Frühbeck de Burgos, R. - kein Selbstdarsteller

+A -A
Autor
Beitrag
pt_concours
Stammgast
#1 erstellt: 15. Sep 2008, 23:12
Hallo,

heute feiert Rafael Frübeck de Burgos seinen 75 Geburtstag. Allerdings ist er hier im Forum wenig präsent- zu Unrecht, wie ich finde. In den Jahren seiner langen Karriere hat er mit vielen bedeutenden Künstlern zusammen gearbeitet und viele schöne Aufnahmen gemacht.
Da er seit 2004 Chefdirgent der Dresdner Philharmonie ist, verbinden sich für mich auch viele schöne Konzerterlebnisse mit diesem Dirigenten! Zuallererst denke ich da ein ein außergewöhnliches Konzert mit Werken von DEBUSSY (La mer, Nocturnes, u.a.). Ansonsten sind es vorallem BRUCKNER und MAHLER, die man in letzter Zeit sehr oft in seinen Programmen findet.
Ich konnte ihn in seiner Dresdner Zeit allerdings nicht nur als Konzerthörer erleben, sondern habe auch mehrfach unter seiner Leitung im Chor gesungen (u.a. de FALLA "La vida breve", BERLIOZ "La enfance du christ" BEETHOVEN Messe C-Dur).
Besonders das Werk von de FALLA unter seiner Leitung zu singen war für mich ein sehr beeindruckendes Erlebniss! Er zählt sicher zu den Altmeistern der Dirigentenzunft, der durchaus stark der Tradition verpflichtet ist. Was ich bei seiner Arbeit aber immer besonders bewundert habe, ist, das er nie ein Selbstdarsteller war, immer stand für ihn das Werk im Vordergrund! Und so ist eines seiner häufigsten Anweisungen an die Musiker: " Halten sie sich hier zurück, sie sind hier nicht wichtig, wichtig ist an dieser Stelle ein anderes Instrument/ Sänger, etc."

Als CD-Empfehlung von mir hier (natürlich) eine Einspielung mit Werken von de FALLA:



Welche Erfahrungen habt ihr mit Frübeck de Burgos?

Gruß pt_concours
Kings.Singer
Inventar
#2 erstellt: 16. Sep 2008, 09:50
Hi.

Zugegebenermaßen keine. Ich würde aber gerne mehr über ihn erfahren / mal ein bisschen von ihm hören. Unter anderem habe ich schon seit einer halben Ewigkeit ( ) seinen Paulus (Mendelssohn) im Visier. Hast du da Erfahrungswerte?

Viele Grüße,
Alex.


[Beitrag von Kings.Singer am 16. Sep 2008, 09:51 bearbeitet]
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Sep 2008, 11:10

pt_concours schrieb:
Welche Erfahrungen habt ihr mit Frübeck de Burgos?

Mit der Vaughan-Williamsschen Tallis-Phantasie mit dem LSO. Die ist Spitze!


[Beitrag von Gantz_Graf am 16. Sep 2008, 11:16 bearbeitet]
alidoro
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Sep 2008, 12:13
Ciao,

ich habe ihn in Köln in einem wunderbaren Konzert mit dem WDR-SO gehört. Ein echter Grandseigneur vom alten Schlag mit viel Charisma. Leider kommt er bei CD-Rezensionen mit seinem Beethoven etc. oft nicht so gut weg. Ein Konzert mit ihm würde ich aber jederzeit sehr gern wieder besuchen, wenn auch nicht unbedingt im realsozialistischen Dresdner Kulturpalast, wo er ja Chef der Philharmonie ist. Ich glaube, dass ihm insbesondere das spätromantische Repertoire sehr liegt. Ich kenne eine ältere Aufnahme des von mir sehr geschätzten Liebeszaubers von de Falla, die schwer zu toppen sein dürfte.

In Köln gab es einen Funken sprühenden Feuervogel, eine hinreißende Darstellung der Pini di Roma von Respighi und eine konventionelle, aber überzeugende "Pastorale".

A dopo,

Alidoro
Mellus
Stammgast
#5 erstellt: 18. Sep 2008, 10:25
Rafael Frübeck de Burgos -- Hat der nicht das Radio-Sinfonieorchester Berlin (RSB), einen noch aus der DDR-Zeit stammenden Klangkörper, heruntergewirtschaftet, zumindest was den musikalisch-künstlerischen Rang des Orchesters betrifft?

Viele Grüße,
Mellus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Richter, Sviatoslav: Fragen zu S. R.
Wilke am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2015  –  37 Beiträge
Nelson Freire ist tot
Reinhold2 am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 05.11.2021  –  4 Beiträge
Die 20 Top-Orchester der Welt
Moritz_H. am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  9 Beiträge
Harnoncourt, Nikolaus: Chamäleon unter den Dirigenten
Alfred_Schmidt am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 03.06.2004  –  8 Beiträge
Sinopoli, Giuseppe - Dirigent und Komponist
Alfred_Schmidt am 17.04.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2005  –  52 Beiträge
Barenboim, Daniel: Erstklassig als Pianist oder als Dirigent?
Alfred_Schmidt am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2018  –  30 Beiträge
Haitink, Bernard: 04.03.1929 - ? 21.10.2021 -- ein Unterschätzter (?)
Alfred_Schmidt am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 17.11.2021  –  64 Beiträge
Brendel, Alfred: Nachdenken über Musik
Alfred_Schmidt am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 02.04.2004  –  10 Beiträge
Toscanini, Furtwängler - dirigieren die Alten besser?
Mariusz35 am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  5 Beiträge
Schmidt-Isserstedt, Hans
Mariusz35 am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169