Haben "Full-HD"-Filme schwarze Balken? [Stichwort 2,35:1]

+A -A
Autor
Beitrag
GuZZ
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Nov 2007, 13:58
Hallo Community!

Diese Frage habe ich mir gestern gestellt. Ich besitze einen Full-HD-Fernseher. Also einen Fernseher mit ca. dem Verhältnis 16:9. Wenn ich mir jetzt eine HD-DVD oder eine Blueray anschauen möchte irgendwann, dann sind die Filme ja höchst wahrscheinlich in dem Format 2,35:1 aufgenommen. Das heißt, ich habe auf meinem Fernseher oben und unten "große" schwarze Balken. Was bringt mir dann die hohe Auflösung, wenn sowieso 2/5 der Bildfläche schwarz bleibt?
Oder habe ich etwas falsch verstanden?


Lieben Gruß

GuZZ
heuteSchonGEZahlt
Stammgast
#2 erstellt: 02. Nov 2007, 14:08
So grob über'n Daumen stimmt das so. Bildseitenverhältnis 16:9 entspricht dem Bildformat 1,78:1, alle anderen Bildformate haben Balken, entweder links/rechts (bei einem Wert kleiner 1,78 wie z.B. 1,33:1 aka 4:3) oder oben/unten (bei einem Wert grösser 1,78 wie z.B. das von dir angeführte 2,35:1).

Es sind aber nicht alle (Kino-) Filme nur in Cinemascope gedreht und/oder auf HD DVD und BD gespeichert, es gibt doch noch einige in 1,78:1 oder 1,85:1, bei denen du keine oder bzw. nur kleine Balken hast.

Die hohe Auflösung deines FullHD-Geräts hast du um aus jedem möglichen Signal das beste rausholen zu können, bei Balken verschenkst du davon natürlich was. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Bildformaten geht es nunmal aber leider nicht anders und unser 16:9 ist auch nur ein Kompromiss zwischen althergebrachtem Fernsehen und den Breitbildformaten aus dem Kino...


[Beitrag von heuteSchonGEZahlt am 02. Nov 2007, 14:10 bearbeitet]
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2007, 14:16

GuZZ schrieb:
Hallo Community!

Diese Frage habe ich mir gestern gestellt. Ich besitze einen Full-HD-Fernseher. Also einen Fernseher mit ca. dem Verhältnis 16:9. Wenn ich mir jetzt eine HD-DVD oder eine Blueray anschauen möchte irgendwann, dann sind die Filme ja höchst wahrscheinlich in dem Format 2,35:1 aufgenommen. Das heißt, ich habe auf meinem Fernseher oben und unten "große" schwarze Balken. Was bringt mir dann die hohe Auflösung, wenn sowieso 2/5 der Bildfläche schwarz bleibt?
Oder habe ich etwas falsch verstanden?


Lieben Gruß

GuZZ



So isset! Schließlich guckst du auch Tv und hast kein Kino. Deshalb ist der Tv in 16:9.
Wie GEZ schon sagte alles ein Kompromiss.

Wenn du keine Balken haben willst, brauchst du einen Proki und 21:9 Leinwand mit variabler Maskierung. Am besten dazu eine Anamorph Linse (wie im Kino) und man nutz die volle HD Auflösung auch.. Bildhöhe bleibt gleich nur Bildbreite ändert sich, wie eben im Kino.

gruß luke
scratches
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Nov 2007, 15:25

GuZZ schrieb:

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Allerdings sind auch viele ganz normale DVDs im Widescreen Format. Trotz der schwarzen Balken hast du also immer noch einen Gewinn mit HD-DVD/Blu-ray, da das angezeigte Bild selbstverständlich immer noch eine höhere Auflösung hat.
TheOperator
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jul 2008, 11:15
Super, bin neu hier im Forum und habe mir gestern bei meinem ersten Blu-Ray Film auch gedacht: Was bitte sollen den die riesigen schwarzen Balken bei Casino Royal?

Nur gut, dass die Suchfunktion hier schon meine Frage eindeutig beantwortet hat. Ich habe dann wohl in Zukunft bei vielen Kinofilmen mit einem schwarzen Balken oben und unten zu rechnen?!
Die Formatmöglichkeiten meines Fernsehers bieten leider kein für mich erträgliches Ergebnis für die Änderung des Kinoformates. Entweder sind ist das Bild nach oben und unten sehr lang gezogen oder aber es wird zu stark hineingezoomt und dementsprechend auch viel vom linken und rechten Rand abgeschnitten.
celino
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jul 2008, 14:19

TheOperator schrieb:
Ich habe dann wohl in Zukunft bei vielen Kinofilmen mit einem schwarzen Balken oben und unten zu rechnen?!


Ja, zumindest bei allen Filmen die im Seitenverhältnis 1.85:1 oder 2.35:1 gedreht wurden hast du mehr oder minder große schwarze Balken.


TheOperator schrieb:

Die Formatmöglichkeiten meines Fernsehers bieten leider kein für mich erträgliches Ergebnis für die Änderung des Kinoformates. Entweder sind ist das Bild nach oben und unten sehr lang gezogen oder aber es wird zu stark hineingezoomt und dementsprechend auch viel vom linken und rechten Rand abgeschnitten.


Da wird dir auch kein Fernseher der Welt etwas anderes bieten können. Entweder du zerrst das Bild unter missachtung der ursprünglichen Proportionen auf die komplette Fläche auf (Variante 1) oder du behältst die Proportionen bei und musst dann mit dem seitlichen Beschnitt des Bildmaterials leben (Variante 2).
KrisFin
Inventar
#7 erstellt: 23. Jul 2008, 01:12

GuZZ schrieb:
Hallo Community!

Was bringt mir dann die hohe Auflösung, wenn sowieso 2/5 der Bildfläche schwarz bleibt?


Ich denke du hast dich verrechnet.

Es geht zwar mathematisch viel einfacher, ich hab die Berechnung aber mal anschaulich gemacht:

Nemmen wir mal eine Bildhöhe von einem Meter an. Dann lautet das korrekte Seitenverhältnis: 1,777 m:1 m = 16:9

Jetzt packen wir das 21:9 in die gleiche Bildbreite rein:

1,778 : X m = 21/9 -> X=(9*1,778 m)/21 = 0,762 m

Bildfläche 16:9 -> 1 m * 1,778m = 1,778 m2
Bildfläche 21:9 -> 0,762 m * 1,778m = 1,355 m2

Daraus ergibt folgender Flächenunterschied:

(1,778 m2 - 1,355 m2) / 1,778 m2 = 23,8% weniger als bei 16:9

Sprich ein knappes Viertel. Bei Gegenüberstellung von 1:1,85 Material ist der Unterschied nochmals kleiner.

Schade, daß man sich damals nicht wenigstens auf 1:1,85 als Fernsehformat einigen konnte.

Gut hingegen, daß sich die 720p Befürworter nicht durchgesetzt haben.

In dem Zusammenhang würd ich noch gern was zu den Leuten loswerden, die behaupten, daß das Kino um die Ecke ein schlechteres Bild liefert als HD zu Hause.

So rein von den Zahlen betrachtet, hat eine Filmkopie nicht so viel mehr Pixel wie Full HD zu Hause.

Wahrscheinlich wäre das Ergebnis trotzdem ernüchternd, würde man das Bild einer gut gemasterten Blu-ray auf 20-30m Breite aufblähen. Denn im Kino werden 21:9 Filme anamorph gespeichert, es geht somit nichts an Auflösung im Gegensatz zur Heimkinoanlage verloren. Und nach wie vor, ist das Panavison und CinemaScope Format das am meisten genutzte Kinoformat (zumindest für die Big Movies).

Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 23. Jul 2008, 01:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BlueRay in 2,35:1 wirklich mit 1080 Zeilen?
antitee am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  30 Beiträge
Scarface in Full HD ?
BUDGETKING am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  4 Beiträge
Bei Blue-Ray HD-Ready oder Full-HD
karstenb am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  12 Beiträge
Full HD/SDR - Suche Gleichgesinnte
spielbergle am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  5 Beiträge
Meine 1. Blue-Ray. Hilfe! Balken!
bonsuv am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  12 Beiträge
HD Filme auf HDD aufnehmen
Philipp0901 am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  4 Beiträge
Produktionesende HD DVD Filme ?
blue-sonic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  5 Beiträge
HD DVD Filme auf Blu-ray - Tausch?
UdoG am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  12 Beiträge
HD/SD Vergleichs Liste, und alte Filme in HD?
hfboy am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  3 Beiträge
3D Filme auf LCD HD Ready
ich1977 am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629