HCM Subwoofer Thread

+A -A
Autor
Beitrag
hifi4life
Stammgast
#1 erstellt: 07. Dez 2005, 11:43
Hallo,

nach einer Anfrage bekam ich gestern die Antwort von Speakertrade, dass die HCM12T am Dienstag gekommen seien.
Nach einer Qualitätskontrolle werden am Donnerstag die ersten veschickt.

Das wollte ich zum Anlass nehmen diesen Thread zu eröffnen.
Ich denke und hoffe das doch einige Subwooferprojekte in den Startlöchern stehen.
Vielleicht kann man diesem Thread dazu nutzen ein paar Projekte, einige sind ja schon hier im Forum vorgestellt, zu veröffentlichen und zu sammeln. So kann man vielleicht Tipps und Erfahrungen was Gehäuse und Abstimmungen u.s.w. angeht austauschen.

Ich werde mein Projekt auch in den nächsten Tagen Starten, und auch hier dokumentieren.

Gestern habe ich Holz gekauft, der Zuschnitt war diesmal Idiotensicher 18 Platten, a' 42cmx42cm in 12mm MDF
Wie man vielleicht schon sieht, werde ich einen Würfel bauen und auf Gehrung verleimen. Das Submodul findet im Subwoofer, in einem extra Abteil seinen Platz.Werde etwa 40l. Netto haben.
Ich baue ein Sandwich Gehäuse mit Sandfüllung, wenn dies nicht zur Gehäuseberuhigung beihilft, dann wenigstens zur Beruhigung meines Gewissens.

Subwoofer wie gesagt HCM12T, und Submodul wird ein
Hypex DS4.0

So das reicht erstmal, weiteres dann wenn ich angefangen habe.
Vielleicht kann man ja an dieser Stelle einiges Sammeln.



mfg
Micha
Robert_K._
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2005, 18:43
Hallo,
Ich habe schon mal einen.
Geschlossen ca. 32 Liter. Sogar der hat genügend Tiefgang.
Gehäuse ist trotzdem ein wenig zu klein.
Ich habe ihn ins Auto verfrachtet(VW-Bus).
Da ist er gut aufgehoben.

Gruß

Robert
hifi4life
Stammgast
#3 erstellt: 14. Dez 2005, 16:44
Hallo,
aus aktuellem Anlass ein kleines Update.
Der HCM ist eben gekommen, und was soll ich sagen ?

EINFACH ABSOLUT BOMBE DAS TEIL

Der schöne Glanz der, zum Schutz vor Fingerprints, lackierten Membram haut mich einfach um.
Wenn der Sub so kräftig wird wie das Chassis aussieht, na dann kann das ja was geben.

Die Gehäuseseiten sind soweit fertig.
3x13MM Sandwichgehäuse mit Quartzsandfüllung, auf Gehrung verleimt. Gewicht des Gehäuses ohne alles, etwa 40 Kilo.

Um die lagen des Sandwichgehäuses zu verleimen, kann ich übrigens einen Holzdübler empfehlen.
Die Platten warem bei mir absolut exakt übereinander.
Ohne Holzdübel, neigen die Platten durch die dazwischenliegende Leimschicht zum "Schwimmen" was Probleme bei fixierem macht.

Morgen hole ich das DS4.0
Und ich hoffe das ich bis Ende nächter Woche die ersten Töne lauschen kann.
Lackiert wird auch bei mir in Hochglanz Schwarz.

Werd mal die Akkus der DigiCam laden, und ein paar Fotos machen.

mfg
Micha
Henne77
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Dez 2005, 18:03
Tach,
hab fürn Kollegen den HCM bestellt. Ist gestern gekommen. Macht ja nen satten Eindruck das Ding.

Das Chassis wird aus geschlossenen ca. 50Liter spielen. Als Modul ist nach heutigem Stand das DT 300 vorgesehen. Leider ists mit dem lieben Geld bei ihm vorerst schwierig, deswegen Modul erst im Januar. Aber ich werd ihn vorher mal mit meinem Thommessen 1.6 treiben, mal schauen. Hat zwar nicht so die Power aber der Klang ist dann schon mal beurteilbar. Würfel ist schon geklebt, am Sa fahr ich mit meiner Fräse zu Ihm. Bin gespannt.

Gibts den HCM 12 T eigentlich noch irgendwo zu erwerben? Denke nämlich über den Zyklop TL nach ( hätte mal früher anfangen sollen mit dem Denken!).

Gruß
Henne
CASA
Stammgast
#5 erstellt: 14. Dez 2005, 18:50
War der Liefertermin nicht für mitte Januar angegeben?
atomium
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Dez 2005, 18:57
Hey...

Gut dass du den Fred aufgemacht hast hifi4life..

Hab auch eben mit Strassacker telefoniert.. mein HCM liegt da schon paar Tage bei denen rum.. hät ich bis Samstag nicht angerufen hätten die den weggegeben. Werd nächste Woche irgendwann hinfahren und mein Schatz abholen.

Von mir gibts dann auch n Baubericht ins 45L geschlossene Gehäuse.

Modul wird n Sitronik Vp 250.


Mfg Flo
hifi4life
Stammgast
#7 erstellt: 14. Dez 2005, 21:58

CASA schrieb:
War der Liefertermin nicht für mitte Januar angegeben?


Es gibt zwei Liefertermine.
Den ersten Rutsch jetzt und dann nochmal im Januar.
Ist glaube ich abhängig davon wann man bestellt hat, so habe ich das verstanden.


Ich weiß nicht warum, aber ich habe irgendwie mit 46L Brutto gerechnet.
Das war wohl mit dem Alten Maßen (36cm Innenmaß).
Leider habe ich nur 34cm Innenmaß was gerade mal 39 Liter Brutto ergibt. Ich hoffe das reicht für Heimkinotiefgang.
Demnach muss das Modul ein ein separates Gehäuse wandern.
Ist warscheinlich auch bedienerfreundlicher.
Da der Sub ja gleichermaßen zum Musik hören wie auch zum Heimkinobetrieb vorgesehen ist, wird es wohl des öfteren nötig etwas an den Reglern zu veränder.
Und das bei dem Gewicht und der Hochglanzlackierung.

Ich werde weiter berichten.

mfg
Micha




mfg
Micha
Henne77
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Dez 2005, 22:45
Tach!

Zwei Termine? Naja ich denk maL Liefertermine. Die "Bestellten" sind denn wahrscheinlich verplant nehme ich mal an.

Ich denke mal mit den 39Litern ist genug drin. in so ner Freewaresimu macht es im Prinzip nicht viel aus. Wenn mann es denn glauben kann.

Auf den Bericht 45Liter mit dem VP 250 bin ich gespannt!!!
Wär nett davon zu hören!
Das VP 250 hat glaub ich eine fest eingestellte Tiefbassanhebung, Oder? Erst bei dem VP300D gehts mit variablen Möglichkeiten los.
Ursprünglich dachte ich bei dem angesprochenen Projekt an das Thommessen SW 2.5. Das Ding gibts nur nicht mehr, scheint es. Ein Modul mit einer solchen variablen also in der Freuenz und Leistungserhöhung einstellbaren Tiefbasskorrektur lässt den Preis plötzlich dramatisch steigen.
Das DT300 welches ich dann wahrscheinlich verbaue hat zwar eine solche Tiefbasskorrektur, nur ist diese sehr benutzerunfreundlich.
Sie ist nämlich per Schälterleinchen hinter der Platine angebracht. Aber 300W sind ja auch nen Argument.

Ein seperates Gehäusefür den Verstärker ist für mich sowieso Pflicht, nicht nur wegen der Bedienfreundlichkeit.

Wär an den Nächsten gegangen? Ich mailte und bekam als Antwort ja geht heute raus. Was wer den gewesen wenn ich gewartet hätte? Es gibt Fragen die man besser nicht stellt wa?

Nun gut bin jedenfalls gespannt. Die Simu läßt auf Tiefgang hoffen, und das mit der Impulstreue eines geschlossenen Gehäuses. Es Lebe Geschlossen! Nich Wummm sondern Bum!!!

Schissi
Henne


[Beitrag von Henne77 am 14. Dez 2005, 23:13 bearbeitet]
atomium
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Dez 2005, 15:37
Vom Baubericht kommen viele Bilder und ausfürhliche Beschreinung.

Ich bau mein Verstärkermodul auch in ein exta Gehäuse und stells neben/auf/unter meinen Yamaha Verstärker für die Mivoice 2.

Das Vp250 het ein festen Korrekturfilter zur Tiefbassanhebung (+3 dB bei 34 Hz).

Ich hätte auch gern das VP300 aber das kostet halt mal über 200€ mehr und das kann ich mir nicht leisten.

Laut Datenblatt von der Sitronik Homepage hat das VP250 aber auch 340W Sinus an 4 Ohm (10W weniger als das VP300). Auf die Verstellbar kann ich bei 200€ Aufpreis gerne Verzichten.

Mfg Flo
UglyUdo
Inventar
#10 erstellt: 15. Dez 2005, 18:54
Ein Schlüssel zu HCM - Basteln is Gewicht, Gewicht und Gewicht. Eine 190g Membrane will sich abstützen können wenn sie denn in Bewegung gebracht.
atomium
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Dez 2005, 19:49
Ja... klar

Ich würde meinen 2*22er MDF reicht da.

Ich bau n Gehäuse mit 45L außenrum nochmal eins das 3cm Platz zum Inneren hat. Der Innenraum wird dann mit Quarzsand aufüllt. Morgen oder so fertige ich mal ne Skizze an.

Mfg Flo
usul
Inventar
#12 erstellt: 15. Dez 2005, 19:52
polochen
Stammgast
#13 erstellt: 15. Dez 2005, 21:27
Mein Chassis wird morgen losgeschickt. Ich werde mich dann wohl an usuls Bauplan halten. Mangels adäquatem Subwoofermodul werde ich den sub an einen alten Sansui Vollverstärker hängen mit über 200 Watt rms. Subsonicfilter hat der ja glücklicherweise schon alleine.

Wenn ich die Trennfrequenz am Receiver einstelle und der Verstärker am Pre-out hängt brauche ich doch kein Tiefpass vorschalten oder?


[Beitrag von polochen am 15. Dez 2005, 21:28 bearbeitet]
atomium
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 15. Dez 2005, 22:00
Juhu.. meine Erklärung wurde verstanden

Genau so hab ichs gemeint usul... nur eben mit ein paar kleinen veränderungen noch...

Wieviel Innenvolumen hast du denn verwendet?

Mfg Flo
Karsten_NE
Stammgast
#15 erstellt: 15. Dez 2005, 22:12
Nur mal so... hier ist "meiner"

Lebendgewicht 45 kg, Komplett Multiplex, mit Sandkammer im Bodenbereich, 40-45l netto.
Spikes selbstgedreht aus V4A (wat ne Arbeit!)
Granitplatte Abfall vom "Grabsteinbauer" für'n Appel und 'n Ei!

hifi4life
Stammgast
#16 erstellt: 20. Dez 2005, 08:40
Hallo,
nun ist es soweit.
Ich kann endlich erste Fotos liefern.
Der Sub ist noch nicht wirklich fertig, aber morgen bekomme ich wohl die Platten auf Gehrung geschnitten.
Der aufbau lief bisher wnderbar glatt, keine nennenswerten probleme bisher. Hoffe das geht so weiter.
Zuerst ein paar Bilder vom Gehäuse:












Und nun noch Bilder vom Amp, Sub und Ampbehausung:







b_buck
Stammgast
#17 erstellt: 20. Dez 2005, 11:41

polochen schrieb:
Mangels adäquatem Subwoofermodul werde ich den sub an einen alten Sansui Vollverstärker hängen mit über 200 Watt rms. Subsonicfilter hat der ja glücklicherweise schon alleine.

Wenn ich die Trennfrequenz am Receiver einstelle und der Verstärker am Pre-out hängt brauche ich doch kein Tiefpass vorschalten oder?


Hallo Polochen,

das funktioniert sehr gut und hat den Vorteil, dass man ja an jeden Kanal einen HCM hängen kann. Einen habe ich schon in 44 ltr. Netto beheimatet und mit 880 µF Hochpass - C verschaltet. Laut AJ kommt er damit bis 27 Hz auch ohne "Hebemodul". Das Teilchen spielt jetzt seit ca. 3 Monaten und ich bin mit Filmen genau so zufrieden wie mit der Musikwiedergabe. Der Vorteil liegt auch bei der sehr guten Zugänglichkeit des Vol.-Reglers am Verstärker im Regal. Ideal wäre natürlich ein Amp mit Fernbedienung - ich muss mal häufiger bei ibäh vorbeischaun. Der zweite HCM liegt schon seit dem Sommer im Keller. Diesmal wird es ein Würfel und ich muss die Granitplatte für den Sockel endlich mal abholen da ich auf zwei HCM in 35 m² schon sehr gespannt bin.

lg
Buck
atomium
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 20. Dez 2005, 14:11
Hallo,

ich habe auch gestern meine beiden HCM abgeholt...

:O schwer :O

:O schön :O

noch kein holz da

naja am donnerstag sollte das holz auch da sein und dann wirds lustig. im moment liegt er alleine auf meinen viechern drauf und wartet nur so auf leistung.

bilder kommen auch noch die woche (spätestens sonntag). hab ja jetzt ferien und genügend zeit dafür.

mfg flo
hifi4life
Stammgast
#19 erstellt: 21. Dez 2005, 14:01
Hallo,


UPDATE:

Ich habe heute feststellen müssen, dass ordentliche Fasen sägen mit der Handkreissäge so eine sache ist.

Also den halben Wald ins Auto und Schreinereien abklappern.
Bei der ersten kann die Antwort:

Ja klar können wir das machen, aber nicht mehr in diesem Jahr !!!

Also weiter.
In der nächsten Schreinerei, dann der sechser im Lotto
Der gute Mann hat die Platten sofort durch die Maschine gejagt, und am ende sogar mit mir zusammen gelegt, um zu schauen ob alles passt.
Ergebniss: Perfekt+++

Das beste daran, was vielleicht ein Umstand dessen gewesen sein könnte, dass der Freund meiner Schwester, der mich begleitete, den guten Mann kannte ,für die ganze Geschichte habe ich 10 EURONEN auf den Tisch gelegt.

Und als er mich fragte was ich für MDF im Baumarkt bezahle, hat er nur geschmunzelt und gesagt: Dann kommste nächstes mal hier her !

Man sieht es also, es gibt sie noch korrekten und günstigen Handwerker.

Der Sub wird gleich verleimt, und heute abend werd ich ihn das erste mal Probe hören.




MFG
Micha


[Beitrag von hifi4life am 21. Dez 2005, 14:55 bearbeitet]
hifi4life
Stammgast
#20 erstellt: 21. Dez 2005, 14:55
so, nun nochmal genau gemessen und gerechnet.
Ich habe 38,2 Liter Brutto, also noch das Chassis abziehen.
Ich hoffe das reicht auch für HK Tiefbass.
Für den Musikzweck mache ich mir keine Sorgen.
Später mehr...

mfg
Micha
hifi4life
Stammgast
#21 erstellt: 22. Dez 2005, 08:09
HAllo,
leider habe ich keine Bilder, da die Akkus der Digicam spinnen.
Aber ist eh noch ne MDF Kiste mit men Bass drin.
Kann sich denke ich mal jder vorstellen.

Zum Bass:
Ganz zufrieden bin ich noch nicht, habe aber auch nur mal angeschlossen und muss noch mit den Einstellungen spielen.
Aber eins kann ic hganz klar sagen, das Teil hat potential.
Habe gestern nen Film geschaut, und der Bass kam sehr sehr sauber und unangestrengt herüber, vor allem sehr explosiv.
Und, einer reicht für 35-37 qm locker aus.
Heute werde ich mal ein bischen herumexperimentieren.

mfg
Micha
atomium
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 22. Dez 2005, 15:18
Jo...

mein Holz heute abgeholt und sofort den Innenkasten zusammengeleimt...

Lass das jetzt bis heut Nachmittag/Abend trocknen und dann kommen die ersten Bilder.

Den äußeren Kasten mit der Sandfüllung mach ich heute glaub nichtmehr... aber dann spätestens morgen.

MfG Flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HCM 12 T Bauvorschläge
usul am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  99 Beiträge
SUBWOOFER zum "VIECH" Thread!
derboxenmann am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  1972 Beiträge
"Subwoofer zum Stick" - Thread
derboxenmann am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  75 Beiträge
Subwoofer zum "Jericho"-Thread...
polosoundz am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  12 Beiträge
Bandpass berechnungs Thread gesucht
schubsi1 am 12.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  2 Beiträge
Needles Subwoofer Thread
Pig_on_the_Wing am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  17 Beiträge
Der Niwo-Max-Eckhorn Thread
Niwo! am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2024  –  2061 Beiträge
Der Basshorn Orientierungs-Thread
Feet am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  6 Beiträge
Der offizielle Thread zu meinem Großprojekt: der Bau eines Double Bass Arrays
Poison_Nuke am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  1171 Beiträge
Gehäuse berechnet (maße im thread) welcher subwoofer ?
audi_haiza am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.945