Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Tonformat 'DTS HD Master 7.1 NF'

+A -A
Autor
Beitrag
Acurus_
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 08. Dez 2013, 16:06
Acurus_
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 08. Dez 2013, 16:14
Um noch mal auf das Ausgangsthema zu kommen: Meine Surround-Vorstufe arbeitet ohne EQ. Als ich den Hobbit-Film sah, war ich von dem absolut bescheidenen Sound sehr überrascht. Ich stand sogar mehrfach auf und legte den Finger auf die Sicke des Sub, weil ich den überhaupt nicht hörte. Erst danach viel mir auf, dass da was von NF auf der Hülle stand. Ich bin kein Soundformat-Experte, aber wenn das unter anderem ein (Neben-)Effekt von "NF" ist und kein Fehler beim Abmischen vorliegt, dann kann mir dieses NF gestohlen bleiben.


[Beitrag von Acurus_ am 08. Dez 2013, 16:15 bearbeitet]
SaschaMav
Inventar
#53 erstellt: 08. Dez 2013, 18:36

sl.tom (Beitrag #46) schrieb:

SaschaMav (Beitrag #43) schrieb:
dass die Stimmen viel zu leise sind. Da hat man aber häufig dann auch Gründe vernommen, woher es kommt:

- Ich brauche keinen Center, der ist unnütz.

Sorry, aber mit ordentlichen Front-LS, mit denen man auch vernünftig Musik hören kann, ist ein Center im üblichen Wohnzimmer so überflüssig wie ein Kropf.


Höchstens wenn du genau mittig sitzt. Und dann kommt es auf den jeweiligen Lautsprecher an. Manche darf man nicht zu sehr eindrehen, manche muss man stark eindrehen. Wenn man dies nicht macht, leidet die Sprachverständlichkeit darunter, da die Stimmen nicht präsent genug auf den Hörplatz ankommen.



sl.tom (Beitrag #46) schrieb:

- Einmessung, was ist das?
- Manuelle Einstellungen, davon habe ich keine Ahnung, steht alles auf Standard.
- LS richtig aufstellen? Ne, so sind das schon schön aus.

Da haste jetzt aber tief in die Klischeekiste gegriffen, nicht wahr?


Leider nicht. Offenbar bist du noch nicht so lange in diesem Forum unterwegs, ich habe schon alles mögliche gehört und leider sind meist die Ahnungslosen die sich über soetwas beschweren. Und da kommen häufig solche Aussagen. Z. B. Der Sound ist absolut mies, dort passiert im Rearbereich gar nichts. Nach dem nachhaken wurde klar warum, Stereospur und kein EQ genutzt.

Und wenn etwas bringt in jeglicher Hinsicht, dann ist das das verschieben bzw. richtige aufstellen der LS. Das bringt wohl in 90 % (meine Einschätzung) mehr, als jegliche Auswechselei der Elektronik.

Und wenn keine Einmessung oder sonstigen Eingriffe vorgenommen wird, dann saufen einige Frequenzen einfach ab oder werden dank Raummoden noch weiter verstärkt.


@Acurus
Der Hobbit ist bestimmt zur Zeit der negativste Punkt in Sachen NF. Da schaut man sich HdR an und danach das und denkt wirklich, dass HdR die Subwoofer zerlegt hat. Traurige Inovation.
sl.tom
Inventar
#54 erstellt: 08. Dez 2013, 19:00

Höchstens wenn du genau mittig sitzt.

Nö, wenn die LS ordentlich ausgerichtet sind, ist auf der gesamten Breite des Sofas der Dialog gut verständlich.


Und wenn etwas bringt in jeglicher Hinsicht, dann ist das das verschieben bzw. richtige aufstellen der LS. Das bringt wohl in 90 % (meine Einschätzung) mehr, als jegliche Auswechselei der Elektronik.

Kein Widerspruch, allerdings habe ich den Eindruck, daß Du mich falsch verstehst: alle Deine Maßnahmen bringen nicht sonderlich viel, wenn der Dialog sehr viel leiser ist - dann kannst Du allenfalls noch den Dialogpegel erhöhen, beeinflußt allerdings auch alle Effekte, die im selben Frequenzsprektrum sich befinden.

Wird hingegen bei der Abmischung für zu Hause nur der Sprachpegel etwas erhöht, ist das deutlich effektiver und ruiniert nicht gleich das gesamte Hörerlebnis, IMHO.

Gruß Tom
SaschaMav
Inventar
#55 erstellt: 08. Dez 2013, 19:48

sl.tom (Beitrag #54) schrieb:

Höchstens wenn du genau mittig sitzt.

Nö, wenn die LS ordentlich ausgerichtet sind, ist auf der gesamten Breite des Sofas der Dialog gut verständlich.

Kommt hier wieder auf den LS an und hat nichts mit ordentlich zu tun. Wenn es ein breitgefächerter und kein gebündelter Hochtöner ist funktioniert es, aber ab einem gewissen Abstand der Lautsprecher untereinander wird ein Center meistens mehr bringen. Aber dann gibt es doch für dich gar keinen nutzen für NF, wenn es so gut verständlich ist. Bei mir funktioniert die Sprachverständlichkeit auch ohne Mörderpegel auch ohne nutzen von DRC bei bisher allen Filmen.

Wir werden uns aber Ewigkeiten im Kreis drehen. Ich möchte diesen Quark einfach nicht, bei mir passt offensichtlich alles. Da ich aber weder der Mittelpunkt des Universums, noch eine höhere Kraft bin, werde ich es nicht beeinflussen können. Wenn dieser Trend aber so weiter gehen sollte, dann wird mein käuflicher Filmkonsum immer weniger werden. Mir reichen schon die schwächen von vielen Kinos hier in der Umgebung, dann muss ich das nicht noch zuhause hinnehmen.


[Beitrag von SaschaMav am 08. Dez 2013, 19:50 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 08. Dez 2013, 21:37

Wird hingegen bei der Abmischung für zu Hause nur der Sprachpegel etwas erhöht, ist das deutlich effektiver und ruiniert nicht gleich das gesamte Hörerlebnis, IMHO.


DANKE, davon rede ich die ganze Zeit.
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 19. Dez 2013, 21:53
Pacific Rim hat auch eine NF-Tonspur.

Man kann von dem Film halten, was man will - billiges Drehbuch, billige Schauspieler, billige Synchronsprecher -, aber die Tonabmischung ist gelungen, auch in Bezug auf die Sprache.
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 14. Jan 2015, 00:01
Auch wenn es damals kontrovers diskutiert wurde:

Lichtboxer (Beitrag #23) schrieb:


Meiner Meinung bremst sich die Filmindustrie hier selber aus. Es wäre technisch ohne Probleme möglich, bei der Anfertigung der Tonspur die Sprache von der sonstigen Klangkulisse zu separieren. Warum nicht eine Stimme aufnehmen und sie dann vektorisieren (Lokalisation und Lautstärke), um sie mit dieser Information dann auf die Tonspur zu überlagern?

Ist das erfolgt, dann ist es auch ganz einfach, bei der Synchro nur die Stimmen zu tauschen, während man den Rest beibehält. Auch könnte es dann im Heimkino eine Einstellung ermöglichen, die eine Anhebung nur der Stimmen erlaubt, so dass eine Anpassung an die vom Kino abweichende Akustik und Pegelmöglichkeiten erfolgt.


Endlich: http://www.areadvd.d...trolle-fuer-sprache/
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Slipknot - (Sic)Nesses Live At Download: fehlerhafter DTS-HD Ton?
Triplets am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  4 Beiträge
True HD und DTS HD Sound wiedergeben
Hero22 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  10 Beiträge
DTS HD Master Audio und DolbyTrueHD - Test-Blu-rays wo kaufen?
splatteralex am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  10 Beiträge
Qualitätsverluste von Audio-Transcodes, z.B. DTS-HD -> DTS
sTorm_! am 30.03.2021  –  Letzte Antwort am 31.03.2021  –  6 Beiträge
Unterschied von Dolby Digital zu True HD / DTS zu DTS HD hörbar?
SunjyKamikaze am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  17 Beiträge
Woraus wird eine Blu-ray mit HD -Ton gemastered ?
matador am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  5 Beiträge
Haben alle Blue -Rays True HD 7.1?
Zackentod am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  5 Beiträge
HD Ton mit 5.1 ?
Super2000 am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 16.04.2018  –  5 Beiträge
Baraka und dts 96/24? Bei mir geht es nicht.
davidcl0nel am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  13 Beiträge
Master Blu-Rays mit BASS Liste
Mistkäfer am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.658

Hersteller in diesem Thread Widget schließen