sep 2013, 06:42
keine größere Angst vor Piezos.
Timmi hat auch messtechnisch nachgewiesen, dass da was geht. Nur ohne Filterschaltung sind die Dinger zumeist leicht nervig. Entscheidender Vorteil: Richtig beschaltet quasi unkaputtbar! - das kann so kein magnetodynamischer Treiber.
vielefragen123
Inventar
#249 erstellt: 25. Sep 2013, 14:21
heute wird bestellt, erfahrungen werd ich wohl sammeln
vielefragen123
Inventar
#250 erstellt: 04. Okt 2013, 11:45
soderle, die dinger sind heute angekommen, und ganz ehrlich, für den preis hätte ich weniger erwartet
die sind für den preis echt spitze, also finde ich zumindest, aber nen vergleich war ja auch nicht wirklich vorhanden, nur untenrum is es ein bisschen dünn, mit der trennung spiele ich immernoch bissl rum, zwischen 120 und 140Hz wirds wohl enden.
hier noch 2 bildchen, nur schnappschüsse, also keine kommentare zur bildqualität...
[tDSC01736humb]357039[/thumb]
und nein, aufgeräumt habe ich auch nicht
ausfürhlichere höreindrücke kommen dann heute abend, muss erstmal das boot ausm wasser holen
vielefragen123
Inventar
#251 erstellt: 04. Okt 2013, 11:51
ups, eins vergessen
DSC01735
mit 2 bässen sollten die tops klarkommen, aber mit mehr nicht, so meine einschätzung
jetzt noch stative etc und warnex auf den bass und fertig
dann nen 2. amp, rack bauen und feiern
schönes wochenende euch (und den schüler aus niedersachsen, uns schöne ferien!! )
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Horn entwicklung
adri505 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  2 Beiträge
Horn für Auto Kombi / Hybrid Horn?
tacheles-da-don am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  15 Beiträge
12" BR/Hybrid/Horn Gehäusevorschläge
G_M am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2019  –  2 Beiträge
Plan für kompakten doppel 15" Horn-Hybrid Subwoofer
ceny am 11.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  8 Beiträge
Mini-Horn/Hybrid für Monacor Sp250P
stafn am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  6 Beiträge
HILFE subwoofer-horn
fire_deluxe am 03.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  72 Beiträge
Sub-Horn Eigenbau Hilfe
crashovermind am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  2 Beiträge
Bass bauen. HD 15 Horn?
Mumpi72 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  13 Beiträge
Membran Wahl für 15" Horn
Trigus am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  10 Beiträge
15 Zoll Rearloaded Horn sinnvoll?
Bexster am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191