Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Knowledge Zenith (KZ) In-Ears

+A -A
Autor
Beitrag
Callet
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 01. Nov 2016, 01:08
Sagen wir es so:
Wenn man nicht übermäßig Highend-Erfahrung und Budget für 200€ InEar hat, ist es doch schonmal nen Versuch wert.
Mein Gedanke war, ob ich diverse, in amerikanischen Foren gehypte, In-Ear für 10€ oder die normalen Empfehlungen aus deutschen Foren für 40€ nehme macht kaum Unterschied. Gerade wenn man nicht 100% weiß was genau man denn nun möchte, oder gar für verschiedene Genres verschiedene Kopfhörer.


[Beitrag von Callet am 01. Nov 2016, 01:08 bearbeitet]
YMaxP
Stammgast
#52 erstellt: 01. Nov 2016, 18:19

XperiaV (Beitrag #49) schrieb:
Aber warum kauft Ihr euch diese Dinger? Hört ihr damit regelmäßig?


Zum einen Interesse, was die Dinger wirklich können und auf der anderen Seite höre ich damit auch.
Wenn ich kurze Wege mit Straßenbahn oder Bus zurück lege, möchte ich nicht immer 400€ IEM dabei haben.

Bei langen Strecken mit Bus, Bahn und Flugzeug oder Zuhause benutzte ich natürlich meinen IEM. Aber für die schnelle mal in der Stadt sind die kleinen wirklich nützlich.

Bis jetzt habe ich dafür Soundmagic E10 benutzt. Mal sehen ob die KZ da rankommen.
tremonia09
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 06. Nov 2016, 16:30
Kann jemand mittlerweile was zu den ED4 sagen?
Diese globigen Modelle sind nichts für mich und die 4er gibts demnächst günstig, wollte evtl welche für mich und als Geschenk ordern..
Sind die den 3ern ähnlich? Weil die ja, laut Beschreibung hier, zu den besten gehören sollen, und auch nicht zu viel Bass haben, was mir wichtig ist...


[Beitrag von tremonia09 am 06. Nov 2016, 16:31 bearbeitet]
YMaxP
Stammgast
#54 erstellt: 07. Nov 2016, 13:51
In 1-2 Wochen bekomme ich ED3,ED4, HDS3, ED Special Edition.
Dann kann ich mehr dazu sagen
ruedigger
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 07. Nov 2016, 16:46
Hat zufällig schon jemand die KZ ZST Klick in der Hand gehabt, die sehen relativ vielversprechend aus.

YMaxP
Stammgast
#56 erstellt: 11. Nov 2016, 01:28
Heute bei mir angekommen:

Links unten die Soundmagic E10 zum Vergleich
IMG_2056

Hülle ist ziemlich ähnlich zu der von Soundmagic
IMG_2058
tremonia09
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 11. Nov 2016, 03:37

YMaxP (Beitrag #56) schrieb:
Heute bei mir angekommen:


Könntest du evtl einen schnellen Ersteindruck zum Sound der ED4 geben?
Die gibt's nämlich nur heute (Freitag) im Angebot.

MfG
Tob8i
Inventar
#58 erstellt: 11. Nov 2016, 09:44
Die sind doch heute mal wieder so billig, dass man da gar nicht groß überlegen muss. Bestell sie dir einfach mal.
YMaxP
Stammgast
#59 erstellt: 11. Nov 2016, 11:17

Die gibt's nämlich nur heute (Freitag) im Angebot.


Leider bin ich noch nicht wirklich zum Hören gekommen.
Habe nur gestern mit dem HDS3 für 20min hören können welcher in die Richtung der SM E10 geht.

Zwar sind die ED4 heute im Angebot, allerdings kosten sie ca. 4,60€ und ich habe 5,60€ bezahlt. Ist also kein großer Unterschied.

Ausführliche Hörberichte kommen noch


[Beitrag von YMaxP am 11. Nov 2016, 11:18 bearbeitet]
letlive
Stammgast
#60 erstellt: 11. Nov 2016, 11:42
Da ja heute der große Angebotstag in Asien ist, wollte ich auch mal Knowledge Zenith InEars ausprobieren. Welches Model würdet ihr empfehlen? Die bewährten ATE oder gibt's noch einen Geimtipp? Von den Xiaomi Piston 4 war eher enttäuscht.
bartzky
Inventar
#61 erstellt: 11. Nov 2016, 12:07

YMaxP (Beitrag #59) schrieb:
Zwar sind die ED4 heute im Angebot, allerdings kosten sie ca. 4,60€ und ich habe 5,60€ bezahlt. Ist also kein großer Unterschied.

Bei Gearbest kosten die Dinger sogar nur 3.71€
http://www.gearbest.com/earphones/pp_293588.html?lkid=10204965

Habe mir spontan mal die ZS3 mit StageDiver-Fake Gehäuse bestellt
Eipott
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 11. Nov 2016, 14:12
Habe die ED9 und finde sie deutlich besser als die gehypten SM E10. Das kann natürlich auch unterschwellig mit dem Preisunterschied zu tun haben
Natürlich kein Hörer für Klassik (ist der E10 aber auch nicht) aber ein feiner Muckehörer. Lange nicht so bassig wie der ED3 den ich gleich weitergereicht hatte. Komfort ausgezeichnet
tremonia09
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 11. Nov 2016, 17:20

Tob8i (Beitrag #58) schrieb:
Die sind doch heute mal wieder so billig, dass man da gar nicht groß überlegen muss. Bestell sie dir einfach mal.


Stimmt schon, nur wollte ich dann gleich mehrere bestellen, die gehen bei mir oft kaputt beim Sport, oder so Sachen wie dass das Silikonding immer abgeht, wie jetzt bei meinen Piston v3.
Außerdem wollte ich evtl. welche verschenken, auch wenn die wohl nicht so 'ne schöne Verpackung haben wie die Piston v3.

Die Piston v4 (Hybrid) sind mir etwas zu groß/klobig, könnte bei den ED4 auch ein Problem sein, aber designmäßig gefallen die mir von den Bildern her schon besser. Wenn der Sound ähnlich wie bei den v4 ist, und nicht zu basslastig, könnte ich Gefallen dran finden und die dementsprechend lange nutzen.
Aber wenn die tatsächlich immer so um den Dreh zu haben sind, bestell ich dann, bei Gefallen, wohl einfach welche nach.


[Beitrag von tremonia09 am 11. Nov 2016, 17:24 bearbeitet]
tremonia09
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 11. Nov 2016, 17:22

bartzky (Beitrag #61) schrieb:

YMaxP (Beitrag #59) schrieb:
Zwar sind die ED4 heute im Angebot, allerdings kosten sie ca. 4,60€ und ich habe 5,60€ bezahlt. Ist also kein großer Unterschied.

Bei Gearbest kosten die Dinger sogar nur 3.71€
http://www.gearbest.com/earphones/pp_293588.html?lkid=10204965


Ist aber auch nur heute so, vor ein paar Tagen haben die dort zumindest noch über 10€ gekostet.
GearBest liefer auch definitiv originale? Heißt ja man soll da vorsichtig sein, deswegen wollte ich bei Aliexpress aus dem offiziellen KZ Store bestellen. Aber mit meinen Xiaomi Piston von GB war ich immer zufrieden.
Eipott
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 11. Nov 2016, 18:58

tremonia09 (Beitrag #64) schrieb:

GearBest liefer auch definitiv originale? Heißt ja man soll da vorsichtig sein



Nein, bestimmt gibt es bei diesen Preisen eine wahre Heerschar von Plagiatsproduzenten
bartzky
Inventar
#66 erstellt: 11. Nov 2016, 19:00

tremonia09 (Beitrag #64) schrieb:

bartzky (Beitrag #61) schrieb:

YMaxP (Beitrag #59) schrieb:
Zwar sind die ED4 heute im Angebot, allerdings kosten sie ca. 4,60€ und ich habe 5,60€ bezahlt. Ist also kein großer Unterschied.

Bei Gearbest kosten die Dinger sogar nur 3.71€
http://www.gearbest.com/earphones/pp_293588.html?lkid=10204965


Ist aber auch nur heute so, vor ein paar Tagen haben die dort zumindest noch über 10€ gekostet.
GearBest liefer auch definitiv originale? Heißt ja man soll da vorsichtig sein, deswegen wollte ich bei Aliexpress aus dem offiziellen KZ Store bestellen. Aber mit meinen Xiaomi Piston von GB war ich immer zufrieden.

Habe schon extrem viel Zeug bei GB bestellt - auch Handys etc. Bisher bin ich der Meinung immer Originale bekommen zu haben
tremonia09
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 11. Nov 2016, 19:55

Eipott (Beitrag #65) schrieb:

tremonia09 (Beitrag #64) schrieb:

GearBest liefer auch definitiv originale? Heißt ja man soll da vorsichtig sein



Nein, bestimmt gibt es bei diesen Preisen eine wahre Heerschar von Plagiatsproduzenten :.


Naja selbst der TE hier, der sich gut auszukennen scheint, schrieb davon dass er bestimmte Händler bevorzugt, weil die defintiiv Originalware verkaufen.
tremonia09
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 11. Nov 2016, 20:11

bartzky (Beitrag #66) schrieb:

Habe schon extrem viel Zeug bei GB bestellt - auch Handys etc. Bisher bin ich der Meinung immer Originale bekommen zu haben :D


Ok, danke dir! Das bestätigt dann ja meinen Eindruck.

P.s.: Auf den Kundenbildern bei GB sind die ED4 immer mit einer schwarzblauen Verpackung abgebildet, aber ohne Tasche. Bei Aliexpress dagegen ist immer eine schwarzrote Tasche dabei, wundert mich.
Meint ihr die Tasche ist bei GB nicht dabei (wäre unpraktisch; und Ali bietet auch leider keine PayPal Zahlung..)?
Vllt deswegen der günstige Preis bei GB.. wobei ja beide Shops extrem günstig sind


[Beitrag von tremonia09 am 11. Nov 2016, 20:12 bearbeitet]
cyfer
Inventar
#69 erstellt: 11. Nov 2016, 20:54
Habe mir auch mal bei Gearbest den KZ ZST und ZS3 bestellt. Nur wegen der Gehäuseform und der abnehmbaren Kabel. Vielleicht passen die ja in meinen SD2 Der ZS3 ist ja vom Gehäuse her eine 1:1 Kopie...

Für 10€ bzw. 6€ kann man da eigentlich nichts falsch machen. Und wer weiß, vielleicht überraschen sie ja doch mit vernünftigem Klang. Der ZST ist sogar ein Hybrid.


[Beitrag von cyfer am 11. Nov 2016, 20:56 bearbeitet]
ruedigger
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 11. Nov 2016, 21:03
Wollte den KZ ZST auch bestellen, BA + Dynamiker hab ich zusammen noch nicht gehabt, schwanke noch zwischen carbon look und etwas Farbe (mal zur Abwechslung) bin gespannt

cyfer
Inventar
#71 erstellt: 11. Nov 2016, 21:14
Sieht ja scharf aus. Leider gibt es die Farbe nicht auf Gearbest
bartzky
Inventar
#72 erstellt: 11. Nov 2016, 21:33
Den ZST habe ich auch noch im Blick
YMaxP
Stammgast
#73 erstellt: 11. Nov 2016, 22:42
Bis jetzt habe ich nur den HDS3 ausprobiert und ich muss sagen, der kommt dem E10 echt sehr nahe. Sowohl die Abstimmung, als auch von der technischen Seite her.
Bei der Abstimmung spielt der HDS3 einen tick dunkler (weniger Höhen und einen Tick mehr Bass).
Detailwiedergabe und Bühne sind relativ ähnlich.


Die InEars aus Metall (HDS3, HDSE) wirken sehr wertig.
Die anderen aus Plastik können da nicht so ganz mithalten.
Rein vom optischen und von der Verarbeitung her würde ich ED4, ED3 in der 15-20€ Liga einschätzen.
Den HDS3 und HDSE dagegen in der €50+ Liga.

Zu den Preisen kann man echt nichts falsch machen
bartzky
Inventar
#74 erstellt: 12. Nov 2016, 23:03
Habe nochmal nachgemessen und meine Kalibrierung etwas geändert. Musste dabei feststellen, dass die Unterlage auf der der Messkuppler steht tatsächlich einen nicht zu kleinen Einfluss auf das Ergebnis hat. Also alle Inears nochmal durchgemessen

Man sieht jetzt auch, dass der ATE wirklich mehr Bass als der Piston hat, was auch meiner Wahrnehmung entspricht:

KZ-ATE-vs-Shure-SE215-vs-Xiaomi-Piston-2-web

Würde noch gerne ein paar KZs zum testen und messen für Headflux bestellen. Der ZS3 ist schon unterwegs. Dachte noch an den ZST und HDS3 - oder was meint ihr?
YMaxP
Stammgast
#75 erstellt: 13. Nov 2016, 02:23
Getestet wurden alle IE an einem ifi iDSD nano mit ALAC (Apple Lossless) bzw. AAC Dateien.

Der ED4 ist schon sehr badewannig und macht mir persönlich nur bei Techno oder Electro richtig Spass.
Die Stimmen sind relativ deutlich verfärbt (Billie Joe Armstrong hört sich bspw. bei Boulevard of Broken Dreams an, als würde er sich die Nase zuhalten, E-Gitarren und Snare Drums klingen für mich zu hell).
Dafür ein sehr ausgeprägter Bass, welcher sowohl Kickbass und auch Tiefbass aufweist.
Bei Paul Kalkbrenners Aaron gibt der ED4 dem Bass sein richtiges Fundament und zeigt auch Tiefbass. Beim SM E10 dagegen ist nur der Kickbass zu vernehmen. Der E10 erreicht auch "nur" 2/3 des Kicks vom ED4.


Der ED3c ist schon deutlich neutraler, doch er besitzt ebenfalls eine Badewanne.
Die Stimmen sind nicht wirklich verfärbt, doch fehlt zB. Till Lindemann das dunkle Fundament in der Stimme.
Die E-Gitarren sind zwar nicht verfärbt, wie beim ED4, aber haben bei zB. Rammstein nicht die Energie eines StageDivers 2.
Der Bass hat, meiner Meinung nach, ganz gute Allrounder Fähigkeiten. Bei härterem Rock (zB. Rammstein) ist er trocken und nicht aufdringlich. Bei "Aaron" von Paul Kalkbrenner kickt er ähnlich wie der ED4, nur der Tiefbass fehlt dem ED3c. Für mich genau die richtige Menge als Spasshörer.


Der ED Special Edition ist im ersten Moment sehr dunkel und dumpf, da die Höhen sehr früh abrollen.
Stimmen hören sich relativ dunkel an. Bei "Dein Hurra" von Bosse hört sich die Stimme an, als würde Axel Bosse beim singen die Hand vor den Mund halten. Obwohl er dunkler als der ED4 klingt, ist er nicht so Bass dominiert wie dieser.


Der HDS3 ist der neutralste der vier und dem SM E10 relativ ähnlich. Wobei HDS3 im Hochton nicht so früh abrollt wie der E10.
Er hat nur eine minimale Badewanne, welche nur im Vergleich mit neutralen Hörern auffällt.
Der Bass ist sehr ähnlich zum ED3c. Bei Rock gibt der HDS3 ein glaubhaftes Schlagzeug wieder, bei Techno einen Kickbass der Spass macht. Auch hier fehlt dafür der Tiefbass.
Die Mitten sind nur minimal zurück genommen. Zum Beispiel haben die Gitarren bei Rammstein die nötige Energie, auch wenn die mittenlastigen StageDiver 2 um einiges mehr Energie herüberbringen können. Till Lindemann hat, im Vergleich zum ED3c, auch seine dunkle Stimme zurück.
Die Höhen sind für mein Empfinden realistisch. Der HDS3 ist weder dumpf noch spitz im Hochton.
Auch wenn der Tiefbass ausgeprägter sein könnte und ist er für mich der beste Allrounder der vier Kandidaten.


Technisch sehe ich alle in der gleichen Liga. Der HDS3 spielt vielleicht einen Tick detailreicher als die anderen drei Kandidaten. Dies könnte auf die neutralere Abstimmung zurückzuführen sein.
Der HDS3 ist definitiv in der gleichen Liga wie der Soundmagic E10. Doch wenn man bedenkt, dass der E10 ca. 40€ kostet und der HDS3 7€..
Früher habe ich gedacht, der E10 hat ein gutes P/L Verhältnis, doch Knowledge Zenith hat mich eines besseren belehrt.

Die Isolation ist bei allen vier Kandidaten nicht besonders gut.
Auch wenn man überdurchschnittlich laut hört ist ein klatschen noch deutlich zu hören.




bartzky (Beitrag #74) schrieb:
Würde noch gerne ein paar KZs zum testen und messen für Headflux bestellen. Der ZS3 ist schon unterwegs. Dachte noch an den ZST und HDS3 - oder was meint ihr?


Da Du ja nicht ein Freund von Badewannen bist, würde ich Dir den HDS3 und eventuell den ED3c vorschlagen.
Die Vorgänger vom HDS3 (HDS1 und HDS2) sollen dem HDS3 sehr ähnlich sein. Die lohnen sich deshalb nicht wirklich.
Der ED9 ist einer der beliebtesten von KZ. Der könnte noch vielversprechend sein.
Thorhimself
Neuling
#76 erstellt: 13. Nov 2016, 15:25
Welche KZ würdet ihr denn nach den ganzen Tests empfehlen? Die ATE, ATE-S oder ATR? Gibts nen Unterschied zu den mit Mic Versionen?
bartzky
Inventar
#77 erstellt: 15. Nov 2016, 00:14

Da Du ja nicht ein Freund von Badewannen bist, würde ich Dir den HDS3 und eventuell den ED3c vorschlagen.
Die Vorgänger vom HDS3 (HDS1 und HDS2) sollen dem HDS3 sehr ähnlich sein. Die lohnen sich deshalb nicht wirklich.
Der ED9 ist einer der beliebtesten von KZ. Der könnte noch vielversprechend sein.

ZS3, ZST, HDS3 und ED9 bestellt
tremonia09
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 15. Nov 2016, 06:03
Hab mir jetzt auch mal den ED9 bestellt, bei nur 7,70€ musste ich ordern um ihn auszuprobieren.
Bin gespannt, wenn sie mir zu basslastig sind (ohne goldenen Filter) kriegt mein Bruder sie, der steht darauf
Callet
Schaut ab und zu mal vorbei
#79 erstellt: 25. Nov 2016, 20:01
Nachdem mich die ED3 so begeistert haben und ich mich auf Head-fi rumgetrieben habe, sind nun noch Knowledge Zenith ATR, ZS3, ZST (die bunten), Urbanfun Hybrid und VJJB K4 auf dem Weg zu mir.
Ich finde die ED3 klanglich besser als die Sony XBAC-10, da etwas klarer und mit richtigem Bass, der XBAC lässt da ja verhältnismäßig früh nach.
Und JA, ich bleibe wohl ein Lowfi-User

OT: Für nen günstigen Earbud kann ich die VE Monk+ nur empfehlen. Die gehen an meine Schwester weil ich solche Earbuds net tragen kann (waren auch für sie bestellt), aber soundtechnisch für die 5$ richtig toll

Grüßle
Cha.oZ
Neuling
#80 erstellt: 29. Nov 2016, 00:23
Moin,

ich bin über die Suche nach KZ-Infos bei euch gelandet.
Seit einer Woche habe ich jetzt meine alten Sonys (die vor 20 Jahren 100DM gekostet haben ^^) für meine ZS2 in Rente geschickt.

Erster Eindruck: Wow, so viel Sound für so schmales Geld.
Da ich ein Bass-Fetischist bin, passen sie gut zu mir.

Erst hatte ich auch den Effekt, das die Mitten und Höhen bei mehr Lautstärke matschig wurden, was sich nach einiger Nutzung (burn-in?) inzwischen spürbar gemildert hat.

Aktuell liebäugel ich mit den ZST wegen der klareren Höhen (mit Silberkabel), aber der Bass soll dort wohl nicht so dominant sein.
bartzky
Inventar
#81 erstellt: 29. Nov 2016, 01:17
In den letzten Tagen und Wochen haben hier einige Leute aus dem Forum KZs bestellt. Wenn du dich noch etwas gedulden kannst, wirst du hier bald (hoffentlich) einiges lesen können

Heute sind HDS3 und ZS3 bei mir angekommen. Der erste Eindruck ist soweit ganz positiv. Der ZS3 ist schon ein richtig krasser StageDiver-Fake - macht aber durchaus was her
cyfer
Inventar
#82 erstellt: 29. Nov 2016, 01:23
Ich habe vor fast 2 Wochen ZST und ZS3 bei Gearbest bestellt, sind aber "backordered" und werden wohl erst Anfang Dezember losgeschickt, wenn überhaupt
YMaxP
Stammgast
#83 erstellt: 29. Nov 2016, 01:36

bartzky (Beitrag #81) schrieb:

Heute sind HDS3 und ZS3 bei mir angekommen. Der erste Eindruck ist soweit ganz positiv. Der ZS3 ist schon ein richtig krasser StageDiver-Fake - macht aber durchaus was her :D


Bin schon gespannt was du zum HDS3 sagst
bartzky
Inventar
#84 erstellt: 29. Nov 2016, 13:27

cyfer (Beitrag #82) schrieb:
Ich habe vor fast 2 Wochen ZST und ZS3 bei Gearbest bestellt, sind aber "backordered" und werden wohl erst Anfang Dezember losgeschickt, wenn überhaupt :.

Habe am 11.11. und 14.11. bestellt



YMaxP schrieb:
Bin schon gespannt was du zum HDS3 sagst

War ein super Tip Bisher noch nicht so viel gehört, aber nach 4-5€ hört der sich absolut nicht an!
YMaxP
Stammgast
#85 erstellt: 29. Nov 2016, 18:32

bartzky (Beitrag #84) schrieb:
nach 4-5€ hört der sich absolut nicht an!


Volle Zustimmung.

Kommst du denn mit der leichten Badewanne klar?
bartzky
Inventar
#86 erstellt: 29. Nov 2016, 19:50

YMaxP (Beitrag #85) schrieb:
Kommst du denn mit der leichten Badewanne klar?

Kann mich eigentlich mit jeder Abstimmung anfreunden, wenn sie gut gemacht ist - die des HDS3 ist ganz gut gelungen finde ich. Nur der Hochton haut manchmal zu stark rein


[Beitrag von bartzky am 29. Nov 2016, 19:51 bearbeitet]
bartzky
Inventar
#87 erstellt: 02. Dez 2016, 19:19
Der ED9 ist gestern auch eingetroffen. Ziemlicher Schrott

Beim kurzen Reinhören ist direkt aufgefallen, dass irgendwas mit dem Hörer nicht stimmt, konnte aber noch nicht genau sagen was. Heute habe ich dann mal etwas nachgeforscht:

KZ-ED9-bass-nozzle-web

Mit den Bass Schallröhrchen ergibt sich ein großer Unterschied im Hochton zwischen den beiden Seiten. Ein Kanal spielt deutlich leiser, sodass der Ton nicht aus der Mitte kommt. Lustigerweise lässt sich das Phänomen exakt umkehren, wenn man die Schallröhrchen links und rechts vertauscht.
Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Dämmung innerhalb der Schallröhrchen sehr unregelmäßig ist.

KZ-ED9-balanced-nozzle-web

Deutlich Schlimmer ist das Bild mit den sogenannten "Balanced nozzles". Und das nicht nur, weil die Abstimmung weit von "Balanced" entfernt ist. Die Kanalungleichheit ist riesengroß. Zudem gibt der Hörer ein eigenartiges Flimmern bzw. Knistern von sich.
Guckt man sich hier die Röhrchen genauer an, bemerkt man, dass eines der Röhrchen eine Bohrung hat und das andere gleich zwei aufweist - wie soll so etwas auch gleich klingen? Außerdem scheinen die Löcher bzw. eines der Löcher mit einem kleinen Papierfilter versehen zu sein. Rein optisch macht auch dieser einen wenig vertrauenerweckenden Eindruck, sodass ich den für das Flimmern verantwortlich machen würde.

Misst man die Hörer ohne Schallröhrchen, zeigen beide Kanäle ein ähnliches Bild. Also sind wohl die Schallröhrchen schuld. Schade

Jetzt frage ich mich ob ich den ED9 überhaupt noch "reviewen" soll...
cyfer
Inventar
#88 erstellt: 02. Dez 2016, 19:30
Tja, das meinte ich halt. KZ = Wundertüte. Da schlägt die Serienstreuung schon beim selben Exemplar zu


[Beitrag von cyfer am 02. Dez 2016, 19:30 bearbeitet]
bartzky
Inventar
#89 erstellt: 02. Dez 2016, 19:46

cyfer (Beitrag #88) schrieb:
Tja, das meinte ich halt. KZ = Wundertüte. Da schlägt die Serienstreuung schon beim selben Exemplar zu :D

So ist es
Callet
Schaut ab und zu mal vorbei
#90 erstellt: 02. Dez 2016, 23:09
Meine ZS3 und ATR sind da.
Uiuiui, ich hab einen neuen Lieblingshörer Die ZS3 sind meiner Meinung nach den alten Sony XBAC-10 in allem etwas überlegen. Unglaublich was die werten Leute aus Fernost da für 7€ (Gearbest) bieten.
Wer es günstiger mag, die ATR für 3€ sind nicht deutlich schlechter. Sie klingen im direkten Vergleich minimal künstlicher ("minimal" hier als das Wort der Stunde zu sehen) dafür ist das Kabel wie gewohnt schlimm. Das haben sie beim ZS3 besser gelöst.
Eine Sache, die auffiel: Ich vermute mein ZS3 ist ein Rückläufer oder getestet (Spuren an der Verpackung, falsch gebogenes Memorykabel, halb offene Tüte bei den Aufsätzen, Sticker mit "QC 76" auf dem Karton) und ich denke dass er wenn, dann wegen dem falsch gesteckten Kabel zurückgesandt wurde. Steckt dieses nämlich falsch, klingt die Seite nicht wirklich. Fast alle bei Head-Fi die gleichzeitig mit mir dieses Modell bestellt haben, müssen warten weil die Lager leer gekauft waren.

Ansonsten für mich aktuell mein To-Go Kopfhörer und dank schwacher Höhen des Urbanfun Hybrid diesem deutlich überlegen.

Nun warte ich nurnoch auf den VJJB K4 und ZST colorfull/pro. Das wird noch spannend.
kamikaze7777
Stammgast
#91 erstellt: 03. Dez 2016, 03:46
BTW, wie müssen die Kabel eigentlich eingesteckt sein? Mit der Beschriftung L/R von außen sichtbar oder andersrum?
Callet
Schaut ab und zu mal vorbei
#92 erstellt: 03. Dez 2016, 22:55
Das L und R am Kabel sollten wie die Beschriftung der Hörer selbst nach außen zeigen.
Bei meinen hat man es sofort gehört als das Kabel falsch rum eingesteckt war.
kamikaze7777
Stammgast
#93 erstellt: 04. Dez 2016, 05:04
Danke!
Callet
Schaut ab und zu mal vorbei
#94 erstellt: 04. Dez 2016, 06:17
Nebenbei wurde mir zugetragen, dass Gearsbest häufiger Einzelprodukte testet, also alles soweit in Ordnung.
cyfer
Inventar
#95 erstellt: 16. Dez 2016, 21:36
ZS3 und ZST sind angekommen.

Edle Verpackung, wenig Aufsätze, stark chemischer Geruch

Das Gehäuse des ZS3 ist echt eine dreiste Stagediver Kopie Passt aber dementsprechend gut.
Der ZST ist relativ groß und guter Sitz ist schwieriger zu erreichen, aber es geht noch.

Beide haben wechselbare Kabel und diese sind auch ordentlich verarbeitet. Das vom ZS3 hat eine Versteifung an den Ohren, das vom ZST nicht.
Die Kabel sind nicht mit SD2 und co. kompatibel, da die KZ Buchsen etwas herausstehen!


Verarbeitung ist in Ordnung. Die Gitter im Schallröhrchen wirken nicht sehr stabil. Sie sind auch leicht schief.
Keine Kanalungleichheiten oder sonstige Späße



Klang:

Der ZS3 ist ein Bassbomber, aber Mitten und Höhen gefallen mir gut. Leider kann man selbst mit EQ den Bass nicht vernünftig bändigen.

Der ZST ist eine moderate Badewanne. Die Bassbetonung ist da, im Vergleich zu neutralen IEMs, aber noch verkraftbar. Spricht gut auf EQ an. Mitten und Höhen auch hier wieder sehr schön, nicht dumpf und nicht grell.
bartzky
Inventar
#96 erstellt: 19. Dez 2016, 14:11
Das Review des HDS3 ist soeben online: http://headflux.de/knowledge-zenith-kz-hds3/
Super Teil für den Preis. Nochmal Dank an YMaxP für den Tip

HDS3-2
XperiaV
Inventar
#97 erstellt: 19. Dez 2016, 14:31

Wieder schön frei von der Leber geschrieben.
Wenn der Peak nicht wäre würde ich den sogar mal kaufen
Zum Verschenken wahrscheinlich auch eine gute Idee oder ....?!

Aber ob nun tatsächlich jeder der hergestellten HDS3 gleich klingt ....? Ich meine sowas wie Qualitätskontrolle darf man getrost vergessen bei solchen Preisen, von daher wird die Qualität sehr schwanken nehme ich an ... und vielleicht nicht nur an den äußeren Materialien sondern auch im Inneren des IE!?
Aber hey. 5€. Trotzdem kann man sich die Frage stellen unter welchen Bedingungen die hergestellt werden, und ob man seriöseren Herstellern eher sein Geld in den Rachen wirft, auch wenn dort fast ausnahmslos Plaste Gehäuse verwendet werden.
Leider übertreiben es jedoch die etablierten und edlen Marken im Bereich IEM maßlos finde ich, weil der Markt es hergibt und die Leute zahlen für 20gr "High End" Kunststoff mit jeder Menge Geschwafel a la Marketing Versprechen neue Erfindungen, neue Designs, überarbeitete Treiber usw.... die natürlich alle den Klang nochmals verbessern
Und ich bin einer von denen
YMaxP
Stammgast
#98 erstellt: 19. Dez 2016, 19:02

bartzky (Beitrag #96) schrieb:
Super Teil für den Preis. Nochmal Dank an YMaxP für den Tip




Wie immer sehr schön geschrieben. Eigentlich kann ich alles nur unterstreichen.
Ich empfinde bei meinem HDS3 auch den Bass kontrollierter, weil er im Vergleich zum E10 trockener ist.

Warum ich den E10 doch lieber benutze als den HDS3:
Vielleicht liegt es an meinem HDS3 aber beim KZ sind die Mitten um ein gutes Stück zurückgenommen.
Der E10 spielt bei den Mitten halbwegs neutral, auch wenn dein Graph eigentlich was anderes sagt
bartzky
Inventar
#99 erstellt: 20. Dez 2016, 14:14

XperiaV (Beitrag #97) schrieb:
:prost
Wieder schön frei von der Leber geschrieben.




Wenn der Peak nicht wäre würde ich den sogar mal kaufen
Zum Verschenken wahrscheinlich auch eine gute Idee oder ....?!

Ja, wegen dem Peak ist der tatsächlich nichts für dich Also die Verpackung sieht nach nichts aus, aber der Inear macht einiges her.


Aber ob nun tatsächlich jeder der hergestellten HDS3 gleich klingt ....?

Cyfer bezeichnet KZ ja immer sehr treffend als Wundertüte. Über den ATE wissen wir ja mittlerweile, dass es diverse Versionen ohne genaue Kennzeichnung gibt. Beim HDS3 ist es natürlich nicht auszuschließen, dass es das auch gibt.


Ich meine sowas wie Qualitätskontrolle darf man getrost vergessen bei solchen Preisen, von daher wird die Qualität sehr schwanken nehme ich an ... und vielleicht nicht nur an den äußeren Materialien sondern auch im Inneren des IE!?

Beim ED9 war das ja der Fall. Habe ich ja ein paar Posts vorher schon von berichtet. Der HDS3 hat zumindest keine nennenswerten Abweichungen zwischen den beiden Seiten.


YMaxP schrieb:
Vielleicht liegt es an meinem HDS3 aber beim KZ sind die Mitten um ein gutes Stück zurückgenommen.
Der E10 spielt bei den Mitten halbwegs neutral, auch wenn dein Graph eigentlich was anderes sagt

Kann an vielen Gründen liegen. Es ist ja auch nicht jedes Ohr gleich und der Messkuppler hat nochmal eine andere Form.
Hast du den E10 mal mit einem Etymotic ER4 verglichen? Da kommen einem die Mitten des E10 viel zu warm, verfärbt und hintergründig vor

Die Messungen von den anderen KZs und auch von anderen Hörern haben wir übrigens hier mal gebündelt: http://headflux.de/messungen/
YMaxP
Stammgast
#100 erstellt: 20. Dez 2016, 15:27
Leider kenne ich keinen der Etymotic.
Ich weiss, Bildungslücke

Mir ging es bei dem Vergleich zum HDS3 auch mehr darum, wie zurückgenommen der HDS3 die Mitten spielt.
Das die Mitten des E10 nicht verfärbungsfrei sind ist mir schon bewusst.
bartzky
Inventar
#101 erstellt: 20. Dez 2016, 15:34

YMaxP (Beitrag #100) schrieb:
Leider kenne ich keinen der Etymotic.
Ich weiss, Bildungslücke

Schande!


Mir ging es bei dem Vergleich zum HDS3 auch mehr darum, wie zurückgenommen der HDS3 die Mitten spielt.

Okay, interessant - würde das genau umgekehrt behaupten Bis auf den unteren Mittelton.

ZST ist übrigens gerade eingetroffen. Zusammen mit dem ATE der einzige mit Chemie-Wolke inklusive...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bügelkopfhörer vs. In Ears
outstanding-ear am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  15 Beiträge
KZ ZSN PRO im Vergleich mit KZ ZSN und Senfer DT6 und anderen
IEMFan am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 09.04.2019  –  2 Beiträge
Ultimate Ears super.fi 4
rpnfan am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  4 Beiträge
Ultimate Ears UE-18Pro
Bad_Robot am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  22 Beiträge
Ultimate Ears? TripleFi 10
-Realm- am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  29 Beiträge
* Sind Custom In-Ears wirklich viel besser als Universal In-Ears?
Tob8i am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  23 Beiträge
PAMU BT In Ears - Alternative für Airpods?
sealpin am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  7 Beiträge
Shure SE310, Ultimate Ears Super.Fi 5 pro (EB), Westone UM2, Triple.Fi 10 pro - In-Ears
homchen am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  13 Beiträge
Ultimate Ears Triple.Fi 10 / Shure SE530 - Vergleich
collapseandrelax am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  107 Beiträge
Ultimate Ears Super.Fi 5 am Nano 4G
Firemike am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978