Alternative zu AKG K812 gesucht, mit hellerem Klangbild

+A -A
Autor
Beitrag
larola
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mai 2017, 19:19
Hallo,
ich suche eine Alternative in der Preisklasse des AKG- K812.
Ich mag das Analytische, aber auch das Warme. Etwas heller als der K 812 könnte es aber sein. Habe bisher einen AKG K 701.
Eine Mischung aus beiden wäre tipp:-)
Jemand einen Vorschlag?
Gruß
Larola
Jason_King
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2017, 07:21
Hast Du schon mal einen Grado in Betracht gezogen? In dem Preissegment wären vielleicht ein PS 500E oder ein RS 1e eine Alternative, die Deinem Anspruch an eine hellere Timbrirung entsprechen könnten.
Einen Versuch wäre es sicher wert.
Beste Grüße .....Jason
neo171170
Stammgast
#3 erstellt: 05. Mai 2017, 13:12
ein gebrauchter HD800 würde mir hier direkt einfallen, ggf. auch gemoddet. Dieser ist hell und analytisch. Hell & warm sind allerdings Eigenschaften, die sich tendenziell doch eher beißen....
SotF1971
Stammgast
#4 erstellt: 05. Mai 2017, 13:55
Heller als der K812? Fällt mir, ehrlich gesagt, nichts ein...

Meinst Du sicher den K812 für knapp 900 EUR?
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 05. Mai 2017, 14:02
auf jeden Fall den HD800(S) anhören!
robodoc
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Mai 2017, 16:52

SotF1971 (Beitrag #4) schrieb:
Heller als der K812? Fällt mir, ehrlich gesagt, nichts ein...

Meinst Du sicher den K812 für knapp 900 EUR? :?


Gibt es da verschiedene 812er?
Natürlich geht es heller als K812. Der ist ja eher ausgewogen und ich würde den nicht als hell bezeichnen. Mit fallen z.B. sofort die Hifimänner HE-4 und HE-6 ein. Natürlich Stax. Auch die Premium Hörer von MrSpeakers Ether und Flow sind eher hell.
Terrorprofi
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2017, 08:53
Ich höre gerne mit den 812er, aber noch heller, und mir würde das Blut aus den Ohren fließen.

Gruß Peter
larola
Stammgast
#8 erstellt: 13. Mai 2017, 21:38
...danke für eure Antworten, Männers.
Ich habe jetzt gerade den Sennehiser HD 650 da und höre nächste Woche den HD 800. Mal sehen, was sich da so tut.
Mich interessiert besonders der direkte Vergleich zwischen den 3 Hörern AKG-K 701, HD 650 und vor allem HD 800.
Schätze, der HD 800 ist dem HD 650 ähnlicher als der K 701...
Gruß
Larola
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 13. Mai 2017, 22:09
nee, HD800 und K70x sind sich wesentlich ähnlicher als HD800 und HD650.

meine ganz persönliche Meinung ist ja auch, dass der HD650 mit einigem Abstand der "langweiligste" KH in diesem Bereich ist.
der HD600 ist/war noch um einiges besser, der HD700 ist wieder "ganz anders" (für mich viel zu schwammiger Bass, völlig nervig) und der HD800 eben ein ganz andere Klasse, aber der K701 kommt dichter ran als alle anderen Sennheiser.
robodoc
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Mai 2017, 13:44

... und der HD800 eben ein ganz andere Klasse, aber der K701 kommt dichter ran als alle anderen Sennheiser.

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Höreindrücke sein können. Für mich geht der K701 und seine 7er Brüder und Schwestern von AKG so gar nicht. Der 2,3 kHz Peak (Kermit) nervt mich dermaßen, dass ich das kaum aushalte. Den mit dem HD800 zu vergleichen ist für mich nicht nachvollziehbar. Nicht falsch verstehen, der K701 ist ein super Hörer wenn man diesen Peak kompensiert, mit EQ oder einem geeigneten Mod geht das. Aber "von der Stange"? Brrrr ... .nee, nicht für mich
Und auch mit einer Kompensation des Peaks klingen die AKG 7er anders als HD800.

Was ich aber nachvollziehen kann ist, dass HD650 und HD800 tonal ziemlich extrem verschiedene Hörer sind. Und jetzt geht es wieder auseinander mit den Geschmäckern: Ich mag den HD650 mehr, auch wenn das der etwas schwächere Hörer ist, was Auflösung und Abbildungsleistung angeht. Aber die tonale Abstimmung gefällt mir sehr gut, ich kann damit stundenlang hören, ohne dass mich irgendwas nervt. Das geht mit dem HD800 nicht, mit dem HD800S schon eher, aber auch diese Variante ist bei mir nicht langzeittauglich.

Dennoch ... wenn ich die Eingangsfrage sehe, dann vermute ich, dass dem TE der HD650 nicht gefällt. Der HD800 könnte beim TE jedoch funktionieren.
Rollensatz
Stammgast
#11 erstellt: 15. Mai 2017, 18:21
sehe ich auch so, der HD650 wird dir viel zu dunkel sein. Der HD800 ist eher auf der hellen Seite.
larola
Stammgast
#12 erstellt: 16. Mai 2017, 20:15
...danke für eure Einschätzungen.
Habe gestern den Hifiman HE 560 sowie den Sennheiser HD 800 gehört und fand beide gut.
Hat der Sennheiser mit Stand 2017 eigentlich (noch) Verarbeitungsprobleme wie Lack, Kabel, Stecker etc.? Habe da einen Thread gelesen, der aber aus 2012 war...
Bei dem Hifiman hatte ich von hohem Kopfdruck und Polsterproblemen gehört. Ist das noch aktuell?
Gruß
Larola
Mickey_Mouse
Inventar
#13 erstellt: 16. Mai 2017, 20:35
mal ganz ehrlich...
kaufst du dir einen KH weil er so toll lackiert ist?
und wenn du nicht selber entscheiden kannst ob der Druck und die Polster passen, wer denn dann?!?
larola
Stammgast
#14 erstellt: 16. Mai 2017, 20:47
Hallo Mickey_Mouse,
danke für deine schnelle Antwort.
Nein, abplatzender Lack stört mich weniger, aber bei so Kabelproblemen, finde ich, kann es schon kostspieliger werden...
Im Falle des Hifiman hast du recht, da sollte ich mich wohl mehr auf mich selbst verlassen. Bin gerade nur etwas verunsichert...
Für das Geld wünscht man sich ja eine gute Fertigungsqualität, und da wollte ich unter Bezugnahme auf den älteren Thread wissen, ob sich eben was verändert hat.
Sollte quasi nur das Einholen einer Wasserstandsmeldung sein, keine neue Dskussion.
Gruß
Larola
Mickey_Mouse
Inventar
#15 erstellt: 16. Mai 2017, 21:05
ich bin wohl ein eher "ungewöhnlicher" KH Nutzer.
der Beyer DT990 von 1986 hat sich nach ca. 20 Jahren regelmäßiger aber "ordentlicher" Nutzung mehr oder weniger zerlegt. Einige Plastik und Schaumstoffteile sind regelrecht zerbröselt.

da ich aber nicht mit den Rollen vom Schreibtisch-Stuhl regelmäßig über das Kabel vom KH fahre, hatte ich auch nach über 10 Jahren noch nie Kabel Probleme.

beim HD800 ist es so, auf der einen Seite ist das Kabel schon recht "dick" und von der Länge nicht Fisch noch Fleisch. Nutzt man den am Rechner, dann ist es viel zu lang, im Wohnzimmer nichtmal ansatzweise lang genug. Da habe ich mir aus der Bucht so ein 1,5m Billig-Kabel besorgt.
Ideal für direkt am Rechner und im Wohnzimmer muss eh eine 5m Verlängerung von Thomann ran.
also speziell bei einem KH mit "abnehmbaren" Kabel würde ich mir da keine allzu großen Gedanken machen.
Jason_King
Inventar
#16 erstellt: 17. Mai 2017, 06:49

larola (Beitrag #14) schrieb:
aber bei so Kabelproblemen, finde ich, kann es schon kostspieliger werden...

In dem Falle gibt es allerdings auch Leute, die Dir ein Kabel ganz nach Wunsch konfektionieren können. Das ist nichtmal teuer und Du hast etwas, das genau Deinen Vorstellungen entspricht.
robodoc
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 17. Mai 2017, 16:31
Firschi zum Beispiel ... Beispiele für seine individuellen Kabel findet man hier.
Jason_King
Inventar
#18 erstellt: 17. Mai 2017, 20:02
Jo, Hans, genau den KH- Spezi habe ich gemeint. Habe das nur mit den Verlinkungen nicht so drauf ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K812 Reimport
Frenky9 am 07.03.2024  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  4 Beiträge
"Warme" Ergänzung zum AKG K812
hazel-itv am 19.03.2018  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  29 Beiträge
Welcher Verstärker für AKG K812
0_0_7 am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  3 Beiträge
kurzes Kabel für AKG K812
hanho am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 23.12.2014  –  3 Beiträge
Tasche / Case für AKG K812
enterprise11 am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  9 Beiträge
AKG K 550 Alternative gesucht
Antiphon am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  9 Beiträge
Kaufberatung AKG K518 Alternative gesucht!
Der-Tony am 26.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  11 Beiträge
Möglichst günstiger Ersatz für AKG K812
yahooligan am 27.07.2023  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  19 Beiträge
AKG K812 in einer In-Ear Version?
Pikarin am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  31 Beiträge
"Alternative" AKG K 450 gesucht
territrades am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen