Pollin-Sub

+A -A
Autor
Beitrag
onkelolly
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Nov 2005, 22:23
Gud´n Tach....
...nachdem ich nun schon ne ganze weile hier angemeldet bin aber immer nie die zeit hatte, oder auch kein Geld
mal ein eigenprojekt zu machen hab ich jetz mal was "kleines" in die Hand genommen...
...Darf ich vostellen:
Pollin Sub...


^^Der Bauplan...

...und ´n Paar bilder wie er jetzt aussieht...









Ist zurzeit noch MDF-roh...weil ich noch nicht zum Lakieren oder Funieren gekommen bin...

...Jetz ´n Paar Daten, die auf dem Bauplan nicht erwähnt sind...
Also...verbaut ist ein Westra KW-200-1398...griggt man bei Pollin für 5€...

http://www.shop.hellsound.de/index.html?target=dept_105.html
http://www.pollin.de...Tk=&w=Nzk3OTg5&ts=40

Das Gehäuse ist verschraubt und Verleimt...es ist nur an Bestimmten Stellen gedämmt...Die inneren Ecken sind nach innen Gerundet...wegen´n "Kantenbrecher"...

Die Weiche ist ursprüglich auch von Pollin...jetzt ist´s aber nur noch die Platine...
...Habe Spule und Kondensator auf den Lautsprecher abgestimmt...

Das ganze ding ist noch Passiv...habe aber gerade schon mit dem Bau eines Verstärkers angefangen...(60W)

Würde mich freuen wenn ihr mir ein Feedback geben könntet...
Greez Olly

gürteltier
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2005, 22:44
sieht doch sehr schick aus. sag doch mal was zum klang und wie zufrieden du damit bist.
dD1210
Stammgast
#3 erstellt: 27. Nov 2005, 22:51
Was ist das denn für ein Gehäusetyp? Bassreflex?

Mich würde auch der Klang interessieren, ob man mit den Pollin-LS was anfangen kann.

MfG David
Thorsten-Fischer
Stammgast
#4 erstellt: 27. Nov 2005, 22:56
Ja, Hollo erst mal onkelolly,
Du hast den Westra KW200-1398 in 52 l. Bassreflex gebaut
Nee, wirklich?
Also, mit welchen TSP Daten hast du das berechnet oder gar womit Simuliert?
Der Kasten drum herum ist gut auch wenn die Schrauben für ein späteres Finish noch besser versenkt und verspachtelt werden müssen. Passiv geht auch in Ordnung, früher gab’s mal viele Passiv Subwoofer.
Die Daten von Westra für DIESES Chassis sind Fs 30 Hz, Vas 67 l., Qts 0,95.
Wirklich, BR tauglich ist der nicht . Bist du mit dem Ergebnis zufrieden?
Gruß
capacitor
onkelolly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Nov 2005, 17:43
Das Ding ist recht gut geworden bin sehr zufrieden...
...Er ist sehr präzise...also zumindest bei meiner Musikrichtung...(Metal)
...Die Double-base z.B. kommt sehr präzise und nicht verschwommen und wummrig...
...Muss ihn lediglich noch Entkoppeln...
...Denn er bring das Ganze Haus zum Wackeln...
...Hab ja praktisch so etwas wie ein Kammersystem gebaut...ist vom klanglichen her fast wie´n geschlossener aber durch die Schächte in der Mitte auch fast so laut wie´n BR...


Greez Olly
timo_bau
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Nov 2005, 18:06
Die grobe Gehäuse-Simu,


die Interpretation überlasse ich anderen,

Von mir gibts nur meine Einschätzung, ich hätte ihn in 30 bis 40 Liter CB verbaut mit der Option auf KU (Kontrolierte Undichtigkeit, eine BR hätte ich nicht probiert.

Gruß Timo
Robert_K._
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2005, 18:11
HA! Sehr gut Timo!
Das Dingen sollte nach der Simulation abgrundschlecht klingen. Präzise??? Haus zum Wackeln bringen??? Mit einem 20 cm Pollin-Tieftöner???? In dem Gehäuse??????
Entschuldigung für die Kritik.
Das Gehäuse selbst ist ganz nett.

Gruß

Robert
timo_bau
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Nov 2005, 18:17
Wenn man bedenkt dass onkelolly hauptsächlich Metal hört, denke ich dass er nicht übertrieben hat wenn er sagt dass der Sub die Wände zum Wackeln bringt, dieser Sub hat aber nichts mit Natürlicher Musikwiedergabe zu tun.

Interessant wäre doch mal wenn man 4 von der Sorte in 100 Liter KU verbaut, und zusätzlich ein Submodul wählt das zusätzlich 6 dB bei um die 45 Hz bringt, so könnte vielleicht was draus werden, hohes Verschiebevolumen und ordentlichem Bassboost, für um die 150 Euro, das ist doch mal was, aber in der Konzeption sehe ich keine Chance für dieses Chassis.

Gruß Timo
onkelolly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Nov 2005, 18:19
Ich kann nur nach meinen Gehör bzw meiner Erfahrung ausgehen...
...Dann sollte ich mir vll mal einen Ohrenartzt suchen...
...Aber mit meinen Ohren ist eig alles OK...
...Vielleicht hab ich ja irgendeinen Kantenbrecher oder Was wies ich da drin, der das ganze ding so verändert, dass es gut klingt...

Auf jeden Fall tut das Ding nich Schlecht...
Greez Olly
onkelolly
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Nov 2005, 18:25
Und jetz wollen wir mal nicht den Musikgeschmack mit in die Diskussion miteinbeziehen...

...So gieng es bei einem meiner Threads schon einmal...
...Eigentlich dachte ich dass das nun endlich vorbei wäre...
...Aber hab mich wohl getäuscht...
...Außerdem ist der Lautsprecher z.Z. nur sozusagen eine Übergangslösung...Der lag bei mir halt noch so rum...
konzipiert wurde das Gehäuse allgemein für was Anderes...darauf wollte ich ja noch zurück kommen aber da diese Diskussion nun wieder ausschweift...kann ich auf solches "Verständnis" und "Hilfe" verzichten...

ADIOS!!!

Metal Ever!!! -Hip Hop never!!!
surah
Stammgast
#11 erstellt: 28. Nov 2005, 18:38
ich möchte hier keinen beleidigen oder sein musik geschmack in frage stellen, aber fakt ist, das metal sowie hip hop nicht unbedingt einen präzisen sub brauchen.
und rein theoretisch (laut simu) kann es nicht sein das dein sub präzise spielt.
außerdem haben einige user andere maßstäbe, an denen sie einen guten sub bewerten.

ich bin mir sicher, das niemand hier im forum dich beleidigen wollte, auch ich nicht.

und ich wieder hohle nocheinmal: ich möchte mit diesem thread niemanden beleidigen.
Robert_K._
Inventar
#12 erstellt: 28. Nov 2005, 18:40
Da ist aber jemand schnell beleidigt.
Ich höre auch recht viel Metall, bin aber um einiges toleranter gegenüber anderen Stilrichtungen.


...Außerdem ist der Lautsprecher z.Z. nur sozusagen eine Übergangslösung...Der lag bei mir halt noch so rum...


Das ist doch Blödsinn. Wenn ich einen Lautsprecher noch so rumliegen habe, konzipiere ich für diesen ein Gehäuse. Ich habe nichts gegen die Verwendung von Pollinchassis einzuwenden. Falls du wirklich ein anderes Chassis verwenden möchtest, bin ich interessiert. Bitte gib doch deine weiteren Pläne bekannt.

Gruß

Robert
cyr1ll
Stammgast
#13 erstellt: 28. Nov 2005, 18:45
hab mir bei der letzten bestellung bei pollin, neben 2 hochtönern auch noch 2 von den tt mitbestellt. müssten die tage kommen.

ich hatte vor die dinger in eine art tml zu packen:



ich bin aber noch am feintuning

dumm sind nur die abweichenden tsps die man zu diesem chassis findet! Bei hellsound sind z.B. ganz andere wie bei pollin.


edit: was ändert sich eigentlich bei compound bauweise? halbiert sich vas?


[Beitrag von cyr1ll am 28. Nov 2005, 19:01 bearbeitet]
Robert_K._
Inventar
#14 erstellt: 28. Nov 2005, 18:46

aber fakt ist, das metal sowie hip hop nicht unbedingt einen präzisen sub brauchen.


Entschuldigung, aber das ist Schwachsinn. Dein Fehler ist die große Verallgemeinerung dieser Musikrichtungen.
Auch eine überzogene Erhöhung einer Frequenz ist bei keiner Musikrichtung wünschenswert!!! Wenn doch, wird diese schon bei der Aufnahme berücksichtigt.
surah
Stammgast
#15 erstellt: 28. Nov 2005, 19:18
wie gesagt: nicht unbedingt.

*Überlegung* ich kann mir aber vorstellen, dass ein durchschnittlicher metal fan gerne einen sub hat der kräftig kickt und ein hip hop fan einen, der schön druck macht.
präzise muss keiner der beiden sein. (natürlich hat es keinen sinn wenn der sub richtig schlecht spielt)*überlegung ende*
LarsAC
Stammgast
#16 erstellt: 29. Nov 2005, 00:01
Halloele,

nett, dass mal jmd was mit dem Chassis anfängt -- habe auch noch 4 davon im Keller... 30l geschlossen oder eine TML sind ja schonmal interessante Varianten.

Ich hatte glaub mal Compound (?) gerechnet, das sah glaub auch ganz nett aus.

Lars
cyr1ll
Stammgast
#17 erstellt: 29. Nov 2005, 00:36

Ich hatte glaub mal Compound (?) gerechnet, das sah glaub auch ganz nett aus.


Jetzt will ichs aber wissen.
Welche Parameter ändern sich denn jetzt bei Compund-Bauweise? Ich weis, dass das bei einem einfachen Fall wie BR oder CB, bedeutet, dass sich das Gehäusevolumen halbiert. Da ich jetzt mit AJHorn hantiere und dass bei TMLs wohl nicht mehr so einfach ist, wollte ich wissen was ich an den Treiberparametern verändern muss, um Compund zu simulieren.

Ich habe auch schon im Forum gesucht aber nichts richtiges gefunden.
timo_bau
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 29. Nov 2005, 12:01
@onkelolly: auch ich möchte niemand beleidigen.

Im Gegenteil, ich versuche immer sehr diskret die User auf Fehler aufmerksam zu machen, aber es ist wie immer, ..........

Am besten man läßt den Usern Zeit drüber nachzudenken, ich werde mich in diesem Post nicht mehr melden, .......

Gruß Timo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
pollin-billig-subwoofermodul
athlontakter am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.09.2005  –  6 Beiträge
Kenford 201586 von Pollin
xanti_1 am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  8 Beiträge
Hilfe Pollin Subwoofer
dark-seb am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  2 Beiträge
Sub mit RCF L15P540
Belegtesbrotmitwurscht am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  27 Beiträge
BSW 154-II Sub
wotan24 am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  6 Beiträge
PA Sub Bauvorschläge?
Eggger am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  16 Beiträge
Mc Gee PA-Lautsprecher 8" (von Pollin) subwoofer selbst basteln
lurchi91 am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  20 Beiträge
Pollin - Westra PW-200-818
Gnubeatz am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  20 Beiträge
GÜNSTIGER + SUB + GEHÄUSE
wastelqastel am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  36 Beiträge
2 mal HiFi-Bass Kenford 201587 von pollin
speedguardian am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175