Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Streamen mit der PS3

+A -A
Autor
Beitrag
AyGee
Inventar
#1403 erstellt: 08. Okt 2010, 10:40

00staines schrieb:
Ist der USB-Anschluss der FB nicht schnell genug um die nötigen Mbps für 1080p-Material bereitzustellen?

Genau das vermute ich. Es ist bei dieser Fritzbox zwar ein USB 2.0 Port, aber ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass er saulangsam sein soll.
tom050505
Stammgast
#1404 erstellt: 11. Okt 2010, 22:59
Super, fantastsisch es hat geklappt!!!

Das 10fache vor und zurückspulen funktioniert, wenn man die vorgenannten Tipps anwendet.

Ich habe eine zwei Jahre alten 4 Kern Prozessor mit xp und ich bin begeistert, dass ich es hinbekommen habe. Der PS3 Medien Spieler macht jetzt alles möglich was ich mir von Ihm wünsche ...und ich bin auch nur ein Greenhorn in solchen Dingen.

Also wer auch ein 10fach vor und zurückspulen möchte mit all den anderen Vorzügen des PS3 Medienplayers macht folgendes:

1. Deinstallieren wenn nötig der alten Version, meine war bestimmt ein Jahr alt und die musste längst mal weg

2. Aufspielen der neuen Version, u.z. letzte Beta Version des PMS nehmen ( PS3 Media Server for Windows v1.20.412 BETA ) .
Der Link wurde in den letzten Beiträgen genannt, einfach runterladen und aufspielen.

3. Dann die Einstellungen vornehmen aus von Otanix, alles was grün angezeigt wird: "Java PS3 Media Server für dummies – Teil 4 Konfiguration | Otmanix’ Blog"
Der Link wurde in den letzten Beiträgen genannt.

Jetzt sollte es funktnieren, auch bei Hd Filmchen in mkv, wunderbar, vor- und zurückspulen mit 10 facher Geschindigkeit klappt jetzt. Es springt zwar bei vor- und zurückspulen, aber es klappt.

Wichtig ist noch, dass man nach dem Spulen erstmal die KREIS Taste beenutzt. Das war ein Supertipp lieber Vorschreiber. Dann wird zwar ein Fehler am Bildschirm angezeigt (Netzwerkfehler), aber egal. Der PS3 Media Player spielt an der vor- oder zurückgespulten Stelle weiter...kein Abstürzen, alles klappt.

Mit 30 oder 100 fachen Geschwindigkeit habe ich es noch nicht ausprobiert, muss aber auch nicht sein.

Freue mich jetzt wirklich!!!

Ist euer PC schnell genug, wird es auch bei Euch funktionieren.

Lieber Gruß Tom Paderbadom
Scarface0664
Stammgast
#1405 erstellt: 10. Nov 2010, 17:21
Ich frag mich mal wann endlich ein Update für .mkv Files kommt? (Ja ich weiß man kanns in .avi umwandeln aber is es doch nicht daselbe)

Vom Technischen kann das doch nicht so ein Aufwand sein.

Fast jeder Neue TV kann das abspielen, und BR Player ja auch schon.
AyGee
Inventar
#1406 erstellt: 10. Nov 2010, 17:35
1. Mit dem PS3MediaServer ist es ja möglich mkv zur Laufzeit umzuwandeln
2. Baut Sony das vermutlich aus Kopierschutzgründen nicht ein.
Desecrator
Stammgast
#1407 erstellt: 14. Nov 2010, 22:00
also ich könnt ja mal wieder kotzen mit dem ps3 MS. der findet ja mal meine ps3 wieder garnet...
fehlermeldung bringt er keine im Log, nur dass die ps3 nicht gefunden werden konnte (aber nur im hauptbild!!!).

so ein rotz!!!!!

EDIT: ich hab nun den port geändert, nun findet die ps3 den MS wieder. jedoch erkennt der MS die ps3 nicht... er sagt "media renderer was not recognized".

die ps3 braucht ewig um ordner o.ä. zu öffnen, spielt manche vids garnicht ab...
andere renderer hab ich aber net dran. TV ist abgesteckt vom lan. kann das nun am win-7-renderer liegen?

wenn der ps3 MS meine ps3 ordentlich erkennen würde, dann würds wohl auch wieder laufen...

was tun?!?!


[Beitrag von Desecrator am 14. Nov 2010, 22:33 bearbeitet]
AyGee
Inventar
#1408 erstellt: 14. Nov 2010, 23:47
Vielleicht die Win7 Firewall? Mal testweise deaktivieren.
SkillSeeka
Stammgast
#1409 erstellt: 15. Nov 2010, 09:27
Am Win7 selber liegts nicht.
Läuft bei mir problemlos und performant.

Hast du irgendwas eingestellt bevor du den PS3 MS gestartet hast?
Desecrator
Stammgast
#1410 erstellt: 15. Nov 2010, 20:03
so, ich hab jetzt mal was geändert: ich hab einfach die ip des pcs fest eingegeben und jetzt findet er auch die ps3 als solche wieder.

jedoch geht trotzdem ums verrecken mein Get Smart nicht... naja, vielleicht liegts am film!
mandre
Inventar
#1411 erstellt: 16. Nov 2010, 13:12
Habe meine PS3 seit gestern und bin begeistert. Nur das Streaming könnte noch etwas besser sein.

Habe alle Tipps und Einstellungen beherzigt.
720p Videos sind kein Problem, allerdings geht dort 10x spulen auch schon nicht.
1080p läuft "meist" flüssig, aber auch hier gibt es Videos, die ruckeln. Spulen mit >1,5x ist nicht möglich, Sprünge um jeweils 5 Minuten funktionieren auch nur nach dem Zufallsprinzip.

Habe einen Router mit n-WLAN (Speedport). Mein Rechner hat einen AMD 6000+ sowie 4GB RAM.
Desecrator
Stammgast
#1412 erstellt: 16. Nov 2010, 15:53
Hi,

ich kann dir raten das ganze per LAN anzuschließen, damit hast du bessere Übertragungsraten was oft schon das ruckeln beseitigt
mandre
Inventar
#1413 erstellt: 16. Nov 2010, 15:58
Geht leider nicht Hab sie mir ja auch extra wegen WLAN gekauft.
AyGee
Inventar
#1414 erstellt: 16. Nov 2010, 16:28
Bei 1080p Files mit einigermaßen angemessener Bitrate ist WLAN nicht ausreichend. Ist einfach so!

Aber selbst mit LAN geht das Spulen bei 720p oder 1080p nicht wirklich gut. Ist bei mir jedenfalls auch so.
Llazy
Ist häufiger hier
#1415 erstellt: 18. Dez 2010, 01:56
So langsam bin ich richtig genervt davon. Auch ich habe hier eine PS3 zustehen die ich nahezu ausschliesslich dazu nutze mir Filme anzusehen. Da gibt es allerdings ein paar Sachen die mich extermst nerven:

1. Sprache. Obwohl in den Config ausschliesslich Deutsch steht, werden Filme(ausschliesslich Blurays) oft in Englisch abgespielt.

2. Ruckeln. Gleich vorweg: Hier liegt Gbit! Erst dachte ich es liegt am Server (4200+ X2, 2.5GB RAM) aber nachdem manche Filme sogar am "normalen" PC (6x3.2Ghz, 16GB RAM) ruckeln, kann es definitiv nicht daran liegen.

3. Encoder-Auswahl. Ich muss sehr oft per Hand einen anderen als den vorgeschlagenen nehmen damit ich Bild und Ton habe.

Bei den Einstellungen sind bereits angegeben das 4 Cores fürs Transcoding benutzt werden dürfen. Ebenso die Maximalgröße beim Cache (600MB) sind angegeben. Ich weiss nicht mehr wirklich weiter. Eine bessere Performance gibt es einfach nicht. Ich fürchte das es jetzt nur noch an der Software liegt.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche erfahrungen gemacht und könnte mir sagen was zum Geier ich falsch mache

Deprimierte Grüße aus Berlin
Sephiroth289
Stammgast
#1416 erstellt: 18. Dez 2010, 20:49
Hast du mal eine neue Version vom PS3 Media Server versucht?
Ich hatte mit einer älteren Version auch die Probleme, die du ansprichst, mit der aktuellen klappt alles Einwandfrei.
bene2911
Neuling
#1417 erstellt: 21. Dez 2010, 01:35
Hallo liebe Community,

könnt ihr vlt eine Anleitung posten, wie ich denn vom PC auf die PS3 per WLAN streamen kann?

MfG
Benni
AyGee
Inventar
#1418 erstellt: 21. Dez 2010, 11:09
Eine gute Anleitung und Infos zum PS3MS gibt es hier:
http://otmanix.de/20...s-teil-1-einleitung/
(Oben kann man bis Teil 6 navigieren.)
Dr.Schnaggels
Stammgast
#1419 erstellt: 21. Dez 2010, 22:26
Fehler beim Medienserver:
Ein DLNA-Protokollfehler (2006) ist aufgetreten


Weiß hier zufällig jemand wie ich dieses Problem beheben
kann?

Hatte den Fehler bisher nicht gehabt doch jetzt tritt dieser sehr häufig auf kann es mit dem Windows XP Service Pack 3 zusammen hängen?

Die neuste Version Vom PS3 Media Server ist drauf!!
Sephiroth289
Stammgast
#1420 erstellt: 22. Dez 2010, 04:17
Der Fehler besagt nur, das die Verbindung zusammenbricht / der DLNA-Server die Arbeit aufgrund eines Fehlers einstellt.
Hast du was an deinen Verkabelungen / WLAN-Settings geändert?
Hast du vielleicht ein neues WLAN in deiner Umgebung, welches stört?

Wenn ich morgen mal Zeit finde, baue ich mal fürs Forum ein Tutorial fürs einfache Einbinden der PS3 in ein Netzwerk und Streamen von Daten.


[Beitrag von Sephiroth289 am 22. Dez 2010, 04:19 bearbeitet]
Dr.Schnaggels
Stammgast
#1421 erstellt: 22. Dez 2010, 15:52
Also bei mir läuft das schon immer über W-Lan aber solche eine Fehlermeldung hatte ich bisher noch nicht!!

Würde mich sehr übers Tutorial freuen
Llazy
Ist häufiger hier
#1422 erstellt: 27. Dez 2010, 02:18

Sephiroth289 schrieb:
Hast du mal eine neue Version vom PS3 Media Server versucht?
Ich hatte mit einer älteren Version auch die Probleme, die du ansprichst, mit der aktuellen klappt alles Einwandfrei.


Die letzte Stable und die neueste Beta. Immer wieder die gleichen Problemen

Hoffe ihr hattet einigermaßen angenehme Feiertage
SunCity
Schaut ab und zu mal vorbei
#1423 erstellt: 02. Jan 2011, 23:03
hallo, ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.

ich habe meine dvd-sammlung auf einer externen festplatte. jetzt wollte ich sich beim pse3-media-server freigeben, aber da wird mir die externe festplatte icht angezeigt.
kann man da keine externe platte freigeben? oder muss ich da was besonderes einstellen, damit sie freigegeben werden kann.

folgendes ist vorhanden:
iMac
PS3-Media Server v. 1.20.409


[Beitrag von SunCity am 02. Jan 2011, 23:11 bearbeitet]
Llazy
Ist häufiger hier
#1424 erstellt: 03. Jan 2011, 10:37
Deine Festplatte hat wahrscheinlich das "falsche" Dateiformat. Für die PS3 muss das Dateisystem Ext2 verwendet werden.

EDIT: oder eben FAT32

Wie man das an einem Mac prüfen beziehungsweise korrigieren kann, ist mir allerdings nicht bekannt.


[Beitrag von Llazy am 03. Jan 2011, 10:37 bearbeitet]
SkillSeeka
Stammgast
#1425 erstellt: 03. Jan 2011, 21:47

Llazy schrieb:
Deine Festplatte hat wahrscheinlich das "falsche" Dateiformat. Für die PS3 muss das Dateisystem Ext2 verwendet werden.

EDIT: oder eben FAT32

Wie man das an einem Mac prüfen beziehungsweise korrigieren kann, ist mir allerdings nicht bekannt.


Nur der Mac muss das lesen können.
Der PS3 Media Server transcodiert ja on the fly die Daten =)
Llazy
Ist häufiger hier
#1426 erstellt: 05. Jan 2011, 03:03
Arghs! Richtig lesen sollte man können :-)

Hast du das Problem noch immer? Ich hatte gerade gestern das gleiche Problem. Hier tat es ein Neustart der Playstation.
Dr.Schnaggels
Stammgast
#1427 erstellt: 05. Jan 2011, 16:25
Fehler beim Medienserver:
Ein DLNA-Protokollfehler (2006) ist aufgetreten


Weiß hier zufällig jemand wie ich dieses Problem beheben
kann?
-Arthur-
Ist häufiger hier
#1428 erstellt: 05. Jan 2011, 20:21
hoffe mir kann jemand kurz helfen! ich streame mit tversity, möchte aber gerne den job vom mediaplayer 11 übernehmen lassen, da dieser schon direkt bei win 7 integriert ist!

nun meine frage, ist es möglich die windos verzeichniss struktur beizubehalten! sagen wir ich habe unter d: den ordner Musik nun möchte ich mit der ps3 auf den mediaplayer server gehen, und direkt und als einzigen ordner nur den Musik ordner haben ohne die ganzen komischen unterkategorien
SunCity
Schaut ab und zu mal vorbei
#1429 erstellt: 05. Jan 2011, 21:49
@ Llazy,

ja, hab das problem noch immer.

Festplatte wird vom mac erkannt, aber beim ps3-media server, wo ich die Ordner freigeben kann, kann ich die externe festplatte nicht auswehlen (um eben die filme von der fp streamen zu können).

kann mir keiner sagen woran das liegen könnte?

muss ich ev. irgendwas einstellen, damit er die festplatte erkennt?


[Beitrag von SunCity am 05. Jan 2011, 21:51 bearbeitet]
Kuzl
Ist häufiger hier
#1430 erstellt: 05. Jan 2011, 23:56
@ Arthur:
Meines Wissens sind über den Windows Media Player Alle Mediendateien, welche Freigegeben sind auch im Medienserver zu finden. Probier mal die Dateien die du nicht willst von der Freigabe auszuschließen.
SunCity
Schaut ab und zu mal vorbei
#1431 erstellt: 07. Jan 2011, 21:37
danke,

hab nochmals probiert die exteren fp freizugeben, aber der ps3-mediaserver findet weiterhin keine externe festplatte.

kann mir keiner helfen, wie das geht? bzw. welche einstellungen ich machen muss, damit sie vom ps3 mediaserver erkannt wird?

hab einen iMac v. 10.6.6.
ps3-mediaserver v. 1.20.409


[Beitrag von SunCity am 07. Jan 2011, 21:38 bearbeitet]
Kuzl
Ist häufiger hier
#1432 erstellt: 08. Jan 2011, 04:05
du könntest Tversity probieren, weis aber nicht obs das für mac giebt, ansonsten kannst mal twonky testen.

beim media server könntest du probieren ihn zu deinstallieren und wieder neu zu installieren, denn als standard sind alle dateien freigegeben, vll gehts so.
smagnut
Neuling
#1433 erstellt: 09. Jan 2011, 12:27
Hi,

ich häng mich hier mal mit rein...

Habe ein (Verständnis-) Problem mit Streaming vom NAS über LAN zur PS3.

Folgendes Szeanrio:
- DVD (VOBs) auf NAS abgelegt = ca. 4GB an Daten pro Film
- Streaming über LAN auf PS3 => Problemmlos und Ruckelfrei

Um Platz zu sparen hab ich mir ein DVD Converter besorgt und die Filme auf MP4 konvertiert (dies wird im Converter als spezielles und bestes Format für die PS3 angepriesen).

Wenn ich diese Filme (ca. 700 MB) dann aber streame ruckelt es ohne Ende... und das obwohl es a) deutlich weniger Daten sind und b) das "spezielle" PS3 Format.

Jemand eine Idee oder Erklärung dafür?

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
Micha
SkillSeeka
Stammgast
#1434 erstellt: 09. Jan 2011, 13:31
Muss der NAS evtl. die Files erst transcodieren?
Oder läuft das nicht über DNLA?

Versuch mal so nen Film direkt auf die PS zu kopieren
Kuzl
Ist häufiger hier
#1435 erstellt: 09. Jan 2011, 23:01
und versuch mal den film auf dem pc abzuspielen
vll hast du falsche einstellungen der fps eingestellt
diggnboy
Ist häufiger hier
#1436 erstellt: 14. Jan 2011, 04:51
Hallo Leute
allmählich bin ich am verzweifeln.
Seit dem ich Win 7 habe muss ich jedes mal im XMB meiner ps3 auf "Medienserver suchen" gehen damit mein streamprogramm (java ps3 ms) die ps3 erkennt.
Kann mir jmd evtl erklären warum bzw wie das direkt verbindet?
Verbunden bin ich mit einem normalen LAN-Kabel von der ps3 zu meinem wlan-router(netcologne), mit win xp gings ohne probleme.
SkillSeeka
Stammgast
#1437 erstellt: 14. Jan 2011, 08:53
Wieso muss der PS3 Media Server die PS überhaupt finden?

Der läuft doch auch einfach so.

Wenn dann den Media Server auf der PS auswählst verbindet der sich einfach
diggnboy
Ist häufiger hier
#1438 erstellt: 14. Jan 2011, 14:23
Also so wie ich das bei mir hier sehe hab ich auf der PS3 kein MediaServer zur auswahl solang der PMS die PS3 nich findet.
Was ich auch seltesam finde ist das der PMS sich immer mit der IP xxxx106 verbinden will aber meine PS3 die 107 hat.
Selbst wenn ich den PMS dazu zwinge, nimmt er weiterhin die 106
Kuzl
Ist häufiger hier
#1439 erstellt: 15. Jan 2011, 18:48
dann weiße halt der ps3 106 zu
diggnboy
Ist häufiger hier
#1440 erstellt: 15. Jan 2011, 19:31
hab ich, und auch port 5001 im router sowie fw freigegeben, nüx...
AyGee
Inventar
#1441 erstellt: 15. Jan 2011, 20:22
Ich streame seit ca. 2 Jahren mit dem PS3MS zur PS3. Es gab immer wieder Probleme. Vor allem beim on-the-fly umkodieren und dann beim Spulen. Auch Untertitel usw. funktionierten des öfteren nicht wie sie sollten.
Nun hatte ich die Schnautze voll und hab mir einen zusätzlichen Mediaplayer gekauft. Ich frage mich echt, warum ich das nicht schon vorher getan habe. Wie unkompliziert das auf einmal geworden ist. Kann ich jedem nur empfehlen, der viel streamen möchte!
Kuzl
Ist häufiger hier
#1442 erstellt: 15. Jan 2011, 20:58
du könntest dir auch ein anderes tool wie zb. tversity runterladen und damit streamen
Llazy
Ist häufiger hier
#1443 erstellt: 16. Jan 2011, 17:21

AyGee schrieb:
Nun hatte ich die Schnautze voll und hab mir einen zusätzlichen Mediaplayer gekauft.


Welchen hast du dir denn zugelegt?
AyGee
Inventar
#1444 erstellt: 17. Jan 2011, 14:22
iBood hatte den letzte Woche für ca. 130 EUR im Angebot:
http://www.tvix.de/ger/produkte/tvix-hd-m-3600-slim-s1.html
Der normale Preis wäre mir allerdings zu hoch:
http://www.idealo.de...d-slim-s1-dvico.html
Macht bis jetzt einen super Eindruck!
Vor allem die Möglichkeit eine HDD reinzusetzen finde ich cool.

Die PS3 darf jetzt nur noch das machen, was sie am besten kann: Games und Blu-rays abspielen!
Bullethead
Stammgast
#1445 erstellt: 17. Jan 2011, 23:14
Das liest sich ganz gut.
-Thommes-
Stammgast
#1446 erstellt: 18. Jan 2011, 13:22
Hm, hat jetzt dann aber nix mehr mit dem ursprünglichen Thread zu tun, oder?

@diggnboy

Bei mir hat das Streaming auch funktioniert, wenn der PMS die PS3 nicht angezeigt hat. Testweise würde ich auch mal die Anzahl der freigegeben Ordner reduzieren. Ich habe den PMS jetzt aber als Dienst installiert, das funktioniert jetzt subjektiv besser. Habe kaum noch 2006er Abbruchfehler. Die hatte ich übrigens, trotz Gbit LAN...
otmanix
Ist häufiger hier
#1447 erstellt: 19. Jan 2011, 00:51

AyGee schrieb:
Ich streame seit ca. 2 Jahren mit dem PS3MS zur PS3. Es gab immer wieder Probleme. Vor allem beim on-the-fly umkodieren und dann beim Spulen. Auch Untertitel usw. funktionierten des öfteren nicht wie sie sollten.
Nun hatte ich die Schnautze voll und hab mir einen zusätzlichen Mediaplayer gekauft. Ich frage mich echt, warum ich das nicht schon vorher getan habe. Wie unkompliziert das auf einmal geworden ist. Kann ich jedem nur empfehlen, der viel streamen möchte!

Ich geb dir ja prinzipiell Recht. Ich spiele auch fast alles nur noch über meine Popcorn hour A-200 ab.
Aber in einem Punkt hast du Unrecht. Mit Streaming hat das dann nichts mehr zu tun, denn es wird aus einem (i.d.R. lokalen) Dateisystem gelesen. Genau deshalb funktioniert das ja auch so unkompliziert und zuverlässig...
AyGee
Inventar
#1448 erstellt: 19. Jan 2011, 11:13
Jein!
Mein Medianplayer kann zumindest von folgende Quellen wiedergeben:
1. externe USB und eSATA Platten
2. interne SATA Platte
3. Daten die im Netzwerk freigegeben sind (Windows/Samba Freigabe)
4. Daten die im Netzwerk per UPnP erreichbar sind
Zumindest Punkt 4 ist klassisches Streaming!

Aber egal, ist hier ja off topic ...
Andyw1228
Stammgast
#1449 erstellt: 27. Jan 2011, 19:16
Hallo
Habe heute mein PS3 FW aktualisiert und plötzlich spielt sie MKV über DLNA!
Darauf habe ich ewig gewartet. Zeigt aber komischeweise MPG2 an.
AyGee
Inventar
#1450 erstellt: 27. Jan 2011, 22:17
Ach was. Das wäre ja mal was.

Welcher Video-Codec steckt denn in deinem MKV?
Dort kann ja auch tatsächlich MPEG-2 drinne sein.
MPEG-2 wird ja neben VC-1 und dem am meisten verbreiteten H.264 auch bei Blu-rays noch eingesetzt.
Andyw1228
Stammgast
#1451 erstellt: 27. Jan 2011, 22:48
Ich glaube der Mediaplayer von Win7 macht Echtzeit Transcoding im Hintersgrund. Sowie PS3Mediaserver.
Echt merkwürdig, an der PS3 liegt es wohl doch nicht.
Sorry, habe gedacht Sony hat MKV freigeschaltet.
Ich weiß aber immer noch nicht, warum die MKVs gehen. Es gehen nicht alle, aber die meisten (h264,DTS geht).
Wenn ich die Infos einblende steht dann aber bei Video MPG2 und die Bitrate ist ziemlich hoch (9Mb),
aber nicht so hoch, wie bei reinem 1080p. Ich vermute, das der Windows Mediaplayer jetzt transkodiert.


[Beitrag von Andyw1228 am 27. Jan 2011, 22:48 bearbeitet]
DerBibo1
Ist häufiger hier
#1452 erstellt: 28. Jan 2011, 09:17
Mein Gott, in wievielen threads hast Du das mittlerweile gespammt?
-Thommes-
Stammgast
#1453 erstellt: 28. Jan 2011, 11:54
Oh, hier auch, also nur in zweien wie es aussieht. Aber der hier ist ja der richtige. Und im anderen hat ers doch nur gepostet, weil er dachte es wäre ein Firmware Feature. Nun ist es ja aufgeklärt...

EDIT: Muss mich berichtigen, er hats tatsächlich noch öfter gepostet, gibt sogar einen eigenen Thread...


[Beitrag von -Thommes- am 28. Jan 2011, 12:57 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PS3 80gb Erfahrungsberichte
cyberpunky am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  161 Beiträge
PS3 streamen über UPnp
th1981 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  3 Beiträge
Nero-Images mit PS3 streamen?
esther10315 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  4 Beiträge
DTS auf die PS3 Streamen
Galvano am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  3 Beiträge
PS3 Spiele vom PC streamen
dgtell am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Kuriosität beim Streamen mit der PS3
mwiemikel am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  2 Beiträge
Von Mediafestplatten auf PS3 Streamen
Denis-S am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  2 Beiträge
Beste Software für PS3 - Streamen etc.
hifimelone am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  9 Beiträge
Kann die PS3 im Netzwerk streamen?
JackDwsns2 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.10.2007  –  2 Beiträge
+PLAYSTATION 3+ Erfahrungsberichte und Problehme
el_FaTaL am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195